DE3020103A1 - Verfahren zum regelbaren autothermen vergasen fester brennstoffe mit atmosphaerischer luft - Google Patents

Verfahren zum regelbaren autothermen vergasen fester brennstoffe mit atmosphaerischer luft

Info

Publication number
DE3020103A1
DE3020103A1 DE3020103A DE3020103A DE3020103A1 DE 3020103 A1 DE3020103 A1 DE 3020103A1 DE 3020103 A DE3020103 A DE 3020103A DE 3020103 A DE3020103 A DE 3020103A DE 3020103 A1 DE3020103 A1 DE 3020103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deep
heat
low
gas
gasification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3020103A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Wotschke
Michael 3017 Pattensen Wotschke
geb. Schuette Ilse 3000 Hannover Wotschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wotschke Johannes Dr-Ing 3000 Hannover De
Original Assignee
Wotschke Johannes Dr-Ing 3000 Hannover De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wotschke Johannes Dr-Ing 3000 Hannover De filed Critical Wotschke Johannes Dr-Ing 3000 Hannover De
Priority to DE3020103A priority Critical patent/DE3020103A1/de
Publication of DE3020103A1 publication Critical patent/DE3020103A1/de
Priority to DE19833310045 priority patent/DE3310045A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/08Continuous processes with ash-removal in liquid state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/22Arrangements or dispositions of valves or flues
    • C10J3/24Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed
    • C10J3/26Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed downwardly
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/32Devices for distributing fuel evenly over the bed or for stirring up the fuel bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices
    • C10J3/40Movable grates
    • C10J3/42Rotary grates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/723Controlling or regulating the gasification process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0973Water
    • C10J2300/0976Water as steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1884Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1892Heat exchange between at least two process streams with one stream being water/steam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

Das neue Verfahren der Erfindung nach den Ansprüchen 1) bis 15)
steht, wie alle Ent- und Vergasungsverfahren fester Brennstoffe,
vor der Aufgabe, diese mit dem erforderlichen Vergasungsmittel sowie
mit der notwendigen Reaktionswärme bei ausreichend hohen Arbeitstem-
peraturen und genügender Reaktionszeit zu versorgen.
Diese Bedingungen ergeben sich beispielsweise aus nachstehenden
Reaktionsgleichungen:
C + CO[tief]2 -------- CO - 160,7 kJ/mol, (1)
C + H[tief2O --------- CO + H[tief]2 - 118,5 kJ/mol. (2)
Die konventionelle Vergasungstechnik sucht diesen Forderungen auf
sehr unterschiedliche Weise zu entsprechen. 1)
Ein sogenannter - auch mit atmosphärischer Luft zu betreibender -
KDV-Festbettvergaser benutzt beispielsweise die in Fig. 1 b (rechte Halbseite)
im Schnitt angedeutete Anordnung (1) S. 136-173).
"Stückige, schwachbackende Steinkohle mit geringem Unterkornanteil
und möglichst gleichmäßigem Ballastgehalt (unter 40 %)
- sogenannter "spezifikationsgerechter" Einsatzstoff 1´
wird über einen Vorbunker 2´ und eine Schleuse 32´ in ein
- in diesem Falle als Druckbehälter ausgestattetes - Reaktionsgefäß 6´
eingebracht. Bei 3´ können Zusatzstoffe eingeführt werden.
Bei 4´ ablaufendes Kühlwasser des metallischen Mantels 6´ dient
mit als Vergasungsmittel. Ein drehbarer Verteiler 5´ sorgt für
gleichmäßige Rundumverteilung und ausreichende Füllhöhe des Einsatz-
stoffes 1´.
Dieser wird bei der Abwärtsbewegung über dem Drehrost 7´ im Bereich 6I´
bei bis etwa 800 °C getrocknet und entgast, im Bereich 6II´ bei bis
etwa 1000 °C vergast.
Die notwendige Vergasungswärme wird hauptsächlich im untersten
Bereich 6III´ durch Verbrennen des Restkokses erzeugt. Etwa
10 % Zusatzwärme werden von außen zugeführt, in Vergasungsluft,
Wasserdampf und aus dem Prozeß-Umlauf.
Die Vergasungsmittel: atmosphärische Luft und Wasserdampf werden
bei 8´ durch den Drehrost 7´ hindurch eingetragen. Sie sollen
die Kohle-Schüttung im Gegenstrom, möglichst gleichmäßig verteilt
durchfließen.
Die Asche wird bis auf etwa 5 % Restkohlenstoff ausgebrannt. Sie
wird durch den Drehrost 7´ in den Sammler 9´ und aus diesem über
eine Schleuse 10´ ausgetragen.
Das erzeugte Rohgas verläßt das Reaktionsgefäß bei 12´. Es hat die
in Tafel 1 in den Spalten I und II angegebene Zusammensetzung (1) S. 142).
Die erwarteten Werte der Spalte I sind (Spalte II) nach Betriebsangaben
hauptsächlich aus folgenden Gründen schwer zu erreichen:
Erzeugen und Verteilen der Vergasungswärme sind - vor allem bei
Lastwechsel - schwer zu beherrschen,
Vergasungszeit und Reaktionskontakt sind - besonders bei Feinkorn-
Anteil - von unsicheren Strömungsverhältnissen abhängig.
Deshalb verlangt das konventionelle Verfahren eine sogenannte "verfahrens-
bzw. spezifikationsgerechte" Kohle.
Der technische Fortschritt muß demgegenüber im Gegenteil fordern:
Jedweder Kohle das kohlegerechte Verfahren!
Dieser Aufgabe stellt sich die vorliegende Erfindung. Die Tafel 1
deutet Ausgangswerte und Ergebnisse des nachfolgend beschriebenen
Verfahrens nach der Erfindung an.
Es bedient sich des neuesten Standes einschlägiger Verfahrenstechnik 2).
Sie ist in Fig. 1a (linke Halbseite) angedeutet:
Ein regelbar Wärme und Flammendruck erzeugender Hochtemperatur-Impulsbrenner
14 bläst seine Flammengase 19 nach unten in eine Schmelzkammer 13.
Die zu vergasende Kohle 1 bildet deren Umhüllung. Sie wird über einen
Vorbunker 2 und eine Schleuse 32 unter Abschluß gegen die Atmosphäre
eingetragen. Bei 3 können feste, flüssige oder gasförmige Zuschläge
beigegeben werden. Verdampfte Feuchtigkeit kann abgeführt werden.
Die Kohle böscht sich frei nachrutschend auf einer beispielsweise bei 7
oszillierend drehbar angetriebenen Unterschale 5 ab und bildet so im
Gesamtgefäß 4 die innere Schmelzkammer 13 zwischen keramischem Deckel 15
und Ofenboden 16 mit zentralem Auslaufloch 10.
Unter dem Einfluß der hohen Flammentemperatur T[tief]Fl kommt der unvergasbare
Anteil (k[tief]a) der Kohle auf Fließtemperatur T[tief]S und mit dieser zum Aus-
laufen als Schmelze 11 durch das Auslaufloch 10.
Je nach der erfindungsgemäßen Betriebsführung geben die Flammengase 19
A (Retortenverfahren) nur anströmend Wärme an die Kohlewand 6 im
Temperaturbereich T[tief]Fl - T[tief]S ab, sie verlassen die Schmelzkammer 13
zusammen mit der Schmelze 11 als Abgas 28 mit etwa gleicher Temperatur T[tief]S.
Beim B-Umlaufsystem werden die Flammengase 19 z.B. durch ein Saugzuggebläse
23 veranlaßt, mit einem Anteil a durch die Kohleumkleidung 6 hindurch aus
der Schmelzkammer 13 abzufließen, entsprechend nur mit dem Anteil (1-a)
als Abgas 28 durch das Auslaufloch 10.
In beiden Fällen geben die Abgase 28 einen Teil ihrer Wärme betriebs-
notwendig zum Vorwärmen der Brennerluft 8 in einem Luftvorwärmer 27
und in einem "Abhitzekessel" 26 zum Erzeugen von Vergasungsdampf W[tief]K ab.
Dieser Dampf wird über ein Gebläse 30 zu einem regelbaren Anteil W[tief]2K
durch einen Rundschlitz 21 zwischen Ofenboden 16 und Unterschale 5 bei
20 in die zu vergasende glühende Koksschicht 6III eingedrückt.
Im Falle B (Umlaufsystem) erhält der Brenner 14 einen Anteil W1.
Das in der Kohle-Auskleidung der Schmelzkammer 13 entstehende Reaktions-
Rohgas 12 wird z.B. durch Saugzuggebläse 23 aus dem Gefäß 4 abgezogen und
durch Reiniger S[tief]1 und S[tief]2 gedrückt. Die nach konventionellen Methoden
durchführbare Entfernung unerwünschter Beimengungen ist im Falle der
Erfindung besonders wirkungsvoll und wirtschaftlich. Die - wie die nachfolgenden Rechnungen erweisen - niedrige Austrittstemperatur T[tief]A
der Rohgase 12 erlaubt unmittelbaren Einsatz sogenannter Kaltreinigungs-
Verfahren. Die aus dem Brennstoff stammenden Schadstoffe werden unmittel-
bar am Entstehungsort erfaßt, bevor sie sich auf größere Gasvolumina
verteilen. Reinigung, Entstaubung und Entwässerung lassen sich zusammen-
fassen.
Das Reingas 17 wird im Sammler S[tief]3 gespeichert. Aus diesem
entnimmt der Brenner 14 über ein Gebläse 22 den von der Erfindung
vorgeschriebenen b-Anteil 18 zum Decken des autothermen Wärmebedarfes des
Verfahrens beziehungsweise des im Einzelfall angestrebten Ziels.
Es kann darin bestehen, einen möglichst großen Anteil (1-b) des Reingases
17 in Gasform zu gewinnen und aus dem Sammler S[tief]3 als Nutzgas 24
abzugeben, beispielsweise über ein Gebläse 33 auf den Druck eines Ferngas-
Netzes erhöht.
Es kann aber betriebswirtschaftlich von Vorteil sein, nur eine
kleine (1-b) Gasreserve 24 zur Verfügung zu halten und einen höheren
Ausstoß an freier Wärme durch Verbrennen eines größeren Anteils b Reingas 18
zu erzielen. Das Verfahren nach der Erfindung gibt diese in Tafel 1
angedeutete Möglichkeit. Zu diesem Vorzug der Vielseitigkeit kommt
die für einen "Flammenbetrieb" charakteristische kurze Anlauf- und Abstell-
Zeit, die bauliche Unabhängigkeit von keramischer - durch den Brennstoff
ersetzter - Kammerauskleidung.
Der Reaktionsmechanismus des Verfahrens nach der Erfindung
ist in Fig. 9 am Beispiel der A-Retorten-Variante erläutert. Die Flammen-
gase 19 bringen, nur anspülend, aus der Innenfläche 6 der Kohlewand
das Unvergasbare k[tief]a zum Ablaufen als Schmelze 11. Die mit 6III bezeichnete
innerste, aus glühendem Koks bestehende Schicht der Kammerwand vergast
infolge der extrem hohen Beheizung und der Anwesenheit des Vergasungsmittels
W[tief]2 sehr intensiv und schnell zu dem mit k[tief]c bezeichneten, im Gegenstrom
zum Kohlezufluß 1 abziehenden Reaktionsgas CO plus H[tief]2. Diese Reaktion
ist nach den Gleichungen (1) und (2) mit hohem Wärmeverbrauch verbunden.
Das bedeutet (vergl. Temperaturdiagramm Fig. 1[tief]c): steilem Temperaturanstieg
aus der Flamme steht unmittelbar schroffer Temperaturabfall, in schmaler
Schicht, gegenüber. Die beheizenden bestrahlenden und berührenden
Flammengase 19 werden spontan aus der Temperaturspitze T[tief]Fl herausgerissen,
ebenso der glühende Koks. Bei der Flamme bedeutet das schlagartiges Absinken
aus der bedrohlichen Zone der Stickoxid-Bildung. Es begründet die praktische
Erfahrung auffallend niedriger Anteile nitroser Gase in derartigen
Schmelzkammern mit stark wärmeverbrauchender, also kühlender Auskleidung.
Es läßt hohe Flammentemperaturen zu.
In der Kohle-Schichtung bedeutet eine schmale Vergasungsschicht 6 III
einen kurzen Abstand der Entgasungsschicht 6 II von der abschmelzenden
Kammerwand mit dem Ergebnis, daß auch in ihr die Entgasungsvorgänge
mehr oder weniger spontan unter Hochtemperatureinfluß ablaufen, hoch-
molekulare Verbindungen, Teere werden zersetzt. Die k[tief]f Gase der Fig. 9
verbinden sich praktisch ohne Rückstände mit den k[tief]c-Reaktionsgasen.
Das intensive Reaktionsgeschehen in dünner Schichtung - sie kann
zeichnerisch nicht in realen Maßstäben dargestellt werden - erstreckt
sich auch auf die Zone 6I der Entbindung der k[tief]w-Feuchtigkeit. Auch sie
verdampft in gegenüber der gesamten Dicke der Kohleschüttung schmaler
Trockungsschicht.
Insgesamt bedeutet dies für das Verfahren nach der
Erfindung einen sehr wirksamen "autothermen" Wärmeschutz des internen
Hochtemperaturverfahrens gegen Wärmeverluste nach außen, niedrige
vom Reaktionsverlauf abhängige Austrittstemperaturen T[tief]A der Rohgase 12
und niedrige, damit gekoppelte Wärmeverluste: um so niedriger, je höher
die internen Anfangstemperaturen der Reaktionen sind.
Die verfahrenstechnische Bedeutung der schmalen Reaktionszonen
gegenüber der unbeherrschbaren Ausweitung in konventionellen Festbett-
Verfahren liegt darin, daß der Zustrom des "grünen" Reaktionsgutes
weitestgehend unbeeinflußt bleibt von die Strömungsverhältnisse störenden
Eigenschaften wie beispielsweise Backvermögen. Sie kommen so schnell
in den Bereich der alles beherrschenden Hochtemperatur-Beheizung und
deren geschilderter Reaktionsauswirkung, daß sie sich ihrem Einfluß mit
unterwerfen müssen. Insgesamt bedeutet das:
Die Hochtemperatur-Vergasung nach der Erfindung verläuft sehr schnell
und sehr präzise nach optimalen Bedingungen für die Gleichungen (1) und (2)
in räumlich präzisierten und präzisier-, d.h. beherrschbaren Bereichen
der Apparatur.
Diese an Fig. 9 für die A-Retorten-Variante der Erfindung geschilderten
Vorgänge werden verstärkt bei dem in Fig. 1a besonders hervorgehobenen
B-Durchfluß-System. Hier bringen die a-Anteile der Flammengase 19 un-
mittelbar und dosiert mehr Reaktionswärme und Vergasungsmittel W1 in
und durch die sich ihnen entgegen stellenden großen Oberflächen der
Brennstoff-Auskleidung. Gegenüber fast allen konventionellen Vergasungs-
Verfahren, Wirbelschicht-, Flugstaub- auch Festbett-Anordnungen nach Fig. 1 bleibt beim Verfahren nach der Erfindung die Vergasungszeit
unabhängig von Transport-Zwängen. Dort schreiben sie die Zeitdauer
des Reaktionskontaktes zwischen den Partnern vor mit dem Ergebnis,
daß in der Asche immer noch unvergaste Kohlenstoffreste nicht
zu Ende gekommener Reaktionen verbleiben -
hier ist die Bewegung des Brennstoffes an der Vergasungsstelle praktisch
zur Ruhe gekommen. Er kann sie nicht anders als im Gaszustande verlassen.
Als Gas trennt er sich von der kohlenstoffreien Schmelze 11.
Die Erfindung entspricht dabei auch einer wichtigen Voraussetzung
für den schnellen Fortgang derartiger Reaktionen: schnelles Entfernen
der Produkte vom Reaktionsort und damit ständig erneuerter Kontakt
zwischen den Partnern. Bei konventionellen Verfahren bleibt die auch
das kleinste Brennstoffteilchen primär umgebende, den Fortschritt hemmende
Umhüllung durch das Produktgas, mehr oder weniger ungestört.
Bei der Anordnung nach der Erfindung spült das durchtretende Reaktions-
mittel Flammengas unmittelbar - aus schmaler Reaktionsschicht 6 III -
das entstehende Reaktionsgas kc ab und hält dadurch ständigen Kontakt
der Reaktionspartner und
<NichtLesbar>
unveränderte Reaktionsbedingungen
aufrecht. Das ist in Verbindung mit der unabhängig hoch bleibenden
Zufuhr von Wärme und Vergasungsmittel ein Grund für die spezifisch hohe
Vergasungsleistung des Verfahrens nach der Erfindung.
Der rechnerische Nachweis der in Tafel 1 verzeichneten Ergebnisse
geht von folgenden allgemeinen Voraussetzungen aus:
Der Begriff "kohlegerecht" beruht auf der analytischen Zusammensetzung
des nachfolgend allgemein als "Kohle" bezeichneten Brenn- bzw. Vergasungs-
Stoffes, unabhängig ob es sich um verschiedenartigste Kohle, um Kohlenstoff
enthaltende Abfälle, beispielsweise um Müll handelt.
Kennzeichen ist:
der Gehalt an Kohlenstoff k[tief]c in kg je kg
an Flüchtigen Teilen k[tief]f Kohle
an Feuchtigkeit k[tief]w
an Unvergasbarem (Asche) k[tief]a.
Das schmelzflüssige Abscheiden der Asche erfordert bei extrem hohen
Fließpunkten (bis zu 1500 °C) einen rechnungsmäßig nicht genutzten
Wärmeaufwand bis zu Q[tief]S = 1 790 kJ/kg. (3)
Verdampfungswärme des Wassers, z.B. des k[tief]w Anteiles: 2 260 kJ/kg. (4).
Das Entgasen bzw. Entfernen der Flüchtigen Bestandteile k[tief]f erfolgt im
allgemeinen exotherm, je nach Entstehung der Kohle mit unterschiedlichem
Wärmeüberschuß. Er liegt im allgemeinen unter 5 % des Kohleheizwertes
und wird nicht in Rechnung gestellt.
Die in geringen Grenzen schwankende analytische Zusammensetzung
der Flüchtigen Bestandteile erfordert und erlaubt, einen Durchschnittswert
anzusetzen:
Die Gewichtseinheit k[tief]f setze sich volumetrisch zusammen aus
m³/kg: 0,472 CO + 0,378 H[tief]2 + 0,524 CH[tief]4, (5)
zugehörige Heizwerte kJ/m³: 12 636 + 10 753 + 35 774 (6)
entsprechend (5) je kg k[tief]f in kJ 28 773 (7)
Stöchiometrischer Bedarf an Verbrennungsluft:
je Gasvolumen nach (5) m³/m³: 2,38 2,38 9,52. (8)
Die nachfolgenden Beispiele betreffen die in Tafel 1 angegebenen
drei unterschiedlichen Kohlen: Saarkohle C[tief]1 normal
Ballastkohle C[tief]2 hoher Aschegehalt
Ballastkohle C[tief]3 hoher k[tief]a und k[tief]w Gehalt,
und zwar: III: A-C[tief]1 Kohle C[tief]1 nach Retorten-Verfahren
IV: B[tief]1-C[tief]1 Kohle C[tief]1 - Umlaufverfahren für Nutzgas
V: B[tief]2-C[tief]2
Ballastkohlen für Nutzgas plus Nutzwärme.
VI: B[tief]2-C[tief]3
Die Ergebnisse der Rechnungen sind in den Stoffdiagrammen der Figuren 2[tief]a,
3, 5 und 6 und in den Wärmediagrammen 2b, 4, 6 und 8 veranschaulicht.
Die Rechenmethode Beispiel III ist im Text ausführlich behandelt.
Für die Beispiele B bzw. VI, V und VI ist in Tafel 2 ein allgemein
brauchbares Normblatt entwickelt. Es ist in den Tafeln 3, 4 und 5
je für die Beispiel-Kohle zahlenmäßig ausgewertet, als Muster für
beliebige analoge Anwendung.
Die den Text-Zeilen vorgesetzten Positions-Zahlen haben in allen vier
Fällen die gleiche Bedeutung, z.B.: 1) Vergasen; 3) Entgasen.
Beispiel III
Fortsetzung
11) Stöchiometrischer Luftbedarf der Verbrennung
nach Gl.(8) m³ 2,857 + 2,790 + 1,142 = 6,789 m³
Im vorliegenden Fall erhöht auf 110 % 7,468 m³
_______
Die Flammentemperatur ergibt sich (theoretisch)
als Quotient von Flammenwärme und Flammenvolumen
bei spezf. Wärme: 1,63 kJ/m³:
28) Flammenwärme (ohne Luftvorwärmung wie 10) 31 590 kJ
Flammenvolumen:
21) Luftanteil, wie 11) m³ 7,468
22) Brenngasanteil, wie 6) m³ 2,492
23) Dampfanteil aus W[tief]2Überschuß: 0,207/0,8 0,258
_____
24) Summe Flammen-Volumen m³ 10,218
29) Flammentemperatur T[tief]Fl: 28)/24) x 1,63 = 1896 °C.
=======
Keine Vorwärmung der Luft!
Das zugehörige Stoff-Strom-Schema der Fig. 2a deutet an, daß in diesem
Falle die Flammengase 19 an die zu vergasende Wandschicht 6 nur
anströmend nur Wärme abgeben. Sie mögen sich dabei von der primären
Flammentemperatur T[tief]Fl z.B. auf die Auslauftemperatur T[tief]S der Abgase 28
abkühlen, auf T[tief]S = 1 200 °C, um T[tief]Fl - T[tief]S = 696 °C.
Die auf die Kohle übergehende Wärme muß folgenden Bedarf decken:
32) Abschmelzen der Asche: k[tief]a x 1 790 nach Gl.(3): Q[tief]S = 116 kJ
36) Reaktionswärme Q[tief]r nach 1) Q[tief]r = 5 786 kJ
37) Die mit Q[tief]r erzeugten Reaktionsgase vermindern die
mit T[tief]S (z.B. 1 200 °C) angesetzte Entstehungs-Temperatur
auf ihre Austritts-Temperatur T[tief]E vor der Reinigung,
z.B. auf T[tief]E = 200 °C. Der Wärmeverlust F x (T[tief]E/T[tief]S) ist
zusätzlich aufzubringen. (P-J in Fig. 2b).
Flammen-Bildung und -Abstrahlung bedingen einen Wirkungsgrad kleines Eta Fl.
(Beispielsweise mit 0,96 angesetzt; in Fig. 2[tief]b: C´-G).
Aus diesen Bedingungen ergibt sich der autotherme Wärmebedarf
des Verfahrens, bzw. der b-Faktor Anteil. Nach der Erfindung ist
26) die vom Brenner 14 aufzubringende Wärmeleistung:
Fortsetzung
Daraus ergibt sich, bezogen auf den gesamten Heizwert 10) des erzeugten
Gases der erfindungsgemäße Anteil für den einzuhaltenden autothermen
Betriebsfaktor b:
b = 19 514/31 590 = 0,617.
Die Rechnung setzt abgerundet: b = 0,62.
Das Stoffstrom-Schema Fig. 2a setzt ein in kg:
Kohlegewicht nach 1) 1,000 kg
Vergasungswasser W[tief]2 110 % 0,965 kg
_______
Summe 1,965 kg
abzüglich Schmelze 11 - k[tief]a - 0,065 kg
_______
Restgewicht Rohgas 12 plus Wasser 1,900 kg
Annahme: Keine Gewichtsverluste in
Reinigung und Umsatz! Reingas: 1,900 kg
Anteil Nutzgas 24 mit (1-b) 0,720 kg 0,38 %
Zum Brenner Anteil 18: Betriebsbedarf b 1,180 kg 0,62 %
Brennerluft nach 11) 110 % x b:
0,62 x 7,468 x 1,2928 5,990 kg
_______
Gesamtgewicht der Flammengase 19 7,170 kg
=======
Das Wärmestrom-Schema Fig. 2b übernimmt aus dem Rohgas 12 nach 10)
je kg Kohle 31 580 kJ A - B
41) Q[tief]Rü Rücklage Nutzgas 24: (1-b) bzw. 0,38 % 12 004 kJ A - C
40) Brennerleistung b.10) 0,62 % 19 586 kJ C-B bzw.
der Abszisse B´-C´ ist in Fig. 2b die Leitlinie T[tief]1 des Temperaturabfalls
von Flammentemperatur T[tief]Fl (1896 °C) bis Null bei B´ zugeordnet.
Der Abfall ist bedingt durch:
Flammenverluste C´ - G bis G´
32), 36) Schmelz- und Reaktionswärme Q[tief]S + Q[tief]r G - J
plus Auslaufverluste (T[tief]A/T[tief]S) J - P bis T[tief]S
33) Q[tief]W2K Wärmeverbrauch im Abgas 28: für Vergasungs-
Dampf - Erzeugung K-N plus Aufheizen P-K B - N bis N´
38) Austritts-Wärmeinhalt Q[tief]A der Abgase bei T[tief]A U - B´
39) läßt einen betrieblichen Wärmeüberschuß Q[tief]bü N - U
N-U bei Temperaturen zwischen N´ und T[tief]A °C
übrig.
Abschließend ergibt sich für Beispiel III
10) Summe der Einnahmen 31 590 kJ 100 %;
37) Ausgaben: Q[tief]S + Q[tief]r.1.16 6 866 kJ 21,73%
33) Q[tief]W2K Dampferzeugung 2 181 kJ 6,90 %
Austrittsverluste J-P 964 kJ 3,05 %
38) Q[tief]A Austrittsverluste U-B´ 2 068 kJ 6,57 %
39) Q[tief]bü Betriebsüberschuß U - N 7 511 kJ 23,77 %
41) Q[tief]Rü Rücklage 24 12 004 kJ 38,00 %
__________________________
Summe der Ausgaben 31 590 kJ 100,00 %
44) Heizwert der Ausgangskohle: H[tief]uK = Heizwert der Reaktionsgase 10)
abzüglich Aufwand an Reaktionswärme nach 1):
H[tief]uK = 31 590 - 5 786 = 25 804 kJ/kg Kohle.
Auf diesen Heizwert bezogen:
39) Ausbeute Nutzgas 24: 0,946 m³ zu 12 676 kJ/m³ = 12 004 kJ bzw. 46,52 %
40) Nutzbare Wärme im Abgas Q[tief]bü 7 511 kJ bzw. 29,10 %
_______
45) Gesamtnutzung 75,62 %
Soweit vorerst Prinzip und Ergebnis der Anwendung des
A-Retorten-Systems nach der Erfindung, dargestellt an Beispiel III.
Das B-Umlaufsystem
nachfolgend dargestellt an den Beispielen IV, V und VI (Tafel 1)
beruht auf folgendem ergänzenden Unterschied:
Der dem Brenner 14 zugeführte b-Anteil des erzeugten Reingases
wird mit zusätzlichem Vergasungsdampf W[tief]1K angereichert. Die Flammengase
19 werden mit dem Anteil a durch die Kohle hindurchgeführt. Auf diese
Weise erfolgt die Ent- und Vergasung durch das a.b-fache der beim
Verbrennen der Gesamtmenge des entstehenden Roh- bzw. Reingases entwickelten
CO[tief]2 plus H[tief]2O-Gase. Unsere Rechnung entspricht diesem Bedarf dadurch,
daß sie als Bezugseinheit, als Rechnungseinheit RE das (1+a.b)-Fache
der Gewichtseinheit 1 kg ansetzt. Aus k[tief]c = 0,585 wird mit a = 0,5 und
b = 0,4 beispielsweise: k´[tief]c = 1,2 x 0,585 = 0,702.
Dieser k´[tief]c-Kohlenstoffgehalt der Rechnungseinheit RE wird vergast
zu a.b (%) in einer Primärstufe durch die a.b Flammengase, der Rest:
(1-a.b) (%) in einer Sekundärstufe durch den den a.b Flammengasen zu-
gemischten Vergasungsdampf W[tief]1.
Die Primärstufe vergast; weiterhin unterteilt;
zu a.b mit dem CO[tief]2-Gehalt der Flammengase nach Gl.(1),
zu (1-ab) mit dem H[tief]2O-Anteil nach Gl.(2).
Die Sekundärstufe vergast mit dem zugesetzten Vergasungsdampf W[tief]1 nach
Gl.(2).
Dabei entstehen:
Primärstufe: aus a.b.k´[tief]c nach Gl.(1): nach Gl.(2):
Sekundärstufe: aus (1-ab).k´[tief]c nach Gl.(2):
Insgesamt entstehen aus:
Umgerechnet auf Volumina:
Vorstehendes Ergebnis dokumentiert die Verknüpfung der kohlegerechten
Voraussetzung k´[tief]c der Erfindung mit verfahrenstechnischen Vorschriften a und
es steht deshalb als Zeile 1) am Anfang der, entsprechende Verknüpfungen
nach der Erfindung für das Umlaufsystem, zusammenfassenden Norm-Tafel 2
und der für die Beispiele IV, V und VI gültigen Zahlen-Tafeln
3, 4 und 5.
In diesen ist der zugehörige Bedarf an Bildungswärme eingetragen:
35) Q[tief]r1 nach Gl.(1) zu: k´[tief]c = a²b² x 13 390 kJ plus
36) Q[tief]r2 nach Gl.(2) zu: k´[tief]c = (1 - a²b² x 9 875) kJ.
Der bei Vergasen mit atmosphärischer Luft unvermeidliche Stickstoff-Ballast
1) errechnet sich ebenfalls aus den Vergasungsgleichungen zu: k´[tief]c.a.b.7,00.
3) Entgasen: Zahlenmäßige Ergebnisse nach der bereits am Beispiel III
angewandten Gl. (5), abhängig von k´[tief]f. Die Entgasungs-
produkte sind mit dem Anteil: a.b in den Brenngasen und entsprechend
4) mit ihrem Anteil an Vergasungs-CO[tief]2 und -H[tief]2O an der k´[tief]c Vergasung
beteiligt. Sie bauen C I = a.b.k´[tief]f.1,295 kg vorvergasend ab und
erzeugen aus ihm die durch Multiplizieren mit (3,422) bzw. (1,404)
und (5,537) nach Tafel 2 zu gewinnenden CO-, H[tief]2- und N[tief]2-Volumina.
5) In diesem Fall der Vorvergasung durch einen k´[tief]f-Anteil in der Kohle
verbleibt für Primär- und Sekundär-Vergasung nach 1) nur der ent-
sprechend um C[tief]I verminderte k´[tief]c-Rest. Demgemäß sind die Ergebnisse 1)
nur mit: (1 - a.b.k´[tief]f x 1,295/k´[tief]c) multipliziert einzusetzen.
z.B. Tafel 3: CO : 1,362 x 0,898 = 1,223!
6) Die Summe der Gaserzeugung setzt sich zusammen aus: 3) + 4) + 5) = 100 %.
8) Summe des Heizwertes G[tief]waf ergibt sich aus Multiplikation der Einzel-
Volumina mit den kJ/m³ Faktoren, z.B. für CO: 12 636 kJ/m³.
9) Für den Feuchtgas-Heizwert ist der Betrag der
Verdampfung: k´[tief]w x 2 260 kJ/RE abzusetzen. Daraus folgt:
10) der Heizwert des erzeugten Feuchtgas-Volumens. Dessen stöchiometrische
11) Verbrennung erfordert das 2,38-fache des Gasvolumens bei CO
und H[tief]2 u. das 9,52-fache bei CH[tief]4.
Die Wasserbilanz verlangt nach 1) insgesamt
12) W kg/RE Vergasungsdampf: W = 1,5 x (1 - a²b²) x k´[tief]c.
13) Die mit W[tief]2K bezeichnete Hälfte W/2 wird aus verfahrenstechnischen
Gründen vom Dampferzeuger unmittelbar in die zu vergasende Koksschicht
eingeführt. (Fig. 1a bei 21!). Die andere Hälfte
14) mit W[tief]1F = W/2 bezeichnet, wird über die Flammengase eingeleitet.
15) Deren
<NichtLesbar>
aus der Feuchtigkeit k´[tief]w stammender Wasserdampfgehalt
b.k´[tief]w muß zur Erfüllung dieser Aufgabe durch
16) W[tief]1 K = (W/2 a - b x k´[tief]w) "Kessel"dampf verstärkt
werden. Im Falle hoher Anfangsfeuchte nach Beispiel VI und Zahlentafel 5
(0,693) wird der Überschuß (0,401) über das Notwendige (0,292)
entfernt (29 in Fig. 7a). Der Dampfbezug aus dem "Kessel":
17) W[tief]K = W[tief]2 K + W[tief]1 K beschränkt sich in diesem Fall (Tafel 5 bei 33)
<NichtLesbar>
= W[tief]2 K x 2 260 kJ/RE.
Die Brenner-Bilanz
setzt die dem Brenner zugeführte Gesamtwärme 28) in Beziehung zum
Volumen 24) der Wärmeträger und zur spezf. Wärme der Flammengase: 1,63 kJ/m³.
Der Beitrag Kesseldampf W[tief]1 K (Volumen) wird mit 400 °C angesetzt.
29) Die theoretisch errechnete Flammentemperatur T[tief]Fl wird maßgeblich
durch das Ausmaß der Luftvorwärmung (400 °C bzw. 500 °C) bestimmt.
Die Wärmebilanz vereinigt die Komponenten des autothermen
Wärmebedarfes und bestimmt den erfindungsgemäß dafür abzuzweigenden
Faktor b des erzeugten Gesamtvolumens der Reingase 17 nach Fig. 1a.
Es sind aufzubringen nach Normtafel 2 mit den Ergebnissen in den Tafeln 3,
4 und 5: 32) Q[tief]S Schmelzwärme des Unvergasbaren k´[tief]a nach (3),
33) Verdampfungswärme nach (4) zum Erzeugen von Kesseldampf 17)
34) desgl. zum Verdampfen der primären Feuchtigkeit k´[tief]w,
35) und 36) Q[tief]r 1 und Q[tief]32, wie bereits erwähnt, Bildungs-
wärmen nach
<NichtLesbar>
Hierzu kommen die Verfahrensverluste 37) Q[tief]V und die Verluste an Abgas-
Wärme 38) Q[tief]A. Sie sind im Beispiel III relativ niedrig angesetzt, weil
Luft und Dampfumsatz mit 10 % Überschuß gerechnet wurden.
Die Normtafel 2 geht von stöchiometrischen Bedingungen aus. Sie macht
deshalb für die Verluste bei Q[tief]V mit 12,5 % und bei Q[tief]A mit 17,5 %
bewußt hohe Ansätze. Die realen Zahlen dürften nicht unerheblich niedriger
liegen und die in Tafel 1 dargestellten Ergebnisse verbessern, vor allem,
wenn betrieblich sorgsam hier nicht angerechnetes Nutzen der Abfallwärmen
(beispielsweise aus der Heißschmelze und ihrem hohen Anteil bei Ballast-
kohle nach Beispiel V und VI, Tafel 4 und 5) angestrebt wird.
Wird, wie im Beispiel IV, möglichst hohe Gasausbeute 41) Q[tief]Rü bzw.
24 in Fig. 1a angestrebt, so bedeutet nach Tafel 3 die Summe 37) des
autothermen Wärmebedarfes, bezogen auf die verfügbare Gesamtwärme 10)
den erfindungsgemäßen Faktor:
b x 15 322/38 305 = 0,4.
Das zugehörige Wärmestrom-Schema der Fig. 4 zeigt rechts oben die
Aufteilung dieses der Abszisse B´-C´ entsprechenden autothermen
Wärmebedarfes mit der primären Temperaturleitlinie T[tief]Fl - D (T[tief]1).
Die Flammen-Verluste 37) Q[tief]V vermindern den Wärmeinhalt der Flammengase
19 um den Betrag B´ - C´ und ihre Temperatur auf etwa 1640 °C (G´ auf T[tief]1).
Schmelz- und Reaktionswärme: Q[tief]S plus Q[tief]r1 plus Q[tief]r2 (32) + 35) + 36))
decken ihren Gesamt-Wärmebedarf G-J bis zur Temperatur P´ (1 550 °C)
aus der Gesamtflamme. Bei P´ teilt sie sich in einen Anteil a zur
Kohle, in einen Anteil (1-a) zum Auslauf. Beide Anteile seien in diesem
Fall gleich groß (a = 0,5). Sie entsprechen den Abschnitten P-M und M-D.
Jedem Abschnitt ist die Temperaturleitlinie T[tief]2 bzw. T[tief]3 zugeordnet.
Der vom "Kohle-Anteil" allein zu tragende Restbedarf P-J würde
die Temperatur auf T[tief]2 bis J´ bei etwa 220 °C absenken. Sie wird
durch das Wärmeeinbringen des 400 °C heißen Vergasungsdampfes W[tief]2 K
entsprechend J-Q (Fig. 4a) so erhöht, daß der restliche Wärmebedarf
zum Vorwärmen der Kohle ein Absinken der Auslauftemperatur der a-Flammen-
gase nur bis herunter auf K´ mit etwa 260 °C bedingt.
Demgemäß verbleiben auf der a-Seite der Flammen- bzw. Reaktionsgase
M-K Wärmeverluste V[tief]A zwischen 0 und 260 °C.
Auf der (1-a) Seite M-D ist der Bedarf der Luftvorwärmung 25) mit D-E
aufzubringen (E´ bei etwa 1170 °C); anschließend die Verdampfungswärme
33) bzw. E-N mit N´ bei etwa 515 °C; schließlich das Aufheizen des
Vergasungsdampfes auf 400 °C mit N-O für den Brenneranteil W[tief]1K und
O-L für unmittelbare Zufuhr W[tief]2 K zum Koks. Die mit L´ auf T[tief]3 und
K´ auf T[tief]2 vermerkten Auslauftemperaturen der Abgase 28 bzw. Reaktionsgase
12 entsprechen ihren Wärmeinhalten L-M und K-M. Sie sind in der Rechnung
zusammengefaßt unter Q[tief]a 38). In Tafel 3 ist eine Nutzung dieser
Abwärme nicht vorgesehen, obwohl durchaus denkbar (Q[tief]bü 39) = 0).
Der Nutzungs-Wärmewert ist im Beispiel IV demnach allein im
43) Nutzgas 24 mit 22 983 kJ/RE mit nach 6) 4,174 m³/RE bzw.
je kg: 3,478 m³ Gas zu 9 255 kJ/m³ H[tief]u waf errechnet.
Bezogen auf den Heizwert der Kohle 44): H[tief]uK feucht:
44) H[tief]uK = 38 305 - 7 021/1.2 = 26 062 kJ/kg entspricht das einer
45) Ausbeute: 22 983 x 100/26 062 x 1,2 = 73,48 %. (Tafel 1).
Das Beispiel V einer Ballastkohle mit hohem Aschegehalt k[tief]a = 0,585 ist
in Zahlentafel 4 analog abgehandelt. Da die Gaserzeugung als Nebenzweck
angesehen und Wert auf Wärmeüberschuß gelegt wird, ist der Faktor b
überhöht mit 0,9 gewählt. Bei entsprechend niedrigerem a-Wert (a = 0,33) wird RE 1,297 kg. Infolge des k[tief]f-Fortfallens ergibt sich
nur aus der Vergasung 1) eine Wärmeerzeugung im feuchten Rohgas 12
zu nach 10) 21 776 kJ/RE. Davon werden (1-b) Anteil 24 mit Heizwert
Q[tief]Rü unter 41) zu 2 177 kJ/RE als Nutzgas zurückgestellt.
Bei der analogen Aufteilung der B´-C´ Wärme in Fig. 6 ist innerhalb
des G-J Betrages der erforderlichen Schmelz- plus Reaktionswärmen der
in diesem Falle hohe Anteil der Ersteren als G-H (Q[tief]S) besonders angedeutet.
Er erstreckt sich über die mit P´ bei 1500 °C angesetzte Temperatur
des zur Kohle abfließenden Anteiles P-M in diesen hinein.
Dem niedrigeren k´[tief]c Wert entspricht ein geringerer Bedarf an Reaktions-
Wärmen 35) und 36); den niedrigeren a-Wert deutet die Verschiebung der
Mittellinie M-M´ nach links an. Der höhere (1-a) Anteil M-C´ bzw.
M-D deckt seinen Bedarf an Luft- und Vergasungsmittel-Wärme im Abschnitt D-L
mit Temperatur-Absenkung bis L´ bei etwa 760 °C auf der Temperatur-
Leitlinie T[tief]3. Nehmen wir die Auslauftemperatur der genutzten Abgase
T´[tief]U auch hier (relativ hoch) mit etwa 250 °C an, so verbleibt im Abgas 28
der Wärmeüberschuß 39) Q[tief]bü zwischen 760 und 250 °C, bei analog hohen
prozentualen Anteilen an Flammenverlusten 37) Q[tief]V und Auslaufverlusten 38)
Q[tief]A.
In diesem Falle setzt sich die Ausbeute zusammen:
43) Q[tief]ü Q[tief]bü zu 4 256 kJ/RE Betriebsüberschuß Wärme
plus Q[tief]Rü zu 2 177 kJ/RE Rücklage im Nutzgas
__________
Gesamtgewinn 6 433 kJ/RE.
Bezogen auf den Heizwert der Kohle feucht:
44) H[tief]uK = 10) - 35) - 36/RE = 16 643/1,297 kJ/kg
entspricht das einer Gesamtausbeute:
45) 43) x 100/44) x 1,297 = 38,65 %, davon zu 66 % als Wärme,
zu 34 % als Nutzgas.
Das besondere Kennzeichen des Beispiels VI ist neben niedrigem Kohlenstoff-
gehalt k[tief]c (0,193), hohem Aschegehalt k[tief]a (0,357) die hohe Anfangsfeuchtig-
keit k[tief]w (0,450) der Kohle. Diese Zusammensetzung ähnelt Müll und
Pflanzenresten, für die Erfindung auch in Betracht kommenden Einsatzstoffen.
Das in Zahlentafel 5 und im Wärmestrom-Schema Fig. 8 bzw. 8a dargestellte
Verfahren kann analog dem Beispiel V besonders auf Wärme-, weniger auf
Gas-Ausbeute abgestellt sein. Der Schwerpunkt liegt auf dem bereits unter
dem Stichwort "Wärmebilanz" angedeuteten Abscheiden der über den
Bedarf der Vergasung hinausgehenden Anteile Anfangsfeuchtigkeit k´[tief]w.
Er erfordert neben hohem b-Wert (0,9) hohen a (0,6) Faktor, (sichtbar
in Fig. 8 durch Verschieben der Trennlinie
<NichtLesbar>
nach rechts!). Nach
der Erfindung läßt sich das Vortrocknen feuchter Einsatzkohle in das
Vergasen integrieren, sofern das wärmewirtschaftliche Vorteile bringt
und die Kosten der Gesamteinrichtung vermindert (Braunkohle, Lignite, Öl-
Schiefer). Die Rechnungseinheit RE (1,54 kg) ist gewichtiger geworden.
Die Lieferung von Vergasungsdampf W[tief]1 K wird durch verstärkten Bedarf der
Verdampfung J-K abgegolten. Bei prozentual etwa gleich hohen
Verlustanteilen 37) Q[tief]V und 38) Q[tief]A läßt sich ein betrieblicher Wärme-
Überschuß 39) Q[tief]bü erzielen. Auch hier werden mögliche Nutzung der Abfall-
Wärmen rechnerisch ausgeklammert.
Die Ausbeute setzt sich demnach zusammen:
43) Q[tief]ü = 39) Q[tief]bü + 41) Q[tief]Rü
= 1 840 Wärme + 1 260 Gas = 3 100 kJ/RE
59 + 41 = 100 %
Bezogen auf den Heizwert der feuchten Kohle:
H[tief]uK = 10) - 35) - 36)
44) = 12 670 - 1 157 - 2 079/1,54 = 6 126 kJ/kg
errechnet sich die Ausbeute zu:
45) 3 100 x 100/6 126 x 1,54 = 32,85 %. (Tafel 1)
Die Gegenüberstellung der rechnerischen Ergebnisse in Tafel 1 wirft
die Frage auf:
Bis zu welchem Mindest-Heizwert H[tief]uK läßt sich
das autotherme Verfahren nach der Erfindung überhaupt durchführen?
Die Antwort ließe sich aus vorstehender Schlußbilanz Beispiel VI
folgendermaßen ableiten:
10) Rückgang der Einnahmen durch Verzicht auf Nutzen: kJ %
100 - 32,85 = 67,15 % bzw. 0,6715 x 12 670 8 507 100,0
Ausgaben:
Prozentual erhöht bei den von k[tief]a und k[tief]w abhängigen Posten:
Q[tief]S 32) + (k[tief]w) 34) : 984 + 1 566/0,6715 = 3 805 44,7
prozentual verminderte k[tief]c abhängige Posten:
33) + 35) + 36) = 3 593 x 0,6715 2 407 28,2
Verluste prozentual etwa unverändert angesetzt:
37) Q[tief]V 957 11,2
38) Q[tief]A 1 338 15,7
_____________________________________________________________________________
42) Summe der Ausgaben 8 507 100,0
44) Zugehöriger gesuchter Heizwert der Kohle:
H[tief]uK min. = 10) - [35) - 36)] x 0,6715/RE = 8 507 - 2 173/1,54 = 4 113 kJ/kg
Ein Vergleich der den Beispielen IV, V und VI zugehörigen Stoffstrom-
Schemata in den Figuren 3, 5 und 7 zeigt neben der Fig. 2 analogen
Verteilung der in das Verfahren eintretenden und aus ihm austretenden
Gewichte einen für das Umlaufsystem B bemerkenswerten Unterschied:
Im Verhältnis zu diesen nimmt der Anteil 18 des intern zum
Brenner 14 umlaufend zurückkehrenden Umlaufgewichtes auffallend zu.
Diese nach Anspruch 9 besonders hervorgehobene Auswirkung der Erfindung
ist an Figur 10 erläutert:
Bläst man ein Gasvolumen 100 in eine
Kammer mit den Ausgängen 28 für das (1-a)fache und Ausgang 24 für
das (1-b)fache des Einblasevolumens, so verbleibt vorerst ein Teil
des Zustromes in der Kammer, bis sich in dieser ein durch den Faktor
a.b/1-ab gekennzeichnetes Gaspolster gebildet hat. Erst dann stellt sich
Gleichgewicht zwischen Zustrom und Abstrom ein. Der Zustrom
verstärkt sich intern eintretend um das Volumen bzw. Gewicht des
Gaspolsters und läßt es austretend in der Kammer zurück, ein Vorgang,
der sich mit der Bedeutung einer "Schwungmasse" in der Mechanik vergleichen
läßt. Er ist beim Aufstellen von Stoffbilanzen nach der Erfindung zu
beachten. Er bedeutet betrieblich:
Das Umlaufsystem schafft sich -
beispielsweise im Sammler S[tief]3 - ein "Gaspolster" mit verstärkender und
Schwankungen ausgleichender Wirkung auf den internen Umsatz.
Die vorstehende Beschreibung hat nicht die Aufgabe, bis ins Kleinste
ausgefeilte Einzelergebnisse des Verfahrens nach der Erfindung
<NichtLesbar>
vorzulegen. Sie zeigt den grundsätzlichen Zusammenhang zwischen
"kohlegerechten Voraussetzungen und verfahrensgerechten Maßnahmen auf und die
Aussicht, diese in einem ausgedehnten Anwendungsbereich mit mehr oder weniger
gleicher beziehungsweise derselben Einrichtung wirtschaftlich zu verwirk-
lichen.
Die Beschreibung setzt voraus und schließt mit ein vertiefte und angereicherte
"kohlegerechte" Voranalysen, ebenso wie sich aus diesen folgerecht
ergebende verfahrenstechnische Maßnahmen. Hierzu gehören besonders
wirtschaftliche Nutzung der nur allgemein angedeuteten Verfahrensverluste,
eine sinnvolle Verbindung mit Problemen der Gasreinigung. Es liegt auf
der Hand, die Wärme der Ascheschmelze zu nutzen, Rückstände der Gasreinigung
in das Verfahren zurückzuführen.
Es ergibt sich die Möglichkeit, die Ausnutzung zwischen Gas und Wärme
zielbewußt aufzuteilen, dazu die Gaszusammensetzung beispielsweise
durch Zusätze zu beeinflussen. Spritzt man an geeigneter Stelle wie am Brenner 14 ein Carburierungsöl mit ein, so zersetzen sich die
Kohlenwasserstoffe wegen der hohen Dauertemperatur sehr intensiv.
Der bei konventionellen Öl-Spaltanlagen sich bildende Ruß wird
nach der Erfindung durch den Wasserdampf unmittelbar zu einem
Spaltgas-Zusatz mit hohem Wasserstoffgehalt umgesetzt. Der Vorgang
läßt sich quantitativ und in seiner qualitativen Auswirkung in das
Verfahren nach der Erfindung eingliedern.
Das Verfahren erlaubt, Einrichtungen zu seiner Durchführung - sie
können wegen der Vielseitigkeit ihrer durch die Erfindung gegebenen
Möglichkeiten, in dieser Beschreibung nicht aufgeführt werden -
auf den Anschluß an vorhandene Verbraucher abzurichten. Dazu gehört
die Möglichkeit, bisher auf Öl- oder Gas-Verbrauch angewiesene
Energieerzeuger durch Voranlagen nach der Erfindung wieder auf den
Einsatz von Kohle, besonders auch billiger Sorten, umzustellen und
dabei verschärften Umweltbedingungen sowohl wie der Notwendigkeit,
die Asche-Rückstände wirtschaftlich zu verwerten, Rechnung zu tragen.
Der Enddruck des erzeugten Gases kann durch Gebläse auf für Ferngasleitungen
erforderliche Höhe gesteigert werden.
Die erzeugte Wärme läßt sich in Fernwärme-Netze elastisch - auch
in kleinen Einheiten - eingliedern.
Eine Einrichtung nach der Erfindung läßt sich beispielsweise so gestalten,
daß der primäre, durch den Brenner 14 erzeugte Flammendruck in der
Schmelzkammer 13 den erfindungsgerecht entstehenden und umlaufenden
Gas-Strömen die Möglichkeit gibt, die Strömungswiderstände bis
zum Endziel, beispielsweise über Gasreinigungs- oder Luftvorwärmer-Hürden
hinweg, ohne Zwischengebläse, mittels verfahrensgerecht gekoppelten
Schieber-Systems zu überwinden.
Hierzu: 10 Figuren-Blätter
5 Zahlen-Tafeln
15 Patent-Ansprüche
Zum Vergleich herangezogenes Schrifttum:
1) "Kohlevergasung in der Energietechnik". -Vorträge- VGB TB 201 1979
2) "Abfallbeseitigung nach dem FLK-Hochtemperatur-Verfahren." Umwelt 4/1974.
S. 39/42.
Deutsche Offenlegungsschriften
OS 26 49 025 vom 11.5.1978
OS 27 52 444 vom 7.6.1979
Tafel 1
Tafel 2 Normblatt
Tafel 3
Tafel 4
Tafel 5
Leerseite

Claims (15)

1) Verfahren zum regelbaren durchlaufenden autothermen Ent- und
Vergasen vorwiegend fester Brennstoffe 1 und schmelzflüssigen
Abscheiden des Unvergasbaren 11
mittels einer in eine Schmelzkammer 13 einblasenden, vorwiegend
mit atmosphärischer Luft 8 versorgten Hochtemperatur-Impulsbrenners 14,
dadurch gekennzeichnet, daß dieser Brenner 14 mit einem auf den
kohlegerechten Bedarf des die Kammerwand bildenden Brennstoffs 1
an Vergasungs- und Schmelzwärme abgestimmten Anteil des erzeugten
Gases 12 - beziehungsweise mit zusätzlichem Vergasungsdampf - zielbewußt
versorgt wird, wobei das Verfahrens-Ziel ausgerichtet ist:
A (Retortenverfahren) auf die Erzeugung eines qualitativ hoch-
wertigen - stickstoffreien - Nutzgases bei zusätzlichem Anfall
an Nutzwärme, oder
B[tief]1 (Durchlaufverfahren) auf die Erzeugung eines quantitativ
möglichst hohen Betrages an stickstoffarmem Mittelgas
ohne bemerkenswertem Zusatz an Nutzwärme, oder
B[tief]2 auf die Erzeugung eines wirtschaftlich ausgewogenen Anteiles
an stickstoffarmem Mittelgas plus zusätzlicher Nutzwärme.
2) Verfahren nach Anspruch 1 A, dadurch gekennzeichnet, daß der von
Fremdstoffen befreite b-Anteil Reingas 18 im Brenner 14 mit
- zum Erzeugen einer optimal hohen Flammentemperatur T[tief]Fl vorgewärmten -
Verbrennungsluft 8 vermischt wird, daß die erzeugten Flammengase 19
an der Brennstoff-Kammerwand (1 plus W[tief]2) nach Fig. 2 nur anströmend
vorbeigeführt werden, daß sie dabei an diese im Temperaturbereich T[tief]
<NichtLesbar>
bis zur Austrittstemperatur T[tief]S nur Vergasungs- und Schmelzwärme
abgeben, und daß die austretenden Abgase 28 im Temperaturbereich T[tief]S
bis zur Austrittstemperatur T[tief]A aus dem Verfahren nutzbare Zusatzwärme
zur Verfügung stellen.
3) Verfahren nach Anspruch 1 B[tief]1) und 2), dadurch gekennzeichnet,
daß ein möglichst niedriger b-Anteil des Reingases 18 im Brenner
14 mit zusätzlichem Vergasungsdampf W[tief]1K (Fig. 3) versorgt wird
und daß ein Anteil a der Flammengase 19 durch die Brennstoff-
Kammerwand 6 hindurch geführt wird, daß er dabei an diese Vergasungs-
Wärme- und Vergasungsmittel abgibt, wobei der (1-a) Anteil Abgase seinen Wärmeinhalt (D-L nach Fig. 4a) zum Vorwärmen der Luft 8
und zum Erzeugen von Vergasungsdampf W[tief]K hauptsächlich verbraucht,
sich dabei auf eine so niedrige Endtemperatur L
<NichtLesbar>
abkühlt, daß die Restwärme L-M praktisch nicht nutzbar ist.
4) Verfahren nach Anspruch 1) bis 3), dadurch gekennzeichnet, daß
der kohlegerechte b-Anteil 18 der Reingase auf Kosten eines
verminderten (1-b) Anteiles 24 (Fig. 5) erhöht und daß dadurch
zielbewußt ein höherer (1-a) Anteil Abgase 28 (Fig. 6) mit
höherer Temperatur L´ nach Abgabe der Vorwärm- und Verdampfungsleistung
D-L zur Verfügung gestellt wird, aus welchem der Betrag L-U bis
hinab auf die Austrittstemperatur T[tief]U als Zusatzwärme Q[tief]bü, zusätzlich
zur Gaswärme 24 (Q[tief]Rü) zur Verfügung steht.
5) Verfahren nach Anspruch 1) bis 4), dadurch gekennzeichnet, daß ein
den Bedarf an Vergasungswasser übersteigender Anteil 29 (Fig. 7)
der Anfangsfeuchte k[tief]w des Brennstoffs 1 vor der Nutzung aus dem
erzeugten Rohgas 12 - beispielsweise im Zuge der Reinigung nach
Anspruch 6) - ausgeschieden wird.
6) Verfahren nach Anspruch 1) bis 5), dadurch gekennzeichnet, daß
aus dem Rohgas 12 Fremdstoffe abgeschieden werden, vorzugsweise
in Einrichtungen S[tief]1 und S[tief]2 unmittelbar nach Prinzipien der
Kaltgasreinigung.
7) Verfahren nach Anspruch 1) bis 6), dadurch gekennzeichnet, daß
dem Brennstoff 1, beispielsweise bei
<NichtLesbar>
in Fig. 1a, Zusätze zugefügt
werden, welche neben einer Aufnahmefähigkeit für abzuscheidende
Verunreinigungen wie Schwefel geeignet sind, den Fließpunkt T[tief]S
der Schmelze 11 und damit die an diesen gebundene Austrittstemperatur
der Abgase 28 herabzusetzen, wobei sie die Verweilzeit der Flammen-
gase in der Schmelzkammer 13 und damit die nutzbare Temperaturspanne
T[tief]Fl - T[tief]S der Wärmenutzung der Flammengase 19 erhöhen.
8) Verfahren nach Anspruch 1) bis 7), dadurch gekennzeichnet, daß die
aus reinen Brenngasen 18 erzeugten Flammengase 19 auch als Abgase 28
durch Berührung mit der Brennstoff-Kammerwand nicht verunreinigt
werden, weil aus dieser beispielsweise verdampfend frei werdende
Verunreinigungen durch den Unterdruck an der Berührungsfläche in
Richtung des zufließenden Brennstoffs 1 beziehungsweise der Gasreinigung
S[tief]1 und S[tief]2 zurückgehalten bzw. zurückgesaugt werden.
9) Verfahren nach Anspruch 1) bis 8), dadurch gekennzeichnet, daß
nach Fig. 10 der Gasumlauf ein durch die Faktoren a und b bestimmtes
Gaspolster a x b/1 - a x b bildet und als eine Art "Schwungmasse", beispiels-
weise im Sammler S[tief]3 zum Ausgleich von Durchsatz-Schwankungen
zur Verfügung hält.
10) Verfahren nach Anspruch 1) bis 9), dadurch gekennzeichnet, daß
der Wärmeinhalt der Abgase 28 beispielsweise in einem Luftvorwärmer
27 zum Aufheizen der Brennerluft 8 und/oder in einem Dampferzeuger
26 zum Erzeugen von Vergasungsdampf W[tief]K genutzt wird.
11) Verfahren nach Anspruch 1) bis 10), dadurch gekennzeichnet, daß der
Wärmeinhalt der ausfließenden Schmelze 11 zur Verbesserung der Wärme
des Verfahrens herangezogen wird, desgleichen auch Kühlwasser-
Abläufe.
12) Verfahren nach Anspruch 1) bis 11), dadurch gekennzeichnet, daß
zur gezielten Veränderung der Gaszusammensetzung dem Brennstoff
beispielsweise sogenannte Carburierungsmittel zugesetzt werden,
wobei der erforderliche Bedarf an Spaltwärme zusätzlich zum kohle-
gerechten Wärmebedarf des Verfahrens aus der erfindungsgemäßen
Wärmebilanz mit übernommen wird.
13) Verfahren nach Anspruch 1) bis 12), dadurch gekennzeichnet, daß
das im Sammler S[tief]3 zwischengespeicherte Reingas 17 über ein Gebläse
33 auf beispielsweise zum Anschluß an Ferngasversorgung erforderlich
höheren Druck gebracht wird.
14) Verfahren nach Anspruch 1) bis 13), dadurch gekennzeichnet, daß
der erfindungsgemäßen Bindung der Verfahrensfaktoren a und b
an kohlegerechte Voraussetzungen des Brennstoffs durch automatische
Regelung - z.B. Computer-Steuerung - des Verfahrensablaufes entsprochen
wird.
15) Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach den Ansprüchen 1) bis 14),
dadurch gekennzeichnet, daß der Flammendruck in der Schmelzkammer 13
die Gas-Ströme ohne Zwischenschaltung von Gebläsen, beispielsweise
über ein verfahrensgerecht gekoppeltes System von Regel-Schiebern,
bis zum Abnehmer (Sammler, Brenner oder Schornstein) bewegt.
DE3020103A 1980-05-27 1980-05-27 Verfahren zum regelbaren autothermen vergasen fester brennstoffe mit atmosphaerischer luft Ceased DE3020103A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3020103A DE3020103A1 (de) 1980-05-27 1980-05-27 Verfahren zum regelbaren autothermen vergasen fester brennstoffe mit atmosphaerischer luft
DE19833310045 DE3310045A1 (de) 1980-05-27 1983-03-19 Verfahren zum regelbaren autothermen vergasen fester brennstoffe mit atmosphaerischer luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3020103A DE3020103A1 (de) 1980-05-27 1980-05-27 Verfahren zum regelbaren autothermen vergasen fester brennstoffe mit atmosphaerischer luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3020103A1 true DE3020103A1 (de) 1981-12-03

Family

ID=6103354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3020103A Ceased DE3020103A1 (de) 1980-05-27 1980-05-27 Verfahren zum regelbaren autothermen vergasen fester brennstoffe mit atmosphaerischer luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3020103A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE458879C (de) * 1922-02-12 1928-04-21 Conrad Arnemann Dipl Ing Verfahren zum Vergasen und Verschwelen von mulmigen grubenfeuchten Brennstoffen, wie Rohbraunkohle
CH476262A (de) * 1962-08-11 1969-07-31 Wotschke Johannes Ing Dr Verfahren zum Verbrennen von Abfallstoffen
DE2312719A1 (de) * 1972-05-29 1973-12-20 Johannes Dr Ing Wotschke Verfahren und einrichtung zum thermischen umwandeln von stoffgemischen
DE2406372A1 (de) * 1972-05-29 1975-08-14 Johannes Dr Ing Wotschke Verfahren und einrichtung zum thermischen umwandeln von stoffgemischen
DE2649025A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-11 Johannes Dr Ing Wotschke Verfahren zum einschmelzenden zerlegen hohe schmelztemperaturen erfordernden schuettgutes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE458879C (de) * 1922-02-12 1928-04-21 Conrad Arnemann Dipl Ing Verfahren zum Vergasen und Verschwelen von mulmigen grubenfeuchten Brennstoffen, wie Rohbraunkohle
CH476262A (de) * 1962-08-11 1969-07-31 Wotschke Johannes Ing Dr Verfahren zum Verbrennen von Abfallstoffen
DE2312719A1 (de) * 1972-05-29 1973-12-20 Johannes Dr Ing Wotschke Verfahren und einrichtung zum thermischen umwandeln von stoffgemischen
DE2406372A1 (de) * 1972-05-29 1975-08-14 Johannes Dr Ing Wotschke Verfahren und einrichtung zum thermischen umwandeln von stoffgemischen
DE2649025A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-11 Johannes Dr Ing Wotschke Verfahren zum einschmelzenden zerlegen hohe schmelztemperaturen erfordernden schuettgutes

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: H.-D. Schilling u.a., "Kohlenvergasung" Verl. Glückauf 1981, S. 33, 34 *
DE-Z.: Wasser-Luft-Betrieb", 1976, S. 186, 187 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007005799B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines wasserstoffreichen Produktgases
EP0136255B1 (de) Reaktorvorrichtung zur Erzeugung von Generatorgas aus brennbaren Abfallprodukten
DE19755693C1 (de) Verfahren zur Vergasung von organischen Stoffen und Stoffgemischen
DE102013018074B3 (de) Hochofen und verfahren zum betrieb eines hochofens
DE3611429A1 (de) Verfahren zur abfallzersetzung
CH661112A5 (de) Verfahren zur abfallbeseitigung durch vergasung, insbesondere von haushaltmuell.
WO1981000112A1 (en) Process and plant for the gazification of solid fuels
EP0171097B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisenschwamm
DE102004024672A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines teerfreien Schwachgases durch Vergasung von Biomasse
DE19643258A1 (de) Vorrichtung zur Verwertung von kohlenstoff- und aschehaltigen Brenn- und Abfallstoffen
EP0609802A1 (de) Kontinuierliche Entgasung und/oder Vergasung eines festen Brennstoffs oder Abfallstoffs
DE19522457C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Hausmüll
EP0767342B1 (de) Verfahren zur thermischen Entsorgung von losem Müll
DE102004008621A1 (de) Herdofenreaktoren und Verfahren zur Umwandlung fester und pastöser, organischer Stoffe in Prozessgas
EP1436366A1 (de) Verfahren zur stromerzeugung aus kohlenstoffhaltigem material
DE3020103A1 (de) Verfahren zum regelbaren autothermen vergasen fester brennstoffe mit atmosphaerischer luft
EP0815393B1 (de) Verfahren zum behandeln von hausmüll
WO2009129762A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung des feinstaubes im abgas bei der thermischen vergasung von halmförmiger oder stückiger biomasse
EP2148135B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Abfallgütern
DE4125520C1 (de)
EP0704518A1 (de) Verfahren und Anlage zur thermischen Verwertung von Abfallstoffen
AT396880B (de) Verfahren zur abfallzersetzung
DE102013015019A1 (de) Verfahren und Anlage zur Vergasung von Kohlenstoffträgern und Weiterverarbeitung des produzierten Gases
DE3130813A1 (de) Vorrichtung zum vergasen von kohle, insbesondere vonholzkohle
DE4125518C1 (en) Disposal of solid and liq. waste by gasification - by combusting crude combustion gas at high temp. in solid bed gasifier

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3310045

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 3310045

Country of ref document: DE

8131 Rejection