DE3017921C2 - Slide for roller sledges that can be laid on sloping terrain - Google Patents

Slide for roller sledges that can be laid on sloping terrain

Info

Publication number
DE3017921C2
DE3017921C2 DE19803017921 DE3017921A DE3017921C2 DE 3017921 C2 DE3017921 C2 DE 3017921C2 DE 19803017921 DE19803017921 DE 19803017921 DE 3017921 A DE3017921 A DE 3017921A DE 3017921 C2 DE3017921 C2 DE 3017921C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
running
slide
guide profile
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803017921
Other languages
German (de)
Other versions
DE3017921A1 (en
Inventor
Willi 7519 Eppingen Völkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOEROKA KUNSTSTOFF-VERARBEITUNG WILLI VOELKLE 7519 EPPINGEN DE
Original Assignee
VOEROKA KUNSTSTOFF-VERARBEITUNG WILLI VOELKLE 7519 EPPINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOEROKA KUNSTSTOFF-VERARBEITUNG WILLI VOELKLE 7519 EPPINGEN DE filed Critical VOEROKA KUNSTSTOFF-VERARBEITUNG WILLI VOELKLE 7519 EPPINGEN DE
Priority to DE19803017921 priority Critical patent/DE3017921C2/en
Publication of DE3017921A1 publication Critical patent/DE3017921A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3017921C2 publication Critical patent/DE3017921C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G21/00Chutes; Helter-skelters
    • A63G21/04Chutes; Helter-skelters with fixed rails

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine in abschüssigem Gelände verlegbare, aus Bahnsegmenten zusammensetzbare Rutschbahn für Rollschlitten, die über zwei auf Längsabstand gelagerte Laufradpaare auf einer ebenen Lauffläche abrollen und durch Verschwenken eines von Hand betätigbaren Bremshebels abbremsbar sind, wobei unter Abheben des vorderen Laufradpaares von der Lauffläche ein Bremsbelag auf der Rutschbahn zur Auflage kommt und die Räder des vorderen Laufradpaares an Radträgern gelagert sind, die drehfest mit einer mittels des Bremshebels verdrehbaren, quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Welle verbunden sind und sich endseitig zusammen mit den vorderen Laufrädern von der Lauffläche entfernen, wenn der Fahrgast den Bremshebel zu sich heranziehtThe invention relates to a system that can be laid in sloping terrain and assembled from track segments Slide for roller sledges that run over two pairs of running wheels on one level Roll off the running surface and can be braked by pivoting a manually operated brake lever, wherein while lifting the front pair of wheels from the running surface, a brake lining is placed on the slide to rest comes and the wheels of the front pair of wheels are mounted on wheel carriers that rotate with a means of the brake lever can be rotated transversely to the direction of travel extending shaft are connected and ends together with the front wheels of the Remove the tread when the passenger pulls the brake lever towards them

Rutschbahnen dieser Art lassen sich in Hanglagen mit einem Gefälle zwischen 15 und 35% in einer dem vorhandenen Gelände angepaßten Trassenführung λ erlegen. Bei vorhandenem Schlepplift ergänzen derartige Rutschbahnen den Winterbetrieb. Auf einer während des Sommerbetriebs unterhalb des Tragseils des Lifts verlegten Laufschiene können die Rollschlitten mit dem Fahrgast bergauf gezogen werden. Nach dem Ausklinken des Schleppseils rollen sie talwärts, wobei der Benutzer des Rollschlittens mittels des Bremshebels den Kontakt zur Rutschbahn übernimmt und durch Vordrücken oder Heranziehen des Bremshebels die Rollgeschwindigkeit erhöht bzw. vermindert oder den Rollschlitten ganz zum Stillstand kommen lassen kann.Slides of this type can be used on slopes with a gradient between 15 and 35% in one of the existing ones Lay the route λ adapted to the terrain. If there is a drag lift, such slides complement winter operations. On a while during summer operation, the running rails laid below the cable of the lift can be used with the Passenger being pulled uphill. After releasing the tow rope, they roll downhill, with the user of the roller slide takes over the contact with the slide by means of the brake lever and by pushing forward or pulling the brake lever increases or decreases the rolling speed or the rolling carriage can bring it to a complete standstill.

Bei bekannten Geiänderutschbahnen wird grundsätzlich zwischen zwei Bauarten unterschieden, nämlich zwischen auf Stelzen verlegten Einschienenbahnen mit seitlich und unterhalb der Schiene geführten Rollschlitten einerseits und andererseits in das Erdreich eingelassenen rinnen- oder muldenförmig profilierten Rutschbahnen für mit Laufredem oder teilweise mit Kufen ausgerüsteten Schlitten, die sich je nach Kurvenkrümmung bis an den oberen Muldenrand bewegen können.In the case of known mountain slides, in principle differentiated between two types of construction, namely between monorails laid on stilts with laterally and below the rail guided roller sled on the one hand and on the other hand embedded in the ground Trough-shaped or trough-shaped profiled slides for with running speeches or partially with runners equipped sledges that can move up to the upper edge of the trough depending on the curvature of the curve.

Eine Einschienenbahn für Roilschlitten nach der eingangs genannten Bauart ist aus der EP 00 05 884 bekannt Hierbei besteht erhöhte Unfall- und Verletzungsgefahr, wenn der auf dem Rollschlitten beförderte Be- nutzer herausfällt und gegen die die Bahnsegmente tragenden Stelzen geschleudert wird.A monorail for roller slides of the type mentioned at the beginning is known from EP 00 05 884 There is an increased risk of accident and injury if the cargo transported on the roller carriage User falls out and is thrown against the stilts supporting the track segments.

Da das U-förmig ausgebildete Führungsprofil dieser bekannten Einschienenbahn im Verhältnis zur Breite des Rollschlittens schmal ist ergibt sich eine entsprechend schmale Aufstandsfläche für die Laufräder, welche mit dem Gewicht des Rollschlittens und seines Benutzers darüber hinaus auf die Lauffläche eine hohe Flächenpressung ausüben, weil sie in Fahrtrichtung hintereinander fluchtend angeordnet sind. Geführt werden die Rollschlitten dieser bekannten Einschienenbahn durch am Rollschlitten gelagerte Stützräder, die an den vertikalen Außenflächen sowie an der Unterseite des Führungsprofils abrollen. Außer den vier Laufrädern sind acht Stützräder erforderlich. Nachteilig ist bei einerBecause the U-shaped guide profile of this known monorail in relation to the width of the roller slide is narrow, there is a correspondingly narrow contact area for the running wheels, which with the weight of the roller sled and its user on the running surface a high Apply surface pressure because they are aligned one behind the other in the direction of travel. To be guided the roller carriage of this known monorail through support wheels mounted on the roller carriage, which are attached to the Unroll vertical outer surfaces as well as on the underside of the guide profile. Except for the four wheels eight support wheels are required. Is disadvantageous with one

so solchen Abstützung, daß zum Entfernen eines RoIldchlittens aus der Rutschbahn zumindest die an der Unterseite der Rutschbahn abrollenden vier Stützräder abmontiert werden müssen.
Das Abbremsen der Rollschlitten auf dieser Einschienenbahn erfolgt im wesentlichen dadurch, daß der Benutzer den Bremshebel an sich heranzieht, wodurch über die quer zur Fahrtrichtung verlaufende Welle der mit dieser fest verbundene hebeiförmige Radträger verschwenkt wird, hierbei die Räder des vorderen Laufradpaares von der Lauffläche abheben und gleichzeitig Bremsflächen auf die Lauffläche gedrückt werden, von denen zwei an der Unterseite am entgegengesetzten Ende des hebeiförmigen Radträgers angebracht sind. Aus der abgebremsten Stellung heraus läßt sich der Rollschlitten durch Vordrücken des Bremshebels wieder beschleunigen, wodurch das zuvor abgehobene Laufradpaar auf die Lauffläche gedrückt wird. Da die Bremsflächen verhältnismäßig klein gehalten sind, ist
Such a support that in order to remove a roller slide from the slide, at least the four support wheels rolling on the underside of the slide must be dismantled.
The braking of the roller carriage on this monorail takes place essentially in that the user pulls the brake lever towards himself, whereby the lever-shaped wheel carrier firmly connected to this is pivoted via the shaft running transversely to the direction of travel, lifting the wheels of the front pair of wheels from the running surface and At the same time braking surfaces are pressed onto the tread, two of which are attached to the underside at the opposite end of the lever-shaped wheel carrier. From the braked position, the roller slide can be accelerated again by pushing the brake lever forward, whereby the previously lifted pair of running wheels is pressed onto the running surface. Since the braking surfaces are kept relatively small, is

3 43 4

ier Bremseffekt entsprechend gering. Zwischen den horizontalen Flächen des FührungsprofilsThe braking effect is correspondingly low. Between the horizontal surfaces of the guide profile

Aus der US-PS 16 42 275 ist eine Rutschbahn für Roll- und der Aussparung ist nur wenig Abstand vorgesehen,From US-PS 16 42 275 a slide for rolling and the recess is provided only a little distance,

«Mitten bekannt, bei der der RoUschUtten auf Schienen damit beim Wechsel zwischen Bremsen und Rollen der«In the middle known, with the RoUschUtten on rails so when changing between braking and rolling the

ibroUt und in der Bahnmitte unterhalb der Sitzfläche Schwenkweg für den Bremshebel nicht zu groß wird,
iurch eine im Querschnitt rechteckförmige Führungs- 5 Dadurch, daß der Bremsbelag unmittelbar an der der
ibroUt and in the middle of the track below the seat, the pivoting path for the brake lever is not too large,
i by a rectangular cross-section guide 5 Characterized in that the brake lining is directly on the

schiene geführt wird, indem auch hier an den vertikalen Oberseite des Führungsprofils zugekehrten Fläche derRail is guided by here on the vertical top of the guide profile facing surface of the

Rächen der Führungsschiene am Rollschlitten gelager- Aussparung vorgesehen ist, kann deren volle Breite fürRevenge of the guide rail on the roller slide bearing recess is provided, its full width for

te und um vertikale Achsen drehbare Räder abrollbar die Aufbringung des Bremsbelags ausgenutzt werden,
zur Anlage kommen. Die Führungsschiene trägt an der Die auf den Achsen versetzte Anordnung der Räder
te wheels that can be rotated around vertical axes can be rolled off the application of the brake lining,
come to the plant. The guide rail bears the staggered arrangement of the wheels on the axles

Oberseite einen verbreiterten Teil, der es verhindert, io beider Radpaare gewährleistet eine günstige VerteilungUpper side a widened part, which prevents it, both pairs of wheels ensures a favorable distribution

daß der Rollschlitten aus der Rutschbahn nach oben der Auflagekraft auf den beiden Laufflächen neben deinthat the roller carriage out of the slide up the bearing force on the two running surfaces next to your

herausspringt Dies hat aber ebenso wie bei der zuerst FührungsprofiL Die Räder des vorderen und des hinte-pops out But just as with the first leadership profile, the wheels of the front and rear

beschriebenen bekannten Konstruktion den Nachteil, ren Radpaares laufen demnach in getrennten Spuren, soThe known construction described has the disadvantage that ren wheel pairs therefore run in separate tracks, so

daß sich ein Schlitten nicht ohne vorheriges Lösen sei- daß das Gewicht des Rollschlittens und seines Benutzersthat a sled cannot move without first releasing it, that the weight of the roller sled and its user

ner um die vertikalen Achsen drehbaren Führungsräder ts gleichmäßiger als bei bekannten Schlittenkonstruktio-ner guide wheels rotatable about the vertical axes ts more evenly than with known slide construction

aus der Rutschbahn herausnehmen oder in diese einfü- nen auf die Lauffläche der Rutschbahn verteilt wird,take it out of the slide or insert it into it is distributed over the running surface of the slide,

gen läßt Eine Vorrichtung zum Abbremsen des Roll- wodurch gewährleistet ist, daß sich die Laufflächengene allows a device to brake the rolling which ensures that the running surfaces

Schlittens an der in der Bahnmitte verlaufenden Füh- nicht durchbiegen. Hierdurch laufen die vorderen RäderDo not bend the slide at the guide running in the middle of the track. This causes the front wheels to run

rungsschiene ist nicht vorgesehen. in der Nähe des Führungsprofils und die hinteren Räderguide rail is not provided. near the guide profile and the rear wheels

Geländerutschbahnen, die sich ohne Verwendung 20 in der Nähe von über die Lauffläche hochgezogenenTerrain slides that are pulled up over the tread without using 20 in the vicinity

von Stelzen in das vorbereitete Gelände verlegen lassen und bis auf die Geländeoberfläche TvrücklaufendenHave stilts laid in the prepared site and run back down to the surface of the site

und muldenförmigen Querschnitt aufweisen, sind bei- Randbögen, welche die beiden Lauiijächenbereieheand have trough-shaped cross-section, are at- edge arcs, which the two Lauiijächenbereiehe

spielsweise aus der DE-OS 25 15 994 bekannt D»e Ver- seitlich und außen begrenzen.for example from DE-OS 25 15 994 known D »e laterally and externally.

legung direkt auf dem Erdboden verringert zv/ar die Dadurch, daß beide Laufflächenbereiche neben dem Unfallgefahr, schließt aber nicht aus, daß bei zu hoher 25 Führungsprofil ebenflächig verlaufen, können Räder Geschwindigkeit ein Rollschlitten mit seinem Benutzer bzw. Laufradpaare verwendet werden, deren Achsen im in Kurvanstücken herausgetragen wird, selbst wenn es Vergleich zu Rollschlitten, die in muldenförmigen Bahnaus dem DE-GM 72 23 467 bekannt ist, die Stützwangen Segmenten abrollen, miteinander fluchten bzw. einstükauf beiden Seiten von muldenförmig profilierten kig und geradlinig ausgebildet sind.
Rutschbahn-Segmenten relativ weit hochzuziehen und 30 Die die Längsseiten begrenzenden, mich oben gemit nach oben gewölbten Randbögen zu versehen. wölbten Randbögen sind zweckmäßigerweise so hoch,
Placing directly on the ground reduces zv / ar the fact that both tread areas next to the risk of accidents, but does not exclude that if the guide profile is too high, wheels speed can be used with a roller carriage with its user or pairs of wheels whose axes are in the is carried out in curve pieces, even if it is compared to roller slide, which is known in trough-shaped track from DE-GM 72 23 467, roll the support cheek segments, align with each other or einükauf both sides of trough-shaped profiled kig and straight.
To pull up the slide segments relatively far and to provide them with arches that curve upwards. curved marginal arches are expediently so high that

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine daß der Benutzer des Rollschlittens nicht in den BereichThe invention is based on the object that the user of the roller sled does not enter the area

Rutschbahn für Rollschlitten der eingangs genannten der Räder greifen kann — eine Neigung, die beobachtetSlide for roller sledges can grab the wheels mentioned at the beginning - an inclination that is observed

Art zu schaffen, bei welcher unter Beibehaltung einer wird, wenn der Rollschlitten zu schnelle Fahrt aufnimmt sicheren Führung der Rollschlitten eine günstige Last- 35 Zur Querstabilisierung sind die Laufflächen beider-To create a way in which, while maintaining one, if the roller sled picks up too fast a journey safe guidance of the roller slides a favorable load 35 For transverse stabilization, the running surfaces of both

verteilung beim Abrollen und eine bessere Wirkung seits des Führungsprofils mit in Querrichtung verlaufen-distribution when rolling and a better effect on the part of the guide profile running in the transverse direction

beim Abbremsen erreicht werden kann. den Verstärkungsprofilen unterlegtcan be achieved when braking. underlaid the reinforcement profiles

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, Ein in der Beschreibung näher erläutertes Ausfüh-This object is achieved according to the invention in that an embodiment explained in more detail in the description

daß die Lauffläche der Bahnsegemnte durch ein mittig rungsbeispiel der Rutschbahn und des darauf verfabrba-that the running surface of the track segments by a central example of the slide and the

verlaufendes, als im Querschnitt rechteckförmig ausge- 40 ren Rollschlittens nach der Erfindung ist in den Zeich-running, as in cross-section rectangular shaped roller slide according to the invention is shown in the drawings

bildetes Führungsprofil für den Rollschlitten unterteilt nungen wiedergegeben. Es zeigt
ist, daß an der Unterseite des Rollschlittens mittig auf F i j. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt des auf
formed guide profile for the roller slide subdivided voltages reproduced. It shows
is that on the underside of the roller carriage in the middle on F i j. 1 is a side view, partly in section, of FIG

dessen gesamter Länge eine dem Führungsprofil bündig die Rutschbahn gesetzten Rollschlittens in der Rollposi-the entire length of which is a roller slide set flush with the slide in the roller position

angepaßte Aussparung vorgesehen ist an deren der tion der vorderen Räder;adapted recess is provided on the tion of the front wheels;

Oberseite des Führungsprofils zugekehrten Fläche in 45 Fig.2 eine Seitenansicht des Rollschlitteiis nachUpper side of the guide profile facing surface in 45 Fig.2 shows a side view of the Rollschlitteiis

Fahrtrichtung vor der durch den Bremshebel verdreh- F i g. 1 in der Bremsposition;Direction of travel before the twisted by the brake lever F i g. 1 in the braking position;

baren Weile ein Bremsbelag befestigt ist und daß die F i g. 3 einen Querschnitt durch Rutschbahn und RoII-ble while a brake pad is attached and that the F i g. 3 a cross section through slide and roller

Räder des einen Laufradpaares zu den Rädern des ande- schlitten in der Rollposition der vorderen Räder,
ren Laufradpaares auf ihren jeweiligen Achsen versetzt Wie aus F i g. 3 ersichtlich, besteht jedes Bahnseg-
Wheels of one pair of wheels to the wheels of the other carriage in the rolling position of the front wheels,
ren impeller pair offset on their respective axes As from F i g. 3, each track segment consists of

zueinander gelagert sind. 50 ment aus die Längsseiten begrenzenden, nach oben ge-are stored to each other. 50 ment from the long sides delimiting, upwards

Mit der Unterteilung der Lauffläche durch ein mittig wölbten Randbögen 1 und einer durch ein in der Längsverlaufendes Führungsprofil, das im Querschnitt recht- mittelebene verlaufendes Führungsprofil 2 unterteilte eckförmig ausgebildet ist lassen sich die einzelnen Lauffläche 3. Das Führungsprofil 2 weist einen recht-Bahnsegmente in besonders einfacher und vorteilhafter eckförmigen Querschnitt auf und erstreckt sich auf gan-Weise ohne zu starke Materialansammlungen durch 55 zer Länge des Bahnsegments, wobei sich das Führungs-Gießen oder Pressen von Kunststoffteilen herstellen. profil aus der Lauffläche 3 für einen Rollschlkten 4 nach Sie ergeben aneinandergereiht in selbsttragender Bau- oben heraushebt Die Lauffläche 3 beiderseits des Fühweise eine Rutschbahn mit verbesserter Längsstabilisie- rungsprofils 2 ist ebenflächig ausgebildet so daß miteinrung der einzelnen Bahnsegmente. Durch die vertikalen ander fluchtende Radachsen verwendet werden können, und horizontalen Flächen des Führungsprofils erhält 60 was eine verhältnismäßig einfache Konstruktion errnögman ausreichend große Anlageflächen zur Seitenfüh- licht
rung bzw. zum Abbremsen des Rollschlittens. Das Führungsprofil 2 ist etwa halb so hoch wie die
With the subdivision of the running surface by a centrally arched edge curve 1 and one by a longitudinally extending guide profile, the right-median-level guide profile 2 subdivided in cross-section, the individual running surface 3. The guide profile 2 has a right-track segment in particular simple and advantageous corner-shaped cross-section and extends in a gan-way without too much material accumulation through 55 zer length of the track segment, producing the guide casting or pressing of plastic parts. Profile from the running surface 3 for a rolling swell 4 according to you lined up in a self-supporting structure. The vertical, mutually aligned wheel axles can be used, and the horizontal surfaces of the guide profile are given 60, which means that a relatively simple construction permits sufficiently large contact surfaces for lateral guidance
tion or to brake the roller slide. The guide profile 2 is about half as high as that

Zur Seitenführung des Rollschlittens trägt die auf des- Randbögen 1, wobei die obere gewölbte BegrenzungFor lateral guidance of the roller slide, the one on the edge arches 1, with the upper arched boundary

sen gesamter Länge verlaufende Aussparung bei, die der Randbögen etwa in Höhe der Sitzfläche 15 zu liegensen entire length running recess in the case of the edge arches to lie approximately at the level of the seat 15

dem Führungsprofil bündig angepaßt ist und die es er- 65 kommt Das Führungsprofil 2 weist annähernd vertikaleThe guide profile 2 is approximately vertical

rnöglicht den Rollschlitten jederzeit aus der Bahn her- Flächen 5, 6 auf, die durch eine horizontale Fläche 7allows the roller carriage to come out of the track at any time

auszunehmen oder in die Bahn einzusetzen, ohne daß miteinander verbunden sind. Beiderseits des Führungs-exclude or insert into the train without being connected to each other. Both sides of the leadership

hierzti Teile eelöst und wieder montiert werden müssea profils 2 sind die Laufflächen 3 mit in Querrichtung ver-Here the parts are detached and reassembled.

!aufenden Verstärkungsprofilen 8 unterlegt, so daß sich eine gute Querstabilität beim Abrollen der Räder des Rollschlittens 4 ergibt! Aufenden reinforcement profiles 8 underlaid, so that a good transverse stability when rolling the wheels of the roller carriage 4 results

Wie F i g. 3 zeigt, ist an der Unterseite des Rollschlittens 4 auf dessen gesamter Länge eine dem Führungsprofil 2 entsprechende Aussparung 9 vorgesehen. Die Breite dieser Aussparung 9 ist etwas größer als die Breite des Führungsprofils 2. An den dem Führungsprofil zugewandten Rächen sind diese mit Leisten 10 aus »Teilen« · belegt Dieses Material hat gegenüber Kunststoff einen sehr günstigen Reibungskoeffizienten, so daß ein guter Gleitkontakt zwischen Rollschlitten 4 und Führungsprofil 2 zustandekommtLike F i g. 3 shows, a recess 9 corresponding to the guide profile 2 is provided on the underside of the roller slide 4 over its entire length. the Width of this recess 9 is slightly larger than the width of the guide profile 2. On the guide profile facing avenges, these are covered with strips 10 made of "parts". Compared to plastic, this material has a very favorable coefficient of friction, so that a good sliding contact between the roller carriage 4 and the guide profile 2 is achieved

Im vorderen Bereich des Rollschlittens 4 ist in der Aussparung 9 auf der der horizontalen Fläche 7 des Führungsprofils 2 zugekehrten Fläche ein Bremsbelag 11 angebracht Der Bremsbelag 11 erstreckt sich über die gesamte Breite der horizontalen Fläche 7 des Führungsprofiis 2, so daß beispielsweise Abschnitte aus ab gefahrenen Kraftfahrzeugreifen verwendet werden können.In the front area of the roller slide 4 is in the recess 9 on the horizontal surface 7 of the Guide profile 2 facing surface a brake pad 11 attached. The brake pad 11 extends over the entire width of the horizontal surface 7 of the guide profile 2, so that, for example, sections from driven vehicle tires can be used.

An seiner Unterseite ist der Rollschlitten 4 von zwei Laufradpaaren 12, 13 abgestützt, von denen die Räder des hinteren Laufradpaares 13 etwa unterhalb der nach oben gewölbten Randbögen 1 angeordnet sind und die Räder des vorderen Laufradpaares 12 sich in der Nähe des Bremsbelages 11 befinden.On its underside, the roller slide 4 is supported by two pairs of running wheels 12, 13, of which the wheels of the rear wheel pair 13 are arranged approximately below the upwardly curved edge arches 1 and the Wheels of the front pair of wheels 12 are located in the vicinity of the brake lining 11.

Um das Gewicht des Rollschlittens mit seinem Benutzer gleichmäßig auf die Lauffläche 3 der Bahnsegmente zu verteilen, haben die Räder des vorderen Laufradpaares 12 einen geringeren axialen Abstand voneinander als die Räder des hinteren Laufradpaares 13. Dadurch laufen sämtliche vier Räder in vier getrennten Spuren, so daß die Gewichtsverteilung auf der Lauffläche 3 optimal istTo the weight of the roller slide with its user evenly on the running surface 3 of the track segments To distribute, the wheels of the front pair of wheels 12 have a smaller axial distance from each other than the wheels of the rear pair of wheels 13. As a result, all four wheels run in four separate tracks, so that the weight distribution on the tread 3 is optimal

Die Räder des hinteren Laufradpaares 13 rollen ständig an der Lauffläche 3 ab; wohingegen die Räder des vorderen Laufradpaares 12 mittels einer Bremshebelkonstruktion von der Lauffläche 3 abhebbar angeordnet sind, so daß bei fehlendem Kontakt mit der Lauffläche 3 der Bremsbeiag 11 voll wirksam wird. Zu diesem Zweck sind die Räder des vorderen Laufradpaares 12 an Radträgern 14 gelagert die an einer quer zur Rollrichtung verlaufenden, unterhalb der Sitzfläche 15 des Rollschlittens 4 drehbar gelagerten Welle 16 befestigt sind. Die Welle 16 ist mittels eines in der Mitte des Rollschlittens 4 angeordneten Bremshebels 17 derart verdrehbar, daß bei unbetätigtem Bremshebel 17 der Rollschlitten 4 selbsttätig mit seinem Bremsbelag 11 auf der horizontalen Fläche 7 des Führungsprofils 2 aufsitzt, so daß ein fahrender Rollschiliten gebremst wird. Diese Wirkung tritt dadurch ein, daß die Achse der Räder des vorderen Laufradpaares 12 in Rollrichtung vor der mittels des Bremshebels 17 verschwenkbaren Welle 16 und gleichzeitig vor einer durch diese Welle 16 und durch den S.-.jmshebel YI gelegte Ebene verläuft, wie dies die ":'ig. 1 und 2 veranschaulichen. Dabei ist der Bremshebel zwischen seiner dem Bremsen entsprechenden EndsteUung (Fig.2) und der dem Rollen entsprechenden EndsteDung (Fi g. 1) um etwa 30° verschwenkbar, wobei er in seiner dem Rollen entsprechenden Endstellung annähernd vertikal stehtThe wheels of the rear pair of wheels 13 roll continuously on the running surface 3 ; whereas the wheels of the front pair of running wheels 12 are arranged such that they can be lifted off the running surface 3 by means of a brake lever construction, so that if there is no contact with the running surface 3, the brake pad 11 is fully effective. For this purpose, the wheels of the front pair of running wheels 12 are mounted on wheel carriers 14 which are fastened to a shaft 16 which extends transversely to the rolling direction and is rotatably mounted below the seat surface 15 of the roller carriage 4. The shaft 16 can be rotated by means of a brake lever 17 arranged in the middle of the roller slide 4 in such a way that when the brake lever 17 is not actuated, the roller slide 4 automatically rests with its brake lining 11 on the horizontal surface 7 of the guide profile 2, so that a moving roller skid is braked. This effect occurs through the fact that the axis of the wheels of the front wheel pair 12 runs in the rolling direction before the pivotable by means of the brake lever 17 shaft 16 and at the same time before a defined by this shaft 16 and through the S .-. Jmshebel YI plane as the ".. 'ig 1 and 2 illustrate this case, the brake lever has between its braking (g Fi. 1) corresponding EndsteUung (Fig.2) and the corresponding rolling EndsteDung pivotable by approximately 30 °, whereby it corresponding in its rolling End position is almost vertical

Am oberen Ende trägt der Bremshebel 17 eine Aufhängevorrichtung 18, in die ein Schleppseil lösbar eingehängt werden Va"". wenn der Rollschlitten 4 mit seinem Benutzer in Vorwärtsrichtung entlang eines Schlepplifts bergauf transportiert werden soILAt the upper end of the brake lever 17 carries a suspension device 18 in which a tow rope can be releasably suspended Va "". when the roller sledge 4 with its user is to be transported uphill in the forward direction along a drag lift

Durch die Anlenkung der Radträger 14 an der vomBy articulating the wheel carrier 14 on the from

Bremshebel 17 verschwenkbaren Welle 16 und durcl das Gewicht des Rollschlittens und seines Benutzer wird der Rollschlitten 4 automatisch in Bremsstelluni gehalten, wenn der Bremshebel 17 losgelassen wird. ZuBrake lever 17 pivotable shaft 16 and by the weight of the roller carriage and its user the roller carriage 4 is automatically held in Bremsstelluni when the brake lever 17 is released. to

Fahrtaufnahme bzw. zum Beschleunigen braucht dei Bremshebel 17 lediglich vom Benutzer nach vorn ge drückt zu werden, wodurch die dann Kontakt mit dei Lauffläche 3 aufnehmenden Räder des vorderen Lauf radpaares 12 den Rollschlitten 4 anheben, was wiederTo start driving or to accelerate, the brake lever 17 only needs to be moved forward by the user to be pressed, whereby the then contact with the tread 3 receiving wheels of the front barrel wheel pair 12 lift the roller carriage 4, what again

ίο um zur Folge hat, daß der Bremsbelag 11 von der hör zontalen Fläche 7 des Führungsprofils 2 freikommt. Zui Verringerung der Fahrgeschwindigkeit und zum Ab bremsen zieht der Benutzer den Bremshebel 17 in der i Fig. 1 eingezeichneten Pfeilrichtung so weit, wie er di<ίο in order that the brake lining 11 of the hear zontal surface 7 of the guide profile 2 comes free. Toi reduction of the driving speed and to the down To brake, the user pulls the brake lever 17 in the arrow direction shown in FIG. 1 as far as he di <

Geschwindigkeit verringern will. Dadurch kommt meh oder weniger der Bremsbelag 11 mit der horizontale! Fläche 7 des Führungsprofils 2 in Berührung.Want to reduce speed. That brings more or less the brake pad 11 with the horizontal! Surface 7 of the guide profile 2 in contact.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. In abschüssigem Gelände verlegbare, aus Bahnsegmenten zusammensetzbare Rutschbahn für RoU-schlitten, die über zwei auf Längsabstand gelagerte Laufradpaare auf einer ebenen Lauffläche abrollen und durch Verschwenken eines von Hand betätigbaren Bremshebels abbremsbar sind, wobei unter Abheben des vorderen Laufradpaares von der Lauffläche ein Bremsbelag auf der Rutschbahn zur Auflage kommt und die Räder des vorderen Laufradpaares an Radträgern gelagert sind, die drehfest mit einer mittels des Bremshebels verdrehbaren, quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Welle verbunden sind und sich endseitig zusammen mit den vorderen Laufrädern von der Lauffläche entfernen, wenn der Fahrgast den Bremshebel zu sich heranzieht, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauffläche (3) der Bahnsegmente durch ein mittig verlaufendes, als Ln Querschnitt r*chteckförmig ausgebildetes Führungsprofü (2) für den Roilsehütien (4) unterteilt ist, daß an der Unterseite des Rollschlittens (4) mittig auf dessen gesamter Länge eine dem Führungsprofil (2) bündig angepaßte Ausparung (9) vorgesehen ist, an deren der Oberseite des Führungsprofils (2) zugekehrten Fläche in Fahrtrichtung vor der durch den Bremshebel (17) verdrehbaren Welle (16) ein Bremsbelag (11) befestigt ist, und daß die Räder des einen Laufradpaares (12) zu den Rädern des anderen Laufradpaares (13) auf ihren jeweiligen Achsen versetzt zueinander gel;1 jert sind.1. Slide for RoU sledges, which can be laid on sloping terrain and can be assembled from track segments, which roll over two pairs of running wheels that are longitudinally spaced on a flat running surface and can be braked by pivoting a manually operated brake lever, with a brake lining lifting the front pair of running wheels from the running surface comes to rest on the slide and the wheels of the front pair of wheels are mounted on wheel carriers which are non-rotatably connected to a shaft which can be rotated by means of the brake lever and which extends transversely to the direction of travel and which, together with the front wheels, move away from the running surface at the end when the passenger Brake lever pulls towards itself, characterized in that the running surface (3) of the track segments is subdivided by a centrally running guide profile (2) for the Roilsehütien (4), which is designed as a rectangular cross-section, that on the underside of the roller slide (4) in the middle along its entire length a recess (9) that is flush with the guide profile (2) is provided, on whose surface facing the upper side of the guide profile (2) a brake lining (11) is attached in the direction of travel in front of the shaft (16) which can be rotated by the brake lever (17), and that the wheels of one pair of running wheels (12) are offset from one another on their respective axes to the wheels of the other pair of running wheels (13); 1 jert are. 2. Rutschbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnsegmente in an sich bekannter Weise aus Kunststoff, vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen.2. Slide according to claim 1, characterized in that that the track segments in a known manner made of plastic, preferably made of glass fiber reinforced Made of plastic. 3. Rutschbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lauffläche (3) beiderseits des Führungsprofils (2) mit in Querrichtung verlaufenden Verstärkungsprofilen (8) unterlegt ist3. Slide according to claim 1 or 2, characterized in that the tread (3) on both sides of the guide profile (2) is underlaid with reinforcement profiles (8) running in the transverse direction 4. Rutschbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Führungsprofil (2) unterteilte Lauffläche (3) an ihren beiden Außenkanten durch nach oben gewölbte und außen bis auf die Geländeoberfläche zurücklaufende Randbögen (1) begrenzt ist4. Slide according to one of claims 1 to 3, characterized in that the through the guide profile (2) subdivided running surface (3) on both of its outer edges by upwardly curved and on the outside, edge arches (1) running back to the surface are limited 5. Rutschbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder des vorderen Laufradpaares (12) auf ihrer Achse einen geringeren Abstand voneinander aufweisen als die Räder des hinteren Laufradpaares (13) auf deren Achse.5. Slide according to one of claims 1 to 4, characterized in that the wheels of the front Impeller pair (12) have a smaller distance from one another on their axis than the wheels of the rear pair of wheels (13) on their axis. 6. Rutschbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den vertikalen Flächen (5,6) des Führungsprofils (2) zugewandten Flächen der Aussparung (9) mit Leisten (10) aus »Teflon« · belegt sind.6. Slide according to one of claims 1 to 5, characterized in that the vertical surfaces (5,6) of the guide profile (2) facing surfaces of the recess (9) with strips (10) made of "Teflon" · Are occupied.
DE19803017921 1980-05-09 1980-05-09 Slide for roller sledges that can be laid on sloping terrain Expired DE3017921C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017921 DE3017921C2 (en) 1980-05-09 1980-05-09 Slide for roller sledges that can be laid on sloping terrain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017921 DE3017921C2 (en) 1980-05-09 1980-05-09 Slide for roller sledges that can be laid on sloping terrain

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3017921A1 DE3017921A1 (en) 1981-11-19
DE3017921C2 true DE3017921C2 (en) 1985-09-05

Family

ID=6102056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017921 Expired DE3017921C2 (en) 1980-05-09 1980-05-09 Slide for roller sledges that can be laid on sloping terrain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3017921C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800205U1 (en) * 1998-01-09 1998-03-19 Josef Wiegand Gmbh Freizeitanl Leisure sports facility
DE10139257A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-13 Josef Wiegand Gmbh & Co Kg Fre Summer toboggan run includes automatic braking zone cooperating with toboggan braking devices for preventing collisions between successive toboggans
WO2003013680A1 (en) 2001-08-03 2003-02-20 Josef Wiegand Gmbh & Co. Kg Toboggan run

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2547741B1 (en) * 1983-06-24 1987-07-24 Bourgogne Plastiques DEVICE FOR THE MECHANICAL LIFT OF SMALL VEHICLES
DE3606728A1 (en) * 1986-03-01 1987-09-03 Weber Karussell Ag Water jump
EP1259770A1 (en) 2000-02-28 2002-11-27 Promotionbobsleigh S.a.r.l. Gliding run segment

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7223467U (en) * 1972-12-07 Sport-Gerlach Kg Construction element for children's slide
DE378862C (en) * 1921-12-13 1923-08-06 Hans E K Hingenitz Slide
US1642275A (en) * 1926-01-16 1927-09-13 William H Dentzel Coaster-track structure
DE2135797A1 (en) * 1971-07-17 1973-01-25 Olof Nola GAME DEVICE
DE2515994A1 (en) * 1975-04-12 1976-10-21 Josef Wiegand Track for roller sledges for outdoor amusement - is built up from overlapping sections of stainless steel
DE2639826A1 (en) * 1976-09-03 1978-03-16 Ispow Ag Single rail tracked vehicle for amusement - includes at least one seating surface for person to ride astride carrying rail
DE2736731C2 (en) * 1977-08-16 1984-08-23 Josef 6419 Rasdorf Wiegand Roller sledge for an off-road slide
US4221170A (en) * 1978-05-30 1980-09-09 Slavos Koudelka Monorail mountain slide

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800205U1 (en) * 1998-01-09 1998-03-19 Josef Wiegand Gmbh Freizeitanl Leisure sports facility
DE10139257A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-13 Josef Wiegand Gmbh & Co Kg Fre Summer toboggan run includes automatic braking zone cooperating with toboggan braking devices for preventing collisions between successive toboggans
WO2003013680A1 (en) 2001-08-03 2003-02-20 Josef Wiegand Gmbh & Co. Kg Toboggan run
EP2357028A1 (en) 2001-08-03 2011-08-17 Josef Wiegand GMBH & CO. KG Eddy current brake for a toboggan which is guided along the path and a toboggan run with such an eddy current brake

Also Published As

Publication number Publication date
DE3017921A1 (en) 1981-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902547C2 (en)
CH682141A5 (en)
DE3017921C2 (en) Slide for roller sledges that can be laid on sloping terrain
EP0012149B1 (en) Inclined conveyor for hand carts
DE2362340B2 (en) CART TO CLIMB ON A STAIR
DE2918637C2 (en) Equipment for the transport of handcarts
DE2905313A1 (en) TRANSPORT AND SORTING DEVICE
DE2812050A1 (en) LUGGAGE CARRIAGE FOR ESCALATORS
DE2639826A1 (en) Single rail tracked vehicle for amusement - includes at least one seating surface for person to ride astride carrying rail
DE2514847A1 (en) TOWING DEVICE FOR INPUT AND / OR EXIT OF AIRCRAFT IN OR. FROM HALLS
DE2515994A1 (en) Track for roller sledges for outdoor amusement - is built up from overlapping sections of stainless steel
EP1489231B1 (en) Apparatusfor crossing a surface and use of the apparatus and method for crossing a traffic surface and as a summer cross-country skiing piste
DE2607631C2 (en) Monorail
DE2736731A1 (en) Rolling sledge with retractable wheels - is used on tracks in sloping fields and is controlled by hand-lever and foot-rest
DE2330933C3 (en) Tobogganing device
DE2937574A1 (en) Ski with mechanical climbing aid - is fitted with sawtoothed runner on each side of ski, pivot mounted on horizontal transverse axle
DE4106729C2 (en) Device for applying a base or wear layer on paths
DE2404337C2 (en) Glider for slides laid on the mountain slope
EP0057743A1 (en) Cross-country ski track forming device
AT411826B (en) SLIDING PROTECTION DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE3128067A1 (en) Push-type luggage trolley which can be nested with corresponding trolleys
EP1817219B1 (en) Lift installation
DE3719778C1 (en) Apparatus for transporting and laying beam-like supports made of steel, reinforced or prestressed concrete
AT364913B (en) Track renewal train
AT151046B (en) Sledge lift.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee