DE3017889A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schaumstoffisolierungs- ummantelung auf telefondraehten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schaumstoffisolierungs- ummantelung auf telefondraehten

Info

Publication number
DE3017889A1
DE3017889A1 DE19803017889 DE3017889A DE3017889A1 DE 3017889 A1 DE3017889 A1 DE 3017889A1 DE 19803017889 DE19803017889 DE 19803017889 DE 3017889 A DE3017889 A DE 3017889A DE 3017889 A1 DE3017889 A1 DE 3017889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
extrusion
wire
telephone wire
extrusion head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803017889
Other languages
English (en)
Inventor
Aarne Heino
Matti Poutanen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Oyj filed Critical Nokia Oyj
Publication of DE3017889A1 publication Critical patent/DE3017889A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/14Insulating conductors or cables by extrusion
    • H01B13/142Insulating conductors or cables by extrusion of cellular material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/22Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/304Extrusion nozzles or dies specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/695Flow dividers, e.g. breaker plates
    • B29C48/70Flow dividers, e.g. breaker plates comprising means for dividing, distributing and recombining melt flows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92904Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/20Inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3462Cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/05Use of one or more blowing agents together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)

Description

Oy Nokia AB
Pursimiehenkatu 29-31
00101 Helsinki 10 / Finnland
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schaumstoffisölierungs-Ummantelung auf Telefondrähten.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, um Telefondrähte mit einer Kunststoffummantelung zu versehen. Als Isoliermaterial wird für Telefondrähte im allgemeinen ein kompakter oder ein aufgeschäumter Kunststoff verwendet. Neuerdings hat die Verwendung von Schaumstoffummantelungen stark zugenommen. Dabei wird der Draht mit einer inneren Lage aus Schaumkunststoff umhüllt, die von einer äußeren Lage aus homogenem Kunststoff umgeben wird, wobei die Arbeit im gleichen Strangpreßwerkzeug ausgeführt wird. Ein solcher Telefondraht besitzt infolge der Isolierung durch Kunststoffschaum gute elektrische Eigenschaften und durch die äußere kompakte Kunststoff-Ummantelung eine gute mechanische Widerstandsfähigkeit.
Bei diesem bekannten Verfahren werden die Teilströme von geschäumtem bzw. homogenem Kunststoff dem Strangpreßkopf von getrennten Strangpreßvorrichtungen zugeführt.
Nachteilig ist bei diesem bekannten Verfahren die Notwendigkeit, zwei selbständige Strangpreßvorrichtungen einzusetzen. Dies erfordert einmal einen erhöhten Raumbedarf und macht zum anderen die Gesamteinrichtung kompliziert.
030047/086 1
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, das gegenüber dem Bekannten eine wesentliche Vereinfachung im Verfahren erbringt, und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens wesentlich kompakter ist.
Diese Aufgabe wird durch die in den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche angegebenen Merkmale gelöst.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nur eine einzige Strangpreßvorrichtung (extruder) verwendet, in die ein plastischer Kunststoff in konventioneller Weise eingegeben wird. Im Strangpreßkopf wird der homogene Fluß des Kunst-
e,
stoffs in zwei verschiedne Ströme aufgeteilt. Mit einem Teilstrom wird ein flüssiges oder gasförmiges Schäumungsmittel in an sich bekannter Weise vermischt. Das richtige Verhältnis der beiden Teilströme zu einander kann z.B. durch ein Drossel- oder Steuerventil eingestellt werden.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezug auf die beigefügten schematischen Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel zeigen, im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Strangpreßkopf mit einem
Strangpreßmundstück;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-II in Fig. 1.
Die Strangpreßvorrichtung zur Ummantelung von Telefondrähten mit plastischen Kunststoffen ist mit 1 bezeichnet. Die Vorrichtung weist in üblicher Weise eine Förderschnecke 2 und konventionelle Heizeinrichtungen (nicht gezeigt) auf, um den Kunststoff zu schmelzen. Am Ende der "'Strangpreßvorrichtung 1 ist ein Strangpreßkopf vorgesehen, der einen äußeren hohlen Zylinder 4 enthält, in dem ein zweiter Hohlzylinder 5 angeordnet ist. Im Innenraum des Zylinders ist eine Mischeinrichtung 6 angeordnet, die an ihrer äußeren Oberfläche mit konventionellen Mischmitteln ausgerüstet ist (in der Zeichnung nicht gezeigt). Im Zylinder 5 ist ein besonderer Kanal 8 vorgesehen, der die Mischeinrichtung 6
Q3QCU7/0861
ORIGINAL INSPECTED
-r?
umgeht. Ein Schäumungsmittel kann in dem Raum 7 zwischen der Innenwand des Zylinders 5 und der Mischeinrichtung 6 durch Düsen 9 (s.Fig.2) eingegeben werden.
Am Ende des vorstehend beschriebenen Strangpreßkopfes ist ein Strangpreßmundstück angeordnet, das ein äußeres Gehäuse aufweist, das mittels einer Mutter 11 amZylinder k befestigt ist. Im Gehäuse 10 ist ein Torpedo 12 angeordnet, durch den ein Telefondraht 20 gezogen wird, der isoliert werden soll (Fig. l). Der Torpedo 12 wird von einem weiteren Torpedo umgeben. Um die kegelförmigen Teile der beiden Torpedos 12 und 13 ist eine konisch kegelförmig zulaufende Düse lh angeordnet. Der Kanal 7 des Strangpreßkopfes steht mit.dem Torpedo 12"über das Gehäuse 10, dem äußeren Torpedo 13 und eine Aussparung 15, die in einen Ringkanal zwischen den Torpedos 12 und 13 endet, in Verbindung. Zwischen dem äusseren Torpedo und dem Gehäuse 10 wird ebenfalls ein Ringkanal 17 gebildet, der durch die Wand des Gehäuses 10 hindurch mit dem Kanal 8 verbunden ist. Die Ringkanäle 16 und 17 laufen in einem konischen Ringkanal l8 zusammen, der sich in Richtung auf den Draht 20 verengt. Die Weite des Kanals l8 kann durch Verschiebung des konischen Düsenstücks I^ mittels der Einstellmutter 19 eingestellt werden.
Das Bezugszeichen 21 kennzeichnet schematisch ein als Drosselventil ausgebildetes Steuerventil, um den Durchfluß durch den Kanal 8 zu regeln. Die Aussparung 15 ist vorzugsweise gekrümrat, und ihre Verbindung mit dem Ringkanal erscheint daher nicht in der Fig. 1.
Das Verfahren arbeitet wie folgt:
Geschmolzener Kunststoff wird in die Strangpreßvorrichtung und zwar in den Kanal 3 eingeführt. Der Flüssigkeitsstrom wird in zwei Teile geteilt, von denen ein Teilstrom unverändert durch den Kanal 8 fließt, während der andere dem Mischraum 7 zugeleitet wird, wo ein Schäumungsmittel mit ihm vermischt wird. Der Torpedo 12 bildet den Teilstrom aus der Mischung von Kunststoff und Schäumungsmittel zur inneren
030047/0861
Lage der Ummantelung des Drahtes 20 aus, während der
unj Torpedo 13 die äußere Lage aus dem anderen,vermischten Teilstrom ausbildet. Wenn der Druck am Ende des Kanals absinkt, schäumt die innere Ummantelungslage auf. Auf diese Weise wird der Telefondraht 20 gleichzeitig mit zwei Lagen umgeben," von denen die innere Lage aus aufgeschäumtem und die äußere aus kompaktem homogenem Kunststoff besteht.
Das Strangpreßwerkzeug mit den Torpedos 12 und 13, die die koaxialen Ringkanäle 16 und 17 bilden, die in den kegelförmig zulaufenden Kanal 18 auslaufen, ist an sich bekannt, jedoch wurde bisher der geschmolzene Kunststoff für die äußere Isolierschicht dem.Ringkanal 17 von einer besonderen Strangpreßvorrichtung zugeführt. Dies bedingte sehr aufwendige, komplizierte Anordnungen, da die Einrichtung unter anderem hohen Drücken standhalten, gleichzeitig aber auch sehr elastisch sein muß, um Wärmedehnungen nachgeben zu können, die durch die zwei getrennten Strangpreßeinrichtungen verursacht werden.
Alle diese Probleme werden durch die Anordnung des getrennten Zweigkanals 8, der die Mischstation zur Beimischung des Aufschäumungsmittels umgeht, vermieden. Der Kanal 8 kann natürlich eine andere Anordnung und Form haben, wie die in der Zeichnung gezeigte Ausführung.
Der Patentanwalt
30047/0861

Claims (1)

  1. ANSPRÜCHE
    Verfahren zur Herstellung einer Schaumstoffummantelung auf einem Telefondraht, wobei die Ummantelung aus einer inneren Lage aus aufgeschäumtem Kunststoff und einer äußeren Lage aus kompaktem Kunststoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strom von homogener plastischer Kunststoffmasse in einer einzigen Strangpreßeinrichtung in zwei Teilströme geteilt wird, wobei der eine Teilstrom mit einem Aufschäumungsmittel vermischt und durch ein Strangpreßwerkzeug um einen zu ummantelnden Draht aufgebracht wird, und der andere Teilstrom durch die gleiche Strangpreßeinrichtung geführt wird, um ein äußere Lage aus kompaktem homogenem Kunststoff um den
    Draht zu bilden.
    ■·»
    Verfahren- nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der beiden Teilströme durch ein Drosselventil geregelt wird.
    Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Strangpreßeinrichtung für plastische Massen mit einem Strangpreßkopf, mit dem Einrichtungen zur Zuführung von Aufschäumungsmitteln verbunden sind und einem Strangpreßwerkzeug, um eine Isolierung in zwei Lagen auf einem Telefondraht aufzubringen, der demStrangpreßkopf zugeordnet ist, dadurch
    030047/0861
    gekennzeichnet, daß der Strangpreßkopf (l) ein Stromteilungsstück mit einem Zweigkanal (8) vorgesehen ist, der stromaufwärts von der Zuführungsstelle für das Aufschaumungsmittel angeordnet ist, durch den ein Teilstrom der plauschen Masse direkt dem Strangpreßwerkzeug zugeführt wird.
    Einrichtung nach Anspruch 3i dadurch gekennzeichnet, daß im Zweigkanal (8) ein Drosselventil (21) angeordnet ist, durch das das Verhältnis der beiden Teilströme zu einander geregelt wird.
    0 30047/0861
DE19803017889 1979-05-11 1980-05-09 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schaumstoffisolierungs- ummantelung auf telefondraehten Withdrawn DE3017889A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI791512A FI65683C (fi) 1979-05-11 1979-05-11 Metod och anordning foer foam-skin isolering av telefonkabelledare

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3017889A1 true DE3017889A1 (de) 1980-11-20

Family

ID=8512632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017889 Withdrawn DE3017889A1 (de) 1979-05-11 1980-05-09 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schaumstoffisolierungs- ummantelung auf telefondraehten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4309160A (de)
JP (1) JPS5611812A (de)
DE (1) DE3017889A1 (de)
FI (1) FI65683C (de)
FR (1) FR2455975A1 (de)
GB (1) GB2052354B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585407A (en) * 1983-10-03 1986-04-29 Pirelli Cable Corporation Guide for electric cable insulation extrusion head
US4688515A (en) * 1986-03-20 1987-08-25 Sancliff, Inc. Coating head assembly for elongated strands
US4716073A (en) * 1986-06-02 1987-12-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thin wall high performance insulation on wire
US4711811A (en) * 1986-10-22 1987-12-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thin wall cover on foamed insulation on wire
US5089190A (en) * 1989-11-13 1992-02-18 Nordson Corporation Method and apparatus for hollow core extrusion of high viscosity materials
JP2775358B2 (ja) * 1991-08-02 1998-07-16 株式会社フジタ ダム堤体構築工法
US5215698A (en) * 1991-11-25 1993-06-01 Americraft Machined Products, Inc. Extrusion tool and method of extrusion coating
US5411683B1 (en) * 1993-08-20 2000-08-01 Sweetheart Cup Co Method for making thermoplastic foam with combined 1,1-difluoroethane and co2 blowing agent
US5622663A (en) * 1995-06-14 1997-04-22 Dow Corning Corporation Method for preparing a continuous foam profile containing a filamentary core
US6899453B2 (en) * 2000-10-17 2005-05-31 Sika Schweiz Ag Static mixer and method for mixing a main component with an additive
US6652786B2 (en) * 2001-02-13 2003-11-25 Ludlow Company Lp Method for manufacturing coaxial wire with foamed insulation
WO2007106390A2 (en) 2006-03-10 2007-09-20 Amesbury Group, Inc Apparatus and method for manufacturing reinforced weatherstrip, and such a weatherstrip
US20090119901A1 (en) * 2007-11-13 2009-05-14 Commscope, Inc. Of North Carolina Foam skin insulation with support members
AU2016219065A1 (en) 2015-02-13 2017-09-07 Amesbury Group, Inc. Low compression-force TPE weatherseals

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108936C3 (de) * 1971-02-25 1979-12-13 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffhalbzeug mit Schaumstoffkern und ungeschäumtem Mantel
US3860686A (en) * 1972-06-07 1975-01-14 Western Electric Co Method of and apparatus for extruding plastic materials
US3820927A (en) * 1972-06-29 1974-06-28 Boston Insulated & Cable Co Dual layer crosshead system
US3833325A (en) * 1972-08-23 1974-09-03 J Ramsey Balanced flow extrusion head
US3905749A (en) * 1972-08-31 1975-09-16 Maruhachi Kasei Kogyo Kk Apparatus for preparing a synthetic floating pipe
US3903233A (en) * 1972-09-13 1975-09-02 Western Electric Co Method of and apparatus for extruding concentric plastic sheaths
US3914357A (en) * 1973-01-04 1975-10-21 Western Electric Co Method of monitoring the application of cellular plastic insulation to elongated conductive material
DE2352538A1 (de) * 1973-10-19 1975-04-30 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von strangfoermigen kunststoffprofilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
CH570868A5 (en) * 1973-10-25 1975-12-31 Maillefer Sa Extruding head for two plastic layers - over wire with inlet zone connected to two coaxial distribution channels
DE2623308C3 (de) * 1976-05-25 1980-07-31 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff
GB1601698A (en) * 1977-08-20 1981-11-04 Gen Eng Radcliffe Extrusion method and apparatus therefor

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5611812A (en) 1981-02-05
FI65683C (fi) 1984-06-11
FR2455975B1 (de) 1985-05-24
US4309160A (en) 1982-01-05
FI791512A (fi) 1980-11-12
FI65683B (fi) 1984-02-29
GB2052354B (en) 1983-02-23
FR2455975A1 (fr) 1980-12-05
GB2052354A (en) 1981-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schaumstoffisolierungs- ummantelung auf telefondraehten
CH631915A5 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines produktes oder zur gleichzeitigen herstellung getrennter produkte aus einer einzigen quelle von kunststoff.
DE2108936C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffhalbzeug mit Schaumstoffkern und ungeschäumtem Mantel
DE2402203C3 (de) Verfahren und Extruder zur Herstellung von mit geschäumten thermoplastischem Kunststoff isolierten Leiterdrähten
DE2366041A1 (de) Herstellungsverfahren von kabeladern
EP2367177B1 (de) Elektrisches Kabel und Extruderdüse zu dessen Herstellung
DE2504702A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schaumstoff enthaltenden erzeugnisses sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2060268B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Überzuges auf einem Kern
DE19754863A1 (de) Verfahren zur Herstellung unterschiedlicher Farbpellets und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1554979B1 (de) Querspritzkopf fuer eine Strangpresse zum gleichzeitigen Aufbringen von zwei verschiedenen Kunststoffschichten um einen Kern
EP0613414B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von schreibstiften
EP0250828A2 (de) Extruderanlage zum Ummanteln eines strangförmigen Produktes, insbesondere eines Kabels
DE3932416A1 (de) Verfahren zum spritzgiessen von mehrkomponenten-kunststoffkoerpern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2910965A1 (de) Spritzvorrichtung zur aufbringung einer umhuellung aus geschaeumtem kunststoff auf langgestrecktes gut
DE2220319A1 (de) Mehrfachpresskopf fuer strangpressen zum gleichzietigen umhuellen mehrerer elektrischer leiter oder kabel
DE2348608B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schaum- oder Homogenstoffen aus fließfähigen Reaktionskomponenten
DE2548670C2 (de)
DE2457249C3 (de) Querspritzkopf für einen Extruder zum Ummanteln eines Kabels
EP0277111B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von isolierten Drähten
CH449734A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspritzen einer elektrischen Leiterseele mit mehreren Kunststoffschichten
EP0006518B1 (de) Mischkopf zum Herstellen eines schäumfähigen Reaktionsgemisches aus fliessfähigen Komponenten
DE1937539A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Ummanteln von Draehten mit Kunststoff
DE957048C (de) Strangpresse zur Herstellung eines mehrschichtigen UEberzuges auf Draehten oder Kabeln
DE7619649U1 (de) Extruder zum Aufbringen von warmformbaren Kunststoffmassen auf einen elektrischen Leiter
AT989U1 (de) Spritzkopfanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination