DE2352538A1 - Verfahren zur herstellung von strangfoermigen kunststoffprofilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herstellung von strangfoermigen kunststoffprofilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Info

Publication number
DE2352538A1
DE2352538A1 DE19732352538 DE2352538A DE2352538A1 DE 2352538 A1 DE2352538 A1 DE 2352538A1 DE 19732352538 DE19732352538 DE 19732352538 DE 2352538 A DE2352538 A DE 2352538A DE 2352538 A1 DE2352538 A1 DE 2352538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
plastic
extruder
propellant
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732352538
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl Ing Reichert
Eberhard Dipl Ing Uhland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE19732352538 priority Critical patent/DE2352538A1/de
Priority to FR7433800A priority patent/FR2248138A1/fr
Publication of DE2352538A1 publication Critical patent/DE2352538A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3442Mixing, kneading or conveying the foamable material
    • B29C44/3446Feeding the blowing agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/22Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0013Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die
    • B29C48/0015Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die producing hollow articles having components brought in contact outside the extrusion die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/304Extrusion nozzles or dies specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous

Description

CHEMISCHE ¥ERKS HÜLS AG
- RSP PATENTE -
4370 Mari, den18. Oktober I973 7450/Go
Unser Zeichen; O.Z. 2744
Verfahren zur Herstellung von strangförmigen Kunststoffprofilen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
Die Erfindung richtet sich einerseits auf ein Verfahren zur Herstellung von strangförmigen, gegebenenfalls hohlen Kunststoffprofilen, wie z.B. Leisten oder Rohre, welche einen geschäumten Kernkörper aufweisen, der von einem hinsichtlich seiner Wandstärke definierten Mantel aus Kompaktmaterial umschlossen ist. ' .
Andererseits bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens. · .
Es bildet Stand der Technik, einer fließfähigen Schmelze aus thermoplastischem Kunststoff und gegebenenfalls Porenreglersubstanz innerhalb eines Extruders an unterschiedlichen Stellen und unter verschiedenen Bedingungen feste, flüssige oder gasförmige Treibmittel zuzuführen. Ferner ist es'bei einem Schneckenextruder bekannt, die thermoplastische Schmelze nach der Zugabe eines Treibmittels durch der Extruderschnecke zugeordnete Mischeinrichtungen zu durchmischen ο ' ...
Die vorgenannten Verfahren weisen den Machteil auf, daß das Treibmittel der gesamten Schmelze zugegeben und.auch mit der gesamten Schmelze gemischt wird. Nach dem Verlassen des Extrusionswerkzeuges besteht .deshalb die Gefahr, daß die solchermaßen in ihrer Gesamtheit mit Treibmittel versehene Schmelze nicht nur im innenliegenden Kernbereich, sondern auch im Mantelbereich auf-99/72 ·
4 Zeichnungen
5098 18/1134
- 2 - O.Z. 2744
18.10.1973
schäumt. Dies hat zur Folge, daß die Außenfläche des Strangprofils nicht glatt, sondern in der Regel durch aufplatzende Treibmittelbläschen besonders rauh wird. Es ist mithin nicht möglich, die nach diesen Verfahren hergestellten Profile mit einem geschäumten Kernkörper zu versehen, der von einem hinsichtlich der Wandstärke definierten Mantel aus Kompaktmaterial mit glatter Außenfläche umschlossen ist.
Da bei den bekannten Verfahren auch vermieden werden muß, daß die bereits im Extruder mit Treibmittel versehene Kunststoffschmelze noch innerhalb des Extruders und des Ausformwerkzeuges aufschäumt, ist es außerdem erforderlich, die Kunststoffschmelze nach der Treibmittelzugabe unter erheblichem Druck bei gleichzeitiger Temperaturab'senkung zu halten. Dies kann jedoch nur mit einer relativ aufwendigen Verfahrenstechnik durchgeführt werden, wozu weiterhin sehr lange und leistungsstarke Extruder notwendig sind, die dementsprechend teuer sind. Aufgrund der durch die niederen Temperaturen der Schmelze bedingten hohen Viskosität und der relativ großen Schneckendurchmesser und langen Schnecken erfordert die Durchmischung der treibmittelhaltigen Schmelze mit Hilfe der der Extruderschnecke zugeordneten Mischeinrichtungen ein hohes Drehmoment und somit eine große Leistung des Antriebes, wodurch sich die Anlagenkosten beträchtlich erhöhen.
Ferner ist ein Verfahren bekannt, bei dem eine mit Treibmittel versehene Kunststoffschmelze, aus einem Hohlkammerprofilwerkzeug in eine Kalibrierung extrudiert wird. In der Kalibrierung wird die Außenfläche des Profils stark abgekühlt. Damit wird versucht, die außenliegenden Zonen des Profiles am Aufschäumen zu hindern, während die Kunststoffschmelze nach innen ungehindert in den Hohlraum schäumen kann. Bei diesem Verfahren treten jedoch dieselben Schwierigkeiten wie bei den vorhergenannten Verfahren auf. Außerdem läßt sich kein kompakter Mantel mit definierter Wandstärke erzielen. Aufgrund der geringen Wärmeleitung des Kunststoffes ist ferner keine definierte Zellbildung über den Querschnitt des Profiles nur durch- Berührung mit der gekühlten
5 09818/1134
18.10.1973
Wandung der Kalibrierung erreichbar. Da bei diesem Verfahren die ■ Außenschicht, d.h. der Mantel des Profiles, nicht aufschäumen soll, jedoch auch Treibmittel enthält, wird folglich Treibmittel nutzlos verwendet.
Schließlich zählt eine Vorrichtung zum Stand der Technik, bei der ein nicht schäumbarer thermoplastischer Kunststoff durch eine Schlitzdüse mit in' der Umrißform eines flachen Prismas angeordneten Austrittsschlitzen in eine kastenförmige gekühlte Kalibrierung extrudiert wird. Der zunächst noch genügend plastische Kunststoff wird von einer Ansaugvorrichtung an der Kalibrierwand gleitend gehalten und verfestigt sich in den nachgeschalteten Kühlzonen des Kalibrierraumes als Mantel des Profils. Gleichzeitig tritt aus einer zentrisch angeordneten Düse schäumbarer Kunststoff in den Kalibrierraum aus und füllt den Innenraum des Profils mit Schaum. Diese Vorrichtung erlaubt es zwar, die Wandstärke des Mantels reläiv genau festzulegen, sie setzt jedoch den Einsatz von zwei zusammenwirkenden Extrudern voraus, da für den Mantel ein nicht schäumbarer Kunststoff und für den Kernkörper ein schäumbarer Kunststoff verwendet wird. Auch diese Vorrichtung sowie das mit ihr durchführbare Verfahren sind aufgrund des hohen maschinentechnischen Aufwandes und des Verwendungszwanges von zwei unterschiedlichen Kunststoffen nicht mit wirtschaftlichem Erfolg einsetzbar. '
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde a ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen, gemäß welchen strangförmige Kunststoffprofile mit einer von der Schaumstruktur des Kernbereichs unabhängigen, einstellbaren Wanddicke des Mantels bei geringem Verbrauch von Treibmitteln und bei einer einfachen verfahrenstechnischen Handhabung hergestellt werden können. '
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe verfahrenstechnisch dadurch gelöst^ daß eine Schmelze aus thermoplastischem Kunst- . stoff in mindestens zwei räumlich getrennte, jedoch zueinander
5098 18/1134
- 4 - O.Z. 2744
18.10.1973
im wesentlichen konzentrisch angeordnete Kanäle extrudiert wird, wobei der im äußeren und gegebenenfalls auch im inneren Kanal fließende Mengenanteil des Kunststoffes nach dem Kanalaustritt in eine Kalibrierung überführt wird und zum kompakten Profilmantel ausformt, während dem im inneren bzw. im mittleren Kanal fließenden Kunststoffmengenanteil zusätzlich Treibmittel zugegeben wird, so daß er nach dem Verlassen des Kanals den hier vom kompakten Profilmantel gebildeten Hohlraum ausschäumt. Bevorzugt wird dabei die Kunststoffschmelze aus einem zur Längsachse der Kanäle koaxial oder im Winkel angeordneten Extruder, vorzugsweise einem Schneckenextruder, der Kanalform zugeführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet mithin nur eine Extrüsionsanlage und nur einen Kunststoff. Durch die Aufteilung des aus dem Extruder tretenden thermoplastischen Kunststoffstranges in mindestens zwei zueinander annähernd konzentrisch .angeordnete Formkanäle ist es auf kleinstem Räume möglich, die in den Kanälen fließenden Kunststoffmengenanteile für sich gesondert zu behandeln. Auf diese Weise kann beispielsxveise ein rundes Vollprofil mit· einem in der Wandstärke exakt definierten Mantel aus nicht aufgeseh-Eumtem Kunststoff und mit einem Kernkörper aus aufgeschäumtem Kunststoff versehen werden. Zu diesem Zweck wird den im inneren Kanal fließenden Kunststoffmengenanteilen Treibmittel zμgegeben, während die im äußeren Kanal fließenden Kunststoffmengenanteile ohne Zusatz von Treibmittel bleiben. Die Schaumstruktur des Kernkörpers kann-demzufolge völlig unabhängig von dem kompakten Mantel gebildet werden. Die Außenfläche des Mantels bleibt glatt.
Das Verfahren erbringt zudem eine wesentliche Materialersparnis an Treibmitteln, da zur Herstellung des kompakten Mantels keine Treibmittel verwendet werden. Da die Zugabe der Treibmittel nicht im Extruder erfolgt, braucht auch nicht verhindert zu werden, daß der Kunststoff noch im Extruder bzw. im ;Ausformwerkzeug aufschäumt. Der bislang hierzu notwendige hohe Druck gelangt in Fortfall. Es wird somit eine gegenüber dem Stand
509818/1134
- 5 - O.Z. 27kh
18.10.1973
der Technik wesentlich einfachere Verfahrenstechnik angewendet, da das Treibmittel im Mantel nicht durch eine besondere Tempe- raturführung und Werkzeuggestaltung am Aufschäumen gehindert werden muß. Die Extrusionsanlage kann dadurch merklich kürzer gehalten werden. Sie benötigt eine geringere Antriebsleistung und dadurch auch kleinere Getriebe. Die Anlagekosten werden somit
beträchtlich gesenkt. ; '
- ■ ■ «·
Die Erfindung ermöglicht auch den Einsatz sogenannter autogener Extruder mit hohen Schneckendrehzahlen, da eine Verschäumung auch bei relativ hohen Temperaturen erfolgen kann. Durch das natürliche Druckgefälle in Fließrichtung besteht ferner keine Gefahr, daß das Treibmittel in Richtung des Einfülltrichters wandert. Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, daß das Verweilzeitspektrum der treibmittelbehafteten Kunststoffschmelze enger ist als - wie beim Stand der Technik - bei der Zugabe des Treibmittels im Extruder,
Das erfindungsgemäße Verfahren beinhaltet darüber hinaus den Vorteil, daß auch Hohlprofile hergestellt werden können, wobei dann sowohl der innere als auch der äußere Mantel des Profiles mit einer definierten Wandstärke ohne Zusa'tz von Treibmittel kompakt hergestellt werden können und der Kernkörper eine Schaumstruktur aufweist. Zu diesem Zweck wird der thermoplastische Kunststoff, aus dem Extruder kommend, in vorzugsweise drei zueinander annähernd konzentrisch liegende Kanäle aufgeteilt. Die im inneren und äußeren Kanal fließenden Mengenanteile des Kunststoffes werden dabei ohne Zusatz von Treibmittel zu den Mantelbereichen ausgeformt, während die im mittleren Kanal fließenden Mengenanteile' einen Treibmittelzusatz erhalten und den geschäumten Kernkörper zwisehen dem Innen -und Außenmantel bilden. ·
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Zugabe der Treibmittel beim .Durchfließen des inneren bzw. mittleren Kanals durchgeführt, wobei es vorteilhaft ist, daß der mit Treibmittel versetzte Mengenanteil des Kunst-
509818/1134
- 6 - O.Z. 2744
18.10.1973
Stoffes durch eine im inneren bzw. mittleren Kanal vorgesehene Mischeinrichtung geführt wird. Die Treibmittelzugabe kann mithin in verschiedenem Abstand vom Austritt aus dem Extruder erfolgen. Durch diese Art der Zugabe des Treibmittels zu der später den Kernkörper bildenden Kunststoffschmelze läßt sich durch Variation des Treibmittel s, des Ortes der Zugabe bzw. des Treibmittelzustandes die Struktur des Schaumkernes in dem gewünschten Umfange einfach beeinflussen. Der Intensivierung der Vermischung .dient dann die Mischeinrichtung.
Nach einem weiteren Merkmal des Verfahrens nach der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Treibmittelzugabe und die daran anschließende Durchmischung bei Profilen, die einen vom runden Querschnitt abweichenden Querschnitt aufweisen, vorzugsweise in einem Kanalabschnitt durchgeführt wird, der einen runden Querschnitt besitzt.
Ferner ist es aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens möglich, daß dem Kunststoff zusammen mit dem Treibmittel oder allein ein Vernetzungsmittel beigegeben wird.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß innerhalb einer sich axial oder im Winkel an einen Extruder, beispielsweise einen Schneckenextruder, anschließenden, mindestens auf einem Teil ihrer inneren Länge den Umriß des gewünschten Kunststoffprofils aufweisenden Außenform ein in den Außenabmessungen unter dortiger •Kanalbildung um die Dicke des kompakten Mantels gegenüber den Innenabmessungen der Außenform verringerter, mit mindestens einer weiteren kanalartigen längsgerichteten Ausnehmung versehener Einsatz angeordnet ist.
Die Außenform besteht hierbei aus einem Gehäuse, das vorzugsweise mittels eines Flansches an der Stirnwand des Extruders befestigt wird. Der Flansch kann dabei koaxial zu dem Gehäuse oder seitlich des Gehäuses angeordnet sein. Im Innern besitzt die Außenform mindestens im Bereich des Austrittsendes eine sol-
509818/1134
18.10.1973
ehe Kontur, die den Umrissen des gewünschten Profils entspricht. Im Zusammenwirken mit dieser Kontur steht der innenliegende Einsatz, dessen Außenabmessungen so gehalten sind, daß zwischen ihm und der Kontur in der Außenform ein schlitzförmiger Kanalgebildet wird. Ein Mengenteil der Kunststoffschmelze wird mithin durch diesen Kanal fließen und in seinem Endbereich unter Abkühlung die Außenform annehmen, die das spätere Profil erhalten soll. Im Innern besitzt dieser Einsatz mindestens eine längsgerichtete Ausnehmung, durch die ein weiterer Mengenanteil des aus dem Extruder austretenden Kunststoffes fließen kann. Es werden mithin voneinander unabhängige, annähernd konzentrisch zueinander liegende Kanäle gebildet, in denen die jeweiligen Kunststoffmengenanteile einer unterschiedlichen Behandlung unterworfen werden können. Der Einsatz kann in der Außenform lösbar befestigt sein. Er kann aber auch ein fester Bestandteil der Außenform sein. Die Außenform bildet folglich zusammen mit dem inneren Einsatz einen relativ einfach gehaltenen Bauteil, der entsprechend dem geforderten Profil mit wen-igen Handgriffen an der Stirnwand des Extruders ausgewechselt werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Einsatz in seinem dem Extruder näehstliegenden Endabschriitt mittels stegartiger, umfangsseitig verteilt angeordneter Rippen in der Außenform festlegbar. Die Rippen dienen dann gleichzeitig der Durchführung von einer oder ' mehreren Treibmittelzüleitungen zu dem inneren Kanal.
Eine weitere zweckmäßige Äusführungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die kanalartige Ausnehmung von einer den Einsatz zentrisch auf ganzer Länge durchsetzenden Bohrung gebildet ist. Eine solche Bauart des Einsatzes kann dann _ verwendet werden, wenn die Außenform dem Extruder axial nachgeschaltet ist. Eine andere vorteilhafte Ausführungsform kann ; aber bei einer axialen Anordnung zum Extruder auch dadurch ge-J kennzeichnet sein, daß die längsgerichteten Ausnehmungen von zwei
509818/113 4
- 8 - O.Z. 2744
18.10.1973
zueinander annähernd konzentrisch angeordneten, vorzugsweise kreisringförmigen Kanälen innerhalb eines mit der Außenform gegebenenfalls einteiligen Einsatzes gebildet sind. Ein solcher Einsatz eignet sich vorzugsweise für die Erzeugung von Hohlprofilen. Hierbei dienen die jeweils innen und außen liegenden Kanäle dazu, den Innen- und Außenmantel des Profils zu formen, wohingegen die im mittleren Kanal fließenden Kunststoffmengenanteile mit Treibmittelzusatz versehen werden und durch Aufschäumen den Kernkörper des Profils zwischen den kompakten Mänteln bilden.
Zur intensiveren Vermischung des Treibmittels in der Kunststoffschmelze kennzeichnet sich ein zweckmäßiges Merkmal der Erfindung dadurch, daß im inneren bzw. im mittleren Kanal eine Mischeinrichtung vorgesehen ist. Dabei kann es vorteilhaft sein, daß die Mischeinrichtung in Abhängigkeit von dem Antrieb des Extruders gestellt ist, wobei die Mischeinrichtung zweckmäßigerweise von einer mit der Schnecke des Extruders verbundenen Verlängerung antreibbar ist. Es ist jedoch auch denkbar, daß das Treibmittel mit einer von der Drehzahl der Extruderschnecke abweichenden Drehzahl in die Kunststoffschmelze eingemischt werden kann. Zu diesem Zweck kennzeichnet sich eine andere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung dadurch, daß der Antrieb der Mischeinrichtung über eine Welle erfolgt, die den Schneckenextruder axial durchsetzt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Einsatz von einer in einem Endabschnitt der Außenform befestigten Pinole gebildet, wobei die Außenform mindestens einen lösbaren Bestandteil eines im Winkel angesetzten Extruders bildet, wobei die kanalartige längsgerichtete Ausnehmung die Pinole nur auf einem Teil ihrer Längserstreckung durchsetzt. Bei dieser Ausführungsform tritt die Kunststoffschmelze, aus dem Extruder kommend, seitlich in die Außenform ein. Die Pinole besitzt zu diesem Zweck eine Querbohrung, die mit der inneren kanalartigen Ausnehmung verbunden ist. Auf diese Weise fließt ein Teil der Kunststoffschmelze -in dem von dem Außenumfang der Pinole und
5098 18/1134
18.10.1973
der Innenkontur der Außenform gebildeten Kanal und ein weiterer Teil durch die Querbohrung und durch die längsgerichtete Ausnehmung. Die in dem außenliegenden Kanal fließende Schmelze bildet hierbei später ohne Treibmittelzusatz den kompakten Mantel des Profiles, während die im Innern der Pinole durch den Kanal fließende Schmelze mit einem Treibmittel versehen wird und dann den aufgeschäumten Kernkörper des Profiles bildet. Hierbei ist es zweckmäßig, daß die Treibmittelzufuhr durch die Pinole erfolgt. Zu diesem Zweck besitzt die Pinole eine längsgerichtete Zuführungsbohrung, durch die das Treibmittel in den mittleren Kanal eingeführt werden kann.
Bei dieser letztgenannten Ausführungsform ist es ferner vorteilhaft, daß der Antrieb für die Mischeinrichtung durch den dem Kanalaustritt gegenüberliegenden Endabschnitt der Pinole geführt ist. Auch hier kann der Antrieb in Abhängigkeit von dem Antrieb des Extruders gestellt sein» Es ist jedoch auch denkbar, daß das Treibmittel mit einer von der Drehzahl der Extruderschnecke abweichenden Drehzahl in die Kunststoffschmelze eingemischt wird.
Nach einem weiteren bevorzugten Merkmal der Erfindung sind in den Kanälen Einbauten, beispielsweise in Form von Lochscheiben oder Engstellen, vorgesehen, wobei der Fließwiderstand in den Kanälen einstellbar ist. Mit Hilfe dieser Maßnahme können die Kunststoffmengen, die durch den .äußeren bzw. den mittleren sowie den inneren Kanal fließen, exakt aufeinander abgestimmt werden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. .Es zeigen:
Fig.' 1 im vertikalen Längsschnitt eine Vorrichtung zur Erzeugung von strangförmigen Kunststoffprofilen,
Fig. 2 ebenfalls .im vertikalen Längsschnitt ein weiteres Beispiel einer erfinäungsgemäßen Vorrichtung,
50 98 18/113 4
18.10.1973
Pig. 3 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im vertikalen Längsschnitt in winkliger Zuordnung zu einem Extruder und
Fig. 4 ein weiteres Beispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung im vertikalen Längsschnitt.
In der Fig. 1 ist mit 1 der Endabschnitt eines Extruders mit horizontalliegender Schnecke 2 bezeichnet. Koaxial zu der Mittelachse der Schnecke 2 ist an der Stirnseite 3 des Extruders eine gehäuseartige Außenform 4 mit Hilfe eines Flansches 5 lösbar befestigt.
Im Inneren der Außenform 4 ist ein Einsatz 6 angeordnet, der mit seinem freien Endabschnitt 7 in der Ebene des freien Endabschnittes 8 der Außenform 4 liegt. Der innere Endabschnitt 9 befindet sich in nur geringem Abstand von der Spitze 10 der Schnecke 2. Der Einsatz β ist mittels Stegen 11, die am Außenumfang 12 gleichmäßig verteilt vorgesehen sind, in der Außenform 4 festgelegt.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 besitzt die Außenform 4 im freien Endabschnitt 8 eine Innenkontur 13, welche dem Außendurchmesser eines runden Kunststoffvollprofiles entspricht. Diese Kontur 13 erweitert sich konisch im mittleren Längenbereich l4 der Außenform 4 bis auf einen Durchmesser 15j der etwa dem Durchmesser des Schneckenkahals 16 im Extruder bemessen ist.
Die der Spitze 10 der Schnecke 2 zugewandte Stirnseite 17 des Einsatzes 6 ist sowohl außen- als auch innenseitig konisch abgeschrägt, so daß eine ringförmige Schneide 18 gebildet wird.
Der Einsatz 6 besitzt ferner eine in Längsrichtung durchgehende Bohrung 19.
Die mit Hilfe der Schnecke 2 plastifizierte Kunststoffschmelze wird in dem Raum 20 zwischen der inneren Stirnseite 17
509818/1 134
- 11 - O.Z. 2744
18.10.1973
des Einsatzes 6 und der Schneckenspitze 10 an der Ringschneide l8 des Einsatzes geteilt und fließt einmal in den äußeren Kanal . 21 und zum anderen in den inneren Kanal 19.
Die den äußeren Kanal 21 durchfließende Kunststoffschmelze wird nach dem Verlassen des Kanals in ein gas- oder flüssigkeits-. gekühltes Kalibrierwerkzeug 22 geführt, worin zusammen mit dem Mantel 27 die äußere Form des Profiles 23 festgelegt und das Profil gleichzeitig abgekühlt wird. Mit 24 ist eine von vorzugsweise zwei Leitungen bezeichnet, die der Zu- bzw. Abführung des Kühlmittels dienen. .
Die im inneren Kanal 19 fließende Kunststoffschmelze wird mit einem Treibmittel 25 versetzt. Dieses Treibmittel wird durch eine Leitung 26 zugeführt, welche quer.zu dem inneren Kanal 19 einen Befestigungssteg 11 des Einsatzes 6 durchsetzt. Es können auch mehrere dieser Leitungen vorgesehen sein.
Die den inneren Kanal 19 durchströmende und Treibmittel enthaltende Kunststoffschmelze schäumt nach Verlassen des Kanals auf und füllt den vom kalibrierten Mantel 27 gebildeten Hohlraum 28 des Profiles 23 aus. Auf diese Weise wird ein Vollprofil erzeugt, das eine definierte Wandstärke 27 aus kompaktem Kunststoff besitzt und eine glatte Oberfläche und einen Kernkörper 29 mit Schaumstruktur aufweist.
Beim Ausführungsbeispiel der Pig. 2 ist auf der Stirnseite 3 des Extruders 1 ebenfalls eine.gehäuseartige Außenform mit Hilfe eines Flansches 5 befestigt, die im wesentlichen der Fig. 1 entspricht. Auch der im Inneren der Außenform 4 vorgesehene Einsatz 6 entspricht im Prinzip demjenigen der Fig. 1. Lediglich hinsichtlich der Innenkontur Ijj^der Außenform 4 bzw. der Außenkontur 12 des Einsatzes 6 bestehen insofern Unterschiede, als die Innenkontur 13 der Außenform 4 auf ganzer Länge durchgehend zylindrisch ausgebildet ist, während die Außenkontur 12 des
5098 18/1134
- 12 - ' O.'£. 274*1
18.10.1973
Einsatzes 6 im mittleren Bereich 30 konisch eingeschnürt ist und im innenliegenden Endbereich 9 einen kleineren Außendurchmesser 31 aufweist als der freie Endabschnitt 7· Auch bei diesem Ausführungsbeispiel soll ein Kunststoffvollprofil mit kreisrundem Querschnitt erzeugt werden.
Im Gegensatz zu der Ausführungsform der Fig. 1 ist im Inneren des den Einsatz 6 zentrisch in Längsrichtung durchsetzenden Kanals I9 eine Mischeinrichtung 32 angeordnet, deren Antriebswelle 33 die Extruderschnecke 2 in Längsrichtung durchsetzt. Dabei ist es möglich, die Mischeinrichtung 32 in Abhängigkeit von dem Antrieb des Extruders zu stellen. Auch ist es möglich, den Antrieb der Mischeinrichtung 32 unabhängig von dem Antrieb des Schneckenextruders zu machen.
Die Mischeinrichtung 32 dient zum besseren Vermischen der im inneren Kanal I9 fließenden Kunststoffschmelze mit dem durch die die Verbindungsstege 11 durchsetzenden Leitungen 26 zugeführten Treibmittel 25.
Auch bei dieser Ausführungsform wird der aus dem äußeren Kanal 21 austretende Kunststoffstrang einem Kalibrierwerkzeug 22 zugeführt, dort gekühlt und außen hinsichtlich der Oberfläche fixiert, so daß ein Mantel 27 mit definierter Wandstärke aus kompaktem Kunststoff und glatter Oberfläche gebildet wird, in den der im inneren Kanal I9 strömende und mit Treibmittel 25 versetzte Kunststoffmengenanteil nach dem Verlassen dieses Kanals ausschäumt und den Kernkörper 29 des Profils 23 bildet.
In der Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem die thermoplastische Kunststoffschmelze von der Seite her in die gehäuseartige Außenform K eingebracht wird. Dabei kann der Extruder 1 horizontal oder vertikal angeordnet sein. Die von der Schnecke 2 geförderte'Schmelze tritt dabei zunächst durch einen radial gerichteten Kanal 3^· in einen etwa zentrisch in der Außenform 4 angeordneten Raum 35 ein, der sich zum Endbereich 8
509818/1134
- 13 - O.Z. 27hh
18.10.1973
der Außenform 4 konisch verkleinert und in einen zylindrischen Abschnitt 36 ausläuft, der der endgültigen Außenform des gewünschten Profiles, beispielsweise ein rundes Kunststoffvollprofil 23, entspricht. Im Inneren der Außenform 4 ist ein Einsatz 6 in Form einer Pinole 37 vorgesehen. Diese Pinole ist in dem mit der Profilendform 36 versehenen Gehäuseabschnitt 8 gegenüberliegenden Endabschnitt. 38 der Außenform lösbar befestigt.
Die Pinole 37 besitzt zunächst in dem der Radialzuführung 34 nachgeschalteten Eingangsraum 35 einen zentrischen Durchmesser 38, der sich im Bereich 39 konisch verringert und in einen zylindrischen Endabschnitt 40 ausläuft. Von diesem zylindrischen Endabschnitt 40 und dem inneren zylindrischen Endabschnitt 36 der Außenform 4 ist mithin ein Ringkanal 21 gebildet, der der gewünschten Stärke des Mantels 27 des Kunststoffvollprofils 23 . entspricht, · ■
Die von der Schnecke 2 geförderte Kunststoffschmelze tritt über die Radialbohrung 34 in. den Eingangsraum 35 zwischen der Pinole 37 und der Außenform 4 ein und zugleich über eine Radialbohrung 4l in eine längsgerichtete zentrische Ausnehmung 19 der Pinole. Der Mengenanteil der Kunststoffschmelze, der durch den Ringkanal 21 zwischen der Pinole 37 und der Außenform 4 fließt, wird nach dem Verlassen dieses Kanals einer Kalibrierung 22 zugeführt und außenseitig fixiert. Der Kunststoffmengenanteil, der im Inneren der Pinole 37 durch die Längsausnehmung 19 fließt, wird mit Treibmittel 25 versetzt, so daß er nach dem Verlassen des Kanals aufschäumt und den Kernkörper 29 des gewünschten Pro·* fils 23 bildet.
Das Treibmittel 25 wird über eine Leitung 42 in die Längsausnehmung I9 eingeführt, die im wesentlichen im Körper der Pinole 37 eingelassen ist. und diese in Längsrichtung zum Teil durchsetzt.- ...-"; .. "
Zur intensiveren Vermischung des Treibmittels 25 mit der
50 9-8 1.8/113 4
~ 1^ ~ O.Z. 27hk
18.10.1973
Kunststoffschmelze ist im inneren Kanal 19 eine Mischeinrichtung 32 vorgesehen, deren Antriebswelle 33 mit einer Antriebsvorrichtung 43 verbunden ist, die in Abhängigkeit von dem Schneckenextruder gestellt sein kann. Es ist jedoch auch ein selbständiger Antrieb vorstellbar.
Die Ausführungsform der Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung nach der Erfindung, gemäß welcher ein rohrförmiges Kunststoffprofil 23 erstellt werden kann.
Zu diesem Zweck besitzt die mit dem Plansch 5 an der Stirnseite 3 des Extruders befestigte Außenform 4 einen vorzugsweise einteiligen Einsatz 6 im freien Endabschnitt 8. Zwischen dem Außenumfang 12 dieses Einsatzes 6 und dem Innenumfang I3 der Außenform 4 ist ein äußerer Ringkanal 21 gebildet. Ferner sind zu diesem konzentrisch zur Mittellängsachse zwei weitere Kanäle 19, 44 in den Einsatz 6 eingearbeitet.
Die von der Extruderschnecke 2 geförderte Kunststoffschmelze gelangt bei diesem Ausiührungsbeispiel zunächst in einen Vorraum 45, von dem sie dann in die drei Kanäle I9, 21, 44 gefördert wird. Die inneren Stirnseiten 46 der die Kanäle begrenzenden Wandabschnitte des Einsatzes sind kegelförmig bzw. kreisringförmig spitz zulaufend ausgebildet.
Der mittlere Ringkanal 44 besitzt im inneren Endabschnitt 47 eine größere Höhe, in die eine Leitung 26 einmündet, durch welche ein Treibmittel 25 zuführbar ist. Zur Vermischung des Treibmittels mit der Kunststoffschmelze in diesem Kanal 44 dient eine Mischeinrichtung 32, die über einen kegelförmigen Ansatz 48 und eine die Schnecke 2 durchsetzende Welle 33 mit dem Antrieb verbunden ist. Der kegelförmige Ansatz 48 besitzt in dem Vorraum 45 Durchbrechungen 49 zum Durchtritt der Kunststoffschmelze« Bei diesem Ausführungsbeispiel werden die in dem äußeren 21 und in dem inneren Kanal 19 fließenden Kunststoffmengenanteile ohne Treibmittelzusatz aus ihren Kanälen herausgeführt und
509818/1 134
- 15 - O.Z. 2744
18.10.1973
bilden dann mit einer definierten Wandstärke den inneren und äußeren Kompaktmantel 27 des Rohrprofiles 23. Die im mittleren Kanal 44 fließende und.mit Treibmittel 25 versetzte Kunststoffschmelze schäumt nach dem Verlassen des Kanals auf und füllt den Hohlraum 50 zwischen dem inneren und äußeren Mantel 27 zum Kernkörper 29 auf. . ·
a
■j
Anhand der vorstehenden Ausführungsbeispiele sind die Herstellung und Vorrichtungen zur Herstellung von strangförmigen Kunststoffprofilen 23 beschrieben, welche aus einem kreisrunden Vollprofil bzw. aus einem rohrförmigen Profil bestehen. Abweichend hiervon sind selbstverständlich auch Ausführungsformen von Profilen denkbar, welche rechteckige oder andere Querschnittsformen besitzen. Zu diesem Zwecke ist -die Aüßenform 4 zusammen mit dem Einsatz 6 als auswechselbarer Bauteil an der Stirnseite 3 des Extruders leicht lösbar befestigt. ·
5-09818/1-134

Claims (1)

  1. 16 " '" O.Z. 2744
    18.10.1973
    Patentansprüche;
    1J Verfahren zur Herstellung von strangförmigen, gegebenenfalls hohlen Kunststoffprofilen, wie z.B. Leisten oder Rohre, welche einen geschäumten Kernkörper aufweisen, der von einem hinsichtlich seiner YJandstärke definierten Mantel aus Kompaktmaterial umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schmelze aus thermoplastischem Kunststoff in mindestens zwei räumlich getrennte, jedoch zueinander im wesentlichen konzentrisch angeordnete Kanäle (19, 21) extrudiert wird, wobei der im äußeren (21) und gegebenenfalls auch im inneren Kanal (19) fließende Mengenanteil des Kunststoffes nach dem Kanalaustritt in eine Kalibrierung (22) überführt wird und zum kompakten Profilmantel (27) ausformt, während dem im inneren (19) bzw. im mittleren Kanal (44) fließenden Kunststoffmengenanteil zusätzlich Treibmittel (25) zugegeben werden, so daß er nach dem Verlassen des Kanals den hier vom kompakten Profilmantel (27) gebildeten Hohlraum (28 bzw. 50) ausschäumt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschmelze aus einem zur Längsachse der Kanäle (I9, 21, 44) koaxial oder im Winkel angeordneten Extruder (l), vorzugsweise einem Schneckenextruder, der Kanalform zugeführt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibmittel (25) beim Durchfließen des inneren bzw. mittleren Kanals (I9 bzw«, 44) zugeführt werden.
    509818/1134
    / .' ■ ■ ■ ■
    - 17 - O.Z. 2744
    18.10.1973
    4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Treibe mittel (25) versetzte Mengenanteil des Kunststoffes durch eine im inneren bzw. mittleren Kanal (19 bzw. 4.4) vorgesehene Mischeinrichtung (32) geführt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichn et , daß die Treibmittelzugabe und die daran anschließende Durchmischung bei Profilen (23), die einen vom runden Querschnitt abweichenden Querschnitt aufweisen, vorzugsweise in einem Kanalabschnitt durchgeführt wird, der einen runden Querschnitt besitzt. .
    6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kunststoff zusammen mit dem Treibmittel.(25) oder allein ein Vernetzungsmittel beigegeben wird.
    7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb einer sich axial oder im Winkel an einen Extruder (l), beispielsweise einen Schneckenextruder, anschließenden, mindestens auf einem Teil ihrer inneren Länge den Umriß des gewünschten Kunststoffprofils (23) aufweisenden Außenform (4) ein in den Außenabmessungen unter dortiger Kanalbildung (21) um die Dicke des kompakten Mantels (27) gegenüber den Innenabmessungen der Außenform (4) verringerter, mit mindestens einer weiteren kanalartigen längsgerichteten Ausnehmung (19) versehener Einsatz (6) angeordnet ist«, .
    8. Vorrichtung nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (6) in seinem dem Extruder (l) nächstiiegenden Endabschnitt (9) mittels stegartiger, umfangsseitig verteilt angeordneter Rippen (11) .an der Außenform (4) festlegbar ist»
    5098 18/1134
    - 18 - 0.Z, 2744
    18.10.1973
    9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die kanalartige Ausnehmung (19) von einer den Einsatz (6) zentrisch auf ganzer Länge durchsetzenden Bohrung gebildet ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch J3 dadurch gekennzeichnet, daß die längsgerichtetea Ausnehmungen von zwei zueinander annähernd konzentrisch angeordneten, vorzugsweise kreisringförmigen Kanälen (19* 2I-2J-) innerhalb eines mit der Außenform (4) gegebenenfalls einteiligen Einsatzes (6) gebildet sind.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im inneren bzw. im mittleren Kanal (19 bzw. 44)· eine Mischeinrichtung (32) vorgesehen ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischeinrichtung (32) in Abhängigkeit von dem Antrieb des Extruders (l) gestellt ist.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,, daß die Mischeinrichtung (32) von einer mit der Schnecke (2) des Extruders (l) verbundenen Verlängerung antreibbar ist.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Mischeinrichtung (32) über eine Welle (33). erfolgt, die den Schneckenextruder (l) axial durchsetzt.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (6) von einer in einem Endabschnitt der Außenform (4) befestigten Pinole (37) gebildet ist, wobei die.Außenform (4) mindestens einen lösbaren Bestandteil eines im Winkel angesetzten Extruders (l) bildet.
    509818/113 4
    - 19 - O,Z.
    18.10.1973
    16. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 15* dadurch gekennzeichnet, daß die kanalartige längsgerichtete Ausnehmung (19) die Pinole (37) nur auf einem Teil ihrer Längserstreckung durchsetzt.
    17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Treibmittelzufuhr durch die Pinole -(37) erfolgt.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 7* H und 15* d a d u r ch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Mischeinrichtung (32) durch den dem Kanalaustritt gegenüberliegenden Endabschnitt der Pinole geführt ist.
    19. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kanälen (19, 21, 44) Einbauten, beispielsweise in Form von Lochseheiben oder Engstellen, vorgesehen sind.
    20. Vorrichtung nach Anspruch 7 öder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß /der Fließwiderstand in den Kanälen (19, 21, 44) einstellbar
    Yl'
    0 9 8 18/1134
DE19732352538 1973-10-19 1973-10-19 Verfahren zur herstellung von strangfoermigen kunststoffprofilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens Pending DE2352538A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352538 DE2352538A1 (de) 1973-10-19 1973-10-19 Verfahren zur herstellung von strangfoermigen kunststoffprofilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
FR7433800A FR2248138A1 (en) 1973-10-19 1974-10-08 Continuously extruding foam filled thermoplastics tube - using divided flow with expanding agent supplied to inner region only

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352538 DE2352538A1 (de) 1973-10-19 1973-10-19 Verfahren zur herstellung von strangfoermigen kunststoffprofilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352538A1 true DE2352538A1 (de) 1975-04-30

Family

ID=5895915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352538 Pending DE2352538A1 (de) 1973-10-19 1973-10-19 Verfahren zur herstellung von strangfoermigen kunststoffprofilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2352538A1 (de)
FR (1) FR2248138A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739705A1 (de) * 1995-04-26 1996-10-30 Erwin Industries, Inc. Verfahren zur Herstellung von extrudierten, mit Schaum gefüllten Gegenständen
DE10200192A1 (de) * 2002-01-04 2003-07-17 Coperion Werner & Pfleiderer Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Material aus einer Plastifizier-Vorrichtung
DE102011056194A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Veka Ag Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffhohlprofils mit wenigstens einer mit einem Schaumkörper versehenen Hohlkammer sowie ein Extrusionswerkzeug dafür
WO2016198796A1 (fr) * 2015-06-12 2016-12-15 Carbios Tête d'extrusion et procédé de préparation d'une matière plastique au moyen d'une extrudeuse munie d'une telle tête d'extrusion

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623308C3 (de) * 1976-05-25 1980-07-31 Schloemann-Siemag Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff
GB1601698A (en) * 1977-08-20 1981-11-04 Gen Eng Radcliffe Extrusion method and apparatus therefor
FR2455972A1 (fr) * 1979-05-10 1980-12-05 Sogecan Ste Gle Canalisations Procede et appareillage pour l'extrusion de tubes plastiques a parois composites
FI65683C (fi) * 1979-05-11 1984-06-11 Nokia Oy Ab Metod och anordning foer foam-skin isolering av telefonkabelledare
EP0071657A1 (de) * 1981-08-05 1983-02-16 Union Carbide Corporation Verfahren zum Extrudieren von zusammengesetztem Material aus thermoplastischen Kunststoffen
US5215691A (en) * 1990-09-05 1993-06-01 The Dow Chemical Company Method of forming a coextruded foam composite
US20050223536A1 (en) * 2000-03-24 2005-10-13 Alexander Botrie Gasket, method of manufacturing and apparatus for manufacturing same
US7186102B2 (en) 2001-04-26 2007-03-06 Strandex Corporation Apparatus and method for low-density cellular wood plastic composites
BE1019765A3 (nl) * 2011-01-13 2012-12-04 Luvac Besloten Vennoostchap Met Beperkte Aansprakelijkheid Werkwijze voor het vervaardigen van isolatiepanelen en een extrusiekop daarin gebruikt.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0739705A1 (de) * 1995-04-26 1996-10-30 Erwin Industries, Inc. Verfahren zur Herstellung von extrudierten, mit Schaum gefüllten Gegenständen
DE10200192A1 (de) * 2002-01-04 2003-07-17 Coperion Werner & Pfleiderer Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Material aus einer Plastifizier-Vorrichtung
DE10200192B4 (de) * 2002-01-04 2010-12-16 Coperion Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Material aus einer Plastifizier-Vorrichtung
DE102011056194A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Veka Ag Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffhohlprofils mit wenigstens einer mit einem Schaumkörper versehenen Hohlkammer sowie ein Extrusionswerkzeug dafür
WO2016198796A1 (fr) * 2015-06-12 2016-12-15 Carbios Tête d'extrusion et procédé de préparation d'une matière plastique au moyen d'une extrudeuse munie d'une telle tête d'extrusion
FR3037273A1 (fr) * 2015-06-12 2016-12-16 Carbios Tete d'extrusion et procede de preparation d'une matiere plastique au moyen d'une extrudeuse munie d'une telle tete d'extrusion

Also Published As

Publication number Publication date
FR2248138A1 (en) 1975-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733913C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen Spritzgußkörpers aus thermoplastischen Kunstharzen
DE2108936C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffhalbzeug mit Schaumstoffkern und ungeschäumtem Mantel
DE1504840B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlauchfolien aus geschaeumtem Polystyrol
DE2461580A1 (de) Verfahren zur herstellung geformter gegenstaende aus synthetischen harzen
DE3622775C2 (de)
DE2352538A1 (de) Verfahren zur herstellung von strangfoermigen kunststoffprofilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2402203B2 (de) Verfahren und Extruder zur Herstellung von mit geschäumten thermoplastischem Kunststoff isolierten Leiterdrähten
DE2456986A1 (de) Vorrichtung zum kalibrieren und kuehlen von stranggepressten kunststoffrohren
DE1779055B1 (de) Schneckenstrangpresse fuer hochviskose thermoplastische stoffe
DD142681A5 (de) Extrudieren von blasfolien aus kunststoff,insbesondere steifem polyvinylchlorid
DE2906973A1 (de) Schneckenpresse fuer thermoplastischen schaumstoff
EP0833734B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aufgeschäumten polymer
DE2030578A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen und/oder Umhüllen von Strangprofilen
DE1144233B (de) Vorrichtung zum Kneten, Mischen und Homogenisieren zaehfluessiger Stoffe, insbesondere zum Aufbereiten und Pressen von Thermoplasten
DE1964675A1 (de) Folienblaskopf zur Herstellung von Kunststoff-Schlauchfolien
DE1778540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geschaeumten Gegenstaenden aus thermoplastischem Material
DE2624820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines vernetzten kunstharzueberzugs auf einer elektrischen leitung
DE2911833C3 (de) Gerader Spritzkopf zum Extrudieren zweier zueinander konzentrischer Kunststoffrohre
EP0968778B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stranggiessen von Werkstücken mit innerem Hohlraum
DD276593A3 (de) Plastizierschnecke und mischvorrichtung zur direktverarbeitung und -einfaerbung von kunststoff-regeneratgemischen und kunststoff-primaermaterialien auf spritzgiessmaschinen
DE1261660B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumkunststofferzeugnissen durch Strangverpressen von blaehmittelhaltigem, thermoplastischem Material
DE3533349A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung plastischer massen
DE3636960A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines extrudierten produktes
EP0377059A1 (de) Spritzkopf zur Herstellung einer polymeren Rostschutz-Schlauchfolie
DE2412726A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrreduzier-oder rohrverbindungsstuecken oder anderen rohrarmaturen mit verschiedenen querschnitten aus thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens