DE3017673A1 - Schmieroelzusammensetzung und verfahren zu deren verwendung - Google Patents

Schmieroelzusammensetzung und verfahren zu deren verwendung

Info

Publication number
DE3017673A1
DE3017673A1 DE19803017673 DE3017673A DE3017673A1 DE 3017673 A1 DE3017673 A1 DE 3017673A1 DE 19803017673 DE19803017673 DE 19803017673 DE 3017673 A DE3017673 A DE 3017673A DE 3017673 A1 DE3017673 A1 DE 3017673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
oil
melting point
water
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803017673
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshima Fukuyama
Hiroshi Kuwamoto
Hiroyuki Nagamori
Yasuhiro Nakagawa
Yoshihiro Sakaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
JFE Engineering Corp
Original Assignee
Kao Corp
Nippon Kokan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5589079A external-priority patent/JPS55147593A/ja
Priority claimed from JP3015580A external-priority patent/JPS56127689A/ja
Application filed by Kao Corp, Nippon Kokan Ltd filed Critical Kao Corp
Publication of DE3017673A1 publication Critical patent/DE3017673A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M145/00Lubricating compositions characterised by the additive being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M145/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/026Butene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/14Synthetic waxes, e.g. polythene waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/16Paraffin waxes; Petrolatum, e.g. slack wax
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/17Fisher Tropsch reaction products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/08Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/281Esters of (cyclo)aliphatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/286Esters of polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/084Acrylate; Methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/086Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type polycarboxylic, e.g. maleic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2221/00Organic macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2221/02Macromolecular compounds obtained by reactions of monomers involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/042Metal salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Schmierölzusammensetzung und Verfahren zu deren Verwendung
Die Erfindung betrifft eine neue Schmierölzusammensetzung und ein Verfahren zur Anwendung derselben.
Die üblichen als Schmiermittel beim Kaltwalzen von Stahlhrammen, Platten und dergleichen verwendeten Walzöle sind auf tierischen oder pflanzlichen ölen und auf Mineralölen aufgebaut. Die ersteren Arten enthalten als Schmierölkomponenten Triglyceride, während die letzteren öle Petroleumkohlenwasserstoffe enthalten, denen Schmierverbesserer, Antioxidantien und Mittel, die bei hohem Druck wirksam sind, zugegeben wurden. Solche üblichen Öle werden zusammen mit einem Emulgator als 1 bis 20 %-ige Öl-inWasser- (0/W) Emulsionen verwendet.. ~~
Solche Emulsions-Schmieröle haben jedoch eine Reihe von Nachteilen und sind noch nicht befriedigend. Zahlreiche Untersuchungen sind angestellt worden, um die Nachteile der üblichen
030046/0927
Schmierölzusainmensetzungen zu verbessern. Aufgrund dieser Untersuchungen wurde gefunden, dass eine Zusammensetzung aus einer flüssigen Schmierölkomponente, einer Fettsäure oder deren Glycerid und Wachs,wie Rohparaffinen,vorteilhaft ist, weil sie als Schutzüberzug für die Oberfläche der gelagerten Metallgegenstände dient und weil sie ermöglicht, Verunreinigunggen, wie sie in solchen Emulsionen vorkommen können, auf ihr zu schwimmen (japanische Patentveröffentlichung 42927/1973). Es wurde weiterhin festgestellt, dass eine Schmierölzusammensetzung, die Paraffinwachs und ein Oxidationsprodukt eines a-Olefins enthält, gute Schmiereigenschaften aufweist, und praktisch keine ölflecken verursacht (japanische Patentveröffentlichung 7174/1978 und japanische Offenlegungsschriften 67906/1974 und 82797/1974). Trotz dieser Bemühungen sind solche Schmierölzusammensetzungen immer noch unbefriedigend.
Ein Walzöl spielt bei der Schmierung der gewölbten Kontaktfläche zwischen einer Walze und einer Stahlplatte eine erhebliche Rolle, und vermeidet, dass die Walze und die Stahlplatte unter hohen Belastungen in direkte Berührung kommen. Beim Kaltwalzen besteht eine erhebliche Tendenz, durch hohe Walzgeschwindigkeiten die Produktivität zu erhöhen und auch die Oberflächenreinigung, wie eine elektrolytische Reinigung für die Vereinfachung der nach dem Walzen erforderlichen Behandlungsstufen,fortzulassen. Es besteht somit weiterhin-ein Bedürfnis, Walzöle zu entwickeln, die unter hohen Belastungen und bei hohen Walzgeschwindigkeiten beständig sind und bei denen eine Reinigungsstufe nicht erforderlich ist.
Obwohl es wichtig ist, geeignete Schmierölkomponenten, Viskositätsverbesserer, Mittel gegen hohe Drücke und dergleichen, bei einem Walzöl auszuwählen, ist es für die Verbesserung der Walzölqualität ganz besonders wesentlich, ein System zu
030046/092
schaffen, bei dem die Schmierölzusammensetzung in Wasser emulgiert wird. Mit anderen Worten heisst das, dass jedes übliche Walzöl in Form einer wässrigen Emulsion zum Schmieren beim Walzbetrieb zugeführt wird. Selbst wenn kein Unterschied in der Zusammensetzung der Schmierölkomponente besteht, kann die Menge des Öls, die an der Oberfläche einer Walze und einer Stahlplatte anhaftet/ je nach der Stabilität der emulgierten Teilchen, sehr verschieden sein. Deshalb kann sich die Menge des Walzöls, das von der bogenförmigen Kontaktfläche zwischen der Walze und dem Stahlblech aufgenommen wird, von einer Schmierölzusammensetzung· zur anderen verändern, und ergibt unterschiedliche Walzschmierungseigenschaften.
Wird eine grosse ölmenge in der bogenförmige Kontaktfläche zwischen einer Walze und einem Stahlblech gewalzt, so wird die Schmierung an der Oberfläche des Streifens im allgemeinen verbessert, wenn an diese Oberfläche die Grösse des Stahlbleches (oder Stahlstreifens) durch plastische Deformierung vergrössert wird. Dadurch wird die Berührungsfläche zwischen der Walze und dem Streifen klein und infolgedessen werden die Walzschmiereigenschaften verbessert.
Wenn daher ein Walzöl in Form einer wässrigen Dispersion verwendet wird, so ist es erförderlich, das Dispersionssystem so unstabil wie möglich zu machen, um die Ausbreitungsmenge zu erhöhen. Wenn andererseits ein Walzöl in Form einer wässrigen Zusammensetzung vorliegt, und eine solche wässrige Zusammensetzung zirkuliert, dann soll das wässrige Dispersionssystem vorzugsweise stabil und leicht zu handhaben sein.
Im allgemeinen wird ein Schmieröl kontinuierlich während eines langen Zeitraumes zirkuliert, während dem es allmählich durch Schlamm und Schmutzöl, sogenannten "Verunreinigern", wie
030046/0927
feinen Metallpulvern, dem Schmieröl für die Walzenlager, dem Antirostöl, das nach dem Entzundern zugegeben wird, und dergleichen verunreinigt wird. Wenn sich solche Verunreinigungen mit dem Walzöl vermischen und an der Oberfläche einer Walze und einer Stahlplatte haften, haben sie eine nachteilige Wirkung auf die Walzschmiereigenschaften und zerstören die Oberflächensauberkeit der durch das Walzverfahren bearbeiteten Stahlplatte. Wird die Stahlplatte ohne Vorbehandlung einer Glühbehandlung unterworfen, so können ölflecken an der Stahlplatte aufgrund der Anhaftung von öl oder Verunreinigungen auftreten. Deshalb ist es wünschenswert, dass sich solche Verunreinigungen nicht in das Schmiermittel während der Zirkulation des Mittels einmischen, sondern davon abtrennen und auf der obersten Schicht des Mittels schwimmen, oder zum Grund absinken, und dann leicht aus dem Walzöl entfernt werden können.
Wie vorher dargelegt, hat man Walzöle bisher in Wasser zusammen mit einem Emulgator unter Bildung einer wässrigen Emulsion emulgiert. Die Stabilität der Emulsion (E.S.I.) wird durch Einstellen des Gehaltes des Walzöles und des HLB-Wertes (normalerweise 8 bis 14) überwacht. Bei Walzölen vom Emulsionstyp, die durch Emulgieren eines Schmieröls in Wasser hergestellt werden, neigt die Ausbreitungsmenge sich umgekehrt zur E.S.I. zu verhalten. Wird die Stabilität der Emulsion erhöht, so nimmt die Ausbreitungsmenge relativ zu einer Stahlplatte ab,und dadurch wird die Schmierung unzureichen. Wird andererseits die Ausbreitungsmenge erhöht, so wird die Emulsion unstabil und es ergeben sich eine Reihe von Schwierigkeiten, das Walzöl zirkulieren zu lassen.
Weiterhin treten bei Walzölen vom Emulsionstyp Schaum oder schwimmende ölfraktionen aufgrund der Polymerisation oder Entpolymerisation der Emulsion während des Zirkulierens auf.
030046/0927
Eine Erniedrigung der Emulsionskonzentration beeinträchtigt deren Schmierwirkung nachteilig, indem nämlich ein Verbrennen oder eine Schädigung der teuren Walzen eintreten kann, und sich ausserdem Wärmemarkierungen auf den gewalzten Stahlplatten ergeben und dadurch die Qualität dieser Produkte verdorben wird. Ausserdem wird das Schmieröl per se durch Absorption der obenerwähnten Schäume, der schwimmenden ölfraktionen, von feinen Metallpulvern, Schmieröl für die Walzlager, Antirostmittel und dergleichen verschmutzt. Diese Verunreinigungen werden in die Emulsion durch den Emulgator eingebracht, und es ist sehr schwierig, sie abzutrennen und zu entfernen. Während des Zirkulierens des Walzöls nimmtder Gehalt an solchen Verunreinigungen -zu, so dass es unmöglich ist, das Wiederanhaften der Verunreinigungen an den Oberflächen der Stahlplatten während des Walzens zu vermeiden.
Aufgrund dieser durch die bestehenden Verfahren gegebenen Situation haben nun die Erfinder Untersuchungen angestellt, die vorerwähnten Nachteile der üblichen Walzöle zu vermeiden, und sie haben gefunden, dass man sehr gute Eigenschaften erzielen kann, wenn man eine Schmierölkomponente in Wasser mittels einiger spezifischer wasserlöslicher Dispergiermittel dispergiert.
Wenn eine Schmierölkomponente ein öl, Fett oder Wachs mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 20 bis 1000C ist, so kann die Schmierölkomponente im festen Zustand bei einer Temperatur, die nicht oberhalb ihres Schmelzpunktes liegt, stabil dispergiert werden. Wird sie einem zu bearbeitenden Teil bei einer Temperatur die zumindest unterhalb des Schmelzpunktes liegt, zugeführt, wird die Schmierölkomponente unstabil und haftet an dem zu bearbeitenden Teil an und ergibt dadurch eine gute Schmierwirkung.
030046/0927
Wenn eine Schmierölkomponente ein öl oder ein Fett mit einem Schmelzpunkt von weniger als 200C ist, dann dispergieren sich die ölteilchen in Wasser mit einer verhältnismässig grossen Teilchengrösse im Gegensatz zu den üblichen Emulsionen. Infolgedessen zeigt eine solche Schmierölkomponente gute Ausbreitungseigenschaften bei Walzen und Stahlplatten mit Oberflächen hoher Energie während des Walzens. Da ausserdem die Agio-:-· merierung der ölteilchen durch die Wirkung des Dispergiermittels inhibiert wird, bleibt die Dispersion stabil. Im Vergleich zu üblichen Emulsionen mischen sich weniger Verunreinigungen in die vorliegende Dispersion. Selbst wenn sie vermischt werden, lassen sich die Verunreinigungen leichter entfernen.
Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Schmierölzusammensetzung zu zeigen, bei welcher die Schmierölkomponente im stabilen, dispergierten Zustand in Wasser vorliegt, und die sehr gute Haftungseigenschaften aufweist, wenn man sie einem zu verarbeitenden Teil unter plastischer Verformung zuführt,und die gute Abstossungseigenschaften hat, und die Absorption von Verunreinigungen, wie Metallpulvern, wie sie bei der plastischen Verformung eintreten können, abgebauten ölen, Formschmierölen, verschmutzten Fremdölen und dergleichen, verhindert, und die auch im Umlauf gehalten werden kann.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu zeigen, das die Zuführung der Schmierölzusammensetzung zu einem zu verarbeitenden Teil betrifft.
Erfindungsgemäss wird eine Schmierölzusammensetzung gezeigt, die als wesentliche Bestandteil eine Schmierölkomponente mit einem Schmelzpunkt von nicht mehr als 1000C aufweist, und ein oder mehrere wasserlösliche Dispergiermittel, ausgewählt
0 3 0046/0927
aus der Gruppe bestehend aus anionischen polymeren Dispergiermitteln mit einem Molekulargewicht von 250 bis 25.000 und polyoxyäthylenartigen, oberflächenaktiven Mitteln mit einem Molekulargewicht von 3.000 bis 20.000 und einer HLB-Zahl von wenigstens 18.
Die erfindungsgemässen Schmierölzusammensetzungen können in die folgenden beiden Ausführungsformen je nach dem Schmelzpunkt der Schmierölkomponenten eingeteilt werden:
(1) Eine Schmierölzusammensetzung, die als wesentlichen Bestandteil eine Schmierölkomponente, enthaltend 10 bis 100 Gew.-% einer Substanz oder einer Mischung von wenigstens zwei Substanzen enthält, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem öl, Fett und Wachs, mit einem Schmelzpunkt von 20 bis 1000C, sowie enthaltend ein oder mehrere wasserlösliche Dispergiermittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen polymeren Dispergiermitteln mit einem Molekulargewicht von 250 bis 25.000 und polyoxyäthylenartigen, oberflächenaktiven Mitteln mit einem Molekulargewicht von 3.000 bis 20.000 und einer HLB-Zahl von wenigstens 18, und
(2) eine Schmierölzusammensetzung, enthaltend als wesentliche Bestandteile eine Schmierölkomponente mit einem Schmelzpunkt unterhalb 200C und einer Viskosität von 5 bis 300 centistoaks (cst.) bei 200C sowie ein oder mehrere wasserlösliche Dispergiermittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen polymeren Dispergiermitteln mit einem Molekulargewicht von 250 bis 25.000 und polyoxyäthylenartigen, oberflächenativen Mitteln, mit einem Molekulargewicht zwischen 3.000 und 20.000 und einer HLB-Zahl von wenigstens 18.
030046/0927
Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren, um eine Schmierölzusammensetzung herzustellen, bei dem man in Wasser im festen Zustant eine Schmierölkomponente mit einem Schmelzpunkt im Bereich von 20 bis 1000C unter Verwendung eines wasserlöslichen Dispergiermittels oder eines der oben erwähnten Dispergiermitteln bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes der Schmierölkomponente so suspendiert, dass sich eine Dispersion bildet, worauf man dann die so hergestellt Dispersion bei einer Temperatur, die wenigstens dem Schmelzpunkt der Schmierölkomponente entspricht, zu einem zu verarbeitenden Teil unter plastischer Verformung zuführt, oder indem man die Dispersion dem zu verarbeitenden Teil, der auf eine.- Temperatur von wenigstens dem Schmelzpunkt der Schmierölzusammensetzung erhitzt worden ist, zuführt.
Geeignete Schmierölkomponenten, die für die Schmierölzusammensetzung gemäss der Erfindung geeignet sind, sind folgende Substanzen: öle, Fette oder Wachse mit einem Schmelzpunkt von 20 bis 1000C und zwar übliche tierische oder pflanzliche öle mit einem Schmelzpunkt von wenigstens 2O0C, wie Palmöl, Talk, Schmalz oder Schaföl, oder ein natürliches Wachs, wie Bienenwachs, Carnaubawachs, Montanwachs oder ein mikrokristallines Wachs oder ein synthetisches Wachs, wie Polyäthylenwachs, Ketonwachs und Esterwachs.-. Die öle. Fette oder Wachse können allein oder zusammen verwendet werden. Vorzugsweise ist das öl, das Fett oder das Wachs in einer Menge von 10 bis 100 Gew.-%, bezogen auf die Schmierölkomponente, vorhanden. Als andere Komponente für die Schmierölkomponente in der Schmierölzusammensetzung (1) können z.B. ein Mineralöl, wie ein Spindelöl, Maschinenöl, Turbinenöl oder Zylinderöl, und irgendein anderes bekanntes öl als Schmieröl verwendet werden. Solche anderen Komponenten können im Bereich von äusserstenfalls 90 Gew.-% der Schmierölkomponente angewendet werden, aber vorzugsweise
030046/0927
wendet man eines der vorerwähnten öle, Fette oder Wachse in einer grösseren Menge an als die andere Komponente.
.Die Schmierölkomponente mit einem Schmelzpunkt unterhalb 200C . ist eine Substanz oder ein Gemisch aus wenigstens zwei Substanzen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Mineralölen, wie Spindelöl, Maschinenöl, Turbinenöl oder Zylinderöl,oder ein tierisches oder pflanzliches Öl, wie Walöl, Kokosnussöl, Rapssamenöl, Rizinusöl, Reiskleieöl oder Palmöl, einem Ester einer tierischen öder pflanzlichen Fettsäure, wie einem Ester einer Fettsäure, die sich ableitet von Tal, Kokosnussöl, Palmöl und Rizinusöl, mit einem C1-C1„-aliphatischen primären Alkohol, Äthylenglykol, Neopentylglykol oder Pentaerythrit; einer C1Q-C1--Fettsäure oder olefinischen Polymeren, einem esterartigen oder ätherartigen Polymer mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 1.000 bis 20.000, z.B. einem Schmiermittel, wie einem hochmolekularen Polymeren von Methylmethacrylat, Polybuten,Polyalkylenglykol oder einer dimeren Säure, wobei das Schmiermittel einen Schmelzpunkt unterhalb 2O0C und eine Viskosität von 5 bis 300 cst. bei'200C hat. Wenn in der Schmierölzusammensetzung (2) die Viskosität der Schmierölkomponente 5 cst. oder weniger bei 200C beträgt, nimmt die Menge an öl, die fluiddynamisch in die. gewölbte Kontaktfläche zwischen der Walze und der Stahlplatte von der Walze oder Stahlplatte aufgenommen wird, ab, und dadurch werden die Walzschmiereigenschaften verschlechtert. Wenn andererseits die Viskosität der Schmierölkomponente 300 cst. oder mehr bei 200C beträgt, dann verdampft die Schmierölkomponente kaum, wenn die Stahlplatte nach dem Walzen geglüht wird, und die Schmierölkomponente wird dann nicht entfernt und man erhält eine unreine Oberfläche der Stahlplatte. Dadurch können dann ölflecken auftreten.
030046/0927
Deshalb ist es nicht bevorzugt, eine Schmierölkomponente zu verwenden, deren Viskosität nicht in den Bereich von 5 bis 300 cst. bei 200C fällt.
Geeignete wasserlösliche Dispergiermittel für die vorliegende Erfindung sind die folgenden Substanzen:
(1) Anionisches polymeres Dispergiermittel mit einem Molekulargewicht von 250 bis 25.000:
(a) Salze von Olefin-Maleinsäure-Copolymeren, z.B. Alkali-, Ammonium- oder Aminsalze eines Copolymeren von Maleinsäure mit einem Olefin, enthaltend 2 bis 20 Kohlenstoffatome, wobei das Salz eine Durchschnittsmolekulargewicht von 250 bis 25.000 hat;
(b) Salze von Acrylsäure- oder Methacrylsäure-Maleinsäure-Copolymeren, z.B. Alkali-, Ammonium- oder Aminsalz eines Copolymers mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 500 bis 25.000;
(c) Salze von Acrylsäure- oder Methacrylsäure-Homopolymeren und Salzen von Acrylsäure-Methacrylsäure-Copolymeren, z.B. Alkali-, Ammonium- oder Aminsalze eines der Homopolymeren oder Copolymeren mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 500 bis 25.000, und
(d) Salze von Kondensationsprodukten von aromatischen Sulfonsäuren und Formaldehyd, z.B. Alkali-, Ammonium- oder Aminsalze eines Kondensationsproduktes aus einer oder mehreren Naphthalinsulfon-säuren, Creosotsulfonsäure, Kresolsulfonsäure, Alkylnaphthalinsulfonsäure, enthaltend eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,oder Ligninsulfonsäure
030046/0927
und Formaldehyd (Kondensationsgrad 2 bis 50).
Besonders bevorzugt werden als anionische polymere Dispergiermittel Salze (a) bis (c) mit einem Durchschnittsmolekulargewischt von 2.000 bis 10.000.
(2) Polyoxyäthylenartige, oberflächenaktive Mittel mit einem Molekulargewicht von 3.000 bis 20.000 und einer HLB-Zahl von wenigsten 18:
beispielsweise Polyoxyäthylenalkyläther, Polyoxyäthylenalkylphenyläther, Polyoxyäthylenalkylamine, Polyoxyäthylenfettsäureester, Polyoxyäthylenalkylsulfate, Polyoxyäthylenalkylphosphate, Salze von carboxymethylierten Verbindungen von Polyoxyäthylenalkyläthern, Polyoxyäthylensorbitanfettsäureestern und Oxyäthylen-oxypropylen-Copolymeren. Geeignete Salze sind Alkali-, Ammonium- und Aminsalze. Die Alkylgruppen enthalten jeweils 2 bis 20 Kohlenstoffatome und das Molverhältnis eines jeden Additives zu Ethylenoxid wird so ausgewählt, dass sich eine HLB-Zahl von wenigstens 18 ergibt.
Besonders bevorzugte polyoxyäthylenartige, oberflächenaktive Mittel sind Polyoxyäthylensorbitanfettsäureester, Poly.oxyäthylenfettsäureester, Polyoxyäthylensorbitfettsäureester und Polyoxyäthylenalkylamine .
Diese wasserlöslichen Dispergiermittel können allein oder zusammen verwendet werden und werden zu der Schmierölkomponente vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 20 Gew.-% der Schmierölkomponente zugegeben.
D30O46/0927
Erforderlichenfalls können verschiedene bekannte Additive zu der erfindungsgemässen Schmiermittelzusammensetzung gegeben werden. Diese Additive können z.B. Antikorrosionsmittel, öligkeitsverbesserer, Hochdruckmittel, wie phosphorhalt ige Verbindungen, z.B. ein Ester einer organischen Phosphorsäure oder ein Zinksalz von Dialkylthiophsophorsäure oder ein Antioxidans, wie ein aromatischen Amin und dergleichen, sein.
,Die erfindungsgemässe Schmierölzusammensetzung kann entweder in Form einer Mischung der vorerwähnten Schmierölkomponenten und wenigstens eines wasserlöslichen Dispergiermittels vorliegen oder in Form einer konzentrierten Lösung mit einem Wassergehalt von bis zu etwa 80% zur Zeit der Anwendung. Bei der tatsächlichen Anwendung wird sie dann mit Wasser verdünnt. ·
Die erfindungsgemässe Schmierölzusammensetzung (1) wird durch die Wirkung des wasserlöslichen Dispergiermittels in Wasser in Form von festen Teilchen dispergiert, wenn man sie in Wasser bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes des Öles, Fettes oder Wachses, welches in der Schmierölkomponente enthalten ist, suspendiert und bildet dann eine stabile Emulsion. Wenn man andererseits die Temperatur auf wenigstens den Schmelzpunkt des Öles, Fettes oder des Wachses erhöht, so werden die festen Teilchen flüssige Teilchen und man erhält eine sogenannte O/W-Typ Emulsion. Erfindungsgemäss wird von einem solchen Dispergiermittel Gebrauch gemacht, welches ein System, enthaltend feste, in Wasser dispergierte Teilchen,stabil hält, welches aber nicht besonders wirksam ist, um eine O/W-Typ Emulsion zu stabilisieren. Deshalb wird die Emulsion gebrochen und die Anhaftung der ölkomponente an einem zu verarbeitenden Teil wird erhöht.
030 046/0927
Wendet man die erfindungsgemässe Schmierölzusammensetzung z.B. als Walzöl an, dann bleibt sie bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes des Öles, Fettes oder Wachses stabil. Wenn man sie aber bei einer Temperatur von wenigstens dem Schmelzpunkt des Öles, Fettes oder des Wachses auf die Kontaktfläche zwischen der Walze und einem Stahlblech aufbringt, so wird die Dispergierung gebrochen und ein grosser Teil des Walzöls haftet auf der Walze und der Stahlplatte und ergibt dadurch eine ausgezeichnete Schmierwirkung. Wenn das wiedergewonnene Walzöl auf eine Temperatur beim oder unterhalb des Schmelzpunktes des öles. gekühlt wird, wird es wieder eine stabile Dispersion, die im Umlauf gehalten werden kann.
Die erfindungsgemäss Schmierölzusammensetzung kann bei niedrigen Temperaturen gelagert und für eine Umlaufanwendung verwendet werden. Dadurch kann man Energie sparen und die Umgebung an der Arbeitsstelle verbessern. Durch die Lagerung in Dispersionsform bildet sich in der ölzusammensetzung keinerlei Koagulation aus, noch entwickeln sich Verunreinigungen, wie Schaum, Eisenpulver und dispergierte Teilchen, und die Entfernung solcher Verunreinigungen wird erleichtert. Da die Dispersion ausserdem zur Zeit der Schmierung bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes der Schmierölkomponente instabil wird, trennen sich Öl und Wasser leicht voneinander, so dass das Abwasser auch leicht behandelt werden kann.
Ein Verfahren zum Zuführen der Schmierölzusamensetzung (1) zu einem zu verarbeitenden Teil wird nachfolgend beispielsweise beschrieben anhand der Zugabe eines Walzöls zu einer Walze und einer Stahlplatte.
Zunächst wird die Schmierölzusammensetzung (1) bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes des Öles, Fettes oder
030046/0927
Wachses, enthalten in der Schmierölkomponenten unter mechanischem Rühren der Dispersion" in Wasser bis zu einem Feststoffgehalt von 0,1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-%, suspendiert. Dann wird die Dispersion auf eine Temperatur ober- ■ halb des Schmelzpunktes mittels eines Wärmeaustauschers oder einer ähnlichen Vorrichtung vorerwärmt, um die Dispersion instabil zu machen und die so vorerwärmte Dispersion wird' dem zu verarbeitenden Teil zugeführt. Alternativ kann man die Dispersion auch direkt einem zu verarbeitenden Teil zuführen, der dann durch die Reibungsenergie und Verformungsenergie, die zwischen der Walze und dem Stahlstreifen eintreten, erwärmt wird, und die Dispersion instabil macht, wodurch die Schmierölkomponente an dem zu verarbeitenden Teil anhaftet. Nach der Schmierung wird die Dispersion wiedergewonnen und auf eine Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes des Schmierölkomponente durch einfaches Abkühlen oder durch einen Wärmeaustauscher oder eine ähnliche Vorrichtung vor dem Rezirkulieren wiedergewonnen.
Andererseits hat die Schmierölzusammensetzung (2) nicht die bei üblichen Walzölen unter Verwndung eines Emulgators vorhandene niedrige Oberflächenspannung (20 bis 35 dyne/cm). Deshalb kann man nicht erwarten, dass eine natürliche Emulgierung oder emulsifizierende Dispergierung durch einfaches Rühren stattfindet. Aufgrund der starken Schutz-kolloidalen Dispergierkraft des wasserlöslichen Dispergiermittels kann die Schmierölkomponente in feine Teilchen durch ein vorbestimmtes mechanisches Rühren verteilt werden und bleibt als Dispersion stabil. Wenn die Teilchen miteinander koagulieren, wobei ein solches Koagulieren nur selten vorkommt und ,dann kaum ausreicht, dass die Teilchen eine Ölschicht bilden, dann können solche koagulierten Teilchen leicht gebrochen und durch einfaches Rühren leicht
030046/092 7
in Wasser dispergiert werden. Die dadurch gebildeten Teilchen der Schmierölkomponente haben einen grösseren Durchmesser als die üblichen emulsionsartigen öle. Infolgedessen weisen sie eine gute Haftung an der Walzenoberfläche und an der Stahlbramme, die während des Walzvorganges eine hohe Energie hat, auf, und bewirken eine hervorragende Schmierung beim Kaltwalzen.
Aufgrund der Wirkungsweise des wasserlöslichen Dispergiermittels koagulieren die dispergierten Teilchen der Schmierölkomponente nicht oder agglomerieren mit Verunreinigungen, wie feinem Metallpulvern, Fremdölen und dergleichen, noch absorbieren sie solche Verunreinigungen, wie die üblichen emulsionsartigen öle. Deshalb enthält die Schmierölkomponente keine Verunreinigungen.
Die dispergierten Teilchen der Schmierölkomponente haben einen grossen Durchmesser und neigen dazu, beim Stehen der Dispersion in die höhere Schicht aufzusteigen, wo sie eine cremige Schicht bilden, die man leicht von der wässrigen Schicht abtrennen kann, und dadurch wird die Behandlung des Abwassers erleichter.
In den nachfolgenden, bevorzugten Beispielen wird die Erfindung näher beschrieben.
Beispiel 1 ; Walzversuch
Die in Tabelle 1 gezeigten Schmierölzusammensetzungen wurden in einem Walzversuch,der nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren durchgeführt wurde, untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. \
030046/0927
Tabelle 1
Nr. Komponten, die Prozentsatz der '■' 50 Typ des hydrophilen
nicht Wasser Komponenten Dispergiermittels
sind (Gew.-%) 46,5
1 Talk 1^ 97 0,5 Hydrophiles Dispergiermittel
hydrophiles 3 (A):Natriumsalz eines CopolymeiEn
Dispergiermittel 3 aus Maleinsäure und t-Octen, mit
(A) einem Durchschnittsmolekularge
92,5
5
wicht (M.W.)von 30.000
2 2)
Palmöl '
95 0,5 Hydrophiles Dispergiermittel (B)
hydrophiles 5 Triäthanolaminsalz eines Copoly-
Dispergiermittel meren aus Acrylsäure und Malein
(B) 2 säure mit einem Druchschnitts-
3 '■5 molekulargewicht von 5.000
Talk Hydrophiles Dispergiermittel(C):
Mineralöl (Spin- C wasserlösliches oberflächenakti
delöl) D
71,5
3
ves Mittel aus Polyoxyäthylen-
Antioxidans 9,5 fettsäureester mit einem M.W.
Hydrophiles von 4.500 und einer HLB-Zahl
Dispergiermittel von 19
4 (C) 15 V
SSBUi Talk
Kopfölfettsäure
wie in Nr-. 2
(U
tn
Antioxidans
tn Hydrophiles
U*
ti
Dispergier
ti C mittel (B)
erf J Palmöl Hydrophiles Dispergiermittel(D):
vollständig hy wasserlösliches oberflächenak
driertes Kopf- tives Mittel aus Polyoxyäthylen-
öl j)
Mineralöl (Spin-
delöl)
Stearinsäure
sorbitfettsäureester mit einem
M.W. von 7.500 und einer HLB-
Zahl von 18
Antioxidans
Hydrophiles
Dispergiermit
tel (D)
030046/0927
A 8 - Talk 36 Hydrophiles Dispergiermittel(E):
Mikrokristallines wasserlösliches oberflächenakti
Wachs 60 ves Mittel von Polyoxyäthylen-
dimere Säure 2 alkylamin mit einem M.W von
Antioxidans 0,5 3.100 und einer HLB-Zahl von 18
hydrophiles,ober-
flächenatives Mit
(1) tel (E) 3,5
7 Palmöl 50 hydrophiles Dispergiermittel (C):
Kentwachs (Distea- wie in Nr. 3
(2) .rylketon) 40,5 hydrophiles Dispergiermittel (F):
Fettsäurevon Kopf- Ammoniumsalz eines Copolymeren
SX 7 aus chemisch äquivalenten Mengen
Antioxidans 0,5 von Acrylsäure und Methacryl
hydrophiles Dis säure mit einem M.W. von 700
pergiermittel (C) 1,5
hydrophiles Dis
sgemäss pergiermittel (F) 0,5
dung 'Talk 6) 40 hydrophiles Dispergiermittel (A)
C
•Η
Montanwachs 10 wie bei Nr. 1
4-1
U
hydriertes Rizinus hydrophiles Dispergiermittel (D):
W öl 7) 10 wie bei Nr. 5
Mineralöl 33,5
'Oleinsäure 5
Antioxidans 0,5
hydrophiles Disper
giermittel (A) 0,5
hydrophiles Disper
giermittel (D) 0,5
Talk 99,7 hydrophiles Dispergiermittel (A):
hydrophiles Disper wie in Nr. 1
giermittel (A) 0,3
Talk 69,5 hydrophiles Dispergiermittel (C)
Fettsäure von Kopf- wie in Nr. 3
ü
•Η
Öl 5 ■■-■
O) Antioxidans 0,5
hydrophiles Dis
Ver pergiermittel (C) 25
030046/0927
(3) Talk
hydrophiles Dis
pergiermittel. (G)
95
5
hydrophiles Dispergiermittel
(G):Natriumsalz eines Copolyme-
ren aus Maleinsäure und Isobuty
len mit einem M.W. von 230
Vergleich (4) Talk
Fettsäure von Kopf-
öl
Antijcoidans
Emulgator
91,5
5
0,5
3
Emulgator: nichtionisches ober-
flächenatives Mittel aus PoIy-
äthylen-nonylphenyläther mit
einer HLB-Zahl von 11,5 und
einem M.W. von 564
(5) handelsübliches
Walzöl aus Talk
Bemerkungen: 1) Schmelzpunkt: 370C, A.V.
2) Schmelzpunkt: 32°C, A.V.
3) Schmelzpunkt: 6O0C, A.V.
4) Schmelzpunkt: 560C
5) Schmelzpunkt: 820C
6) Schmelzpunkt: 730C
7) Schmelzpunkt: 520C
=11, S.V. = 196 = 7, S.V. = 198 = -10, S.V. = 195
030046/0927
^A^^Walzversuchsmethode
Walzmühle: 100 mm Durchmesser χ 150 mm Breite,
Duo-blockwalzwerk mit Walzen aus geschmiedetem Stahl
Zu verwalzende Bleche: SPCC, S, D, (JIS, G3141)
Dicke 1 mm Breite 30 mm
Walzgeschwindigkeit: 1000 m/min
2uführung_des_Walzöls:
Jede Schmierölzusammensetzung wurde mit Wasser bis zu einer bestimmten Konzentration vermischt. Die Mischung wurde dann kräftig gerührt und die Temperatur der Mischung wurde bei einer Temperatur gehalten, die oberhalb des Schmelzpunktes des Öls,des Fettes oder des Wachses oder einer Mischung davon in der Schmierölzusammensetzung lag. Anschliessend wurd das Gemisch auf eine vorbestimmte Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes der Mischung gekühlt und dabei kräftig gerührt unter Ausbildung einer Dispersion. Bei den emulsionsartigeri Walzölen, die als Vergleich verwendet werden, wurde die Dispersion jedoch bei den gleichen Temperaturen und den jeweiligen Sprühtemperaturen vorgenommen. Beim Aufsprühen der so hergestellten Dispersionen auf die Walzen und Bleche wurde die Sprühtemperatur mittels eines Wärmeaustauschers, der vor einer Zahnradpumpe angebracht war, eingestellt. Jede Dispersion wurde in einer Menge von 3,0 l/min bei einem Druck von 2,5 kg/cm2 versprüht.
030046/0927
Unter den obigen Bedingungen wurde die Last zur Zeit des Walzens bei einer 50 %-igen Reduktion gemessen und die Belastung pro Einheitsbreite wurde daraus errechnet.
Die Ergebnisse werden in Tabelle 2 gezeigt.
Tabelle 2
erfindungsgemäs s Schmierölzu
sammensetzung
Nr.
Eingestellte
Temperatur
(0C) der Dis
persion
Sprühtem
peratur
(0C)
Walzbelastung pro
Einheitsbreite
(Prozentsatz der
Reduktion: 50%)
(kg/mm)
ü
I -H
U 0)
0) H
> tn
3
4
6
7
8
25
30
40
40
30
50
60
60
65
65
338
315
322
319
317
(4)
(5)
60
60
60
60
353
341
Wie aus den Ergebnissen der Tabelle 2 ersichtlich ist, zeigen die erfindungsgemässen Zusammensetzungen bei ihrer Verwendung als Walzöle ein ausgezeichnetes Walzschmierverhalten im Vergleich zu Walzölen, die hergestellt wurden unter Verwendung der üblichen öle oder Fette und Emulgieren dergleichen mit einem Emulgator, "- wie.-aus dem Vergleichen (4) und (5)
ersichtlich wird. Es wurde somit festgestellt, dass das Herstellungsverfahren der Dispersion unter Verwendung eines wasserlöslichen Dispergiermittels und die Zufuhrmethode ausserordentlich wirksam sind, um das Schmierverhalten des Walzöls zu verbessern.
030 046/092 7
Beispiel 2: Stabilitätstest der Dispersion und öladhäsionstest
Jeder der in Tabelle 1 gezeigten Schmierölzusammensetzungen wurde mit Wasser in einer vorbestimmten Konzentration vermischt. Die Mischung wurde auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Öles, des Fettes oder des Wachse oder einer Mischung aus wenigstens zweien davon, die in der Schmierölzusammensetzung enthalten war, erwärmt und dann· mit einem Homogenisator 5 min. mit 5.000 UpM gerührt. Anschliessend wurde die Mischung innerhalb von 5 min. bei der gleichen Rührgeschwindigkeit auf eine vorbestimmte Temperatur erwärmt oder gekühlt. Anschliessend wurde die Mischung bei einer vorbestimmten Temperatur 1 h mit 500 UpM gerührt. Der Zustand der Mischung wurde mit dem blossen Auge beobachtet, und die Durchschnittsteilchengrösse wurde mit einem Coulter-Zähler gemessen.
Die gemachten Beobachtungen und Messungen wurden wie folgt bewertet:
ο : gleichmässig dispergierte PHase, die sich kaum abtrennt.
Auf der obersten Schicht schwimmen Substanzen (Durch-
schnittsteilchengrösse: weniger als 10μπι) i : gleichmässig dispergierte Phase, die sich etwas abtrennt.
Auf der obersten Schicht schwimmen Substanzen (Durch-
schnittsteilchengrösse: 10 bis 16μΐη) χ : Trennt sich; ölphase oder festes Koagulat tritt auf
(durchschnittliche Teilchengrösse mehr als 16μΐη).
030Ö46/0927
Jede der Schmierölzusammensetzungen wurde mit Wasser in einer vorbestimmten Konzentration vermischt. Die Mischung, wurde auf eine Temperatur von wenigstens dem Schmelzpunkt des Öles, Fettes oder Waches oder einer Mischung aus zweien dieser Stoffe in der Schmierölzusammensetzung erwärmt und in einem Homogenisator 5 min. mit 5000 UpM gerührt. Anschliessend wurde bei der gleichen Rührgeschwindigkeit innerhalb von 5 min. auf die Temperatur des Schmelzpunktes gekühlt und eine Dispersion hergestellt. In dem Falle, bei dem ein Emulsionstyp-Walzöl als Vergleich geprüft wurde, wurde die Dispersion bei der gleichen Temperatur wie der Sprühtemperatur hergestellt.
Der Adhäsionstest wurde durchgeführt, indem man auf ein Probestück . :. (Druck: 1 Atmosphäre; Sprühmenge: 1l/min.) während zwei Sekunden, die auf eine mittels eines vor dem Einlass einer Zahnradpumpe befindlichen Wärmeaustauschers vorerwärmte Dispersion sprühte, und das so besprühte Probestück dann trocknete und die Menge an öl, die auf dem Probestück anhaftete,durch Wägung bestimmte. Das Probestück, das bei diesem Versuch verwendet wurde, war vom gleichen Typ, wie das beim Walzversuch verwendet, und war 50mm breit und 100 mm lang. Jedes Probestück zeigte im Bereich von 4,0 bis 5,0 um in der Oberfläche eine Rauhigkeit und wurde vor dem Test mit einem Lösungsmittel entölt.
Die Ergebnisse werden in Tabelle 3 gezeigt.
030046/0927
cn s: ö ο η- ro
O H- cn cn
CaJ ro ο O
O: 3*
CD Η-· C ro
α N M
C N
+^ cn < Ό
Di O c:
* \ 3
O ^*
co ro ft
3 · ro
ω 3 "Dj
ro H- ro
ri- cn
N cn
C fi- CC
3 ro U)
3 ro
cn cn
^
N ro
ro ft
ro π-
3 ro
cn
α
H- O
ro α
cn ro
ro i-t
I-«
s:
co O
ri- 3"
in
Hi ro
ro cn
H- O
3 CU
ro
α •-t
ro ro
3
ro
Vergleich i I (xiii) H-
Hj
H- X (X)
-
erfindungsgemäss■ H-
K-
H:
I
(vii) H- (V) to (TTT) (TT) (T) Beispiel
Nr.
?
Η·
to H co cn (ix) Ul cn Ul to a 3 Schmierölzusam
VJl *—* *-" UI cn mensetzung Nr.
Ul Tabelle 1)
• a a a Ul Ul to Ul
Ui
lfch
Ul
a Ul a to a a Ul Schmelzpunkt *
ΟΛ O Jt Ul X (0C)
to Λ O Ul O cn .■"'·
. to O Ul ' Konzentration
* a "1Ui Ul cn
Ln
Ut a a - Ul to
• in
H a Ul der Dispersion
•tv a to o' (Gew.-%)
X X O X O »j O O O O 0 O to 0 O O
X Ul Ul Ul Ul LO O to Ul Λ to to Ul · LO LO Ul
Ul O O O O O O Ln O Ul Ln O O O
O *—· *—' O cn
O
-J Ul Uw« Stabilitätsgrad
H Ul to UD -«J to co O m cn cn der Dispersion"
to Λ O Λ O Ul' co O H Ul to to (Temperatür0C)
Λ to Ul durchschnittli
X che Teilchen-
O X O X X X X X Ul X X X grösse μΐη)
O cn cn cn cn a\ X UI Ul Ul O cn cn cn
cn O α O UI UI cn Ui O O O O O
O O to
Ul to vo to to H |_J O H H . H
vo O ■». O O to •V.I IO Λ IO co co
Λ Ul Λ Λ O I t « Sprühtemperatur
( C)
H Λ . O Ul
A-·
Ln Ln
O
Ul Ul Lo Adhäsionsmenge
cn
O
I cn
O
I cn
UI
Ul
UI
Ul
O
Ui
O
to cn
O
Ui
O
cn
O
(g/m2)
cn
O
O I » O f to cn
O
U. H να co O . H H
O Ln UJ Ul Ul cn co to VO
•■j
(U D* ro M M ro
CO O
CD
Wie aus Tabelle 3 ersichtlich wird, sind die erfindungsgemassen Schmierölzusammensetzungen stabil und in Form eine Dispersion bei Temperaturen unterhalb der jeweiligen v Schmelzpunkte des Öles, Fettes oder Wachses oder einer Mischung davon, und sie weisen grosse Adhäsionsmengen auf und ergeben eine ausgezeichnete Schmierung soweit das Auftragen oberhalb der jeweiligen Schmelzpunkte erfolgt. Dagegen sind die Vergleiche (1) bis (5) nicht befriedigend hinsichtlich der Stabilität oder des Schmierverhaltens oder hinsichtlich beider Kriterien, und sie sind den erfindungsgemassen Zusammensetzungen infolgedessen unterlegen.
Beispiel 3: Zirkulationstest der Dispersion
Jede Schmierölzusammensetzung wurde mit Wasser zu einer 5 gew.-%igen wässrigen Lösung vermischt. Die Lösung wurde auf eine Flüssigtemperatur im Bereich von 50 bis 650C erwärmt und kräftig gerührt. Unter den gleichen Rührbedingungen wurden sie auf eine Temperatur von 250C, 300C bzw. 400C gekühlt und eine Dispersion hergestellt (Menge der Dispersion: 20 1 in einem Tank mit einer Kapazität von 30 1). Diese Dispersion wurde im Bereich von 50 bis 65°C mittels eines unmittelbar vor dem Einiass einer Zahnradpumpe befindlichen Wärmeaustauschers erwärmt und durch eine Sprühdüse auf eine zuvor auf 1500C erwärmte Eisenplatte gesprüht (Druck: 2,5 Atmosphären, ölzufuhr: 31/min.). Die wiedergewonnene Dispersion wurde auf 300C gekühlt,indem man sie kontinuierlich durch einen Wärmeaustauscher fliessen liess und dabei · wurde sie in einem Hilfstank mit einer Kapazität von 2 1 kräftig gerührt, und dann einem Reservoir zugeführt, das in Verbindung mit der Zahnradpumpe war. Dieses Verfahren wurde kontinuierlich 48 h lang wiederholt. Dann wurde mit
0300.48/0927
mit Ausnahme der obersten Schicht die ölfraktion in der Dispersion extrahiert und gewägt, um Ölverluste, ausgedrückt als Prozentsatz, bezogen auf die anfangs zugegebene ölmenge, festzustellen. - Bei diesem Zirkulationstest wurde feinteiliges Eisenpulver in einer Menge von 0,1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der verwendeten Dispersion, auf den Boden des Aufnahmegefässes für die versprühte Dispersion gebracht. In den Fällen, bei denen die ölzusammensetzungen vom Emulsionstyp als Vergleich geprüft wurden, wurde die Emulsion mit 600C umlaufen gelassen, also mit der gleichen Temperatur wie die Sprühtemperatur, weil die Emulsion bei 300C instabil war.
Die Ergebnisse werden in Tabelle 4 gezeigt.
Tabelle 4
Schmierölzu
sammensetzung
Nr.
SS1Bl 3 Herstellungs
temperatur der
Dispersion
(0C)
Sprühtem
peratur
(0C)
Konzentrationsab
nahme (bezogen auf
das ursprünglich
formulierte öl)
Q) 4 25 50 21
U) 5 30 60 34
C 6 25: 55 15
-H
It-C
U
Q)
7
8
40 60 28
Ver
gleich
(4)
(5)
40
30
65
65
24
39
60
60
60
60
62
67
Aus Tabelle 4 wird ersichtlich, dass die Zirkulationsstabilität der erfindungsgemässen Zusammensetzungen die durch die
030046/0927
Spruhbeschichtungsmethode aufgetragen wurden, wesentlich besser ist als bei den Vergleichszusammensetzungen (4) oder (5).
Beispiel 4; Abwasserbehandlungstest
Zu einer Probelösung (1.000 ml), die wie zuvor bei dem öladhäsionstest hergestellt worden war, wurden 3 g Aluminiumsulfat bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Öles, Fettes oder Wachses oder einer Mischung von wenigstens zweien davon gegeben. Die Mischung wurde 2 min. gerührt und dann wurde der pH durch Zugabe von Calciumhydroxid auf 7 eingestellt. Nach 10-minütigem Rühren liess man die Mischung 30 min. stehen. Die überstehende Flüssigkeit wurde gesammelt und der COD wurde nach der Kaliumpermanganatmethode bestimmt.
Die Ergebnisse werden in Tabelle 5 gezeigt.
Tabelle 5
^"^-^.^ Ana Iy s en-
^s. methode
Probe ^**\^^
Nr. ^^v^^
COD
(Kaiiumpermanganat-
methode)
erfindungsgemäss (i)
(iv)
(vi) ·
(viii)
(ix)
(x)
37
41
110
124
121
72
[ VergL (xv)
(xvi)
320
263
030046/0927
Aus Tabelle 5 geht hervor, dass die erfindungsgemässen Zusammensetzungen eine bessere Abwasserbehandlung ermöglichen im Vergleich zu den durch die Vergleichszusammensetzungen (v) und (vi) gegebenen Dispersionen vom Emulsionstyp
Beispiel 5; Walztest
Die in Tabelle 6 gezeigten Schmierölzusammensetzungen wurden zur Durchführung eines Walzversuches nach der nachfolgend angegebenen Methode verwendet. Die Ergebnisse werden in Tabelle 7 gezeigt.
Tabelle 6
Schmierölzu- Zusammensetzung
sammensetzung (Gew.-%)
9 Schmierölkomponenten: Viskosität der
Schmierölkomponente
(cst. bei 400C)
■·-
Mineralöl (Spindelöl) 82
Stearinsäureoctylester 10
ölsäure 3
Phosphorsäureester-Typ 15 - 18
(Mittel für hohe Drücke) 2
CO Antioxidans 1
CO hydrophiles Dispergier
O)
&>
mittel (H) 2
CO
tn
C
10 Schmierölkomponenten:
indu Mineralöl (Turbinenöl ohne
M-I
U
rvi
zusatz eines Additivs) 51 *
W Stearinsäuremethylester 40
Fettsäureester eines 50 - 43
Kopföl- 3
Phosphorsäureester als
mittel für hohe Drücke) 2
Antioxidans 1
hydrophiles Dispergier
mittel (D 3
030Q46/0927
11 Schmierölkomponenten: 100 - 119
Mineralöl (Zylinderöl) .. 69
Butylsäure einer Fett
säure eines KopfÖls 15
ölsäure i
Phosphorsäureester-Typ
(als Mittel für hohe Drücke) 2
Antioxidans 1 30 - 33
hydrophiles Dispergier
mittel (J) : . 10
12 Schmierölkomponenten:
Octylester einer Fettsäure
von Kopföl 81
Oleinsäure 3
ff* Polybutadien 10
ill
cn
M
Phosphorsäureester-Typ
I (als Mittel für hohe Drücke) 2
ω
fcn
Antioxidans
hin* Hydrophiles Dispergier 70 - 73
•H
Il I
mittel (K) 3
M-I
M
Q) 13 Schmierölkomponenten:
Mineralöl (Turbinenöl ohne
Zusatz von Additiven 88
Kopföl 5
dimere Säure 5
Antixoidans 1
hydrophiles Dispergiermit
tel (J) 0,5
hydrophl. Dispergiermittel (L) 0,5
030046/09 27
(6) Schmierölkomponenten: 15 - 18
Mineralöl (Spindelöl) 80
Stearinsäureoctylester 10
ölsäure 3
Phosphorsäureester-Typ
(Mittel für hohe Drücke) 2
Antioxidans 1
Emulgator 4
(7) Handelsübliches Mineral
öl, Typ Walzöl
(8) Schmierölkomponenten:
Mineralöl (Zylinderöl) 78,7 100 - 101
Butylester einer Fett
säure von Kopföl 15
ölsäure 3
Phosphorsäureester-Typ
(als Mittel für hohe Drücke) 2
Antioxidans 1
υ
•Η
hydrophiles Dispergier
U)
Cn
mittel (J) 0,3
ί-ι
Q)
ρ»
(9) Schmierölkomponenten:
Mineralöl (additivfreies 70 - 73
Turbinenöl) 64
Kopföl 5
dimere Säure 5
Antioxidans 1 15 - 18
hydrophiles Dispergier
mittel (H) 25
(19 Schmierölkomponenten:
Octylester einer Fett
säure von Kopföl 79
ölsäure 3
Polybuten 10
Phosphorsäureester-Typ
(als Mittel für hohe Drücke) 2
Antioxidans 1
hydrophiles Dispergier
mittel (M) 5
030046/0927
Anmerkung;
In dieser Tabelle wurden folgende hydrophile Dispergiermittel und Emulgatoren verwendet:
Hydrophiles Dispergiermittel (H): Natriumsalz eines Copolymer aus Maleinsäure und Isobutylen mit einem Durchschnittsmolekulargewicht M.W. von 3.500-
Hydrophiles Dispergiermittel (I): Triäthanolaminsalz eines Copolymeren aus gleichen Mengen Acrylsäure und Methacrylsäure mit einem M.W. von 6.000.
Hydrophiles Dispergiermittel (J): Wasserlösliches oberflächenaktives Mittel enthaltend Polyoxyäthylenfettsäureester mit einem M.W. von 4.500 und einer HLB-Zahl von 19t
Hydrophiles Dispergiermittel(K): Wasserlösliches, oberflächenaktives Mittel aus Polyoxyäthylenalkylamin mit einem M.W. von 3.900 und einer HLB-Zahl von 19/5»
Hydrophiles Dispergiermittel (L): Natriumsalz eines Copolymeren aus Acrylsäure und Maleinsäure mit einem M.W. von 1.500.x
Hydrophiles Dispergiermittel (M): Natriumsalz eines Copolymeren aus Maleinsäure und Diisobutylen mit einem M.W. von 560 .N
Emulgator: nichtionisches obeflächenaktives Mittel aus Polyoxyäthylen-nonlyphenylather mit einer HLB-Zahl von 10,8 (mTw. 485).
030046/0927
Walzmühle: 100 mm Durchmesser χ 150 mm Breite,
Duo-blockwalzwerk mit Walzen aus geschmiedetem Stahl;
zu verwalzende Bleche: SPCC, S, D (JIS G 3141); 1 mm dick χ 30 mm breit;
Walzgeschwindigkeit 700 m/min.
Jede Schmierölzusammensetzung wurde mit Wasser in einer vorbestimmten Konzentration vermischt. Die Mischung wurde auf eine Walze und ein Blech mittels einer Zahnradpumpe in einer Sprühmenge von 3,0 l/min. (Druck 2,5 kg/cm2) und bei einer Dispersionstemperatur von 6O0C aufgesprüht, wobei die Mischung in einem homogenisator mit 5000 UpM gerührt wurde.
Unter den obigen Bedingungen wurde die Last zur Zeit des Walzens bei einem Reduktionsverhältnis von 40 % gemessen und die Belastung pro Einheit wurde daraus berechnet.
Tabelle 7
Schmierölzu
sammensetzung
Nr.
9 Walzbelastung pro Einheitsweite
Reduktionsverhältnis 40 %
(kg/mm)
ι
co
10 331
C 11 338
tJ 01
c tu
12
13
354
erfi
gemä
(6) 325
329
ich (7) 367
^ tr* 371
030046/0927
Bemerkung: Konzentration der Dispersion: 3 Gew.-% Sprühtemperatur 6O0C
Aus Tabelle 7 wird ersichtlich, dass bei Verwendung der erfindungsgemässen Zusammensetzung als Walzöl ein überlegenes Walzverhalten vorhanden ist im Vergleich zu den üblichen, einen Emulgator enthaltenden Walzölen vom Emulsionstyp. Auch ein Vergleich der erfindungsgemässen Schmierölzusammensetzung 9 mit einer Vergleichszüsammensetzung (6), die die gleiche Schmierölkomponente wie die Zusammensetzung 9 enthält, zeigt, dass die erfindungsgemässe Zusammensetzung, bei der ein wasserlösliches Dispergiermitte. verwendet wird, eine bessere Ausbreitung der öle bewirkt und dadurch gegenüber der einen Emulgator enthaltenden Vergleichszusammensetzung ein überlegenes Walzschmierverhalten zeigt.
Beispiel 6: Stabilitätstest der Dispersion und öladhäsionstest
Die Stabilität und die öladhäsion der in Tabelle 6 aufgeführten Schmierölzusammensetzungen wurde nach der folgenden Methode bestimmt. Die Ergebnisse werden in Tabelle 8 gezeigt.
Jede Schmierölzusammensetzung wurde mit Wasser in einer vorbestimmten Menge vermischt und 5 min. mit 5000 UpM in einem Homogenisator gerührt. Dann wurde die Rührgeschwindigkeit auf 500 UpM verringert und das Rühren wurde 1 h fortgesetzt. Der Zustand der Dispergierung wurde mit dem blossen Auge überwacht. Die Disperson wurde nach folgenden Standards bewertet und die Durchschnittsteilchengrösse wurde mittels eines Coulter-Zählers gemessen.
0 3 00A6/092 7
Bewertung:
ο .: Gleichmässig dispergierte Phase, kaum Trennung, in der obersten Schicht schwimmen Substanzen;
^ : gleichmässig dispergierte Phase, geringfügige Trennung, in der obersten Schicht schwimmen Substanzen;
χ : nahezu vollständig getrennt, es treten eine ölphase und ein festes Koagulat auf.
_(b)__öladhäs ions test
Jede Schmierölzusammensetzung wurde mit Wasser in einer vorbestimmten Konzentration vermischt. Die Mischung wurde unter Herstellung einer Dispersion in einem Homogenisator mit 5000 UpM gerührt. Der Adhäsionstest wurde durchgeführt, indem man die so erhaltene Dispersion auf ein Probestück während 2 Sekunden (Druck 1,0 Atmosphären, aufgesprühte Menge 1 l/min.) mittels einer Zahnradpumpe aufsprühte. Anschliessend wurde das Probestück bei Raumtemperatur getrocknet und die Menge des anhaftenden Öls durch Wägung bestimmt. Die Probestücke waren die gleichen, wie die beim Walztest verwendeten. Jedes Probestück war 50 ram breit und 100 mm lang. Die Oberflächenrauheit betrug 5,0 bis 5,0 μπι und die Stücke waren vor dem Adhäsionstest mit einem Lösungsmittel entölt worden.
030046/0927
Tabelle 8
Beispiel
Nr.
Schmierölzu-
saraiaensetzung
Nr.
τη Λ
O
9 Konzentra
tion der ·
Disper- ,.
sion
(Gew.-%)
Stabilitätsgrad
der Dispersion
Teiupe-
ratur
(0C)
durch-
schnittl.
Teilchen-
Sprüh-
teitpe-
ratur
(0C)
Ädhä-
■ sions-"
menge
/g/m2)
I
- Vi
IQ
MJ
E
/ti
•Η "
(U
1-4
Bewer
tung
grösse
(xvii ) cn
. b»
&v
M
>
η 3 - [60] ( 9,5) 60 1,1
(xviii) Lduni 10 O [40] (10,0) 40 !
1/.1
(xlx) 11 Ϊ" [60] (11/0) 60 0/6
(XX ) (U · Il ; 3 ' ρ [60] ( 9,0) 60 1/0
(xxi .) 12 3 O [60] ( 7,0) 60 0/8
(xxii ) U 10 O [60] ( 7,0) 60 2,1 ·' f
(xiii/ 13 3 O [60] ( 8,5) 60 1,0.
(xiv) (6) π O [20] ( 9,0) 20 1/1
(xxv ) (7) 3 O [60] (11,5) 60 1/2
(xzcvL ) (8) 3 O [60] ( 5,5) 60 0,7 I
(xxvi'i .) (9) η O [60] (-5,0) 60 i
0,6
(xxviii) (10.) n ,- O [60] (19,5) -
(xxix) It X [60] ( 4,0) 60 ] 0,6
(xxx ) η O [60] (16,0) -
- Δ
03OGK S/0927
Aus Tabelle 8 geht hervor, dass die erfindungsgemässen Schmierölzusammensetzungen eine stabile Dispersion bilden, selbst wenn die Teilchengrösse des Öls ziemlich gross ist, ganz im Gegensatz zu den Vergleichszusammensetzungen (6) und (7), bei denen ein Emulgator verwendet wurde. Bei den erfindungsgemässen Schmierölzusammensetzungen bleibt die Dispersion stabil, auch wenn der Durchmesser der ölteilchen ziemlich gross ist, so lange man in einem gewissen Masse rührt. Deshalb wird durch die erfindungsgemässen Zusammensetzungen eine Anhaftung der ölkomponente in einer grossen Menge ermöglicht, und sie zeigen ein hervorragendes Schmierverhalten. Dagegen kann man kein ausreichend stabiles System erhalten, wenn das Dispergiermittel in zu geringer Menge angewendet wird, wie dies im Vergleich xxviii der Fall ist. Gibt man zuviel Dispergiermittel zu, dann zeigt die erhaltene Dispersion eine gute Stabilität, aber die ölteilchen bekommen einen kleinen Durchmesser und die Vorteile der Erfindung gehen verloren.
Beispiel 7: Zirkulationstest der Dispersion und Glühtest
Zur Untersuchung der Zirkulationsstabilität der Dispersion wurde bei jeder der in Tabelle 6 gezeigten ölzusammensetzungen die Konzentration der Dispersion auf 3 Gew.-% eingestellt und die Temperatur bie 600C gehalten ( 20 1 der Dispersion wurden in einen Tank mit einer Kapazität von 30 1 hergestellt und mit einem Homogenisator bei 500 UpM gerührt). Die Dispersion wurde mittels einer Zahnradpumpe durch eine Sprühdüse' (Druck 2,5 Atmosphären, ölzufuhr: 3.0 l)auf eirle auf 15O0C erhitzte Eisenplatte gesprüht. Die Dispersion wurde kontinuierlich während 48 h zirkuliert. Dann wurde mit Ausnahme der obersten Schicht, in welcher die Substanzen schwammen, die ölfraktion extrahiert und gewägt. Der Gewichtsverlust wurde als Prozentsatz, bezogen auf das Gewicht des ursprünglich eingesetzten Öles berechnet. Bei
030046/0927
diesem Versuch^wurde zur Untersuchung des Einflusses von irgendwelchen ölverunreinigungen bei dem Walzöl ein gebrauchtes und verworfenes Walzöl vom Mineraltyp (S.V.=15, Eisenpulvergehalte 3.000 ppm) während 48 h zu jedem Probeöl in einer Menge von 10 Gew.-% des Probeöls tropfenweise zugegeben.
Zur Durchführung des Glühtests wurden die so zubereiteten Dispersionen nach dem gleichen Verfahren, das in Beispiel 6 beschrieben wurde, auf zwei Stahlplatten aufgebracht. Nach dem Trocknen wurden die Stahlplatten übereinander gelegt und geglüht (Temperatur 7000C; gasförmige Atmosphäre von N. und 5% H_; Glühdauer 2 h). Der Verschmutzungsgrad der Oberfläche der Platten wurde mit dem blossen Auge bestimmt. Für Vergleichszwecke wurde ein ähnlicher Test mit einem frischen öl von jedem der Probeöle durchgeführt. Die Bewertung beim Glühtest wurde vorgenommen, indem man die Zahl "1" dem Verschmutzungsgrad des frischen Öles und die Zahl "5" dem Verschmutzungsgrad des verbrauchten und verworfenen Walzöls gab, so dass der Grad der Verschmutzung in fünf Grade eingeteilt wurde.
Die Ergebnisse werden in Tabelle 9 gezeigt.
030046/092?
Tabelle 9
Schmierölzusam-
mensetzung
9
10
11
12
13
Prozentsatz des Öl
verlustes (bezogen
auf das anfangs zu
gegebene Gewicht d.
Öls (%)
Grad des Glühtests nach 48 h
erfindungs-
gemäss
(6)
(7)
(9)
24
21
18
20
28
frisches öl 1
1
2
1
1
Ver
gleich
36
39
16
1
1
1
1
1
3
4
3
1
1
1
Wird ein Walzöl zirkuliert, dann vermischen sich feine Metallpulver, Fremdöle und zersetzte öle mit dem Walzöl. Dadurch wird das Gleichgewicht in einem Emulsionssystem des Walzöls gestört und instabil und ölkomponenten scheiden sich ab und schwimmen als oberste Schicht auf den Emulsionen. Bei der Glühbehandlung ergeben solche Verunreinigungen Schmutzflecken auf der Oberfläche des geglühten Produktes.
Wie in Tabelle 9 gezeigt wird, werden solche Verunreinigungen bei den erfindungsgemässen Schmierölzusammensetzungen weniger absorbiert als bei den Vergleichsölzusammensetzungen.(Die verbrauchten öle schwimmen an der Oberfläche und die feinen Metallpulver und ähnliche Substanzen fallen aus.)
0046/0927
Es ist aber auch zu beachten, dass die erfindungsgemässen Schmierölzusammensetzungen einen geringeren Ölverlust ergeben und praktisch keine Schmutzflecken beim Glühtest bewirken.
Dagegen findet bei den Walzölen (6) und (7), die übliche Emulsions-Typ öle sind, eine öltrennung statt, und dies ergibt einen grossen Ölverlust. Weil ausserdem Verunreinigungen von den Walzölen (6) und (7) aufgenommen werden, findet man beim Glühtest eine grosse Anzahl von Schmutzfleckne.
Beispiel 8: Abwasserbehandlungstest
Zu 1.000 ml der Probelösungen, die in gleicher Weise wie bei dem öladhäsionstest hergestellt worden waren, wurden 3 g Aluminiumsulfat gegeben und die Mischung wurde zwei Minuten gerührt. DAnn wurde Calciumhydroxid zugegeben, um den pH auf 7 einzustellen. Nach 10-minütigem Rühren liess man die Mischlösung 30 min. stehen. Die überstehende Flüssigkeit wurde gesammelt und der COD wurde nach der Kaliumpermanganatmethode bestimmt. Die Ergebnisse werden in Tabelle 10 gezeigt.
Tabelle 10
\ ~~-~-Analysenmethode
\ Probe Nr. """**-
(xvii)
(XX)
(xxi)
(xxii)
(xxv)
COD
Kaliumpermanganatmethode
(ppm)
erfindungsgem. (xxvi)
(xxvii)
48
50
70
• 45
42
IVer-
Igleich
490
570
030046/0927
Aus Tabelle 10 wird ersichtlich, dass sich die erfindungsgemässen Zusammensetzungen bei der Abwasserbehandlung besser verhalten im Vergleich zu Emulsionen, bei denen ein Emulgator verwendet wurde (Vergleichszusammensetzungen xxvi und xxvii).
030046/0927

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Schmierölzusammensetzung, enthaltend als wesentliche Bestandteile eine Schmierölkomponente mit einem Schmelzpunkt unterhalb 1000C und wenigstens eine^c wasserlöslichej>-Dispergiermittel, daudrch gekennzeichnet , dass das wasserlösliche Dispergiermittel ein anionisches polymeres Dispergiermittel mit einem Molekulargewicht von 250 bis 25.000 oder ein polyoxyäthylenartigef, oberflächenaktives Mittel mit einem Molekulargewicht von 3.000 bis 20.000 und einer HLB-Zahl von wenigstens 18 ist.
    0300 4 6/0927
    2. Schmierölzusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,· dass sie 10 bis 100 Gew.-% Substanz oder eine Mischung aus wenigstens zwei Substanzen, ausgewählt aus einem öl, Fett oder Wachs mit einem Schmelzpunkt von 20 bis 1000C enthält.
    3. Schmierölzusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Schmierölkomponente einen Schmelzpunkt unterhalb 200C und eine Viskosität bei 200C von 5 bis 300 cst. hat.
    4. Schmierölzusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserlösliche Dispergiermittel in einer Menge von 0,5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Schmierölkomponente, vorhanden ist.
    5. Schmierölzusammensetzung gemäss Ansprüchen 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet , dass das wasserlösliche Dispergiermittel ein anionisches polymeres Dispergiermittel, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Olefin-Maleinsäure-Copolymersalz, Acrylsäure- oder Methacrylsäure-Maleinsäure-Copolymersalz, einem Homopolymersalz von Acrylsäure oder Methacrylsäure, einem Copolymersalz von Acrylsäure und Methacrylsäure und einem Kondensationsproduktsalz einer aromatischen Sulfonsäure mit Formaldehyd, ist, wobei jedes der Salze ein Molekulargewicht von 250 bis 25.000 hat.
    6. Schmierölzusammensetzung gemäss Ansprüchen 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet , dass das wasserlösliche Dispergiermittel ein polyoxyäthylenartiger, oberflächenaktives Mittel,ausgewähtl aus der Gruppe bestehend aus Polyoxyäthylensorbitanfettsäureester, Polyoxyäthylenfettsäureester, PoIyoxyäthylensorbitfettsäureester und einem polyoxyäthylenalkylamin ist, wobei jeder der Ester oder des Amins ein
    030046/0927
    Molekulargewicht von 3.000 bis 20.000 und eine HLB-Zahl von wenigstens 18 hat.
    ο Schmierölzusammensetzung gemäss Ansprüchen 2 oder 4, dadruch gekennzeichnet , dass die Schmierolzusammensetzung 30 bis 100 Gew.-% des Öles, Fettes und/oder Wachses enthält.
    8. Verfahren zum Anwendung einer Schmierölzusammensetzung, gekennzeichnet durch folgende Stufen: Suspendieren in festem Zustand einer Schmierölkomponente, enthaltend 10 bis 100 Gew.-% einer Substanz oder einer Mischung von wenigstens zwei Substanzen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem öl, Fett oder Wachs mit einem Schmelzpunkt von 20 bis 1000C, bei einer Temperatur bei oder unterhalb des Schmelzpunktes der Schmierölkomponente, mittels wenigstens eines wasserlöslichen Dispergiermittels, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus anionischen, polymeren Dispergiermitteln mit einem Molekulargewicht von 250 bis 25.000 und einem polyoxyäthylenartigen, oberflächenaktiven Mittel mit einem Molekulargewicht von 3.000 bis 20.000 und einer HLB-Zahl von wenigstens 18 unter Ausbildung eines Suspension, und
    Zuführen der Suspension zu einem zu verarbeitenden Teil unter plastischer Verformung bei einer Temperatur, die wenigstens bei dem Schmelzpunkt der Schmierölkomponente liegt.
    9. Verfahren gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , dass die Suspension zu einem zu verarbeitenden Teil zugeführt wird, der auf eine Temperatur
    030046/0927
    von wenigstens dem Schmelzpunkt der Schmierölkomponente erwärmt worden ist.
    10. Verfahren gemäss Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Suspension einen Feststoffgehalt von 0,1 bis 40 Gew,-% hat.
    030046/0927
DE19803017673 1979-05-08 1980-05-08 Schmieroelzusammensetzung und verfahren zu deren verwendung Granted DE3017673A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5589079A JPS55147593A (en) 1979-05-08 1979-05-08 Metal plastic working oil composition and supply method thereof
JP3015580A JPS56127689A (en) 1980-03-10 1980-03-10 Lubricating oil composition for cold rolling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3017673A1 true DE3017673A1 (de) 1980-11-13

Family

ID=26368448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017673 Granted DE3017673A1 (de) 1979-05-08 1980-05-08 Schmieroelzusammensetzung und verfahren zu deren verwendung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4970011A (de)
DE (1) DE3017673A1 (de)
FR (1) FR2456136B1 (de)
GB (1) GB2048934B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2142651B (en) * 1983-06-10 1986-04-09 Kao Corp Metal-working compositions
GB2142931B (en) * 1983-06-14 1986-07-30 Kao Corp Metal-working compositions
US5399275A (en) * 1992-12-18 1995-03-21 The Lubrizol Corporation Environmentally friendly viscosity index improving compositions
US5747433A (en) * 1996-07-15 1998-05-05 The Lubrizol Corporation Oil concentrates of polymers with improved viscosity

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2422013A1 (de) * 1973-05-18 1974-12-05 Uss Eng & Consult Verfahren zur verformung von metallen und mittel zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL80211C (de) * 1950-05-24
NL245441A (de) * 1958-11-20
BE469342A (de) * 1961-01-23
DE1218096B (de) * 1961-07-26 1966-06-02 Huels Chemische Werke Ag Hydraulikfluessigkeit
BE630875A (de) * 1961-09-25
BE635869A (de) * 1962-08-08
FR1367525A (fr) * 1963-05-15 1964-07-24 Cie D Applic Chimiques A L Ind Lubrifiant pour l'étirage à froid au banc des tubes, barres ou profilés métalliques
US3507790A (en) * 1964-05-13 1970-04-21 Exxon Research Engineering Co Emulsifiable glass mold lubricants
US3412022A (en) * 1965-05-18 1968-11-19 Allied Chem Scrouping agent for bulked multifilament yarns
GB1176076A (en) * 1966-05-27 1970-01-01 Mobil Oil Corp Metal Working Lubricant.
US3462249A (en) * 1967-03-31 1969-08-19 Exxon Research Engineering Co Fuel oil compositions containing grafted polymers
FR1544195A (fr) * 1967-09-22 1968-10-31 Naphtachimie Sa Fluides hydrauliques ininflammables à propriétés lubrifiantes améliorées
US3589923A (en) * 1967-10-24 1971-06-29 Dexter Corp Bowling lane conditioner for improved and lasting ball control
JPS498666B1 (de) * 1968-04-17 1974-02-27
JPS5238991B1 (de) * 1970-10-27 1977-10-01
USB378891I5 (de) * 1971-01-26
DE2103418C3 (de) * 1971-01-26 1974-07-25 Farbwerke Hoechst Ag, Vormals Meister Lucius & Bruening, 6000 Frankfurt Kühlflüssigkeiten für spanabhebende Metajlverformungen
BR7203791D0 (pt) * 1971-06-14 1973-05-10 Amchem Prod Composicoes de revestimento e processo para aplica las a uma superficie metalica
US3833502A (en) * 1973-04-30 1974-09-03 Nalco Chemical Co Method for improving the adherence of metalworking coolants to metal surfaces
US4240916A (en) * 1976-07-09 1980-12-23 Exxon Research & Engineering Co. Pour point depressant additive for fuels and lubricants
US4160370A (en) * 1976-11-15 1979-07-10 Oxy Metal Industries Corporation Water emulsifiable lubricant and coolant

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2422013A1 (de) * 1973-05-18 1974-12-05 Uss Eng & Consult Verfahren zur verformung von metallen und mittel zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
US4970011A (en) 1990-11-13
US4985158A (en) 1991-01-15
FR2456136B1 (fr) 1985-08-09
GB2048934B (en) 1983-08-03
GB2048934A (en) 1980-12-17
FR2456136A1 (fr) 1980-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3241197C2 (de) Metallwalzöl-Zusammensetzung
DE2734906C2 (de)
DE2544424C2 (de) Schmiermittel zur Metallbearbeitung
DE112009004308B4 (de) Schmieröl zur Verwendung in Warmwalzöl und Verwendung des Warmwalzöls in einem Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Blech
DE2446319B2 (de) Schmiermittel fuer die metallbearbeitung
CH626900A5 (de)
DE2422013A1 (de) Verfahren zur verformung von metallen und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE19810031A1 (de) Wasserfreie Trenn/Schmiermittel zur Behandlung der Wände einer Form zur Urformung oder Umformung
DE3611027A1 (de) Kaltwalzoel fuer stahl
DE60105777T2 (de) Wasserlösliche warmwalzzusamensetzungen für aluminium und aluminiumlegierungen
DE3421479A1 (de) Metallbearbeitungsoel-zusammensetzung
DE60105570T2 (de) Warmwalzverfahren zum Walzen von Aluminium und Aluminiumlegierungs-Blechen
DE69738549T2 (de) Mikroemulsionen
DE2310590A1 (de) Schmierfette
DE2204599A1 (de) Schmiermittel und dessen verwendung
DE3017673A1 (de) Schmieroelzusammensetzung und verfahren zu deren verwendung
DE2907863C2 (de) Metallbearbeitungsemulsion
DE3530994C2 (de)
US3855136A (en) Dispersion for hot rolling aluminum products
US5094764A (en) Method for supplying a lubricating oil composition
DE2225985C2 (de) Schmiermittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1644912C3 (de) Emulgierbare Metallbearbeitungs olzusammensetzung
DE888440C (de) Schmiermittel fuer die Metallbearbeitung
DE19931218B4 (de) Verwendung von Polymeren als Anti-Nebel-Additiv in wasserbasierenden Kühlschmierstoffen
DE832034C (de) Schmierfett

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee