DE3015997C2 - Ausfahrbarer Mast - Google Patents

Ausfahrbarer Mast

Info

Publication number
DE3015997C2
DE3015997C2 DE19803015997 DE3015997A DE3015997C2 DE 3015997 C2 DE3015997 C2 DE 3015997C2 DE 19803015997 DE19803015997 DE 19803015997 DE 3015997 A DE3015997 A DE 3015997A DE 3015997 C2 DE3015997 C2 DE 3015997C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
propellers
nozzles
control
propeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803015997
Other languages
English (en)
Other versions
DE3015997A1 (de
Inventor
Herbert Ing.(Grad.) 8130 Starnberg Ertl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERTL, HERBERT, ING.(GRAD.), 8130 STARNBERG, DE
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19803015997 priority Critical patent/DE3015997C2/de
Publication of DE3015997A1 publication Critical patent/DE3015997A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3015997C2 publication Critical patent/DE3015997C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/18Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures movable or with movable sections, e.g. rotatable or telescopic
    • E04H12/182Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures movable or with movable sections, e.g. rotatable or telescopic telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

25
Die Erfindung bezieht sich auf einen ausfahrbaren teleskopartig aufgebauten Mast mit einer Nutzplattform, der stationär oder mobil auf einer Grundplattform angeordnet ist und in seiner Lage im ausgefahrenen Zustand durch über ein Sensorsystem gesteuerte jo Luftschrauben oder Antriebsmittel gleicher Wirkung stabilisiert wird.
Solche Masten sind anrieh bei-tnnt, so offenbart die DE-AS 1175416 einen ausfahrbaren Mast, bei dem Propeller die Windkraft kompen.· eren, indem unter anderem die horizontale Verschiebung eines hochgelegenen Punktes des Turmes als Regelgröße für die Energiezufuhr zu den einzelnen Luftschrauben herangezogen wird. Es handelt sich hier um ein relativ träges Nachlaufsystem. w
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem ausfahrbaren Mast der eingangs genannten Art Düsen oder Luftschrauben des aktiven Steuersystems gleichzeitig auch für andere Funktionen zu verwenden.
Diese Aufgabe wird in überraschend zuverlässiger Weise durch die im Anspruch 1 niedergelegten Maß' nahmen gelöst.
Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben. Die nachfolgende x Beschreibung erläutert Ausführungsbeispiele und die Zeichnung stellt diese Ausführungsbeispiele in schema* tischer Weise dar. Es zeigt
F i g. I eine perspektivische Ansicht des Mastendes mit einem Propellersystem,
Ff.g. 2 eine Ansicht des Mastendes mit einem Düsensystem.
F i g. 3 eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines ausfahrbaren Mastes in Gitterbauweise und Hubtriebwerken. w
Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel eines teleskopartig ausfahrbaren Mastes 10, der von einer Grundplattform 17 aus ausgefahren wird. Dieser Mast 10 trägt an seinem oberen Mastende 10a eine Steuersensoranordnung 13, Steuerdüsen 11 (F i g. 2) oder an ihrer Stelle auch Luftschrauben Ha (F ig. 1)und eine Nutzplattform IZ Die Steuerdüsen 11 werden von einer Druckluftanlage 14 beaufschlagt, bei Luftschrauben Ua erfolgt der Antrieb durch Elektro- oder Verbrennungsmotoren. Der Neigungswinkelausgleich erfolgt durch Luftschraubensysteme Ha im gezeigten Beispiel, wobei die Sensoren 13 entsprechend der ermittelten Werte entweder die Drehzahl der Luftschrauben oder die Verschwenkung der Luftschraubensysteme lla in ihren Halterungen 116 oder beides zusammen steuern. Diese Systeme 11, lla werden auch zum Ausfahren des Mastes 10 herangezogen.
In Fig.2 ist schematisch gezeigt, wie durch den Schub der sensorgesteuerten Düsen 11 automatisch laufend der jeweilige Schwankungswinkel zur Senkrechten durch entsprechenden Düsenschub eliminiert wird. Hierbei stellen die Sensoren 13 die Winkelabweichung von der Vertikalen fest und gegen die Werte in die Luftsteuerventile zur Regelung des Durchflusses bzw. in eine Steuereinheit (nicht gezeichnet) die die entsprechenden Signale an die Ventile gibt In den Fällen, in denen die Steuerdüsen mit einem variablen Querschnitt ausgeführt sind, wird dieser Querschnitt von der Steuereinheit eingestellt und der Luftdruck auf die Steuerdüsen bleibt unverändert. Auf diese Weise wird durch die bekannt schnell arbeitenden Steuerdüsen der Mast gegen alle Windbelastungen konstant in der Senkrechten gehalten.
Bei den Luftschraubensystemen erfolgt die Lagesteuerung indem die Luftschraubentriebwerke paareweise in ihre Lage verschwenkt oder durch Blattverstellung gesteuert werden. Dies erfolgt ebenfalls durch ein geneigtes Sensorsystem 13.
Die Fig.3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel. Hier handelt es sich um einen großen, stationären Gittermast 110, der durch die Luftschrauben- bzw. Rotorantriebe Hl ein- und ausfahrbar und in seiner vertikalen Lage aussteuerbar ist. Sei dieser Ausführungsform sind Höhen auch wesentlich über den Bereich von 50 m möglich. Auch hier kann die Vertikallageaussteuerung durch eine Drehzahlregelung der Rotoren bzw. Flugblätter erfolgen oder durch Blattverstellung. Die Hubkraft oder bei Verwendung von Strahldüsenanordnungen die Schubkraft der ebenfalls von der Sensoreinheit 113 gesteuerten Triebwerke 111 ist so dimensioniert, daß das Ausfahren und das Lageaussteuern durchgeführt werden kann. Es ist verständlich, daß diese Dimensionieiung sich nach der ausfahrbaren Mastlänge und dessen Gesamtgewicht richtet. Auch hier sind die Triebwerke an dem Auslegerarm 114 paarweise verschwenkbar angeordnet.
Durch die vorbeschriebene Erfindung ist es möglich geworden, leichte Masten und Antennen mit sehr großen Höhen auszufahren und zu stabilisieren sowie solche Anordnungen mobil auszubilden und damit insbesondere für militärische Zwecke ein schnell einsetzbäres und leicht ortsveränderliches Beobachtungs-Feuerleit- und Basissystem zu schaffen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Ausfahrbarer teleskopartig aufgebauter Mast mit einer Nutzlastplattform, der stationär ocjer mobil auf einer Grundplatte angeordnet ist und in seiner Lage im ausgefahrenen Zustand durch über ein Sensorsystem gesteuerte Luftschrauben oder Antriebsmittel gleicher Wirkung stabilisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Lagestabilisierung am oberen Mastende (iOa) angeordneten Düsen (11) oder Luftschrauben (Ilaj auch das Ausfahren des Teleskopmastes durchführen.
2. Mast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (11) von einer Druckluftanlage (14) beaufschlagt werden.
3. Mast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftschrauben- bzw. Rotorantriebe (Wa)als Elektro- oder Verbrennungsmotoren ausgebildet und zur lagesteuerung paarweise verschwenkbar angeordnet sind.
DE19803015997 1980-04-25 1980-04-25 Ausfahrbarer Mast Expired DE3015997C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015997 DE3015997C2 (de) 1980-04-25 1980-04-25 Ausfahrbarer Mast

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803015997 DE3015997C2 (de) 1980-04-25 1980-04-25 Ausfahrbarer Mast

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3015997A1 DE3015997A1 (de) 1981-11-05
DE3015997C2 true DE3015997C2 (de) 1983-02-03

Family

ID=6100947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015997 Expired DE3015997C2 (de) 1980-04-25 1980-04-25 Ausfahrbarer Mast

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3015997C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817787C1 (en) * 1988-05-26 1989-10-12 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De Telescopic mast

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4890430A (en) * 1986-09-12 1990-01-02 Kajima Corporation Device and method for protecting a building against earthquake tremors
US4901486A (en) * 1987-03-06 1990-02-20 Kajima Corporation Elasto-plastic damper
FR3098748B1 (fr) * 2019-07-19 2023-07-14 Delta Drone Système d’inventaire en entrepôt
FR3102286B1 (fr) * 2019-10-22 2021-10-08 Delta Drone Système de surveillance configuré pour surveiller une zone d’intérêt

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE263439C (de) *
DE1175416B (de) * 1962-11-05 1964-08-06 Bruno Rehm Dipl Ing Vorrichtung zur Aufnahme der Windkraft bei einem Turm od. dgl.
FR2254122A1 (en) * 1973-12-05 1975-07-04 Mors Materiel Pneumatic telescopic mast - has pressure cylinder or clamping jaws controlling individual mast elements when extending or retracting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817787C1 (en) * 1988-05-26 1989-10-12 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De Telescopic mast

Also Published As

Publication number Publication date
DE3015997A1 (de) 1981-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006021182B4 (de) Fluggerät mit vier Hubrotoren und drei Drehachsen als universelle Flugplattform
DE19745492B4 (de) Senkrecht startendes Flugzeug
DE60102875T2 (de) Wechselstromgenerator für Fahrzeuge
DE102005046155B4 (de) Hubschrauber mit koaxialen Hauptrotoren
DE60009875T2 (de) Luftschiff- solarzellenmatrixorientierung
DE3917034A1 (de) Propellerblattbefestigungsvorrichtung
DE2922059A1 (de) Verbundflugzeug
DE3119736A1 (de) Windturbine
DE1292498B (de) Steuer- und Stabilisierungseinrichtung fuer Hubschrauber
DE3015997C2 (de) Ausfahrbarer Mast
DE102011117605A1 (de) Fluggerät nach dem Prinzip eines Hubschraubers
DE102018133171A1 (de) Fluggerät
DE2839918A1 (de) Windturbine
DE1456061A1 (de) Fliegender Kran
DE19716650C2 (de) Flugzeug mit Solarantrieb
EP3199803B1 (de) Offshore-höhenwindkraftanlage
DE102019130804B4 (de) Drohne, Verfahren zum Betreiben einer Drohne und Elektronische Steuer- und Regeleinrichtung zur Steuerung und Regelung des Betriebs einer Drohne
EP3177526B1 (de) Tragschrauber
DE2916988A1 (de) Windkraftanlage nach dem anemometerprinzip
DE3003873A1 (de) Schwebende windkraftmaschine
DE4443731A1 (de) V/STOL-Flugzeug
DE102016001771A1 (de) Kippflügel-Wandelflugzeug
DE3119738A1 (de) Windturbine
WO2020069946A1 (de) Fluggerät
EP0507841B1 (de) Rotorlagerungsanordnung für eine windkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ERTL, HERBERT, ING.(GRAD.), 8130 STARNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee