DE3015436A1 - Mikrowellenherd - Google Patents

Mikrowellenherd

Info

Publication number
DE3015436A1
DE3015436A1 DE19803015436 DE3015436A DE3015436A1 DE 3015436 A1 DE3015436 A1 DE 3015436A1 DE 19803015436 DE19803015436 DE 19803015436 DE 3015436 A DE3015436 A DE 3015436A DE 3015436 A1 DE3015436 A1 DE 3015436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave oven
switch
resistance heating
elements
heating units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803015436
Other languages
English (en)
Inventor
Kazufumi Matsushima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE3015436A1 publication Critical patent/DE3015436A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6435Aspects relating to the user interface of the microwave heating apparatus
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6414Aspects relating to the door of the microwave heating apparatus
    • H05B6/6417Door interlocks of the microwave heating apparatus and related circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6482Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with radiant heating, e.g. infrared heating

Description

Henkel, Kern, Feiler & Hänral Patentanwälte
4 Registered Representatives
before the European Patent Office
Möhlstraße 37 Tokyo Shibaura Denki D-8000München80
Kabushiki Kaisha Tel.:089/982085-87
Ka»asaki-shi, Japan X
22. April 1980
KM-54P1043-3
Mikrowellenherd
Die Erfindung betrifft eine Hochfrequenz-Heizvorrichtung bz\i/. einen sog. Mikrowellenherd, insbesondere zum Erwärmen bzw. Garen von Nahrungsmitteln und dgl. mittels eines Heizelements.
Ein bisheriger Mikrowellenherd arbeitet nach zwei Garoder Kochverfahren, nämlich einer Mikrowellen-Betriebsart, in welcher das in einen Koch- oder Garraum eingebrachte Kochgut durch die von einem Hochfrequenzwellengenerator mit einem Magnetron erzeugten Hochfrequenzwellen von innen her erwärmt wird, und einer Widerstands-Erwärmungsbetriebsart, in welcher das Kochgut durch eine Anzahl von Heizelementen von außen her erwärmt wird» Bei dieser Vorrichtung werden die beiden Betriebsarten unabhängig voneinander durchgeführt, oder die Widerstandserwärmung folgt auf die Mikrowellenerwärmung. Ein Mikrowellenherd mit dieser Konstruktion ist für der derzeit gebräuchlichen, vielfältigen und komplizierten Kochvorgänge unzufriedenstellend.
030044/0863
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer Hochfrequenz-Heizvorrichtung bzw. eines Mikrowellenherds, die bzw. der getrennt oder gleichzeitig in der Mikrowellen- und in der Widerstands-Erwärmungsbetriebsart zu arbeiten vermag.
Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Der erfindungsgemäße Mikrowellenherd eignet sich für das Kochen bzw. Garen von Nahrungsmitteln unter verschiedenartigen Erwärmungsbedingungen bei außerordentlich stark verkürzter Kochzeit.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Eig. 1 eine perspektivische Darstellung eines
Mikrowellenherds mit Merkmalen nach der Erfindung,
Eig. 2 einen lotrechten Schnitt längs der Linie
H-II in Eig. 1,
Fig. 3 ein Schaltbild einer Steuer- oder Regel
schaltung für den Mikrowellenherd nach Fig. 1 und
Fig. 4 eine graphische Darstellung verschiedener
Betriebsarten des Mikrowellenherds, bezogen auf den Stromverbrauch.
03o044/0863
Der Mikrowellenherd gemäß den Fig. 1 und 2 weist an der Stirnseite seines Gehäuses 1 eine Tür 2 und eine Schalttafel 3 auf. Im Inneren des Gehäuses 1 ist ein Heiz- oder Kochraum 4 vorgesehen, dessen vorderseitige öffnung durch die Tür 2 verschließbar ist. Zwischen der Außenwand 4a des Kochraums 4 und dem Gehäuse 1 ist ein Zwischenraum la vorgesehen. Auf eine an der Rückwand des Kochraums 4 befestigte Auflage 5 können die zu garenden Speisen und dgl. aufgesetzt werden. Das eine Ende eines im Zwischenraum la angeordneten Wellenleiters
6 steht mit dem Kochraum 4 über dessen obere Wand in Verbindung, während sein anderes Ende mit einem Magnetron
7 verbunden ist, das zu einem Strahler (antenna) 7a führt, über den der Schwingungsausgang des Magnetrons abstrahlbar ist, so daß eine Hochfrequenz- bzw. Mikrowelle vom Magnetron 7 in den Kochraum 4 eingeführt wird. Im Kochraum 4 sind ein oberes Heizelement 8 (800 W) und ein unteres Heizelement 9 (400 W) in waagerechter Lage an der Rückwand des Kochraums 4 befestigt. An der Schalttafel 3 sind folgende Elemente vorgesehen: Ein Kochbetriebsart-Anzeiger 10 aus leichtemittierenden Abschnitten zur Lieferung einer Anzeige für die verschiedenen Koehbetriebsarten; ein Regler 11 zum Umschalten der Betriebsarten; ein Temperaturregelknopf 12 zur Einstellung der Lufttemperatur im Kochraum 4 bei Benutzung von oberem und unterem Heizelement 8 bzw. 9; ein Zeitgeber 13 zur Einstellung einer gewünschten Kochzeit; ein Startschalter 14 zur Einleitung eines Kochvorgangs und ein Netzschalter An der Rückseite der Schalttafel 3 sind dem Regler 11 zugeordnete Kontakte nicht dargestellter Schalter angeordnet. Bei Bewegung des Reglers 11 gemäß Fig. 1 nach rechts werden folgende Kochbetriebsarten eingestellt; Eine erste Betriebsart zum Kochen oder Garen mit einer Schwingungsenergie von 400 W vom Magnetron (Mikrowellenerwärmung); eine zweite
0300*4/0863
Betriebsart zum Kochen von z.B. Ragout oder zum Auftauen von Tiefkühlkost mit einer Schwingungsenergie von 200 W (Mikrowellenerwärmung) j eine dritte Betriebsart zum Kochen bzw. Garen mittels der beiden Heizelemente 8 und 9 (Widerstandserwärmung) ; eine vierte Betriebsart unter Benutzung nur des oberen Heizelements 8 (Widerstandserwärmung); eine fünfte Betriebsart unter Benutzung nur des unteren Heizelements 9 (Widerstandserwärmung); eine sechste Betriebsart mit einer Schwingungsenergie von 20Ü W und unter Benutzung des oberen Heizelements 8 (Mikrowellen- und Widerstandserwärmung); und eine siebte Betriebsart mit einer Schwingungsenergie von 400 W und unter Benutzung des unteren Heizelements (Mikrowellen- und Widerstandserwärmung). Die jeweils eingestellte Betriebsart wird durch den betreffenden Leuchtabschnitt des Betriebsartanzeigers 10 angezeigt.
Fig. 3 veranschaulicht eine Steuer- bzw. Regelschaltung für den Mikrowellenherd gemäß den Figuren 1 und 2. Dabei ist das eine Ende einer Wechselstromquelle 20 über eine Netzschaltung 15, einen Arbeitskontakt 24al eines Relais 24 und einem normalerweise offenen Schalter Hai, der unter der Steuerung des Reglers 11 steht, mit der einen · Seite des oberen Heizelements 8 verbunden. Die andere Seite des oberen Heizelements 8 ist an.die andere Seite bzw. den anderen Pol der Stromquelle 20 über einen Arbeitskontakt 24a2 des Relais 24 angeschlossen. Die Verbindung zwischen dem Kontakt 24al und dem Schalter Hai ist über einen normalerweise offenen Schalter Ha2, der unter der Steuerung des Reglers 11 steht, an die eine Seite des unteren Heizelements 9 angeschlossen. Die andere Seite des Heizelements 9 ist mit der anderen Seite des oberen Heizelements 8 ver-
030044/0863
bunden. Die Verbindung oder Verzweigung zwischen dem Schalter llal und dem Schalter Ha2 ist über einejn normalerweise geschlossenen, unter der Steuerung des Reglers 11 stehenden Schalters HbI an die eine Seite einer Primärwicklung 21a eines Hochspannungstransformators 21 im Hochfrequenz- bzw. Mikrowellengenerators 10 angeschlossen. Das andere Ende der Primärwicklung 21a ist mit der anderen Seite des unteren Heizelements 9 verbunden. Eine Gleichrichterschaltung aus einem Kondensator Cl und einer Diode D, die mit der dargestellten Polung geschaltet ist, ist über die Sekundärwicklung 21b des Transformators 21 geschaltet. Die Anode des Magnetrons 7 ist mit der Kathode der Diode D verbunden, während seine Kathode an der Anode der Diode D liegt. Das Magnetron 7 ist an der Anode an Masse gelegt und mit der Kathode über eine Sekundärwicklung 21c des Transformators 21 geschaltet. Ein normalerweise geschlossener Schalter Hb2, der mittels des Reglers 11 betätigbar ist, ist unter Zwischenfügung eines Kondensators C2 mit dem Kondensator Cl verbunden. Die Kondensatoren Cl und C2 sowie der Schalter Hb2 bilden einen Ausgangs-Regelkreis 22 für das Magnetron 7. Wenn der Schalter Hb2 geschlossen ist, liefert das Magnetron eine Ausgangsleistung von 400 W, während es bei offenem Schalter Hb2 eine Ausgangsleistung von 200 W liefert. Zwischen die Verbindung oder Verzweigung zwischen dem Netzschalter 15 und dem Arbeitskontakt 24al sowie die andere Seite der Stromquelle 20 sind ein Türschalter 23, ein Startschalter bzw. ein Arbeitskontakt 14 des automatisch abfallenden Typs, ein Zeitgeberschalter 13a und ein Reilais 24 in Reihe eingeschaltet. Wenn der zum Relais parallelgeschaltete Zeitgeber 13 eingestellt wird, wird der Zeitgeberschalter 13a geschlossen. Wenn das Relais 24
030044/0863
erregt ist, sind seine Arbeitskontakte 24al, 24a2 und 24a3 geschlossen. Nach Ablauf der am Zeitgeber eingestellten Zeitspanne öffnet sich der Schalter 13a. Wenn das Relais 24 (dabei) abfällt, öffnen sich die Arbeitskontakte 24al bis 24a3.
Der Mengenstrombedarf des Mikrowellenherds ist unter Berücksichtigung der Stromkapazität des Haushalt-Stromnetzes auf 122D W festgelegt; dieser Strombedarf ist
der Gesamtstromverbrauch der beiden Heizelemente 8 und 9, wenn diese gleichzeitig eingeschaltet sind, sowie einer nichtdargestellten Beleuchtungslampe im Kochraum 4, eines Motors und dgl.
Im folgenden ist die Arbeitsweise des vorstehend beschriebenen Mikrowellenherds erläutert. Die Beziehungen zwischen den Betätigungen der Schalter Hai, Ha2, HbI und Hb2 sowie den jeweiligen Kochbetriebsarten sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt.
Tabelle
Betriebs
art
Elemente Schalter Hai Ila2 HbI Hb2
1 Magnetron-Ausgangs
leistung
400 W
Aus Aus Ein Ein
2 Magnetron-Ausgangs
leistung
400 W
Aus Aus Ein Aus
3 Heizelement 8 (800 W)
und Heizelement 9
(400 W)
Ein Ein Aus Ein
4 Heizelement 8 (800 W) Ein Aus Aus Ein
5 Heizelement 9 (400 W) Aus Ein Aus Ein
6 Magne tron-Ausgangs-
leistung 200 W und
Heizelement 8 (800 W)
Ein Aus Ein Aus
7 Magnetron-Ausgangs
leistung 400 W und
Heizelement 9 (400 W)
Aus Ein Ein Ein
030044/0863
Im folgenden ist die Arbeitsweise des Mikrowellenherds in der 6. Betriebsart beschrieben. Dabei wird der Netzschalter 15 geschlossen, und die zu garende Speise wird auf die Auflage im Kochraum 4 gestellt, worauf die Tür 2 geschlossen u/ird. Mittels des Reglers 11 vi/ird die 6. Betriebsart eingestellt. Dabei u/ird der normalerweise offene Schalter Hai durch den Regler 11 geschlossen, während der normalerweise geschlossene Schalter Hb2 geöffnet wird. Der normalerweise offene Schalter Ha2 bleibt offen, während der normalerweise geschlossene Schalter llbl geschlossen bleibt. Als nächstes wird die erforderliche Koch- bzw. Garzeit mittels des Zeitgebers 13 eingestellt, und der Startschalter 14 wird geschlossen, worauf der Zeitgeberschalter 13a zum Erregen des Relais 24 geschlossen wird. Infolgedessen wird der Arbeitskontakt 24 A3 geschlossen, so daß das Relais 24 bleibt. In diesem Zustand ist das obere Heizelement 8 (800 W) mit der Stromquelle verbunden, und das Magnetron 7 schwingt. Da der Schalter Hb2 offen ist, beträgt die Ausgangsleistung es Magnetron 7 200 W. Das nicht dargestellte Nahrungsmittel auf der Auflage 5 wird durch die vom oberen Heizelement abgegebene Wärme von außen her erwärmt und gleichzeitig durch die vom Magnetron 7 gelieferte Hochfrequenzwelle intern erwärmt. Nach Ablauf der am Zeitgeber 13 eingestellten Zeitspanne öffnet sich der Zeitgeber 13a. Dabei fällt das Relais 24 ab, so daß sich seine Kontakte 24al und 24a2 öffnen. Hierauf ist der Kochvorgang der 6. Betriebsart abgeschlossen.
Der Strombedarf des Heizelements entspricht dessen Kapazität bzw. Leistung. Der Strombedarf des Magnetrons 7 beträgt etwa das doppelte seiner Mikrowellenausgangsleistung. In der 6. Betriebsart beträgt somit der Stromverbrauch 1200 W, entsprechend dem Stromverbrauch von 800 W des oberen Heizele-
030044/0863
ments 8 und dem Stromverbrauch von 400 W des Magnetrons 7. Diese Summe liegt unterhalb des Nennstrombedarfs von 1220 W des Mikrowellenherds.
Nachstehend ist die Arbeitsweise des Mikrowellenherds in der 7. Betriebsart erläutert. Dabei werden, wie in der 6. Betriebsart, der Netzschalter 15 geschlossen, das zu garende Nahrungsmittel auf die Auflage 5 gesetzt und die Tür 2 geschlossen. Mittels des Reglers 11 wird die 7. Betriebsart eingestellt, worauf der normalerweise offene Schalter Ila2 geschlossen wird. Der normalerweise offene Schalter Hai bleibt offen, während die normalerweise geschlossenen Schalter llbl und Hb2 geschlossen bleiben, sodann wird der Zeitgeber 13 auf eine gewünschte Koch- bzw. Garzeit eingestellt, und der Startschalter 14 wird geschlossen, so daß das untere Heizelement 9 und das Magnetron 7 an Spannung gelegt werden. Da der Schalter Hb2 geschlossen ist, schwingt das Magnetron 7 mit einer Ausgangsleistung von 400 W. Das Nahrungsmittel wird durch das Heizelement 9 mit einer Leistung von 400 W von außen her erwärmt, während es gleichzeitig durch die Hochfrequenzwelle des Magnetrons 7 von innen her erwärmt u/ird. Nach Ablauf der am Zeitgeber 13 eingestellten Zeit öffnen sich der Zeitgeberschalter 13a, der Schalter 24al und der Schalter 24a2. Hierauf ist der Koch- bzw. Garvorgang in der 7. Betriebsart abgeschlossen. In dieser Betriebsart besitzen das untere Heizelement einen Stromverbrauch von 400 W und das Magnetron 7 einen solchen von 800 W. Der Gesamtstromverbrauch in dieser Betriebsart liegt daher unterhalb des Nennstrombedarfs von 1220 W.
Durch selektives Umschalten zwischen den Heizelementen 8 und 9 sowie der Ausgangsleistung des Magnetrons kann somit
030044/0863
eine Mikrou/elleneru/ärmung und gleichzeitig eine Widerstandseru/ärmung mit einer innerhalb des Anschlußu/erts des Mikrou/ellenherds liegenden Gesamtleistung gewährleistet u/erden. Die anderen Betriebsarten lassen sich auf ähnliche Weise durchführen. Aufgrund der gleichzeitigen Mikrowellen- und Widerstandseru/ärmung können verschiedenartige Speisen unter erheblicher Verkürzung der Garzeit gekocht bzw. gegart werden.
Selbstverständlich ist die Zahl der Heizelemente nicht auf 2 beschränkt, und die Ausgangs-Regelschaltung für das Magnetron 7 ist nicht auf die beschriebene Schaltung beschränkt. Wahlweise kann z.B. für das Auftauen (auch von Tiefkühlkost) ein Motor zusammen mit einem Schalter vorgesehen sein, um bei der Drehung des Motors einen Stromvi/eg zum Magnetron intermettierend zu schließen.
03004A/0863
•Al-
Leerseite

Claims (6)

  1. Henkel, Kern, Feiler Cr Kar.zoJ Patentanwälte
    Registered Representatives
    before the
    European Patent Office
    Möhlstraße 37 Tokyo Shibaura Denki D-8000München
    Kabushiki Kaisha Tel.: 089/982085-87
    , . , . - Telex: 0529802 hnkl d
    Kawasaki-shi, Japan Telegramme: ellipsoid
    22. April 1980
    KM-54P1043-3
    Patentansprüche
    ilΛ Mikrowellenherd mit einem Gar- bzw. Kochraum zum Erwärmen von Speisen und dgl., einem Hochfrequenzu/ellengenerator mit einer Ausgangs-Regelschaltung zur Lieferung einer Hochfrequenzwelle zum Kochraum für das Erwärmen der Speisen und dgl., Widerstandsheizeinheiten zum Erwärmen der Speisen und dgl. und einer Steuer- oder Regelschaltung zur Steuerung der Verbindungen zwischen einer Stromquelle einerseits und dem Hochfrequenzwellengenerator sowie den Widerstandsheizeinheiten andererseits, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- oder Regelschaltung erste Elemente (15, 24al, 24a2, Hai, Ha2) zur Verbindung nur der Widerstandsheizeinheiten (8 oder 9 bzw. 8 und 9) mit der Stromquelle (20), zweite Elemente (15, 24al, 24a2, llbl) zur Verbindung nur des Hochfrequenzwellengenerators (17) mit der Stromquelle,
    Q30044/0863
    dritte Elemente (15, 24al, 24a2, Hai, Ha2, Hb2) zur gleichzeitigen Verbindung der Widerstandsheizeinheiten und des Hochfrequenzvi/ellengenerators mit der Stromquelle sowie vierte Elemente (Ilb2) zur Steuerung der Ausgangs-Regelschaltung (22) aufweist.
  2. 2. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Elemente erste, zweite und dritte Schalter (15; 24al, 24a2; Hai, Ha2) umfassen, die zwischen die Stromquelle (20) und die Widerstandsheizeinheiten geschaltet sind, daß die zweiten Elemente die ersten und zweiten Schalter sowie einen vierten Schalter (llbl) zwischen dem zweiten Schalter und dem Hochfrequenzwellengenerator umfassen, daß die dritten Elemente die ersten bis vierten Schalter umfassen und daß die dritten Elemente die ersten bis vierten Schalter umfassen und daß die vierten Elemente einen fünften Schalter (Hb2) umfassen, der zu einem Kondensator (Cl) parallelgeschaltet ist, welcher über einen zweiten Kondensator (C2) mit einem Magnetron-Schwingkreis des Hochfrequenzwellengenerators in Reihe geschaltet ist, wobei zur Stromzufuhr nur zu den Widerstandsheizeinheiten die ersten bis dritten Schalter geschlossen werden, während der vierte Schalter offen ist, und zur Stromzufuhr nur zum Hochfrequenzwellengenerator erste, zweite und vierte Schalter geschlossen werden, während der dritte Schalter offen ist, sowie zur Stromzufuhr sowohl zu den Widerstandsheizeinheiten als auch zum Hochfrequenzwellengenerator die ersten bis vierten Schalter geschlossen werden.
  3. 3. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromverbrauch der Widerstandsheizeinheiten
    03004 4/0863
    unterhalb des Nennstrombedarfs (Anschlußwerts) des Mikrowellenherds liegt.
  4. 4. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromverbrauch des Hochfrequenzvi/ellengenerators unterhalb des Nennstrombedarfs (Anschlußvi/erts) des Mikrowellenherds liegt.
  5. 5. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichzeitiger Stromzufuhr zu den Widerstandsheizeinheiten und zum Hochfrequenzwellengenerator der Gesamtstromverbrauch dieser Elemente auf einem Wert unterhalb des Nennstrombedarfs (Anschlußwerts) des Mikrowellenherds haltbar ist.
  6. 6. Mikrowellenherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsheizeinheiten zwei Heizwiderstä'nde (8 und 9) umfassen, die an Ober- bzw. Unterseite des Kochraums angeordnet sind.
DE19803015436 1979-04-24 1980-04-22 Mikrowellenherd Ceased DE3015436A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5066479A JPS55143791A (en) 1979-04-24 1979-04-24 High frequency heater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3015436A1 true DE3015436A1 (de) 1980-10-30

Family

ID=12865214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803015436 Ceased DE3015436A1 (de) 1979-04-24 1980-04-22 Mikrowellenherd

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS55143791A (de)
AU (1) AU528965B2 (de)
CA (1) CA1131712A (de)
DE (1) DE3015436A1 (de)
FR (1) FR2455247A1 (de)
GB (1) GB2048028B (de)
MY (1) MY8500545A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053841A2 (de) * 1980-12-10 1982-06-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mikrowellenofen mit steuerbarer Frequenz
DE3528228A1 (de) * 1985-08-06 1987-02-12 Bosch Siemens Hausgeraete Anordnung zum ansteuern von herden mit mikrowellenenergie und/oder waermeenergie
DE3717224A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-08 Licentia Gmbh Back- und bratofen
EP0385318A2 (de) * 1989-03-01 1990-09-05 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Mikrowellen-Haushaltgerät
DE4008827A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Miele & Cie Bedienungs- und anzeigevorrichtung
DE4038560A1 (de) * 1990-12-04 1992-06-11 Licentia Gmbh Verfahren zur leistungssteuerung eines aus mikrowellen-und induktions-beheizung bestehenden kochsystems und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19932843A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-01 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Mikrowellengerät mit Uhr-Einheit und Verfahren zum Betreiben des Mikrowellengerätes

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3381394D1 (de) * 1982-07-17 1990-05-03 Microwave Ovens Ltd Mikrowellenoefen und kochverfahren fuer lebensmittel.
FI83159C (fi) * 1989-04-03 1992-05-05 Helo Tehtaat Oy Foerfarande foer styrning av eltillfoerseln till en elektrisk bastuugn.
FR2670273B1 (fr) * 1990-12-05 1998-03-06 Moulinex Sa Dispositif de commande d'un four a micro-ondes.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3320396A (en) * 1964-06-18 1967-05-16 Technology Instr Corp Electronic oven
FR1545255A (fr) * 1966-11-23 1968-11-08 Gen Electric Appareil de chauffage électronique, structure de couplage à micro-ondes et ligne de transmission pour cet appareil
FR2073658A5 (de) * 1969-12-18 1971-10-01 Gen Corp
SE368269B (de) * 1970-08-18 1974-06-24 Hirst Microwave Ind Ltd
US4096369A (en) * 1975-11-20 1978-06-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Microwave oven

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053841A2 (de) * 1980-12-10 1982-06-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mikrowellenofen mit steuerbarer Frequenz
EP0053841A3 (en) * 1980-12-10 1983-09-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Microwave oven having controllable frequency microwave power source
DE3528228A1 (de) * 1985-08-06 1987-02-12 Bosch Siemens Hausgeraete Anordnung zum ansteuern von herden mit mikrowellenenergie und/oder waermeenergie
DE3717224A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-08 Licentia Gmbh Back- und bratofen
EP0385318A2 (de) * 1989-03-01 1990-09-05 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Mikrowellen-Haushaltgerät
DE3906504A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-13 Bosch Siemens Hausgeraete Mikrowellen-haushaltgeraet
EP0385318A3 (de) * 1989-03-01 1992-03-04 Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH Mikrowellen-Haushaltgerät
DE4008827A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Miele & Cie Bedienungs- und anzeigevorrichtung
DE4038560A1 (de) * 1990-12-04 1992-06-11 Licentia Gmbh Verfahren zur leistungssteuerung eines aus mikrowellen-und induktions-beheizung bestehenden kochsystems und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19932843A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-01 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Mikrowellengerät mit Uhr-Einheit und Verfahren zum Betreiben des Mikrowellengerätes
DE19932843C2 (de) * 1999-07-14 2003-04-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Mikrowellengerät mit Uhr-Einheit und Verfahren zum Betreiben des Mikrowellengerätes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2455247A1 (fr) 1980-11-21
AU528965B2 (en) 1983-05-19
MY8500545A (en) 1985-12-31
CA1131712A (en) 1982-09-14
FR2455247B1 (de) 1983-09-02
JPS55143791A (en) 1980-11-10
GB2048028B (en) 1983-07-20
AU5752880A (en) 1980-10-30
GB2048028A (en) 1980-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392384B (de) Vorschaltgeraet zum betrieb von gasentladungslampen mit gleichstrom
DE2922085A1 (de) Mikrowellen-koch- oder -backgeraet
DE2640780C2 (de)
DE2922003C2 (de)
DE4112161C2 (de) Gasentladungseinrichtung
DE2605577A1 (de) Induktionserwaermungsvorrichtung
EP0677917B1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Wechselrichter
DE2646229A1 (de) Hochfrequenz-chirurgiegeraet
DE3033700A1 (de) Servier- und aufheizeinrichtung fuer speisen
DE3015436A1 (de) Mikrowellenherd
DE2223371A1 (de) Roentgendiagnostikapparat mit einer regeleinrichtung fuer die roentgenroehrenspannung
DE2657450C2 (de) Speiseschaltung für einen Mikrowellengenerator und Verfahren zum Betrieb eines Mikrowellengenerators eines Mikrowellen-Erhitzungsgerätes
DE2647348A1 (de) Induktionserhitzungsgeraet
DE3218535A1 (de) Hochspannungserzeuger, insbesondere zur speisung einer roentgenroehre
DE19513441C5 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Prüfspannung für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel
DE2434387B2 (de) Mikrowellenherd
EP0087593B1 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere für Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3712242A1 (de) Schaltung zur stromversorgung einer induktiven kochstelle
DE3737712C2 (de)
DE2526877C3 (de) Induktionsheizgerät
DE2750544A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem seinen hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
DE2155633A1 (de) Mit mikrowellenenergie beheizte ofenanlage
DE2541687C3 (de) Umrichter und Verfahren zu seinem Betrieb
DE3610196A1 (de) Kochstelle mit induktiv geheizten kochplatten
DE1075758B (de) Impulsgenerator für therapeutische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection