DE3012888A1 - Neue steroide und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Neue steroide und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3012888A1
DE3012888A1 DE19803012888 DE3012888A DE3012888A1 DE 3012888 A1 DE3012888 A1 DE 3012888A1 DE 19803012888 DE19803012888 DE 19803012888 DE 3012888 A DE3012888 A DE 3012888A DE 3012888 A1 DE3012888 A1 DE 3012888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
17alpha
pregnene
oxy
dione
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803012888
Other languages
English (en)
Other versions
DE3012888C2 (de
Inventor
Jean-Claude Dr. 1000 Berlin Hilscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE19803012888 priority Critical patent/DE3012888A1/de
Publication of DE3012888A1 publication Critical patent/DE3012888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3012888C2 publication Critical patent/DE3012888C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond
    • C07J5/0046Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond substituted in position 17 alfa
    • C07J5/0061Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond substituted in position 17 alfa substituted in position 16
    • C07J5/0092Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond substituted in position 17 alfa substituted in position 16 by an OH group free esterified or etherified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J71/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton is condensed with a heterocyclic ring
    • C07J71/0005Oxygen-containing hetero ring
    • C07J71/0026Oxygen-containing hetero ring cyclic ketals
    • C07J71/0031Oxygen-containing hetero ring cyclic ketals at positions 16, 17

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Neue Steroide und Verfahren zu
  • ihrer Herstellung Die Erfindung betrifft den in den Patentansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
  • Steroide der allgemeinen Formel I mit Z in der Bedeutung einer Hydroxygruppe sind bekanntlich pharmakologisch wirksame Substanzen (Deutsche Auslegeschrift 1 147 942). Das bekannte Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen ist aber recht aufwendig und liefert nur relativ geringe Ausbeuten an Verfahrensprodukt. Demgegenüber ist es mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens möglich, überraschenderweise wesentlich höhere Ausbeuten an Verfahrensprodukt zu erzielen.
  • Steroide der allgemeinen Formel I in den Y und Z jeweils zwei Wasserstoffatome oder eine Kohlenstoff-Kohlenstoffbindung darstellen, können mittels bekannter Arbeitsmethoden in solche überführt werden in denen Z eine Hydroxygruppe darstellt.
  • Unter einer niederen Alkylgruppe R1 und einer niederen Acylgruppe R2 sollen vorzugsweise Gruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen verstanden werden.
  • Die als Ausgangsverbindungen verwendeten Steroide der allgemeinen Formel II können wie folgt hergestellt werden: 10 g des entsprechenden 16a-Hydroxysteroids werden in 100 ml wasserfreier Ameisensäure suspendiert und 16 Stunden lang unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt. Dann gießt man das Reaktionsgemisch in 1 Liter Wasser, rührt 30 Minuten, isoliert das Kristallisat, wäscht es neutral und trocknet es im Vakuum. Das erhaltene Produkt kann direkt als Ausgangsverbindung für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden, oder es kann gewünschtenfalls auch aus Methylenchlorid-Methanol oder Aceton umkristallisiert werden.
  • Der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens ist für den Fachmann überraschend, da er erwarten mußte, daß unter den Bedingungen dieses Verfahrens die entsprechenden Acetale der Steroide der allgemeinen Formel II entstehen' werden.
  • Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele dienen zur naheren Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie zur Erläuterung der gewerbsmäßigen Verwertbarkeit einiger erhaltener Verfahrensprodukte.
  • BeisDiel 1 3,05 g 2l-Acetoxy-16a-formyloxy-17«-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion (Schmelzpunkt 190-191° c) in 46 tnl Methy.enchlorid werden mit 7,6 ml Methylal und einem Gemisch aus 1,53 g Phosphorpentoxid und 1,53 g Kieselgur versetzt und unter Stickstoff eine Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt. Dann filtriert man das Reaktionsgemisch, versetzt das Filtrat mit 0,5 ml riäthylamin engt es auf 30 ml ein und kühlt auf -5° C. Die abgeschiedenen Kristalle werden abfiltriert, mit 1%iger methanolischer Triäthylaminlösung gewaschen bei Raumtemperatur getrocknet, und man erhalt das 21-Acetoxy-16a,17a-methoxy methylendioxy-4-pregnen-3,20-dion (Schmelzpunkt 183-185° C) in einer Ausbeute von 70,8 % der Theorie.
  • Beispiel 2 18,35 g 21-Acetoxy-16α-formyloxy-17α-hydroxy-1,4,9(11)-pregnatrien-3,20-dion (Schmelzpunkt 207-210° C) werden in 275 ml Methylenchlorid mit 46 ml Methylal,9,18 g Phosphorpentoxid und 9,18 g Kieselgur umgesetzt, aufbereitet und man erhält das 21-Acetoxy-16α,17α-methoxymethylendioxy-1, 4,9(11)-pregnatrien-3,20-dion (Schmelzpunkt 186-187° C) in einer Ausbeute von 75,9 % der Theorie.
  • Das erhaltene Produkt kann wie folgt in llß,21-Dihydroxy-16a,17-methoxymethylendioxy-1,4-pregnadien-3,20-dion überführt werden: 4 g 21-Acetoxy-16«,17a-methoxymethylendioxy-1,4,9(11)-pregnatrien-3,20-dion werden in 60 ml Tetrahydrofuran gelöst, mit 3,6 g N-Bromsuccinimid versetzt und auf -200 C gekühlt. Dann tropft man unter Rühren 20 ml 10 5hige Perchlorsäure zu und rührt weitere 5 Stunden bei 200 C, gießt das Reaktionsgemisch in 320 ml Wasser, das 2 g Natriumsulfit enthält, rührt eine Stunde, filtriert den Rückstand ab, wäscht ihn neutral und trocknet ihn bei Raumtemperatur. Man erhält 4,82 g 21-Acetoxy-9«-brom- 11ß-hydroxy-16α,17α-methoxymethylendioxy-1,4-pregnadien-3,20-dion vom Schmelzpunkt 164-166° C.
  • 2,6 g des so erhaltenen Bromhydrins werden in 52 ml Tetrahydrofuran gelöst, mit 18,2 ml Uri-n-butylzinnhydrid versetzt und unter Rühren zwei Stunden lang in einer Stickstoffatmosphäre am Rückfluß erwärmt. Dann setzt man der Reaktionsmischung 10 mg Azoisobuttersäurenitril zu und erhitzt eine weitere Stunde. Dann wird die Mischung bei 400 C im Vakuum eingeengt, der Rückstand mit 100 ml Hexan versetzt, das ausgefallene Kristallisat abgesaugt aus Methylenchlorid-Methanol umkristallisiert und man erhält das 21-Acetoxy-11ß-hydroxy-16α,17α-methoxymethylendioxy-1,4-pregnadien-3,20-dion (Schmelzpunkt 206-208° C) in 61,7 °/> der Theorie.
  • 0,20 g des so erhaltenen Acetats werden in 0,4 ml Methylenchlorid und 0,8 ml Methanol suspendiert auf -20° C gekühlt und unter Rühren und Stickstoff mit einer Lösung von 12,4 mg Kaliumhydroxid in 0,44 ml Methanol versetzt. Man rührt die Mischung noch 75 Minuten lang bei -20° C, neutralisiert sie mit 0,014 ml Essigsäure und gießt sie in 14 ml Wasser.
  • Der ausgeschiedene Niederschlag wird gewaschen, getrocknet, aus Nethanol-Nethylenchlorid umkristallisiert und man erhält das llß,21-Dihydroxy-16a,17a-methoxymethylendioxy-1,4-pregnadien-3,20-dion (Schmelzpunkt 197-201° G) in einer Ausbeute von 66 % der Theorie.
  • Beispiel 3 Unter den Bedingungen des Beispiels 1 werden 14,1 g 21-Acetoxy-16a-formyloxy-17-hydroxy-4,9(11)-pregnadien-3,20-dion (Schmelzpunkt 185-186° C) in 212 ml Methylenchlorid mit 37 ml Methylat, 7,05 g Phosphorpentoxid und 7,05 g Kieselgur umgesetzt, aufbereitet und man erhält das 21-Acetoxy-16a,17a-methoxymethylendioxy-4,9(11)-pregnadien-3,20-dion vom Schmelzpunkt 178-181° C, Beispiel 4 1,0 g 21-Acetoxy-16«-formyloxy-17a-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion werden in 15 ml Methylenchlorid mit 4,34 ml Formaldehyddipropylacetal, 0,5 g Phosphorpentoxid und 0,5 g liieselgur wie im Beispiel 1 beschrieben umgesetzt, aufbereitet und man erhält nach Umkristallisation aus Äther das 21-Acetoxy-16a,17a-propoxymethylendioxy-4-pregnen-3,20-dion (Schmelzpunkt 110-115° (5) in einer Ausbeute von 75,1 % der Theorie.

Claims (7)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Herstellung von Steroiden der allgemeinen Formel I worin ..... eine Einfachbindung oder eine Doppelbindung, x ein Wasserstoffatom, ein Fluoratom oder eine Methylgruppe, Y und Z jeweils Wasserstoffatome oder gemeinsam eine Kohlenstoff-Kohlenstoffbindung oder Y ein Wasserstoffatom, ein Fluoratom oder ein Chloratom ,ein Bromatom und Z eine Hydroxygruppe, eine niedere Alkylgruppe und R2 ein Wasserstoffatom oder eine niedere Acylgruppe bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Steroid der allgemeinen Formel II worin ..... , X, Y, Z und R2 die obengenannte Bedeutung besitzen, in Gegenwart von Phosphorpentoxid mit einem Acetal der allgemeinen Formel III R3C(OR2)2 (III), worin R2 die obengenannte Bedeutung besitzt und z einen niederen Alkylrest darstellt, umsetzt.
  2. 2. Eortikoide der allgemeinen Formel I a worin ..... und R2 die im Anspruch 1 genannte Bedeutung besitzen.
  3. 3. 21-Acetoxy-16α,17α-methoxymethylendioxy-1,4,9(11)-pregnatrien-3,20-dion.
  4. 4. 21-Acetoxy-llß-hydroxy-16«,17a-methoxymethylendioxy-1,4-pregnadien-3,20-dion.
  5. 5. 21-Acetoxy-16α,17α-methoxyulethylendioxy-4,9(11)-pregnadien-3,20-dion.
  6. 6. llß,21-Dihydroxy-16a,17a-methoxsrmetnylendioxy-1,4-pregnadien-3,20-dion.
  7. 7. 21-Acetoxy-9a-brom-llß-hydroxy-16a,17a-methoxymethylendioxy-1,4-pregnadien-3,20-dion.
DE19803012888 1980-03-31 1980-03-31 Neue steroide und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE3012888A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012888 DE3012888A1 (de) 1980-03-31 1980-03-31 Neue steroide und verfahren zu ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803012888 DE3012888A1 (de) 1980-03-31 1980-03-31 Neue steroide und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3012888A1 true DE3012888A1 (de) 1981-10-08
DE3012888C2 DE3012888C2 (de) 1989-04-06

Family

ID=6099155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803012888 Granted DE3012888A1 (de) 1980-03-31 1980-03-31 Neue steroide und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3012888A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2666585A1 (fr) * 1990-09-07 1992-03-13 Elmu Sa Nouveaux pregnadiene-1,4 dione-3,20 acetal-16-17 esters-21, procede pour leur fabrication, compositions, et methodes pour le traitement des etats inflammatoires.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147942B (de) * 1959-03-20 1963-05-02 American Cyanamid Co Verfahren zur Herstellung von 16ª‡, 17ª‡-(1-Alkoxy)-alkylidendioxysteroiden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147942B (de) * 1959-03-20 1963-05-02 American Cyanamid Co Verfahren zur Herstellung von 16ª‡, 17ª‡-(1-Alkoxy)-alkylidendioxysteroiden

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Am. Chem.Soc. 82, S.4625-29, 1960 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2666585A1 (fr) * 1990-09-07 1992-03-13 Elmu Sa Nouveaux pregnadiene-1,4 dione-3,20 acetal-16-17 esters-21, procede pour leur fabrication, compositions, et methodes pour le traitement des etats inflammatoires.
GR910100353A (en) * 1990-09-07 1992-09-11 Elmu Sa Process for the obtainment of a new pregna-1,4-diene-3,20-dione -16-17-acetal-21 esters
BE1005876A5 (nl) * 1990-09-07 1994-02-22 Elmu Sa Nieuwe pregna-1,4-dieen-3,20-dion-16-17-acetaal-21 esters, werkwijze voor een bereiding, preparaat en werkwijze voor de behandeling van ontstekingscondities.
US5482934A (en) * 1990-09-07 1996-01-09 Especialidades Latinas Medicamentos Universales, S.A. (Elmu, S.A.) Pregna-1,4-diene3,20-dione-16-17-acetal-21 esters, process for their preparation, composition, and methods for the treatment of inflammatory conditions

Also Published As

Publication number Publication date
DE3012888C2 (de) 1989-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0100874B1 (de) Neue 6,16-Dimethylkortikoide, ihre Herstellung und Verwendung
EP0749438B1 (de) Neue silylverbindungen und ihre verwendung
DE2260303C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnansäurederivaten
DE3012888A1 (de) Neue steroide und verfahren zu ihrer herstellung
DE3427486A1 (de) Verfahren zur herstellung von 6(alpha)-methylsteroiden
DE2439082A1 (de) 17 alpha-hydroxy-1,3,5(10),15-oestratetraene und verfahren zu ihrer herstellung
EP0591268A1 (de) Verfahren zur herstellung von 6-methylensteroiden
DE2803660A1 (de) Neue in 17-position substituierte steroide der pregnanreihe, ihre herstellung und verwendung
DE2336438C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 17 β- Oxalylsteroiden
WO1987006237A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING 7alpha-PROPYLSTEROIDS
DE2521231A1 (de) Verfahren zur herstellung von 21- hydroxy-16-pregnen-20-on-derivaten
DE2905674A1 (de) Steroidverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE944247C (de) Verfahren zur Herstellung von in 4- und 17(20)-Stellung ungesaettigten 3-Keto-21-Steroidcarbonsaeureestern
EP1056769B1 (de) 15-methyl-cyclopropanosteroide und verfharen zu ihrer herstellung
DE2137557C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxy Delta 4 androstenen bzw ostrenen
DE1593500C3 (de) 15,16 beta-Methylensteroide sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1493168C (de) Verfahren zur Herstellung von 5alpha Androstanolon derivaten
AT232203B (de) Verfahren zur Herstellung von 3β-Hydroxy-6-methyl-Δ<5>-steroiden
DE944853C (de) Verfahren zur Herstellung von in 17 (20)-Stellung ungesaettigten Steroid-21-carbonsaeuren bzw. von deren Salzen und Estern
DE1643013C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Butenoliden
CH627762A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer pregnansaeure-derivate.
DE1518179B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-Acyloxy-20-keto-21-desoxy-steroiden
DE2814048A1 (de) Neue steroide, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung bei der synthese von tritium-markierten steroiden
DE1493168A1 (de) 5 alpha-Androstanolon-derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1643017B2 (de) Verfahren zur herstellung von 6-chlor-1,2alpha-methylen-delta hoch 4,6-pregnadienen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee