DE3011647A1 - Einrichtung zum steuern der kraftstoffzufuhr bei einer brennkraftmaschine - Google Patents
Einrichtung zum steuern der kraftstoffzufuhr bei einer brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE3011647A1 DE3011647A1 DE19803011647 DE3011647A DE3011647A1 DE 3011647 A1 DE3011647 A1 DE 3011647A1 DE 19803011647 DE19803011647 DE 19803011647 DE 3011647 A DE3011647 A DE 3011647A DE 3011647 A1 DE3011647 A1 DE 3011647A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resistor
- temperature
- circuit
- actuator
- fuel pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
19.2.1980 Mü/Kö
Einrichtung zum Steuern der Kraftstoffzufuhr
bei einer Brennkraftmaschine
Der exakten Gemischbildung bei Brennkraftmaschinen kommt im Hinblick auf sauberes Abgas sowie hohen Fahrkomfort
eine große Bedeutung zu. Probleme bereiten dabei insbesondere Sonderbetriebsbedingungen wie z.B. Start und
Warmlauf. Mit Hilfe von Zusatzeinrichtungen bemüht man sich, den Betrieb einer Brennkraftmaschine auch in diesen
Grenzbereichen sicher in den Griff zu bekommen. Bei einer mechanisch arbeitenden kontinuierlichen Kraftstoffeinspritzanlage
dient ein besonderer Warmlaufregler dazu, den Kraftstoffdruck während des Warmlaufs temperaturabhängig
zu steuern. Er ist mittels eines Membranventils realisiert, wobei der Membranauflagedruck über die Ansteuerung
eines Bimetallelements variiert werden kann.
Im Hinblick auf den sehr rauhen Betrieb beim Kraftfahrzeug können Bimetalle wegen ihrer Erschütterungsempfindlichkeit
keine optimale Lösung darstellen. Aufgrund dessen hat man sich bereits um Dehnstoffelemente bemüht,
die die Bimetalle ersetzen sollen, und bei denen ent-
130040/0664
sprechend der Bezeichnung die körperliche Ausdehnung temperaturabhängig
ist.
Ziel der Erfindung ist eine Steuereinrichtung für die Heizung des Dehnstoffelements, damit die Kraftstoffzumessung
auch im Startfall exakt beherrscht wird.
Die erfindungsgemäße Einrichtung mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, erschütterungsunempfindlich zu sein und darüber hinaus eine sehr
feinfühlige Einstellung zu ermöglichen. Des weiteren wird in den Unteransprüchen eine Lösung mittels Regelung vorgeschlagen,
wobei die Temperatur des Dehnstoffelements exakt der Brennkraftmaschinentemperatur auch bei ausgeschalteter
Zündung nachgeführt werden kann und somit im Startfall bei unterschiedlichen Anfangstemperaturen eine
jeweils exakt angepaßte Kraftstoffzumessung möglich ist.
Zeichnung
Zwei Beispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben und
erläutert. Es zeigen Figur 1 eine prinzipielle Darstellung eines Warmlaufreglers bei einer mechanisch arbeitenden
Einspritzanlage, Figur 2 ein erstes Beispiel einer Schaltungsanordnung zur Ansteuerung des Heizgliedes im
Dehnstoffelement und Figur 3 ein zxfeites Ausführungsbeispiel j bei dem die Temperatur des Dehnstoffelements
geregelt
/ - R. 6 1 9 7
Figur 1 zeigt grob schematisch einen steuerbaren Kraftstoffdruckregler
bei einer kontinuierlich arbeitenden mechanischen Einspritzanlage. Mit 10 ist eine Kraftstoffleitung
bezeichnet, die über den steuerbaren Druckregler 11 mit einem nicht näher dargestellten Einspritzventil
verbunden ist. Der Steuerung des Druckreglers 11 dient ein Dehnstoffelement 13 mit einem PTC-Widerstand lh als
Heizeinrichtung. Mit 15 ist ein als Temperaturfühler bezeichneter NTC-Widerstand bezeichnet, mit derr. die Temperatur
des Dehnstoffelements 13 erfaßbar ist.
Zweck der Einrichtung ist es nun, das Dehnstoffelement fortlaufend auf Brennkraftmaschinentemperatur zu halten
und über die entsprechende Einstellung des Druckreglers 11 ein jeweils optimales Gemisch bereitstellen zu können.
Zwei Möglichkeiten an Schaltungsanordnungen für den PTC-Widerstand
als Heizglied im Dehnstoffelement 13 sind in den Figuren 2 und 3 angegeben. Beim Gegenstand von Figur
liegt der PTC-Widerstand lh in Reihe zum Zündschalter zwischen nicht näher bezeichneten Batteriespannungsanschlüssen.
Die Verbindungsstelle von PTC-Widerstand lh und Zündschalter 16 ist mit dem Emitter eines Transistors
17 gekoppelt, dessen Kollektor an einer Plusleitung 18 angeschlossen ist und dessen Basis zu einem Spannungsteiler,
bestehend aus drei Widerständen 19, 20 und 21, zwischen den'Batteriespannungsleitungen geführt ist. Dabei
stellt der Widerstand 19 einen NTC-Widerstand dar, der in engem Temperaturkontakt zur Brennkraftmaschine steht
und somit als Brennkraftmaschinentemperaturfühler wirkt. Einer genaueren Anpassung an die jeweils geforderten Ver-
13QQ40/066A
3 Q11647
-6-
- / - κ. 6 19 7
hältnisse dient noch ein Widerstand 22 zwischen der Plusleitung 18 und der Verbindungsstelle der beiden Widerstände
19 und 20.
Bei eingeschalteter Zündung liegt der PTC-Widerstand lh fortlaufend an positiver Spannung. Im anderen Fall ergibt
sich ein Stromfluß ausgehend von der Plusleitung 18 über den Transistor 17 zum'PTC-Widerstand lh. Die Brennkraftmaschinentemperatur
bestimmt den .Wert des KTC-Widerstands 19, und somit ist auch das Basispoter.tial des Transistors
17 temperaturabhängig. Aufgrund der gewählten Schaltungsanordnung steuert die Spannungsteilung durch den NTC-
und den PTC-Widerstand die Heizleistung für den PTC-Widerstand bzw. den Zustand des Dehnstoffelements 13.
Wenn statt des einfachen Transistors 17 eine Transistor-Darlington-Schaltung
eingesetzt wird, dann bleibt der Basisstrom des Transistors so klein, daß der NTC-Widerstand
19 durch diesen Strom nicht aufgeheizt wird.
Je nach Viert der beiden Widerstände 20 und 22 kann die
Kennlinie des NTC-Zweiges so geformt werden, daß sie sich an die PTC-Widerstandskennlinie anpaßt. Somit wird mittels
der Schaltungsanordnung von Figur 2 gewährleistet, daß der Druckregler 11 über den Zustand des Dehnstoffelements
13 und damit die Heizleistung des PTC-Widerstandes lh bei jeder Motortemperatur die richtige Gemischzusammensetzung
sicherstellt j damit ein guter Heiß- und Kaltstart bei günstigen Abgas- und KraftstoffVerbrauchswerten
gegehen ist.
Figur 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer elektrischen Schaltungseinrichtung zur Ansteuerung des PTC-
130040/066A
, 6 1 9
Widerstandes 14 im Dehnstoffelement 13. Hauptbestandteile
dieser Schaltungsanordnung von Figur 3 sind zwei NTC-Widerstände 15 und 25, wobei der erste NTC-Widerstand
15 dem Dehnstoffelement 13 zur Erfassung seiner Temperatur zugeordnet ist und der zweite NTC-Widerstand
25 die Brennkraftmaschinentemperatur mißt. Beide temperaturabhängigen Widerstände sind Teil einer Brückenschaltung
mit zwei weiteren Widerständen 26 und 27 zwischen der Plusleitung 18 und Masse. Die Verbindungspunkte
der einzelnen Widerstände 15 und 27 sowie 25 und 26 sind zu den Eingängen eines Differenzverstärkers 28 geführt,
dessen Ausgang über einen Widerstand 29 an der Basis eines in Reihe zum PTC-Widerstand lh liegenden Transistors
30 angeschlossen ist. Dabei steht der Emitter dieses Transistors 30 unmittelbar mit der Plusleitung 18 in Verbindung.
Im Hinblick auf eindeutiges Schaltverhalten des Verstärkers 28 ist dieser noch mittels eines Widerstandes
31 mitgekoppelt, und ein Kondensator 32 dient dazu, Schwingungen zu vermeiden.
Im Gegensatz zur Schaltungsanordnung von Figur 2 ist mit dem Gegenstand von Figur 3 eire feinfühligere Temperaturregelung des Dehnstoffelements 13 möglich. Dies bewirkt
unmittelbar eine exaktere Einstellung des Druckreglers und damit eine genaue Gemischzusammensetzung. Die Mitkopplung
des Differenzverstärkers 28 sorgt dafür, daß dessen Ausgangspotential nur die beiden Extremwerte der
Betriebsspannungsanschlüsse annehmen kann. Aus diesem Grunde kann der Transistor 30 möglichst klein dimensioniert
werden. Infolge der thermischen Trägheit des als Dehnstoffelement ausgebildeten Stellgliedes 13 nimmt
dieses trotz des Schaltbetriebes des Transistors 30 eine (nahezu) konstante Temperatur an, die, unabhängig von
130040/0664
-/- R- 619 7
der jeweiligen Umgebungstemperatur, sehr nahe an der mittels des NTC-Widerstandes 25 erfaßten Motortemperatur
liegt.
Vor allem mit der Schaltungsanordnung nach Figur 3 kann
somit bei entsprechender Auslegung eine beliebig kleine Differenz zwischen den beiden Temperaturen von Brennkraftmaschine
und Stellglied unabhängig von der Umgebungstemperatur eingestellt werden.
130040/0664
Claims (9)
- κ, 6 19 719.2.198ο Mü/KöROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1Ansprüche\l) Einrichtung zum Steuern der Kraftstoffzufuhr zur Zumeßstelle bei einer Brennkraftmaschine mittels eines remperaturgesteuerten Stellgliedes, vorzugsweise zur Beeinflussung des Kraftstoffdrucks, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (13) einen PTC-Widerstand (14) umfaßt.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiezufuhr zum PTC-Widerstand (14) abhängig von der Brennkraftmaschinentemperatur gewählt wird.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 23 dadurch gekennzeichnet, daß der Erfassung der Brennkraftmaschinentemperatur ein NTC-Widerstand (19, 25) dient.
- 4. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei ausgeschalteter Zündung dem PTC-Widerstand (14) ein Transistor (17) in Reihe liegt, dessen Basis mit einem NTC-Widerstand (19) gekoppelt ist.130040/0664
- 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Basis und Kollektor des Transistors (17) ein Widerstand (22) liegt.
- 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Stellgliedes (13) mittels eines temperaturabhängigen Widerstandes (15) erfaßt wird und Brennkraftmaschinen- und Stellgliedtemperatur die Stromzufuhr zum PTC-Widerstand (14) bestimmen.
- 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Fühler für die Stellglied-Temperatur ein NTC-Widerstand (15) vorgesehen ist.
- 8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die als NTC-Widerstände ausgebildeten Fühler für die Brennkraftmaschinen- und Stellgliedtemperatur (15» 25) in eine Brückenschaltungsanordnung einbezogen sind.
- 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückendiagonalspannung einer vorzugsweise mitgekoppelten Verstärkerstufe (28) zuführbar ist.130040/0664
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803011647 DE3011647A1 (de) | 1980-03-26 | 1980-03-26 | Einrichtung zum steuern der kraftstoffzufuhr bei einer brennkraftmaschine |
JP3882581A JPS56148646A (en) | 1980-03-26 | 1981-03-19 | Fuel feed controller for internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803011647 DE3011647A1 (de) | 1980-03-26 | 1980-03-26 | Einrichtung zum steuern der kraftstoffzufuhr bei einer brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3011647A1 true DE3011647A1 (de) | 1981-10-01 |
Family
ID=6098372
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803011647 Ceased DE3011647A1 (de) | 1980-03-26 | 1980-03-26 | Einrichtung zum steuern der kraftstoffzufuhr bei einer brennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS56148646A (de) |
DE (1) | DE3011647A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3430101A1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-03-06 | Claus 4300 Essen Radebold | Lande- und startwagen - insbesondere notfall-landewagen - fuer flugzeuge |
DE3641322A1 (de) * | 1986-12-03 | 1988-06-16 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Beeinflussung der regelcharakteristik eines mechanischen drehzahlreglers an einspritzpumpen |
FR2619163A1 (fr) * | 1987-08-03 | 1989-02-10 | Campos Jean Louis | Dispositif electronique de gestion de carburant pour moteurs essence et diesel |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2007232562A (ja) * | 2006-03-01 | 2007-09-13 | Nagaoka Univ Of Technology | 広範囲測定デバイス |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1960144B (de) * | 1969-12-01 | 1971-12-30 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende fremdgezündete Brennkraftmaschinen mit kontinuierlicher Einspritzung in das Saugrohr |
DE2756704A1 (de) * | 1977-01-14 | 1978-07-20 | Bendix Corp | Proportionalregler zur ueberwachung der luftzufuhr zu einer verbrennungskraftmaschine |
DE2827579A1 (de) * | 1978-06-23 | 1980-01-17 | Volkswagenwerk Ag | Anordnung fuer eine brennkraftmaschine zur warmlaufanreicherung |
-
1980
- 1980-03-26 DE DE19803011647 patent/DE3011647A1/de not_active Ceased
-
1981
- 1981-03-19 JP JP3882581A patent/JPS56148646A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1960144B (de) * | 1969-12-01 | 1971-12-30 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Kraftstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende fremdgezündete Brennkraftmaschinen mit kontinuierlicher Einspritzung in das Saugrohr |
DE2756704A1 (de) * | 1977-01-14 | 1978-07-20 | Bendix Corp | Proportionalregler zur ueberwachung der luftzufuhr zu einer verbrennungskraftmaschine |
DE2827579A1 (de) * | 1978-06-23 | 1980-01-17 | Volkswagenwerk Ag | Anordnung fuer eine brennkraftmaschine zur warmlaufanreicherung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Technische Unterrichtung der Firma BOSCH, K-Jetronic, September 1978, S. 16-17 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3430101A1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-03-06 | Claus 4300 Essen Radebold | Lande- und startwagen - insbesondere notfall-landewagen - fuer flugzeuge |
DE3641322A1 (de) * | 1986-12-03 | 1988-06-16 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Beeinflussung der regelcharakteristik eines mechanischen drehzahlreglers an einspritzpumpen |
FR2619163A1 (fr) * | 1987-08-03 | 1989-02-10 | Campos Jean Louis | Dispositif electronique de gestion de carburant pour moteurs essence et diesel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS56148646A (en) | 1981-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2612915C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung einer unter der Führung einer λ-Sonde arbeitenden Regelung | |
DE2726458C2 (de) | ||
DE3871890T2 (de) | Steuerschaltungsvorrichtung fuer induktive last. | |
DE3938286C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Temperatursteuerung eines den Durchsatz einer strömenden Fluidmasse erfassenden Meßwiderstands | |
DE2839669A1 (de) | Leerlaufdrehzahlsteuerung | |
DE19803653B4 (de) | Steuervorrichtung für Direkteinspritzungsmotoren | |
DE3018682A1 (de) | Thermostatventil | |
DE3140396A1 (de) | "verfahren und anordnung zum regeln des energieverbrauchs einer waermepumpenanlage" | |
DE3502966A1 (de) | Einrichtung zur steuerung und regelung der temperatur einer gluehkerze | |
DE2003924A1 (de) | Kraftstoffeinspritz-System | |
DE2448304C2 (de) | Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen | |
DE2715588A1 (de) | Elektrischer steuerkreis, insbesondere fuer eine kraftstoffversorgungsanlage einer brennkraftmaschine | |
DE2906731C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Glühkerzen einer Diesel-Brennkraftmaschine | |
DE2437713A1 (de) | Einrichtung zur verminderung von schaedlichen bestandteilen im abgas von brennkraftmaschinen | |
DE10336599B4 (de) | Verfahren zur Ansteuerung eines Thermostaten in einem Kühlkreislauf eines Verbrennungsmotors | |
DE2749240A1 (de) | Regelschaltung fuer das ventil einer kaelteanlage | |
DE3011647A1 (de) | Einrichtung zum steuern der kraftstoffzufuhr bei einer brennkraftmaschine | |
DE3022685A1 (de) | Einrichtung zur durchflussmassenmessung bei einer brennkraftmaschine | |
EP0121066A2 (de) | Vorrichtung zur Leerlaufdrehzahlregelung für Brennkraftmaschinen | |
DE10130792A1 (de) | Zündsteuerschaltung zur Ausbildung einer temperatur- und batteriespannungskompensierten Spulenstromsteuerung | |
EP0327900B1 (de) | Regeleinrichtung für Brennkraftmaschine | |
DE2812717A1 (de) | Regeleinrichtung fuer die temperatur eines raumes, insbesondere eines kraftfahrzeuginnenraumes | |
CH632110A5 (de) | Auf temperatur ansprechendes, elektrisches netzwerk zur temperaturkompensation fuer einen kristalloszillator. | |
EP0239842B1 (de) | Verfahren zum Regeln der Innenraumtemperatur, insbesondere eines Kraftfahrzeugs | |
DE19841256A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung bzw. Abkühlung eines Fluids in einem Wärmeaustauscher bzw. Kälteaustauscher und Regelung hierfür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |