DE3011580C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3011580C2
DE3011580C2 DE3011580A DE3011580A DE3011580C2 DE 3011580 C2 DE3011580 C2 DE 3011580C2 DE 3011580 A DE3011580 A DE 3011580A DE 3011580 A DE3011580 A DE 3011580A DE 3011580 C2 DE3011580 C2 DE 3011580C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
fuel
intake duct
intake
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3011580A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3011580A1 (de
Inventor
Konrad Dipl.-Ing. Dr. 7000 Stuttgart De Eckert
Klaus Dr. 7146 Tamm De Mueller
Ernst Dipl.-Ing. 7130 Muehlacker De Linder
Wilhelm Dipl.-Ing. Dr. 7141 Moeglingen De Polach
Heinz Dipl.-Ing. 7120 Bietigheim-Bissingen De Britsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803011580 priority Critical patent/DE3011580A1/de
Priority to FR8103783A priority patent/FR2479325A1/fr
Priority to US06/246,965 priority patent/US4475524A/en
Priority to GB8109120A priority patent/GB2073320B/en
Priority to JP4258881A priority patent/JPS56156452A/ja
Publication of DE3011580A1 publication Critical patent/DE3011580A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3011580C2 publication Critical patent/DE3011580C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B17/00Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/20Feeding recirculated exhaust gases directly into the combustion chambers or into the intake runners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/40Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with timing means in the recirculation passage, e.g. cyclically operating valves or regenerators; with arrangements involving pressure pulsations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/70Flap valves; Rotary valves; Sliding valves; Resilient valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/39Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with two or more EGR valves disposed in series
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer durch die DE-OS 25 14 416 bekannten Einrichtung dieser Art wird Luft oder Abgas zusammen mit Kraftstoff-Luftgemisch während eines ersten Teils des Ansaugtaktes dem Brennraum einer Brennkraftmaschine zugeführt. Während des zweiten Teils des Ansaugtakts wird dann nur noch Kraftstoff-Luftgemisch angesaugt, das somit relativ fetter ist und eine höhere Zünd­ fähigkeit aufweist. Es soll damit eine Schichtung der Ladung im Brennraum der Brennkraftmaschine erreicht werden, damit an der Zündstelle ein besser zündfähiges Gemisch im Augenblick der Zündung vorliegt. Die bekannte Einrichtung hat zum Ziel, eine Brennkraftmaschine mit einem relativ mageren Gesamtgemisch zu betreiben. Die Zusatzluft wird bei der bekannten Einrichtung jedoch über einen engen Schlitz in den Ansaugkanal eingeführt wobei der Schlitz die Aufgabe hat, dem zuströmenden Medium im Augenblick des Eintretens in das Ansaugrohr Schallgeschwindig­ keit zu verleihen, was zu einer guten Durchmischung mit dem zuströmenden Kraftstoff-Luftgemisch führen soll. Da dieser mit Zusatzluft stark abgemagerte und damit weniger zündfähige bzw. durch Beimischung von Abgas ebenfalls in der Zündfähigkeit geminderte Teil der Ladung aber ebenfalls verbrannt werden soll, wird der Beifügung von Abgasrückständen enge Grenzen gesetzt. Die schlitzförmige Ausgestaltung des Zuführquerschnitts bedingt ferner, daß mit steigendem Durchsatz oder mit steigender Drehzahl der Brennkraftmaschine die Menge des Zusatzmediums abnimmt. Auch der mit Annäherung an den Vollastbetrieb steigende Absolutdruck im Saugrohr vermindert die Förderung des Zusatzmediums. Das mag im Sinne der völligen Ausnutzung der eingebrachten Ladung bei Vollast­ betrieb auch wünschenswert sein, doch vermindert es auch in den übrigen Lastbereichen die Möglichkeit, die Abgasemission durch hohe Abgasrückführraten zu verringern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, bei der eine genaue Dosie­ rung von Abgasrückführmengen in allen Lastbereichen der Brennkraft­ maschine möglich ist und eine hohe Abgasrückführrate bei Einhaltung einer guten Zündfähigkeit des den Brennräumen der Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches und bei hohem Brennraum­ füllungsgrad eine gute Kraftstoffausnützung erzielt wird.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Diese Lösung hat dem Bekannten gegenüber den Vorteil, daß vor dem Öffnen des Einlaßventils in den sich unmittelbar stromauf­ wärts davon anschließenden Teilen des Ansaugkanals die gewünschte Abgasrückführmenge vorgelagert wird und während des Ansaugtaktes der Brennkraftmaschine zuerst und ausschließlich angesaugt wird. Erst nach Einbringen dieser dosierten Abgasmenge wird Frischluft ange­ saugt, der der Kraftstoff beigefügt wird. Auf diese Weise kann die Laststeuerung der Brennkraftmaschine statt durch Drosselung der Ansaugluft bzw. des Ansauggemisches durch Änderung des Verhältnisses von den Ladungsanteilen Kraftstoff und Luft zu den Ladungsanteilen von rückgeführtem Abgas durchgeführt werden. Damit werden vorteil­ haft die Drosselverluste der Brennkraftmaschine gesenkt und die Füllung bei gleicher Kraftstoff- bzw. Energiezufuhr verbessert.
Dadurch, daß zuerst das Abgas in den Brennraum eingebracht wird, gelingt eine Schichtung des Ballaststoffes Abgas gegen­ über der Frischluft und dem Kraftstoff, was an der Zündstelle ein gut zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch zum Zündzeitpunkt ergibt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Hauptanspruch beanspruchten Einrichtung möglich.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel mit einer gesteuerten Abgasrückführung über ein im Ansaugkanal angeordnetes Rohr mit ringförmigem Querschnitt,
Fig. 2 ein Steuerdiagramm des in der Abgasrückführleitung vorgesehenen Durchlaßsteuerorgans und
Fig. 3 die Arbeitsfolge Ansaugbeginn und Ansaugende bei einem zweiten Ausführungsbeispiel mit Kraftstoffeinspritzung in eine Zündkammer.
In Fig. 1 sind die für die Erfindung wesentlichen Teile einer Brennkraftmaschine im Schnitt dargestellt. Es wird dabei ein Teil eines Kolbens 1 gezeigt, der im Zylinder einer Brennkraft­ maschine einen Brennraum 2 einschließt. Dieser weist eine Zündkerze auf und wird über ein Einlaßventil 7 mit Betriebs­ gemisch versorgt. Ein Auslaßventil 8 verbindet den Brennraum 2 mit dem nur angedeuteten Abgassystem 9. Von dort führt eine Abgasrückführleitung 10 ab, in der eine Drosseleinrichtung zur Veränderung des freien Querschnitts der Abgasrückführleitung in Form einer Abgasdrosselklappe 12 angeordnet ist. Stromabwärts dieser Abgasdrosselklappe ist ein Abgassammelbehälter 14 einge­ schaltet, von dem eine Teilleitung 15 der Abgasrückführleitung zu einem Ansaugkanal 16 des Ansaugsystems 17 führt. Der Ansaug­ kanal 16 zweigt von einem Ansaugverteiler 18 ab und führt direkt zum Einlaßventil 7. Für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine ist ein Ansaugkanal 16 und eine Teilleitung 15 der Abgasrück­ führleitung vorgesehen. Die Luftzufuhr bzw. in anderer Ausge­ staltung die Kraftstoff-Luft-Gemischzufuhr zum Ansaugverteiler 18 erfolgt in üblicher Weise über ein Saugrohr 20, in dem eine Hauptdrosselklappe 21 in üblicher Ausgestaltung angeordnet ist.
In der Teilleitung 15 ist ein als Durchlaßsteuerorgan dienender Drehschieber 22 angeordnet, der synchron zur Brennkraftmaschinen­ drehzahl angetrieben wird und je nach Steuertakt den Quer­ schnitt der Teilleitung 15 freigibt oder verschließt. Das Durchlaßsteuerorgan muß jedoch nicht unbedingt ein Drehschieber sein, sondern kann auch eine andere geeignete Ausgestaltung aufweisen, wie z. B. ein durch Nocken oder Magnet gesteuertes Ventil. An der Einmündungsstelle der Teilleitung 15 in den Ansaugkanal 16 ist dort konzentrisch ein Führungsrohr 23 eingesetzt, wobei der Durchmesser des Ansaugkanals ab dem strom­ aufwärtsseitigen Ende des Führungsrohrs 23, das dort mit der Wand des Ansaugkanals fest verbunden ist. im Durchmesser vergrößert ist, so daß sich zwischen dem Außenmantel des Führungsrohrs und der Wand des Ansaugkanals 16 ein Kanal 24 von ringförmigem Querschnitt bildet. In diesen Ringkanal mündet nun die Teilleitung 15. Das Führungsrohr 23 endet kurz vor dem Einlaßventil 7 und weist dort eine Ausnehmung 25 auf, durch die der Hals eines Kraftstoff-Einspritzventils 27 in den Ansaugkanal 16 ragt. Im Bereich dieses stromabwärts liegenden Endes des Führungsrohrs kann dieses Stützrippen 28 aufweisen, die die koaxiale Lage des Führungsrohres 23 sichern.
Das Kraftstoffeinspritzventil 27 ist so angeordnet, daß die aus seinen Düsenöffnungen 29 austretenden Kraftstoffstrahlen bei geöffnetem Einspritzventil 7 vor einem Ventilteller vorbei durch den freien Ringspalt direkt in den Brennraum 2 gelangen.
Anhand des Diagramms gemäß Fig. 2 soll nun die Arbeitsweise der oben beschriebenen Einrichtung erläutert werden. In Fig. 2 sind zweimal die vier Arbeitstakte einer Viertakt-Brennkraft­ maschine aufgezeigt mit Kurbelwellendrehwinkeln von 0-1440 Grad für einen der Arbeitszylinder der Brennkraftmaschine. Auf der Linie a sind dabei die Ventilerhebungskurven des Einlaßventils 7 aufgetragen jeweils während des Ansaugtaktes zwischen etwa 360 Grad und 540 Grad bzw. 1080 Grad und 1260 Grad (III). Darunter sind auf der Linie b die Steuerzeiten des Drehschiebers 22 in entsprechender Zuordnung aufgetragen. Man erkennt, daß der Drehschieber 22 so gesteuert wird, daß die Zeiten, in denen er den Querschnitt der Teilleitung 15 öffnet, zwischen den Öffnungs­ zeiten des Einlaßventils 7 liegen. Seine Öffnungszeit A ist dabei so bemessen, daß die Teilleitung der Abgasrückführleitung mit Sicherheit geschlossen ist, wenn das Einlaßventil 7 sich zu öffnen beginnt. Das bedeutet, daß während der Öffnungszeit A des Dreh­ schiebers Abgas in einer durch die Stellung der Abgasdrosselklappe 12 im wesentlichen bestimmten Menge in den Ansaugkanal 16 gelangen kann. Das Führungsrohr 23 gewährleistet dabei, daß das rückgeführte Abgas in unmittelbarer Nähe des Einlaßventils 7 gelangt und von dort aus über die Zeit der Öffnung des Dreh­ schiebers 22 den Ansaugkanal mit einer vorgesehenen Menge auffüllt, so daß vor dem Einlaßventil ausschließlich Abgas vorge­ lagert ist. Wird nun mit Beginn des Ansaugtaktes das Einlaß­ ventil geöffnet, so gelangt das vorgelagerte Abgas zuerst in den Brennraum 2 und lagert sich dabei über den Kolbenboden ab. Dem vorgelagerten Abgas folgend, wird daraufhin Frischluft zugeführt, dem während des letzten Teils des Ansaugtaktes durch Einspritzung über das Kraftstoffeinspritzventil Kraftstoff zuge­ geben wird. Am Ende des Ansaugtaktes liegt somit eine Schichtung vor, mit Abgas unmittelbar über dem Kolbenboden und einem Frischluft-Kraftstoff-Gemisch von zündfähiger Qualität im Bereich der Zündkerze 6.
Durch diese Schichtung wird erzielt, daß am Ende des nach­ folgenden Kompressionstaktes ein vom eingebrachten Abgas im wesentlichen unbeeinflußtes, zündfähiges Kraftstoff-Luft- Gemisch an der Zündkerze vorliegt. Auf diese Weise können relativ große Abgasrückführraten erzielt werden, bei denen sonst bei homogener Durchmischung eine Zündung kaum mehr möglich wäre. Die im Ansaugkanal 16 vorgelagerte Abgasrückführmenge ist bei festgesetzten Steuerzeiten des Drehschiebers 22 abhängig von den Drücken im Ansaugkanal 16 und in der Abgasrückführleitung 10. Eine Beeinflussung kann einmal über die Abgasdrosselklappe 12 und zum anderen über die Hauptdrosselklappe 21 erfolgen. Die Dauer der im Steuerdiagramm gemäß Fig. 2 mit B angegebenen Ansaug­ zeiten, bei denen ausschließlich das vorgelagerte Abgas angesaugt wird, ist von der Menge des vorgelagerten Abgases abhängig. Sie ist begrenzt durch die bei diesem Ausführungsbeispiel vorgesehene Dauer der Einspritzung von Kraftstoff, wofür gemäß Diagramm die Zeit C benötigt wird. Da durch den freien Ringspalt am Einlaßventil 7 eingespritzt werden muß, ist das Ende dieser Einspritzzeit fixiert. Wie lange vor Schließen des Einlaßventils eingespritzt wird, hängt von der Ausgestaltung der Einspritzdüse und von der einzuspritzenden Kraftstoffmenge ab. Es sollte sichergestellt werden, daß der Kraftstoff ausschließlich in die angesaugte Frischluft eingespritzt wird.
Mit der beschriebenen Ausgestaltung und Steuerung der Abgasrück­ führmenge ist es möglich, im wesentlichen durch die Dosierung der Abgasrückführmenge die Laststeuerung der Brennkraftmaschine durch­ zuführen, so daß bei gutem Füllungsgrad die Verluste durch Drosselung der Ansaugluft verringert werden und eine Steigerung des thermodynamischen Wirkungsgrades erreicht wird.
Mit der guten Füllung erhält man einen hohen Kompressionsdruck und eine hohe Temperatur des zu entzündenden Gemisches, wodurch dessen Zündfähigkeit gesteigert wird. Das lokalstöchiometrische Kraftstoff-Luft-Gemisch bietet trotz "magerer" Gesamtgemischzu­ sammensetzung günstige Entflammungs- und Durchbrennbedingungen. Die damit verbundene zusätzliche Wirkungsgradsteigerung führt ebenfalls zur Verbrauchssenkung. Insbesondere bei Teillast wird der eigentliche Brennbereich im Brennraum durch den hohen Abgasrückführanteil verkleinert, so daß die Verluste kleingehalten werden. Weiterhin wird durch die Abgasrückführung der NO x - Emissionsanteil gering gehalten.
Wenn auch die direkte Kraftstoff-Einspritzung in den letzten Teilen der Frischluftladung die Bedingungen zur Erzielung eines stöchiometrischen, zündfähigen Gemisches in Zündkerzennähe stark verbessert werden, ist es auch möglich, den Kraftstoff in anderer Weise bei gleichem Prinzip für die Schichtung von Abgasrückführ­ mengen zuzuführen. Dies kann einerseits in konventioneller Weise durch Kraftstoffzufuhr im Ansaugsystem stromaufwärts der vorgelagerten Abgasmenge oder aber auch durch Kraftstoffzufuhr in eine Zündkammer 31 gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 erfolgen. Solche Zündkammern sind an sich bekannt und weisen bei gemischver­ dichtenden Brennkraftmaschinen in dieser Zündkammer eine Zündkerze 6′ auf. In solche Zündkammern kann entweder der Kraftstoff direkt mit Hilfe eines Einspritzventils 32 eingespritzt werden oder über einen getrennten Gemischerzeuger in Form eines fetten Kraftstoff- Luft-Gemisches durch geeignete Steuermittel zugeführt werden. Die Zündkammer ist dabei mit einem oder mehreren Überströmkanälen 33 mit dem Hauptbrennraum 2 der Brennkraftmaschine verbunden.
Auch diese Kraftstoffzufuhr in die Zündkammer kann während des zweiten Teils des Ansaugtaktes erfolgen, so daß es zu einer Trennung von dem Ladungsanteil Abgas und dem Ladungsanteil Kraftstoff- Luft-Gemisch kommt. In der Darstellung A von Fig. 3 ist dabei gezeigt, wie über die Teilleitung 15′ dem Ansaugkanal 16′ gesteuert durch den Drehschieber 22′ Abgas zugeführt wird und stromaufwärts des Einlaßventils 7′ vorgelagert wird. Der Kolben 1′ befindet sich dabei in seiner oberen Ausgangs­ stellung. Die Darstellung B von Fig. 3 zeigt danach den Zustand, wenn sich der Kolben 1′ in seiner unteren Extremstellung befindet, wobei durch Kreuze die Schichtung des zugemessenen Abgases über dem Kolbenboden dargestellt ist.
Verbunden mit einer geeigneten Brennraumgestaltung kann durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eine wesentliche Erhöhung der Abgasrückführrate gegenüber herkömmlichen Systemen erzielt werden. Insbesondere bei gemischansaugenden und fremdgezündeten Brennkraftmaschinen ergeben sich geringe Ansaugdrosselverluste und damit eine Abnahme des Kraftstoffverbrauchs besonders im Teillastgebiet. Allgemein wird bei solchermaßen betriebenen Brennkraft­ maschinen die Schadstoffemission durch die höhere Rückführ­ rate gesenkt.

Claims (7)

1. Einrichtung zur Betriebsgemischversorgung von Brennkraft­ maschinen mit einer Abgasrückführleitung, die stromaufwärts des Brennraumeinlaßventils in den diesen zugeordneten Ansaugkanal führt und eine Drosseleinrichtung zur Veränderung des Querschnitts der Abgasrückführleitung sowie ein synchron zur Kurbelwellendrehung der Brennkraftmaschine gesteuertes Durchlaßsteuerorgan enthält, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Durchlaßsteuerorgan (22) so gesteuert ist, daß die Verbindung zum Ansaugkanal (16) nur innerhalb des Zeitraumes geöffnet ist, in dem das Einlaßventil (7) geschlossen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansaugen von im Ansaugkanal (16) vorgelagertem Abgas in dem Brennraum (2) während eines ersten Teils des Ansaug­ taktes und das Einbringen von Luft oder Kraftstoff und Luft während eines zweiten Teils des Ansaugtaktes erfolgt, wobei die Menge des vorgelagerten Abgases den Ansaugbeginn von Luft bestimmt.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoff in die zum Einlaßventil (7) strömende Luft zeitlich gesteuert mit Hilfe eines Kraftstoffeinspritz­ ventils (27) zugeführt wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftstoffeinspritzventil (27) so in den Ansaugkanal (16) angeordnet und ausgebildet ist, daß der einzuspritzende Kraftstoff an dem das geöffnete Einlaßventil (7) umgebenden Ringspalt vorbei unmittelbar in den Brennraum (2) der Brennkraftmaschine gelangt.
5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoff in eine von der oberen Brennraumhälfte abführende Zündkammer (31) eingespritzt wird.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgasrückführleitung (10, 15) in einen in den Ansaugkanal (16) mündenden Kanal (24) mit ringförmigem Querschnitt mündet.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Ansaugkanal (16) ein koaxial zum Ansaugkanal ver­ laufendes Führungsrohr (23) angeordnet ist, zwischen dessen Außenmantel und der Wand des Ansaugkanals der Kanal (24) mit ringförmigem Querschnitt gebildet wird, wobei das stromauf­ wärts liegende Ende des Führungsrohrs am Außenumfang fest mit dem Ansaugkanal verbunden ist.
DE19803011580 1980-03-26 1980-03-26 Einrichtung zur betriebsgemischversorgung von brennkraftmaschinen Granted DE3011580A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011580 DE3011580A1 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Einrichtung zur betriebsgemischversorgung von brennkraftmaschinen
FR8103783A FR2479325A1 (fr) 1980-03-26 1981-02-25 Installation pour alimenter en melange de fonctionnement des moteurs a combustion interne
US06/246,965 US4475524A (en) 1980-03-26 1981-03-24 Device for admitting exhaust gases and fuel-air mixtures into the cylinders of an internal combustion engine
GB8109120A GB2073320B (en) 1980-03-26 1981-03-24 Exhaust gas recirculation in an internal combustion engine
JP4258881A JPS56156452A (en) 1980-03-26 1981-03-25 Mixture gas feeder for internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011580 DE3011580A1 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Einrichtung zur betriebsgemischversorgung von brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3011580A1 DE3011580A1 (de) 1981-10-01
DE3011580C2 true DE3011580C2 (de) 1988-03-24

Family

ID=6098322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011580 Granted DE3011580A1 (de) 1980-03-26 1980-03-26 Einrichtung zur betriebsgemischversorgung von brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4475524A (de)
JP (1) JPS56156452A (de)
DE (1) DE3011580A1 (de)
FR (1) FR2479325A1 (de)
GB (1) GB2073320B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944534A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-22 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines im Viertakt arbeitenden Verbrennungsmotors

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0615857B2 (ja) * 1984-06-29 1994-03-02 マツダ株式会社 エンジンの排気還流制御装置
JPS6114463A (ja) * 1984-06-30 1986-01-22 Mazda Motor Corp 燃料噴射装置付エンジンの排気還流制御装置
JPH0615858B2 (ja) * 1984-07-05 1994-03-02 マツダ株式会社 燃料噴射装置付エンジンの排気還流制御装置
US4619746A (en) * 1985-10-02 1986-10-28 Ppg Industries, Inc. Process for topcoating an electrocoated substrate with a high solids fluid coating
DE3722048A1 (de) * 1987-07-03 1989-01-12 Bosch Gmbh Robert Brennkraftmaschine, insbesondere ottomotor
DE3930243A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-14 Bosch Gmbh Robert Brennkraftmaschine
JPH04171259A (ja) * 1990-11-05 1992-06-18 Hitachi Ltd 排気還流量制御装置
FR2683862B1 (fr) * 1991-11-18 1995-05-24 Institut Francais Petrole Procede et dispositif pour favoriser la vaporisation de carburant dans un moteur a combustion interne.
GB9222353D0 (en) * 1992-10-23 1992-12-09 Ricardo Consulting Eng Spark ignited internal combustion engines
US5307784A (en) * 1993-04-05 1994-05-03 Ford Motor Company Induction system for internal combustion engine
EP0746676B1 (de) * 1994-02-22 1997-10-22 Ford Motor Company Limited Einlasskrümmer
GB2293862A (en) * 1994-10-04 1996-04-10 Ford Motor Co Stratified charge engine
FR2728939A1 (fr) * 1994-12-29 1996-07-05 Inst Francais Du Petrole Procede et dispositif ameliores de recyclage de gaz d'echappement a l'admission d'un moteur quatre temps a allumage commande
US5531205A (en) * 1995-03-31 1996-07-02 Siemens Electric Limited Rotary diesel electric EGR valve
GB2301147A (en) * 1995-05-24 1996-11-27 Ford Motor Co Charge flow control in a stratified charge engine
GB2305969A (en) * 1995-10-06 1997-04-23 Ford Motor Co Stratified charge engine
DE69606884T2 (de) * 1995-11-29 2000-07-06 Ford Motor Co Schichtladungsbrennkraftmaschine
AT406905B (de) * 1997-01-13 2000-10-25 Vaillant Gmbh Umlaufwasserheizer
GB9713346D0 (en) * 1997-06-25 1997-08-27 Lucas Ind Plc Valve assemblies
DE19854461C1 (de) * 1998-11-25 2000-03-09 Daimler Chrysler Ag Verbrennungsmotor, insbesondere Verbrennungsmotor für Fahrzeuge, mit einer Abgasrückführung
US6220233B1 (en) 1999-10-13 2001-04-24 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation system having variable valve timing and method of using same in an internal combustion engine
GB2356019A (en) * 1999-11-04 2001-05-09 Ford Global Tech Inc Stratified exhaust gas recirculation four-stroke i.c. engine
JP2002038953A (ja) * 2000-07-25 2002-02-06 Hitachi Ltd 筒内噴射エンジン
FR2852059B1 (fr) * 2003-03-06 2007-03-30 Moteur thermique a recirculation de gaz brules
NZ531314A (en) * 2004-02-23 2006-10-27 Shuttleworth Axial Motor Compa Recirculation system for motor
FR2887585A1 (fr) * 2005-06-22 2006-12-29 Renault Sas Dispositif, pour moteur a combustion interne, de generation d'aerodynamique variable dans les conduits d'admission de la culasse
JP4497043B2 (ja) * 2005-07-20 2010-07-07 株式会社デンソー 排気ガス再循環装置
DE102006028146A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-20 Mahle International Gmbh Abgasrückführeinrichtung für eine Brennkraftmaschine und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102008024571B4 (de) * 2008-05-21 2010-03-04 Pierburg Gmbh Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102015200455B4 (de) * 2015-01-14 2018-01-25 Ford Global Technologies, Llc Motor, Kraftfahrzeug, Einspritzverfahren
AT520737B1 (de) * 2018-02-06 2019-07-15 Avl List Gbmh Luftsauganlage für eine brennkraftmaschine
JP7040977B2 (ja) * 2018-03-29 2022-03-23 本田技研工業株式会社 吸気ポート構造

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1632881A (en) * 1925-05-21 1927-06-21 Automotive Valves Co Internal-combustion engine
FR620286A (fr) * 1926-08-17 1927-04-19 Perfectionnements aux moteurs à explosions
CH221394A (fr) * 1941-03-24 1942-05-31 W Blanc Procédé d'alimentation d'un moteur à combustion interne et installation pour la mise en oeuvre de ce procédé.
US3186392A (en) * 1963-12-23 1965-06-01 Bran F Gregoric Apparatus and method for improving combustion in an internal combustion engine
FR1560334A (de) * 1967-12-04 1969-03-21
CA938517A (en) * 1970-02-19 1973-12-18 H. Weaving John Atmospheric pollution control arrangement for internal combustion engine
DE2143435C3 (de) * 1971-08-31 1974-08-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung zum Betrieb einer gemischverdichtenden, mit Abgasrückführung arbeitenden Einspritzbrennkraftmaschine
IT1012355B (it) * 1973-06-20 1977-03-10 Rca Corp Corpo di vetro presentante una pellicola di ossido semicondut tore trasparente
US3918420A (en) * 1974-05-10 1975-11-11 Tony R Villella Internal combustion engine
JPS51108104A (de) * 1975-03-19 1976-09-25 Toyoda Chuo Kenkyusho Kk
DE2514416A1 (de) * 1975-04-02 1976-10-14 August Paul Dipl Ing Dr H C Brennstoff-versorgungsanlage fuer eine brennkraftmaschine mit schichtladung
JPS5337232A (en) * 1976-09-17 1978-04-06 Toyota Motor Corp Recirculating device of exhaust gas for internal combustion engine
JPS5379121A (en) * 1976-12-23 1978-07-13 Hino Motors Ltd Egr device
US4214562A (en) * 1977-07-08 1980-07-29 Lucas Industries Limited Valve control arrangements
JPS5497522U (de) * 1977-12-21 1979-07-10
JPS5510013A (en) * 1978-07-06 1980-01-24 Toyota Motor Corp Division-operation controlled multi-cylinder internal combustion engine
IT1103626B (it) * 1978-07-20 1985-10-14 Borracci Pasquale Dr Ing Sistema di alimentazione nei motori a scoppio con ciclo otto per avere la fase di compressione a pressione massima a qualsiasi regime ed una stratificazione differenziata nella miscela ottenendo separata l'introduzione di aria pura o gas inerte dalla miscela carburata per ridurre allo scarico o gas nocivi
JPS6054492B2 (ja) * 1978-10-26 1985-11-30 ヤマハ発動機株式会社 排気還流装置を有する内燃機関

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944534A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-22 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines im Viertakt arbeitenden Verbrennungsmotors
DE19944534C2 (de) * 1999-09-17 2002-04-04 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betrieb eines im Viertakt arbeitenden Verbrennungsmotors

Also Published As

Publication number Publication date
GB2073320A (en) 1981-10-14
FR2479325B1 (de) 1984-04-27
GB2073320B (en) 1983-08-10
JPS56156452A (en) 1981-12-03
FR2479325A1 (fr) 1981-10-02
JPH0232466B2 (de) 1990-07-20
DE3011580A1 (de) 1981-10-01
US4475524A (en) 1984-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011580C2 (de)
DE102018106213B4 (de) Verbrennungsmotor
DE3444356C2 (de)
DE3690387C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE3713628C2 (de) Ansaugsystem für Brennkraftmaschine
DE2651504A1 (de) Abgasrueckfuehrungsvorrichtung in einem verbrennungsmotor
DE3828742A1 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren einlassventilen und abgasrueckfuehrung
DE2353981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine
DE2831694A1 (de) Verbrennungskraftmotor und zwischenflansch fuer einen solchen
DE4439921A1 (de) Einlaßsystem einer Brennkraftmaschine
AT4966U1 (de) Viertakt-brennkraftmaschine mit zumindest zwei einlassventilen
DE112009000974T5 (de) Direkteinspritzungs-Funkenzündungsbrennkraftmaschine und zugehöriges Kraftstoffeinspritzsteuerungsverfahren
DE2510176B1 (de) Viertakt-hubkolben-brennkraftmaschine mit zuendkammer
DE3808672A1 (de) Verbrennungsmaschine
DE2541363C2 (de) Fremdgezündete Rotationskolben-Einspritz-Brennkraftmaschine
DE2330177A1 (de) Verfahren zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine
EP0083001B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Kraftstoffdirekteinspritzung bei Brennkraftmaschinen
WO2004074666A1 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezündeten brennkraftmaschine
DE2230234C3 (de) Fremdgezündete Vler-Takt-Brennkraftmaschine
DE10161853A1 (de) Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE2508081B2 (de) Brennkraftmaschine mit haupt- und zusatzbrennkammer
DE102016122892A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinheit für einen Verbrennungsmotor
DE2411213B2 (de) Verbrennungsraum fuer eine brennkraftmaschine mit schichtladung
DE2624211A1 (de) Gemischverdichtende brennkraftmaschine
DE4012491A1 (de) Fremdgezuendete brennkraftmaschine, insb. zweitaktmaschine, mit spuelung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee