DE3011340A1 - Verfahren zur ausnutzung von niedrigtemperatur-abfallwaerme zu heizzwecken - Google Patents

Verfahren zur ausnutzung von niedrigtemperatur-abfallwaerme zu heizzwecken

Info

Publication number
DE3011340A1
DE3011340A1 DE19803011340 DE3011340A DE3011340A1 DE 3011340 A1 DE3011340 A1 DE 3011340A1 DE 19803011340 DE19803011340 DE 19803011340 DE 3011340 A DE3011340 A DE 3011340A DE 3011340 A1 DE3011340 A1 DE 3011340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
low
heat
temperature
condenser
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803011340
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst August 3155 Edemissen Oehler
Heinz 3000 Hannover Preuß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803011340 priority Critical patent/DE3011340A1/de
Publication of DE3011340A1 publication Critical patent/DE3011340A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/003Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines condenser cooling circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B29/00Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

  • Beschreibung der Erfindung:
  • Die Erfindung betrifft die Verwertung von Niedrigtemperaturwasser-Abfallwörme wie sie beispielsweise in Kroftwerken am Kondensotor anrollt.
  • Bisher wurde diese Abfallwörme entweder über einen Kühlturm in die Atmosphäre bzw. bei Frischwasserbetrieb über die Einleitung in Gewässer ohne Ausnutzung der entsprechenden Abfallwörme der Umwelt wieder zugeführt.
  • Die Erfindung setzt on am Kondensctor (1) wo konstruktive Vorrichtungen (2, am Kondensatordeckel, sowie in der Schaltungseinrichtung durch Ventile und Rohrleitungen den Kondensaotr (1) in einzeln zusammengefaßte Rohrbündelabschnitte aufteilen. Damit ist es möglich, je nach Erfordernis die entsprechenden Rohrbündel wahlweise als Heizfläche für den Niedrigtemperaturwasserkreislauf zu betreiben oder dem allgemeinen Kühlwasserkreislauf zuzuordnen.
  • Da das Temperaturniveau des Niedrigtemperaturwasserkreislaufes unabhängig von witterungs- und jchreszeitlicnen Bedingungen gefahren werden kcnn.
  • ist die mox. mögliche Vorlauftemperatur nur abhöngig vom Vakuum im Kondensator, d. h., von der Abdampftemperatur am' Kondensatoreintritt.
  • Dos aufgeheizte Niedrigtemperaturwasser wird mittels einer regelbaren Umwälzpumpe (3), im geschlossenen Fernleitungs-Kreislauf gefahren, wobei im Vorlauf eine Vielzahl von Wärmepumpen angeschlossen werden, die dem Vorlaufwasser Wörme entziehen und dos abgekühlte Wasser dem Rücklauf wieder zuführen.
  • Eine weitere Nutzung der Niedrlgtemperoturwosser-Abwsrme bietet sich an', durch direkte Abgobe mittels Rohrschlongensystemen an gärtnerische Kulturen bzw. Fohrbohndecken von Straßen.
  • Durch die Anwendung von Wörmepumpen, die die Wörme dem geschlossenen Niedrigtemperaturwasserkreislauf entnehmen, treten am Einsatzort der Wärmepumpen keinerlei Umwelteinflüsse ouf, so daB selbst in Stodtgebieten ein Wörmepumpeneinsatz in-großem Umfang möglich wäre. Im Kraftwerk selbst wird die Abwörmeemission entsprechend geringer.
  • Außer den vorgenannten Vorzügen der Umweltentlostung ermöglicht diese Erfindung eine wirtschoftlich sinnvolle Ausnutzung der in großem Umfong anfallenden Abfallwärme in Kraftwerken.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Ausnutzung von Niedrigtemperotur-Abfollworme zu Heizzwecken Patentansprüche 1. Verfahren und Vorrichtungen zur Ausnutzung von Niedrigtemperotur-Abfallwärme zu Heizzwecken mittels anfallendem Niedrigtemperoturwassers aus einem Kondensotor eines Kroftwerkes.
    Gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) daß die in einem Kondensator (1) abzuführende Abfallwörme durch konstruktive Vorrichtungen (2) am Kondensator entweder über den normalen Kühlwosserkreislauf oder einen gesonderten Niedrigtemperoturwosserkreislouf obgeführt wird. Dos gesonderte Niedrigtemperoturwosser wird im Kondensotor auf eine bestimmte Temperotur gebrocht, die eine sinnvolle Ausnutzung der Abfollwörme möglich mocht und mittels einer regelboren Umwdlzpumpe (3) in einen geschlossenen Wasserkreislauf, bestehend aus Vorlauf (4) und Rücklauf (7) einspeist.
    b) dem Vorlauf (4 ) angeschlossen sind eine Vielzahl von Wärmepumpen (5), welche sich von bekannten Warmepumpenonordnungen dadurch unterscheiden, daB diese die Niedrigtemperatur-Abfollwörme aus dem Vorlauf des geschlossenen Niedrigtemperaturwasserkreislaufs entnehmen und das abgekühlte Wasser dem Niedrigtemperaturwasserrücklauf wieder zuführen.
    c) daß dem geschlossenen Niedrigtemperaturwasserkreislauf angeschlossen eine direkte Wärmeabgabe durch Rohrschlangenanordnung zwischen Vor- und Rücklauf möglich ist (6).
    Hiermit können z. B. gärtnerische Kulturen und Fahrbahndecken von Straßennetzen unmittelbar beheizt werden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die konstruktiven Vorrichtungen am Kondensator so ausgebildet werden, daß mittels einer entsprechenden Kondensatordeckelkonstruktion die Kondensatorberohrung in mehrere vorlauf- und rücklaufseitig einzeln zusammencefaßte Abschnitte aufgeteilt wird, die jeweils beliebig durch zusätzliche Scholtungsanordnung mittels Rohrleitungen und Ventilen je nach Erfordernis dem Kühlwasserkreislauf oder einem Niedrigtemperaturwasserkreislouf zugeordnet werden können.
    Durch diese Anordnung kann der Niedrigtemperaturwasser-Heizkreislauf mit einem vom Kühlwassernetz unabhängigen Temperaturniveau gefahren werden.
DE19803011340 1980-03-25 1980-03-25 Verfahren zur ausnutzung von niedrigtemperatur-abfallwaerme zu heizzwecken Withdrawn DE3011340A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011340 DE3011340A1 (de) 1980-03-25 1980-03-25 Verfahren zur ausnutzung von niedrigtemperatur-abfallwaerme zu heizzwecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803011340 DE3011340A1 (de) 1980-03-25 1980-03-25 Verfahren zur ausnutzung von niedrigtemperatur-abfallwaerme zu heizzwecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3011340A1 true DE3011340A1 (de) 1981-10-01

Family

ID=6098174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803011340 Withdrawn DE3011340A1 (de) 1980-03-25 1980-03-25 Verfahren zur ausnutzung von niedrigtemperatur-abfallwaerme zu heizzwecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3011340A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2428654A1 (de) * 2008-05-23 2012-03-14 Hitachi Ltd. Kondensator und Dampfturbinenkraftwerk
CN116336696A (zh) * 2023-03-27 2023-06-27 广州汽车集团股份有限公司 能量回收方法、系统以及车辆

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2428654A1 (de) * 2008-05-23 2012-03-14 Hitachi Ltd. Kondensator und Dampfturbinenkraftwerk
US8322139B2 (en) 2008-05-23 2012-12-04 Hitachi, Ltd. Condenser and steam turbine power plant
CN116336696A (zh) * 2023-03-27 2023-06-27 广州汽车集团股份有限公司 能量回收方法、系统以及车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251709A1 (de) Kondensationseinrichtung fuer dampfturbinenkraftwerke
DE2534621A1 (de) Verfahren zum entsalzen von meerwasser oder dergleichen zur gewinnung von suesswasser und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1956956A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Frischwassererzeugung aus Seewasser
DE3320712C2 (de) Luftgekühlter Vakuum-Dampfkondensator
DE2929995A1 (de) Verfahren zur umwandlung geringer waermeenergie in mechanische energie in einer turbine zur weiteren verwendung und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE3611773A1 (de) Kondensationsverfahren fuer unter unterdruck stehenden wasserdampf
DE1805652B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Frischwasser aus einer wäßrigen Salzlösung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT510279B1 (de) Verfahren zur umwandlung von energie
DE3011340A1 (de) Verfahren zur ausnutzung von niedrigtemperatur-abfallwaerme zu heizzwecken
DE1767207A1 (de) Destillationsanlage
DE4007016A1 (de) Anlage zur geothermalen waerme- und wasserversorgung
DE3242807C2 (de)
EP1312404A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren von Wasser aus Meerwasser, Brackwasser oder anderen verunreinigten Wässern
DE2738133A1 (de) Beheizungs- und drainagesystem fuer sportplaetze
DE2802907A1 (de) Anlage zur waermerueckgewinnung an malzdarren
DE102013018464A1 (de) Gärrestetrockner sowie Vorrichtung und Verfahren zur Trocknung von Gärresten
DE2634192A1 (de) Einrichtung zum heizen von gebaeuden
EP1295852A1 (de) Anlage zur Entsalzung oder Reinigung von Rohwasser mittels Destillation
DE2333948A1 (de) Einrichtung zur waermebehandlung von faulschlamm
DE814156C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Destillat aus der Abwaerme eines Dampfkraftwerkes
DE375178C (de) Anordnung fuer die Ausuebung des Verfahrens zur Gewinnung von Teer und Ammoniak aus Gasen der trocknen Destillation
EP0865596B1 (de) Rückkühlsystem
DE758436C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten, insbesondere von Phenolaldehydharzen, und Vorrichtung hierzu
DE492059C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Heizgasen
DE2953534A1 (de) Fraktionierverfahren und -vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee