DE3009204A1 - Vorrichtung zur audiometrischen messung - Google Patents

Vorrichtung zur audiometrischen messung

Info

Publication number
DE3009204A1
DE3009204A1 DE19803009204 DE3009204A DE3009204A1 DE 3009204 A1 DE3009204 A1 DE 3009204A1 DE 19803009204 DE19803009204 DE 19803009204 DE 3009204 A DE3009204 A DE 3009204A DE 3009204 A1 DE3009204 A1 DE 3009204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
fourier transform
transform unit
memories
subjective evaluation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803009204
Other languages
English (en)
Other versions
DE3009204C2 (de
Inventor
Rainer Dipl.-Ing. 1000 Berlin Maas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803009204 priority Critical patent/DE3009204A1/de
Publication of DE3009204A1 publication Critical patent/DE3009204A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3009204C2 publication Critical patent/DE3009204C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/12Audiometering

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur audiometrischen Messung
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Patentanspruchs.
  • Es ist bereits eine Vielzahl von audiometrischen Verfahren bekannt, bei denen einem Probanden ein Meßsignal zugespielt wird und die Hörfähigkeit daran erkannt wird, ob und in welchem Umfang der Proband das zugespielte Signal hört und erkennt. Bei der im allgemeinen üblichen Tonaudiometrie werden dabei dem Probanden einzelne Töne unterschiedlicher Frequenz und Amplitude zugespielt, und es wird festgehalten, bei welchen Frequenzen bzw. Pegeln das Hörvermögen des Probanden nachläßt. Bei diesem Verfahren werden demnach nur spezielle Frequenzen erfaßt, außerdem entsprechen die zugespielten Töne dabei nicht den normalerweise von einem Ohr aufgenommenen Geräuschen.
  • Bei der weiterhin üblichen Sprachaudiometrie werden dem Probanden Sprachsignale, zum Beispiel Wörter, zugespielt, und es wird festgehalten, ob und wie der Proband das zugespielte Signal verstanden hat. Die dabei mögliche Auswertung ist jedoch nur sehr grob, da das vom Probanden wiedergegebene, gehörte Sprachsignal wiederum als Wort schriftlich notiert wird und es daher von der Erfahrung und Bewertung der die Audiometrie durchführenden Person abhängt, ob charakteristische Abweichungen zwischen zugespieltem Signal und gehörtem und wiedergegebenem Signal bewertet werden.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, eine qualitative und reproduzierbare audiometrische Messung mit Sprachsignalen zu ermöglichen, wobei das Meßergebnis rein meßtechnisch ohne die Wertung einer die Messung durchführenden Person ermittelt wird.
  • Zeichnung Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung täler erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels In der Figur sind mit 10 und 11 zwei Mikrofone bezeichnet, die an einen ersten bzw. zweiten Signalspeicher 12, 13 angeschlossen sind. Die Signalspeicher 12, 13 stehen mit dem Eingang einer Fourier-Transform-Einheit 14 in Verbindung, deren Ausgang auf einen Differenzbildner 15 geführt ist, der seinerseits mit einem Anzeigegerät 16 in Wirkungsverbindung steht.
  • Die Wirkungsweise der in der Figur dargestellten Vorrichtung ist wie folgt: Zur Durchführung der audiometrischen Messung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird einem Probanden zunächst von einem Sprecher ein Sprachsignal, vorzugsweise ein Kunstwort (Logothom), zugesprochen. Gleichzeitig wird das so gesprochene Wort über das Mikrofon 10 im ersten Signalspeicher 12 abgespeichert, in der Figur ist es mit A bezeichnet. Der Proband gibt nun wieder, wie er das zugesprochene Sprachsignal verstanden hat. Der Sprecher wiederholt nun das vom Probanden wiedergegebene Wort, das über das Mikrofon 11 im zweiten Signalspeicher 13 abgespeichert wird, in der Figur ist es mit Al bezeichnet. Die Fourier-Transform-Einheit 14 transformiert nun beide Signale A, A' vom Zeitbereich in den Frequenzbereich, das heißt sie bildet die Spektralverteilung der Sprachintensität über der Frequenz und führt diese Signale im Frequenzbereich dem Differenzbildner 15 zu, in dem die Differenz EÃ, Äl gebildet wird, wobei mit Ä, A-' die jeweils fourier-transformierten Signale A, A' bezeichnet sind. Die so gebildete Signaldifferenz wird nun auf dem Anzeigegerät 16 angezeigt, wobei aus der Anzeige unmittelbar ersichtlich ist, in welchem Frequenzbereich Hörverluste aufgetreten sind.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann jedoch auch ohne Hinzuziehung eines Sprechers verwendet werden. Hierzu wird dem Probanden eine Vielzahl von schriftlich aufgezeichneten Kunstwörtern vorgelegt, und er wird aufgefordert, diese vorzulesen. Nach einer geeignet bemessenen Pause wird ihm dann eines oder mehrere der von ihm selbst gesprochenen Kunstwörter zugespielt, und er wird aufgefordert, das gehörte Wort nachzusprechen. Dabei werden die vorgelesenen Wörter über das Mikrofon 10 in den ersten Signalspeicher 12 und die gehörten und wiedergegebenen Wörter über das Mikrofon 11 in den zweiten Signalspeicher 13 eingespeichert. Auch durch dieses Verfahren mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist sichergestellt, daß die beiden zu vergleichenden Sprachsignale von derselben Person gesprochen werden, so daß bei der Differenzbildung der fourier-transformierten Signale keine Verfälschungen dadurch auftreten, daß unterschiedliche Personen die beiden Signale gesprochen haben.
  • Zusammenfassung Es wird eine Vorrichtung zur audiometrischen Messung, insbesondere zur komplexen Sprachaudiometrie, vorgeschlagen, bei der das Meßsignal, vorzugsweise ein Kunstwort, und das gehörte Signal derart miteinander verglichen werden, daß beide Signale fourier-transformiert werden, die in den Frequenzbereich transformierten Signale subtrahiert und das Differenzsignal angezeigt wird. Auf diese Weise wird der Hörverlust in Abhängigkeit von der Frequenz angezeigt.

Claims (1)

  1. Anspruch Ä 2 Vorrichtung zur audiometrischen Messung mit Mitteln zum Speichern akustischer Signale, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster und ein zweiter Signalspeicher (12, 13) vorgesehen sind, die an eine Fourier-Transform-Einheit (14) angeschlossen sind, der ein Differenzbildner (15) und ein Anzeigegerät (16) nachgeschaltet sind.
DE19803009204 1980-03-11 1980-03-11 Vorrichtung zur audiometrischen messung Granted DE3009204A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009204 DE3009204A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Vorrichtung zur audiometrischen messung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009204 DE3009204A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Vorrichtung zur audiometrischen messung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3009204A1 true DE3009204A1 (de) 1981-09-24
DE3009204C2 DE3009204C2 (de) 1988-08-18

Family

ID=6096803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009204 Granted DE3009204A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Vorrichtung zur audiometrischen messung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3009204A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999031937A1 (en) * 1997-12-12 1999-06-24 Knowles Electronics, Inc. Automatic system for optimizing hearing aid adjustments

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927864B4 (de) * 1999-06-18 2004-08-19 Iacov Grinberg Verfahren zur Bestimmung der Besonderheiten des Gehörs einer Person, Einrichtung für die selbstständige Bestimmung der Besonderheiten des Gehörs einer Person

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349626A1 (de) * 1973-10-03 1975-04-10 Bosch Elektronik Gmbh Sprachaudiometer mit einem tonwiedergabegeraet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349626A1 (de) * 1973-10-03 1975-04-10 Bosch Elektronik Gmbh Sprachaudiometer mit einem tonwiedergabegeraet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: NTZ, 1967, H.5, S.287-295 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999031937A1 (en) * 1997-12-12 1999-06-24 Knowles Electronics, Inc. Automatic system for optimizing hearing aid adjustments

Also Published As

Publication number Publication date
DE3009204C2 (de) 1988-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69334139T2 (de) Testen von Nachrichtenübertragungsgerät
DE69816221T2 (de) Sprachschnellheitsveränderungsverfahren und vorrichtung
EP1088300B1 (de) Verfahren zur durchführung einer maschinengestützten beurteilung der übertragungsqualität von audiosignalen
DE3990151C1 (de) Einrichtung zur Überprüfung von Systemen zur Verarbeitung von Audiosignalen
EP0938831B1 (de) Gehörangepasste qualitätsbeurteilung von audiosignalen
DE2347738A1 (de) Spracherkennungsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
EP1244094A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Qualitätsmasses eines Audiosignals
DE102010010764A1 (de) Hörtestverfahren
EP1563487B1 (de) Verfahren zur ermittlung akustischer merkmale von schallsignalen fuer die analyse unbekannter schallsignale und modifikation einer schallerzeugung
DE10214407C1 (de) Anordnung und Verfahren zur Messung, Bewertung und Störungserkennung von Systemen
DE2020753A1 (de) Einrichtung zum Erkennen vorgegebener Sprachlaute
DE102012000931A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Audiosystems eines Kraftfahrzeuges
DE2021126C3 (de) Spracherkennungs anordnung
DE19840548C2 (de) Verfahren zur instrumentellen Sprachqualitätsbestimmung
DE102014212733A1 (de) Auditive Prüfung von Geräuschen
DE69629736T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sprachqualitätsbewertung
EP1382034B1 (de) Verfahren zur bestimmung von intensitätskennwerten von hintergrundgeräuschen in sprachpausen von sprachsignalen
DE3009204A1 (de) Vorrichtung zur audiometrischen messung
DE3129353A1 (de) Verfahren zur sprecherunabhaengigen erkennung von gesprochenen worten in fernmeldesystemen
DE2826818C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines künstlichen Durchschnitts-Sprechsignals
US3387090A (en) Method and apparatus for displaying speech
Cardozo et al. On the perception of imperfect periodicity
EP3217392B1 (de) Hörbarmachung breitbandiger ultraschallsignale
O’Malley et al. An experimental method for prosodic analysis
DE19626329C2 (de) Verfahren zur Analyse von Schallereignissen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee