DE3008939A1 - Behandlungsvorrichtung - Google Patents

Behandlungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3008939A1
DE3008939A1 DE19803008939 DE3008939A DE3008939A1 DE 3008939 A1 DE3008939 A1 DE 3008939A1 DE 19803008939 DE19803008939 DE 19803008939 DE 3008939 A DE3008939 A DE 3008939A DE 3008939 A1 DE3008939 A1 DE 3008939A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
treatment device
vibration
connection
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803008939
Other languages
English (en)
Other versions
DE3008939C2 (de
Inventor
Rudolf 6891 Neckarhausen Christ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kropka Dietmar Dipl-Ing 6940 Weinheim De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3008939A priority Critical patent/DE3008939C2/de
Publication of DE3008939A1 publication Critical patent/DE3008939A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3008939C2 publication Critical patent/DE3008939C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/001Apparatus for applying movements to the whole body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/001Apparatus for applying movements to the whole body
    • A61H1/003Rocking or oscillating around a horizontal axis transverse to the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/005Moveable platforms, e.g. vibrating or oscillating platforms for standing, sitting, laying or leaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0292Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the spinal column
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • A61H2023/0272Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses multiple masses each rotated by an individual motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0142Beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • A61H2201/1669Movement of interface, i.e. force application means linear moving along the body in a reciprocating manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Behandlungsvorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Behandlungsvorrichtung, insbesondere in Verbindung mit einem um wenigstens eine Achse schwenkbaren Lagerungstisch, welcher Haltevorrichtungen für eine zu lagernde Person aufweist, mit mindestens einer, in der Auflagefläche angeordneten, elastisch gelagerten Schwingplatte, die zur Erzeugung von Schwingungen mit Komponenten in verschiedenen Richtungen mit einem Vibrationsantrieb in Verbindung steht.
  • Vibrationstische, mit denen eine Reorientierung von unerwünscht gegeneinander verschobenen Teilen des Knochenskeletts herbeigeführt werden kann, sind sowohl für einfache Entspannungs- und Entkrampfungsmaßnahmer als auch zur gezielten orthopädischen Heilbehandlung von Wirbeln, Bandscheiben und Gelenken in verschiedenen Ausführungen bekannt.
  • In der FR-PS 1 108 031 ist ein Lagerungs- Strecktisch beschrieben, welcher an seiner Auflagefläche mehrere federelastisch gelagerte Schwingplatten aufweist.
  • Eine Vibrationsauflage für eine therapeutische bzw.
  • tonisierende Behandlung von Muskeln und Gelenken des menschlichen Körpers ist in der GB-PS 1 260 140 angegeben. Dabei handelt es sich um einen Lagerungstisch, an dessen Unterseite ein elektrischer Antriebsmotor angeordnet ist, welcher einen, in seiner Unwucht einstellbaren Drehkörper antreibt, der den Tisch in Schwingungen versetzt. Zusätzlich ist noch ein wahlweise einschaltbarer Vibrator mit elektromagnetischem Antrieb an den Tisch angeschlossen.
  • Bei einem liagerungstisch zur mechanischen Extentionsbehandlung der Wirbelsäule und ihrer knöchernen Anschlußorgane ist ferner aus der CH-PS 468 183 ein schwenkbarer Lagerungstisch bekannt, der eine Vibrationsplatte zur Rumpfauflage des Patienten und einen Vibrator zum Antrieb dieser Vibrationsplatte aufweist.
  • Die DE-AS 27 13 438 zeigt eine Behandlungsvorrichtung zur Behandlung des Rückens und weiterer Teile des menschlichen Körpers, die als Bandscheibeneinrenkungs- und Reflektionszonenbehandlungseinrichtung ausgebildet ist. Hierzu ist eine mit einer Anzahl von Massagestiften besetzte Schwingplatte mit gekrümmter Auflagefläche vorgesehen.
  • Die Schwingplatte läßt sich in Richtung der Oberfläche des Lagerungstisches verschieben. Ein in Verbindung mit der federelastischen Abstützung der Schwingplatte angeordneter elektrischer Antriebsmotor, welcher mit einem Kurbelantrieb in die Schwingplatte eingreift, erzeugt eine kreisende Bewegung mit einer Hauptkomponente, im wesentlichen in der Ebene der Auflagefläche.
  • Die vorbekannten Ausführungsformen von Vibrations-Behandlungsvorrichtungen sind vor allem unter zwei Gesichtspunkten verbesserungsbedürftig: 1) Eine wahlweise Erzeugung von Hauptkomponenten der Schwingung in verschiedenen Ebenen ist nicht möglich.
  • 2) Der Aufbau mit an der Schwingplatte bzw.
  • ihrer elastischen Lagerung angeschlossenen Antriebsmotoren erweist sich als schwingungstechnisch ungünstig und führt bei an den Vibrationsbelfegungen teilnehmenden Antriebsmotoren einfacher Bauart zu Lagerungsschäden.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, eine Behandlungsvorrichtung zur Vibrationsbehandlung zu schaffen, welche wahlweise und steuerbar die Erzeugung von Hauptkomponenten der Schwingung in verschiedenen Ebenen mit Hilfe einer einfachen verschleißsicheren Vorrichtung ermöglicht. Die Lösung dieser Aufgabenstellung erfolgt dadurch, daß frequenz- und/oder hubsteuerbare Antriebselemente vorgesehen sind, welche wahlweise zur Erzeugung einer ersten Hauptkomponente der Schwingung senkrecht zur Auflagefläche und/oder einer zweiten Hauptkomponente der Schwingung in der Ebene der Auflagefläche einstellbar sind. Bei dieser Ausbildung können somit die bekannten Richtungen der Hauptkomponenten einzeln bzw. kombiniert und in ihrem gegenseitigen Verhältnis genau abgestimmt hervorgerufen werden. Es läßt sich eine Vibrationsbewegung erzeugen, bei der die seitliche Schwingungsbewegung in der Ebene der Auflage bzw. des Lagerungstisches mit der vertikalen Schwingungsbewegung senkrecht zur Oberfläche in für den Behandlungserfolg günstiger Weise kombiniert ist.
  • Eine besonders günstige konstruktive Ausbildung, bei der sowohl eine vorteilhafte Massenverteilung und Dämpfung als auch eine Schonung der Lagerung der Antriebsmotoren erreicht wird, kann so aufgebaut sein, daß die Antriebselemente je einen Antriebsmotor enthalten, der ausschließlich über eine elastische Antriebsverbindung mit einem zugeordneten, an der Schwingplatte angebrachten Schwingungserzeuger verbunden ist. Die Trennung von Antriebsmotor und Schwingungserzeuger und deren Verbindung ausschließlich durch ein elastisches Zwischenglied erweitert den Anwendungsbereich und die Einstellmöglichkeiten des Gerätes. Vorteilhaft erscheint eine Ausbildung, bei der die Antriebsmotoren an einem feststehenden Rahmenteil angebracht sind, an dem die Schwingplatte elastisch gelagert ist. Die Antriebsmotoren sind zweckmäßig getrennt steuerbar.
  • In einer zweckmäßigen Ausbildung kann der Schwingungserzeuger als rotierbarer Unwuchtteil ausgebildet sein. Andere Antriebsmöglichkeiten bieten sich in Form von pneumatischen Rüttelantrieben, aber auch von elektromagnetischen Schwingankerantrieben.
  • In der praktischen Ausbildung hat es sich gezeigt, daß eine eiilfache und vorteilhafte Antriebsverbindung zwischen den am Tischgestell befestigten Jntriebsmotoren und den rotierenden Unwuchtteilen durch Schnurringscheiben in Verbindung mit elastischen Treibriemen hergestellt werden kann. Die Elastizität der Treibriemen muß dabei im Gegensatz zur üblichen Ausführung relativ hoch sein, weil nicht nur eine genügende Vorspannung, sondern auch die Auslenkung im Vibrationsvorgang möglich sein muß.
  • Eine andere, u.U. zweckmäßige Ausbildung kann vorsehen, daß die elastische Antriebsverbindung eine gebogen geführte Schraubenfederwelle oder eine Massiv- oder Hohlwelle aus elastischem Werkstoff ist. Die Bogenführung vermeidet dabei die direkte ubertragung von Vibrationsstößen auf die lagerung des Antriebsmotors.
  • Eine konstruktiv zweckmäßige Ausführung läßt sich derart aufbauen, daß an der Schwingplatte Iagerungen mit zueinander senkrechten Achsen zum Aufsetzen von Antriebsrädern in Verbindung mit einem Unwuchtnocken vorgesehen sind. Wird ein Treibriemenantrieb gewählt, so besteht die Möglichkeit, die Antriebsräder mit den gegebenenfalls einstückig angeschlossenen Unwuchtnocken bei Bedarf auf die entsprechende Lagerung aufzusetzen und über den Treibriemen mit dem zugeordneten Antriebsmotor zu verbinden. Wird eine Hauptkomponente nicht benötigt, so kann der Treibriemen für diesen Antrieb abgenommen und der Antriebsmotor somit im Stillstand von der, aus der Schwingplatte abgeleiteten Vibrationsbewegung völlig entlastet werden.
  • Ein weiterer Vorteil läßt sich gegebenenfalls dadurch erzielen, daß die Schwingplatte abgeknickten Querschnitt aufweist, wobei im Bereich der Knicklinie vorteilhaft eine Ausformung zur Aufnahme der Wirbelsäule einer liegenden Person vorgesehen sein kann.
  • Durch die Anwendung der Merkmale der Erfindung wird eine universelle Einstellmöglichkeit der Vibrations- Behandlungsvorrichtung hinsichtlich ihrer Hauptkomponenten erreicht, und außerdem ergibt sich eine konstruktiv einfache, wenig störungsanfällige Gesamtanordnung, die sowohl als Zusatzteil für vorhandene Lagerungstische als auch in der Einbauform als Bestückungsteil von Tischen verwendet werden kann.
  • In der Zeichnung isl ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen: Fig. 1 eine verkleinerte Unteransicht einer Behandlungsvorrichtung, die als Zusatzteil oder als Teil eines Lagerungstisches verwendet werden kann, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - II in Fig. 1.
  • An einem in Fig. 1 gezeigten Rahmenteil 1 ist eine rechteckige Schwingplatte 2 befestigt, die wie in Fig. 2 erkennbar, einen abgeknickten Querschnitt aufweist.
  • Die Schwingplatte 2 ist in weichen gummielastischen Lagerungen 4,5,6 und 7 gelagert, die eine entsprechen- de Bewegbarkeit in den gewünschten Komponentenrichtungen zulassen. Die Lagerungen 4,5,6,7 befinden sich in dem Rahmenteil 1. An der Unterseite der Schwingplatte 2 ist eine Verstärkungsauflage 8 vorgesehen, welche zwei Lagerungen 9,10 zur Lagerung von Antriebsrädern 11,12 in Verbindung mit Unwuchtnocken 13,14 aufweist. In der gezeigten Ausführung sind die Unwuchtnocken 13,14 einstückig mit den Antriebsrädern 11,12 gestaltet; sie können jedoch auch getrennt und gegebenenfalls satzweise austauschbar ausgebildet sein.
  • Die Unwuchtnocken 13,14 in Verbindung mit den Antriebsrädern 11,12 bilden die Schwingungserzeuger, die an der Schwingplatte 2 angeordnet sind.
  • Elektrische Antriebsmotoren 15,16 sind am Rahmenteil 1 gelagert und über Schnurräder 17,18 unter Zwischenschaltung von elastischen Treibriemen 19,20 mit den Antriebsrädern 11,12 der Schwingungserzeuger verbunden.
  • Durch die Anordnung der beiden Lagerungen 9,10 mit zueinander senkrecht liegenden Achsen werden eine erste Hauptkomponente der Schwingung senkrecht zur Auflagefläche (Unwuchtnocken 13) und eine zweite Hauptkomponente der Schwingung in der Ebene der Auflagefläche (Unwuchtnocken 14) hervorgerufen.
  • Die Vibrationsplatte 2 trägt eine elastische Auflage 21, die im Bereich der Knicklinie eine kanalartige Ausformung 22 zur Aufnahme der Wirbelsäule einer zu behandelnden Person aufweist. Die Auflage 21 kann gegebenenfalls eine zusätzliche automatische Körperanpassung aufweisen.
  • Vorteilhaft sind am Rahmenteil hand- bzw. fußbetätigbare Schaltelemente angebracht, mit denen die behandelte Person durch Drehzahlsteuerung der Antriebsmotoren 15,16 die Komponenten der Schwingung steuern kann. Selbstverständlich kann zusätzlich oder ausschließlich auch eine Fremdsteuerung für die Bedienungsperson vorgesehen sein.
  • Anstelle einer Anordnung mit zueinander senkrechten Wirkungslinien der Hauptkomponenten ist gegebenenfalls auch eine Ausbildung mit einer anderen Winkellage dieser Komponenten in Bezug zueinander und gegenüber der Auflagefläche vorteilhaft.
  • Die Oberseite der Auflage 21 kann zweckmäßig rauh ausgebildet sein, weil dadurch eine bessere Schwingungsübertragung auf den Körper der zu behandelnden Person erreichbar ist.

Claims (11)

  1. Ansprüch e Behandlungsvorrichtung, insbesondere in Verbindung mit einem um wenigstens eine Achse schwenkbaren Lagerungstisch, welcher Haltevorrichtungen für eine zu lagernde Person aufweist, mit mindestens einer, in der Auflagefläche angeordneten, elastisch gelagerten Schwingplatte, die zur Erzeugung von Schwingungen mit Komponenten in verschiedenen Richtungen mit einem Vibrationsantrieb in Verbindung stehet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß frequenz- und/oder hubsteuerbare Antriebselemente vorgesehen sind, welche wahlweise zur Erzeugung einer ersten Hauptkomponente der Schwingung senkrecht zur Auflagefläc>e und/oder einer zweiten llauptkomponente der Schwingung in der Ebene der Auflagefläche einstellbar sind.
  2. 2. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Antriebselemente je einen Antriebsmotor (15, 16) enthalten, der ausschließlich über eine elastische Antriebsverbindung (19, 20) mit einem zugeordneten, an der Schwingplatte angebrachten, Schwingungserzeuger (11, 12, 13, 14) verbunden ist.
  3. 3. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Antriebsmotoren (15, 16) an einem feststehenden Rahmenteil (1) angebracht sind, an dem die Schwingplatte (2) elastisch gelagert ist.
  4. 4. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als Schwingungserzeuger ein rotierbarer Umwuchtteil (13, 14) vorgesehen ist.
  5. 5. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die elastische Antriebsverbindung ein Treibriemen (19, 20) hoher Elastizität ist.
  6. 6. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die elastische Antriebsverbindung eine gebogen geführte Schraubenfederwelle ist.
  7. 7. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die elastische Antriebsverbindung eine gebogen geführte Massiv- oder Ilohlwelle aus elastischem Werkstoff ist.
  8. 8. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an der Schwingplatte (2) Lagerungen (9, 10) mit zueinander senkrechten Achsen zum Aufsetzen von Antriebsrädern (11, 12) in Verbindung mit Umwuchtnocken (13, 14) vorgesehen sind.
  9. 9. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schwingplatte (2) einen abgeknickten Querschnitt aufweist.
  10. 10. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 9, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Bereich der Knicklinie der Schwingplatte (2) eine Ausformung (22) zur Aufnahme der Wirbelsäule vorgesehen ist.
  11. 11. Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltelemente vorgesehen sind, mit denen die behandelte Person die Antriebselemente (15,16), und damit die Komponenten der Schwingung steuern kann.
DE3008939A 1980-03-08 1980-03-08 Vorrichtung zur Zweirichtungsvibrationsbehandlung Expired DE3008939C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3008939A DE3008939C2 (de) 1980-03-08 1980-03-08 Vorrichtung zur Zweirichtungsvibrationsbehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3008939A DE3008939C2 (de) 1980-03-08 1980-03-08 Vorrichtung zur Zweirichtungsvibrationsbehandlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3008939A1 true DE3008939A1 (de) 1981-09-24
DE3008939C2 DE3008939C2 (de) 1983-09-15

Family

ID=6096613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3008939A Expired DE3008939C2 (de) 1980-03-08 1980-03-08 Vorrichtung zur Zweirichtungsvibrationsbehandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3008939C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032017A1 (de) * 1980-08-25 1982-04-22 Peter Kreuzlingen Baumann Massagegeraet fuer trocken- und nassmassage
DE3638359A1 (de) * 1986-11-10 1988-09-29 Norbert Schipke Vorrichtung zur vibrationstherapie
EP0313933A2 (de) * 1987-10-23 1989-05-03 Heddernheimer Metallwarenfabrik GmbH Massagegerät
US6267736B1 (en) * 1997-08-19 2001-07-31 Wahl Clipper Corporation Articulated multi-directional hand-held massage apparatus

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304494B4 (de) * 2003-02-05 2006-10-12 Bernd Probst Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie
DE102012025526B3 (de) * 2012-12-31 2014-04-30 Horst Schmalstieg Vorrichtung zur Erzeugung und Überlagerung von dreidimensionalen mechanischen Schwingungen mit dynamischen Magnetfeldern auf eine Auflagefläche und den darüber liegenden Raum
DE202012012425U1 (de) 2012-12-31 2013-02-27 Horst Schmalstieg Vorrichtung zur Erzeugung und Überlagerung von dreidimensionalen mechanischen Schwingungen mit dynamischen Magnetfeldern auf eine Auflagenfläche und den darüber liegenden Raum

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1108031A (fr) * 1954-06-29 1956-01-09 Table de traction sous vibrations
CH333000A (fr) * 1955-09-01 1958-09-30 L Mack Lawrence Machine destinée à communiquer à un patient des exercices passifs
DE1864818U (de) * 1962-10-12 1963-01-03 Primo Angeli Masagebett.
CH468183A (de) * 1966-07-22 1969-02-15 Heinz Dr Med Schmidt Vorrichtung zur mechanischen Behandlung der Wirbelsäule und ihrer knöchernen Anschlussorgane
GB1260140A (en) * 1968-10-31 1972-01-12 Thomas Alfred Garnett Therapeutic vibrating apparatus
US3752154A (en) * 1972-05-16 1973-08-14 Clark Mobilizer Inc Therapeutic vibrating machine
DE1937829B2 (de) * 1968-10-16 1977-07-14 Draux, Marcel, Valenciennes (Frankreich) Tisch zur spondylo- oder vertebraltherapie
DE2713438B2 (de) * 1977-03-26 1979-05-03 Walter 3500 Kassel Schake Behandlungseinrichtung zur Behandlung des Rückens und weiterer Teile des menschlichen Körpers

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1108031A (fr) * 1954-06-29 1956-01-09 Table de traction sous vibrations
CH333000A (fr) * 1955-09-01 1958-09-30 L Mack Lawrence Machine destinée à communiquer à un patient des exercices passifs
DE1864818U (de) * 1962-10-12 1963-01-03 Primo Angeli Masagebett.
CH468183A (de) * 1966-07-22 1969-02-15 Heinz Dr Med Schmidt Vorrichtung zur mechanischen Behandlung der Wirbelsäule und ihrer knöchernen Anschlussorgane
DE1937829B2 (de) * 1968-10-16 1977-07-14 Draux, Marcel, Valenciennes (Frankreich) Tisch zur spondylo- oder vertebraltherapie
GB1260140A (en) * 1968-10-31 1972-01-12 Thomas Alfred Garnett Therapeutic vibrating apparatus
US3752154A (en) * 1972-05-16 1973-08-14 Clark Mobilizer Inc Therapeutic vibrating machine
DE2713438B2 (de) * 1977-03-26 1979-05-03 Walter 3500 Kassel Schake Behandlungseinrichtung zur Behandlung des Rückens und weiterer Teile des menschlichen Körpers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032017A1 (de) * 1980-08-25 1982-04-22 Peter Kreuzlingen Baumann Massagegeraet fuer trocken- und nassmassage
DE3638359A1 (de) * 1986-11-10 1988-09-29 Norbert Schipke Vorrichtung zur vibrationstherapie
EP0313933A2 (de) * 1987-10-23 1989-05-03 Heddernheimer Metallwarenfabrik GmbH Massagegerät
EP0313933A3 (en) * 1987-10-23 1989-08-09 Heddernheimer Metallwarenfabrik Gmbh Massage device
US6267736B1 (en) * 1997-08-19 2001-07-31 Wahl Clipper Corporation Articulated multi-directional hand-held massage apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3008939C2 (de) 1983-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304494B4 (de) Schwingungserzeugungseinrichtung für eine Vorrichtung zur Vibrationstherapie
DE3008939A1 (de) Behandlungsvorrichtung
EP0980292B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen gerichteter schwingungen
DE60208657T2 (de) Vorrichtung für muskelentspannung
EP0267546B1 (de) Vorrichtung zur Vibrationstherapie
EP1555006A1 (de) Gerät zur Stimulation der Oberkörpermuskulatur
DE3638359A1 (de) Vorrichtung zur vibrationstherapie
DE19944456A1 (de) Beingerät zur biomechanischen Muskelstimulation
DE8006344U1 (de) Behandlungsvorrichtung
DE4443756C1 (de) Massagegerät
DE102013013180B4 (de) Vibrationstherapievorrichtung
DE2919312A1 (de) Lagerungstisch
EP0929348A1 (de) Gerät zur stimulation von muskeln des bewegungsapparats
DE393353C (de) Mechanisch betriebener Massageapparat
DE966462C (de) Einrichtung zur Schwingungserregung
DE4312288A1 (de) Vorrichtung zur orthopädischen Heilbehandlung des menschlichen Körpers mit dreidimensionalen Schwingungen
WO1989009040A1 (en) 3-dimensionally mobile wheel
DE3723662A1 (de) Vorrichtung zur vibrationstherapie
DE3725604A1 (de) Vorrichtung zur vibrationstherapie
DE1566499C3 (de) Massagevorrichtung mit einer Badewanne
EP0313933B1 (de) Massagegerät
DE19741413A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen gerichteter Schwingungen
DE102007030582A1 (de) Vibratorvorrichtung
WO2005053594A1 (de) Biomechanisches stimulationsgerät
DE326660C (de) Selbsttaetiger Massierapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: A61H 23/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KROPKA, DIETMAR, DIPL.-ING., 6940 WEINHEIM, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: CHRIST, RUDOLF, 6801 NECKARHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee