DE3008720A1 - Restbetonaufbereitungsanlage mit integriertem wendelwucht-foerderer - Google Patents

Restbetonaufbereitungsanlage mit integriertem wendelwucht-foerderer

Info

Publication number
DE3008720A1
DE3008720A1 DE19803008720 DE3008720A DE3008720A1 DE 3008720 A1 DE3008720 A1 DE 3008720A1 DE 19803008720 DE19803008720 DE 19803008720 DE 3008720 A DE3008720 A DE 3008720A DE 3008720 A1 DE3008720 A1 DE 3008720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste concrete
sieve bottom
eccentric weights
salvage system
double sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803008720
Other languages
English (en)
Other versions
DE3008720C2 (de
Inventor
Bernhard 4250 Bottrop Arciszewski
Franz-Josef 4791 Henglarn Damann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHEDICK BOTTROPER STAHL
Original Assignee
FISCHEDICK BOTTROPER STAHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHEDICK BOTTROPER STAHL filed Critical FISCHEDICK BOTTROPER STAHL
Priority to DE3008720A priority Critical patent/DE3008720C2/de
Publication of DE3008720A1 publication Critical patent/DE3008720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3008720C2 publication Critical patent/DE3008720C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • B03B9/063General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial the refuse being concrete slurry
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/58Construction or demolition [C&D] waste

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung
  • 'Restbetonaufbereitungsanlage mit integriertem Wendelwucht-Förderer'.
  • Es ist bekannt, daß Fahrzeuge, die Fertigbeton transportieren, nach Abschluß ihrer Tagesleistung gereinigt werden müssen.
  • Die Reststoffe, die beim Reinigungsprozeß anfallen, werden zur Zeit zu einer ordentlichen Deponie transportiert.
  • Die dafür aufzuwendenden Deponiekosten sind sehr hoch 3 und müssen teilweise mit 80,- DM/m in Ansatz gebracht werden.
  • Durch diese Tatsache ist es verständlich, daß die Beseitigung, d.h. der Transport zur Deponie, und die Deponiekosten selber bis über 100,- DM/m betragen können.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen einfachen Recycling-Prozeß einzuleiten, der die Reststoffe, die aus Restbeton bestehen, so aufbereitet, daß die Deponiekosten wegfallen.
  • Die Beseitigung des Restbetons zur Wiederverwendung soll durch folgende erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht werden.
  • Ein Wendelwucht-Aufwärtsförderer wird mit dem Restbeton über einen Aufgabetrichter im unteren Teil beladen.
  • Der Restbeton durchläuft nun gleichmäßig steigend eine an einem Standrohr angebrachte Trogrutsche, die schraubenförmig verläuft und einen doppelten Siebboden hat. Die Förderhöhe wird erfindungsgemäß entsprechend der Aufgabemenge und dem gewünschten Reinheitsgrad ausgelegt.
  • Der Antrieb erfolgt über Magnetantriebe mit vorzugsweise Thyristorsteuerung für Wechselstrom oder aber durch Umwuchtmotoren für das Drehstromnetz, vorzugsweise mit Bremsgerät.
  • Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Ausführung: Mit dieser gezielten Vibrationstechnik wird der Restbeton beim Aufwärtsfördern ständig erfindungsgemäß, wie in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, mit Wasserdüsen umspült.
  • Im unteren Teil wird die Gegenspülung noch nicht den gewünschten Effekt bringen, jedoch auf dem Weg zum Austrag wird am Abgabepunkt nur noch reiner Sand und Kies vorhanden sein, der gelagert bzw. einer Wiederverwendung zugeführt werden kann.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist die erfindungsgemäße Ausführung dargestellt: mit A der Wendelwucht-Förderer mit B der Siebboden mit C die Strahldüsen mit D der Ablauf der Trübeflüssigkeit mit E der Austrag der gereinigten Stoffe, wie Sand, Kies usw.
  • mit F die Antriebselemente mit G die Verlagerungen Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen und dargestellten Ausbildungsformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, zur Restbetonaufbereitung einen Wendelwucht-Förderer einzusetzen, der einen doppelten Boden besitzt, wobei der Boden 1 aus Siebblechen besteht, über die der Restbeton aufwärtsgefördert wird und im Gegenspüleffekt mit Wasserdüsen bespült wird, so daß bei E vom Bindemittel getrennte Feststoffe anfallen und die Trübeflüssigkeit über D einer Trübe-Flüssigkeitstrennstufe zugeführt wird.
  • Patentanspruch: Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Restbetonaufbereitungsanlage dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem aufwärtsfördernden Wendelwucht-Förderer besteht, der mit einem doppelten Boden, der als Siebboden B ausgebildet ist, versehen ist und Wassersprühdüsen C aufweist, die die Trübe bei D entweichen läßt.
DE3008720A 1980-03-07 1980-03-07 Restbetonaufbereitungsanlage mit integriertem Wendelwucht-Förderer Expired DE3008720C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3008720A DE3008720C2 (de) 1980-03-07 1980-03-07 Restbetonaufbereitungsanlage mit integriertem Wendelwucht-Förderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3008720A DE3008720C2 (de) 1980-03-07 1980-03-07 Restbetonaufbereitungsanlage mit integriertem Wendelwucht-Förderer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3008720A1 true DE3008720A1 (de) 1982-02-25
DE3008720C2 DE3008720C2 (de) 1982-10-14

Family

ID=6096501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3008720A Expired DE3008720C2 (de) 1980-03-07 1980-03-07 Restbetonaufbereitungsanlage mit integriertem Wendelwucht-Förderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3008720C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992016289A1 (en) * 1991-03-12 1992-10-01 Holton Machinery Limited Treatment of particulate material

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328151C2 (de) * 1993-08-21 1996-05-23 Inst Umwelttechnologie Und Umw Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung verschmutzter, insbesondere öl- und emulsionsbehafteter Stoffe
CN104907161A (zh) * 2014-03-13 2015-09-16 福建大力管桩有限公司 水洗碎石尾料回收装置
CN109622206A (zh) * 2018-11-23 2019-04-16 劳光耀 一种避免二次分拣的振动式螺旋洗石机
CN111036543A (zh) * 2019-11-30 2020-04-21 芜湖鼎恒材料技术有限公司 一种金属粉末废料的过滤回收装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992016289A1 (en) * 1991-03-12 1992-10-01 Holton Machinery Limited Treatment of particulate material

Also Published As

Publication number Publication date
DE3008720C2 (de) 1982-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551030A1 (de) Abwasser-reinigungsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP3263532B1 (de) Zunderschlammbehandlungsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer zunderschlammbehandlungsvorrichtung
EP0282621B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschlammen von Gewässern
DE3008720A1 (de) Restbetonaufbereitungsanlage mit integriertem wendelwucht-foerderer
DE3043220C2 (de) Verfahren und Anlage zur Reduzierung des Ölgehaltes von ölverschmutztem Walzsinter u.dgl.
DE3146809C1 (de) Verfahren und Anlage zur Reduzierung des Ölgehaltes von ölverschmutztem Walzsinter
DE2133802A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von mineralischen korngemengen nach der dichte und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3120463C1 (de) Verfahren und Anlage zur Reduzierung des Ölgehaltes von ölverschmutztem Walzsinter u.dgl.
EP1079933B1 (de) Separation von aus organischem und anorganischem material zusammengesetzten feststoffen
EP0085425B1 (de) Betonrecyclinganlage
DE19617501C2 (de) Verfahren zur Trennung der Bestandteile von kommunalen Reststoffen
CH662774A5 (en) Method and device for recovering gravel, sand and water when residual concrete and wash water arise
DE2647130A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer die aufbereitung von restbeton und bearbeitungsabfaellen in der mineralischen industrie
DE3300103A1 (de) Verfahren und anlage zum reinigen von mit organischen abfallstoffen, wie z.b. fetten, schlachthof- und grosskuechenabfaellen beladenen abwaessern
DE4440707B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von kontaminiertem Erdreich
DE2359477A1 (de) Vorrichtung zur automatischen abwasseraufbereitung
DE2651393C3 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Restbeton, und anderen ähnlichen Suspensionen
DE3708259C2 (de)
DE3914205C1 (en) Prepn. of building rubble contg. inorganic components - by breaking up material, adding sand and removing organic material
DE861981C (de) Verfahren zur Scheidung von verschiedenartigen Stoffen, besonders von staedtischem Kehricht
DE435166C (de) Vorrichtung zum Entsanden und Aussondern von Roheisenmasseln
DE2220046A1 (de) Transportable anlage zur aufbereitung von mineralien, insbesondere von haldenkohle
DE3202110A1 (de) Wiederaufbereitungsanlage fuer stoffe schwerer und leichter als wasser
AT396230B (de) Einrichtung zur aufbereitung von schlaemmen
AT401889B (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von sand aus mit sand und organischen stoffen beladenem abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee