DE3008062A1 - Armatur fuer haengeaktendeckel, sowie mit derselben ausgeruesteter haengeaktendeckel - Google Patents

Armatur fuer haengeaktendeckel, sowie mit derselben ausgeruesteter haengeaktendeckel

Info

Publication number
DE3008062A1
DE3008062A1 DE19803008062 DE3008062A DE3008062A1 DE 3008062 A1 DE3008062 A1 DE 3008062A1 DE 19803008062 DE19803008062 DE 19803008062 DE 3008062 A DE3008062 A DE 3008062A DE 3008062 A1 DE3008062 A1 DE 3008062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
folder
fitting according
rod
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803008062
Other languages
English (en)
Other versions
DE3008062C2 (de
Inventor
Jaques Treillet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Treillet SA J
Original Assignee
Treillet SA J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Treillet SA J filed Critical Treillet SA J
Publication of DE3008062A1 publication Critical patent/DE3008062A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3008062C2 publication Critical patent/DE3008062C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0017Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets
    • B42F15/0023Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means
    • B42F15/0035Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for filing individual loose sheets with single suspension means suspended at both extremities

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Armatur für Hängeaktende.ckel, sowie mit derselben ausgerüsteter Hängeaktendeckel.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Armatur für Hängeaktendeckel, d. b. Aktendeckel, die zwisclien zwei parallelen, horizontalen Gleitführungsstücken aufhängbar sind; die Erfindung betrifft ferner einen mit einer solchen Armatur ausgerüsteten Hängeaktendeckel.
Bekannte, aus einer zusammengefalteten Pappfolie od. dgl. bestehende Hängeaktendeckel sind längs der beiden zur Faltlinie der Folie parallelen Ränder der letzteren angeordneten Armaturstangen versehen, deren Enden das Aufhängen des Aktendeckels an den genannten Gleitführungsstücken ermöglichende Haken bilden.
In vielen Fällen ist die Stange am Rande des zugeordneten Aktendeckels durch Vernieten befestigt.
Es ist ferner bekannt, längs eines jeden Aktendeckelrandes Mittel zur lösbaren Befestigung an den benachbarten Aktendeckelrändern vorzusehen, um auf diese Weise ein zwischen den Gleitführungsstücken aufgehängtes, fortlaufendes Aktensystem zu schaffen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Armatur für Hängeaktendeckel zu schaffen, die billig und einfach herstellbar ist und sich durch Vielseitigkeit und Einfachheit im praktischen Gebrauch auszeichnet .
Die Erfindung betrifft ebenfalls einen mit einer solchen Armatur ausgerüsteten Aktendeckel.
Die vorstehend uprissene Erfindungsaufgabe wird durch die Schaffung einer Armatur für zwischen zwei parallelen, horizontalen Gleitführungsstücken aufhängbare Aktendeckel gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist,
0 3 ö 0 A 1 / Π 5 8 2
dass sie aus einer Stange mit rechtwinkligem Querschnitt besteht, die einen Stangenmittelteil besitzt, an dessen beiden Enden je ein Aushängehaken ausgebildet ist, der auf seinen einander gegenüberliegenden Seiten Einsteckmittel aufweist, die mit dieselben ergänzenden Einsteckmitteln des benachbarten Hakens einer benachbarten Armatur zusammenwirken.
In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die einander ergänzenden Einsteckmittel jeweils einerseits aus einem Zapfen und andereseits aus einer Aussparung. Der Zapfen und die Aussparung weisen vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt auf.
Erfindungsgemäss kann die Armatur aus einem einzigen Teil bestehen, das beispielsweise durch ein Kunststoff-Spritzgussteil gebildet wird, wobei die Haken und die Einsteckmittel direkt bei dem Spritzgussvorgang erzeugt werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform besitzt der genannte Stangenmittelteil auf einem Abschnitt, dessen Länge derjenigen des zugehörigen Aktendeckels entspricht, einen Querschnitt, dessen Abmessungen kleiner sind als die Querschnittsabmessungen der Haken, wodurch es ermöglicht wird, ohne Erzeugung einer Verdickung in Bezug auf den Umriss der Haken den freien Randabschnitt des Aktendeckels über den Stangenmittelteil zu falten, um diesen Randabschnitt an der Armatur zu befestigen.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die zur Illustrierung, aber nicht zur Begrenzung der Erfindung dienenden beigefügten Kigii'-fii des näheren beschrieben.
Fig. 1 ist eine perspektivische Teilansicht einer Ausführungsform der Erfindung, bei der ein Teil des mit der erfindungsgemässen Armatur ausgestatteten Aktendeckels und die einander ergänzenden Einsteckmittel sichtbar sind.
03004 1 /0582
Fig. 2 zeigt die Einsteckmittel zweier benachbarter Armaturen in der Einstecklage.
Fig. 3 zeigt im Schnitt den Rand eines Aktendeckels mit erfindungsgemässer Armatur, sowie einen erfindungsgemäss ebenfalls vorgesehenen Reiter.
Fig. 4 zeigt den Markierungsreiter nach Fig. 3 in perspektivischer Ansicht vor seinem Aufstecken auf den Vorderrand des Aktendeckels gemäss einer weiteren Anwendungsart dieses Reiters.
Fig. 5 zeigt schematisch den Beginn der Erstellung eines fortlaufenden Aktensystems, wobei zwei mit erfindungsgernässen Aufhängearmaturen versehene Aktendeckel dargestellt sind, von denen einer mit einem Markierungsreiter in der in Fig. 4 dargestellten Anwendungsweise versehen ist.
Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 besteht die erfindungsgemässe Armatur aus einer länglichen Stange 9, die einen Stangenmittelteil 10, sowie zwei beiderseits derselben angeordnete, zur Aufhängung der Armatur an zwei horizontalen, parallelen Gleitführungsstücken 14 dienende Haken aufweist (s. Fig. 5).
Die Haken 11 werden durch je eine in der Unterseite der Stange 9 vorgesehene Auslassung 13 gebildet.
über eine der Länge des aufzuhängenden Aktendeckels 15 entsprechende Länge besitzt der Stangenmittelteil 10 einen Querschnitt, der kleiner ist als der der Haken 11, so dass an der Verbindungsstelle zwischen Haken und Stangenmittelteil 10 je ein Absatz 16 gebildet wird. Dank dieses verminderten Querschnittes des Stangenmittelteiles 10 wird eine Verdickung über den Hakenumriss hinaus vermieden, wenn der Aktendeckel beispielsweise durch Falten über die Armatur zwecks Festlegens durch Aufkleben od. dgl. auf dem benachbarten Aktendeckelteil an der Armatur befestigt wird, wobei ein rohrförmiger Aufnahmeraum für die Armatur entsteht; ferner wird dabei der Aktendeckel in Längsrichtung zwischen den Absätzen 16 festgelegt.
030041/0 582
Jeder Haken 11 besitzt an seinen beiden einander gegenüberliegenden Seiten 18 einander ergänzende Einsteckmittel 20 und 21, die dazu bestimmt sind, mit jeweils entsprechenden, an benachbarten Armaturen vorgesehenen Einsteckmitteln zusammenzuwirken.
In der hier dargestellten Ausführungsform bestehen die Einsteckmittel jeweils einerseits aus einem zylindrischen Zapfen 20 und andererseits aus einer ebenfalls zylindrischen Ausnehmung 21, deren Durchmesser wesentlich dem des Zapfens 20 entspricht. Der Zapfen 20 fluchtet mit der an der gegegnüberliegenden Seite des Hakens angeordneten Ausnehmung 21.
Vorzugsweise besitzt die Armatur auf einer Seite einen an einem der beiden Haken 11 angeordnete Auslassung 21, wobei auf der anderen Seite der Armatur eine umgekehrte Anordnung von Auslassung und Haken vorgesehen .ist. Diese in Bezug auf die Mitte der Armatur symmetrische Ausbildung der Einsteckmittel besitzt den Vorteil, die Anbringung der Armatur am Aktendeckel in jeglicher Orientierung zu ermöglichen.
Zwecks Aufbaues eines fortlaufenden Aktensystems zwischen den Gleitführungsstücken 14 wird jedes Ende der Armaturen eines jeden Aktendeckels durch Einstecken an das entsprechende Ende der Armaturen benachbarter Aktendeckel verbunden (s. Fig. 2 und 5).
Man kann ebenfalls die Enden der Armaturen eines und desselben Aktendeckels durch Einstecken miteinander verbinden, um gewünschtenfalls diesen Aktendeckel zu schliessen.
Erfindungsgemäss ist ferner ein Markierungsreiter 20 vorgesehen, der beipsielsweise aus einem klammerförmigen Kunststoff-Formstück besteht, wobei ein Arm 21 der Klamme geradlinig ausgebildet ist, während der andere Arm 22 einen nach innen gerichteten Randbereich 2 3 aufweist.
030041/0 582
30Q8062
Der Innenabstand zwischen den Armen 21 und 22 dieses klammerförmigen Markierungsreiters entspricht etwa der Gesamtdicke des Aktendeckels im mittleren Bereich der Armatur.
Somit kann der Markierungsreiter 20 auf den Oberrand des Aktendeckels aufgesteckt werden (s. Fig. 3), ohne dass der Reiter hierbei wesentlich verformt wird, wobei die Randzone 23 für festen Sitz des Reiters sorgt.
Der Rücken 25 des Reiters 20 gestattet es, ein Etikett oder ein anderes farbiges oder nichtfarbiges Merkzeichen an den Reiter anzubringen.
Der Markierungsreiter 20 kann ebenfalls auf den senkrechten Rand 26 eines Aktendeckels aufgesteckt werden; vorzugsweise wird die entsprechende senkrechte Randzone des Aktendeckels umgefaltet, um einen zwecks Festlegung des Reiters mit dem nach innen gerichteten Randbereich 23 desselben zusammenwirkende Verdickung 27 des Aktendeckelrandes zu bilden (s. Fig. 4 und Fig. 5).
033341/"582

Claims (7)

  1. 3035 TRE 5
    Patentansprüche
    ί 1 .■*■ Armatur für zwischen zwei paralellen, horizontalen Gleit-V_ J
    führungsstücken aufhängbare Aktendeckel, dadurch g e k e η η ze lehnet, dass sie aus einer Stange mit rechtwinkligem Querschnitt besteht, die einen Stangenmittelteil besitzt, an dessen beiden Enden je ein Aufhängehaken ausgebildet ist, der auf seinen einander gegenüberliegenden Seiten Klnst.eckpii.Ltel aufweist, die pii t di'-selben ergänzenden Einsteckmitteln des benachbarten Hakens einer benachbarten Armatur zusammenwirken.
  2. 2. - Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckmittel einerseits aus je einem Zapfen und andererseits aus je einer Auslassung, bestehen.
  3. 3. - Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen und die Auslassung einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
    030041/0582
  4. 4. - Armatur nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem einzigen Gussteil besteht, wobei die Haken und Iiinsteckmittel beim Giessvorhang angegossen wurden.
  5. 5. - Armatur nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stangenmittelteil über eine der Länge des zugehörigen Aktendeckels entsprechende Länge einen Ouerschnitt besitzt, der kleiner ist als derjenige der Haken .
  6. 6. - Armatur nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktendeckel mit der Armatur vermittels einer über den Stangenmittelteil umgefalteten Randzone des Aktendeckels und Befestigung dieser Randzone an einem derselben benachbarten Aktendeckelteil verbunden ist.
  7. 7. - Armatur nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein klammerförmiper Markierungsreiter voi— gesehen ist, der auf die um den Stangenmittelteil umgefaltete Aktendeckel-Kandzone aufsLeckbar ist, wobei der Abstand zwischen den beiden, von dem klannnerförmigen Reiter gebildeten Armen, deren einer einen nach innen gerichteten Randabschnitt aufweist, der Gesamtdicke des betreffenden Aktendeckolrandes entspricht.
    Ü 3 υ 0 A 1 / 0 5 8 2
DE19803008062 1979-03-28 1980-03-03 Armatur fuer haengeaktendeckel, sowie mit derselben ausgeruesteter haengeaktendeckel Granted DE3008062A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7907804A FR2452384A1 (fr) 1979-03-28 1979-03-28 Armature pour chemise de dossier suspendue et chemise equipee de telles armatures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3008062A1 true DE3008062A1 (de) 1980-10-09
DE3008062C2 DE3008062C2 (de) 1988-03-24

Family

ID=9223667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803008062 Granted DE3008062A1 (de) 1979-03-28 1980-03-03 Armatur fuer haengeaktendeckel, sowie mit derselben ausgeruesteter haengeaktendeckel

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE881420A (de)
CH (1) CH635785A5 (de)
DE (1) DE3008062A1 (de)
ES (1) ES249133Y (de)
FR (1) FR2452384A1 (de)
GB (1) GB2044679B (de)
IT (1) IT1136137B (de)
NL (1) NL193688C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH418300A (de) * 1964-12-22 1966-08-15 O Haberfeld Erwin Schriftgutsammler mit Hängeschiene
DE1486795A1 (de) * 1966-03-18 1969-07-17 Herbert Zippel Aufhaengevorrichtung in Registraturen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1330836A (fr) * 1962-05-16 1963-06-28 Perfectionnements aux dossiers suspendus
DE1536632A1 (de) * 1966-04-01 1970-01-15 Walter Lennartz Haengemappe
FR2135045A1 (de) * 1971-05-04 1972-12-15 Rey Jean

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH418300A (de) * 1964-12-22 1966-08-15 O Haberfeld Erwin Schriftgutsammler mit Hängeschiene
DE1486795A1 (de) * 1966-03-18 1969-07-17 Herbert Zippel Aufhaengevorrichtung in Registraturen

Also Published As

Publication number Publication date
CH635785A5 (fr) 1983-04-29
DE3008062C2 (de) 1988-03-24
FR2452384A1 (fr) 1980-10-24
NL193688C (nl) 2000-07-04
GB2044679B (en) 1983-04-20
NL193688B (nl) 2000-03-01
NL8001505A (nl) 1980-09-30
ES249133U (es) 1980-06-01
IT1136137B (it) 1986-08-27
FR2452384B1 (de) 1985-03-01
IT8012459A0 (it) 1980-02-27
GB2044679A (en) 1980-10-22
ES249133Y (es) 1980-12-01
BE881420A (fr) 1980-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3308680B1 (de) Aufhängesystem zum verschiebbaren aufhängen von vorhängen an einer vorhangschiene
DE8302760U1 (de) Klammer zum befestigen einer paneelkonstruktion an einer wand oder decke.
DE3008062A1 (de) Armatur fuer haengeaktendeckel, sowie mit derselben ausgeruesteter haengeaktendeckel
EP0000340B1 (de) Vorrichtung zur Fixierung von Falten an Gardinen und Vorhängen
DE3512383C2 (de)
DE493264C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haengeregistraturen
DE3038022C2 (de) Aufhängbare Rasterdecke
DE2013322C (de) Hängeschiene für Aktendeckel oder dergleichen Schriftgutbehälter
DE2017232B2 (de) Klammer für einen Installationskanal
DE1761484B1 (de) Sammelhefter
DE2324870C3 (de) Hängeregistratur
DE2656101C3 (de) Hängeschiene aus Kunststoff für Hängehefter oder Hängetaschen
DE885692C (de) Vorrichtung an Haengeregistraturen
DE2105811A1 (de) Trag bzw Aufhängevorrichtung fur Kunststoffbeutel oder dergl
DE1965114B1 (de) Buch mit steifen Blaettern
DE1965114C (de) Buch mit steifen Blättern
DE2824154C3 (de) Buch mit einem die einzelnen Blätter auswechselbar haltenden Buchrücken
DE3341175C1 (de) Ordner für Papierbögen, insbesondere für EDV-Papierbögen
DE1786225B1 (de) Sammelvorrichtung zur gemeinsamen Abheftung von Schriftgut
DE1486795C (de) Aufhangevorrichtung in Registraturen
DE2240793C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen und Raffen eines auf- und zuziehbaren Vorhangs aus flexiblem Material
DE1036812B (de) Haengeregistratur fuer Zeichnungen
DE3639785A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von heftern od. dgl.
DE3323542A1 (de) Halter fuer flaechige muster
DE202017104993U1 (de) Haltepratze für eine Konsole zum Befestigen von Heizkörpern an einer Wand

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition