DE3007476C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3007476C2
DE3007476C2 DE3007476A DE3007476A DE3007476C2 DE 3007476 C2 DE3007476 C2 DE 3007476C2 DE 3007476 A DE3007476 A DE 3007476A DE 3007476 A DE3007476 A DE 3007476A DE 3007476 C2 DE3007476 C2 DE 3007476C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
rail
roller
web
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3007476A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3007476A1 (de
Inventor
Reinhard 4980 Buende De Heidemann
Horst 4901 Oetinghausen De Lubbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE19803007476 priority Critical patent/DE3007476A1/de
Publication of DE3007476A1 publication Critical patent/DE3007476A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3007476C2 publication Critical patent/DE3007476C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0056Guide located at the bottom of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Auszugführung für einen Schubkasten mit zwei unterhalb des Bodens im Eckbereich zwischen dem Boden und den den Boden nach unten überragenden Seitenwänden angeordneten Schienen­ paaren, bestehend aus einer Schubkastenschiene und einer Korpusschiene, wobei die Korpusschiene einen horizontalen, den Schubkasten untergrei­ fenden und eine Rolle tragenden Steg aufweist, welche Rolle um eine quer zur Längsachse der Korpusschiene sich erstreckende Horizontalachse drehbar ist und sich an der Schubkastenschiene abstützt und seitlich versetzt zu dieser Rolle eine weitere Rolle drehbar gelagert ist.
Es ist eine Auszugführung dieser Art bekannt (AT-PS 1 42 195), bei der die Korpusschienen am vorderen Ende und die Schubkastenschienen am hin­ teren Ende je eine Rolle aufweisen und diese Rollen zwischen den Wänden eines doppelwandigen Steges gelagert sind und der Rollenkranz durch Durchbrechungen in der Stegkante hindurchtritt und auf dem Flansch der Gegenschiene abrollen kann. Der Schubkasten ruht somit mit den an seiner Unterseite am hinteren Schienenende gelagerten Rollen auf den Flanschen der unteren Korpusschienen, wogegen der Schubkasten vorne von den in den unteren Korpusschienen vorn eingesetzten Rollen getragen wird. Maßnahmen zur Erzielung einer guten Seitenstabilität des Schubkastens gegenüber dem Korpus sind bei der bekannten Auszugführung nicht vorhanden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auszugführung der ein­ gangs genannten Art so zu gestalten, daß sie bei geringer Bauhöhe kon­ struktiv ausgebildet und mit einer guten Seitenstabilität versehen ist.
Diese Seitenstabilität wird im Bereich eines jeden Schienenpaares durch einen an der Korpusschiene befestigten Führungsnocken erreicht, der in allen Betriebsstellungen des Schubkastens in das U-förmige Mittelteil der Schubkastenschiene ragt und mit den vertikalen Stegen des U-förmigen Mittelteils zusammenwirkt. Hierdurch erhält die Schubkastenschiene ge­ genüber der Korpusschiene eine sehr exakte Führung, über die auf den Schubkasten wirkende Querkräfte auf die Korpusschiene und damit auf den Möbelkorpus übertragen werden können.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schienenpaar einer Auszugführung mit dem zugeordneten Schubkasten und dem Möbelkorpus im Vertikalschnitt,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1.
Das in der Fig. 1 dargestellte Schienenpaar einer Auszugführung besteht aus der Korpusschiene 1 und der Schubkastenschiene 2.
Wie sich aus der Fig. 1 ergibt, weist die Korpus­ schiene 1 einen U-förmigen Querschnitt auf, bei dem die Seitenstege 3 und 4 eine unterschiedliche Höhe besitzen. Der Seitensteg 3 ist über nicht dargestellte Befesti­ gungsmittel an einer Körpuswand 5 festgelegt. Die Seiten­ stege 3 und 4 sind einstückig mit einem horizontalen, den Schubkasten untergreifenden Steg 6, der Lagerungen 7 für zwei in der Längsrichtung der Korpusschiene 1 fluchtende Rollen 8, 9 trägt.
An dem Seitensteg 4 ist eine Rolle 10 drehbar gelagert, die, wie sich aus den Fig. 2 und 3 ergibt, zwischen den Rollen 8 und 9 liegt, jedoch seitlich von diesen Rollen versetzt angeordnet ist. Sämtliche Rollen 8, 9, 10 sind um Horizontalachsen drehbar gelagert. Aus der Fig. 3 ergibt sich eine Anordnung dieser Rollen, bei der die Drehachsen in den Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks liegen. Bei der Darstellung in der Fig. 3 handelt es sich um einen Grundriß, also um eine senkrechte Projektion der Korpus­ schiene.
Die Schubkastenschiene 2 weist eine Befestigungsleiste 11 auf, die die Seitenwand 12 eines Schubkastens 13 unter­ greift und an der Seitenwand festgelegt ist. Die Befesti­ gungsleiste 11 ist einstückig mit einem U-förmigen Mittel­ teil 14, das einen Bodensteg 15 aufweist, der mit den Rol­ len 8, 9 zusammenarbeitet. Bei eingeschobenem Schubkasten oder bei teilweise herausgezogenem Schubkasten stützt sich der Bodensteg 15 an den beiden Rollen 8 und 9 ab, während die vordere Endstellung des Schubkastens in den Fig. 2 und 3 aufgezeigt ist, in denen sich der Bodensteg 15 an der Rolle 8 abstützt und die vom unteren freien Rand des U- förmigen Mittelteils horizontal sich erstreckende Randlei­ ste 16 sich mit einem Auflaufstück 17 an der Rolle 10 ab­ stützt.
Am horizontalen Steg 6 der Korpusschiene 1 ist ein Führungsnocken 18 befestigt, der in das U-förmige Mittelteil 14 der Schubkastenschiene eingreift und das Spiel des Schubkastens gegenüber dem Möbelkor­ pus begrenzt. In dem Ausführungsbeispiel besteht der Führungsnocken aus einem Kunststofformteil 19, das auf eine aus dem Steg 6 geformte Zunge 20 gestülpt ist.
Bezugszeichen
 1 Korpusschiene
 2 Schubkastenschiene
 3 Seitensteg
 4 Seitensteg
 5 Korpuswand
 6 Steg
 7 Lagerung
 8 Rolle
 9 Rolle
10 Rolle
11 Befestigungsleiste
12 Seitenwand
13 Schubkasten
14 Mittelteil
15 Bodensteg
16 Randleiste
17 Auflaufstück
18 Führungsnocken
19 Kunststofformstück
20 Zunge

Claims (4)

1. Auszugführung für einen Schubkasten mit zwei unterhalb des Bodens im Eckbereich zwischen dem Boden und den den Boden nach unten über­ ragenden Seitenwänden angeordneten Schienenpaaren, bestehend aus einer Schubkastenschiene und einer Korpusschiene, wobei die Korpusschiene einen horizontalen, den Schubkasten untergreifenden und eine Rolle tragenden Steg aufweist, welche Rolle um eine quer zur Längsachse der Korpusschiene sich erstreckende Horizontalachse drehbar ist und sich an der Schubkastenschiene abstützt und seitlich versetzt zu dieser Rolle eine weitere Rolle drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Steg (6) zwei in Längsrichtung der Korpusschiene (1) fluchtende Rollen (8, 9) drehbar gelagert sind, der Steg (6) in einen vertikalen Seitensteg (4) übergeht, an dem die seitlich versetzte Rolle (10) zwischen den Rollen (8 und 9) drehbar gelagert ist, daß die Schubkastenschiene (2) eine die Seitenwand (12) des Schubkastens (13) untergreifende Befestigungsleiste (11), ein U-förmiges Mittelteil (14) mit einem sich an den beiden Rollen (8, 9) abstützenden Bodensteg (15) und eine vom freien unteren Rand des U- förmigen Mittelteils horizontal sich erstreckende, mit der dritten Rolle (10) zusammenwirkende Randleiste (16) aufweist und daß am hori­ zontalen Steg (6) der Korpusschiene (1) ein Führungsnocken (18) befe­ stigt ist, der in das U-förmige Mittelteil der Schubkastenschiene (2) ragt.
2. Auszugführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der senkrechten Projektion die Drehachsen der Rollen (8, 9, 10) in den Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks liegen.
3. Auszugsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsnocken (18) als Kunststofformstück (19) ausgebildet ist, das auf eine abgewinkelte Zunge (20) gestülpt ist.
4. Auszugführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am hin­ teren Ende der Randleiste (16) ein Auflaufstück (17) vorgesehen ist.
DE19803007476 1980-02-28 1980-02-28 Auszugfuehrung fuer einen schubkasten mit zwei unterhalt des bodens angeordneten schienenpaaren Granted DE3007476A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007476 DE3007476A1 (de) 1980-02-28 1980-02-28 Auszugfuehrung fuer einen schubkasten mit zwei unterhalt des bodens angeordneten schienenpaaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803007476 DE3007476A1 (de) 1980-02-28 1980-02-28 Auszugfuehrung fuer einen schubkasten mit zwei unterhalt des bodens angeordneten schienenpaaren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3007476A1 DE3007476A1 (de) 1981-09-10
DE3007476C2 true DE3007476C2 (de) 1991-05-23

Family

ID=6095759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803007476 Granted DE3007476A1 (de) 1980-02-28 1980-02-28 Auszugfuehrung fuer einen schubkasten mit zwei unterhalt des bodens angeordneten schienenpaaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3007476A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8431503U1 (de) * 1984-10-26 1985-01-31 Paul Hettich GmbH & Co, 4983 Kirchlengern Schubkasten
AT387897B (de) * 1984-12-20 1989-03-28 Blum Gmbh Julius Unterflur-fuehrungsschienengarnitur
DE3941488C1 (en) * 1989-12-15 1991-08-14 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg Metallwarenfabrik, 4837 Verl, De Roller guide for furniture drawer - has drawer rail with U=shaped profile to grip guide rail on furniture

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT142195B (de) * 1933-06-21 1935-06-25 Brueder Wuester Stütze und Führung für Schubladen od. dgl.
FR1187149A (fr) * 1958-02-10 1959-09-07 Surex Ets Glissière notamment pour meubles
DE2622514C3 (de) * 1976-05-20 1980-06-12 Kumepa Patentgesellschaft Et., Vaduz Schubladenführung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3007476A1 (de) 1981-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT407473B (de) Vollauszug für schubladen
DE2819099C2 (de)
EP0545329A2 (de) Ausziehführungsgarnitur für eine Schublade
DE3933406A1 (de) Moebel mit mindestens einer schublade
DE1753073B1 (de) Schublade
DE4224281A1 (de) Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge
DE8228755U1 (de) Schubladenauszugeinrichtung in teleskopbauart
DE3007476C2 (de)
CH678798A5 (de)
DE4028877A1 (de) Schubkastenauszug
EP0809956A2 (de) Auszugeinrichtung für ein in einem Schrankelement einschieb- und ausziehbaren Einbauteil
EP0613639B1 (de) Ausziehführung für Schlubladen
DE2920879A1 (de) Auf einer schubladenlaufschiene befestigbares trag- und ausgleichsbauteil, schubladenlaufschiene sowie schubladenanordnung
DE3505614C2 (de)
AT393350B (de) Schubladenauszug
AT390720B (de) Schublade
DE2363899C3 (de) Auszug mit Laufrollen für ausziehbare Möbeltiele
DE7242315U (de) Schubkasten mit Führung
DE2735248C2 (de) Schubladenführung
DE2357211A1 (de) Fuehrung fuer ausziehschrank
AT403343B (de) Ausziehführung für schubladen
DE3609330C2 (de) Schubkastenführung für ausziehbare Möbelteile
DE3044884A1 (de) "auszugfuehrung fuer einen schubkasten
EP0572901B1 (de) Schubladenführung
DE8031489U1 (de) Moebel mit schubkasten und rollschubfuehrungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee