DE3005019A1 - Organozinnverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung - Google Patents

Organozinnverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Info

Publication number
DE3005019A1
DE3005019A1 DE19803005019 DE3005019A DE3005019A1 DE 3005019 A1 DE3005019 A1 DE 3005019A1 DE 19803005019 DE19803005019 DE 19803005019 DE 3005019 A DE3005019 A DE 3005019A DE 3005019 A1 DE3005019 A1 DE 3005019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
formula
coo
compounds
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803005019
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Dr Abeler
Wolfgang Dr Wehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE3005019A1 publication Critical patent/DE3005019A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/56Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
    • C08K5/57Organo-tin compounds
    • C08K5/58Organo-tin compounds containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/2208Compounds having tin linked only to carbon, hydrogen and/or halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/226Compounds with one or more Sn-S linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. -Dr. -E. Assmänn -pp.R. Koenigsberger
Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Djpl.rtng.F^fingsejstsrt· - Dr. F. Zumstein jun.
PATENTANWÄLTE 300 5019
80OO München 2 · Brauhausstraße 4 · Telefon Sammal-Nr. 225341 · Telogramme Zumpat · Telex S 29 979
• 3·
CIBÄ-GETGY AG . 3-12237/CGM 214
Basel (Schweiz)
Organozinnverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung.
Die vorliegende Erfindung betrifft carbofunktionelle Mono- und Diorganoζinnverbindungen, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung.
Organozinnverbindungen geniessen ein erhebliches wirtschaftliches Interesse als Stabilisatoren für halogenhaltige Thermoplaste. Immer noch lassen aber die Eigenschaften bezüglich Thermostabilisierung zu wünschen übrig.
Es wurde demgemäss eine neue Klasse von Organozinnverbindungen gefunden, die Iminothioäther als fraktionelle Gruppe enthalten und die die Nachteile der aus dem Stand dsr Technik bekannten vergleichbaren Verbindungen nicht mehr besitzen. Die neuen Verbindungen sind auf einfache Weise, wirtschaftlich in hohen Ausbeuten und unter sehr milden Reaktionsbedingungen erhältlich, wobei leicht zugängliche und billige Rohstoffe als Ausgangsmaterialien verwendet werden können.
030035/0706
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit Verbindungen der Formel (i)
(I)
Sn 4-CH-C-S-
4-n
Aryl, C7-C30 Aralkyl oder -(CH2)m-
worin die Reste R unabhängig voneinander Wasserstoff Oder C1-C4 Alkyl darstellen, Y1 und Y3 beide identisch sind und C1-C30 Alkyl, C3-C30 Alkenyl, C5-C8 Cycloalky C6-C10 Cycloalkylalkyl, gegebenenfalls mit C1-Cg Alkyl substituiertes Cg-C
COO (C, 4Alkyl) bedeuten oder falls Y1 gleich -2^ (C1-4Alkyl) ist, Y3 auch die Gruppe -(CH3)-COO(C5_20Alkyl) bedeuten kann, und worin m eine Zahl von 1 bis 6 bedeutet
und η 1 oder 2 ist.
R ist Wasserstoff oder C1-C4 Alkyl, wie Methyl, Aethyl, iso-Propyl oder η-Butyl, vorzugsweise Wasserstoff oder Methyl, insbesondere Wasserstoff.
Y1 und Y3 können C1-C3 Alkyl bedeuten, wobei das Alkyl linear oder verzweigt sein kann, z.B. Methyl, Aethyl, i-Propyl, η-Butyl, 2-Aethylhexyl, n-Dodecyl, n-Tetradecyl, Octadecyl. Bevorzugt ist Alkyl mit 8-20 C-Atomen wie 2-AethyJiexyl, n-Dodecyl oder n-Tetradecyl, insbesondere n-Tetradecyl.
Y1 und Y3 können C3-C30 Alkenyl bedeuten, z.B. Vinyl, Allyl, 1-Pentenyl, 3-Penten-2-methyl-2-yl, 9-Octadecen-l-yl, bevorzugt Vinyl und Allyl, besonders bevorzugt Vinyl.
Y1 und Y3 können Cycloalkyl mit 5-8 C-Atomen bedeuten, z.B. Cyclopentyl oder Cyclohexyl. Bevorzugt ist Cyclopentyl oder Cyclohexyl, besonders bevorzugt ist Cyclohexyl.
und Y können
Cycloalkylalkyl bedeuten
030035/0706
wie Cyclopentylaethyl, Cyclohexylmethyl oder Cyclooctylmethyl. Bevorzugt ist Cyclopentylaethyl und Cyclohexylmethyl, besonders bevorzugt ist Cyclohexylmethyl.
Y. und Y2 können C^-C14 Aryl bedeuten, wie Phenyl, Naphtyl, besonders Phenyl, oder sie können mit C.-Cg Alkyl substituiertes Aryl sein, z.B. Methylphenyl, Aethylphenyl, Butylphenyl, Octylphenyl. Bevorzugt ist Methylphenyl und Aethylphenyl, besonders bevorzugt ist Methylphenyl.
Y1 und Y_ können C7-C3 Aralkyl bedeuten, wie Benzyl, «-^-Phenylaethyl, ß-Phenylaethyl. Bevorzugt ist Benzyl und ö^-Phenylaethyl, besonders bevorzugt ist Benzyl.
Y1 und Y2, können die Gruppe -(CH2)^-COO(C1-4 Alkyl) bedeuten, worin m die Zahl 1 bis 6 bedeutet, z.B. Methoxycarbonylmethyl, Methoxycarbonylaethyl, Aethoxycarbonylmethyl, Aethoxycarbonylaethyl, n-Butoxycarbonylmethyl, Methoxycarbonylpropyl, Aethoxycarbonylbutyl, Propoxycarbonylpentyl, Butoxycarbonylhexyl. Bevorzugt sind Gruppen, worin m 1 oder 2 ist, wie Methoxycarbonylmethyl, Aethoxycarbonyl-
methyl, n-Butoxycarbony!methyl, Methoxycarbonyläthyl, Butoxycarbonyläthyl. Besonders bevorzugt ist Aethoxycarbonylmethyl.
Falls Y1 -(CH2)-COO-(C1-4 Alkyl) ist, Y3 kann auch die Gruppe -(CH0) -COO (Cc -ori Alkyl) , insbesondere -(CH^)-COO(C0 on Alkyl) fbedeuten worin m die oben angegebene Bedeutung hat, zum Beispiel n-Pentyloxycarbonylmethyl, 2-Hexyloxycarbonylaethyl, 3-Heptyloxycarbonylmethyl, n-Octyloxycarbonylaethyl, 2-Aethylhexyloxycarbonylmethyl, n-Dodecyloxycarbonylaethyl, n-Tetradecyloxycarbonylmethyl oder n-Octadecyloxycarbonylmethyl. Bevorzugt ist 2-Aethylhexyloxycarbon ylmethy1, n-Dodecyloxycarbonylaethy1,
Ö30035/0706
n-Tetradecyloxycarbonylmethyl oder n-Octadecyloxycarbonylmethyl. Besonders bevorzugt sind 2-Aethylhexyloxycarbonylmethyl und n-Tetradecyloxycarbonylmethyl.
Bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I) worin Y1.-(CHJ-COO (C1 , Alkyl) und Y„ gleich Y1 oder
-(CH0J-COO-(C1. 00 AlkylHst und R Wasserstoff oder Methyl, 2 IH 5""^vJ
m die Zahl 1 oder 2 und η die Zahl 1 bedeuten.
Bevorzugte Verbindungen der Formel(I) sind : 1. [ (n-C14H2g)-S] ^Sn- (CH2-CH (CH3) -C (NH) -S-H-C14H39) 2 2.[(i-CgH17fS^jSn-CH2-CH2-C(NH)-S-I-CgH17 3 . [ (H-C14H2^OOC-CH2-SJ 3-Sn-CH2CH2-C (NH) -S-CH2-COO-CH2CH3
4. C (X-CgH17IOOC-CH2-SJ3-Sn-CH2CH2-C (NH) -S-CH2-COO-CH2CH3
5. (CH3-OOC-CH2-S)3Sn-CH2CH2-C(NH)-S-CH2-COO-CH3
6. (CH3CH2-OOC-CH2CH2-S)^Sn-CH2CH2-C(NH)-S-CH2CH2-COO-CH2CH3
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (13)
H *HX
.R
χ_4 Alkyl)
(ID
mit einem Mercaptan Y2-SH in Gegenwart einer schwachen bis mittelstarken Basen in einem inerten Lösungsmittel umsetzt, wobei R, η und Y„ die oben genannte Bedeutung haben und X Chlor, Brom oder Jod ist.
030035/0706
?■
Geeignete inerte Lösungsmittel sind z.B. Aether, Kohlenwasserstoffe sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe oder Säureamide, z.B. Methylenchlorid, Chloroform, Diäthyläther, Tetrahydrofuran, Toluol oder Dimethylformamid. Bevorzugt ist Chloroform oder Toluol.
Als schwache bis mittelstarke Basen eignen sich Alkalicarbonate bzw. -bicarbonate, wie Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, oder tert.-Amine, wie Triäthanolamin. Besonders geeignet ist Natriumbicarbonat.
Die Umsetzung der Iminoäther mit Merkaptanen kann sowohl in etwa stöchiometrischen Mengen als auch mit Merkaptanüberschuss stattfinden.
Die Reaktionstemperatur beträgt im allgemeinen -30 bis 10O0C, vorzugsweise 2O-5O°C. Die Reaktion wird vorteilhaft unter Normaldruck oder geringem Ueberdruck durchgeführt .
Die Ausgangsprodukte für die Herstellung der Mono-Organozinnverbindungen der Formel(I) sind durch die direkte Umsetzung eines Zinndihalogenides mit einem ungesättigten Nitril der Formel (III)
C-CN
worin R die zuvor angegebene Bedeutung hat, und mit Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoff, in Gegenwart eines aliphatischen Alkohols mit 1-4 C-Atomen erhältlich.
030035/0706
Die Ausgangsprodukte für die Herstellung der Diorganoζinnverbindungen der Formel (i) sind durch die direkte Umsetzung von metallischem Zinn mit einem ungesättigten Nitril der Formel (IIl) und mit Chlor-, Brom-oder Jodwasserstoff, in Gegenwart eines aliphatischen Alkohols mit 1-4 C-Atomen erhältlich.
In beiden Verfahren beträgt die Reaktionstemperatur im allgemeinen -30 bis 1OO°C, vorzugsweise 20-5O0C. Die Reaktion wird vorteilhaft unter Normaldruck oder geringem Ueberdruck durchgeführt.
Im einzelnen wird so verfahren, dass das Zinn bzw. das Zinndihalogenid und die Reaktanden mit oder ohne Lösungsmittel vorgelegt werden und der Halogenwasserstoff (vorzugsweise HCl) eingeleitet wird.
Es ist aber auch möglich, das Zinn bzw.: das Zinndihalogenid im Lösungsmittel vorzulegen und die Reaktanden und Halogenwasserstoffgas gleichzeitig zuzugeben. In diesem Fall ist es vorteilhaft, nach dem Gegenstromprinzip zu arbeiten, wobei auch eine kontinuierliche Verfahrensführung möglich ist.
Als Lösungsmittel kommen die zuvor angegebenen inerten Lösungsmittel in Frage.
Die erfindungsgemässen Organozinnverbindungen eignen sich zum Stabilisieren von chlorhaltigen Thermoplasten .
Die Stabilisatoren können hierbei den chlorhaltigen Thermoplasten in den üblichen Mengen zugegeben werden. Vorzugsweise werden 0,01 bis 10, besonders 0,1 bis 5 und insbesondere 0,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf den chlorhaltigen Thermoplasten einverleibt.
030035/0706
j.
Als chlorhaltige Thermoplaste werden Bevorzugt Vinylchloridpolymere oder -!copolymere verwendet. Bevorzugt sind Suspensions- und Massenpolymere und ausgewaschene/ also emulgatorarme Emulsionspolymere. Als Komonomere für die Kopolymerisate kommen z.B. in Frage : Vinylidenchlorid, Transdichloräthen, Aethylen, Propylen, Butylen, Maleinsäure, Acrylsäure, Fumarsäure, Itaconsäure.
Weitere geeignete Polymere sind nachchlorierte Polyolefine.
Die Herstellung der stabilisierten Thermoplaste erfolgt nach bekannten Verfahren durch Einarbeiten der erfindungsgemässen Stabilisatoren und gegebenenfalls weiterer Stabilisatoren in das Polymerisat. Eine homogene Mischung von Stabilisator und PVC kann z.B. mit Hilfe eines Zweiwalzenmischers bei 150-21O0C erzielt werden. Je nach dem Verwendungszweck der Formmasse können vor oder mit der Einarbeitung des Stabilisators auch weitere Zusätze eingearbeitet werden, wie Gleitmittel, bevorzugt Montanwachse oder Glycerinester, Weichmacher, Füllstoffe, Modifikatoren, wie etwa Schlagzäh-Zusätze, Pigmente, Lichtstabilisatoren, UV-Absorber, Antioxidantien oder weitere Kostabilisatoren wie z.B. Phosphite, epoxidierte Fettsäureester oder die Metallderivate, wie Barium, Strontium, Kalzium, Zink, Kadmium, Blei, Zinn und Magnesium von Phenolen oder Carbonsäuren (Fettsäuren, epoxidierte Fettsäuren). Als besonders günstig haben sich Mischungen von Kalzium- und Zinkcarboxylaten erwiesen, in denen die Carboxylatgruppe 8 bis 20 C-Atomen aufweisen kann. Die Thermoplaste können nach den dafür gebräuchlichen Formgebungsverfahren, z.B. durch Extrusion, Spritzgiessen oder Kalandrieren zu Formteilen verarbeitet werden.
030035/0706
Es ist ausserordentlich überraschend, dass der Ersatz einer Restefunktion durch eine Iminoäthergruppe die Thermostabilität der erfindungsgemässen Verbindungen so stark beeinflusst.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Teile bedeuten hier Gewichtsteile.
Beispiel 1
a) Herstellung des Ausgangsproduktesi In einem Dreihalskolben mit Rührer, Rückflusskühler
und Blasenzähler werden bei 2O°C 1 Mol trockenes SnCl2 (189f6g), 1 Mol Acrylnitril (53,1g) und 1 Mol absolutes Aethanol (46,1g) in 800 ml Chloroform vorgelegt.Unter Rühren leitet man einen trockenen Strom HCl-Gas durch die Mischung, der so reguliert wird, dass die Temperatur 550C nicht übersteigt. Nach ca. 6 Stunden ist die Umsetzung beendet. (HCl-Sättigung). Dann wird der gebildete Niederschlag abgesaugt, mit CHCl3 gewaschen und im Vakuum bei ca. 500C getrocknet.
Das η NMR-Spektrum steht mit der folgenden Struktur in Einklang:
&3G035/0706
-y- M
^m .HCi
Cl3Sn-C2H,-C
Analyse:
Sn negativ
Sn 32,9% ' C1 39'1%
b) Herstellung von;
CH0-S-I Sn-CH0CH0-C(NH)-S-CH
291 g --das -gemäss Beispiel la) erhaltenen Iminoester werden "mit 891,4g~llS-CH2-COO (n~c 14 H 29* versetzt und mit 1 1 CHCl3 verdünnt. Nun perd^iunter Rühren 29Og (incl. 10% üeberschuss) NaHCO3 portionsweise zugegeben. Anschliessend wird ca. 1 Stunde lang am Rückfluss erhitzt, auf ca. 200C gekühlt und zweimal mit je 1 1 Wasser extrahiert. Die organische Phase wird mit N^3SO4 getrocknet, eingeengt und ca. 15 Minuten läng an der Oelpumpe bei 0,5-1 Torr 50-6O0C behandelt. Es entsteht eine ölige, farblose Flüssigkeit.
nQ20 = 1,4950 Analyse; Sn "9,2%
Beispiel 2
Statischer Hitzetest
Ein Dryblend, bestehend aus 100 Teilen PVC (Solvic 264 GA), 0,2 Teilen Gleitmittel (Wachs E der Deutschen Solvay-Werke) und 1,7 Teilen Stabilisator aus Beispiel 1 wird auf einem Mischwalzwerk 5 Minuten bei 1800C gewalzt und danach werden Testfolienstücke von 0,3mm Dicke entnommen.
030036/0706
-vf-
Die Folienproben werden in einem Ofen bei 1800C thermisch belastet und alle 15 Minuten an einer Probe der Yellowness-Index (YI) nach ASTM D 1925-70 bestimmt:
Yellowness Index (Y.I.) nach Belastungszeit in Minuten:
Zeit 15 I 30' 3 45' 1 60' 7 75 '
Y.I. 11 ,8 16, 40, 79, 98 ,7
030035/0706

Claims (9)

  1. Patentansprüche;
    Verbindungen der Formel (I)
    -Sn C-
    R A
    worin die Reste R unabhängig voneinander Wasserstoff oder C--C. Alkyl darstellen, Y, und Y- beide identisch sind und C1-C30 Alkyl, C3-C20 Alkenyl, C5-Cg Cycloalkyl, Cg-C. Cycloalkylalkyl, gegebenenfalls mit C1-C3 Alkyl substituiertes Cg-C14 Aryl, C7-C3 Aralkyl oder - (CH3)£- COO(C1 .Alkyl) bedeuten oder falls Y1 gleich -(CH9) -COO-(C1-4AIkYl) ist, Y2 auch die Gruppe -(CH3)-COO(C5_2oAlkyl) bedeuten kann, und worin m eine Zahl von 1 bis 6 bedeutet und η 1 oder 2 ist.
  2. 2. Verbindungen gemäss Anspruch 1 der Formel (I), worin Y1 -(CH2)- COO(C1-4 Alkyl) und Y3 gleich Υχ oder -(CH2J-COO(C5-20 Alkyl) ist und m eine Zahl von 1 bis 6 bedeutet.
  3. 3. Verbindungen gemäss Anspruch 1 der Formel (I), worin R Wasserstoff oder Methyl ist.
  4. 4. Verbindungen gemäss Anspruch 1 der Formel (I), worin η die Zahl 1 bedeutet, und m 1 oder 2 ist.
    030035/0706
  5. 5. Verbindungen gemäss Anspruch 1 der Formel (I), worin die Reste R Wasserstoff sind, Y die Gruppe -CH.-COOCH CH und Y2 die Gruppe -CH2-COO(Cg-20 Alkyl) bedeutet.
  6. 6. Verbindung gemäss Anspruch 1 der Formel (I), worin die Reste R Wasserstoff sind, Υχ -CH2-COOCH CH , Y -CH2-COO-(CH2f~CH3 und n gleich 1 ist.
  7. 7. · Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (II)
    ί. -Sn-4-η
    NH- ΗΧ
    -C-O-(C,
    (ir)
    mit einem Mercaptan ^2 -SH in Gegenwart einer schwachen bis mittelstarken Basen in einem inerten Lösungsmittel umsetzt, wobei R, η und Y3 die im Anspruch 1 genannte Bedeutung haben und X Chlor, Brom oder Jod ist.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man für die umsetzung als schwache Base Alkalibicarbonat verwendet.
  9. 9. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) gemäss Anspruch 1 als Thermostabilisatoren für halogenhaltige Thermoplaste.
    030035/0706
DE19803005019 1979-02-14 1980-02-11 Organozinnverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung Withdrawn DE3005019A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH146779 1979-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3005019A1 true DE3005019A1 (de) 1980-08-28

Family

ID=4211163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005019 Withdrawn DE3005019A1 (de) 1979-02-14 1980-02-11 Organozinnverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4285856A (de)
JP (1) JPS55111493A (de)
DE (1) DE3005019A1 (de)
FR (1) FR2449096A1 (de)
GB (2) GB2045763A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8724049D0 (en) * 1987-10-14 1987-11-18 Kodak Ltd Organotin compounds as anionic ionophores
JPH03500662A (ja) * 1987-10-23 1991-02-14 ザ ダウ ケミカル カンパニー 改良された押出適性を有する塩化ビニリデン共重合体
JPH02152196A (ja) * 1988-12-03 1990-06-12 Osaka Prefecture 分散型el素子
US5472737A (en) * 1994-06-09 1995-12-05 Anders; Irving Phosphorescent highway paint composition
KR100466696B1 (ko) * 1997-02-17 2005-05-16 가부시키가이샤 도펠 야광성 또는 형광성인조석
SE514449C2 (sv) 1998-10-23 2001-02-26 Cleanosol Ab Ytbeläggning avsedd att användas på markeringsbeläggningar för vägar, parkeringsplatser och liknande

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080363A (en) * 1975-03-17 1978-03-21 Akzo N.V. Process for making organotin dihalides and trihalides and stabilizers prepared therefrom
US4210595A (en) * 1977-05-06 1980-07-01 Ciba-Geigy Corporation Process for the production of organo-tin compounds
US4158669A (en) * 1977-05-06 1979-06-19 Ciba-Geigy Corporation Organo-tin compounds
DE2735757A1 (de) * 1977-08-09 1979-02-15 Hoechst Ag Neue organozinnhalogenide und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2045763A (en) 1980-11-05
JPS55111493A (en) 1980-08-28
US4285856A (en) 1981-08-25
FR2449096A1 (fr) 1980-09-12
GB2043673A (en) 1980-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022749B1 (de) Alkanolamid-beta-ketocarbonsäureester und ihre Verwendung zur Stabilisierung von chlorhaltigen Thermoplasten
DE3236070A1 (de) Piperidylderivate makrocyclischer triazinverbindungen mit stabilisierender wirkung auf polymere sowie verfahren zu deren herstellung
EP0041479A1 (de) Mit Amino-thiouracilen stabilisierte chlorhaltige Thermoplasten
EP0307358A1 (de) Etherhaltige oder thioetherhaltige 1,3-Diketone und deren Verwendung als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate
DE2540066B2 (de) Synergistische Stabilisatorkombination und diese enthaltende Polymerisatmassen auf Vinylhalogenidbasis
DE2755340A1 (de) Neue polyalkylpiperidinderivate
DE2540210B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organozinntrihalogeniden und sich davon ableitende Organozinn-Stabilisatoren
DE69912338T2 (de) Ein latentes Merkaptan als Wärmestabilisator
EP0224438B1 (de) alpha,beta-Ungesättigte Carbonylverbindungen
DE2149377A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 0,0-Diaryl-N,N-dialkylphosphoramidaten
EP0354179A1 (de) Thiouracile als Stabilisatoren für chlorhaltige Polymerisate
DE2930397A1 (de) Neue piperidinverbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende polymermischungen
CH623333A5 (en) Process for the preparation of organo-tin dihalides
DE3005019A1 (de) Organozinnverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP0032106B1 (de) Gemische von n-Octylzinn-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren für halogenhaltige Thermoplaste
EP0000746B1 (de) Neue Organozinnverbindungen, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2811029A1 (de) Organozinnmercaptoalkanolestersulfid-stabilisatoren und damit stabilisiertes polymermaterial
DE2455614C2 (de) Stabilisierung von Halogen enthaltenden Polymeren
DE69419561T2 (de) Polyolester von Zinkmercaptosäuren als Wärmestabilisatoren für die PVC Verarbeitung
DE2837652A1 (de) Stabilisatoren fuer halogenierte harze
DE2719526A1 (de) Organo-zinn-verbindungen und deren verwendung
DE3017194A1 (de) Organozinnverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP0019576A1 (de) Gemische aus beta-Ketocarbonsäureestern von Di- oder Polyolen mit Thioätherstruktur und metallhaltigen Stabilisatoren zur Stabilisierung von chlorhaltigen Thermoplasten
DE4447096C2 (de) Stabilisierte chlorhaltige Polymerisate und Verwendung von funktionellen Harnstoff-Derivaten als Stabilisatoren
DE1815168C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Organozinn-mercaptocarbonsäureestersulfiden und Stabilisierungsmittel für Vinylchloridpolymerisate, welche diese enthalten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee