DE3003864A1 - Zylinderkopf einer wassergekuehlten hubkolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Zylinderkopf einer wassergekuehlten hubkolbenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3003864A1
DE3003864A1 DE19803003864 DE3003864A DE3003864A1 DE 3003864 A1 DE3003864 A1 DE 3003864A1 DE 19803003864 DE19803003864 DE 19803003864 DE 3003864 A DE3003864 A DE 3003864A DE 3003864 A1 DE3003864 A1 DE 3003864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
cavity
spark
safety valve
spark arrester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803003864
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar 5000 Köln Bauer
Wolfgang Strusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19803003864 priority Critical patent/DE3003864A1/de
Publication of DE3003864A1 publication Critical patent/DE3003864A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating or supervising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Description

Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich.auf einen Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem den Druck im Verbrennungsraum begrenzenden Sicherheitsventil, das eine Einlaß- und eine Auslaßöffnung aufweist, wobei die Einlaßöffnung über eine Bohrung im Zylinderkopf mit dem Verbrennungsraum verbunden ist.
Bei einem bekannten Zylinderkopf der im Oberbegriff des Anspruchs aufgeführten Gattung (DEUTZ-Viertakt-Dieselmotor Type VM 536 gemäß Teileverzeichnis D 7753-2, 5.12.61, Seite 179) ist ein Sicherheitsventil in eine Aufnahmebohrung des Zylinderkopfs eingesetzt. Derartige Sicherheitsventile sind für Hubkolbenbrennkraftmaschinen oberhalb eines bestimmten Zylinderdurchmessers und bei Umsteuerung zur Begrenzung des maximalen Druckes im Verbrennungsraum vorgeschrieben und lassen bei einem Ansprechen den Gasüberschuß frei in die Atmosphäre ab. Da diese Gase stark erwärmt sind und Funken enthalten, können sie beim Auftreffen auf brennbare Flüssigkeiten Ursache für größere Brände sein. Außerdem gelten insbesondere bei Tankschiffen strenge Sicherheitsvorschriften, wonach an Bord jegliche Funkenbildung vermieden werden muß.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten zu vermeiden und somit bei geringem Aufwand eine Funkenbildung im Bereich des Sicherheitsventils zu vermeiden.
—4—
130033/0071 20000 "»po ' **8. BAD: ORfGtNAL
copy
As
Oöckner-Humboldt-DeutzAG £J\ fa^BTHhJf -4- 28.01.1980
D 80/3
Diese Aufgabe wird an einem Zylinderkopf der in Rede stehenden Gattung durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst. Danach führt von der Auslaßöffnung des Sicherheitsventils eine Rohrleitung zu einem Hohlraum einer Funkenfangvorrichtung, in der die Abluft von Zündfunken befreit wird. Erfindung sgemäß soll als Funkenfangvorrichtung der Hohlraum eines bereits zu einem anderen Zweck an der Brennkraftmaschine angeordneten Bauteils dienen, wobei die von Funken befreite Abluft diesen Hohlraum über Entlüftungsöffnungen verläßt. Vorteilhaft ist dabei die Anordnung von labyrinthartigen Wänden in diesem Hohlraum, die der vorbeistreichenden Abluft in besonderem Maße Funken entziehen können. Der Hohlraum kann, wie in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen wird, durch Schutzhauben der ohnehin den Sicherheitsventilen benachbart angeordneten Indizierventile oder durch das Innere eines Wärmedämmgehäuses, das das Abgassystem umgibt, gebildet werden. Ist das Abgassystem auf einen hohlen Traabalken montiert, so wird das Innere dieses Tragbalkens durch ein Anschließen an die Auslaßöffnung des Sicherheitsventils in vorteilhafter Weise als Funkenfangvorrichtung verwendet. Für alle Ausgestaltungsbeispiele der Erfindung gilt, daß mit geringem Aufwand auf sichere Weise eine Funkenbildung im Maschinenraum verhindert werden kann. Die Hubkolbenbrennkraftmaschine kann ohne großen Aufwand mit dieser Funkenfangvorrichtung ausgerüstet werden, wobei insbesondere bei der Verwendung der Indizierventilschutzhauben für diesen Zweck bei einer Montage bzw. Demontage des Zylinderkopfπ keine Rohrleitungen entfernt werden müssen.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der drei Ausführungsbeispiele vereinfacht dargestellt sind.
Ι 30033/0071
000 3.79 pg F 300/1
'" ^ BAD ORIGINAL
Klöcknor+lumbolca-DeuUAG A&iFbJFÜkJt. -5- · 28.01.1980
D 80/3
Es zeigen:
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch ein Sicherheitsventil, ■ ; das mit einer durch eine Schutzhaube eines Indizierventils gebildeten Funkenfangvorrichtung in Verbindung steht,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Wärmedämmgehäuse einer
Hubkolbenbrennkraftmaschine, bei dem das Innere eines Tragbalkens als Hohlraum der Funkenfangvorrichtung dient,
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Wärmedämmgehäuse, dessen
Inneres als Hohlraum für die Funkenfangvorrichtung verwendet wird.
In den Fig. 1 bis 3 ist, soweit dargestellt, mit 1 ein Zylinderkopf einer Hubkolbenbrennkraftmaschine bezeichnet, in den ein Sicherheitsventil 2 eingesetzt ist. Dieses Sicherheitsventil 2 steht über eine Einlaßöffnung 3 und eine Bohrung 4 im Zylinderkopf mit einem nichtdargestellten Verbrennungsraum der Hubkolbenbrennkraftmaschine in Verbindung. Weiterhin weist das Sicherheitsventil 2 eine Kappe 5 auf, die zum Auffangen der aus dem Sicherheitsventil 2 austretenden Abluft dient und eine Auslaßöffnung 6 zum Anschluß einer Rohrleitung 7 bildet. Diese Rohrleitung 7 ist andererseits an eine Funkenfangvorrichtung 8, die einen Hohlraum 9 aufweist, angeschlossen.
In der Fig. 1 wird die Funkenfangvorrichtung durch eine Schutzhaube 10 eines Indizierventils 11 gebildet. In den Hohlraum 9, d. h. dem Zwischenraum zwischen der Schutzhaube 10 und dem Indizierventil wird die Abluft des Sicherheitsventils 2 geleitet, expandiert dort, woraufhin die Funken verlöschen und funkenfreie Abluft über Aus—
1 30033/0071
2OCX30379P0 BADORIGINAt ΟΟργ
Wöckner-Humboldl-DeutzAG 2/Λ UTOLiTO Εβί* _6- 28.01.1980
D 80/3
trittsöffnungen 12 in die Atmosphäre, d. h. in den Maschinenraum gelangt.
Während in der Fig. 2 das Innere eines Tragbalkens 13, auf dem ein von einem Wärmedämmgehäuse 15 umgebenes Abgassystem 14 befestigt ist, als Hohlraum 9 für die Funkenfangvorrichtung 8 dient, ist in der Fig. 3 das Sicherheitsventil 2 über die Rohrleitung 7 direkt an das Innere des Wärmedämmgehäuses 15 angeschlossen.
130033/0071

Claims (5)

IrlÜinlfiLJ?- - SOCO Köln 80, den 28. Jan. 1980 Unser Zeichen: D 80/3 AG-XPB Ca/Bi Patentansprüche
1. Zylinderkopf einer wassergekühlten Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einem den Druck im Verbrennungsraum begrenzenden Sicherheitsventil, das eine Einlaß- und eine Auslaßöffnung aufweist, wobei die Einlaßöffnung über eine Bohrung im Zylinderkopf mit dem Verbrennungsraum verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (6) über eine Rohrleitung (7) an einen Hohlraum (9) einer Funkenfangvorrichtung (8) angeschlossen ist, der durch Bauteile der Hubkolbenbrennkraft~ maschine gebildet wird und über zumindest eine Entlüftungsöffnung (12) mit der Atmosphäre verbunden ist.
2. Zylinderkopf nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlraum (9) labyrinthartige Wände eingesetzt sind.
3. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der ein von einer Schutzhaube umgebenes Indizierventil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Indizierventil (11) und der Schutzhaube (10) ein Zwischenraum vorgesehen ist, der als Hohlraum (9) der Funkenfangvorrichtung (8) dient.
4. Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der mit einem von einem Wärmedämmgehäuse umgebenen Abgassystem in Verbindung steht,
dadurch gekennzeichnet, daß das Innere des Wärmedämmgehäuses (15) den Hohlraum (9) der Funkenfangvorrichtung (8) bildet.
130033/0071 «,ooo ar« po BADORIGINAl"' , - F3GC/1
Αι
Klöckner+lumboldt-DeutzAG ΔΑ ErSJirB EU* -2- 28.01.1980
D 80/3
5. Zylinderkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, an den sich ein an einem Tragbalken befestigtes Abgassystem anschließt,
dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbalken (13) als Hohlprofil ausgebildet ist und den Hohlraum (9) für die Funkenfangvorrichtung (8) bildet.
130033/0071
ty ORiGiNAL COPWt
DE19803003864 1980-02-02 1980-02-02 Zylinderkopf einer wassergekuehlten hubkolbenbrennkraftmaschine Withdrawn DE3003864A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003864 DE3003864A1 (de) 1980-02-02 1980-02-02 Zylinderkopf einer wassergekuehlten hubkolbenbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003864 DE3003864A1 (de) 1980-02-02 1980-02-02 Zylinderkopf einer wassergekuehlten hubkolbenbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3003864A1 true DE3003864A1 (de) 1981-08-13

Family

ID=6093603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803003864 Withdrawn DE3003864A1 (de) 1980-02-02 1980-02-02 Zylinderkopf einer wassergekuehlten hubkolbenbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3003864A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0805266A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-05 Automobiles Peugeot Brennkraftmaschine mit Voreinspritzung
FR2748777A1 (fr) * 1996-05-14 1997-11-21 Peugeot Moteur a combustion interne, a injection pilotee de carburant

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573831C (de) * 1931-08-15 1933-04-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zur Begrenzung des Hoechstdruckes in den Arbeitszylindern von Brennkraftmaschinen
DE578353C (de) * 1933-06-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zur Begrenzung des Hoechstverbrennungsdruckes in Brennkraftmaschinen
DE656335C (de) * 1934-09-06 1938-02-03 Prosper L Orange Sicherheitsventil fuer Dieselmotoren mit luftloser Einspritzung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE578353C (de) * 1933-06-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zur Begrenzung des Hoechstverbrennungsdruckes in Brennkraftmaschinen
DE573831C (de) * 1931-08-15 1933-04-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zur Begrenzung des Hoechstdruckes in den Arbeitszylindern von Brennkraftmaschinen
DE656335C (de) * 1934-09-06 1938-02-03 Prosper L Orange Sicherheitsventil fuer Dieselmotoren mit luftloser Einspritzung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0805266A1 (de) * 1996-05-03 1997-11-05 Automobiles Peugeot Brennkraftmaschine mit Voreinspritzung
FR2748777A1 (fr) * 1996-05-14 1997-11-21 Peugeot Moteur a combustion interne, a injection pilotee de carburant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0740064A1 (de) Abgasrückführsteuerventil
DE2616028A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgaskanal und auspuffinnenrohr
DE102019125479A1 (de) Vorkammer-Verbrennungsmotor
EP0796389B1 (de) Wassergekühlte katalysatoranlage
EP1053391A1 (de) Katalytische abgasreinigungseinrichtung und zugehörige ausgleichsschicht, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE2415391C2 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE3003864A1 (de) Zylinderkopf einer wassergekuehlten hubkolbenbrennkraftmaschine
EP0511974B1 (de) Katalysatorschutzverfahren
DE2715110A1 (de) Brennkraftmaschine mit explosionsschutzeinrichtung
EP0554852B1 (de) Zündkerze
EP0816668B1 (de) Dünnwandige Saugrohr für eine Brennkraftmaschine
DE2526550A1 (de) Saugrohr fuer brennkraftmaschinen
DE2744734A1 (de) Auspuffleitung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2557986C3 (de)
DE2508952A1 (de) Aus zylinderblock und zylinderkopf bestehendes zylindergehaeuse fuer eine vierzylinder-brennkraftmaschine
DE102005049462A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE19753965A1 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine
DE202004000200U1 (de) Gehäuse für Abgasanlagen
DE4109847A1 (de) Anordnung eines russfilters am dieselmotor von kraftfahrzeugen
DE2927978A1 (de) Gluehkerze
DE19755238A1 (de) Ventilstangenführung
DE19751662C1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
EP0106950B1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2660452C2 (de) Brennkraftmaschine
DE582444C (de) Hohles Ventil mit hitzebestaendigem UEberzug, insbesondere fuer Dieselmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee