DE3003390A1 - Druckluftschrauber mit einer einrichtung zum zufuehren und halten der schraube durch saugluft - Google Patents

Druckluftschrauber mit einer einrichtung zum zufuehren und halten der schraube durch saugluft

Info

Publication number
DE3003390A1
DE3003390A1 DE19803003390 DE3003390A DE3003390A1 DE 3003390 A1 DE3003390 A1 DE 3003390A1 DE 19803003390 DE19803003390 DE 19803003390 DE 3003390 A DE3003390 A DE 3003390A DE 3003390 A1 DE3003390 A1 DE 3003390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
screwdriver
housing
valve
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803003390
Other languages
English (en)
Other versions
DE3003390C2 (de
Inventor
Dieter 7151 Großerlach Gotsch
Manfred 7157 Murrhardt Karpf
Horst 7157 Sulzbach Weidner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803003390 priority Critical patent/DE3003390A1/de
Priority to GB8041536A priority patent/GB2068284B/en
Priority to SE8100427A priority patent/SE455582B/sv
Priority to JP1176581A priority patent/JPS56119380A/ja
Publication of DE3003390A1 publication Critical patent/DE3003390A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3003390C2 publication Critical patent/DE3003390C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation

Description

κ. 59 8 4
29.I.I98O Br/Kö
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
Druckluftschrauber mit einer Einrichtung zum Zuführen und Halten der Schraube durch Saugluft
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Druckluftschrauber nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein solcher Druckluftschrauber bekanntgeworden aus der US-PS 2 570 Dort wird die Abluft sowohl des Saugluftstromes als auch des Schraubermotors durch die gleichen öffnungen seitlich aus dem Schrauber herausgeblasen. Dabei stehen sich die Auslaßöffnungen der Kanäle für den Saugluftstrom und die Abluft des Schraubermotors direkt gegenüber, so daß beide Luftströmungen einander entgegengerichtet verlaufen. Das Überwiegen des Abluftstromes des Schraubermotors bewirkt beim Einsetzen des Schraubbetriebes einen Staudruck. Angesaugte Schrauben werden fallengelassen. Außerdem ist der Betrieb eines so aufgebauten Druckluftschraubers sehr geräuschvoll und durch die entstehende Zugluft für den Bedienenden unangenehm.
130032/0185
BAD
R. 59 8 4
Vorteile der Erfindung
Der Druckluftschrauber mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß durch Trennung der Abluft des Schraubermotors von der Abluft des Saugluftstromes das Fallenlassen der angesaugten Schrauben vermieden wird.
Durch die. in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Druckluftschraubers möglich. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz eines Rückschlagventils im Unterdruckkanal, daß die Zusammenführung der Abluft sowohl des Schraubermotors als auch der Saugluftführung an einem gemeinsamen Abluftstutzen ermöglicht. Schließlich ist auch noch besonders vorteilhaft, daß, durch Verlagerung der Abluftöffnungen sowohl für den Schraubermotor als auch für die Saugluftführung zur Rückseite des hinteren Gehäuseteils, ein geräuscharmes und zugfreies Ableiten beider Luftströme ermöglicht wird, was durch den hierdurch begünstigten Anschluß von Schalldämpfern bzw. einer zentralen Absauganlage weiter verbessert werden kann.
Zeichnung
Drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Druckluftschrauber, Figur 2 einen Teilschnitt durch den hinteren Gehäuseteil des Druckluftschraubers nach Figur 1, mit
1.300 32/0 185
BAD ORIGINAL
verändertem Steuerventil für die Saugluft und Figur 3 einen Teilschnitt wie Figur 2 mit einer zusätzlichen Variante des Steuerventils für die Saugluft und einem eigenen Abluftstutzen für das Ansauggebläse.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 nimmt ein Gehäuse des Druckluftschraubers einen Schraubermotor 2 und in seinem hinteren Gehäuseteil 3 ein Ventil 4, eine Ejektordüse 5» ein Rückschlagventil 6 und ein Absperrventil 7 auf. Im hinteren Gehäuseteil 3 sind auch ein Zuluftstutzen 8 und. ein Abluftstutzen 9 befestigt. Die Ausströmöffnung der Ejektordüse 5 führt in einen Verbindungskanal 10 zum Abluftstutzen 9· Der Abluftstutzen ist 'im Beispielsfalle durch einen Schalldämpfer 11' gebildet. Ein Kupplungsgehäuse 12 verbindet das Gehäuse mit einer Sucher- und Haltehülse 13· Dabei ist das Kupplungsgehäuse 12 gegenüber dem Gehäuse 1 durch eine Dichtungsscheibe I1I abgedichtet, die eine öffnung 15 besitzt, über die ein Unterdruckkanal 16 im Gehäuse 1 mit dem Innenraum des Kupplungsgehäuses 12 verbunden ist. Das Kupplungsgehäuse 12 nimmt einen Treiber 17 auf, der seinerseits eine Aufnahmevorrichtung 18 für eine Schrauberklinge 19 bildet. Der Treiber 17 ist in bekannter, hier nicht näher dargestellter Weise vom Schraubermotor 2 antreibbar. Das Ventil 4 besitzt ein Gehäuse mit einer Düsenöffnung 20 für die Zuluft des Schraubermotors 2, einer Nebenluftöffnung 21 und einer Bohrung 22. In die Bohrung 22 ist der Zuluftstutzen 8 eingeschraubt. Zuvor wurden eine Kugel 23 und eine Druckfeder 24 in die Bohrung 22 eingelegt. Die Druckfeder 24,
130032/0185
-Jf- R. 5984
der der Zuluftluftstutzen 8 als Widerlager, dient, drückt die Kugel 23 in den konischen Auslauf der Bohrung 22, die in die Düsenöffnung 20 mündet. Die Nebenluftöffnung 21 wird von der Kugel 23 nicht abgedichtet. Sie führt zu einem.Lu ftkanal 25 der benachbarten Ejektordüse 5, der seinerseits in.eine Düsenöffnung 26 mündet. Diese Düsenöffnung 26.tritt aus in eine Düsenbohrung 27, mit der auch eine Düsenbohrung 28 verbunden ist. Die. Düsenbohrung 28 führt über den Innenraum des Rückschlagventils 6, der eine Kugel 29 aufnimmt, in den Unterdruckkanal In die Düsenöffnung 20 des Ventils H ragt ein Stift 30, der im übrigen in einer Bohrung 31 im Gehäuse 1 geführt ist. Ein Ende dieses Stiftes 30 berührt die Kugel 23-Aufgabe' dieses .Stiftes 30 ist ess eine Längsbewegung der Schrauberklinge'19 beim Einsetzen der Schraube in die ihr zugeordnete 3ohrung abzutasten und dabei die Kugel 23 aus ihrem konischen Sitz zu heben, um die Zuluftöffnung für den Schraubermotor 2 freizugeben. Als Absperrventil 7 dient* eine Schraube 32 mit einer Dichtungsplatte,, die die Düsenbohrung 27 verschließen kann.
Sollen Schrauben durch Unterdruck angesaugt und gehalten werden, so ist das Absperrventil 7 geöffnet (Figur 1). Die über den Zuluftstutzen 8 zugeführte Luft wird durch die Nebenluftöffnung 21 und den Luftkanal 25 mit der anschließenden Düsenöffnung 26 gedrückt und strömt durch die Düsenöffnung 27 in den Verbindungskanal 10 aus. Dabei reißt sie Luft durch die "Düsenbohrung 28 mit, so daß im Unterdruckkanal l6, im Kupplungsgehäuse 12 und in der Sucher- und Haltehülse 13 ein Saugluftstrom entsteht. Ist eine Schraube angesaugt, so wird sie mittels der Schrauberklinge 19 iih das zum Einschrauben vorgesehene Loch gedrückt. Dieser Druck überwindet die Kraft der Druck-
130032/0185
BAD ORIGINAL
feder 24 und öffnet die Düsenöffnung 20 für die Zuluft zum Antrieb des Schraubermotors 2. Beim Ausströmen der Abluft des Schraubermotors 2 entsteht im Verbindungskanal 10 ein Überdruck, der über die Düsenbohrungen 27 und 28 auf die Kugel 29 im Rückschlagventil 6 wirkt. Diese Kugel 29 verschließt die öffnung zum Unterdruckkanal 16. Sobald der Einschraubvorgang beendet und der Schrauber von der Schraube abgehoben ist, hat die Druckfeder 24 die Düser.öffnung 20 mit Hilfe der Kugel 23 wieder verschlossen. Sofort strömt auch wieder Luft durch die Nebenluftöffnung 21 bis zum Verbindungskanal 10 und der Ansaugvorgang kann erneut beginnen.
Im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist lediglich das -# J ry .er-
setzt. Diese umfaßt eine Stange 33, die an ihrem inneren Ende einen Dichtungskegel 34, an ihrem äußeren Ende · einen Druckknopf 35 trägt. Die Stange 33 ist in einer Bohrung 36 in einem Abschlußdeckel 37 geführt, der rü;ekseitig das Gehäuse 1 abschließt. Eine zwischen dem Vs^ Druckknopf 35 und dem Abschlußdeckel 37 eingesetzte Druckfeder 38 sucht den Dichtungskegel 34 stets in seinem Sitz im Luftkanal 25 zu halten.
Um in diesem Ausführungsbeispiel den Ansaugluftstrom in Gang zu setzen, muß der Druckknopf 35 zum Abschlußdeckel 37 hin eingedrückt werden. Danach ist die Wirkungsweise so. wie zum Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 beschrieben.
Im Ausführungsbeispiel gemäß^Figur 3 ist ein Absperrventil ähnlich dem zu Figur 2 so angeordnet, daß seine Schubstange 39 mit dem Betätigungsknopf 40 seitlich aus
130032/018 5 BAD ORIGINAL
■;'Λ
-j* - R. 59 8
dem Gehäuse 1 herausragt. Das innere Ende der Schubstange 39 trägt leine Kugel 41, die durch eine Druckfeder 42 in leinen konajschen Sitz im Luftkanal 25 der Injektordüse 5[ gedrückt'yird. In dieser Ausführung ist auf ein Rückschlagventil 6 verzichtet und eine Abluftkammer 43 direkt1 mit' einem; eigenen Schalldämpfer 44 verbunden, der die Abluft ;φ.η die Umgebung des Druckluftschrauber hinter· diesem asS^ibt. Der Schalldämpfer 11 nimmt hier also nur die Abluft vom Schraubermotor 2 auf.
Wie im Ausführungsueispiel gemäß Figur 2 wird der Ansaugluftstrom angesteuert durch Eindrücken der Schubstange 39 übet den Betätigungsknopf 40. Die übrige Wirkungsweise gleicht der "gemäß Figur 1 ebenfalls.
1 30032/018S .. BAD

Claims (11)

  1. 29.1.198ο Br/Kö
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
    Ansprüche
    l) Druckluftschrauber mit einer Einrichtung zum Zuführen und Halten der Schraube durch mittels Ejektorwirkung erzeugte Saugluft, mit einer die Schrauberklinge umgebenden Sucher- und Haltehülse und einer zuluftseitig abgezweigten Nebenluftöffnung, die die Zuluft erhaltende Kammer mit einer Ejektordüse verbindet, von der ein Unterdruckkanal bis in die Sucher- und Haltehülse reicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluft des Schraubermotors (2) vom Unterdruckkanal (1-6) getrennt ist.
  2. 2. Druckluftschrauber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugluft und der sie erzeugende, von der Zuluft abgeleitete Luftstrom über den Verbindungskanal (10) dem Motorabluftstutzen (9) zugeleitet und im Unterdruckkanal (16) ein Rückschlagventil (6) angeordnet ist, das den Saugluftstrom ungehindert durchläßt, den bei laufendem Schraubermotor (2) vom Auspuff (9; H) her entstehenden Gegenluftstrom aber sperrt.
    . 130032/018-5
    BAD ORIGINAL
  3. 3. Druckluftschrauber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Saugluftstrom ein eigener Abluftstutzen (43; 44) im hinteren Gehäuseteil (3) bzw. in einem .Abschlußdeckel (37) für diesen hinteren Gehäuseteil (3) vorgesehen ist.
  4. 4. Druckluftschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er ein manuell betätigbar-es Ventil (7; 33 bis 35; 39 bis 41) zum Sperren des von der Zuluft für den Schraubermotor (2) abgeleiteten Luftstroms und damit des Saugluftstroms enthält.
  5. 5. Druckluftschrauber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als Schraubventil (7) ausgebildet ist.
  6. ■6. Druckluftschrauber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (34; 4l) unter der Wirkung einer Feder (38; 42) in Schließstellung gehalten und mit einer Schubstange (33; 39) verbunden ist, die eine Handhabe (35; 4O) zum öffnen des Ventils trägt.
  7. 7, Druckluftschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Schraubermotor (2),
    130032/0185
    - 3 - R. 59 8 4
    die Ejektordüse (5) und das die Zuluft für den Schraubermotor (2) regelnde Ventil (1J) enthaltendes Schraubergehäuse (1) über ein Kupplungsgehäuse (12) mit der Sucher- und Haltehülse (13) verbunden ist.
  8. 8. Druckluftschrauber nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubergehäuse (1) einen Unterdruckkanal (15) für die Saugluft bildet, während das Kupplungsgehäuse (12) und die Sucher- und Haltehülse (13) im Ganzen als Saugluftführung dienen.
  9. 9. Druckluftschrauber nach einem der Ansprüche'J und 8S dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das Schraubergehäuse (1) und das Kupplungsgehäuse (12) eine Dichtungsscheibe (14) eingesetzt ist, die eine öffnung (15) zum Verbinden des Unterdruckkanals (16) im Schraubergehäuse (1) mit dem Innenraum des Kupplungsgehäuses (12) besitzt.
  10. 10. Druckluftschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf den oder die Abluftstutzen ein Schalldämpfer (11; 44) aufgesetzt ist.
  11. 11. Druckluftschrauber nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Abluftstutzen an eine zentrale Absauganlage anschließbar ist (sind).
    130032/0185
DE19803003390 1980-01-31 1980-01-31 Druckluftschrauber mit einer einrichtung zum zufuehren und halten der schraube durch saugluft Granted DE3003390A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003390 DE3003390A1 (de) 1980-01-31 1980-01-31 Druckluftschrauber mit einer einrichtung zum zufuehren und halten der schraube durch saugluft
GB8041536A GB2068284B (en) 1980-01-31 1980-12-31 Pneumatic screwing tool provided with a device holding a screw by air suction
SE8100427A SE455582B (sv) 1980-01-31 1981-01-26 Tryckluftsskruvmejsel med en anordning for tillforsel och hallande av skruven med hjelp av tryckluft
JP1176581A JPS56119380A (en) 1980-01-31 1981-01-30 Compressed air type driver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803003390 DE3003390A1 (de) 1980-01-31 1980-01-31 Druckluftschrauber mit einer einrichtung zum zufuehren und halten der schraube durch saugluft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3003390A1 true DE3003390A1 (de) 1981-08-06
DE3003390C2 DE3003390C2 (de) 1988-12-22

Family

ID=6093330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803003390 Granted DE3003390A1 (de) 1980-01-31 1980-01-31 Druckluftschrauber mit einer einrichtung zum zufuehren und halten der schraube durch saugluft

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS56119380A (de)
DE (1) DE3003390A1 (de)
GB (1) GB2068284B (de)
SE (1) SE455582B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2188575B (en) * 1986-04-04 1989-11-15 Desoutter Ltd A power operated screwdriver
US4924732A (en) * 1987-07-27 1990-05-15 Alliance Automation Systems, Inc. Power driven screwdriver with vacuum for removing contaminants
JPWO2015045445A1 (ja) * 2013-09-27 2017-03-09 株式会社バンガードシステムズ ビット連結具及びねじ締め装置
US11787022B2 (en) * 2018-06-29 2023-10-17 Atlas Copco Industrial Technique Ab Power screw driver
KR102591273B1 (ko) * 2022-10-25 2023-10-19 대한민국 수중 작업용 에어 그라인더

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2570164A (en) * 1947-01-02 1951-10-02 Keller Tool Co Power-operated screw driver

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4112714Y1 (de) * 1964-11-06 1966-06-15

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2570164A (en) * 1947-01-02 1951-10-02 Keller Tool Co Power-operated screw driver

Also Published As

Publication number Publication date
SE455582B (sv) 1988-07-25
GB2068284B (en) 1984-04-18
GB2068284A (en) 1981-08-12
JPH0244672B2 (de) 1990-10-04
JPS56119380A (en) 1981-09-18
DE3003390C2 (de) 1988-12-22
SE8100427L (sv) 1981-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2080913B1 (de) Vakuumerzeugervorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE19529668A1 (de) Ärztliches oder zahnärztliches Turbinen-Handstück
EP1093887A2 (de) Dosierkopf, insbesondere für brennkraftbetriebene Setzgeräte
DE3248622A1 (de) Hochdruckreinigungsgeraet
DE3127516A1 (de) Vergaser fuer verbrennungsmotoren, insbesondere tragbaren kleinstmotoren
DE3003390A1 (de) Druckluftschrauber mit einer einrichtung zum zufuehren und halten der schraube durch saugluft
DE2710102A1 (de) Durchflussteuerventil fuer eine abgasrueckfuehrvorrichtung mit abgasdrucksteuerung
DE1653378B2 (de) Druckentlastungsvorrichtung für eine Pumpe
DE2630549C3 (de) Pneumatisches Drucküberwachungsventil, insbesondere für handbediente Maschinenwerkzeuge
DE931756C (de) Zapfhahn zur Ausgabe von fluessigen Medien
DE2944053A1 (de) Ansaugsteuervorrichtung fuer einen verdichter
DE2945879A1 (de) Mischwasserregelung fuer einen drucklosen heisswasserbereiter
DE4027492C1 (de)
DE4239280A1 (de) Vorrichtung zum kombinierten Ausblasen von Kraftstoff und Luft
DE2620759A1 (de) Vergaser fuer verbrennungsmotoren
DE7428678U (de) Druckschaltventil
DE2251538A1 (de) Pneumatisch angetriebener schrauber
DE731063C (de) Anordnung einer durch die Saugwirkung der Brennkraftmaschine gesteuerten Leerlaufgaszufuehrung bei Gasluftmaischern mit Zusatzgaszufuhr
DE467730C (de) Saugmundstueck ohne Sieb und mittels Handhabe verschiebbarer Prallplatte zum Absaugendes Staubs von den Lettern eines Setzkastens
DE202007004347U1 (de) Verbesserte Luftstromsteuerungs-Anordnung für pneumatische Werkzeuge
DE3932386C1 (de)
DE178250C (de)
DE2553880A1 (de) Vorschaltgeraet fuer hochdruckpumpen
DE820654C (de) Vorrichtung zum Regeln der Unterdruckerzeugung bei Einspritz-Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer die Bremsen in Kraftfahrzeugen
DE1941781A1 (de) Start- und Richtungswechsel-Steuerung fuer pneumatische Werkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition