DE3002991A1 - Brandgeschuetzte, glasfaserverstaerkte, lichtdurchlaessige platten - Google Patents

Brandgeschuetzte, glasfaserverstaerkte, lichtdurchlaessige platten

Info

Publication number
DE3002991A1
DE3002991A1 DE19803002991 DE3002991A DE3002991A1 DE 3002991 A1 DE3002991 A1 DE 3002991A1 DE 19803002991 DE19803002991 DE 19803002991 DE 3002991 A DE3002991 A DE 3002991A DE 3002991 A1 DE3002991 A1 DE 3002991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
glass fiber
reinforced
protected
phosphate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803002991
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich 5000 Köln Freitag
Utto Dr. 5042 Erftstadt Kerscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Kalk GmbH filed Critical Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority to DE19803002991 priority Critical patent/DE3002991A1/de
Priority to GB8101812A priority patent/GB2068385B/en
Priority to FR8101526A priority patent/FR2474398A1/fr
Publication of DE3002991A1 publication Critical patent/DE3002991A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0066Flame-proofing or flame-retarding additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/06Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Chemische Fabrik Kalk GmbH, 5000 Köln 91
Brandgeschützte, glasfaserverstärkte,lichtdurchlässiqe Platten
21. Januar 1980 CE-Dl/p CFK 551
130031/0428
Chemische Fabrik Kalk GmbH, .Köln 21.1.1980
•3 ·
Lichtdurchlässige Platten dienen als Elemente zur Abdeckung von Wohnbauten, Hallen, Fabrikgebäuden und dgl., vielfach in Verbindung mit Flächdächern. Sie bestehen vorzugsweise aus Polyesterharz, das mit Glasfasern verstärkt ist. Da bei Baustoffen im allgemeinen eine gewisse Schwerbrennbarkeit erwünscht bzw. vorgeschrieben ist, werden solche lichtdurchlässige Platten vielfach aus Polyesterharzen hergestellt, die als Säurekomponente Hexachlor-endomethylentetrahydrophthalsäure (HET-Säure), enthalten.
Solche lichtdurchlässige Platten zeigen dann ein Brandverhalten, das der DIN-Norm 4102 "widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme" entspricht. Häufig werden im Vergleich hierzu auch höhere Anforderungen an die Brandwidrigkeit der Baustoffe gestellt. So erfüllen solehe, unter Verwendung von HET-säurehaltigen Polyesterharzen hergestellte lichtdurchlässige Platten, die der . DIN-Norm 4102 entsprechen, nicht die höheren Anforderungen der britischen Norm BS 476 Part 7 oder der französischen Norm NF P 92-501.
.Damit war die Aufgabe gegeben, eine Brandschutzäusrustung für lichtdurchlässige Platten aus Polyesterharzen zu finden, wodurch diese eine stärkere Brandwidrigkeit erreichen, als nach der DIN-Norm 4102 gefordert wird.
Gegenstand der Erfindung sind danach brandgeschützte, glasfaserverstärkte, lichtdurchlässige Platten aus HET-Säure enthaltenden Polyesterharzen. Sie sind gekennzeichnet durch einen Gehalt einer Brandschutzkomponenten die eus hochbrornierten, aromatisch-aliphatischen Äthern oder einer hochbromierten Diphenylverbindung zusammen mit einem Aryl- und/oder Alkylphosphat und/oder Alkylarylphosphat, die gegebenenfalls auch halogeniert sein können, besteht .
130 031/0428
Chemische Fabrik Kalk QribfJ .. .. · .... 21.1.1980
" :: : . ■: : CE-Dl/p
Als erfindungsgemäß zu verwendende hochbromierte, aromatisch-aliphatische Äther sind Tribromphenyldibrompropyläther und 2,2 -Bis-[4-(2,3-dibrompropoxy)-3,5-dibromphenyl]-propan zu nennen. Hochbromierte DiphenylVerbindungen sind Pentabromdiphenyläther oder Gemische von Di-bishexabromdiphenyläther und 2,2-Bis-(3, 5-dibrom-4-hydroxyphenyl) propan.
. Als Arylphosphate haben sich Triphenylphosphat, Diphenylkresylphosphat und Trikresylphosphat, als Alkylarylphosphat Diphenylhexylphosphat bewährt. Daneben kann auch Tris-(dichlorpropyl)-phosphat eingesetzt werden. Je nach der beabsichtigten Brandwidrigkeit kann jeweils eine oder zwei der genannten hochbromierten Verbindungen mit einem oder zwei der Phosphate als Braridschutzkomponente kombiniert werden. Dieses Gemisch wird dem Polyesterharz in solchen Mengen zugesetzt, daß die fer-■ tigen, glasfaserverstärkten Piattenxvorzugsweise 5 bis 14 Gew.-%, vorzugsweise 6-10 Gew.-% der Brandschutzkomponenten, entsprechend 3 bis 10 Gew.-% Brom und 0,3 bis 1 Gew.-% Phosphor enthalten.
Die Herstellung der erfindungsgemäß brandgeschützten, •lichtdurchlässigen Platten erfolgt vorzugsweise nach dem Formengießverfahren, wobei die mit den Brandschutzkomponenten versetzte Gießharzmischung in die mit Glasfasern ausgelegte Form gegossen oder mit Hilfe einer Vakuumpumpe eingesaugt wird. .
Nachfolgend einige Beispiele, die die Zusammensetzung, Herstellung und brandwidrigen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Polyesterharzplatten näher erläutern.
Zur Herstellung der Formkörper wird ungesättigtes Polyesterharz (UP-Harz) mit Kobalt-Naphthenat vermischt und unter laufendem Rührwerk die anderen Komponenten
13003 1/0428
Chemische Fabrik Kalk GmbH, Köln
-S-
21.1.198O CE-Dl/p
nacheinander zugegeben.
Peroxid wird zum Schluß eingemischt. Die flüssige Masse wird dann in Formen gegossen und bei Raumtemperatur ausgehärtet .
Beispiel
1 2 3 4 5' 6
HET-Säure-UP-Harz 100 100 100 100 100 100
Malein-Säure-UP-Harz 100
Kbbalt-Naphthenat
mit 6 % Co
0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
Iribromphenyl-dibrom-
propyläther
7,0 3,0
2,2-Bis- [4- (2,3-dibratir-
propoxy) -3,5-dibromphenyl] -
propan
'7,5 2,5
Pentabromdiphenyläther 6,5 4,0
2,2-Bis-(3,5-dibrcm-4-
hydroxyphenyl)propan
5,0
Triphenylphosphat 3,0 1,5
Diphenylkresylphosphat 4,5 3,0 1,5
Alkyl-Arylphosphat 3,5 3,0
Cyclohexanonperoxid 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0
(Angaben in Gew.-Teilen)
Die entsprechend hergestellten Proben werden den Brandtests gemäß der britischen Norm BS 476, Part 7 und gemäß der französischen Norm NF P 92 501 unterzogen.
BS 476, Part 7,
Eine Probe in der Größe 230 χ 900 mm wird im Abstand von 225 mm so vor einer senkrechten Strahlungswand angebracht, daß die längere Achse der Probe horizontal und die kürzere Achse senkrecht verläuft. Nachdem die Probe der
1 30031/0428
Chemische Fabrik Kalk QtibH, PbIn
21.1.1980 CE-Dl/p
.Strahlung ausgesetzt worden ist, wird das heißere Probenende eine Minute lang mit einer leuchtenden Gasflamme beflammt und dann die Länge des Abbrandes nachf maximal 10 Minuten gemessen. Je nach Abbrandlänge wird die Probe mit Klasse 1 (bis 165 mm), Klasse 2 (bis 455 mm), Klasse 3 (bis 710 mm) oder Klasse 4 (über 710 mm) bzw. 'voll-
ständiger Abbrand in weniger als 10 Minuten) bewertet.
NF P 92-5Ο1
In einer Verbrennungskammer wird eine Probe von 4ox3o cm Größe unter einem Winkel von 45° zur Horizontalen ange-
2 bracht. Die Probe wird mit einer Leistung von 3 W/cm bestrahlt und die sich dabei entwickelnden Gase mit Hilfe einer unteren und einer oberen Zündvorrichtung gezündet. Aus den Entflammungszeiten unten und oben und der Länge der Flammen werden der Entflammungsindex, der Flammenausbreitungsindex, die maximale Flammenhöhe und der Verbrennungsindex errechnet.
Die Ergebnisse zeigen die nachfolgenden Tabellen: Brandverhalten nach BS 476, Part 7
ohne 1 Abbrand in mit mm
2 Flammschutzmittel Flammschutzmittel
Probe 3 339
Probe 4 143
Probe 5 153
Probe 6 138
Probe Brandklasse 166
Probe 128
3 1
130031/0428
Chemische Fabrik Kalk GmbH, JSoln.
Brandverhalten nach NF P 92-501
21.1.1980 CE-Dl/p
ohne
Flammschutzmittel Beispiel 1,S. 4 mit
Flammschutzmittel Beispiele 2-6,S.4
Flämmenausbreitungsindex 0,85 Verbrennungsindex 1
Klassifikation M 3
0,18
1
M 2
130031/0428

Claims (2)

Chemische Fabrik Kalk GmbB, KpJLn .. . . 21.1.1980 ■ :::.::■:■..-:; CE-Dl/p Patentansprüche
1. Brandgeschützte, glasfaserverstärkte, lichtdurchlässige Platten aus HET-Säure enthaltenden Polyesterharzen, gekennzeichnet durch einen Gehalt einer Brand-Schutzkomponenten, die aus hochbromierten aromatischaliphatischen Äthern oder einer hochbromierten Diphenylverbindung, zusammen mit einem Aryl- und/oder Alkyl phosphat und/oder Alkylarylphosphat, die gegebenenfalls auch halogeniert sein können, besteht.
2. Lichtdurchlässige Platten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die fertigen glasfaserverstärkten Platten 5 bis 14 Gew.-% der Brandschutzkomponenten enthalten.
130031/0428
DE19803002991 1980-01-29 1980-01-29 Brandgeschuetzte, glasfaserverstaerkte, lichtdurchlaessige platten Withdrawn DE3002991A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803002991 DE3002991A1 (de) 1980-01-29 1980-01-29 Brandgeschuetzte, glasfaserverstaerkte, lichtdurchlaessige platten
GB8101812A GB2068385B (en) 1980-01-29 1981-01-21 Fire-proofed glass fibre-reinforced transparent panels
FR8101526A FR2474398A1 (fr) 1980-01-29 1981-01-27 Plaques transparentes renforcees de fibres de verre protegees contre l'incendie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803002991 DE3002991A1 (de) 1980-01-29 1980-01-29 Brandgeschuetzte, glasfaserverstaerkte, lichtdurchlaessige platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3002991A1 true DE3002991A1 (de) 1981-07-30

Family

ID=6093113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803002991 Withdrawn DE3002991A1 (de) 1980-01-29 1980-01-29 Brandgeschuetzte, glasfaserverstaerkte, lichtdurchlaessige platten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3002991A1 (de)
FR (1) FR2474398A1 (de)
GB (1) GB2068385B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002365606A1 (en) * 2001-12-05 2003-06-17 Isola Laminate Systems Corp. Thermosetting resin composition for high performance laminates

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB633876A (en) * 1946-04-30 1949-12-30 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to synthetic resinous materials
FR1535400A (fr) * 1967-09-01 1968-08-02 Albright & Wilson Mfg Ltd Polyesters doués d'un retard à la combustion amélioré
US3658634A (en) * 1970-08-20 1972-04-25 Toray Industries Fire-retardant sheath and core type conjugate fiber
DE2162437A1 (de) * 1970-12-18 1972-08-10 Allied Chem
US3758638A (en) * 1971-10-26 1973-09-11 Ppg Industries Inc Unsaturated polyesters with reduced smoke levels
GB1353200A (en) * 1970-07-06 1974-05-15 Drostholm F H Method for making fibre reinforced resin materials

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB633876A (en) * 1946-04-30 1949-12-30 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to synthetic resinous materials
FR1535400A (fr) * 1967-09-01 1968-08-02 Albright & Wilson Mfg Ltd Polyesters doués d'un retard à la combustion amélioré
GB1353200A (en) * 1970-07-06 1974-05-15 Drostholm F H Method for making fibre reinforced resin materials
US3658634A (en) * 1970-08-20 1972-04-25 Toray Industries Fire-retardant sheath and core type conjugate fiber
DE2162437A1 (de) * 1970-12-18 1972-08-10 Allied Chem
US3758638A (en) * 1971-10-26 1973-09-11 Ppg Industries Inc Unsaturated polyesters with reduced smoke levels

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hagen, H.: Glasfaserverstärkte Kunststoffe, 1956, S. 82 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2068385A (en) 1981-08-12
FR2474398A1 (fr) 1981-07-31
FR2474398B3 (de) 1983-11-18
GB2068385B (en) 1983-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056267B1 (de) Flammschutzmittel
EP0400402B1 (de) Brandschutzelemente
DE3300684C2 (de) Silikonharz-Zusammensetzung und deren Verwendung
EP0493310A1 (de) Zu schwerentflammbaren Kunststoffen härtbare Harzmischungen und deren Verwendung
DE3302416A1 (de) Intumeszenzeigenschaften aufweisende konstruktionselemente
EP0043906B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polypentabromstyrol und seine Verwendung
EP1505124A1 (de) Dauerplastische Knetmasse für Brandschutzanwendungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4327280A1 (de) Feuerfestes Isoliermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69815319T2 (de) Boroxine enthaltende zusammensetzungen
DE4126702A1 (de) Brandschutzgele, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung, insbesondere fuer brandschutzverglasungen
DE3002991A1 (de) Brandgeschuetzte, glasfaserverstaerkte, lichtdurchlaessige platten
EP0053296B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumkörpern aus Wasserglas
EP0694574A1 (de) Verfahren zur Herstellung von brandschützenden Verbundwerkstoffen
DE1545137A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flammenhemmenden Polyurethanschaumes
DE19517267C1 (de) Material mit guten Brandschutzeigenschaften und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102021114649B3 (de) Zusammensetzung zur Brandverhütung, Explosionsverhütung und Wärmeisolierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
Robitschek Flammability characteristics of cellular plastics
DE2512318A1 (de) Verfahren zur herstellung flammwidriger harzfasermassen
DE3024738C2 (de)
DE2759132A1 (de) Flammenbestaendige und feuerfeste produkte
DE2856137A1 (de) Anorganisch-organisches verbundmaterial, verfahren und mittel zu seiner herstellung
DE1918660A1 (de) Flammhemmende Epoxyharze
DE2400888A1 (de) Schwer brennbare bitumina
DE2646763C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer gieß- oder preßbaren Kunststoff-Formmasse
DE2506831A1 (de) Schwerbrennbare formmassen auf der basis von polymerisaten des propylens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal