DE3001899A1 - Planar-fototransistor - Google Patents

Planar-fototransistor

Info

Publication number
DE3001899A1
DE3001899A1 DE19803001899 DE3001899A DE3001899A1 DE 3001899 A1 DE3001899 A1 DE 3001899A1 DE 19803001899 DE19803001899 DE 19803001899 DE 3001899 A DE3001899 A DE 3001899A DE 3001899 A1 DE3001899 A1 DE 3001899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
emitter
base
phototransistor
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803001899
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Phys. Dr. Jörg 7101 Flein Angerstein
Dipl.-Ing. Dr. Peter Mischel
Jasbeer Singh 7100 Heilbronn Suri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Electronic GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19803001899 priority Critical patent/DE3001899A1/de
Publication of DE3001899A1 publication Critical patent/DE3001899A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/11Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by two potential barriers, e.g. bipolar phototransistors
    • H01L31/1105Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by two potential barriers, e.g. bipolar phototransistors the device being a bipolar phototransistor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Description

  • Planar-Fototransistor
  • Die Erfindung betrifft einen Planar-Fototransistor mit einer Kollektorzone, einer in die Kollektorzone eingelassenen Basiszone und einer in die Basiszone eingelassenen Emitterzone.
  • Bis lang bekannte Fototransistoren sind so aufgebaut, daß die Basiszone einen möglichst großen Teil der zur Verfügung stehenden Halbleiteroberfläche überdeckt. In diese Basiszone ist eine kleinflächige Emitterzone eingelassen, die praktisch ganzflächig mit dem Emitteranschlußkontakt abgedeckt ist. Ein Fototransistor dieser bekannten Art ist in der Figur 1 perspektivisch dargestellt. In einen Halbleiterkörper 1 vom ersten Leitungstyp ist die Basis zone 2 vom entgegengesetzten Leitungstyp eingelassen. Wenn die Kantenlänge des Halbleiterkörpers beispielsweise 0,6 mm beträgt, dann ist die Basiszone ca. 0,4 mm breit. In diese Basiszone 2 wird vorzugsweise in einer Ecke eine relativ kleinflächige Emitterzone 3 vom Leitungstyp der Kollektorzone eingelassen. Alle Herstellungsschritte erfolgen vorzugsweise mit Hilfe der bekannten Maskierungs- und Diffusiontechnik. Die Emitterzone 3 wird noch mit einem Emitteranschlußkontakt 4 versehen, während sich der Basisanschlußkontakt 5 in der diagonal dem Emitter gegenüberliegenden Ecke der Basiszone befindet. Auf der den Emitter-und Basisanschlußkontakten gegenüberliegenden Oberflächenseite des Halbleiterkörpers wird noch ein großflächiger Kollektorkontakt 6 angeordnet.
  • Das Licht 7 tritt somit bei diesem bekannten Planar-Fototransistor direkt in die Basiszone 2 ein und erzeugt im Inneren des Halbeiterkörpers Ladungsträgerpaare, die durch das elektrische Feld in der Raumladungszone getrennt werden.
  • Der so erzeugte Fotostrom wird durch den bekannten Transistoreffekt verstärkt. Die Ladungsträger müssen jedoch bis zum aktiven Bereich des Transistors unterhalb des Emitteranschlußkontaktes einen relativ großen Weg zurücklegen. Auf diesem Weg rekombinieren viele Ladungsträger und tragen somit nicht zur Ansteuerung der Basis bei. Außerdem bildet dieser Stromweg einen relativ großen Bahnwiderstand für den vom Emitter in die Basis injizierten Strom. Die bekannten Planar-Fototransistoren weisen daher eine hohe Sättigungsspannung auf.
  • Deshalb läßt die Linearität der Stromverstärkung über dem Fotostrom zu wünschen übrig.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fototransistor anzugeben, der gegenüber den bekannten Fototransistoren eine geringere Sättigungsspannung und eine höhere Linearität der Stromverstärkung aufweist und der zumindest im Bereich langwelligen Lichtes, insbesondere im Infrarot-Bereich, eine spektrale Empfindlichkeit besitzt, die der bekannter Transistoren gleichwertig ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem Planar-Fototransistor der eingangs beschriebenen Art die Emitterzone an der Halbleiteroberfläche unter Freilassung des Basiskontaktierungsbereiches möglichst weitgehend die Basiszone ausfüllt, wobei der Emitteranschlußkontakt kleinflächig gegenüber der Emitterzone ist und daß die Emitterzone derart beschichtet ist, daß die Strahlung im wesentlichen durch die Emitterzone in den Halbleiterkörper eindringt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Planar-Fototransistor tritt somit im Gegensatz zu den bekannten Transistoren die Strahlung bzw.
  • das Licht durch die Emitterzone in den Halbleiterkörper ein.
  • Bei sehr kurzwelligem Licht ist die spektrale Empfindlichkeit bei der vorliegenden Ausführungsform reduziert, doch wirkt sich diese Abschwächung bei infrarotem Licht nicht aus. Der erfindungsgemäße Fototransistor ist daher insbesondere zur Detektion von Infrarot-Licht geeignet. Da nunmehr der optik wirksame Bereich des Fototransistors zugleich den elek- trisch aktiven Teil der verstärkenden Transistorstruktur bildet, reduziert sich die Sättigungsspannung erheblich.
  • Gegenüber den bekannten Foto-Transistoren wurde die Sättigungsspannung um den Faktor 3 verkleinert. Auch die Stromverstärkung ist nunmehr über einem sehr großen Bereich nahezu konstant. Bei einem Ausführungsbeispiel erzielte man eine nahezu konstante Stromverstärkung von 0,1 - 100 mA.
  • Da das Licht nunmehr durch die Emitterzone in die Basiskollektorsperrschicht eintritt, muß die Emitterzone an der Halbleiteroberfläche mit Ausnahme des möglichst kleinflächigen Emitterkontaktes mit einer reflexionsmindernden Schicht bedeckt werden. Diese reflexionsmindernde Schicht ist vorzugsweise eine Glasschicht, die mit einer weiteren Schicht aus Siliziumnitrid bedeckt werden kann.
  • Die Erfindung und ihre weitere vorteilhafte Ausgestaltung soll im folgenden noch anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • In der Figur 2 ist der Foto-Planartransistor nach der Erfindung perspektivisch dargestellt, während die Figur 2a einen Schnitt durch den Transistor zeigt.
  • Ausgegangen wird beispielsweise von einem n +-leitenden Halbleiterkörper 1 aus einkristallinem Silizium, auf dem eine n-leitende Schicht 1b, die die Kollektorzone bildet, angeordnet ist. Diese Halbleiterschicht 1b wird vorzugsweise epitaktisch auf dem Halbleitergrundkörper 1 niedergeschlagen. In die Kollektorzone 1b wird die p-leitende Basiszone 2 eindiffundiert oder einimplantiert. Die Eindringtiefe der Basiszone 2 beträgt beispielsweise 3,5 ßm. Bei einer Kantenlänge des Halbleiterkörpers von 0,6 x 0,6 mm hat die Basis zone an der Halbleiteroberfläche eine Abmessung von vorzugsweise 0,4 x 0,4 mm. Der Schichtwiderstand der Basiszone liegt beispielsweise bei 200 - 300 Q 11 . In die Basis zone 2 wird wiederum mit Hilfe der bekannten Maskierungs- und Diffusions- bzw. Implantationstechnik die nunmehr mehr n -leitende Emitterzone 8 eingebracht, die an der Halbleiteroberfläche ein####n##l,ic,h#t großen Teil der Basiszone abdeckt. Aus der Figur 2a wird deutlich, daß nur der Teil der Basiszone von der Emitterzone unbedeckt bleibt, an dem der Basis-Emitteranschlußkontakt 5 angebracht werden muß. Im übrigen beträgt die Fläche der Emitterzone bei einer Basisfläche von 0,4 x 0,4 mm vorzugsweise 0,35 x 0,35 mm. Wenn die Eintringtiefe der Basiszone 3,5 ßm ist, dann liegt die der Emitterzone vorzugsweise bei 3 #m. Der Schichtwiderstand der Emitterzone liegt bei beispielsweise 10 - 15 Aus der Figur 2b wird deutlich, daß die allen Halbleiterzonen gemeinsame Oberflächensei~- des Halbleiterkörpers mit einer Oxidschicht 9 bedeckt ist, die bei den Implantations- oder Diffusionsprozessen als Maske mit verwendet wird. Wenn die Emitterzone eindiffundiert wird und als Störstellenmaterial Phosphor dient, so bildet sich während der Eindiffusion der Emitterzone an der Halbleiteroberfläche eine Glasschicht, die aus Phosporglas und aus Siliziumdioxid besteht. Diese Glasschicht kann als reflexionsmindernde Schicht auf der Halbleiteroberfläche belassen werden. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die durch die Diffusionsprozesse verunreinigte Glasmaskierungsschicht von der Halbleiteroberfläche wieder zu entfernen und durch eine neue reflexionsmindernde Schicht zu ersetzen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel wurde auf der Emitterzone 8 die Glasschicht 9 aus Phosphorglas und Siliziumdioxid belassen, die ca. 0,7 ßm dick war. Diese Glasschicht wurde zusätzlich mit einer weiteren Schicht 10 bedeckt, die beispielsweise aus Siliziumnitrid besteht und ca. 0,1 ßm dick ist.
  • Durch diese Schichtenkombination auf der Halbleiteroberfläche erhält man besonders günstige reflexionsmindernde -Eigenscriaften. Schließlich werden noch die Kontakte an den einzelnen Halbleiterzonen angebracht. Der Emitteranschlußkontakt 3 ist möglichst kleinflächig, um die zur Erzeugung des Fotostroms wirksame Fläche möglichst wenig zu reduzieren. Aus denselben Gründen wird auch der Basisanschlußkontakt 5 möglichst kleinflächig ausgebildet. Die Kontakte sind, wie aus der Figur 2a ersichtlich, beispielsweise an den entfernten Endpunkten einer Diagonale über die Halbleiteroberfläche angeordnet. Zur besseren Unterscheidung kann ein Kontakt quadratisch und der andere rund ausgeführt werden. Auf der gegenüberliegenden Oberflächenseite des Halbleiterkörpers befindet sich der großflächige Kollektoranschlußkontakt 6.
  • Es besteht noch die Möglichkeit, in die Kollektorzone 1b einen n -leitenden Ring einzubringen, der die Basiszone 2 umgibt und Kanalbildungen an der Halbleiteroberfläche wirksam verhindert. Die Kontakte an dem Halbleiterkörper aus Silizium bestehen beispielsweise aus Aluminium.
  • Bei einem zur Detektion von Infrarot-Licht vorgesehenen Planar-Transistor beträgt die Dicke der Kollektorschicht 1b beispielsweise 40 ßm. Dieser Wert entspricht der Eindringtiefe der von GaAs-Lichtemittern abgegebenen Strahlung.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel konnte die Sättigungsspannung von 400 mV bei einem bezüglich der Chipfläche vergleichbaren Fototransistor auf 130 mV reduziert werden. Die Stromverstärkung entspricht der bekannter Transistoren, ist jedoch nunmehr über einen Strombereich von 3 Größenordnungen nahezu konstant.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 9 Planar-Fototransistor mit einer Kollektorzone, einer in die Kollektorzone eingelassenen Basis zone und einer in die Basiszone eingelassenen Emitterzone, daduch gekennzeichnet, daß die Emitterzone (8) an der Halbleiteroberfläche unter Freilassung des Basiskontaktierungsbereiches (5) möglichst weitgehend die Basiszone (2) ausfüllt, wobei der Emitteranschlußkontakt (3) kleinflächig gegenüber der Emitterzone (8) ist und daß die Emitterzone (8) derart beschichtet ist, daß die Strahlung (7) im wesentlichen durch die Emitterzone (8) in den Halbleiterkörper eindringt.
  2. 2) Planar-Fototransistor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitterzone (8) mit Ausnahme des Emitterkontaktes (3) mit einer reflexionsmindernden Schicht (9, 10) bedeckt ist.
  3. 3) Planar-Fototransistor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die reflexionsmindernde Schicht aus einer auf der Halbleiteroberfläche angeordneten Glasschicht (9) besteht, die mit einer weiteren Schicht (10) aus Siliziumnitrid bedeckt ist
  4. 4) Planar-Fototransistor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Phosphorglas und Siliziumdioxid bestehende Glasschicht (9) ca. 0,7 Am und die Siliziumnitridschicht (10) ca. 0,1 #m dick ist.
  5. 5) Planar-Fototransistor nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch seine Verwendung zur Detektion von Infrarot-Licht.
DE19803001899 1980-01-19 1980-01-19 Planar-fototransistor Ceased DE3001899A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001899 DE3001899A1 (de) 1980-01-19 1980-01-19 Planar-fototransistor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001899 DE3001899A1 (de) 1980-01-19 1980-01-19 Planar-fototransistor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3001899A1 true DE3001899A1 (de) 1981-07-23

Family

ID=6092481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001899 Ceased DE3001899A1 (de) 1980-01-19 1980-01-19 Planar-fototransistor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3001899A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339386A2 (de) * 1988-04-29 1989-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Als Fotodetektor verwendbare Bipolartransistorstruktur
FR3056292A1 (fr) * 2016-09-22 2018-03-23 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Structure de detection de rayonnements electromagnetiques de type bolometre et procede de fabrication d'une telle structure
CN109326676A (zh) * 2017-07-31 2019-02-12 上海耕岩智能科技有限公司 一种光侦测薄膜、器件、显示装置、制备方法
CN109427916A (zh) * 2017-08-24 2019-03-05 上海耕岩智能科技有限公司 一种红外光侦测薄膜、器件、显示装置、制备方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113093A1 (de) * 1970-03-18 1971-10-07 Texas Instruments Inc Phototransistor mit vollstaendig eingebetteter Basis
DE2048182A1 (de) * 1970-09-30 1972-04-06 Siemens Ag Bipolarer Fototransistor
DE2347328A1 (de) * 1972-12-19 1974-07-11 Omron Tateisi Electronics Co Fotoelektrische halbleiteranordnung
DE2734726A1 (de) * 1976-08-06 1978-02-09 Western Electric Co Verfahren zum herstellen von siliciumphotodioden
DE2803203A1 (de) * 1977-01-26 1978-07-27 Western Electric Co Phototransistor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113093A1 (de) * 1970-03-18 1971-10-07 Texas Instruments Inc Phototransistor mit vollstaendig eingebetteter Basis
DE2048182A1 (de) * 1970-09-30 1972-04-06 Siemens Ag Bipolarer Fototransistor
DE2347328A1 (de) * 1972-12-19 1974-07-11 Omron Tateisi Electronics Co Fotoelektrische halbleiteranordnung
DE2734726A1 (de) * 1976-08-06 1978-02-09 Western Electric Co Verfahren zum herstellen von siliciumphotodioden
DE2803203A1 (de) * 1977-01-26 1978-07-27 Western Electric Co Phototransistor

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339386A2 (de) * 1988-04-29 1989-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Als Fotodetektor verwendbare Bipolartransistorstruktur
EP0339386A3 (en) * 1988-04-29 1990-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Bipolar transistor structure for use as a photodetector
FR3056292A1 (fr) * 2016-09-22 2018-03-23 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Structure de detection de rayonnements electromagnetiques de type bolometre et procede de fabrication d'une telle structure
WO2018055276A1 (fr) * 2016-09-22 2018-03-29 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Structure de détection de rayonnements électromagnétiques de type bolomètre et procédé de fabrication d'une telle structure
US10732050B2 (en) 2016-09-22 2020-08-04 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Structure for detecting electromagnetic radiation of the bolometer type and method for manufacturing such a structure
RU2752294C2 (ru) * 2016-09-22 2021-07-26 Коммиссариат А Л' Энержи Атомик Э Оз Энержи Альтернатив Детектирующая структура типа болометра для обнаружения электромагнитного излучения и способ изготовления такой структуры
CN109326676A (zh) * 2017-07-31 2019-02-12 上海耕岩智能科技有限公司 一种光侦测薄膜、器件、显示装置、制备方法
CN109326676B (zh) * 2017-07-31 2020-12-11 上海耕岩智能科技有限公司 一种光侦测薄膜、器件、显示装置、制备方法
CN109427916A (zh) * 2017-08-24 2019-03-05 上海耕岩智能科技有限公司 一种红外光侦测薄膜、器件、显示装置、制备方法
CN109427916B (zh) * 2017-08-24 2021-08-17 上海耕岩智能科技有限公司 一种红外光侦测薄膜、器件、显示装置、制备方法
CN113764533A (zh) * 2017-08-24 2021-12-07 上海耕岩智能科技有限公司 红外光敏晶体管、红外光侦测器件、显示装置、制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160427C3 (de)
DE1197549B (de) Halbleiterbauelement mit mindestens einem pn-UEbergang und mindestens einer Kontakt-elektrode auf einer Isolierschicht
DE2133978B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2342637A1 (de) Zenerdiode mit drei elektrischen anschlussbereichen
DE1806624B2 (de)
DE1764565A1 (de) Photoempfindliches Halbleiterbauelement
DE2133979C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
CH495633A (de) Halbleiteranordnung
DE2621791A1 (de) Integrierter transistor mit saettigungsverhindernder schottky- diode
DE68923730T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer bipolaren integrierten Schaltung.
DE3637817A1 (de) Hochempfindliche photodiode
DE2030917B2 (de) Halbleiteranordnung
DE2116106A1 (de) Inverser Transistor
DE3119288A1 (de) Halbleiteranordnung
DE3001899A1 (de) Planar-fototransistor
DE1539070A1 (de) Halbleiteranordnungen mit kleinen Oberflaechenstroemen
DE1539483C3 (de)
DE3408285A1 (de) Schutzanordnung fuer einen feldeffekttransistor
DE1910447C3 (de) Halbleiterbauelement
DE2361171A1 (de) halbleitervorrichtung
DE1764619A1 (de) Halbleiterbauteil
DE3626858A1 (de) Schutzstruktur fuer integrierte schaltungen
DE2028632C3 (de) Zenerdiode
DE2140691A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2011630C3 (de) Integrierte Halbleiterschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TELEFUNKEN ELECTRONIC GMBH, 7100 HEILBRONN, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection