DE3000557C2 - Vorrichtung zum Falten eines mit einem Kartondeckel versehenen Kartons aus einem vorgerillte Faltlinien aufweisenden, flachliegenden Zuschnitt aus Pappe oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum Falten eines mit einem Kartondeckel versehenen Kartons aus einem vorgerillte Faltlinien aufweisenden, flachliegenden Zuschnitt aus Pappe oder dergleichen

Info

Publication number
DE3000557C2
DE3000557C2 DE3000557A DE3000557A DE3000557C2 DE 3000557 C2 DE3000557 C2 DE 3000557C2 DE 3000557 A DE3000557 A DE 3000557A DE 3000557 A DE3000557 A DE 3000557A DE 3000557 C2 DE3000557 C2 DE 3000557C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
lid
folding
transverse
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3000557A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3000557A1 (de
Inventor
Herbert 4000 Düsseldorf Augst
Günther 5650 Solingen Reinecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benz & Hilgers 4000 Duesseldorf De GmbH
Original Assignee
Benz & Hilgers 4000 Duesseldorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benz & Hilgers 4000 Duesseldorf De GmbH filed Critical Benz & Hilgers 4000 Duesseldorf De GmbH
Priority to DE3000557A priority Critical patent/DE3000557C2/de
Priority to DK554180A priority patent/DK148789C/da
Priority to GB8100149A priority patent/GB2066727B/en
Priority to FI810021A priority patent/FI71521B/fi
Priority to SE8100043A priority patent/SE8100043L/xx
Priority to FR8100265A priority patent/FR2473412A1/fr
Publication of DE3000557A1 publication Critical patent/DE3000557A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3000557C2 publication Critical patent/DE3000557C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies
    • B31B50/46Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies and interconnecting side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/44Folding sheets, blanks or webs by plungers moving through folding dies

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Falten eines mit einem Kartondeckel versehenen Kartons aus einem vorgerillte Faltlinien aufweisenden, flachliegenden Zuschnitt aus Pappe oder dergleichen gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Durch die DE-OS 23 63 532 ist diese Vorrichtung zum Falten eines mit einem Kartondeckel versehenen Kartons bekanntgeworden, bei der sich die Querwände über im wesentlichen die gesamte Höhe des gefalteten Kartons erstrecken und an der einen Seitenwand schwenkbewegliche Klappen sowie an der anderen Seitenwand eine in vertikale Richtung bewegbare, gleichfalls im wesentlichen über die gesamte Höhe des Kartons verlaufende Seitenwand notwendig sind. Für die Schwenklagerung der Klappen und die Bewegung der einen Seitenwand sind komplizierte Führungsgestänge erforderlich. Außerdem werden bei der bekannten Vorrichtung bzw. dem Kartonzuschnitt die Zwickelfalten des Kartoas an die quer zum Deckel liegenden Seitenwände angelegt, wozu vier sehr komplizierte Faltorgane benötigt werden, um die Ränder des Zuschnitts um·
ίο zuklappen und miteinander zu verleimen. Für das umlegen dieser Ränder und das Verleimen ist somit ein erheblicher Zeitaufwand erforderlich, wodurch die Ausstoßrate bei der Kartonherstellung vergleichsweise niedrig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß sie bei Vereinfachung eine Erhöhung der Leistung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs I gelöst
Mit den Mitteln nach der Erfindung kommt man /u einer Faltvorrichtung, bei der die zur Herstellung des Kartons und des Deckels erforderlichen Formarbeit lediglich durch feststehende Wandteile bzw. in vertikaler oder horizontaler Richtung verschiebbare Teile erreicht wird. Durch das geschickte Anordnen von höherliegenden und tieferliegenden Querbalken und Seitenbalkcn sowohl im Bereich des Kartons als auch im Bereich des Deckels wird einerseits eine einwandfreie Zentrierung des zu formenden Kartons erreicht und andererseits das gewünschte Falten sowohl des eigentlichen Kanons als auch des daran angeienkten Deckels mit den daran befindlichen Kartonteilen sichergestellt. Insgesamt kommt man zu einer Faltvorrichtung, die trotz eines baulich geringen Aufwandes ein einwandfreies Falten und Zusammenfügen eines Kartons aus einem flachen Kartonzuschnitt ermöglicht, wobei insbesondere sichergestellt ist, daß die Karton-Eckteile an die parallel zum Deckel liegenden Seitenwände des Kartons angelegt werden bzw. eingefaltet werden und daß dadi'-ch die Möglichkeit gegeben wird, den Karton und den Deckel durch einen einzigen kurzen Arbeitshub zu "erleimen.
Durch die GB-PS 9 00 118 ist zwar schon eine Faltvorrichtung bekanntgeworden, bei der horizontal vltschiebbarc Platten vorgesehen sind, um Kariontcile miteinander zu verleimen. Aber dort ist der Aufwand alleine zur Bildung des Faltkastens schon wegen der Vielzahl der dort vorgesehenen Zylinder-Kolbencinheiten sehr hoch, so daß auch dort zur Steuerung der Zylinder-Kolbeneinheiten eme komplizierte Vorrichtung mit dennoch geringer Leistung vorliegt.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der eine tieferliegende Querbalken mit seiner oberen Faltkante bis zur oberen Faltkantc des angrenzenden, horizontal verschiebbaren Seitenbalkens absenkbar ist. Durch diese Maßnahme kann der fertige Karton leicht aus dem Faltkasten heraus zu einer Füllstation bewegt werden.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vor-
bo richtung zum Falten und Beleimen eines Karions mil Deckel schematisch in fünf Phasen des Arbeilvorganges in einer Arbeitsstaiion dargestellt, und zwar /eigen die
Fig. 1 bis 5 die Vorrichtung jeweils in Seitenansicht mit dem Faltstempel im lotrechten Schnitt, die zugchöri-
hi gen
Fig. la bis 5a jeweils eine Draufsicht auf die Vorrichtung mit dem Faltstempel in horizontalen Schnitt.
Unter einem abgesetzten tieferen Teil G\ eines Fall-
Stempels G ist ein Faltkasten für den Karton durch Seilenbalken Di, D2 und Querbalken Di begrenzt Unter einem abgesetzten höheren Teil Gi des Faltstempels G ist über dem horizontal verschiebbaren Seitenbalken D2 der Fallkasten für einen Deckel des Kartons durch Querbalken E1 und F1, F2 und durch eine auf dem Seitenbalken D2 horizontal verschiebbare Platte E2 begrenzt. Ein Zuschnitt A des Kartons mit Deckel ist von einem nicht dargestellten Vorwerfer von einem nicht dargestellten Förderer mittels Führungsschienen B bis an Anschiagstücke C in seine Ausgangslage vorgeschoben. Am Zuschnitt A sind die Seitenwände des Kartons mit H, die Vorderwand und Rückwand mit /, Deckelseiteniaschen mit /, eine Deckelvorderlasche mit L und Dekkellaschenzipfel mit K cowie die Deckelwand mit O bezeichnet Zwischen den Seitenwänden H und der Rückwand / liegen Kartoneckteile ;' die beim Faltvorgang aufgrund der darin vorgesehenen Diagonalrillung nach innen tinknicken. Mit M sind Leimpunkte auf den dekkelseitigen Kartoneckteilen /und mit NLeimpunkte auf Deckellaschenzipfeln K angedeutet
In der ersten Phase des Absenkens des Faltstempel G nach Fig.2 drückt das tiefere Teil d des Faitsteinpels G den Zuschnitt A im Bereich des Kartonbodens nach unten. Dabei kommen zuerst die Seitenwände H mit den Querbalken D3 in Kontakt und werden beim weiteren Absenken des Faltstempels aufgerichtet
In der folgenden Phase nach F i g. 3 kommen die Vorderwand / und die Rückwand / mit den oberen Faltkanten der Scitenbalkcn Di, D2 in Berührung und werden schräg hochgedrüdkt Dabei knicken die Kartoneckteile /', die nach außen wegen der Querbalken D3 nicht ausweichen können, infolge der Rillung nach innen ein. Mn der Rückwand / steht auch die Deckelwand O schräg aufwärts. Der abgesetzte Teil G2 des Faltstempels G ist noch nii-'ht mit ihm i" Berührung.
Beim weiteren Absenken des Faltstempels nach F i g. 4 richtet dessen tieferer Teil G\ die Vorderwand / vollends und die Rückwand / nur nahezu auf, da beim Arbeitshub des Faltstempeis der Abstand zwischen den Seitcnbalk :n D\ und D2 des Faltkastens etwas größer als die Kartontiefe gelassen wird. Zugleich legt sich der tiefere Teil G2 des Faltstempels auf die Deckelwand O und drückt diese nach unten. Dabei kommen die DeIckclsciicnlaschen /mit dem Querbalken Fi, Fj in Kontakt und werden dadurch aufgerichtet, die Deckellaschenzipfcl K wer Jen durch die Seitenkante: ρ der Querbalken if, des (-altkusicns schräg nach innen abgewinkelt und die vordere Deckellasche L wird durch die Oberkante der Plane Π2 schräg aufwärts gewinkelt.
Die um Ende des Arbeitshubes des Faltstempels G crrciciite Lage der Kartonteile zeigt dann die Fig. 5. Durch gleichzeitiges Vorfahren der Platte E2 und des Seitenbalkens D2 werden Karton und Deckel vollends in die rechteckige Form gebracht und dabei die Leimpunkte K und M aneinandergedrückt, so daß ein Karton entsteht, dessen Vorderwand /noch abklappbar ist, was in manchen Fällen für das anschließende Füllen vorteilhaft ist Nach dem Füllen wird die Vorderwand /dann durch die vordere Deckellasche L gehalten, so daß eine Verlcimung der zur Vorderwand /' benachbarten Kartonccktcilc / nicht erforderlich ist. Sofern das aber gewünscht wird, können auch diese Eckteile ;' mit Leimpunkten verschen sein. Es erfolgt dann die Verleimung im gleichen Arbeitshub mit der Verleimung der übrigen Leimpunkte selbf.tätig.
11ITi den fertigen, offenen Karton leicht aus dem FaIikasicn herauszubringer, ist der vordere Querbalken F, des Faltkastens, wie in Fig.5 gestrichelt, angedeutet, absenkbar. Dann kann der Karton von der gegenüberliegenden Seite her durch einen quer zur Zuführrichtung des Zuschnitts A arbeitenden Schieber unmittelbar in eine Füllstation herausgeschoben werden.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Falten eines mit einem Kartondeckel versehenen Kartons aus einem vorgerillte Faltlinien aufweisenden, flachliegenden Zuschnitt aus Pappe oder dergleichen, mit einem Kartonboden, daran angelenkten Vorder-, Rück- und Seitenwänden, die über Zwickelfalten miteinander verbunden sind, wobei an der freien Wandkante der Rückwand der Kartondeckd angelenkt ist. an den drei Wandteile gelenkig befestigt sind, in einem Arbeitshub, bestehend aus einem in !otrechter Richtung bewegbaren Faltstempel mit einem unteren Teil für den Karton und einem oberen Teil für den Deckel, sowie einem mit dem unteren und dem oberen Teil des Faltstempels zusammenwirkenden Faltkasten, der im Bereich des Kartons von zwei mit Abstand zueinander liegenden ersten Querwänden und mit zwei senkrecht dazu und im Abstand zueinander angeordneten Seitenwänden, von denen mindestens die dem Deckel zugewandte Seitenwand in Richtung auf den Faltstempel hin- und herbeweglich ist, und im Bereich des Deckels von mit Abstand gegenüberliegenden, sich im wesentlichen in der Verlängerung der ersten Querwände erstreckenden Querwänden und einer zwischen ihnen liegenden Wand am freien Ende des Deckels begrenzt ist, ferner mit einer Einrichtung zum Beleimen des Zuschnitts und mit einer Anpreßeinrichtung für beleimte Kartonteile, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände des Faltkasteii5 im Bereich des Kartons von mit oberen Faltkanten versehenen, höher liegenden Querbalken (DZ) und die zugehörig»:,t Seitenwände von tieferliegenden Seitenbalkcn (D i, D 2) gebildet sind, wobei der der Seite des Deckels zt_,-ewandte bewegliche Seitenbalken (D 2) horizontal verschiebbar ist, daß ferner die Querwände des Faltkastens im Bereich des Deckels von mit oberen Faltkanten versehenen und mit Abstand zu den Querbalken (D 3) tieferliegenden Querbalken (Fi, F2) und sich höher erstreckenden Querbalken (Ei) gebildet sind, daß die Wand als sich zwischen den sich höher erstrekkenden Querbalken (Ei) liegende, horizontal verschiebbare Platte (E2) ausgebildet ist. und daß schließlich der Seitenbalken (D 2) und die Platten (E2) als Anpreßeinrichtung ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine tieferüegende Querbalken (Fi) mit seiner oberen Faltkante bis zur oberen Faltkante des angrenzenden, horizontal verschiebbaren Seitenbalkens (D 2) absenkbar ist.
DE3000557A 1980-01-09 1980-01-09 Vorrichtung zum Falten eines mit einem Kartondeckel versehenen Kartons aus einem vorgerillte Faltlinien aufweisenden, flachliegenden Zuschnitt aus Pappe oder dergleichen Expired DE3000557C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3000557A DE3000557C2 (de) 1980-01-09 1980-01-09 Vorrichtung zum Falten eines mit einem Kartondeckel versehenen Kartons aus einem vorgerillte Faltlinien aufweisenden, flachliegenden Zuschnitt aus Pappe oder dergleichen
DK554180A DK148789C (da) 1980-01-09 1980-12-29 Apparat til rejsning af aesker af karton
GB8100149A GB2066727B (en) 1980-01-09 1981-01-05 Folding a lidded box from a flat blank
FI810021A FI71521B (fi) 1980-01-09 1981-01-06 Anordning foer att framstaella en med lock foersedd foerpackning
SE8100043A SE8100043L (sv) 1980-01-09 1981-01-07 Forfaringssett och anordning for vikning av forpackningar av kartong
FR8100265A FR2473412A1 (fr) 1980-01-09 1981-01-09 Procede et dispositif de pliage d'une boite en carton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3000557A DE3000557C2 (de) 1980-01-09 1980-01-09 Vorrichtung zum Falten eines mit einem Kartondeckel versehenen Kartons aus einem vorgerillte Faltlinien aufweisenden, flachliegenden Zuschnitt aus Pappe oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3000557A1 DE3000557A1 (de) 1981-07-16
DE3000557C2 true DE3000557C2 (de) 1985-07-25

Family

ID=6091721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3000557A Expired DE3000557C2 (de) 1980-01-09 1980-01-09 Vorrichtung zum Falten eines mit einem Kartondeckel versehenen Kartons aus einem vorgerillte Faltlinien aufweisenden, flachliegenden Zuschnitt aus Pappe oder dergleichen

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE3000557C2 (de)
DK (1) DK148789C (de)
FI (1) FI71521B (de)
FR (1) FR2473412A1 (de)
GB (1) GB2066727B (de)
SE (1) SE8100043L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2675115B1 (fr) * 1991-04-11 1993-07-23 Bouret Herve Dispositif d'application automatique de papier sur une boite de carton en cours de formage.
CN103240920B (zh) * 2013-04-28 2014-11-05 瑞安市中具包装机械有限公司 连体纸盒成型机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2189105A (en) * 1938-09-02 1940-02-06 Fort Orange Paper Company Box forming machine
US2469641A (en) * 1947-01-04 1949-05-10 Central Nat Bank Of Cleveland Method of and machine for making unitary setup covered boxes
US2697968A (en) * 1952-03-08 1954-12-28 Us Automatic Box Machinery Co Machine for making set up boxes
US2937578A (en) * 1957-10-07 1960-05-24 Fed Carton Corp Box blank folding machine
GB900118A (en) * 1958-08-11 1962-07-04 John Cleland & Son Ltd Improvements in or relating to apparatus for forming cartons
SE369870B (de) * 1972-12-21 1974-09-23 Sprinter Pack Ab

Also Published As

Publication number Publication date
GB2066727B (en) 1983-11-09
GB2066727A (en) 1981-07-15
DK148789B (da) 1985-09-30
DE3000557A1 (de) 1981-07-16
SE8100043L (sv) 1981-07-10
DK554180A (da) 1981-07-10
FR2473412A1 (fr) 1981-07-17
FI71521B (fi) 1986-10-10
FI810021L (fi) 1981-07-10
DK148789C (da) 1986-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2377764B1 (de) Kartonfalteinrichtung und Verfahren zum Falten eines Kartons
EP0983940B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen oder von Stapeln
DE3233471A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von faltkartons
DE2924907A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrichten und verschliessen eines gefalteten kartonzuschnitts
DE60121401T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung von Gegenständen in einen Container mit rechteckigem oder quadratischem Querschnitt
DE2911969A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falten von faltschachtelzuschnitten, insbesondere aus schwerer wellpappe
DE3000557C2 (de) Vorrichtung zum Falten eines mit einem Kartondeckel versehenen Kartons aus einem vorgerillte Faltlinien aufweisenden, flachliegenden Zuschnitt aus Pappe oder dergleichen
EP0054275B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten und Versiegeln einer einseitig offenen Falthülle aus Karton
DE3840996A1 (de) Holzkiste
DE1935243A1 (de) Kartonaufrichtmaschine
DE2246769C3 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Aufrichten von in einem Stapel flach zusammengelegten Kartonhülsen
DE2612458A1 (de) Verfahren nebst vorrichtung zum aufrichten und verkleben von zunaechst ebenen, vorgefalzten kartonzuschnitten o.dgl. und zum verpacken von behaeltern in den entstehenden kartons o.dgl.
DE3730768A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladentafeln
DE2400441C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rechteckigen Verpackungsmaterialzuschnitten
EP1260444B1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE60106620T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer fachteilung für behälter
DE3134666A1 (de) Karton und vorrichtung zu dessen maschineller herstellung
DE3813970C2 (de)
DE624943C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tueten, Beuteln o. dgl.
DE2237092B2 (de) Aufstellvorrichtung für Kartons
DE2403563C3 (de) Verpackungszuschnitt zur Herstellung einer mehrere Behälter in einer Reihe zusammenfassenden Verpackung sowie Vorrichtung zur Herstellung der Verpackung
DE2732435A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur siegelung eines behaelters
DE8015400U1 (de) Vorrichtung zum aufrichten und befestigen der seitenwaende eines faltbehaelters, beispielsweise einer obst- und gemuesesteige
DE1511645C3 (de) Vorrichtung zum Fertigstellen gefüllter, quaderförmiger Beutel
DE2146522A1 (de) Faltbeutel und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee