DE299945C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE299945C DE299945C DENDAT299945D DE299945DA DE299945C DE 299945 C DE299945 C DE 299945C DE NDAT299945 D DENDAT299945 D DE NDAT299945D DE 299945D A DE299945D A DE 299945DA DE 299945 C DE299945 C DE 299945C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- grooves
- couplings
- sashes
- embedded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 17
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 6
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/26—Compound frames, i.e. one frame within or behind another
- E06B3/2605—Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/32—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
- E06B3/34—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
- E06B3/42—Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
- E06B3/44—Vertically-sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/26—Compound frames, i.e. one frame within or behind another
- E06B3/2605—Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
- E06B2003/261—Frames made of wood
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Doppelschiebefenster mit untereinander stellenden verschiebe
baren Flügeln. Das Neue besteht darin, daß mit Hilfe von Kupplungen, die beiderseits in
den unteren Teil des Fensterrahmens eingelassen sind, sowohl die beiden unteren als
auch die beiden oberen Fensterflügel gemeinsam in Nebenführungsnuten, die \ parallel zu
den die Flügel in der Verschlußlage aufnehmenden Hauptführungsnuten liegen, übergeführt
und in diesen auf- und abwärts bewegt werden können, wobei unmittelbar unter
den Kupplungen in die Führungsnuten eingelassene drehbare Bänder angeordnet sind, in
1S welche die Führungszapfen der Fensterflügel
zum Zwecke des Ausschwenkens eingeführt werden können. Des weiteren sind in dem
Gehäuse der Kupplungen durch eine Zwischenwand getrennte und durch einen Zahntrieb in
bekannter Weise gegeneinander verschiebbare Zähnstangen gelagert, welche an den beiden
Enden Nuten besitzen, die sich beim Verschieben in ihre Endstellungen mit den in die
vorspringenden Seiten wände und in die Zwischenwand des Gehäuses eingelassenen Nuten decken.
Die herumschwenkbaren Lagerplatte:! der Drehbänder, in welche die seitlich ausgekehlten
■ Zapfen der Fensterflügel eingehängt werden,
sind, schlitzartig ausgebildet und werden in
bekannter Weise durch eine Feder in der Führungsbahn der Fensterrahmen gehalten.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt,
und zwar zeigt:
Fig. ι den senkrechten Schnitt eines Doppelfensters
mit gekuppelten Fensterflügeln,
Fig. 2 denselben Schnitt, wobei aber die unteren Fensterflügel in die Nebenführungsnuten
übergeleitet und nach oben geschoben und die oberen Fensterflügel nach unten gezogen
sind,
Fig. 3 eine Vorderansicht nach Fig. 1,
Fig. 4 die Vorderansicht der Kupplung,
Fig. 5 die Seitenansicht der. Kupplung;
Fig. 6 und 6 a zeigen die Zapfen der Fensterrahmen und die Drehbänder, von der Seite
und von oben gesehen;
Fig. 7 zeigt das obere Drehband, Fig. 7 a das untere Drehband, beide von vorn gesehen.
In dem Fensterrahmen α sind die Schiebeflügel
c, d, e, f in in die Seiten des Rahmens eingelassenen Führungsnuten h, b1 mittels an
den . Flügeln vorgesehener Zapfen η geführt. Die Schiebeflügel sind durch Gegengewichte q,
q1, welche sich in Schächten der Mauer oder seitlichen Kästen h, k1 des Fensterrahmens
bewegen, einzeln oder paarweise ausgewogen. Die Gegengewichte q, q1 hängen an Seilen,
welche in einem über dem Fensterrahmen angeordneten Kasten g über Rollen ft, ft1 geleitet
sind. Die Befestigung der Gegengewichtseile an den Schiebeflügeln erfolgt durch Seilschlösser
mit herumschwenkbaren Einhängehaken, aus welchen die Seile nach dem öffnen des Schlosses
ausgehakt werden können. Diese Seilschlösser sind auf der Zeichnung nicht dargestellt.
In den unteren Teil des Fensterrahmens sind in geeigneter Höhe und Entfernung, der
Anordnung der Führungszapfen der Fensterflügel entsprechend, beiderseits Kupplungen
eingelassen und befestigt. Diese Kupplungen bestehen aus einem Gehäuse i, in welchem
durch eine Zwischenwand x, x1 getrennte Zahnstangen
k, k1 gelagert sind, welch letztere durch
einen Zahntrieb I gegeneinander verschoben werden können. Die vorspringenden Seitenwände
w, w1 des Kupplungsgehäuses besitzen
Nuten m, m1, m%, und ms und die Zwischenwände
x, x1 des Gehäuses Nuten y, y1. Desgleichen
befinden sich an beiden Enden der Zahnstangen Nuten v, v1, ii2, v3, die sich beim
ίο Verschieben in ihre Endstellungen mit den in
die vorspringenden Seitenwände und in die Zwischenwand des Gehäuses eingelassenen
Nuten decken. Unmittelbar unter den Kupplungen sind wechselseitig in die rechte und
linke Seite der Führungsnuten b, b1 des Fensterrahmens Drehbänder 0, o1 eingelassen.
Diese Drehbänder bestehen aus zwei gelenkig verbundenen Platten, von welchen
eine am Fensterrahmen befestigt, ist, wogegen die andere, welche unter Wirkung
einer Feder steht,' herumschwenkbar ist und Führungsschlitze zum Einhängen der Fensterflügelzapfen
η besitzt. Die oberen Drehbänder 0 weichen von den unteren Drehbändern
ο1 insofern ab, als die an den oberen Kupplungen anschließenden Drehbänder 0
durchgehende Führungen ζ besitzen, wogegen die an den unteren Kupplungen anschließenden
Drehbänder o1 hakenartige Ausbuchtungen z1
aufweisen. In diese Führungen und Ausbuchtungen legen sich die seitlich ausgekehlten
Fensterflügelzapfen η ein, wodurch die Fensterflügel
mit dem Fensterrahmen gelenkig verbunden werden.
Durch Zug an dem unteren, inneren der beiden in die Kupplung eingeführten Fensterflügel
d werden vermöge der Kupplung beide Fensterflügel gleichzeitig aus den Hauptnuten δ
heraus und in die Nebenführungen δ1 übergeleitet,
so daß nunmehr die unteren Fensterflügel nach oben und die oberen nach unten
bewegt werden, und die oberen Fensterflügel ebenfalls durch die Kupplung in die Nebenführungen
b1 gebracht werden können.
Um die Fensterflügel zu öffnen, werden sie
mit ihren Zapfen η in die unmittelbar unter den Kupplungen wechselseitig in den Fensterrahmen
eingelassenen Drehbänder 0, ol eingehängt,
die den Drehbändern gegenüberliegenden, an die Fensterflügel angreifenden Gegengewichtsseile
ausgehakt und die Fensterflügel seitlich ausgeschwenkt.
Claims (3)
1. Doppelschiebefenster mit in einer Ebene liegenden Flügeln, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem unteren Teil des Fensterrahmens beiderseits Kupplungen (i, k, I, m) eingelassen sind, mit deren
Hilfe sowohl die beiden unteren als auch die beiden oberen Fensterflügel gemeinsam
in parallel zu den die Flügel in die Verschlußlage aufnehmenden Hauptnuten (b)
liegende Nebennuten (δ1) übergeführt und in diesen auf- und abwärts bewegt werden
können, wobei unmittelbar unter den Kupplungen an den Fensterrahmen eingelassene
drehbare Bänder (0, o1) angeordnet sind, in welche die Führungszapfen (ή) der
Fensterflügel zum Zwecke des Ausschwenkens eingeführt werden können.
2. Doppelschiebefenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse
(i) der Kupplungen durch eine Zwischenwand (x, x1) getrennte und durch
einen Zahntrieb (J,) in bekannter Weise gegeneinander verschiebbare Zahnstangen
(k, k1) gelagert sind, die an den beiden
Enden Nuten (ν, ν1, υ2, vs) besitzen, die
sich beim Verschieben in ihre Endstellungen mit den in die vorspringenden Seitenwände
und in die Zwischenwand des Gehäuses eingelassenen Nuten (ηι,.ηι1, m2, m3) decken.
3. Doppelschiebefenster nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die herumschwenkbaren
Lagerplatten der Drehbänder (0, o1), in welche die seitlich ausgekehlten
Zapfen (n) der Fensterflügel eingehängt werden, schlitzartig ausgebildet sind und in- bekannter Weise durch eine
Feder in der Führungsbahn (δ, δ1)
Fensterflügelrahmen gehalten werden.
Fensterflügelrahmen gehalten werden.
der
Hierzu r Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE299945C true DE299945C (de) |
Family
ID=553988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT299945D Active DE299945C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE299945C (de) |
-
0
- DE DENDAT299945D patent/DE299945C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3750042T4 (de) | Leisten- Öffnungs- und-Schliessantriebsmechanismus für Fensterläden. | |
DE535570C (de) | Schiebeladen mit in schraegen Fuehrungsbahnen aufgehaengyten Einzelteilen | |
DE299945C (de) | ||
DE102018002079A1 (de) | Segmentierte Trennwandeinrichtung, insbesondere für einen mobilen Kühlgutraum | |
DE2755157A1 (de) | Verschiebbar an einer raumdecke aufgehaengte faltwand | |
DE2724149C2 (de) | Vertikalschiebefenster | |
DE582525C (de) | Mehrfluegeliges Fenster mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Seitenfluegeln und aus der gemeinsamen Schliessebene heraus waagerecht verschieb- und ausschwenkbaren Mittelfluegeln | |
DE3325524C2 (de) | ||
DE937628C (de) | Fenster mit waagerechter Drehachse | |
AT109280B (de) | Als Doppelfenster ausgebildetes Schiebefenster ohne Gegengewicht. | |
DE124040C (de) | ||
DE880646C (de) | Schiebefenster mit senkrechter Schienenfuehrung | |
DE19505839A1 (de) | Abschirm- oder Schutzvorrichtung für Wandöffnungen | |
DE2717056C2 (de) | Elektromechanisch betätigbares Schwingtor | |
DE841634C (de) | Schiebetor, insbesondere fuer grosse OEffnungen | |
DE663580C (de) | Gewichtsausgleichvorrichtung von Schiebefenstern | |
CH671953A5 (en) | Vertically sliding door for lift - has louvre construction to roll onto profiled support on roof of cabin | |
DE610867C (de) | Fenster mit lotrecht verschiebbaren, an Gegengewichtsschnueren aufgehaengten Fluegeln | |
DE53878C (de) | Feststellvorrichtung für in senkrechter Richtung bewegliche Fenster, Thüren und Läden | |
DE3914993A1 (de) | Litfasssaeule | |
DE570918C (de) | Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer Schiebefenster | |
DE682007C (de) | Vorrichtung zum OEffnen von in der Verschlussstellung durch Federkraft, Gewicht o. dgl. unter OEffnungsspannung stehenden Tueren, insbesondere mehrfluegeligen Hallentoren | |
DE861745C (de) | Zusammenfaltbare Tuer | |
DE439070C (de) | Als Doppelfenster ausgebildetes Schiebefenster ohne Gegengewicht | |
DE1267124B (de) | Lukenabdeckung, insbesondere fuer Schiffe |