DE29918639U1 - Rohrverbindung in Form einer Steckmuffenverbindung - Google Patents

Rohrverbindung in Form einer Steckmuffenverbindung

Info

Publication number
DE29918639U1
DE29918639U1 DE29918639U DE29918639U DE29918639U1 DE 29918639 U1 DE29918639 U1 DE 29918639U1 DE 29918639 U DE29918639 U DE 29918639U DE 29918639 U DE29918639 U DE 29918639U DE 29918639 U1 DE29918639 U1 DE 29918639U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
pipe connection
connection according
securing
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29918639U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29918639U priority Critical patent/DE29918639U1/de
Priority claimed from DE1999130023 external-priority patent/DE19930023C2/de
Publication of DE29918639U1 publication Critical patent/DE29918639U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/10Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part
    • F16L37/107Bayonet-type couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Rohrverbindung in Form einer Steckmuffenverbindung, bei der ein Ende eines ersten Rohres (1) in ein einen größeren Durchmesser aufweisendes Ende eines zweiten Rohres (2) ab­ gedichtet einsteckbar ist, wobei die Steckmuffenverbindung durch ein außen auf die Enden der beiden Rohre (1, 2) auf­ gebrachtes Sicherungselement (3) gegen ein axiales Ausein­ andergleiten gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherungselement auf die Steckmuffenverbindung eine Siche­ rungshülse (3) aufgeschoben ist, mit der die Enden der bei­ den Rohre (1, 2) jeweils in axialer Richtung formschlüssig verbindbar sind, daß die Sicherungshülse (3) aus zwei in­ einander greifenden Hülsenteilen (6, 7) besteht, die mit­ tels radialer Anschläge (8, 9) gegeneinander drehbar, je­ doch gegen ein Auseinanderziehen gesichert sind und daß in dem Hülsenteil (6) mit dem größeren Durchmesser ein Form­ teil (14) gelagert ist, das bei der Herstellung der form­ schlüssigen Verbindung zwischen Sicherungshülse (3) und den Enden der beiden Rohre (1, 2) axial beaufschlagbar ist und dadurch eine Wirkverbindung mit dem Anschlag (9) des Hül­ senteils (7) mit dem kleineren Durchmesser zur zumindest reibschlüssigen Festlegung der relativen Drehlage der bei­ den Hülsenteile (6, 7) zueinander herstellt.
2. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (14) ein elastisches Ringformteil ist, das durch die axiale Beaufschlagung elastisch verformbar ist.
3. Rohrverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die axiale Beaufschlagung des Formteils (14) mit­ tels des den größeren Durchmesser aufweisenden Endes des zweiten Rohres (2) herstellbar ist.
4. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Formdichtung (12) zwischen den Rohrenden mit einem Endstück (13) axial aus dem freien Ende des zweiten Rohres (2) hinausragt und von der Sicherungs­ hülse (3) im montierten Zustand übergriffen ist und daß das Formteil (14) an der Formdichtung (12) anliegt.
5. Rohrverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück (13) abgeschrägt ausgebildet ist und daß das Formteil (14) mit einer komplementären Form an dem Endstück (13) anliegt.
6. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser der beiden Hülsenteile (6, 7) an die verschiedenen Außendurchmesser der Enden der beiden Rohre (1, 2) angepaßt sind.
7. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mittels ringförmiger radialer Anschläge (8, 9) beider Hülsenteile (6, 7) die Verbindung der beiden Hülsenteile (6, 7) hergestellt ist.
8. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der beiden Rohre (1, 2) mit bolzenartigen Vorsprüngen (4) versehen sind und daß in den beiden Hülsenteilen (6, 7) der Sicherungshülse (3) bajo­ nettverschlußartige Führungen (5) vorgesehen sind, über die die Enden der beiden Rohre (1, 2) jeweils in axialer Rich­ tung formschlüssig mit der Sicherungshülse (3) verbindbar sind.
9. Rohrverbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Sicherungshülse (3) und dem Ende eines Rohres (1, 2) jeweils durch wenigstens zwei bolzen­ artige Vorsprünge (4) und zwei bajonettverschlußartigen Führungen (5) hergestellt ist.
10. Rohrverbindung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die bajonettverschlußartigen Führungen (5) an den beiden Enden der Sicherungshülse (3) gegensinnig angeordnet sind.
11. Rohrverbindung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die bajonettverschlußartigen Führungen (5) an den beiden Enden der Sicherungshülse (3) gleichsinnig angeord­ net sind.
12. Rohrverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohre (1, 2) oberflächenbe­ handelt sind.
DE29918639U 1999-06-30 1999-06-30 Rohrverbindung in Form einer Steckmuffenverbindung Expired - Lifetime DE29918639U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918639U DE29918639U1 (de) 1999-06-30 1999-06-30 Rohrverbindung in Form einer Steckmuffenverbindung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29918639U DE29918639U1 (de) 1999-06-30 1999-06-30 Rohrverbindung in Form einer Steckmuffenverbindung
DE1999130023 DE19930023C2 (de) 1999-06-30 1999-06-30 Rohrverbindung in Form einer Steckmuffenverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29918639U1 true DE29918639U1 (de) 2000-01-20

Family

ID=26053994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29918639U Expired - Lifetime DE29918639U1 (de) 1999-06-30 1999-06-30 Rohrverbindung in Form einer Steckmuffenverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29918639U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237929A1 (de) Rohr- oder schlauchverbindung
DE2952468A1 (de) Steckbare verbindungsvorrichtung mit schnappverschluss
EP0549860B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
EP3322923B1 (de) Sanitärer leitungsanschluss
DE3603479C1 (en) Releasable coupling for pipe and/or hose ends etc., especially for use in motor vehicle construction
CH581273A5 (en) Snap connection between hose ends - has inner and outer sleeves with O-ring seal and finger with ridge and groove
DE29918639U1 (de) Rohrverbindung in Form einer Steckmuffenverbindung
EP0959291A2 (de) Rohrkupplung
DE19936413C1 (de) Schlauchanschluß
EP0999398B1 (de) Steckverbinder
DE7129110U (de) Steckkupplung zur schnellen und dich tenden Verbindung oder Anschluß von starren oder flexiblen Rohren, insbesondere aus Kunststoff, unter Verwendung eines mit einer nahe seinem Ende, beispielsweise durch Stauchung gebildeten, ringförmigen Wulst versehenen Rohr
EP0461308B1 (de) Übergangsstück zum Verbinden von Kunststoffrohren mit Armaturen aus metallischen Werkstoffen, insbesondere im Sanitär- und Heizungsbereich
DE29914160U1 (de) Kupplungsmuffe für die Verbindung von Kunststoffrohren
DE2902960C2 (de) Rohr-Kompensator
AT373677B (de) Schlauchkupplung zum verbinden von schlaeuchen mit einem mittelstueck
DE2657663A1 (de) Sicherung der mechanischen verbindung und abdichtung der enden von zylindrischen rohren in muffen aus kunststoff gegen loesen bzw. leckage
EP0908659A2 (de) Fluid-Steckverbindung und Fluid-Rohrleitungselement
DE4211959A1 (de) Rohrverbindung
AT281513B (de) Schnellkupplung
DE60216093T2 (de) Rohrverbindung
DE20001019U1 (de) Steckerteil für einen Steckverbinder für Rohrleitungen
DE20307410U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von einer aus flexiblen Material bestehenden Kanüle mit einem Rohr
DE1160248B (de) Muffenverbindung fuer Kunststoffrohre
DE19857337A1 (de) Rohrverbinder
DE102015117090A1 (de) Lösbare Steckverbindung für Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000224

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20021231