DE29916656U1 - Transportable Hochwasserschutzwand - Google Patents

Transportable Hochwasserschutzwand

Info

Publication number
DE29916656U1
DE29916656U1 DE29916656U DE29916656U DE29916656U1 DE 29916656 U1 DE29916656 U1 DE 29916656U1 DE 29916656 U DE29916656 U DE 29916656U DE 29916656 U DE29916656 U DE 29916656U DE 29916656 U1 DE29916656 U1 DE 29916656U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection wall
flood protection
transportable
wall according
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29916656U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29916656U priority Critical patent/DE29916656U1/de
Publication of DE29916656U1 publication Critical patent/DE29916656U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/22Stop log dams; Emergency gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/10Dams; Dykes; Sluice ways or other structures for dykes, dams, or the like
    • E02B3/106Temporary dykes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Barrages (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (13)

1. Transportable Hochwasserschutzwand mit einer Trockenseite und ei­ ner Hochwasserseite aus übereinander stapelbaren Querbalken aus Hohlprofilen und senkrechten Stützen mit entgegengesetzt angeord­ net, doppelt U-förmigen Aufnahmen für die Enden der Querbalken und mit senkrecht verlaufenden Dichtungen an den zur Trockenseite gelegenen Schenkeln der U-förmigen Aufnahmen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stützen (1) als Hohlprofile ausgebildet sind, welche zur Trockenseite und zur Hochwasserseite gerichtete Seitenflächen (6) aufweisen, und jeweils in mindestens einer Seitenfläche (6) eine Kupplungsnut (5) angeordnet ist.
2. Transportable Hochwasserschutzwand nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stützen (1) in einem horizontalen Querschnitt spiegelsymetrisch ausgebildet sind.
3. Transportable Hochwasserschutzwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (1) aus Leicht­ metall, Kunststoff oder einem Faserverbund material hergestellt sind.
4. Transportable Hochwasserschutzwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Stütze (1) minde­ stens eine Hohlkammer (7) eingeformt ist, die in einem unteren Auf­ standsbereich mindestens eine Aufnahme für einen senkrecht im oder am Boden verankerten Befestigungsbolzen (8) bildet.
5. Transportable Hochwasserschutzwand nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bodenbereich einer Stütze (1), ein Kulissenstein mit einer Gewindebohrung in der Kupplungsnut (5) eingesetzt ist und eine durch diese eingeführte Klemmschraube den Bolzen (8) in der Hohlkammer (7) der Stütze (1) klemmt.
6. Transportable Hochwasserschutzwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Stützen (1) durch in den Kupplungsnuten (5) festgelegten Verbindungsmitteln zum Aufbau einer zwei- oder mehrschaligen Hochwasserschutzwand miteinander verbunden sind.
7. Transportable Hochwasserschutzwand nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zur Trockenseite gerichtete Schale einer mehr­ schaligen Hochwasserschutzwand höher ausgebildet ist als eine zur Hochwasserseite gerichtete Schale.
8. Transportable Hochwasserschutzwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Trockenseite der Hochwasserschutzwand durch in den Kupplungsnuten (5) festgelegten Verbindungsmitteln Spannstücke zum Vorspannen der Querbalken (3) gegen die Dichtungen (4) und/oder Stützstreben (14) zur Abstüt­ zung der Hochwasserschutzwand und/oder Spannelemente (15) zur vertikalen Klemmung der Querbalken (3) an den Stützen (1) ange­ ordnet sind.
9. Transportable Hochwasserschutzwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spannelemente (15) über Befestigungsmittel in einer Kupplungsnut (5) höhenverstellbar eingesetzt ist und einen Auslegerarm aufweist, der an seinem vorde­ ren, von der Stütze (1) weggerichteten Ende, einen Knebel (16) zum vertikalen Verspannen der Querbalken (3) aufweist.
10. Transportable Hochwasserschutzwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fußplatte (13) Befe­ stigungsvorrichtungen zur Festlegung am Boden und mindestens ei­ nen Befestigungsbolzen (8) aufweist, der mit den Innenabmessun­ gen der Hohlkammer (7) der Stütze (1) korrespondierende Außen­ maße aufweist.
11. Transportable Hochwasserschutzwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stütze (1) als Zwi­ schenabstützung hinter einer transportablen Hochwasserschutzwand angeordnet ist.
12. Transportable Hochwasserschutzwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stützen (1) über Verbindungsmittel miteinander zu einer Innen- oder Außenecke der Hochwasserschutzwand verbunden sind.
13. Transportable Hochwasserschutzwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (6) einer Stütze (1) mit Quernuten ausgestattet sind.
DE29916656U 1999-07-30 1999-09-22 Transportable Hochwasserschutzwand Expired - Lifetime DE29916656U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916656U DE29916656U1 (de) 1999-07-30 1999-09-22 Transportable Hochwasserschutzwand

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29913047 1999-07-30
DE29916656U DE29916656U1 (de) 1999-07-30 1999-09-22 Transportable Hochwasserschutzwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29916656U1 true DE29916656U1 (de) 2000-01-05

Family

ID=8076664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29916656U Expired - Lifetime DE29916656U1 (de) 1999-07-30 1999-09-22 Transportable Hochwasserschutzwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29916656U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1027473C2 (nl) * 2003-11-18 2005-06-21 Pieter Den Breejen Scheidingswand in of bij waterlichaam.
DE102006060336A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Hochwasserschutzsystem
AT505404B1 (de) * 2007-10-08 2009-01-15 Neuman Aluminium Strangpresswe Hochwasserschutzeinrichtung
DE202008011835U1 (de) 2007-10-17 2009-02-26 Kusch, Claudia Stütze für Flüssigkeitsschutzwand
GB2457983A (en) * 2008-03-05 2009-09-09 Frederick Byron Turner A flood barrier system
WO2011098152A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-18 Adaptaglaze Limited A fluid barrier for protecting an opening in a building
CN106978791A (zh) * 2017-05-23 2017-07-25 浙江水利水电学院 一种高度可调的拦海堤
EP3249104A1 (de) 2016-05-27 2017-11-29 Jörg-Michael Steinhardt Stütze einer wasserschutzwand mit einer dichtung
EP3249103A1 (de) 2016-05-27 2017-11-29 Jörg-Michael Steinhardt Stütze einer hochwasserschutzwand

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1027473C2 (nl) * 2003-11-18 2005-06-21 Pieter Den Breejen Scheidingswand in of bij waterlichaam.
DE102006060336A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-19 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Hochwasserschutzsystem
AT505404B1 (de) * 2007-10-08 2009-01-15 Neuman Aluminium Strangpresswe Hochwasserschutzeinrichtung
DE202008011835U1 (de) 2007-10-17 2009-02-26 Kusch, Claudia Stütze für Flüssigkeitsschutzwand
EP2060680A1 (de) 2007-10-17 2009-05-20 Claudia Kusch Stütze für Hochwasserschutzwand
GB2457983A (en) * 2008-03-05 2009-09-09 Frederick Byron Turner A flood barrier system
GB2457983B (en) * 2008-03-05 2012-02-08 Frederick Byron Turner Flood barrier system
WO2011098152A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-18 Adaptaglaze Limited A fluid barrier for protecting an opening in a building
EP3249104A1 (de) 2016-05-27 2017-11-29 Jörg-Michael Steinhardt Stütze einer wasserschutzwand mit einer dichtung
EP3249103A1 (de) 2016-05-27 2017-11-29 Jörg-Michael Steinhardt Stütze einer hochwasserschutzwand
CN106978791A (zh) * 2017-05-23 2017-07-25 浙江水利水电学院 一种高度可调的拦海堤
CN106978791B (zh) * 2017-05-23 2019-04-02 浙江水利水电学院 一种高度可调的拦海堤

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29823749U1 (de) Anordnung mit Bauteilen oder Bauteile
DE29916656U1 (de) Transportable Hochwasserschutzwand
DE20013723U1 (de) Bausatz für eine Säule
DE20120208U1 (de) Verbindung von aus Holzbalken oder -Latten bestehenden Pfosten und Riegeln zur Bildung von Wandelementen
EP0149243A2 (de) Zusammenfügbare Elemente für dan Aufbau von Möbeln
DE2728021A1 (de) Knotenpunktverbindung fuer staebe
DE19522799C2 (de) Verbindung eines Trägers mit einer Stütze in einer Skelettkonstruktion
DE20016585U1 (de) Schrankkörper
AT400055B (de) Rahmen für glasplatten oder andere plattenelemente zum bau von gebäudefassaden
DE2940915A1 (de) Zusammengefuegte gegenstaende, wie regale, gerueste, rahmen, baenke, tische, gelaender o.dgl. und bausatz zu deren herstellung
DE19848055C2 (de) Zuganker
DE20210882U1 (de) Abstützvorrichtung zur Abstützung von zumindest einer Wicklung
DE19623129A1 (de) Möbelbauelement
DE202006011707U1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen von Blumentöpfe und/oder -kästen und/oder Pflanzbehältnisse auf schrägen Außenfensterbänken
DE102004040603A1 (de) Verwendung von Hohlprofilen aus Pappe, Karton oder Hartpapier zur Herstellung von Möbeln
DE29915473U1 (de) Saunakabine
DE29913702U1 (de) Deckenverkleidung
DE19960622C2 (de) Tor für Sportarten wie Fußball, Handball, Hockey o.dgl.
DE8607298U1 (de) Balkongeländer
DE29917371U1 (de) Zeltdach für Terassen
DE20306907U1 (de) Verbindungssystem
DE20207504U1 (de) Glasplattenträger
DE202004014203U1 (de) Aluminium Systembalkon
DE2755099A1 (de) Wandelement aus kunststoff
DE20118727U1 (de) Rahmengestell für einen Schrank

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000210

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021204

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20051007

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20080401