DE29915926U1 - Ventilantrieb mit Stellungsanzeiger - Google Patents

Ventilantrieb mit Stellungsanzeiger

Info

Publication number
DE29915926U1
DE29915926U1 DE29915926U DE29915926U DE29915926U1 DE 29915926 U1 DE29915926 U1 DE 29915926U1 DE 29915926 U DE29915926 U DE 29915926U DE 29915926 U DE29915926 U DE 29915926U DE 29915926 U1 DE29915926 U1 DE 29915926U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting part
lifting
valve drive
drive according
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29915926U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR SAUTER AG BASEL
Original Assignee
FR SAUTER AG BASEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR SAUTER AG BASEL filed Critical FR SAUTER AG BASEL
Priority to DE29915926U priority Critical patent/DE29915926U1/de
Publication of DE29915926U1 publication Critical patent/DE29915926U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0008Mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Ventilantrieb mit einem Basisteil (1), einem da­ ran angeordneten ersten Hubteil (2) und einem linearen Ak­ tuator (6) mit einem aus einem Aktuatorgehäuse (61) aus­ fahrbaren Stössel (62), dessen Stirn bei einer Aktivierung am ersten Hubteil (2) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Hubteil (2) oder an einem allfälligen am Basis­ teil (1) angeordneten zweiten Hubteil (3) ein Stellungsan­ zeiger (4) angeordnet ist.
2. Ventilantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das erste Hubteil (2) derart am Basisteil (1) angeordnet ist, dass es beim Ausfahren des Stössels (62) aus dem Aktuatorgehäuse (61) durch den Stössel (62) gegenüber dem Basisteil (1) verschoben wird, und dass der lineare Aktuator vorzugsweise ein thermoelektrischer Aktua­ tor (6) ist.
3. Ventilantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Hubteil (2) am Basisteil (1) blockierbar ist und bei blockiertem erstem Hubteil (2) und am Basisteil (1) angeordnetem zweitem Hubteil (3) das Aktu­ atorgehäuse (61) am zweiten Hubteil (3) anliegt.
4. Ventilantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der thermoelektrische Aktuator (6) und das zweite Hubteil (3) derart angeordnet sind, dass beim Aus­ fahren des Stössels (62) aus dem Aktuatorgehäuse (61) das Aktuatorgehäuse (61) gegenüber dem Basisteil (1) verschoben wird und so das Verschieben des zweiten Hubteils (3) durch von aussen wirkende Kräfte ermöglicht.
5. Ventilantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der lineare Aktuator (6) in einem Kabelanschlussteil (7) angeordnet ist und mittels einer Feder (8) gegen das Basisteil (1), das erste Hubteil (2) und/oder das zweite Hubteil (3) gedrückt wird.
6. Ventilantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Federkraft der Feder (8) grösser ist als im Normalbetrieb von aussen auf die Hubteile (2, 3) wir­ kende Kräfte.
7. Ventilantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (1), der lineare Aktuator (6), das erste Hubteil (2) und gegebenenfalls das zweite Hubteil (3), das Kabelanschlussteil (7) und die Fe­ der (8) in einem Gehäuse (9) angeordnet sind, das ein Sichtfenster (5) aufweist, durch das hindurch der Stel­ lungsanzeiger (4) sichtbar ist.
8. Ventilantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (1), der lineare Aktuator (6), das erste Hubteil (2) und gegebenenfalls das zweite Hubteil (3), das Kabelanschlussteil (7) und die Fe­ der (8) in einem Gehäuse (9) angeordnet sind und sich der Stellungsanzeiger (4) zumindest teilweise ausserhalb des Gehäuses (9) befindet.
9. Ventilantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellungsanzeiger (4) an das erste Hubteil (2) und gegebenenfalls das zweite Hubteil (3) abnehmbar ansteckbar ist.
10. Ventilantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellungsanzeiger (4) so­ wohl bei verschiebbar angeordnetem erstem Hubteil (2) als auch bei blockiertem erstem Hubteil (2) und verschiebbar angeordnetem zweiten Hubteil (3) bei einem offenen ange­ schlossenen Ventil ungefähr dieselbe Stellung einnimmt.
DE29915926U 1999-09-10 1999-09-10 Ventilantrieb mit Stellungsanzeiger Expired - Lifetime DE29915926U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29915926U DE29915926U1 (de) 1999-09-10 1999-09-10 Ventilantrieb mit Stellungsanzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29915926U DE29915926U1 (de) 1999-09-10 1999-09-10 Ventilantrieb mit Stellungsanzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29915926U1 true DE29915926U1 (de) 1999-12-16

Family

ID=8078726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29915926U Expired - Lifetime DE29915926U1 (de) 1999-09-10 1999-09-10 Ventilantrieb mit Stellungsanzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29915926U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2177800A1 (de) 2008-10-15 2010-04-21 Claro Feinwerktechnik AG Stellvorrichtung für Heizkreisventile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2177800A1 (de) 2008-10-15 2010-04-21 Claro Feinwerktechnik AG Stellvorrichtung für Heizkreisventile
EP2578911A1 (de) 2008-10-15 2013-04-10 Claro Feinwerktechnik AG Stellvorrichtung für Heizkreisventile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198099B2 (de) Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz
DE102005017503A1 (de) Arretiersystem für ein Fahrzeugairbagmodul
EP1199233A3 (de) Steuereinrichtung für die Parksperre eines Kraftfahrzeugs
DE3013381C2 (de) Arbeitskolben-Zylinder-Einheit
EP1101692A3 (de) Hydraulische Betätigungsanordnung
DE20010136U1 (de) Mechanisch und elektronisch kombiniertes Kombinationsschloss für Geldschränke
DE29915926U1 (de) Ventilantrieb mit Stellungsanzeiger
EP1876363A3 (de) Verstellvorrichtung für eine Bowdenzuganordnung
EP1199479A2 (de) Fluidtechnische Einrichtung mit einer Diagnoseeinrichtung
DE19837079B4 (de) Drucktastenschalter
DE29910341U1 (de) Kompressor
DE10232399B4 (de) Zweistufenschalter
DE1103098B (de) Mehrzwecksteuerventil
DE20303549U1 (de) Gurtkraftbegrenzer für einen Sicherheitsgurt
DE3137530C2 (de) Türbetätigungseinrichtung
DE3823186A1 (de) Elektromechanisches relais
DE102006026007A1 (de) Anordnung, bestehend aus zwei Türantrieben und einer Schließfolgeregelung
DE10311482A1 (de) Hydraulische Kupplungsbetätigung für ein Kraftfahrzeug
DE2756966C3 (de) Hydraulischer Impulsgeber
EP1729314A2 (de) Druckschalteranordnung
DE29904055U1 (de) Unterdruckbremskraftverstärker mit mechanischer Notbremshilfe
DE3210554A1 (de) Hydraulikventil mit stellungsueberwachung
DE2631240A1 (de) Pneumatische anlage
DE4308255C1 (de) Auslösevorrichtung für eine Richtmine
DE20014395U1 (de) Schaltschrankleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021217

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20051219

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080103

R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE