DE29915404U1 - Bremsscheibe für Scheibenbremssysteme an Zweiradfahrzeugen, äußerer Bereich von flächigen Aussparungen durchbrochen - Google Patents

Bremsscheibe für Scheibenbremssysteme an Zweiradfahrzeugen, äußerer Bereich von flächigen Aussparungen durchbrochen

Info

Publication number
DE29915404U1
DE29915404U1 DE29915404U DE29915404U DE29915404U1 DE 29915404 U1 DE29915404 U1 DE 29915404U1 DE 29915404 U DE29915404 U DE 29915404U DE 29915404 U DE29915404 U DE 29915404U DE 29915404 U1 DE29915404 U1 DE 29915404U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
edges
boundary
recesses
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29915404U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29915404U priority Critical patent/DE29915404U1/de
Publication of DE29915404U1 publication Critical patent/DE29915404U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L1/00Brakes; Arrangements thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1308Structure one-part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1348Connection resilient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Bremsscheibe für Scheibenbremssysteme an Zweiradfahr­ zeugen, deren äußerer Bereich, der Reibring, von flächigen Aussparungen durchbrochen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die, in Drehrichtung der Bremsscheibe betrachtet, hinteren Begrenzungskanten der Aussparungen kreisbogen­ förmig ausgeführt sind, wobei die Mittelpunkte der Kreise, auf dem diese Begrenzungskanten liegen, in Drehrichtung der Bremsscheibe betrachtet, vor den Kanten liegen und die Kanten in Drehrichtung der Bremsscheibe mindestens soweit geneigt sind, daß eine Gerade, gezogen vom Mittel­ punkt der Bremsscheibe durch den dem Mittelpunkt am nächsten liegenden Punkt auf der Begrenzungskante, die Begrenzungskante nur an diesem Punkt berührt oder schneidet.
2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, in Drehrichtung der Bremsscheibe betrachtet, hinteren Begrenzungskanten der Aussparungen in Form sich im Radius verändernder Bögen (z. B. Parabel-, oder Ellip­ senformen) gestaltet sind, wobei die Kanten, in Dreh­ richtung der Bremsscheibe betrachtet, mindestens soweit geneigt sind, daß eine Gerade, gezogen vom Mittelpunkt der Bremsscheibe durch den dem Mittelpunkt am nächsten liegen­ den Punkt auf der Begrenzungskante, die Begrenzungskante nur an diesem Punkt berührt oder schneidet, und die stärkere Krümmung der Kanten, vom Mittelpunkt der Brems­ scheibe aus betrachtet, außen liegt und in Drehrichtung der Bremsscheibe gerichtet ist.
3. Bremsscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stärkere Krümmung der hinteren Begrenzungskanten, vom Mittelpunkt der Bremsscheibe aus betrachtet, innen liegt.
4. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, in Drehrichtung der Bremsscheibe betrachtet, vorderen Begrenzungskanten der Aussparungen ebenfalls bogenförmig gestaltet sind, wobei die Mittelpunkte der Kreise, auf denen die Begrenzungskanten liegen, identisch und die Radien der vorderen Kanten kleiner als die Radien der hinteren Kanten sind.
5. Bremsscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien der Kreise, auf denen die vorderen Begren­ zungskanten der Aussparungen liegen, größer als die Radien der Kreise sind, auf denen die hinteren Begrenzungskanten liegen, wobei die Mittelpunkte der Kreise und die Mitten der Verbindungslinien zwischen den jeweils innersten und äußersten Punkten der Begrenzungs­ kanten auf einer Geraden liegen.
6. Bremsscheibe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien der Kreise, auf denen die vorderen Begren­ zungskanten der Aussparungen liegen, gleich oder größer als die Radien der Kreise sind, auf denen die hinteren Begrenzungskanten liegen, und die Mittelpunkte der vorderen Kreisbögen, vom Mittelpunkt der Bremsscheibe aus gesehen, nach außen versetzt sind.
7. Bremsscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelpunkte der Kreise, auf denen die vorderen Begrenzungskanten der Aussparungen liegen, vom Mittelpunkt der Bremsscheibe aus gesehen, nach innen versetzt sind.
8. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, in Drehrichtung der Bremsscheibe betrachtet, vorderen Begrenzungskanten der Aussparungen als gerade Kanten ausgebildet sind, die in Richtung des Radius der Bremsscheibe verlaufen.
9. Bremsscheibe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Begrenzungskanten der Aussparungen in Drehrichtung der Bremsscheibe gegen den Radius der Brems­ scheibe geneigt sind.
10. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, in Drehrichtung der Bremsscheibe betrachtet, vorderen Begrenzungskanten der Aussparungen in Form sich im Radius verändernder Bögen gestaltet sind, wobei die Kanten, in Drehrichtung der Bremsscheibe betrachtet, mindestens soweit geneigt sind, daß eine Gerade, gezogen vom Mittelpunkt der Bremsscheibe durch den dem Mittelpunkt am nächsten liegenden Punkt auf der Begrenzungskante, die Begrenzungskante nur an diesem Punkt berührt oder schneidet.
11. Bremsscheibe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Begrenzungskanten der Aussparungen ebenfalls in Form sich im Radius verändernder Bögen gestaltet sind, wobei die Kanten, in Drehrichtung der Bremsscheibe betrachtet, mindestens soweit geneigt sind, daß eine Gerade, gezogen vom Mittelpunkt der Bremsscheibe durch den dem Mittelpunkt am nächsten liegenden Punkt auf der Begrenzungskanten, die Begrenzungskanten nur in diesem Punkt berührt oder schneidet.
12. Bremsscheibe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Begrenzungskanten der Aussparungen in Form von Kreisbögen ausgebildet sind und die Kanten in Drehrichtung der Bremsscheibe mindestens soweit geneigt sind, daß eine Gerade, gezogen vom Mittelpunkt der Brems­ scheibe durch den dem Mittelpunkt der Bremsscheibe am nächsten liegenden Punkt auf der Begrenzungskante, die Begrenzungskante nur in diesem Punkt berührt oder schneidet.
13. Bremsscheibe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in Drehrichtung der Bremsscheibe betrachtet vorderen Begrenzungskanten der Aussparungen als gerade Kanten ausgebildet sind, die in Richtung des Radius der Bremsscheibe verlaufen.
14. Bremsscheibe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Begrenzungskanten der Aussparungen in Drehrichtung der Bremsscheibe gegen den Radius der Brems­ scheibe geneigt sind.
15. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Aussparungen in ihren Längsabmessungen nahe vom inneren Rand des Reibrings bis nahe zum äußeren Rand des Reibrings reichen.
16. Bremsscheibe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen und die hinteren Begrenzungskanten der Aussparungen durch einen oder mehrere Stege verbunden sind.
17. Bremsscheibe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen in Drehrichtung der Scheibe so unter­ brochen sind, daß selbständige Teilsegmente entstehen und diese auf nach dem Radius der Bremsscheibe ausgerichteten Kreisbögen angeordnet und gegeneinander versetzt sind und dabei die, vom Mittelpunkt der Bremsscheibe aus gesehen, weiter außen liegenden Teilsegmente, in Drehrichtung der Bremsscheibe gesehen, jeweils vor den weiter innen liegen­ den Teilsegmenten liegen.
18. Bremsscheibe nach den Ansprüchen 1 und 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreisbögen, auf denen die hinteren Begrenzungs­ kanten der Aussparungen liegen, den äußeren Begrenzungs­ bogen des Reibrings nicht schneiden.
19. Bremsscheibe nach den Ansprüchen 4 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreisbögen, auf denen die vorderen Begrenzungs- Aussparungen liegen, den äußeren Begrenzungsbogen des Reibrings nicht schneiden.
20. Bremsscheibe nach den Ansprüchen 2 oder 3 und 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Bögen, auf denen die hinteren Begrenzungskanten der Aussparungen liegen, den äußeren Begrenzungsbogen des Reibrings nicht schneiden.
21. Bremsscheibe nach den Ansprüchen 10 oder 11 und 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Bögen, auf denen die vorderen Begrenzungskanten der Aussparungen liegen, den äußeren Begrenzungsbogen des Reibrings nicht schneiden.
22. Bremsscheibe nach den Ansprüchen 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungskanten der Aussparungen entgegen der Drehrichtung der Bremsscheibe ausgerichtet und geneigt sind.
23. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 4 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen und Abstände der einzelnen Aussparungen so auf die Form und Fläche der Bremsbeläge abgestimmt sind, daß die Bremsbeläge beim Anlegen an die Bremsscheibe gleichzeitig immer mindestens zwei der hinteren Begren­ zungskanten der Aussparungen berühren oder ganz oder teilweise bedecken.
DE29915404U 1999-09-02 1999-09-02 Bremsscheibe für Scheibenbremssysteme an Zweiradfahrzeugen, äußerer Bereich von flächigen Aussparungen durchbrochen Expired - Lifetime DE29915404U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29915404U DE29915404U1 (de) 1999-09-02 1999-09-02 Bremsscheibe für Scheibenbremssysteme an Zweiradfahrzeugen, äußerer Bereich von flächigen Aussparungen durchbrochen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29915404U DE29915404U1 (de) 1999-09-02 1999-09-02 Bremsscheibe für Scheibenbremssysteme an Zweiradfahrzeugen, äußerer Bereich von flächigen Aussparungen durchbrochen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29915404U1 true DE29915404U1 (de) 1999-12-09

Family

ID=8078355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29915404U Expired - Lifetime DE29915404U1 (de) 1999-09-02 1999-09-02 Bremsscheibe für Scheibenbremssysteme an Zweiradfahrzeugen, äußerer Bereich von flächigen Aussparungen durchbrochen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29915404U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1112919A3 (de) * 1999-12-29 2002-07-03 Shimano Inc. Fahrradbremsscheibe mit Armen zur Verbindung eines inneren ringförmigen Teils mit einem ausseren ringförmigen Teil die tangential zu einem effektiven Kreis verlaufen
DE102004002710A1 (de) * 2004-01-19 2005-08-04 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1112919A3 (de) * 1999-12-29 2002-07-03 Shimano Inc. Fahrradbremsscheibe mit Armen zur Verbindung eines inneren ringförmigen Teils mit einem ausseren ringförmigen Teil die tangential zu einem effektiven Kreis verlaufen
US6530457B1 (en) 1999-12-29 2003-03-11 Shimano, Inc. Bicycle brake disk with arms connecting an inner annular portion to an outer annular portion and tangent to an effective circle
CN1138670C (zh) * 1999-12-29 2004-02-18 株式会社岛野 自行车制动盘
DE102004002710A1 (de) * 2004-01-19 2005-08-04 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe
US7810615B2 (en) 2004-01-19 2010-10-12 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Brake disk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575813C3 (de) Bremsscheibe
EP2276945B1 (de) Bremsscheibenabdeckung für eine bremsscheibe einer scheibenbremse
DE3240579C2 (de)
EP1891334B1 (de) Kreiselpumpe
EP1900962A1 (de) Belüftete Bremsscheibe
DE1201130B (de) Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse oder -kupplung
DE2055973A1 (de) Scheibenbremse
DE20110624U1 (de) Bremsscheibe für ein Scheibenbremssystem eines Fahrrads
EP1138526B2 (de) Rad mit Speichen mit V-förmigem Querschnitt
DE2647630B2 (de) Deckband für einen Laufschaufelkranz einer axial durchströmten Turbine
DE3323948A1 (de) Dichtung zwischen zwei relativ zueinander drehbaren teilen
DE29915404U1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremssysteme an Zweiradfahrzeugen, äußerer Bereich von flächigen Aussparungen durchbrochen
DE843042C (de) Beschaufelte Radscheibe, insbesondere fuer Gasturbinen
DE1937555B2 (de) Führung für den Rahmen bzw. Sattel einer Schwimmrahmen- bzw. Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
EP0627560B1 (de) Radialgebläse
DE4444077A1 (de) Spannungshomogenisiertes Schienenrad mit einer Radnabe und Radkranz verbindenden Radscheibe
DE2038712A1 (de) Mehrteilige Radfelge
DE3629513A1 (de) Bremskolben fuer eine scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2555936A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE29911121U1 (de) Zusammengesetzter Schweißbolzen
DE19641419A1 (de) Bremsscheibe mit Kühlbohrungen
DE102020125033A1 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremsanordnung
DE20108362U1 (de) Stahlblech-Zweischeibenrad mit integrierter Bremstrommel
EP1396653B2 (de) Bremsscheibe
DE19941798A1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremssysteme an Zweiradfahrzeugen, deren äußerer Bereich, von flächigen Aussparungen durchbrochen ist

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20000113

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030407

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060401