DE29912039U1 - Bodenbelagelement - Google Patents

Bodenbelagelement

Info

Publication number
DE29912039U1
DE29912039U1 DE29912039U DE29912039U DE29912039U1 DE 29912039 U1 DE29912039 U1 DE 29912039U1 DE 29912039 U DE29912039 U DE 29912039U DE 29912039 U DE29912039 U DE 29912039U DE 29912039 U1 DE29912039 U1 DE 29912039U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
element according
flooring element
receptacle
flooring
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29912039U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Weber Betonwerk & Co GmbH
Original Assignee
Karl Weber Betonwerk & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Weber Betonwerk & Co GmbH filed Critical Karl Weber Betonwerk & Co GmbH
Priority to DE29912039U priority Critical patent/DE29912039U1/de
Publication of DE29912039U1 publication Critical patent/DE29912039U1/de
Priority to EP00947943A priority patent/EP1194650A1/de
Priority to PCT/EP2000/006415 priority patent/WO2001004421A1/de
Priority to AU61561/00A priority patent/AU6156100A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks
    • E01C11/229Shallow gutters, i.e. gutters forming a minor pothole
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/12Paving elements vertically interlocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/20Drainage details
    • E01C2201/202Horizontal drainage channels
    • E01C2201/205Horizontal drainage channels channels on the top

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (21)

1. Bodenbelagelement mit einer Oberseite (11), einer Un­ terseite (12), mit der es auf eine Grundfläche aufleg­ bar ist, zwei auf entgegengesetzten Seiten angeordne­ ten Stirnflächen (13, 14) und zwei sich im wesentli­ chen senkrecht dazu erstreckenden, auf entgegengesetz­ ten Seiten angeordneten Seitenflächen (15, 16), da­ durch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite (11) zu­ mindest zwei sich über die gesamte Länge des Bodenbe­ lagelementes (10) erstreckende Erhebungen (21, 22) ausgebildet sind, die zwischen sich eine rinnenartige Vertiefung (17) einschließen.
2. Bodenbelagelement nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Erhebungen (21, 22) im Querschnitt konvex ausgebildet sind.
3. Bodenbelagelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vertiefung (17) im Querschnitt konkav ausgebildet ist.
4. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Erhe­ bungen (21, 22) glatt und stetig in die Oberfläche der Vertiefung (17) übergeht.
5. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (12) eben ausgebildet ist.
6. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen (13, 14) und die Seitenflächen (15, 16) eben ausgebildet sind.
7. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer der Seitenflä­ chen (16) ein vorstehender Kopf (18) und auf der ande­ ren Seitenflächen (15) eine Aufnahme (19) ausgebildet ist, wobei der Kopf (18) und die Aufnahme (19) bei der Bildung eines Bodenbelages mit einer Aufnahme bzw. ei­ nem Kopf eines benachbarten Bodenbelagelementes in Eingriff treten.
8. Bodenbelagelement nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kopf (18) einen teilkreisförmig kon­ vexen Querschnitt aufweist.
9. Bodenbelagelement nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Umfangsfläche (18a) des Kopfes (18) sich über einen Winkelbereich von ca. 180° bis 225° erstreckt.
10. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (12) tan­ gential in die Umfangsfläche (18a) des Kopfes (18) übergeht.
11. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (19) einen teilkreisförmig konkaven Querschnitt aufweist.
12. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (19) sich über einen Winkelbereich von ca. 90° erstreckt.
13. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (11) und die Unterseite (12) in ihrem der Aufnahme (19) zugewandten Endbereich (11a, 12a) zur Mitte des Querschnittes des Bodenbelagelementes eingezogen sind, so daß die Breite der Aufnahme (19) geringer als der gegenseitige Abstand von Oberseite und Unterseite ist.
14. Bodenbelagelement nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die eingezogenen Endbereiche (11a, 12a) gekrümmt in die Oberseite (11) bzw. die Unterseite (12) übergehen.
15. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß es über seine gesamte Länge einen konstanten Querschnitt aufweist.
16. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es stabförmig ausgebildet ist.
17. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Beton besteht.
18. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß in zumindest einer der Er­ hebungen (21, 22) zumindest eine Durchbrechung (20) ausgebildet ist, über die die Vertiefung (17) mit der Außenseite des Bodenbelagelementes in Verbindung steht.
19. Bodenbelagelement nach Anspruch 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mehrere Durchbrechungen (20) in regelmä­ ßigen Abständen vorgesehen sind.
20. Bodenbelagelement nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung (20) sich im we­ sentlichen senkrecht zur Längsrichtung der Vertiefung (17) erstreckt.
21. Bodenbelagelement nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (20) nur in einer der Erhebungen (22) vorgesehen sind.
DE29912039U 1999-07-10 1999-07-10 Bodenbelagelement Expired - Lifetime DE29912039U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912039U DE29912039U1 (de) 1999-07-10 1999-07-10 Bodenbelagelement
EP00947943A EP1194650A1 (de) 1999-07-10 2000-07-06 Bodenbelagelement und daraus gebildeter bodenbelag
PCT/EP2000/006415 WO2001004421A1 (de) 1999-07-10 2000-07-06 Bodenbelagelement und daraus gebildeter bodenbelag
AU61561/00A AU6156100A (en) 1999-07-10 2000-07-06 Floor covering element and floor covering formed therefrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912039U DE29912039U1 (de) 1999-07-10 1999-07-10 Bodenbelagelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29912039U1 true DE29912039U1 (de) 1999-11-11

Family

ID=8075951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912039U Expired - Lifetime DE29912039U1 (de) 1999-07-10 1999-07-10 Bodenbelagelement

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1194650A1 (de)
AU (1) AU6156100A (de)
DE (1) DE29912039U1 (de)
WO (1) WO2001004421A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1081314A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-07 KANN GmbH Baustoffwerke Rasen- oder Beetkantenstein
CN110130176A (zh) * 2018-02-08 2019-08-16 清远市美邦陶瓷实业有限公司 一种瓷质透水砖的制备工艺

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2449403A1 (de) 1974-10-17 1976-04-22 Hellmuth Kahle Rillen-voll-verbundpflasterstein
DE2944622C2 (de) * 1979-11-05 1982-08-19 Georg 2807 Achim Neumann Formstein am Straßenrand
FR2752251B1 (fr) * 1996-08-07 1998-09-11 Yves Laget Moules pour la realisation d'elements prefabriques ondules pour la construction de decrottoirs pour engins chenilles ou chars

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1081314A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-07 KANN GmbH Baustoffwerke Rasen- oder Beetkantenstein
CN110130176A (zh) * 2018-02-08 2019-08-16 清远市美邦陶瓷实业有限公司 一种瓷质透水砖的制备工艺

Also Published As

Publication number Publication date
EP1194650A1 (de) 2002-04-10
WO2001004421A1 (de) 2001-01-18
AU6156100A (en) 2001-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29912039U1 (de) Bodenbelagelement
DE20121313U1 (de) Bodenbelagplatte
DE20121196U1 (de) Gebäudeplatte, insbesondere Bodenpaneel
DE20209502U1 (de) Viereckiges Bodenbelagelement und Form zur Herstellung desselben
DE2165322A1 (de) Baustein
DE20115271U1 (de) Bodenbelagelement zur Bildung einer Bodenrinne
DE102004041967B4 (de) Träger für einen Bodenbelag für Freilandräume
DE20015489U1 (de) Glasfalzeinlage
DE29912038U1 (de) Stabförmiges Wandbauteil, insbesondere Palisade
DE20105856U1 (de) Matratze
DE29910010U1 (de) Gründungsbodenelement
DE29915545U1 (de) Einfassungsstein zur Bildung einer Rasen- oder Beetkante
DE20000552U1 (de) Profilschienensystem
DE29916069U1 (de) Doppelplatten-Vorrichtung
DE7045985U (de) Mehrschichtige, vorzugsweise zweischichtige platte eines bodenbelages fuer sport- und gymnastikflaechen, gehwegen und dgl
DE20018210U1 (de) Bodenplatte aus Beton
DE20021780U1 (de) Einrichtung zum Verbinden von Bodenpaneelen
DE29919273U1 (de) Wärmedämmung für den eine Gebäudeöffnung mit geradlinigen Randabschnitten begrenzenden Randbereich einer Gebäudewand
DE29902467U1 (de) Palisade
DE20018214U1 (de) Massivholz Technik-Bodendiele mit beidseitigem Trapezprofil
DE19536285A1 (de) Baugruppe zur Verkleidung von Wänden oder dergleichen
WO2018133985A1 (de) Auffahrrampe für einen bodenbelag
DE20203977U1 (de) Fußbodenpaneel zur Bildung einer Parkettfläche
DE29906796U1 (de) Werkzeug zum Entfernen der Abdeckung von Nuten an Profilmaterialien
EP2071098A2 (de) Kunststoffelement zur Bildung eines Bodenrostes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991216

R021 Search request validly filed

Effective date: 19990812

R163 Identified publications notified

Effective date: 19991213

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021016

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20051005

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080214

R071 Expiry of right