DE29911129U1 - Rufmeldeeinrichtung - Google Patents

Rufmeldeeinrichtung

Info

Publication number
DE29911129U1
DE29911129U1 DE29911129U DE29911129U DE29911129U1 DE 29911129 U1 DE29911129 U1 DE 29911129U1 DE 29911129 U DE29911129 U DE 29911129U DE 29911129 U DE29911129 U DE 29911129U DE 29911129 U1 DE29911129 U1 DE 29911129U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
call
notification device
mobile
detector
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29911129U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE29911129U priority Critical patent/DE29911129U1/de
Publication of DE29911129U1 publication Critical patent/DE29911129U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/51Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3805Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving with built-in auxiliary receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/90Services for handling of emergency or hazardous situations, e.g. earthquake and tsunami warning systems [ETWS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/50Connection management for emergency connections
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2203/00Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M2203/65Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to applications where calls are combined with other types of communication
    • H04M2203/652Call initiation triggered by text message

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (32)

1. Rufmeldeeinrichtung mit einem Call-Center (3) und mobilen Rufmeldern (2), die über eine GSM-Verbindung (19) mit dem Call-Center (3) kommunizieren können, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zumindest ein mobiler Rufmel­ der (2) ein GPS-Modul (7) aufweist, mittels dem GPS-Koordi­ naten empfangbar sind, daß jeder ein GPS-Modul (7) aufweisen­ der mobiler Rufmelder (2) zur Absendung der GPS-Koordinaten geeignet ausgebildet ist, und daß das Call-Center (3) so aus­ gebildet ist, daß die vom mobilen Rufmelder (2) abgesendeten GPS-Koordinaten von ihm empfang- und auswertbar sind.
2. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 1, bei der das GPS-Modul (7) des mobilen Rufmelders (2) in Rockwell- bzw. Jupiter- Bauart ausgebildet ist.
3. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das GPS-Modul (7) an eine Spannungsversorgung (13) des mobilen Rufmelders (2) angeschlossen ist und nach Einschalten der Versorgungsspannung die aktuellen GPS-Koordinaten empfängt.
4. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 3, bei der die Span­ nungsversorgung (13) des mobilen Rufmelders (2) als Akkumula­ tor, z. B. als 9 V-Blockbatterie ausgebildet ist.
5. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der die Spannungsversorgung (13) des mobilen Rufmelders (2) über ei­ nen Kondensator gepuffert ist.
6. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der jeder mobile Rufmelder (2) ein GSM-Modul (4) aufweist, mittels dem ein SMS-Signal absendbar ist, in dem neben der Absendertelefonnummer des GSM-Moduls (4) des mobilen Rufmel­ ders (2) die GPS-Koordinaten des mobilen Rufmelders (2) ent­ halten sind.
7. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 6, bei der das GSM-Modul (4) des mobilen Rufmelders (2) ein Handy oder als M20-Termi­ nal ausgebildet ist.
8. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, bei der das GSM-Modul (4) über Steuerleitungen (12) und eine serielle Schnittstelle, vorzugsweise in RS232-Bauart, mit einem Mikro­ computer (11) des mobilen Rufmelders (2) verbunden ist, mit­ tels dem es entsprechend seiner Spezifikation ansteuerbar ist.
9. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der das GSM-Modul (4) an die Spannungsversorgung (13) des mo­ bilen Rufmelders (2) angeschlossen ist.
10. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei der das GSM-Modul (4) über einen Lautsprecher (15) Sprache ausgibt und über ein Mikrofon (16) Sprache aufnimmt.
11. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei der das GPS-Modul (7) an den Mikrocomputer (11) des mobi­ len Rufmelders (2) angeschlossen ist, mittels dem die vom GPS-Modul (7) empfangenen GPS-Koordinaten aus diesem ausles­ bar sind.
12. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei der das GPS-Modul (7) des mobilen Rufmelders (2) mittels einer seriellen Schnittstelle, vorzugsweise in RS232-Bauart, an den Mikrocomputer (11) des mobilen Rufmelders (2) ange­ schlossen ist.
13. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, bei der der Mikrocomputer (11) des mobilen Rufmelders (2) als C509-Basis-Board ausgebildet ist.
14. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, bei der der Mikrocomputer (11) einen Flash-Speicher oder ei­ nen OTP (One Time Programmable)-Controller aufweist.
15. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, bei der der Mikrocomputer (11) des mobilen Rufmelders (2) so ausgebildet ist, daß mittels ihm die vom GPS-Modul (7) des mobilen Rufmelders (2) empfangenen GPS-Koordinaten in einem Zeitintervall auslesbar sind.
16. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 15, bei der der Mikro­ computer (11) des mobilen Rufmelders (2) so ausgebildet ist, daß das Zeitintervall, in dem er die vom GPS-Modul (7) emp­ fangenen GPS-Koordinaten ausliest, parametrierbar ist.
17. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 16, bei der das Zeitin­ tervall in einem Quellcode des Mikrocomputers (11) als Lite­ ral hinterlegt und durch eine Kompilation variierbar ist.
18. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, bei der im Mikrocomputer (11) die aus dem GPS-Modul (7) des mobilen Rufmelders (2) ausgelesenen GPS-Koordinaten in einem Feld aus z. B. zehn jeweils einen Wert speichernden Elementen speicherbar sind, wobei ein von dem GSM-Modul (4) des mobilen Rufmelders (2) abgesandtes SMS-Signal jeweils den im ersten und im letzten, z. B. zehnten Element des Feldes gespeicherten Wert enthält.
19. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 18, bei der der Mikrocomputer (11) des mobilen Rufmelders (2) an die Spannungsversorgung (13) desselben angeschlossen ist.
20. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 19, bei der die Absendung des die GPS-Koordinaten enthaltenden SMS-Signals vom mobilen Rufmelder (2) zum Call-Center (3) durch Betätigung einer Ruftaste (14) des mobilen Rufmelders (2) einleitbar ist.
21. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 20, bei der die Rufta­ ste (14) an den Mikrocomputer (11) des mobilen Rufmelders (2) angeschlossen ist.
22. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 21, bei der der mobile Rufmelder (2) eine Anzeigeeinrichtung, z. B. eine LED, ein LCD-Display, ein Leuchtmittel oder einen akustischen Geber etc. aufweist, mittels der durch ihr schnelles Blinken einer Bedienungsperson des mobilen Rufmel­ ders (2) das Absenden des SMS-Signals anzeigbar ist.
23. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 22, bei der mittels der Anzeigeeinrichtung des mobilen Rufmelders (2) durch Dauersi­ gnal der Bedienungsperson des mobilen Rufmelders (2) das Be­ stehen einer Sprechverbindung anzeigbar ist.
24. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 23, bei der der mobile Rufmelder (2) eine GPS-Antenne (8) und ei­ ne GSM-Antenne (9), die mittels Steckverbindungen mit dem GPS- (7) bzw. dem GSM-Modul (4) verbunden sind, oder eine Kombiantenne aufweist.
25. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 24, bei der das Call-Center (3) ein GSM-Modul (5) aufweist, mit­ tels dem das vom mobilen Rufmelder (2) abgesandte SMS-Signal empfangbar und über eine serielle Schnittstelle an einen PC (17), ein Laptop oder ein Notbook des Call-Centers (3) wei­ tergebbar ist.
26. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 25, bei der das GSM- Modul (5) des Call-Centers (3) als M20-Terminal ausgebildet ist.
27. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 26, bei der die seriel­ le Schnittstelle zwischen dem M20-Terminal (5) und dem PC (17), Laptop bzw. Notbook als RS232-Schnittstelle ausgebildet ist.
28. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 27, bei der auf einem Bildschirm des PC 17, Laptops bzw. Notbooks das SMS-Signal durch einen AT-Befehl visualisierbar ist.
29. Rufmeldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 28, bei der als Programmoberfläche des PC (17), Laptops bzw. Not­ books Windows Hyper Terminal vorgesehen ist.
30. Rufmeldeeinrichtung mit einem Call-Center (3) und mobi­ len Rufmeldern (2), die über eine GSM-Verbindung (19) mit dem Call-Center (3) kommunizieren können, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein mobiler Rufmelder (2) mit einem externen GPS-Modul verbindbar ist, welches so angeordnet ist, daß zwi­ schen ihm und einem GPS-Satelliten eine Verbindung herstell­ bar ist, und daß das Call-Center (3) so ausgebildet ist, daß die vom Externen GPS-Modul abgesendeten GPS-Daten über die GSM-Verbindung (19) zum Call-Center (3) übertragbar sind.
31. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 1, bei der das GPS- Modul mit einem Standard-Handy verbindbar ist.
32. Rufmeldeeinrichtung nach Anspruch 31, bei der in einem Clip-On-Modul des Standard-Handys das GPS-Modul und ein Funk­ modul vorgesehen sind, mittels dem die Übertragung der GPS- Koordinaten zwischen dem Clip-On-Modul und einem GPS-Modul realisierbar ist.
DE29911129U 1999-06-25 1999-06-25 Rufmeldeeinrichtung Expired - Lifetime DE29911129U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911129U DE29911129U1 (de) 1999-06-25 1999-06-25 Rufmeldeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911129U DE29911129U1 (de) 1999-06-25 1999-06-25 Rufmeldeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29911129U1 true DE29911129U1 (de) 1999-09-09

Family

ID=8075312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29911129U Expired - Lifetime DE29911129U1 (de) 1999-06-25 1999-06-25 Rufmeldeeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29911129U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2866187A1 (fr) * 2004-02-11 2005-08-12 Cit Alcatel Procede de transmission a un centre d'appels, via des reseaux de communications heterogenes, de donnees de localisation d'un terminal de comminication appelant

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2866187A1 (fr) * 2004-02-11 2005-08-12 Cit Alcatel Procede de transmission a un centre d'appels, via des reseaux de communications heterogenes, de donnees de localisation d'un terminal de comminication appelant
WO2005088948A1 (fr) * 2004-02-11 2005-09-22 Alcatel Procede de transmission à un centre d'appels, de donnees de localisation d'un terminal de communication appelant
AU2005221046B2 (en) * 2004-02-11 2009-10-29 Alcatel Lucent Method for transmitting calling communication terminal location data to a call centre
US7783020B2 (en) 2004-02-11 2010-08-24 Alcatel Lucent Method for sending calling communication terminal location data to a call center

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2808850B1 (de) Betriebszustandswarnvorrichtung
DE19608537A1 (de) Tragbares Telefon mit Klappenständer oder Scharniertüren und mit darin angeordnetem Lautsprecher
DE3214260C1 (de) Fernsprecheinrichtung mit integriertem elektronischem Textgeber
DE29911129U1 (de) Rufmeldeeinrichtung
KR960012778A (ko) 셀룰라 폰의 자동통화장치
KR20030089886A (ko) 다기능 알림장치 및 방법
WO2002045388A2 (de) Kommunikationsendgerät mit benutzerseitig konfigurierbarem speicher
DE102017130693A1 (de) Industrierobotersteuervorrichtung
DE20109121U1 (de) Alarmvorrichtung für eine Fahrzeugmobiltelefon-Freisprechvorrichtung
DE10064924B4 (de) Ein Kombinationsgerät innerhalb einer Modulserie aus Armbanduhr und tragbarem Telefon mit reduziertem Funktionsumfang als Zusatzgerät für Familien zur Nutzung für Kinder ab dem Schulalter und gebrechliche (hilfsbedürftige) Familienmitglieder
DE1762551C3 (de) Datenübertragungsgerät
EP1236337B1 (de) Mobiltelefon mit einem musikspeicher
EP1882354B1 (de) Mobiles endgerät zur nutzung in telekommunikationsnetzen
DE2636849B2 (de) Lauthöreinrichtung für Fernsprechapparate
DE20103597U1 (de) Vorrichtung zum Absetzen eines Notrufs
DE3113537A1 (de) "fernsprechapparat mit anrufbeantworter"
DE20310146U1 (de) Mobiltelefonische Diebstahlüberwachung
DE2330959C2 (de) Mobile Lautsprecheranlage
DE187037C (de)
DE311696C (de)
DE20309338U1 (de) Rauchmelder
DE20104687U1 (de) Internettelefon
DE1512099B2 (de) Schaltungsanordnung zur drehtgebundenen Übermittlung von Informationen zwischen mehreren Stellen
DE20202791U1 (de) Mit Funktionserweiterungsmodulen ausgestattete Freihandeinrichtung
DE202013003028U1 (de) Digitale Armbanduhr mit Mobiltelefonfunktion und einem zweiten Bedienteil mit Anzeigeschirm an der gegenüberliegenden Unterseite des Armbandes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991014

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021018

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060103