DE29908508U1 - Kunststofffenster - Google Patents

Kunststofffenster

Info

Publication number
DE29908508U1
DE29908508U1 DE29908508U DE29908508U DE29908508U1 DE 29908508 U1 DE29908508 U1 DE 29908508U1 DE 29908508 U DE29908508 U DE 29908508U DE 29908508 U DE29908508 U DE 29908508U DE 29908508 U1 DE29908508 U1 DE 29908508U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window according
plastic window
rebate
fan
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29908508U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENBEMA ENTWICKLUNG BERATUNG MA
Original Assignee
ENBEMA ENTWICKLUNG BERATUNG MA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENBEMA ENTWICKLUNG BERATUNG MA filed Critical ENBEMA ENTWICKLUNG BERATUNG MA
Priority to DE29908508U priority Critical patent/DE29908508U1/de
Publication of DE29908508U1 publication Critical patent/DE29908508U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/10Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Kunststofffenster aus Flügel und Blendrahmen mit einem Fen­ sterfalz zwischen einer äußeren Blendrahmendichtung und einer inneren Flügeldichtung, wobei durch den Fensterfalz Luft zwi­ schen dem Flügel und dem Blendrahmen von außen nach innen und umgekehrt strömt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Fensterfalz wenigstens ein Falzlüfter vorgesehen ist, der eine Luftführungskammer und einen Volumenstrombegrenzer auf­ weist, und daß der Falzlüfter am Blendrahmen befestigt ist.
2. Kunststofffenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzlüfter eine ebene Bodenplatte oder eine nach unten außen abgebogene Bodenplatte aufweist und die Bodenplatte am Blendrahmen mit einem leichten Gefälle nach unten außen angeordnet ist und über den Beschlagnut bis in den Entwässe­ rungsbereich des umlaufenden Schrägfalzes führt.
3. Kunststofffenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die inneren Stützfüße die Ausbildung einer Glas­ leistenrastung haben.
4. Kunststofffenster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzlüfter seitliche Aufkantungen so­ wie eine Mittelkonsole aufweist, welche über den Glasleisten nut und die Blendrahmenkante greifen, wobei die Fensterdichtung und die Lüfterdichtung bei den seitlichen Aufkantungen innen aneinanderstoßen.
5. Kunststofffenster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte und die seitlichen Aufkan­ tungen auf der Raumseite über den Blendrahmen vorstehen.
6. Kunststofffenster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Volumenstrombegrenzer wenigstens eine schwenkbeweglich an den Aufkantungen gelagerte Klappe aufweist, mit der wenigstens ein Kontergewicht in Form einer von der Klappe abstehenden Platte verbunden ist.
7. Kunststofffenster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein von zwei gleichen Falzlüftern nebeneinander die Volumenbegrenzer wenigstens je eine schwenkbeweglich an den Aufkantungen und an einer Mit­ telkonsole zwischen beiden Falzlüftern schwenkbeweglich an den Aufkantungen gelagerte Klappe aufweisen, mit der wenig­ stens ein Kontergewicht in Form einer von der Klappe abste­ henden Platte verbunden ist.
8. Kunststofffenster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe nach außen gewölbt ist.
9. Kunststofffenster nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe im geschlossenen Zustand des Falzlüfters an der Bodenplatte anliegt.
10. Kunststofffenster nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzlüfter mit Volumenstrombegrenzer als Spritzteil aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt ist.
11. Kunststofffenster nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die das Kontergewicht bildende Platte als Anströmfläche ausgebildet ist und bei Strömen von Luft durch den Falzlüfter auf der Unterseite der Platte Überdruck und auf der Oberseite der Platte Unterdruck besteht.
12. Kunststofffenster nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Falzlüfter zwischen einer Mitteldich­ tung angeordnet ist, die auf der Länge des Falzlüfters getrennt ist.
DE29908508U 1999-01-12 1999-01-12 Kunststofffenster Expired - Lifetime DE29908508U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908508U DE29908508U1 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Kunststofffenster

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908508U DE29908508U1 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Kunststofffenster
DE19900768 1999-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29908508U1 true DE29908508U1 (de) 1999-12-16

Family

ID=26051268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29908508U Expired - Lifetime DE29908508U1 (de) 1999-01-12 1999-01-12 Kunststofffenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29908508U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209696A1 (de) * 2002-03-06 2003-09-18 Kbe Profilsysteme Gmbh Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10209696A1 (de) * 2002-03-06 2003-09-18 Kbe Profilsysteme Gmbh Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20080336U1 (de) Fenster mit Regensensoranordnung
DE2325970C3 (de) Fensterrahmen
DE2806104C2 (de)
EP0347537B1 (de) Fahrzeugtür mit Fensterrahmen
DE4237584A1 (de) Fahrzeugtür mit einem Türkörper aus einem Leichtmetallgußteil
DE29908508U1 (de) Kunststofffenster
DE10240290A1 (de) Fensterfalzlüfter
WO2003074832A1 (de) Zwangsbelüftetes fenster mit luftstrombegrenzung
DE2518551B2 (de) Lüftungsvorrichtung zum Einbau in Fenster oder Türen
EP1719870A2 (de) Türe mit einer Türdichtung
EP1361329A1 (de) Türschwellenanordnung
DE3205445A1 (de) Fahrzeugdach mit einem im bereich einer dachoeffnung angeordneten hebe-schiebedeckel
EP3929392B1 (de) Fensterfalzlüfter
DE2028681A1 (de) Rahmenoffnung insbesondere Fenster
DE3716244A1 (de) Rauch- und waermeabzugseinrichtungen an einem gebaeudedach
DE10107170C1 (de) Türschwellenanordnung
DE20118770U1 (de) Türsystem
EP1277910A1 (de) Schwellenlose Türe mit absenkbarer Dichtung
EP1293638A1 (de) Fenstervorrichtung mit einem aufwärts verschiebbaren Fensterflügel
DE109926C (de)
DE2238446A1 (de) Edelstahlfenster fuer dachraeume
DE3223384A1 (de) Dichtungsprofil aus elastischem werkstoff
DE29906134U1 (de) Sektion eines Sektional-Hubtors
DE2248478A1 (de) Anordnung zum natuerlichen be- und entlueften eines raumes
CH406594A (de) Frischluftfenster

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000120

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020308

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050202

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070227

R071 Expiry of right