DE29907783U1 - Schiebetür für einen Laderaum eines Nutzfahrzeugs - Google Patents
Schiebetür für einen Laderaum eines NutzfahrzeugsInfo
- Publication number
- DE29907783U1 DE29907783U1 DE29907783U DE29907783U DE29907783U1 DE 29907783 U1 DE29907783 U1 DE 29907783U1 DE 29907783 U DE29907783 U DE 29907783U DE 29907783 U DE29907783 U DE 29907783U DE 29907783 U1 DE29907783 U1 DE 29907783U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sliding door
- plate
- guide rail
- door according
- separating element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 22
- 239000003570 air Substances 0.000 description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 4
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 235000013611 frozen food Nutrition 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/08—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of two or more independent parts movable each in its own guides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J5/00—Doors
- B60J5/04—Doors arranged at the vehicle sides
- B60J5/06—Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
- B60J5/062—Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D13/00—Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
- E05D13/04—Fasteners specially adapted for holding sliding wings open
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D13/00—Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
- E05D13/04—Fasteners specially adapted for holding sliding wings open
- E05D13/06—Fasteners specially adapted for holding sliding wings open with notches for vertically sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/06—Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
- E05D15/0621—Details, e.g. suspension or supporting guides
- E05D15/0626—Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
- E05D15/063—Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F5/00—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
- E05F5/003—Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/638—Cams; Ramps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/516—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for trucks or trailers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Schiebetür für einen Laderaura eines Nutzfahrzeugs
Die Erfindung betrifft eine Schiebetür für einen Laderaum eines Nut&zgr;fahrzeuge, mit einer im Bereich der Decke des Laderaums in Querrichtung ausrichtbaren Laufschiene mit mehreren parallel angeordneten Laufspuren, in denen Rollwagen geführt sind, an denen etwa bis zum Boden des Laderaums reichende Trennelemente aufgehängt sind. Insbesondere bei Nutzfahrzeugen, die zur Verteilung von gekühlten oder tiefgefrorenen Nahrungsmitteln eingesetzt werden, ergibt sich das Problem des Kälteverlustes beim Be- und Entladen des Laderaums derartiger Nut&zgr;fahrzeuge, die in der Regel mit einer Kältemaschine ausgestattet sind. Wenn der Laderaum eines solchen Nutzfahrzeugs lediglich durch eine Ladebordwand verschlossen ist, entsteht nicht nur bei geschlossener Ladebordwand infolge der kaum isolierten Bauweise der Ladebordwand ein Kälteverlust, sondern vor allen Dingen während des Be- und Entladens, bei dem sich die Ladebordwand in der
Telefon 0551-71068 Telefax 0551-75175 Email rehberg. hueppe@t-online.de
Postbank Hannover BLZ 250 100 30 Kto. 249219-302
Commerzbank Göttingen
BLZ 260 400 30
Kto. 644700700
BLZ 260 400 30
Kto. 644700700
Deutsche Bank AG Göttingen BLZ 260 700 72
Kto. 035090000
Kto. 035090000
geöffneten Stellung befindet. Der gesamte Laderaum steht dann über die Breite des Nutzfahrzeugs offen, und es findet ein erheblicher Luftaustausch mit der Umgebungsluft statt. Da die Temperatur der Umgebungsluft - jedenfalls in der Regel - höher ist als die Temperatur im Laderaum, ergibt sich eine nachteilige Temperatursteigerung im Laderaum durch den Luftaustausch während des Be- und Entladens, der durch die Kältemaschine wieder kompensiert werden muß. Man hat deshalb bereits in dem der Ladebordwand zugekehrten Endbereich des Laderaums ortsfeste Streifenvorhänge angeordnet. Diese Streifenvorhänge weisen fest angeordnete Streifen auf, die etwa eine Breite von 2 00 bis 300 mm besitzen. Die fest angeordneten Streifen bestehen aus transparentem Kunststoff und können manuell geöffnet werden, so daß der dahinter befindliche gekühlte Laderaum teilweise zugänglich wird. Eine sinnvolle Handhabung dieser fest aufgehängten Streifen ist nur bedingt möglich. Wenn z. B. Waren, die auf Rollbehältern aufgelagert sind, in den Laderaum hineingeschoben oder aus diesem herausgebracht werden müssen, legen sich die Streifen an die Rollbehälter und streichen während der Handhabung an diesen entlang. Die Streifen behindern eine sinnvolle Handhabung. Die einzelnen Streifen nehmen mit zunehmender Gebrauchsdauer auch eine mehr oder weniger gekrümmte Gestalt an, so daß in einem solchen Streifenvorhang auch in der nicht geöffneten Stellung beachtliche Lücken offenstehen, durch die ein Luftaustausch erfolgen kann. Da somit einerseits die Schutzwirkung solcher Streifenvorhänge gegen Kälteverlust stark begrenzt und andererseits ihre Handhabung unhandlich ist, werden solche Streifen in vielen Fällen abgeschnitten und aus dem Fahrzeug entfernt, so daß damit die Schutzwirkung gegen Kälteverlust vollständig beseitigt ist.
Es ist weiterhin eine Schiebetür der eingangs beschriebenen Art bekannt, bei der die Streifen nicht mehr ortsfest über die Breite des Nutzfahrzeugs angeordnet sind, sondern auf Rollwagen aufgehängt sind, die in einer Laufschiene in Querrichtung des
Fahrzeuges verschiebbar sind. Beim Verschieben der Rollwagen stoßen die einzelnen aufgehängten Streifen aneinander, wobei sie sich gegenseitig verdrehen und vermischen können. Hierdurch entsteht nicht nur ein Verschleiß an den Streifen, sondern es wird auch der Verschiebevorgang durch das Verhaken der Streifen aneinander behindert. Im praktischen Gebrauch einer solchen Schiebetür beobachtet man deshalb ebenfalls, daß die Streifen abgeschnitten und aus dem Fahrzeug entfernt werden, so daß dann die Schutzwirkung gegen Kälteverlust nicht mehr gegeben ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegen Kälteverlust wirksame Schiebetür bereitzustellen, die einerseits sicher und so einfach handhabbar ist sowie in der geschlossenen Stellung ihre Schutzwirkung erbringt, daß die Neigung zum Abschneiden zumindest stark reduziert ist. Darüber hinaus soll eine Schiebetür geschaffen werden, die eine universelle Anwendbarkeit und leichte Umrüstbarkeit für Fahrzeuge verschiedener Laderaumbreite möglich macht.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Schiebetür der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, daß drei plattenförmige Trennelemente vorgesehen sind, die in Querrichtung jeweils in drei Stellungen verschiebbar sind, daß die Breite jedes Trennelementes' etwa einem Drittel der durchschnittlichen Breite des Laderaums zuzüglich Überdeckung entspricht, und daß für jedes plattenförmige Trennelement in Zuordnung zu seiner Laufspur eine leicht lösbare wahlweise in einer der drei Stellungen verriegelbare Feststelleinrichtung vorgesehen ist, so daß die Schiebetür minimal ein Drittel und maximal zwei Drittel geöffnet werden kann.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, das System der Streifenvorhänge zu verlassen und stattdessen größere plattenförmige Trennelemente an Rollwagen aufzuhängen, wobei sich jedes Trennelement unter Beachtung der erforderlichen Überdeckung etwa über
ein Drittel der durchschnittlichen Breite eines Laderaums erstrecken soll. Durch diese großformatigeren Trennelemente wird erreicht, daß gleichsam Platten zur Verfügung stehen, die eine geringe Neigung besitzen, ihre ebene Gestalt zu verlassen, zumal sie nicht wie die Streifen von Streifenvorhängen manuell geöffnet, also durch Drehen winkelförmig in eine Offenstellung gebracht werden müssen. Solche plattenförmigen Trennelemente können vielmehr durch eine translatorische Bewegung in ihrer Haupterstreckungsebene verschoben bzw. verrollt werden, wobei infolge der Überdeckung sichergestellt ist, daß sich die Trennelemente dabei nicht gegeneinander verhaken und auch nicht aneinander anstoßen. Jedes plattenförmige Trennelement kann in drei unterschiedlichen Stellungen entsprechend der Unterteilung der Breite des Laderaums bzw. des Fahrzeuges festgestellt werden. Dadurch ergibt sich eine sinnvolle Variabilität, den hinter der Schiebetür befindlichen gekühlten Teil des Laderaums einerseits optimal zugänglich zu machen und andererseits die Schutzwirkung nicht mehr als notwendig zu beeinträchtigen. Durch einfaches Verschieben von nur einem plattenförmigen Trennelement aus der geschlossenen Stellung der Schiebetür heraus wird dieses plattenförmige Trennelement in Überdeckung zu einem anderen benachbarten Trennelement gebracht, wodurch die Schiebetür maximal etwa um ein Drittel geöffnet wird. Diese Öffnung kann an jeder der drei plattenförmigen Trennelemente wahlweise erfolgen, so daß an der erforderlichen Stelle eine für das Be- und Entladen hinreichend große Öffnung geschaffen wird, durch die der Laderaum sicher zugänglich ist. Andererseits ist aber die Schiebetür dabei immer noch über zwei Drittel ihrer Breite geschlossen, so daß der Luftaustausch behindert wird. Es besteht bei der neuen Schiebetür aber auch die Möglichkeit, sämtliche drei plattenförmigen Trennelemente in Überdeckung zu bringen. Dies stellt die maximale Offenstellung dar, bei der zwei Drittel der Breite geöffnet sind. Von dieser Möglichkeit wird man im Sinne einer guten Schutzwirkung nur dann Gebrauch machen, wenn die Be- und Entladesituation dies erfordert. Jedes platten-
förmige Trenneletnent kann in drei unterschiedlichen Stellungen festgestellt werden, so daß sich insgesamt neun Stellungen an der Schiebetür ergeben. Jedes plattenförmige Trennelement ist in drei Stellungen feststellbar, läßt sich demzufolge leicht handhaben, und es entfällt die Neigung, solche plattenförmigen Trennelemente abzuschneiden. Darüber hinaus ist der Verschleiß der plattenförmigen Trennelemente erheblich reduziert, da diese bei der Handhabung nur in Ausnahmefällen überhaupt aneinander in Kontakt kommen.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn jede Feststelleinrichtung einen Federriegel und drei Rastnocken mit Auflaufschrägen aufweist, wobei der Federriegel an dem Rollwagen des plattenförmigen Trennelementes und die drei Rastnocken an der Laufschiene befestigt sind. Solche Federriegel sind an sich bekannte Elemente des Maschinenbaus. Sie besitzen einen von einer Druckfeder in Schließstellung beaufschlagten Riegel, der entgegen der Federkraft bewegt werden kann. Der Riegel des Federriegels greift in der Blockierstellung für die Querverschieblichkeit in eine Vertiefung eines Rastnockens ein und ist dort gehalten. Wenn der Riegel gegen den Druck der Feder in dem Gehäuse des Federriegels verschoben wird, wird die Blockierstellung der Feststelleinrichtung aufgehoben und das betreffende plattenförmige Trennelement läßt sich in Querrichtung verschieben bzw. verfahren. Sinnvoll ist es in diesem Zusammenhang, an jedem Federriegel ein Zugorgan vorzusehen. Das Zugorgan kann aus einer Bandschlaufe, einem Seil mit endseitig angeordneten Knoten, aus einem Stück Kette o. dgl. bestehen. Es dient in seiner Anordnung und Ausgestaltung gleichzeitig zum Überbrücken der Höhe zwischen der Decke des Laderaums und dem Griffbereich der Bedienungsperson, wodurch die Bedienbarkeit und Handhabbarkeit der Schiebetür erheblich verbessert wird. Solche Zugorgane können nach dem Niederziehen, also dem Überführen des Riegels des Federriegels in die Offenstellung, gleichsam als Schleuderstäbe oder Schleuderschlaufen benutzt werden, um dem betreffenden
plattenförmigen Trennelement einen Bewegungsimpuls zu erteilen, der ausreicht, damit nach entsprechendem Querverrollen die benachbarte Rastnocke mit ihrer Anlaufschräge erreicht wird. Wenn der Bewegungsimpuls richtig bemessen ist, tritt der Riegel des Federriegels am Ende seiner Querbewegung dann ordnungsgemäß in die Vertiefung des Rastnockens ein, so daß die Feststelleinrichtung und damit das betreffende plattenförmige Trennelement wieder blockiert ist. Die für die Handhabung erforderliche Geschicklichkeit stellt sich bei den Bedienungspersonen in relativ kurzer Zeit ein. Diese leichte Handhabung ist es auch, die die Akzeptanz der Schiebetür bei den Bedienungspersonen wesentlich verbessert, so daß jegliche Neigung zum Abschneiden der plattenförmigen Trennelemente beseitigt ist. Die Aufteilung und Anordnung der Elemente der Feststelleinrichtung kann auch anders verwirklicht werden. Beispielsweise kann der Federriegel alternativ an dem Abschnitt eines Überwurfprofils für das plattenförmige Trennelement angeordnet sein.
Die Laufschiene kann der Länge nach durchgehende Stege für die Befestigung der Rastnocken aufweisen. Diese durchgehenden Stege dienen nicht nur der Versteifung der Laufschiene, sondern ermöglichen es zugleich, die Rastnocken an jeder beliebigen Stelle der Stege anzubringen. Hierin zeigt sich die universelle Verwendbarkeit der Schiebetür. Es wird gleichsam eine Universal-Schiebetür geschaffen, die leicht an unterschiedliche Laderaumbreiten anpaßbar ist. Die Schiebetür kann sogar von einem Fahrzeug auf ein anderes Fahrzeug umgesetzt werden, wobei sich in der Regel lediglich der Anbringungsort der Rastnocken ändert.
Mit besonderem Vorteil kann die Laufschiene aus einem Abschnitt eines Strangpreßprofils bestehen und die drei Laufspuren und die drei Stege aufweisen. Durch Verwendung von Aluminium für die Laufschiene ist damit eine einfache Herstellungsmöglichkeit aufgezeigt, mit der ein formsteifes Element der Schiebetür mit relativ geringem Gewicht herstellbar ist.
Die Schiebetür kann zum ortsfesten Einbau quer in einem Laderaum vorgesehen sein. Da aber derartige Nutzfahrzeuge oft verschieden genutzt werden und unterschiedliche Mengen an Waren aufzunehmen haben, ist es sinnvoll, wenn die Laufschiene beidendig mit Rollen versehen ist, zwei Längsschienen zur Aufnahme der Rollen vorgesehen sind, und eine Lochschiene und eine zugehörige Feststelleinrichtung für die Blockierung der Längsverschieblichkeit der Laufschiene vorgesehen sind. Damit wird die gesamte Schiebetür in dem Laderaum längsverschiebbar und kann je nach Beladungszustand in Längsrichtung so versetzt werden, daß der Kühlraum kleiner oder größer wird. Insbesondere ist es damit dann auch möglich, durch die Schiebetür im Laderaum nach vorn einen Kühlraum und in Richtung auf die Ladebordwand, also nach hinten, einen nicht gekühlten Raum für den Rücktransport von Transportmitteln abzuteilen. Die Feststelleinrichtung für die Blockierung der Längsverschieblichkeit ist prinzipiell genau so aufgebaut wie die Feststelleinrichtung für die Blockierung der Querverschiebung der plattenförmigen Trennelemente. Auch hier ist ein Federriegel vorgesehen, der mit einer Lochschiene zusammenarbeitet. Diese Elemente sind zweckmäßig im Mittelbereich der Laufschiene angeordnet. Etwa im Mittelbereich der Laufschiene kann weiter ein Handgriff vorgesehen sein. Damit ist auch die Bedienungsfreundlichkeit in Längsrichtung des Fahrzeuges gegeben.
Jedes plattenförmige Trennelement kann an zwei Rollwagen aufgehängt sein, die mit Abstand zu den Rändern des plattenförmigen Trennelementes angeordnet sind. Durch die zwei Rollwagen an jedem plattenförmigen Element wird dieses gegenüber der Horizontalebene und der Vertikalebene zugleich ausgerichtet geführt. Einer der Rollwagen dient zugleich zur Aufnahme des Federriegels der Feststelleinrichtung. Wenn die beiden Rollwagen in einiger Entfernung von den Rändern bzw. Seitenkanten jedes plattenförmigen Trennelementes entfernt angeordnet sind, können einheitlich bemessene plattenförmige Trennelemente Anwendung
finden, und zwar auch dann, wenn Fahrzeuge mit unterschiedlichen Breiten ihres Laderaums ausgestattet werden müssen. Die sich hier ergebenden Differenzen können innerhalb der Überdeckung zwischen den plattenförmigen Trennelementen aufgenommen werden.
Jedes plattenförmige Trennelement kann über einen Abschnitt eines Einfaßprofils mit den beiden Rollwagen verbunden sein. Dieses Einfaßprofil kann nicht nur seitlich an beiden Enden der Laufschiene angesetzt werden und beispielsweise eine Rolle tragen, mit der die Laufschiene in Längsrichtung des Fahrzeuges in Führungsschienen verschiebbar ist. Das Einfaßprofil läßt sich auch vorteilhaft in Längsrichtung der Laufschiene an diese ansetzen, trägt zu einer Versteifung und zur Bildung eines Abschlusses bei.
Jedes plattenförmige Trennelement sollte aus extrem kältefestem, weichtransparentem Kunststoff bestehen. Als Material kommt insbesondere PVC in Frage. Die Materialwahl und die entsprechenden Eigenschaften sind auf das Anwendungsgebiet abgestimmt.
Die Erfindung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels weiter erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt quer durch den oberen Bereich eines Laderaums eines Nutzfahrzeugs mit der Schiebetür,
Fig. 2 eine Detaildarstellung der Feststelleinrichtung,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Schiebetür,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Schiebetür,
Fig. 4 eine Detailverdeutlichung des linken Endbereiches der Laufschiene und
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Federriegel.
In Fig. l ist der obere Bereich der Schiebetür l dargestellt, eingebaut quer zur Fahrtrichtung des Nutzfahrzeugs, die sich senkrecht zur Zeichenebene der Fig. l erstreckt. Von dem Nutzfahrzeug sind die oberen Bereiche der beiden Längsseitenwände 2 und 3 sowie die Decke 4 dargestellt. Damit wird der Laderaum 5 umschlossen, in welchem die Schiebetür l angeordnet ist. Die Schiebetür l erstreckt sich quer zur Fahrtrichtung, also über die Breite der Längsseitenwände 2 und 3 hinweg.
Wesentlicher Bestandteil der Schiebetür 1 ist eine Laufschiene 6, die in ihrem Querschnitt in Fig. 3 gemäß der Linie III-III in Fig. l verdeutlicht ist. Die Laufschiene 6 besteht zweckmäßig aus einem einstückigen Abschnitt eines Strangpreßprofils aus Aluminium und weist drei in gleicher Höhe parallel nebeneinander angeordnete Laufspuren 7, 8, 9 auf. Außerdem sind an dem Profil der Laufschiene 6 drei jeweils den Laufspuren 7, 8, 9 zugeordnete Stege 10, ll, 12 gebildet. Der Querschnitt des Profils der Laufschiene 6 ist symmetrisch zu einer Längsmittelebene 13 ausgebildet, so daß je nach der Anordnung auch andere Partien des Profils als Stege 10, 11, 12 genutzt werden können.
Über die Breite des Laderaums 5 verteilt weist die Schiebetür 1 drei plattenförmige Trennelemente 14, 15, 16 auf. Jedes Trennelement 14, 15, 16 besteht aus einem extrem kältefesten weichtransparenten Kunststoff, beispielsweise PVC. Jedes Trennelement besitzt eine Dicke in der Größenordnung zwischen etwa 0,4 mm bis 10 mm, vorzugsweise 0,5 mm, und ist plattenförmig ausgebildet. Die Breite jedes Trennelementes 14, 15, 16 entspricht etwa einem Drittel der Breite des Laderaums 5 bzw. der Entfernung zwischen den Längsseitenwänden 2 und 3, zuzüglich der Überdeckung 17. Durch die plattenförmige Gestalt der Trennelemente 14, 15, 16 hängen diese weitgehend eben und als Einheiten in dem Laderaum 5 herab. Sie erstrecken sich bis zum Boden des Laderaums (nicht dargestellt) und schließen somit den vor der Schiebetür befindlichen Teil des Laderaums 5 ab. Die Trennelemente 14, 15, 16
sind in Fig. l in der geschlossenen Stellung der Schiebetür 1 dargestellt. In dieser Stellung bilden sie eine Sperre gegen den Luftaustausch des vor der Schiebetür befindlichen Teils des Laderaums, der über eine Kältemaschine gekühlt wird.
Jedes plattenförmige Trennelement 14, 15, 16 ist an zwei Rollwagen 18 und 19 aufgehängt und geführt. Jeder Rollwagen 18, 19 besitzt in Fig. 1 nur angedeutete Rollen, deren Achsen 20 auch in Fig. 3 angedeutet sind. Im einzelnen besteht jeder Rollwagen 18, 19 aus einem plattenförmigen Grundkörper 21, der einerseits in die Laufschiene 6 einragt und an zwei Stellen hintereinander auf beiden Seiten je eine Rolle trägt, deren Achsen 2 0 in Fig. 3 dargestellt sind. Mit dem Grundkörper ist ein Abschnitt 22 eines Überwurfprofils verbunden. Zur Befestigung zwischen dem Grundkörper 21 an dem Abschnitt 22 sind Schrauben 23 vorgesehen. Weitere Schrauben 24 dienen der Verbindung des oberen Randes jedes Trennelementes 14, 15, 16 mit dem Abschnitt 22 des Überwurfprofils. Aus Fig. 1 ist erkennbar, daß die Länge der Abschnitte 22 kurzer als die Breite der plattenförmigen Trennelemente 14, 15, 16 bemessen ist. Die Abschnitte 22 enden von beiden Rändern der Trennelemente 14, 15, 16 entfernt. Dies reicht völlig aus, um einerseits die Trennelemente 14, 15, 16 ausgerichtet aufzuhängen und andererseits zu bewegen, also quer zur Längsachse des Nutzfahrzeugs zu verschieben. In Fig. 1 ist das plattenförmige Trennelement 14 in seiner am weitesten rechten Stellung, also angrenzend an die rechte Längsseitenwand 3 des Nutzfahrzeugs dargestellt. Das plattenförmige Trennelement 15 deckt den Mittelbereich zu, während das Trennelement 16 in einer solchen Stellung ist, in der es Anschluß an die linke Längsseitenwand 2 hat. Damit ist die geschlossene Stellung der Schiebetür erkennbar. Jedes Trennelement 14, 15, 16 ist quer im Laderaum 5 verschiebbar, so daß es jeweils mit den beiden anderen Stellungen bzw. Trennelementen zur Deckung gebracht werden kann. Wenn das Trennelement 14 beispielsweise so querverschoben wird, daß sich sein Umriß mit dem Umriß des Trenn-
elementes 15 deckt, ist die Schiebetür etwa auf einem Drittel ihrer Breite rechts geöffnet, während links zwei Drittel der Schiebetür 1 nach wie vor geschlossen sind. Wenn dagegen das Trennelement 14 und das Trennelement 15 in die Stellung links im Anschluß an die Längsseitenwand 2 verschoben werden, in der das Trennelement 16 gezeigt ist, ist die Schiebetür um zwei Drittel ihrer Breite geöffnet. Die Trennelemente 14, 15, 16 können nach links und/oder rechts verschoben werden, so daß an jeder Stelle in Querrichtung die Schiebetür um ein Drittel oder auch um zwei Drittel geöffnet werden kann. Es ist jedoch nicht möglich, die Schiebetür über die volle Breite des Laderaums 5 zu öffnen.
Jedes Trennelement 14, 15, 16 ist in den drei beschriebenen Stellungen feststellbar. Zu diesem Zweck besitzt jedes Trennelement 14, 15, 16 eine Feststelleinrichtung 25. Jede Feststelleinrichtung 25 weist einen Federriegel 26 und insgesamt drei Rastnocken 27, 28, 29 auf. Insgesamt sind damit an einer Laufschiene 6 neun Rastnocken 27, 28, 29 angeordnet. Die mittleren Rastnocken 28 besitzen zwei Auflaufschrägen 30 und 31. Jeder Rastnocken 27, 28, 29 ist mit einer Vertiefung 32 versehen, in die der federbelastete Riegel 33 jedes Federriegels 26 in der arrettierten bzw. blockierten Stellung eingreift. Das nach unten gekehrte Ende 34 des Riegels 33 ist mit einem Zugorgan 35 versehen, welches als Seilstück, als Bandschlaufe o. dgl. ausgebildet sein kann. Durch Ergreifen des Zugorgans 35 kann der Riegel 33 des Federriegels 26 aus der Vertiefung 32 herausgezogen werden, so daß die jeweilige Feststelleinrichtung 25 ihre blockierte Stellung verläßt. Es ist dann in sehr einfacher weise möglich, durch Überführen des Zugorgans 35 in die beabsichtigte Verschieberichtung, beispielsweise nach Art eines Schleuderstabes o. dgl., das jeweilige Trennelement 14, 15 oder 16 mit einem Bewegungsimpuls zu versehen und quer zum Laderaum 5 entlang der jeweiligen Laufspur 7, 8 bzw. 9 abzuschleudern, so daß es in Richtung auf einen benachbarten Rastnocken bewegt wird. Durch Loslassen des Zugorgans 35 fährt der Riegel 33 aus
dem Gehäuse des Federriegels 26 wieder aus, bekommt mit der Anlaufschräge 30 oder 31 Kontakt und tritt bei richtig bemessenem Bewegungsimpuls in die Vertiefung 32 des jeweils in der Verschxeberichtung befindlichen Rastnockens 27, 28 bzw. 29 selbsttätig ein. Es bedarf nur einer geringen Übung, diese einfache Querverschiebung durchzuführen. Aus Fig. 1 ist auch erkennbar, daß die sechs endständig angeordneten Rastnocken 27 und 2 9 nur eine der beiden Auf lauf schrägen 3 0 oder 31 aufweisen.
Die Laufschiene 6 kann direkt an die Decke 4 des Laderaums eines Nutzfahrzeugs angesetzt werden. Dies geschieht insbesondere dann, wenn die Schiebetür ortsfest angeordnet wird. Wenn es aber gewünscht wird, die Schiebetür l in Längsrichtung des Fahrzeuges versetzen zu können, um den von der Kältemaschine versorgten Laderaum 5 je nach Bedarf zu vergrößern oder zu verkleinern, sind an den beiden Stirnseiten der Laufschiene je ein Einfaßprofil 36 mit Hilfe von Nieten 37 befestigt. Winkel 38 tragen einen Flansch 39, an dem zwei Rollen 40 (Fig. 4) befestigt sind. Diese Rollen 4 0 am rechten und linken Ende der Laufschiene 6 greifen in je eine Längsschiene 41 ein, die in Fig. l dargestellt sind. Damit ist die Laufschiene 6 und somit die gesamte Schiebetür in Längsrichtung des Laderaums 5 versetzbar. Um die Schiebetür l an der gewünschten Stelle festzusetzen bzw. zu blockieren, ist eine Feststelleinrichtung 42 vorgesehen, deren wesentliche Bestandteile wiederum ein Federriegel 43 und eine Lochschiene 44 sind. Die Lochschiene 44 kann kreisrunde Durchbrechungen, Langlöcher, randoffene Durchbrechungen oder aber auch Vorsprünge, Nocken o. dgl. aufweisen. Der Federriegel 43 ist ähnlich oder übereinstimmend ausgebildet wie der Federriegel 26. Auch der Federriegel 43 ist mit einem Zugorgan 45 versehen. Die Lochschiene 44 ist mit abständigen Löchern versehen, in die der Riegel des Federriegels 43 wahlweise eingreifen kann. Durch Ziehen an dem Zugorgan 45 wird der Riegel des Federriegels 43 ausgehoben. Ein Handgriff 46 dient dem leichten Ergreifen und Verschieben der Laufschiene 6 mit den daran hängenden platten-
förmigen Trennelementen 14, 15, 16 in Längsrichtung des Fahrzeuges .
Fig. 5 zeigt eine Einzeldarstellung eines Federriegels 26 mit Riegel 33 und am unteren Ende 34 angelenkten Zugorgan 35. Solche Federriegel 26 sind bekannte Elemente des Maschinenbaus.
14
1 | - Schiebetür | 11 | - Steg |
2 | - Längsseitenwand | 12 | - Steg |
3 | - Längsseitenwand | 13 | - Längsmittelebene |
4 | - Decke | 14 | - Trennelement |
5 | - Laderaum | 15 | - Trennelement |
6 | - Laufschiene | 16 | - Trennelement |
7 | - Laufspur | 17 | - überdeckung |
8 | - Laufspur | 18 | - Rollwagen |
9 | - Laufspur | 19 | - Rollwagen |
10 | - Steg | 20 | - Achse |
21 | - Grundkörper | 31 | - Auflaufschräge |
22 | - Abschnitt | 32 | - Vertiefung |
23 | - Schraube | 33 | - Riegel |
24 | - Schraube | 34 | - Ende |
25 | - Feststelleinrichtung | 35 | - Zugorgan |
26 | - Federriegel | 36 | - Einfaßprofil |
27 | - Rastnocken | 37 | - Niet |
28 | - Rastnocken | 38 | - Winkel |
29 | - Rastnocken | 39 | - Flansch |
30 | - Auflaufschräge | 40 | - Rolle |
41 | - Längsschiene | ||
42 | - Feststelleinrichtung | ||
43 | - Federriegel | ||
44 | - Lochschiene | ||
45 | - Zugorgan | ||
46 | - Handgriff |
Claims (10)
1. Schiebetür (1) für einen Laderaum (5) eines Nutzfahrzeugs, mit einer im Bereich der Decke (4) des Laderaums in Querrichtung ausrichtbaren Laufschiene (6) mit mehreren parallel angeordneten Laufspuren (7, 8, 9), in denen Rollwagen (18, 19) geführt sind, an denen etwa bis zum Boden des Laderaums (5) reichende Trennelemente aufgehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß drei plattenförmige Trennelemente (14, 15, 16) vorgesehen sind, die in Querrichtung jeweils in drei Stellungen verschiebbar sind, daß die Breite jedes Trennelementes (14, 15, 16) etwa einem Drittel der durchschnittlichen Breite des Laderaums (5) zuzüglich Überdeckung (17) entspricht, und daß für jedes plattenförmige Trennelement (14, 15, 16) in Zuordnung zu seiner Laufspur (7, 8, 9) eine leicht lösbare wahlweise in einer der drei Stellungen verriegelbare Feststelleinrichtung (25) vorgesehen ist, so daß die Schiebetür (1) minimal ein Drittel und maximal zwei Drittel geöffnet werden kann.
2. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Feststelleinrichtung (25) einen Federriegel (26) und drei Rastnocken (27, 28, 29) mit Auflaufschrägen (30, 31) aufweist, wobei der Federriegel (26) an dem Rollwagen (18) des plattenförmigen Trennelementes (14, 15, 16) und die drei Rastnocken (27, 28, 29) an der Laufschiene (6) befestigt sind.
3. Schiebetür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Federriegel (26) ein Zugorgan (35) vorgesehen ist.
4. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene (6) der Länge nach durchgehende Stege (10, 11, 12) für die Befestigung der Rastnocken (27, 28, 29) aufweist.
5. Schiebetür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene (6) aus einem Abschnitt eines Strangpreßprofils besteht und die drei Laufspuren (7, 8, 9) und die drei Stege (10, 11, 12) aufweist.
6. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene (6) beidendig mit Rollen (40) versehen ist, daß zwei Längsschienen (41) zur Aufnahme der Rollen (40) vorgesehen sind, und daß eine Lochschiene (44) und eine zugehörige Feststelleinrichtung (42) für die Blockierung der Längsverschieblichkeit der Laufschiene (6) vorgesehen sind.
7. Schiebetür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß etwa im Mittelbereich der Laufschiene (6) ein Handgriff (46) vorgesehen ist.
8. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes plattenförmige Trennelement (14, 15, 16) an zwei Rollwagen (18, 19) aufgehängt ist, die mit Abstand zu den Rändern des plattenförmigen Trennelementes (14, 15, 16) angeordnet sind.
9. Schiebetür nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes plattenförmige Trennelement (14, 15, 16) über einen Abschnitt (22) eines Einfaßprofils mit den beiden Rollwagen (18, 19) verbunden ist.
10. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes plattenförmige Trennelement (14, 15, 16) aus extrem kältefestem, weichtransparentem Kunststoff besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29907783U DE29907783U1 (de) | 1999-05-03 | 1999-05-03 | Schiebetür für einen Laderaum eines Nutzfahrzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29907783U DE29907783U1 (de) | 1999-05-03 | 1999-05-03 | Schiebetür für einen Laderaum eines Nutzfahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29907783U1 true DE29907783U1 (de) | 1999-09-02 |
Family
ID=8073001
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29907783U Expired - Lifetime DE29907783U1 (de) | 1999-05-03 | 1999-05-03 | Schiebetür für einen Laderaum eines Nutzfahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29907783U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201700124265A1 (it) * | 2017-10-31 | 2019-05-01 | Fibrotubi S R L | Sistema di porta scorrevole |
CN115012754A (zh) * | 2022-06-07 | 2022-09-06 | 上海汽车集团股份有限公司 | 一种下铰链、滑移门的安装结构以及车辆 |
-
1999
- 1999-05-03 DE DE29907783U patent/DE29907783U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201700124265A1 (it) * | 2017-10-31 | 2019-05-01 | Fibrotubi S R L | Sistema di porta scorrevole |
CN115012754A (zh) * | 2022-06-07 | 2022-09-06 | 上海汽车集团股份有限公司 | 一种下铰链、滑移门的安装结构以及车辆 |
CN115012754B (zh) * | 2022-06-07 | 2024-02-27 | 上海汽车集团股份有限公司 | 一种下铰链、滑移门的安装结构以及车辆 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69308476T2 (de) | Schutz - und Dämmverkleidung mit abnehmbaren Platten für Fördereinheit | |
DE102007012153A1 (de) | Führungsschiene eines Türschließ-oder Türantriebssystems | |
EP0628498B1 (de) | Container | |
DE102012111387A1 (de) | Kühlfahrzeuganordnung | |
EP1847418B1 (de) | Ladegutsicherung an Transportfahrzeugen | |
DE202006020355U1 (de) | Aufbau für ein Fahrzeug | |
DE202016102670U1 (de) | Rollbares Tragenetz für Fenster und Türen | |
DE29907783U1 (de) | Schiebetür für einen Laderaum eines Nutzfahrzeugs | |
DE102015108781B4 (de) | Fahrzeugaufbau, insbesondere für Nutzfahrzeuge, Nutzfahrzeug mit einem solchen Fahrzeugaufbau und Herstellunsgverfahren | |
DE19962825A1 (de) | Abtrennung für geschlossene LKW-Aufbauten | |
DE3425016C2 (de) | ||
EP3085281B1 (de) | Gleitelement zum verschiebbaren lagern eines vorhanges oder einer plane | |
EP3064385B1 (de) | Fahrzeugaufbau mit einer schiebeplane | |
EP1043188A2 (de) | Einbau für den Laderaum eines Transportfahrzeugs oder -behälters | |
DE10333575B4 (de) | Fahrzeuganordnung | |
DE9016327U1 (de) | Kofferaufbau | |
DE3348204C2 (en) | Frame for belt conveyor apparatuses | |
DE3921105A1 (de) | Fahrbarer warenbehaelter | |
EP3034340B1 (de) | Fahrzeugaufbau mit einer schiebeplane | |
DE69504891T2 (de) | Führung für Gleitvorrichtungen von Lastkraftwagenplanen | |
DE8119656U1 (de) | Transportmulde mit einem Schiebeverdeck | |
DE29604366U1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem geschlossenen Fahrzeugaufbau | |
DE2358867C3 (de) | Wand, insbesondere Trennwand, aus mehreren Wandelementen | |
EP0777986B1 (de) | Speisentransportwagen | |
EP4015413A1 (de) | Frachtträger zur aufnahme in den frachtbereich eines flugzeugs mit verfahrbaren rollelementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19991007 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20021018 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20050628 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20070509 |
|
R071 | Expiry of right |