DE29907250U1 - Dekorationsgegenstand - Google Patents
DekorationsgegenstandInfo
- Publication number
- DE29907250U1 DE29907250U1 DE29907250U DE29907250U DE29907250U1 DE 29907250 U1 DE29907250 U1 DE 29907250U1 DE 29907250 U DE29907250 U DE 29907250U DE 29907250 U DE29907250 U DE 29907250U DE 29907250 U1 DE29907250 U1 DE 29907250U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stand
- stands
- parts
- decorative object
- decorative
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000036651 mood Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C5/00—Processes for producing special ornamental bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C3/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
- B44C3/06—Sculpturing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V35/00—Candle holders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2121/00—Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
Lucky Star Enterprise & Co., Ltd. 15949
Dekorationsgegenstand
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dekorationsgegenstand, der aus zwei zusammensetzbaren Einzelteilen besteht
und wie er im Hauptanspruch näher beschrieben ist.
Dekorationsgegenstände werden oftmals im Haushalt und im Büro benötigt als das Auge erfreuende, die Umgebung verschönernde
Gegenstände, wie sie z.B. in Form von Puppen, Plastikblumen oder gemusterten Schreibgerätehaltern bekannt und verbreitet
sind, wobei diese jedoch oftmals als monoton und zu einfach empfunden werden.
Auch die bekannten Kerzenständer sind meistens von einfachem Aufbau. Kerzen und dazugehörige Kerzenständer werden gerne
bei Geburtstagsfeiern oder in Restaurants verwendet, um die Stimmung zu heben, wobei jedoch die bekannten Kerzenständer
keinen besonderen künstlerischen Eindruck bieten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen neuartigen Kerzenständer von hohem künstlerischem Wert zu schaffen, mit
dem ein besonderer visueller Effekt erzielt wird.
Ausgehend von einem als Kerzenständer dienenden Dekorationsgegenstand,
der aus zwei Einzelteilen besteht, erfolgt die Lösung dieser Aufgabe mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen;
ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist im Unteranspruch beschrieben.
Erfindungsgemäß besteht also der Dekorationsgegenstand aus zwei Teilen, die miteinander verbindbar und voneinander lös-
bar sind; der Dekorationsgegenstand kann eine Vielzahl von Mustern und Formen aufweisen; nach der Verbindung miteinander
dienen die beiden zu einem einzigen Gegenstand vereinigten Teile entweder als alleinverwendbarer Dekorationsgegenstand
oder aber als Aufnahme für einen anderen Dekorationsgegenstand, beispielsweise eine Kerze.
Nachdem die beiden Teile miteinander verbunden worden sind, wird ein Aufnahmeraum geschaffen, in dem z.B. die Kerze eingesetzt
werden kann.
Der erfindungsgemäße Dekorationsgegenstand ist derart ausgestaltet,
daß das eine Teil an seinem unteren Abschnitt mit einem mittigen hervorspringenden Ständer versehen ist, während
das zweite Teil an seinem unteren Abschnitt mit in einem Abstand voneinander angeordneten, hervorspringenden Ständern
versehen ist, wobei zwischen diesen beiden Ständern ein nach innen gewölbter Abschnitt vorgesehen ist, während das andere
Teil um seinen Ständer herum mit einem nach außen gewölbten Abschnitt versehen ist, wobei dessen Wölbung an die nach innen
gerichtete Wölbung des anderen Teils angepaßt ist; werden die beiden Teile zusammengefügt, so greift der eine Ständer
des einen Teils in den Abschnitt zwischen den beiden Ständern des anderen Teils dergestalt ein, daß nach der Vereinigung
der beiden Teile zu einem gemeinsamen Dekorationsgegenstand die drei hervorspringenden Ständer als Stützen beim Aufstellen
des Dekorationsgegenstandes auf einer ebenen Fläche dienen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel dargestellt
ist; es zeigen
Figur 1 eine auseinandergezogene Ansicht der beiden Teile;
Figur 2 diese beiden Teile im zusammengebauten Zustand;
Figur 2 diese beiden Teile im zusammengebauten Zustand;
Figur 3 eine Seitenansicht der in Figur 2 gezeigten Darstellung;
Figur 4 eine Draufsicht auf die in Figur 2 gezeigte Darstellung;
Figur 5 eine Vorderansicht der in Figur 2 gezeigten Darstellung;
Figur 6 eine rückwärtige Ansicht der in Figur 2 gezeigten Darstellung; und
Figur 7 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels
eines erfindungsgemäßen Dekorationsgegenstandes .
Wie die Figuren 1 bis 3 erkennen lassen, besteht der erfindungsgemäße
Dekorationsgegenstand aus einem ersten Teil 1 und einem zweiten Teil 2, welche in lösbarer Weise miteinander
verbindbar sind. In Figur 1 ist der Zustand der Trennung zwischen den beiden Teilen dargestellt, während Figur 2 eine
Darstellung der miteinander verbundenen Teile bietet. In Figur 3 ist eine Seitenansicht des durch die Verbindung der
beiden Einzelteile entstandenen Dekorationsgegenstandes dargestellt.
Das erste Teil 1 weist ganz allgemein die Form eines Gehäuses auf mit einer konvexen Fläche 11 und einer konkaven Fläche
12. Der Bodenabschnitt des ersten Teils 1 weist einen mittig angeordnete hervorspringenden Ständer 13 auf, der gegenüber
der Fläche 12 angeordnet ist, wobei das freie Ende des hervorspringenden Ständers 13 mit einem kugelförmig ausgestalteten
Ende 13a versehen ist.
In ähnlicher Weise besteht das zweite Teil 2 ganz allgemein aus einem Gehäuse mit einer konvexen Fläche 21 und mit einer
konkaven Fläche 22. An beiden Enden des unteren Abschnitts des zweiten Teils 2 sind zwei hervorspringende Ständer 23, 24
vorgesehen, die einen bestimmten Abstand voneinander aufweisen und die der konkaven Fläche 22 gegenüberliegen; die freien
Enden der hervorspringenden Ständer 23, 24 sind jeweils mit kugelförmig ausgestalteten Enden 23a, 24a versehen, wobei
der zwischen den beiden Ständern 23 und 24 sich befindende Abschnitt des zweiten Teils nach innen gewölbt ist.
Werden nun die beiden Teile 1 und 2 miteinander verbunden, so greift der mittig angeordnete Ständer 13 des ersten Teils 1
in den Raum zwischen den beiden Ständern 23, 24 des zweiten Teils 2 unter einem bestimmten Winkel ein. Die beiden miteinander
verbundenen Teile bilden damit einen Dekorationsgegenstand, der auf einer ebenen Fläche beispielsweise einem Bürotisch
abstellbar ist. Dabei stützt sich zum einen das kugelförmige Ende 13a des Ständers 13 des ersten Teils 1 auf den
nach innen gewölbten Rand 25 des zweiten Teils 2, während die beiden hervorspringenden Ständer 23, 24 des zweiten Teils 2
sich zu beiden Seiten des Ständers 13 des ersten Teils 1 erstrecken, wobei die Außenseiten der kugelförmig ausgestalteten
Enden 23a, 24a sich auf der Unterseite der konvexen Fläche 12 des ersten Teils 1 abstützen.
Dies bedeutet also, daß der mittlere Ständer 13 des ersten Teils 1 und die beiden Ständer 23, 24 des zweiten Teils 2 zusammen
einen Aufbau bilden mit drei Stützpunkten, so daß die beiden miteinander verbundenen Teile 1 und 2 in Form eines
Dekorationsgegenstands in stabiler Weise auf einer ebenen Fläche abgestellt werden können. Zusätzlich bilden nach der
Vereinigung der Teile 1 und 2 diese aufgrund der sich gegenüberliegenden konkaven Flächen einen Aufnahmeraum, in den ein
weiterer Dekorationsgegenstand, wie z.B. eine Blume, eine
Puppe, eine Kerze etc., einsetzbar ist. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dient der zusammengesetzte
Dekorationsgegenstand als Kerzenhalter.
Es sei betont, daß die Profile der beiden Teile 1, 2 beliebig ausgestaltet werden können. So zeigt z.B. das in Figur 7 dargestellte
Ausführungsbeispiel, daß die Oberseiten der beiden Teile mit sägezahnförmigen Rändern versehen sind, wobei eine
Kerze 3 in dem Aufnahmeraum eingesetzt ist, der zwischen den beiden miteinander verbundenen Teilen gebildet wird.
Die oben beschriebenen und in der beigefügten Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispiele erläutern die Erfindung, ohne diese jedoch darauf zu begrenzen.
Claims (2)
- Lucky Star Enterprise & Co., Ltd. 15949SchutzansprücheDekorationsgegenstand bestehend aus:einem ersten Teil mit einer konvexen Fläche und mit einer konkaven Fläche, wobei in der Mitte des Bodenabschnitts dieses ersten Teils ein nach außen hervorspringender, der konkaven Fläche gegenüberliegender Ständer vorgesehen ist, wobei das freie Ende dieses Ständers mit einem kugelförmig ausgestalteten Ende versehen ist und
einem zweiten Teil mit einer konvexen Fläche und mit einer konkaven Fläche, wobei an beiden Enden des unteren Abschnitts dieses zweiten Teils je ein hervorspringender Ständer angeordnet ist, welche der konkaven Fläche gegenüberliegen und die einen Abstand zwischen sich aufweisen, wobei die freien Enden dieser Ständer mit kugelförmig ausgestalteten Enden versehen sind und der Abstand zwischen den beiden Ständern nach innen gewölbt ist, dergestalt daßbeim Zusammenbau der beiden Teile miteinander der mittig angeordnete Ständer des ersten Teils in den Raum zwischen den beiden Ständern des zweiten Teils eingreift, so daß das kugelförmig ausgestaltete Ende des Ständers des ersten Teils sich auf dem nach innen gewölbten Abschnitt des zweiten Teils abstützt, während die beiden Ständer des zweiten Teils auf beiden Seiten des mittig angeordneten Ständers des ersten Teils zu liegen kommen, wobei sich die kugelförmig ausgestalteten Enden dieser beiden Ständer auf dem unteren Abschnitt der konvexen Fläche des ersten Teils abstützen und wobei der mittig angeordnete Ständer des ersten Teils und die beiden Ständer des zweiten Teils nach dem Eingriff miteinander einen Aufbau mit drei Stützpunkten bilden, um den so gebildeten Dekorati-onsgegenstand in stabiler Weise auf einer ebenen Fläche abzustellen. - 2. Dekorationsgegenstand nach Anspruch 1, bei dem die beiden Teile derart miteinander verbindbar sind, daß die sich gegenüberliegenden konkaven Flächen der beiden Teile zwischen sich einen Aufnahmeraum für einen weiteren Dekorationsgegenstand bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29907250U DE29907250U1 (de) | 1999-04-23 | 1999-04-23 | Dekorationsgegenstand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29907250U DE29907250U1 (de) | 1999-04-23 | 1999-04-23 | Dekorationsgegenstand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29907250U1 true DE29907250U1 (de) | 1999-08-05 |
Family
ID=8072630
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29907250U Expired - Lifetime DE29907250U1 (de) | 1999-04-23 | 1999-04-23 | Dekorationsgegenstand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29907250U1 (de) |
-
1999
- 1999-04-23 DE DE29907250U patent/DE29907250U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69117921T2 (de) | Spielzeug das von einem Kind unabhängig zusammengesetzt werden kann | |
DE2355276A1 (de) | Satz von elementen zur herstellung verschiedenartiger staender | |
DE2039039C3 (de) | Blockartiger, mit ähnlichen Bausteinen zusammensetzbarer Spielbaustein | |
CH686209B5 (de) | Einrichtung zum Verbinden eines eine Vielzahl von Gliedern umfassenden Armbandes an einem Uhrengehaeuse. | |
DE29907250U1 (de) | Dekorationsgegenstand | |
DE2238796A1 (de) | Elemente zur herstellung von schmuckgegenstaenden, wie etwa girlanden, halsund armbaendern | |
DE9304567U1 (de) | Leuchterobjekt | |
DE3911733C1 (de) | ||
AT20242B (de) | Fassung für Edelsteine u. dgl. | |
CH680049A5 (de) | ||
DE240654C (de) | ||
DE2618507C2 (de) | Brennstelle für Weihnachtsbaumbeleuchtung | |
DE9417290U1 (de) | Kombinationstisch | |
DE2246933A1 (de) | Zusammensetzbares, mehrteiliges schmuckstueck | |
DE1190620B (de) | Moebelgleiter | |
DE29610352U1 (de) | Lichtgirlande | |
EP1004259A1 (de) | Schenkelelement zur Herstellung eines Möbel sowie ein Möbel | |
DE8813026U1 (de) | Blumenübertopf in Form eines Pilzes | |
DE2128898A1 (de) | System zur variablen Anordnung geometrischer Grundfiguren | |
DE19606949A1 (de) | Schmuckfigur mit einem Zierstein | |
DE1126573B (de) | Vorlagebesteck aus zwei Besteckteilen | |
DE2848124A1 (de) | Mit einem dekor versehener glasbaustein | |
DE7709956U1 (de) | Schale fuer die verwendung im haushalt | |
DE8410850U1 (de) | Schmuckkerze | |
DE7726789U1 (de) | Huellkoerper fuer feuerzeug-einsaetze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990916 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20021031 |