DE298738C - - Google Patents

Info

Publication number
DE298738C
DE298738C DENDAT298738D DE298738DA DE298738C DE 298738 C DE298738 C DE 298738C DE NDAT298738 D DENDAT298738 D DE NDAT298738D DE 298738D A DE298738D A DE 298738DA DE 298738 C DE298738 C DE 298738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stiffening
beams
trusses
stiffening beam
reduced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT298738D
Other languages
English (en)
Publication of DE298738C publication Critical patent/DE298738C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D1/00Bridges in general
    • E01D1/005Bowstring bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisher bekannten, der vorliegenden nahekommenden Brückenträgerarten bestehen in einem Versteifungsbalken und einem Hängeoder Bogengurt. Sie sind den Fachwerkträgern dadurch überlegen, daß sie nur aus wenigen einfachen Teilen von nach Bedarf größeren Abmessungen gebildet sind, sich daher schnell und ohne umfangreiche Rüstungen aufstellen lassen und so insbesondere für Kriegsbrücken
ίο geeignet sind. Sie besitzen den Fachwerken gegenüber aber den Nachteil größerer elastischer Formänderungen bei einseitiger Nutzlast. Dieser Übelstand läßt sich nun beseitigen, wenn in einem oder mehreren durch zwei Pfosten oder Hängestangen begrenzten mittleren Feldern Schrägstäbe eingezogen werden, derart, daß die Verdrehungen des Versteifungsträgers gehemmt werden.
Neben der Einschränkung der Formänderungen werden aber auch die Biegungsmomente im Versteifungsträger und dementsprechend die Trägerquerschnitte vermindert.
Die Fig. 1 bis 3 der beiliegenden Zeichnung stellen mehrere grundsätzliche Anordnungen vor, denen zufolge der Versteifungsträger mit Gelenken oder ohne solche eingerichtet werden kann, während die Schrägstäbe in der verschiedensten Art uiid Weise angebracht werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Durch Balken versteifter Bogenträger, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Mittelfeld oder in mehreren Mittelfeldern Schrägstäbe als Aussteifung angebracht sind
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT298738D Active DE298738C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE298738C true DE298738C (de)

Family

ID=552912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT298738D Active DE298738C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE298738C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814502A1 (de) * 1988-04-29 1989-11-09 Dornier Gmbh Bruecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814502A1 (de) * 1988-04-29 1989-11-09 Dornier Gmbh Bruecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556428C3 (de) Wägevorrichtung
DE298738C (de)
CH353555A (de) Kraftmesseinrichtung
DE3717044A1 (de) Material fuer zieranwendungen
DE467669C (de) Anlage zum Schleppen von Schiffen auf Binnenwasserstrassen
AT230074B (de) Bewehrungsanordnung für die Bewehrung von Stahlbeton
Meinel Musikinstrumentenstimmungen und Tonsysteme
DE835655C (de) Mehrfadengehaenge
DE833550C (de) Dreiseitiges Raumfachwerk fuer torsionsbeanspruchte Konstruktionen
AT259202B (de) Bewehrungsanordnung für den Stahlbetonbau
DE2025073A1 (de) Mechanischer Drehresonator für Zeitmessgeräte
DE6909622U (de) Sprungbrett aus glasfaserkunststoff, insbesondere fuer hallen- und freibaeder.
DE736784C (de) Strebenloses Tragwerk
DE880932C (de) Fachwerk-Traeger
DE139248C (de)
EP0393159A1 (de) Massen- und kraftmessgerät.
DE725005C (de) Als Stabnetzwerk ausgebildetes Raumtragwerk
DE763413C (de)
AT60936B (de) Brettchenvorhang.
DE1538937A1 (de) Elektro-magnetischer Vibrator mit Blattfederaufhaengung
DE91681C (de)
DE346334C (de)
DE1126112B (de) Zickzackbuegel fuer Stahlbeton- oder Spannbetontraeger
DE62840C (de) Korsetstab
DE920272C (de) Piezoelektrische Kristallelemente fuer elektromechanische Wandler