DE29824216U1 - Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes - Google Patents

Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes

Info

Publication number
DE29824216U1
DE29824216U1 DE29824216U DE29824216U DE29824216U1 DE 29824216 U1 DE29824216 U1 DE 29824216U1 DE 29824216 U DE29824216 U DE 29824216U DE 29824216 U DE29824216 U DE 29824216U DE 29824216 U1 DE29824216 U1 DE 29824216U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
envelope
goods
edges
packaged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29824216U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signode Denmark ApS
Original Assignee
Kurt Lachenmeier AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Lachenmeier AS filed Critical Kurt Lachenmeier AS
Priority to DE29824216U priority Critical patent/DE29824216U1/de
Priority claimed from DE19803244A external-priority patent/DE19803244C2/de
Publication of DE29824216U1 publication Critical patent/DE29824216U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
    • B65B53/06Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat supplied by gases, e.g. hot-air jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes, insbesondere eines Gutes, das Kanten aufweist, mit
  • a) wenigstens einer Folienrolle zur Zufuhr wenigstens einer Folie (3, 4) zum Umschliessen des Gutes;
  • b) einer Einrichtung zum Abtrennen der Folie (3, 4) von der wenigstens einen Folienrolle und einer Einrichtung zum Verschweissen der Folie (3, 4) derart, daß ein Folienumschlag (5) um das zu verpackende Gut (2) gebildet wird, der wenigstens eine Schweißnaht (6, 7) aufweist und an wenigstens einer Seite des zu verpackenden Gutes offen steht,
  • c) wenigstens einer Heizeinrichtung zum Schrumpfen des Folienum­ schlages durch Wärmezufuhr, die derart ausgelegt ist und ggf. mit wei­ teren Wärmezufuhr- oder Heizeinrichtungen (7, 7') versehen ist, daß die Kanten und/oder Ecken von außen mit einem Warmluftstrom be­ aufschlagt werden, und
  • d) einer Einrichtung zum Aufrichten der Kanten und Ecken der gegen­ über dem Gut (2) überstehenden Folienenden.
2. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mit der aus der Richtung von wenigstens einem der vor dem Schrumpfungsprozeß offenstehenden freien Enden des Folienumschlages (5) während des oder vor dem Schrumpfungsprozess(es) ein Luftstrom in das Innere des freien Endes des Folienumschlages (5) leit­ bar ist.
3. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Einrichtung, mit der ein Luftstrom in das Innere des freien Endes des Folienumschlages (5) leitbar ist, der Luftstrom derart in das freie Ende des Folienumschlags (5) geführt werden kann, daß die beim Bilden des Fo­ lienumschlags entstehenden überstehenden Folienkanten und/oder -ecken durch den Luftstrom vom zu verpackenden Gut (2) angehoben/aufgerichtet werden, während sie von außen mit Warmluft beaufschlagt und ge­ schrumpft werden.
4. Verpackungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Rohr (8) vorgesehen ist, durch das der Luftstrom zum Anheben der Folienkanten zugeleitet wird, welches senkrecht und zentriert zu wenigstens einer der offenen Seiten des Folienumschlages ausgerichtet ist.
5. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Heizeinrichtung mehrere Heizkörper (7) aufweist, die derart ausgelegt und angeordnet sind, daß das Gut während des Schrumpfungsprozesses an seinen Ecken mit Warmluft beströmbar ist.
6. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung für zu verpackendes Gut (2) hergerichtet ist, das im wesentlichen quaderförmig ist und eine Grundfläche und eine Deckfläche aufweist.
7. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Folienumschlag (5) an der Ober- und an der Unterseite des zu verpackenden Gutes (2) offen steht, wobei die Zuleitung der Luftströme ebenfalls an der Ober- und Unterseite des Folienumschlages (5) erfolgt.
8. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, mit der der Querschnitt des Folienumschlags (5) im wesentlichen entsprechend dem Querschnitt des Verpackungsgutes (2) gewählt werden kann, so daß der in das freie Ende des Folienumschlags eingeblasene Luftstrom nach oben ab­ gelenkt wird.
9. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Auf und Ausrichtung der freien Folienum­ schlagenden ein Sauggebläse vorgesehen ist.
10. Verpackungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zur Aufrichtung der freien Folienumschlagen­ den eine oder mehrere mechanische Greifeinrichtungen vorgesehen sind, die die Kanten und/oder Ecken der Folienüberstände ergreifen.
DE29824216U 1998-01-28 1998-01-28 Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes Expired - Lifetime DE29824216U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824216U DE29824216U1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824216U DE29824216U1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes
DE19803244A DE19803244C2 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29824216U1 true DE29824216U1 (de) 2000-08-03

Family

ID=26043402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29824216U Expired - Lifetime DE29824216U1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29824216U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH429571A (de) Parallelepipedisches Paket aus einem biegsamen, relativ steifen, zu einer Röhre geformten Bahnmaterial
EP0376028B1 (de) Vorrichtung zum Verpacken eines auf einer Palette angeordneten Gutstapels
DE3829741C2 (de)
DE3807469A1 (de) Vakuum-verpackung, insbesondere fuer (gemahlenen) roestkaffee
DE3124745A1 (de) Heisssiegelvorrichtung
DE2458462C2 (de) Schlauchbeutelverpackung, insbesondere für Schokoladetafeln
CH440100A (de) Verfahren zur Herstellung von Verpackungen
DE29824216U1 (de) Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes
CH654802A5 (de) Vorrichtung zum herstellen von schlauchbeutelpackungen.
DE1704101B2 (de) Formdorn für eine Maschine zum Herstellen von Beuteln oder dergleichen Verpackungsbehältnissen aus mindestens einseitig heißsiegelfähigen Packstoffen
CH627699A5 (en) Opening device on a packaging container
EP0230855A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Packung für Stückgüter, insbesondere Schokoladeriegel, und Schlauchpackung
DE1586328A1 (de) Verfahren zum Entlasten der Querschweissnaht
DE19803244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines Gutes
DE4106110A1 (de) Metallverpackung mit siegelbarem profilrand
AT202923B (de) Wasserdichte Verpackung, insbesondere für Flüssigkeiten und pulverförmige Materialien
AT244242B (de) Verfahren zum Verpacken von schlag- und druckempfindlichen, hohlen und zumindest einseitig offenen Gegenständen annähernd gleicher Länge, z. B. ungefüllten Metalltuben, in einem Behälter und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1486967C3 (de) Verfahren zum Verkleben der Verschlu Steile einer Faltschachtel
DE1486391A1 (de) Kissenfoermiger Kunststoff-Ventilsack
DE2532336A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken in schrumpfbare kunststofffolie
DE2714036C3 (de) Becherförmiger Transport- und Lagerbehälter
EP0597141A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von gestapelten Gütern auf Paletten
DE1486685C (de) Aus verhältnismäßig steifem Ver packungsmaterial bestehender Verpackungs behalter
DE2419508C3 (de) Verpackungsbehälter
DE2235542A1 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungen aus starrem schaumstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000907

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010223

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20040317

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20060209

R071 Expiry of right