DE29824089U1 - Vorrichtung zum Einbringen von CO2-Schnee in Behälter zur Kühlung des Behälterinhaltes oder des Behälters - Google Patents

Vorrichtung zum Einbringen von CO2-Schnee in Behälter zur Kühlung des Behälterinhaltes oder des Behälters

Info

Publication number
DE29824089U1
DE29824089U1 DE29824089U DE29824089U DE29824089U1 DE 29824089 U1 DE29824089 U1 DE 29824089U1 DE 29824089 U DE29824089 U DE 29824089U DE 29824089 U DE29824089 U DE 29824089U DE 29824089 U1 DE29824089 U1 DE 29824089U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
container
tube
gas
partial pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29824089U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Verein Zur Foerderung Des Tech
Original Assignee
Verein Zur Foerderung Des Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verein Zur Foerderung Des Tech filed Critical Verein Zur Foerderung Des Tech
Priority to DE29824089U priority Critical patent/DE29824089U1/de
Priority claimed from DE19820588A external-priority patent/DE19820588C2/de
Publication of DE29824089U1 publication Critical patent/DE29824089U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/12Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using solidified gases, e.g. carbon-dioxide snow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Einbringen von CO2-Schnee in Behälter (10) zur Kühlung des Be­ hälterinhalts oder des Behälters, mit
  • - einer CO2-Schnee-Erzeugungseinrichtung zur Erzeugung von CO2-Schnee,
  • - einer mit der CO2-Schnee-Erzeugungseinrichtung verbundenen CO2-Schnee- Injektionseinrichtung mit einem Schneerohr (21) zum Injizieren des erzeugten CO2- Schnees in den Behälter,
  • - einer CO2-Gas-Separiereinrichtung zur Separierung von CO2-Gas und CO2-Schnee im Bereich des Schneerohres (21) und
  • - einet CO2-Gas-Absaugeinrichtung zum Absaugen von separiertem CO2-Gas, dadurch gekennzeichnet, daß die CO2-Gas-Separiereinrichtung ein das Schneerohr (21) umgebendes und dazu koaxial an­ geordnetes Außenrohr (20) umfaßt, das an der CO2-Schnee-Abgabeseite des Schneerohres (21) über selbiges in Längsrichtung vorragt und im Bereich der gegenüberliegenden Seite mit der CO2-Gas-Absaugeinrichtung verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die CO2-Schnee- Erzeugungseinrichtung eine Zuleitungseinrichtung (18) zur Zuleitung von flüssigem CO2 und eine Verdampfungseinrichtung zum Verdampfen des flüssigen CO2 umfaßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfungseinrichtung im Bereich der der CO2-Schnee-Abgabeseite gegenüberliegenden Seite des Schneerohres (21) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfungsein­ richtung eine Düse (24) umfaßt.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneerohr (21) und das Außenrohr (20) im Kopfraum des Behälters (10) enden.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneerohr (21) und das Außenrohr (21) vertikal angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnee­ rohr (21) und das Außenrohr (20) unter einem derartigen Winkel angeordnet sind, daß der CO2-Schnee in den Behälter (10) fällt.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneerohr (10) an der CO2-Schnee-Abgabeseite aufgeweitet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (20) an seinem an der CO2-Schnee-Abgabeseite des Schneerohres (21) befindli­ chen Ende aufgeweitet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneerohr (21) und/oder das Außenrohr (20) konisch gestaltet ist/sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche gekennzeichnet, daß die Absaug­ einrichtung einen Verdichter (28) umfaßt.
12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Tem­ peraturregeleinrichtung zur Regelung der Temperatur des Behälterinhaltes oder des Behälters (10) selbst durch Injektion einer entsprechenden Menge des CO2-Schnees.
13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Sauer­ stoffpartialdruckregeleinrichtung zur Regelung des Sauerstoffpartialdruckes im Kopfraum des Behälters (10) durch Messung des Sauerstoffpartialdruckes und Absaugung einer entspre­ chenden Menge des CO2-Gases.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine Kohlendi­ oxidpartialdruckregeleinrichtung zur Regelung des Kohlendioxidpartialdruckes im Kopfraum des Behälters (10) durch Messung des Kohlendioxidpartialdruckes und Absaugung einer ent­ sprechenden Menge des CO2-Gases.
15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) ein Behälter zum Kneten von Brot- oder Kuchenteig ist.
DE29824089U 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zum Einbringen von CO2-Schnee in Behälter zur Kühlung des Behälterinhaltes oder des Behälters Expired - Lifetime DE29824089U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824089U DE29824089U1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zum Einbringen von CO2-Schnee in Behälter zur Kühlung des Behälterinhaltes oder des Behälters

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824089U DE29824089U1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zum Einbringen von CO2-Schnee in Behälter zur Kühlung des Behälterinhaltes oder des Behälters
DE19820588A DE19820588C2 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zum Einbringen von CO¶2¶-Schnee in Behälter zur Kühlung des Behälterinhaltes oder des Behälters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29824089U1 true DE29824089U1 (de) 2000-05-04

Family

ID=26046049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29824089U Expired - Lifetime DE29824089U1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zum Einbringen von CO2-Schnee in Behälter zur Kühlung des Behälterinhaltes oder des Behälters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29824089U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3373754A1 (de) Wasserpfeife
DE20010553U1 (de) Luftbefeuchter für ein Beatmungsgerät
EP1351758B1 (de) Vorrichtung zum anreichern eines getränks mit gas
DE20307153U1 (de) Vorrichtung zur Anreicherung von Gas oder Gasmischungen in trinkbarem Wasser
DE20010305U1 (de) Einrichtung zum Versetzen von Flüssigkeiten mit Kohlensäure
JPH0375207B2 (de)
DE29824089U1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von CO2-Schnee in Behälter zur Kühlung des Behälterinhaltes oder des Behälters
DE2018964B2 (de) Tragbares absaugegeraet fuer medizinische zwecke
DE2724477B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeit aus einem Behälter durch eine in die Flüssigkeit eintauchende Rohrleitung
AT502599A1 (de) Persönliche einrichtung zur herstellung eines sauerstoff-cocktails und gasflasche hierfür
DE3402292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren kleiner mengen eines tiefsiedenden, verfluessigten gases
DE19716844C1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kohlensäureschnee
DE3027397C2 (de) Kühlraum
DE4124336A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines unter druck stehenden kalten gasstromes
DE393043C (de) Vorrichtung zur Entgasung, Entsaeuerung, Enteisenung und Enthaertung von Fluessigkeiten
CN213609059U (zh) 一种上药器
DE1517348A1 (de) Karbonisator
AT34716B (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Kohlensäuregehaltes von Rauchgasen.
WO1995029584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum versorgen von teich- und aquarienwässern mit co¿2?
DE153342C (de)
AT17266B (de) Vorrichtung zum Pasteurisieren des Bieres und anderer Flüssigkeitn in Transportgefäßen.
DE360898C (de) Glasblaeserpfeife mit einem Druckluftbehaelter fuer Mund- und Druckluftblasen
DE20020054U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer künstlichen Inertgasatmosphäre in einem Warentransportbehälter
DE432533C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeit aus Glasballons, Faessern u. dgl. mittels Druckluft
DE224922C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000608

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010719

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20041201