DE29821067U1 - Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme von Abwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör über einen Abwärmekollektor mit Kontaktbahnen, in denen ein Wärmeleitmittel fließt - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme von Abwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör über einen Abwärmekollektor mit Kontaktbahnen, in denen ein Wärmeleitmittel fließt

Info

Publication number
DE29821067U1
DE29821067U1 DE29821067U DE29821067U DE29821067U1 DE 29821067 U1 DE29821067 U1 DE 29821067U1 DE 29821067 U DE29821067 U DE 29821067U DE 29821067 U DE29821067 U DE 29821067U DE 29821067 U1 DE29821067 U1 DE 29821067U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste heat
heat
lamps
collector
accessories
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29821067U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUNDORF
Original Assignee
SUNDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUNDORF filed Critical SUNDORF
Priority to DE29821067U priority Critical patent/DE29821067U1/de
Publication of DE29821067U1 publication Critical patent/DE29821067U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/044Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems
    • F24F3/056Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems the air at least partially flowing over lighting fixtures, the heat of which is dissipated or used 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24VCOLLECTION, PRODUCTION OR USE OF HEAT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F24V99/00Subject matter not provided for in other main groups of this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Lutz Sundöft? K!uckuclcsweg*2a 49134 Wallenhorst
Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme von Leuchtmittehi und deren Zubehör
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme und Behandlung von Abwärme von Leuchtmitteln (Glühlampen, Halogenlampen, Leuchtstoffröhren) und deren Zubehör nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Stand der Technik:
Wenn heute von alternativen Energien gesprochen wird, die uns von dem hohen Verbrauch konventioneller Energien (durch fossile Brennstoffe) befreien, dann spricht man von der Solartechnik und der Windkraft.
Rückgewinnung durch Behandlung der Abwärme von Beleuchtungskörpern wie in Aktenzeichen P 3131902.5 mit dem Anmeldetag 12.08.1981 und dem Offenlegungstag vom 24.03.1983 mit der Offenlegungsschrift DE 3131902 Al sowie die Klimaleuchte unter Aktenzeichen P 4005580.9-16 mit dem Anmeldetag 22.021990 und der Offenlegung vom 06.09.1990 unter der Patentschrift DE 4005580 C 2 desweiteren das Pflanzenaufzuchtsystem mit dem Aktenzeichen 19620894.7 mit dem Anmeldetag 23.05.1996 und dem Offenlegungstag 24.07.1997 und der Offenlegungsschrift DE 19620894 Al zeigen schon Möglichkeiten der Nutzung von Abwärme auf.
Die Solartechnologie ist schon weit verbreitet. Sie arbeitet sauber und effizient. Heute gewinnt zum Beispiel eine kleine Anlage bis zu 50 % der Energie für die Warmwasseraufbereitung.
Nur eine konventionelle Heizanlage kann heute als alleinige Anlage 100% des Bedarfs für Heizung.undWarmwasser abdecken.
Lutz Sundorf, Kuckucksweg 2a 49134 Wallenhorst
Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme der Abwärme von Leuchtmitteln und deren
Zubehör
Beschreibung
Problem
Der inspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein System zu schaffen, das auf einfache und effektive Weise die anfallende Abwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör abtransportiert und einem weiterverarbeitenden System (z. B. einem Wärmetauscher / einer Wärmepumpe ) als Verbraucher zufuhrt.
Die Glühlampe z. B. besteht aus einem Glaskolben und einem Glühdraht aus Wolfram. Er erreicht Temperaturen von 2.500 - 3.000 Grad C. Das entspricht 95 % der aufgenommenen Energie. Nur die restlichen 5 % werden in Licht umgewandelt.
Dieses Potential muß möglichst ohne große Verluste aufgenommen und transportiert werden.
Lutz Sundorf* Kuckucksweg 2* a 49134 Wallenhorst
Vorrichtung zur Aufnahme der Abwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör
Beschreibung Lösung
Dieses Problem wird mit den in-Paten$nspruch 1. aufgeführten Merkmalen gelöst.
Vorrichtung zur Aufnahme der Abwärme von Leuchtmitteln (Glühlampen, Halogenlampen, Leuchtstoffröhren) und deren Zubehör
Lutz Sundorf,'k\jck*ucksweg 2a' '** " 49134 Wallenhorst
Vorrichtung zur Aufnahme und Behandlung von Abwärme von Leuchtmitteln und deren
Zubehör
Beschreibung
Erreichte Vorteile
Mit der inrPatenjRHispruch 1 angegebenen Erfindung wird erreicht, daß die Restwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör als zusätzliche Energiequelle genutzt werden kann.
Mit dem Anschluß von Abwärmekollektoren an die Beleuchtungskörper nutzen wir die Abwärme der Leuchtmittel.
Die Glühlampe zum Beispiel besteht aus einem Glaskolben und einem Glühdraht aus Wolfram. Er erreicht Temperaturen von 2.500 - 3.000 Grad C. Das entspricht 95 % der aufgenommenen Energie. Nur die restlichen 5 % werden in Licht umgewandelt.
Ganz besonders in den Monaten Oktober bis März sind wir auf künstliche Beleuchtung angewiesen. Öffentliche Gebäude, Geschäfte, Büros, usw. sogar das ganze Jahr. Hier wird durch den Anschluß der Abwärmekollektoren in Verbindung mit einem Wärmetauscher / einer Wärmepumpe schnell eine Reduzierung der Energiekosten erzielt. Denn ein Großteil der anfallenden Abwärme wird von den Kontaktbahnen des Abwärmekollektors und dessen in ihm fließenden Wärmeleitmittels aufgenommen und dem Wärmetauscher-und /oder Wärmepumpensystem aufgenommen.
Auf diese Weise unterstützt das System die Brauchwasseraufbereitung und / oder die Beheizung der Räume.
So wird der Verbrauch von fossilen Brennstoffen weiter eingeschränkt.
Die Luft wird weiter von CO2 entlastet, dem Hauptverursacher des Treibhauseffektes.
Eine weitere Einschränkung der Abhängigkeitsverhältnisse zu den erdölfördernden Ländern wird erreicht.
Durch einen unkomplizierten Einbau in Altbauten wird auch hier eine möglichst schnelle Umstellung erreicht.
Lutz Sundorf, Kuckucksweg 2a 49134 Wallenhorst
Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme der Abwärme von Leuchtmitteln und
deren Zubehör
Figur 1
Die Erfindung bezieht sich auf einen Abwärmekollektor mit einem Gehäuse, einer Halterung und zumindest einer in der Halterung angeordneten Glühlampe, die durch einen Glaskörper (Deckenlampenglas) vom Raum getrennt ist. Die Beleuchtung des Raumes erfolgt durch die von der Glühlampe ausgehenden und durch das Deckenlampenglas geleiteten Lichtstrahlen.
In Figur 1 ist ein erstes Ausfuhrungsbeispiel des Abwärmekollektors in Verbindung mit einer Deckenlampe in einer Schnittzeichnung dargestellt.
Der Abwärmekollektor (1) umfaßt einen Modulkörper (2), welcher in Form eines runden oder eckigen Kastens dargestellt ist. Der Modulkörper wird mittels einer schraubbaren Klemmvorrichtung (13-14) an der Halterung (3) (ehemals Deckenhalterung) angebracht.
Bei jedem Kollektormodul (1) sind an den gegenüberliegenden Seiten des aus Kunststoff oder einem wärmedämmenden Material bestehenden Modulkörpers (2), der an der Halterung (3) der Deckenlampe mit ihren Fassungen (3 a) und den dazugehörigen Glühlampen (3b) angebracht ist, durch denModulkörper (2) durchgehende, mit den Kontaktbahnen (4-8) - in denen ein Wärmeleitmittel fließt - des Kollektormoduls verbundene Kaltzulaufbuchse (9) bzw, Warmablaufbuchse (10) angebracht.
Angebrachte Steckverbindungen (11-12) aus wärmeisolierendem Material sind vorgesehen, um die Modulkörper verschiedener Abwärmekollektoren zu verbinden (Reihenschaltung) und/oder eine Verbindung zu anderen Wärmequellen zu schaffen (Sonnenkollektoren ,usw.).
Das Deckenlampenglas (15) wird mittels zweier Klemmvorrichtungen gehalten, die durch zwei Schrauben gespannt werden.
• ·
Lutz Sundorf * *K.uckucksw*eg 2a 49134 Wallenhorst
Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme der Abwärme von Leuchtmitteln und
deren Zubehör
Figur 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Abwärmekollektor (1) mit einem Gehäuse und einem Einbau- oder Aufbaustrahler (3), der in ein Deckenabhängungssystem (17) eingelassen ist.
Es ist ersichtlich, daß der Einbaustrahler (3) in das abgehängte Deckensystem (17) eingelassen ist und der Modulkörper (2) genau in den darüberliegenden Zwischenraum (18) zwischen Betondecke (19) und Deckensystem (17) plaziert ist. Es ist gewährleistet, daß der Modulkörper (2) von außen nicht sichtbar ist und in einfachster Weise den jeweiligen optischen Anforderungen durch einen Abdeckring (16) angepaßt werden kann.
Die Beleuchtung des Raumes erfolgt über eine Strahlerglühlampe, die in den Reflektor des Einbau- oder Aufbaustrahlers eingeschraubt ist.
In Figur 2 ist ein erstes Ausfuhrungsbeispiel des Abwärmekollektors in Verbindung mit einem Einbaustrahler in einer Schnittzeichnung dargestellt.
Der Abwärmekollektor (1) umfaßt einen Modulkörper (2), welcher in Form eines runden oder eckigen Kastens dargestellt ist. Der Modulkörper (2) wird mittels einer schraubbaren Klemmvorrichtung (15) an den Einbaustrahler (3) angebracht.
Bei jedem Kollektormodul (1) sind an den gegenüberliegenden Seiten des aus Kunststoff oder einem wärmedämmenden Material bestehenden Modulkörpers (2), der an der Halterung (3) des Einbaustrahlers mit seiner Fassung (3 a) und der dazugehörigen Glühlampe (3 b) angebracht ist, durch den Modulkörper (2) durchgehende, mit den Kontaktbahnen (4-8) - in denen ein Wärmeleitmittel fließt - des Kollektormoduls verbundene Kaltzulaufbuchse (9) bzw. Warmablaufbuchse (10) angebracht.
Angebrachte Steckverbindungen (11-12) aus wärmeisolierendem Material sind vorgesehen, um die Modulkörper verschiedener Abwärmekollektoren zu verbinden (Reihenschaltung) und/oder eine Verbindung zu anderen Wärmequellen zu schaffen (Sonnenkollektoren, usw.).
Lutz Sundoff '"Kuckucksweg 2a 49134 Wallenhorst
Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme der Abwärme von Leuchtmitteln und
deren Zubehör
Figur 3
Die Erfindung bezieht sich auf einen Abwärmekollektor mit einem Gehäuse, einer Halterung und zumindest drei in der Halterung angeordneten Glühlampen, ferner einem Verbindungsrahmen, der wie in Figur 3 drei Systeme zu einer Reihenschaltung zusammenschließt. Die Glühlampen sind durch einen Glaskörper (Deckenlampenglas) vom Raum getrennt ist. Die Beleuchtung des Raumes erfolgt durch die von den Glühlampen ausgehenden und durch das Deckenlampenglas geleiteten Lichtstrahlen.
In Figur 3 ist ein erstes Ausfuhrungsbeispiel des Abwärmekollektors in Reihenschaltung in Verbindung mit drei Deckenlampen in einer Schnittzeichnung dargestellt.
Der Abwärmekollektor (1) umfaßt einen Modulkörper (2), welcher in Form eines runden oder eckigen Kastens dargestellt ist. Der Modulkörper wird mittels einer schraubbaren Klemmvorrichtung (13-14) an der Halterung (3) (ehemals Deckenhalterung) angebracht.
Bei jedem Kollektormodul (1) sind an den gegenüberliegenden Seiten des aus Kunststoff oder einem wärmedämmenden Material bestehenden Modulkörpers (2), der an der Halterung (3) der Deckenlampe mit ihren Fassungen (3a) und den dazugehörigen Glühlampen (3b) angebracht ist, durch den Modulkörper (2) durchgehende, mit den Kontaktbahnen (4-8) - in denen ein Wärmeleitmittel fließt - des Kollektormoduls verbundene Kaltzulaufbuchse (9) bzw. Warmablaufbuchse (10) angebracht.
Angebrachte Steckverbindungen (11-12) aus wärmeisolierendem Material sind vorgesehen, um die Modulkörper verschiedener Abwärmekollektoren zu verbinden (Reihenschaltung) und/oder eine Verbindung zu anderen Wärmequellen zu schaffen (Sonnenkollektoren ,usw.).
Das Deckenlampenglas (15) wird mittels zweier Klemmvorrichtungen gehalten, die durch zwei Schrauben gespannt werden.
Lutz Sundorf','KnckucksWeg ^ 49134 Wallenhorst
Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme der Abwärme von Leuchtmitteln und
deren Zubehör
Figur 4
Die Erfindung bezieht sich auf einen Abwärmekollektor mit Kontaktbahnen für Lampen, Glühlampen, Leuchtstoffröhren und deren Zubehör wie in Figur 1,2 und 3 beschrieben.
In Figur 4 ist ein erstes Ausfuhrungsbeispiel des Abwärmekollektors wie in Figur 2 in Verbindung mit einer Wärmetauschereinheit beschrieben.
Die Wärmetauschereinheit steht in Verbindung mit einem konventionellen Anlagenteil.
Legende:
A: Kollektormodul
B: Wärmetauscherstation
C: Speicher
D: Heizkessel
E: Wärmeübergabestation
F: Warmwasserspeicher
Lutz Sundcfii"·,· Ktickucksweg * 49134 Wallenhorst
Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme der Abwärme von Leuchtmitteln und
deren Zubehör
Figur 5
Die Erfindung bezieht sich auf einen AbwärmekoHektor mit Kontaktbahnen für Lampen, Glühlampen, Leuchtstoffröhren und deren Zubehör wie in Figur 1 ,2 ,3 und 4 beschrieben.
In Figur 5 ist ein erstes Ausfuhrungsbeispiel des Abwärmekollektors wie in Figur 2 in Verbindung mit einer Wärmetauschereinheit und einem Anschluß an eine solarthermische Einheit sowie einem konventionellen Anlagenteil als Schnittzeichnung beschrieben.
Legende:
A: Kollektormodul
B: Sonnenkollektor
C: Wärmetauscherstation
Cl: Wärmetauscherstation
D: Speicher
E: Heizkessel
F: Wärmeübergabestation
G: Warmwasserspeicher

Claims (7)

Lutz Sundorf, Kuckucksweg 2a 49134 Wallenhorst Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme der Abwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör nsprüche
1. Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme von Abwärme von Leuchtmitteln (Glühlampen, Halogenlampen, Leuchtstoffröhren) und deren Zubehör über einen Abwärmekollektor mit Kontaktbahnen, in denen ein Wärmeleitmittel fließt. Die Abwärmekollektoren stehen über Verbindungsstücke mit anderen Leuchtmitteln und deren Abwärmekollektoren in Verbindung (Reihenschaltung), so daß die Einrichtung zur Rückgewinnung und/oder Nutzung der Wärmeenergie als Verbraucher nachgeschaltet ist, der die von der Einrichtung zurückgewonnene Wärmeenergie nutzt und verwertet.
2. Vorrichtung nach Anspruch l,die die Verbindung herstellt, wenn die Einrichtung zur Rückgewinnung und /oder Nutzung der Wärmeenergie eine Wärmepumpe ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bis 2, wenn die Einrichtung in Reihen- und /oder Serienschaltung mit anderen solarthermischen Systemen steht
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bis 3, wenn die Einrichtung in Reihen - und/oder Serienschaltung verbunden werden soll.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, bis 4, wenn die Einrichtung mit Leuchtmitteln und/oder Lampen in Verbindung steht, die in einer abgehängten Deckenkonstruktion aufgebaut und /oder eingelassen installiert sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bis 5, wenn die Einrichtung mit Photovoltagezellen bestückt sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, bis 6, wenn die Einrichtung mit Leuchtmitteln und/oder Strahlern und/oder Leuchtmitteln in Verbindung steht ,die auf Masten und /oder Betonpfeilern aufebaut/gesetzt und installiert sind .
DE29821067U 1998-11-25 1998-11-25 Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme von Abwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör über einen Abwärmekollektor mit Kontaktbahnen, in denen ein Wärmeleitmittel fließt Expired - Lifetime DE29821067U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29821067U DE29821067U1 (de) 1998-11-25 1998-11-25 Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme von Abwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör über einen Abwärmekollektor mit Kontaktbahnen, in denen ein Wärmeleitmittel fließt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29821067U DE29821067U1 (de) 1998-11-25 1998-11-25 Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme von Abwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör über einen Abwärmekollektor mit Kontaktbahnen, in denen ein Wärmeleitmittel fließt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29821067U1 true DE29821067U1 (de) 1999-07-15

Family

ID=8065798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29821067U Expired - Lifetime DE29821067U1 (de) 1998-11-25 1998-11-25 Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme von Abwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör über einen Abwärmekollektor mit Kontaktbahnen, in denen ein Wärmeleitmittel fließt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29821067U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025692A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Abwärmenutzung
CN103032979A (zh) * 2013-01-30 2013-04-10 托宽和 一种光源集热器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025692A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Abwärmenutzung
DE102008025692B4 (de) * 2008-05-29 2011-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Abwärmenutzung
CN103032979A (zh) * 2013-01-30 2013-04-10 托宽和 一种光源集热器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007472A1 (de) Photovoltaisches Konzentratormodul mit Multifunktionsrahmen
DE102007029080A1 (de) Scheinwerfereinheit und Wasserspiel
DE29821067U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme von Abwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör über einen Abwärmekollektor mit Kontaktbahnen, in denen ein Wärmeleitmittel fließt
DE19854302A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung und Aufnahme von Abwärme von Leuchtmitteln und deren Zubehör über einen Abwärmekollektor mit Kontaktbahnen, in denen ein Wärmeleitmittel fließt
DE4302824C2 (de) Anordnung zur Erzeugung von Energie aus Sonnenlicht
DE4405650C1 (de) Solarkraftwerk mit photovoltaischen, gekühlten Solarmodulen
CN205877837U (zh) 大角度发光植物生长灯管
AT12595U1 (de) Solaranlage mit künstlicher lichtquelle
AU609107B2 (en) Solar optic lamp
DE2619480A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von elektrischer energie aus sonnenenergie
DE3801090A1 (de) System zur nutzung der auf baukoerper (daecher, waende, wege und sonstige befestigte flaechen) auftreffenden strahlung
DE102010004177A1 (de) LED-Straßenbeleuchtung
CH716473A2 (de) Erdseitig installierte Vorrichtung zur Bestrahlung von Photovoltaikmodulen.
WO1997040535A2 (de) Anlage zur rückgewinnung von durch elektrodenlosen lichtquellen abgestrahlter energie
DE102004063853A1 (de) Lichtsammler
DE102020002203A1 (de) Stromrückgewinnungslampe mit Netztstromentnahmeabnahmestoppzeitrealies
AT159266B (de) Reflektorsystem zur Ausleuchtung eines langgestreckten, rechteckigen Feldes.
DE102007009106B4 (de) Solarmodul-Vorrichtung mit photovoltaischen Solarpaneelen und Reflektorelementen
DE3036269A1 (de) Vorrichtung zum auffangen und umwandeln von licht- und waermestrahlung
DE9316059U1 (de) Vorrichtung zum Be- und Ausleuchten von Gärten, Gartenanlagen, Sportplätzen, geschlossenen Räumen u.dgl. (Sparstrahler)
DE202013010295U1 (de) Stromrückgewinnungslampe mit Netzstromentnahmeabnahmstoppzeitrealies
DE19717713A1 (de) Anlage zur Rückgewinnung von durch elektrodenlosen Lichtquellen abgestrahlter Energie
DE2626843A1 (de) Sonnenkollektorsystem
DE19623166A1 (de) Lichthohlleiter mit Lampen hoher Leistung
DE202019003390U1 (de) Multifunktionale Solar - Elemente

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19990826

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020702