DE29819802U1 - Displaymöbel - Google Patents

Displaymöbel

Info

Publication number
DE29819802U1
DE29819802U1 DE29819802U DE29819802U DE29819802U1 DE 29819802 U1 DE29819802 U1 DE 29819802U1 DE 29819802 U DE29819802 U DE 29819802U DE 29819802 U DE29819802 U DE 29819802U DE 29819802 U1 DE29819802 U1 DE 29819802U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
holding
bending
cover
furniture according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29819802U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANNECKE WOLF D KUNSTSTOFF
Original Assignee
HANNECKE WOLF D KUNSTSTOFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANNECKE WOLF D KUNSTSTOFF filed Critical HANNECKE WOLF D KUNSTSTOFF
Priority to DE29819802U priority Critical patent/DE29819802U1/de
Priority to PCT/EP1999/008409 priority patent/WO2000027613A2/de
Priority to AT99971759T priority patent/ATE248703T1/de
Priority to DE59906900T priority patent/DE59906900D1/de
Priority to US09/831,251 priority patent/US6763771B1/en
Priority to EP99971759A priority patent/EP1126965B1/de
Publication of DE29819802U1 publication Critical patent/DE29819802U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/14Display trays or containers
    • A47F3/142Display trays to be placed on the floor, e.g. by means of legs or of integrated cabinets underneath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0018Display racks with shelves or receptables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/14Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for pictures, e.g. in combination with books or seed-bags ; for cards, magazines, newspapers, books or booklike articles, e.g. audio/video cassettes
    • A47F7/144Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for pictures, e.g. in combination with books or seed-bags ; for cards, magazines, newspapers, books or booklike articles, e.g. audio/video cassettes the show stands or the like being provided with trays, shelves or adjustable partitioning means therefor
    • A47F7/145Terraced shelves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Displaymöbel zur verkaufsfördernden Präsentation von Waren, mit mindestens einer Displayfläche (102; 202; 302; 402; 502; 602) und mit mindestens einer an die Displayfläche angrenzenden Haltefläche (104; 204; 304; 404; 504; 604) zur Positionierung der Displayfläche (102; 202; 302; 402; 502; 602), wobei die Displayfläche (102; 202; 302; 402; 502; 602) und die Haltefläche (104; 204; 304; 404; 504; 604) einstückig ausgebildet und durch Biegung eines lediglich entlang mindestens einer Biegelinie erwärmten Materialzuschnitts (101; 201; 301; 401; 501; 601) räumlich zueinander versetzt sind.
2. Displaymöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Displayfläche (102; 402), einer ersten und einer zweiten Haltefläche (104, 108, 110; 404, 408, 410), die einstückig miteinander ausgebildet und zueinander räumlich versetzt sind, zwei Biegelinien verlaufen.
3. Displaymöbel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch minde­ stens zwei voneinander beabstandete Pfosten (116), zwischen denen sich mindestens ein die Displayfläche (102) und die Halteflächen (104, 108, 110) aufweisender Regalboden (100) erstreckt.
4. Displaymöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Re­ galboden (100) aus einem, im wesentlichen rechteckigen Materialzuschnitt (101) besteht, der entlang einer parallel zu einer der Materialkanten verlaufenden ersten Biegelinie (106) und entlang weiterer Biegelinien derart pultförmig gebogen ist, daß die erste Biegelinie in drei Abschnitte unterteilt ist, von denen der erste und der dritte Abschnitt zueinander im wesentlichen parallel verlaufen und gegenüber dem zweiten Abschnitt jeweils einen im wesentlichen rechten Winkel einschließen.
5. Displaymöbel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen einstückig mit der Displayfläche (202) und der Haltefläche (204) ausgebildeten Fuß, der durch Biegen eines lediglich entlang von Biegelinien erwärmten Materialzuschnitts (201) ausgebildet ist.
6. Displaymöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an eine im wesentlichen rechteckige Displayfläche (402) vier Halteflächen (404, 408, 410) angrenzen, von denen zwei, einander bezüglich der Displayfläche (402) gegenüberliegende erste Halteflächen (404) zueinander im wesentlichen parallel verlaufen und Stützwände für die zu den ersten Halteflächen im wesentlichen rechtwinklig verlaufende Displayfläche (402) bilden, wobei die ersten Halteflächen (404) mit den verbleibenden zweiten Halteflä­ chen (408, 410) zur Aussteifung über Verbindungsflächen (424) verbunden sind.
7. Displaymöbel nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zwei an­ einander angrenzende, gegeneinander geneigte Displayflächen.
8. Displaymöbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dis­ playflächen (202) zusätzlich jeweils über seitlich angeordnete, im Zuschnitt parallelogrammförmige oder trapezförmige Hilfsflächen (207) an zu den Displayflächen (202) sich im wesentlichen rechtwinklig verlaufende Halteflächen (204) angeschlossen sind.
9. Displaymöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die Displayfläche zwei symmetrisch zur Mittenebene der Displayflä­ che ausgebildete Halteflächen angrenzen, wobei die zwischen der Displayfläche und jeweils einer Haltefläche ausgebildete Biegekante gekrümmt ausgeführt ist, so daß die Displayfläche konvex und oder konkav gewölbt ist.
10. Displaymöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeich­ net, daß der Materialzuschnitt (101; 201; 301; 401; 501; 601) aus thermoplastischen Kunststoff, insbesondere aus Polymethylmetacrylat (PMMA) besteht.
11. Displaymöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Materialzuschnitt (101; 201; 301; 401; 501; 601) aus einem durchsichtigen Material besteht und auf der Innen- oder Unterseite der Display- und/oder Halteflächen einseitig bedruckt oder beschichtet ist.
12. Abdeckhaube zur Abdeckung einer Displayfläche eines Displaymöbels, mit mindestens einer Abdeckfläche (840) und mit mindestens einer an die Abdeckfläche (840) angrenzenden Haltefläche (842, 844, 846, 848), wobei die Abdeckfläche (840) und die Haltefläche (842, 844, 846, 848) einstückig ausgebildet sind und durch Biegen eines lediglich entlang von Biegelinien erwärmten Materialzuschnitts (801) räumlich zueinander versetzt sind.
13. Abdeckhaube nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an die Abdeckfläche (840) zwei symmetrisch zur Mittenebene der Abdeckfläche (840) ausgebildete Halteflächen (842, 844, 846, 848) angrenzen, wobei die zwischen der Abdeckfläche (840) und jeweils einer Haltefläche (842, 844, 846, 848) ausgebildete Biegelinie gekrümmt verläuft, so daß die Abdeckfläche (840) konkav und oder konvex gewölbt ist.
14. Abdeckhaube nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Materialzuschnitt (801) aus einem durchsichtigen Material, insbesondere Polymethylmetacrylat (PMMA) besteht und auf der Innen- oder Unterseite der Abdeck- und/oder Halteflächen (840,842, 844, 846, 848) einseitig bedruckt oder beschichtet ist.
15. Fuß zur Halterung eines Pfostens eines Displaymöbels, mit mehreren aneinander angrenzenden Halteflächen (730) und einer zentral angeordneten Pfostenhalteöffnung (732), wobei die Halteflächen (730) untereinander einstückig ausgebildet und durch Biegen eines lediglich entlang von Biegelinien erwärmten Materialzuschnitts (701) räumlich zueinander versetzt sind.
16. Fuß zur Halterung eines Pfostens eines Displaymöbels nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Materialzuschnitt (701) aus einem durchsichtigen Material, insbesondere Polymethylmetacrylat (PMMA) besteht und auf der Innen- oder Unterseite der Halteflächen (730) einseitig bedruckt oder beschichtet ist.
DE29819802U 1998-11-05 1998-11-05 Displaymöbel Expired - Lifetime DE29819802U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29819802U DE29819802U1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Displaymöbel
PCT/EP1999/008409 WO2000027613A2 (de) 1998-11-05 1999-11-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einstückig ausgebildeter, dreidimensionaler formkörper, nach dem verfahren hergestellte formkörper sowie displaymöbel
AT99971759T ATE248703T1 (de) 1998-11-05 1999-11-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einstückig ausgebildeter, driedimensionaler formkörper, nach dem verfahren hergestellte formkörper sowie displaymöbel
DE59906900T DE59906900D1 (de) 1998-11-05 1999-11-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einstückig ausgebildeter, driedimensionaler formkörper, nach dem verfahren hergestellte formkörper sowie displaymöbel
US09/831,251 US6763771B1 (en) 1998-11-05 1999-11-03 Method for producing one-piece, three-dimensional shaped bodies, shaped bodies produced according to the method, device for carrying out the method, and display furniture
EP99971759A EP1126965B1 (de) 1998-11-05 1999-11-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einstückig ausgebildeter, driedimensionaler formkörper, nach dem verfahren hergestellte formkörper sowie displaymöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29819802U DE29819802U1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Displaymöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29819802U1 true DE29819802U1 (de) 2000-05-11

Family

ID=8064929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29819802U Expired - Lifetime DE29819802U1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Displaymöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29819802U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2818515A1 (fr) * 2000-12-26 2002-06-28 Metal Services Etudes Realisat Structure de rangement et son procede de fabrication

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8100874U1 (de) * 1981-01-16 1981-06-25 Koch, Wolfgang, 7800 Freiburg "regal fuer selbstbedienungszwecke"
DE8513468U1 (de) * 1985-03-07 1985-06-27 Fugmann, Stephan Verkaufsstand
GB2191386A (en) * 1986-06-05 1987-12-16 Marshall Cavendish Services Improvements in display containers
DE29718840U1 (de) * 1997-10-14 1998-01-02 Schwerdtle & Schantz Gmbh Verkaufsaufsteller

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8100874U1 (de) * 1981-01-16 1981-06-25 Koch, Wolfgang, 7800 Freiburg "regal fuer selbstbedienungszwecke"
DE8513468U1 (de) * 1985-03-07 1985-06-27 Fugmann, Stephan Verkaufsstand
GB2191386A (en) * 1986-06-05 1987-12-16 Marshall Cavendish Services Improvements in display containers
DE29718840U1 (de) * 1997-10-14 1998-01-02 Schwerdtle & Schantz Gmbh Verkaufsaufsteller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2818515A1 (fr) * 2000-12-26 2002-06-28 Metal Services Etudes Realisat Structure de rangement et son procede de fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717455A1 (de) Schublade, insbesondere fuer eine kartei
DE29819802U1 (de) Displaymöbel
DE4415432A1 (de) Flächiges Objekt
EP0394891B1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen
DE3614352A1 (de) Werbe- oder preistafel
AT400389B (de) Würfelförmiges element
DE2718854C2 (de)
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
DE20016964U1 (de) Verkleidungsblech
DE4211724C2 (de) Schauständer
DE29901582U1 (de) Präsentationsbox
DE2239844B2 (de) Bücherbrett
DE1709315C (de) Gegen Durchschuß gesicherte Durchsprech vorrichtung fur eine Wand aus beschußsicherem Glas od dgl fur Kassenstande, Ausgabeschal ter od dgl Ausscheidung aus 1708499
DE29914213U1 (de) Behältnis für flache Gegenstände
DE20002837U1 (de) Präsentationsvorrichtung
DE3939961A1 (de) Hausnummeranzeige
DE20015106U1 (de) Werbebroschüren-Entnahmefach
DE29921217U1 (de) Gehäuse für Spielautomaten o.dgl.
DE7806955U1 (de) Bildhalter
DE2835676A1 (de) Abschirmwand
DE20109884U1 (de) Verkaufspackung aus Kunststoff mit einer darin enthaltenen Leuchte mit Leuchtmittel und Anschlußkabel
DE29918752U1 (de) Aushangtafel
AT6471U1 (de) Vorrichtung zur befestigung von flachen gegenständen an glatten flächen
DE7131041U (de) Ständer zur Aufbewahrung von Schallplatten oder Kassetten für Schallplatten sowie Tonbändern und sonstiger flacher Gegenstände
DE7436586U (de) Tafel zur Aufnahme und Darbietung von Münzen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20000615

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020116

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20041207

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20061124

R071 Expiry of right