DE29815480U1 - Bausatz für Leuchten - Google Patents

Bausatz für Leuchten

Info

Publication number
DE29815480U1
DE29815480U1 DE29815480U DE29815480U DE29815480U1 DE 29815480 U1 DE29815480 U1 DE 29815480U1 DE 29815480 U DE29815480 U DE 29815480U DE 29815480 U DE29815480 U DE 29815480U DE 29815480 U1 DE29815480 U1 DE 29815480U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
kit according
lamp
mounting
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29815480U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CEAG Notlichtsysteme GmbH
Original Assignee
CEAG Sicherheitstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CEAG Sicherheitstechnik GmbH filed Critical CEAG Sicherheitstechnik GmbH
Priority to DE29815480U priority Critical patent/DE29815480U1/de
Priority to AT99115681T priority patent/ATE391886T1/de
Priority to DE59914719T priority patent/DE59914719D1/de
Priority to EP99115681A priority patent/EP0982536B1/de
Publication of DE29815480U1 publication Critical patent/DE29815480U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (44)

1. Bausatz (1) für Leuchten, insbesondere Sicherheits- und Rettungszeichenleuch­ ten, aus zumindest
  • 1. einem Montagemodul (2) zur Befestigung der Leuchte, mit mit elektrischen Zu­ leitungen verbindbaren Anschlußklemmen (3) und mit diesen zugeordneten er­ sten Steckkontakten (4);
  • 2. einem Lampenmodul (5) mit Fassungen (6, 7) zur Halterung und elektrischer Versorgung einer Lampe (8) und mit zweiten Steckkontakten (9), welches Lam­ penmodul (5) mit dem Montagemodul (2) unter gleichzeitiger elektrischer Kon­ taktierung der ersten und zweiten Steckkontakte (4, 9) lösbar verbindbar ist, und
  • 3. wenigstens einem für die jeweilige Leuchte charakteristischen und mit dem Montagemodul (2) und/oder Lampenmodul (5) lösbar verbindbaren Gehäuse­ modul (10), in welchem insbesondere austauschbar eine von der Lampe (8) beleuchtete Scheibe (11) einsetzbar ist.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Montagemodul (2) eine im wesentlichen rechteckige Grundplatte (12) aufweist, in der Befesti­ gungsbohrungen (13) zur Montage an einer Wand oder Decke ausgebildet sind.
3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Abstandshalter (14) von einer dem Lampenmodul (5) zuweisenden Vorderseite (15) der Grund­ platte (12) zur Anlage an eine Rückseite (16) des Lampenmoduls abstehen.
4. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Abstandshalter (14) im wesentlichen zylinderförmig sind und zum Lampenmodul (5) offene Blindbohrungen (17) aufweisen.
5. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Abstandshalter (14) an ihren freien Enden (18) Aus­ richtabsätze (19) aufweisen, die mit einem von der Rückseite (16) des Lampen­ moduls (5) abstehenden Randflansch (20) in Anlage bringbar sind.
6. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine umlaufende Dichtleiste (21) auf der Vorderseite (15) der Grundplatte (12) ausgebildet ist, die bei am Montagemodul (2) befestigten Lam­ penmodul (5) an diesem abdichtend anliegt.
7. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dichtleiste (21) eine nach oben offene Aufnahmenut (23) zur Aufnahme einer Dichtung aufweist.
8. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine entsprechend zur Dichtleiste (21) verlaufende Dich­ tungswand (24) von der Rückseite (6) des Lampenmoduls (5) absteht.
9. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Montage- und Lampenmodul (2, 5) Rast- bzw. Gegenrast­ elemente (26, 27) ausgebildet sind; die zur lösbaren Befestigung der Module (2, 5) miteinander in Eingriff bringbar sind.
10. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rastelemente (26) am Montagemodul (2) als elastisch auslenkbare, von der Vorderseite (15) der Grundplatte (12) abstehende Rastha­ ken (28) ausgebildet sind.
11. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Gegenrastelemente (27) am Lampenmodul (5) als Ein­ rastöffnungen (29) ausgebildet sind.
12. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Lampenmodul (5) eine im wesentlichen rechteckförmige Halteplatte (30) aufweist, von deren Rückseite (16) die Dichtungswand (24) ab­ steht und in der die Einrastöffnungen (29) angeordnet sind.
13. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Randflansch (20) als die Halteplatte (30) im wesentlichen umlaufender Rand (31) ausgebildet ist.
14. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf einer Vorderseite (32) der Halteplatte (30) die Fassungen (6, 7) für insbesondere eine Leuchtstoffröhre (8) angeordnet sind.
15. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß auf der Rückseite (16) der Halteplatte (30) die zweiten Steckkontakte (9) sowie zumindest elektrische Versorgungsleitungen (33) zu den Fassungen (6, 7) und zu einem elektronischen, an der Rückseite lösbar befestig­ ten Vorschaltgerät (34) angeordnet sind.
16. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß von der Vorderseite (32) der Halteplatte (30) ein im wesentli­ cher umlaufender Dichtvorsprung (35) absteht.
17. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als weiteres Modul des Bausatzes (1) eine Abdeckhaube (36) an dem Lampenmodul (5) lösbar befestigbar ist.
18. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Abdeckhaube (36) eine entsprechend zum Dichtvor­ sprung (35) auf der Vorderseite (32) des Lampenmoduls (5) umlaufenden Hau­ benrand (37) aufweist, der bei am Lampenmodul (5) befestigter Abdeckhaube (16) mit dem Dichtvorsprung (35) in abdichtender Anlage ist.
19. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen Dichtvorsprung (35) und Haubenrand (37) eine Dichtung anordbar ist.
20. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß vom Haubenrand (37) Befestigungswinkel (38) nach außen abstehen, in denen Bohrungen (39) zum Verschrauben mit den Blindbohrungen (17) in den Abstandshaltern (14) bzw. mit entsprechenden Bohrungen (40) in der Halteplatte (30) ausgebildet sind.
21. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Lampenmodul (5) und/oder Montagemodul (2) Einrastöff­ nungen (41) zum Einrasten von am Gehäusemodul (10) abstehenden Rastele­ menten (42) aufweisen.
22. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einrastöffnungen (41) außen am Rand (31) der Halteplat­ te und/oder außen an der Dichtungswand (24) angeordnet sind.
23. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Gehäusemodul (10) eine Scheibenöffnung (43) in seiner Vorderseite (44) zur Aufnahme der Scheibe (11) und eine Modulöffnung (45) in seiner Rückseite (46) zur Aufnahme von Montage- und/oder Lampenmodul (2, 5) aufweist.
24. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vorderseite (44) des Gehäusemoduls (10) nach außen konvex gekrümmt ist.
25. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine zumindest teilweise umlaufende Scheibennut (47) im Rand (48) der Scheibenöffnung (43) zur Aufnahme eines Scheibenrandes (49) der Scheibe (11), insbesondere durch Einrasten, ausgebildet ist.
26. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Scheibenöffnung (43) zumindest breiter als die Modulöff­ nung (45) ist und zwischen Längsrändern (50, 51) dieser Öffnungen (43, 45) Längswände (52) des Gehäusemoduls (10) verlaufen, an deren Enden (53, 54) Seitenwände (55, 56) angeordnet sind.
27. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Längswände (52) Belüftungsschlitze (57) aufweisen.
28. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rastelemente (42) des Gehäusemoduls (10) als vom Rand (22) der Modulöffnung (45) in Richtung Lampenmodul (5) abstehende Rasthaken (58) ausgebildet sind.
29. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rasthaken (58) jeweils paarweise mit voneinander fort­ weisenden Rastnasen (59) angeordnet sind.
30. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Anschraubwinkel (60) in Ecken (61) der Modulöffnung (45) mit Bohrungen (62) zum Verschrauben mit den Blindbohrungen (17) des Ab­ standshalters (14) angeordnet sind.
31. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Seitenwände (55, 56) an ihren zum Lampenmodul (5) weisenden Unterseiten (63) jeweils eine kreissegmentförmige Aussparung (64) aufweisen, in die im wesentlichen halbkreisförmige Enden (65) eines Überbrüc­ kungsmoduls (66) einsteckbar sind, wobei das Überbrückungsmodul entlang der Modulöffnung (45) verlaufende, seine Enden (65) verbindende Längswände (67) aufweist.
32. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Gehäusemodul (10) und Überbrückungsmodul (66) einteilig ausgebildet sind.
33. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Längswände (67) mit ihren freien Enden (68) bei mit dem Lampenmodul (5) und/oder Montagemodul (2) befestigten Gehäusemodul (10) mit einer Wand oder Decke in Anlage sind.
34. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß für eine doppelseitige Leuchte zwei Gehäusemodule (10) mit ihren Modulöffnungen (45) aufeinander zuweisend zusammensetzbar sind, wobei Lampen- und/oder Montagemodul (5, 2) im wesentlichen zwischen den Längs­ wänden (52) der beiden Gehäusemodule (10) lösbar befestigt sind.
35. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß wenigstens ein Zwischenmodul (69) zwischen den Längs­ wänden (52) der Gehäusemodule (10) angeordnet ist, an welchem die Gehäu­ semodule lösbar befestigbar sind und welches eine sich zwischen den Längs­ wänden (52) erstreckende Einsetzöffnung (70) aufweist, in die Montage- oder Lampenmodul (2, 5) lösbar einsetzbar sind.
36. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Gehäusemodul (10) und Zwischenmodul (69) einteilig aus­ gebildet sind.
37. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Zwischenmodul (69) aus zwei spiegelbildlich angeordne­ ten, gleichen Untermodulen (71, 72) zusammensetzbar ist.
38. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jedes Untermodul (71, 72) eine im wesentlichen kreisförmige Endplatte (73) zum Einsetzen in die Aussparung (64) der Seitenwände (55, 56) der beiden Gehäusemodule (10) und wenigstens den beiden Seitenwänden (55, 56) zuordbare Keilwände (74) aufweist, welche über eine entlang einer Längs­ wand (52) eines Gehäusemoduls (10) verlaufende Schiene (75) verbunden sind.
39. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schiene (75) eine Einstecknut (76) zum Einstecken einer um die Halteplatte (30) umlaufenden Randkante (77) aufweist.
40. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einstecknut (76) entlang der Keilwände (74) fortgesetzt ist.
41. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im wesentlichen von oberen Enden (78) der Keilwände (74) Verschraubungsflansche (79) zum Verschrauben mit Lampen und/oder Monta­ gemodul (5, 2) senkrecht abstehen.
42. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Untermodul (71, 72) gegenüberliegend zur Schiene (75) einen einem Rand (22) der Modulöffnungen (45) zuordbaren Steg (80) aufweist, von dem Verschraubungslaschen (81) in Richtung Modulöffnung (45) abstehen, die mit analogen Verschraubungslaschen (81) des anderen Untermoduls (72, 71) und/oder den Anschraubwinkeln (60) des Gehäusemoduls (10) überlappend an­ ordbar sind.
43. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Montagemodul (2) und/oder Lampenmodul (5) und/oder Ab­ deckhaube (36) aus einem hitzebeständigen Kunststoff hergestellt sind.
44. Bausatz nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zumindest das Montagemodul (2) auf seiner Rückseite (82) mit einer Abdeckung zur Pendelmontage an einer Decke verbindbar ist.
DE29815480U 1998-08-28 1998-08-28 Bausatz für Leuchten Expired - Lifetime DE29815480U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29815480U DE29815480U1 (de) 1998-08-28 1998-08-28 Bausatz für Leuchten
AT99115681T ATE391886T1 (de) 1998-08-28 1999-08-09 Bausatz für leuchten
DE59914719T DE59914719D1 (de) 1998-08-28 1999-08-09 Bausatz für Leuchten
EP99115681A EP0982536B1 (de) 1998-08-28 1999-08-09 Bausatz für Leuchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29815480U DE29815480U1 (de) 1998-08-28 1998-08-28 Bausatz für Leuchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29815480U1 true DE29815480U1 (de) 2000-01-05

Family

ID=8061921

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29815480U Expired - Lifetime DE29815480U1 (de) 1998-08-28 1998-08-28 Bausatz für Leuchten
DE59914719T Expired - Lifetime DE59914719D1 (de) 1998-08-28 1999-08-09 Bausatz für Leuchten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59914719T Expired - Lifetime DE59914719D1 (de) 1998-08-28 1999-08-09 Bausatz für Leuchten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0982536B1 (de)
AT (1) ATE391886T1 (de)
DE (2) DE29815480U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044874B4 (de) * 2008-12-19 2013-01-17 Crownmate Technology Co., Ltd. Dünne LED-Lampenanordnung
DE202012008802U1 (de) * 2012-09-13 2014-01-09 Ceag Notlichtsysteme Gmbh Leuchte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0511331D0 (en) * 2005-06-03 2005-07-13 Ardent Products Ltd Lighting system

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB648426A (en) * 1948-05-07 1951-01-03 Wembley Electrical Appliances Improvements in or relating to fluorescent and like lamp fittings
US2617919A (en) * 1947-09-17 1952-11-11 Revere Copper & Brass Inc Laterally expansible lighting fixture and part therefor
US2740885A (en) * 1951-06-25 1956-04-03 A L Smith Iron Company Adjustable fluorescent light fixture
US3514590A (en) * 1968-04-16 1970-05-26 Calculations Inc Fluorescent luminaire
GB1568278A (en) * 1976-11-20 1980-05-29 Hamacheri M Lights
DE3442527C2 (de) * 1983-11-23 1989-11-30 Boesha Gmbh & Co Kg, 4780 Lippstadt, De
DE4414368A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-03 Marco Corazza Multifunktions-Deckenleuchte, spritzwassergeschützt, insbesondere anbringbar an Borden in Badezimmern
US5440470A (en) * 1992-06-25 1995-08-08 Peerless Lighting Corporation Floating reflector assembly for a lighting fixture
DE4445164A1 (de) * 1994-12-17 1996-06-20 Abb Patent Gmbh Leuchte mit Grundelement und Leuchtenaufsatz
EP0809066A2 (de) * 1996-05-20 1997-11-26 C.F. S.r.l. Modulartiges Gehäuse für elektrische Komponenten
DE29806792U1 (de) * 1998-04-16 1998-06-25 Norka Norddeutsche Kunststoff Leuchte für langgestreckte Leuchtstofflampen, insbesondere in staub- und wasserdichter Ausführung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5379540A (en) * 1993-11-17 1995-01-10 The Howard Company Modular sign system
DE4413316C2 (de) * 1994-04-16 1998-07-16 Reiss Int Gmbh Leuchtenverschluß

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2617919A (en) * 1947-09-17 1952-11-11 Revere Copper & Brass Inc Laterally expansible lighting fixture and part therefor
GB648426A (en) * 1948-05-07 1951-01-03 Wembley Electrical Appliances Improvements in or relating to fluorescent and like lamp fittings
US2740885A (en) * 1951-06-25 1956-04-03 A L Smith Iron Company Adjustable fluorescent light fixture
US3514590A (en) * 1968-04-16 1970-05-26 Calculations Inc Fluorescent luminaire
GB1568278A (en) * 1976-11-20 1980-05-29 Hamacheri M Lights
DE3442527C2 (de) * 1983-11-23 1989-11-30 Boesha Gmbh & Co Kg, 4780 Lippstadt, De
US5440470A (en) * 1992-06-25 1995-08-08 Peerless Lighting Corporation Floating reflector assembly for a lighting fixture
DE4414368A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-03 Marco Corazza Multifunktions-Deckenleuchte, spritzwassergeschützt, insbesondere anbringbar an Borden in Badezimmern
DE4445164A1 (de) * 1994-12-17 1996-06-20 Abb Patent Gmbh Leuchte mit Grundelement und Leuchtenaufsatz
EP0809066A2 (de) * 1996-05-20 1997-11-26 C.F. S.r.l. Modulartiges Gehäuse für elektrische Komponenten
DE29806792U1 (de) * 1998-04-16 1998-06-25 Norka Norddeutsche Kunststoff Leuchte für langgestreckte Leuchtstofflampen, insbesondere in staub- und wasserdichter Ausführung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHÖNTHALER,W., u.a.: Schnappverbindungen bei Duroplast-Formteilen. In: Kunststoffberater 11/1982, S.33-35 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044874B4 (de) * 2008-12-19 2013-01-17 Crownmate Technology Co., Ltd. Dünne LED-Lampenanordnung
DE202012008802U1 (de) * 2012-09-13 2014-01-09 Ceag Notlichtsysteme Gmbh Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP0982536B1 (de) 2008-04-09
EP0982536A3 (de) 2002-04-03
DE59914719D1 (de) 2008-05-21
EP0982536A2 (de) 2000-03-01
ATE391886T1 (de) 2008-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19506365C2 (de) Verbinderbefestigungsanordnung
DE19620209A1 (de) Leuchte mit einem profilierten Basiskörper als Träger für wenigstens eine Lampe
AT16083U1 (de) Feuchtraumleuchte in Wannenbauform
EP1034560B1 (de) Elektrische lampe und beleuchtungssystem für derartige lampen
EP0123104A2 (de) Leuchte zum bajonettartigen Einbau in eine Anzeigeeinrichtung
DE29815480U1 (de) Bausatz für Leuchten
WO2004020900A1 (de) Deckenleuchte mit einem länglichen leuchtengehäuse
DE10011613A1 (de) Vorrichtung zur Montage und zum elektrischen Anschluß von Leuchten
AT12157U1 (de) Led-leuchte sowie leuchtenkörper für diese und led-trägerplatte
DE102007010211B4 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge und Montageverfahren
DE202016102265U1 (de) Befestigungselement zur Verbindung zwischen einer LED-Platine und einem Leuchten-Bauteil
DE3611352A1 (de) Leuchte fuer langgestreckte entladungslampen
DE10159064A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE3029404A1 (de) Signal- oder fahrzeugleuchte.
DE19812504A1 (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Lichtsignalgerät
DE10241941A1 (de) Leuchtensystem
DE3506032C2 (de)
DE102019121643B4 (de) Klemme zur rückseitigen Befestigung an einem LED-Modul und Leuchtenanordnung mit Klemme
EP0695113A2 (de) Betriebsgerät für elektrische Lampen
DE3442745A1 (de) Strahlerleuchte
DE4316271A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE10231255A1 (de) Hinterleuchtete Flüssigkristallanzeige, insbesondere zum Einsatz als Anzeigemodul hinter der Bedienblende eines Haushaltsgroßgerätes
DE2757299A1 (de) Anordnung zur befestigung von teilen in gehaeusen
DE20101705U1 (de) Leuchte mit Notstromversorgungs-Kontrolle
DE3011095A1 (de) Batterieleuchte, insbesondere handleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0003020000

Ipc: F21S0008000000

R207 Utility model specification

Effective date: 20000210

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010926

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CEAG NOTLICHTSYSTEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CEAG SICHERHEITSTECHNIK GMBH, 59494 SOEST, DE

Effective date: 20040305

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041014

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060908

R071 Expiry of right