DE29811204U1 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE29811204U1
DE29811204U1 DE29811204U DE29811204U DE29811204U1 DE 29811204 U1 DE29811204 U1 DE 29811204U1 DE 29811204 U DE29811204 U DE 29811204U DE 29811204 U DE29811204 U DE 29811204U DE 29811204 U1 DE29811204 U1 DE 29811204U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve according
valve
transmission part
housing
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29811204U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staiger GmbH and Co KG
Original Assignee
Steuerungstechnik Staiger & Co Produktions-Vertriebs-Kg GmbH
STAIGER STEUERUNGSTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steuerungstechnik Staiger & Co Produktions-Vertriebs-Kg GmbH, STAIGER STEUERUNGSTECH filed Critical Steuerungstechnik Staiger & Co Produktions-Vertriebs-Kg GmbH
Priority to DE29811204U priority Critical patent/DE29811204U1/de
Publication of DE29811204U1 publication Critical patent/DE29811204U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0603Multiple-way valves
    • F16K31/0624Lift valves
    • F16K31/0627Lift valves with movable valve member positioned between seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (36)

1. Ventil mit einem Ventilgehäuse (2) und einem Anker (21), der elektromagnetisch und mittels der Kraft einer Feder 20() axial verlagerbar ist, sowie einem Ventilsitz (3) und einem Dichtkörper (25), der durch die Verlagerung des Ankers (21) gegen den Ventilsitz (3) anpreßbar und von diesem abhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkörper (25) zwischen dem einen Ventilsitz (3) und einem Zweitventilsitz (23) an einem Übertragungsteil (24) befestigt ist und daß unter Einbeziehung des Übertra­ gungsteils (24) eine Justierung des Dichtkörpers (25) bezüglich der beiden Ventilsitze (3, 23) vorgesehen ist.
2. Ventil nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Gehäuse (2) für die Justierung des Dichtkörpers (25) eine in axialer Richtung einstellbare Hülse (18) gelagert ist.
3. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stirnseite der Hülse (18) auf einem den Anker (21) überragenden Rand (26) der Feder (20) abgestützt ist.
4. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (20) an ihrer Außenfläche mittels Reibschluß oder über ein Schraubgewinde an der Innenfläche des Ventilgehäuses (2) gelagert ist.
5. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (13) über eine Buchse (14) mit einem Gewinde (19) an der Hülse (18) einstellbar gelagert ist.
6. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (14) des Magnetkerns (13) über einen O-Ring (17) an der Innenfläche des Ventilgehäuses (2) abgedichtet ist.
7. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (13) mit der Buchse (14) und eine Elektrospule (15) von einem im oberen Teil des Ventilgehäuses (2) gelagerten Isolierstück (12) abgedeckt sind, in dem elektrische Leiter (16) für die Elektrospule (15) geführt sind.
8. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (2) von einem das Isolierstück (12) überlagernden Deckel (9) verschlossen ist, durch den ein elektrisches Anschlußkabel (11) hindurchgeführt ist.
9. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (3) vorzugsweise über ein Umfangsgewinde (6) im unteren Teil des Ventilgehäuses (2) axial einstellbar gelagert ist.
10. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (3) über einen Dichtring (7) an der Innenfläche des Ventilge­ häuses (2) abgedichtet ist.
11. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ventilsitz (3) ein Zuführkanal (5) ausgebildet ist und daß ein Entlüftungskanal (37) des Zweitventilsitzes (23) und ein Ausgangskanal (38) eines Ventilraums (8) im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen.
12. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertra­ gungsteil (24) an dem Anker (21) angeordnet ist.
13. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertra­ gungsteil (24) einen den Zweitventilsitz (23) auf­ weisenden Gehäuseteil (22) übergreift.
14. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertra­ gungsteil (24) mit einer Grundwand (27) und zwei Seitenwänden (29, 30), die den Gehäuseteil (22) über­ greifen, im wesentlichen U-förmig gestaltet ist.
15. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundwand (27) des Übertragungsteils (24) über einen Zapfen (28) an dem Anker (21) befestigt ist.
16. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertra­ gungsteil (24) mit der Grundwand (27), den Seitenwänden (29, 30) und dem Zapfen (28) materialeinheitlich einstückig bevorzugt aus einem Kunststoff hergestellt ist.
17. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (28) der Grundwand (27) des Übertragungsteils (24) in einer bevorzugt hinterschnittenen Bohrung des Ankers (21) vorzugsweise durch Heißverformung festgelegt ist.
18. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (21) als im wesentlichen scheibenförmiger Plattenanker ausgebildet ist.
19. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (20) als dünne Scheibenfeder ausgebildet ist, die zwischen dem Anker (21) und der Grundwand (27) des Übertragungsteils (24) angeordnet ist.
20. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertra­ gungsteil (24) und die Feder (20) in einer vorbestimmten Position zueinander montierbar und gegen Verdrehen lagegesichert sind.
21. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Positionierung und Lagesicherung der Feder (20) und des Übertragungsteils (24) durch einen Vor- und Rücksprung gebildet ist, die ineinandergreifen.
22. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (21), der Übertragungsteil (24) und die dazwischen angeordnete Feder (20) als eine Baueinheit zusammengefaßt sind.
23. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertra­ gungsteil (24) mit der Feder (20) in dem Gehäuse (2) in einer vorbestimmten Position montierbar und gegen Verdrehen lagegesichert ist.
24. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Positionierung und Lagesicherung des Übertragungsteils (24) mit der Feder (20) in dem Gehäuse (2) durch einen in eine Führungsausnehmung eingreifenden Führungsteil gebildet ist.
25. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkörper (25) an einer dünnen Trägerscheibe (33) angeordnet ist.
26. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtkörper (25) dicker ist als die Trägerscheibe (33) und letztere an beiden Flachseiten überragt.
27. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerscheibe (33) des Dichtkörpers (25) an den Seitenwänden (29, 30) des Übertragungsteils (24) befestigt ist.
28. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Seitenwände (29, 30) durch in der Trägerscheibe (33) ausgebildete Löcher (34) hindurchgeführt sind.
29. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Randteile (35) der Trägerscheibe (33) in Ausnehmungen (36) der Seiten­ wände (29, 30) des Übertragungsteils (24) formschlüssig gelagert sind.
30. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (29, 30) des Übertragungsteils (24) federelastisch in entgegengesetzten Richtungen auseinanderstrebend vorge­ spannt sind.
31. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertra­ gungsteil (24) in den Eckbereichen zwischen der Grundwand (27) und den Seitenwänden (29, 30) durch Materialfrei­ sparung ausgebildete Sollbiegestellen (31) für die Seitenwände (29, 30) aufweist.
32. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien Enden der Seitenwände (29, 30) des Übertragungsteils (24) eine Einführschräge (32) für das Einführen in die Löcher (34) der Trägerscheibe (33) ausgebildet ist.
33. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einbringen des Ventilsitzes (3) in das Ventilgehäuse (2) die Träger­ scheibe (33) des Dichtkörpers (25) auf die freien Enden der Seitenwände (29, 30) des zuvor in das Ventilgehäuse (2) eingeführten und über den Gehäuseteil (22) gestülpten Übertragungsteils (24) aufrastbar ist.
34. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Seitenwände (29, 30) des Übertragungsteils (24) etwa in der Ebene des Ventilsitzes (3) vorgesehen sind.
35. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zweitventil­ sitz (23) des Gehäuseteils (22) auf Abstand koaxial zu dem Ventilsitz (3) angeordnet ist.
36. Ventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Übertragungsteil (24) angeordnete Dichtkörper (25) mittels der Kraft der Feder (20) gegen den Ventilsitz (3) und mittels der elektromagnetischen Kraft gegen den Zweitventilsitz (23) andrückbar ist.
DE29811204U 1998-06-23 1998-06-23 Ventil Expired - Lifetime DE29811204U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29811204U DE29811204U1 (de) 1998-06-23 1998-06-23 Ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29811204U DE29811204U1 (de) 1998-06-23 1998-06-23 Ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29811204U1 true DE29811204U1 (de) 1999-11-04

Family

ID=8058912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29811204U Expired - Lifetime DE29811204U1 (de) 1998-06-23 1998-06-23 Ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29811204U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034032A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Nass Magnet Gmbh Magnetventil sowie Verfahren zur Herstellung eines Magnetventils
DE102004033695A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-16 Steuerungstechnik Staiger Gmbh & Co. Produktions-Vertriebs-Kg Ventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034032A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Nass Magnet Gmbh Magnetventil sowie Verfahren zur Herstellung eines Magnetventils
DE102004033695A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-16 Steuerungstechnik Staiger Gmbh & Co. Produktions-Vertriebs-Kg Ventil
DE102004033695B4 (de) * 2004-07-13 2008-06-12 Steuerungstechnik Staiger Gmbh & Co. Produktions-Vertriebs-Kg Ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1577595B1 (de) Magnetventil
DE102006000204A1 (de) Linearelektromagnet mit Statorkern und Kolben
DE4135993C2 (de) Magnetventil in Baukastenbauweise
DE3039915A1 (de) Elektrisch ansteuerbare ventileinrichtung
EP0939259A2 (de) Magnetventil
DE4419446C2 (de) Ventil
DE102005020278A1 (de) Elektropneumatisches Patronenventil, insbesondere zum Einsatz als Vorsteuerventil bei einem schmalbauenden Pneumatikventil für eine kompakte Ventileinheit
EP0220197B1 (de) Kraftstoff-einspritzdüse für brennkraftmaschinen
DE19826579A1 (de) Magnetventil
DE29811204U1 (de) Ventil
DE4139671C2 (de) Ventil
DE4007009A1 (de) Magnetventil und verfahren zu seiner montage
DE19854100A1 (de) Magnetspulenanordnung
DE102007033060A1 (de) Magnetventil mit axial einstellbarem Abstand zwischen Polkern und Rückschlussplatte
DE19851143A1 (de) Ventil
DE2752847C3 (de) Gehäuse mit einem darin angeordneten elektrischen Bauelement
DE29810890U1 (de) Ventil
DE19827874A1 (de) Ventil
WO2002089155A1 (de) Magnetspulenanordnung
DE19827069B4 (de) Ventil
DE10319632B4 (de) Pilotmagnetventil
DE19500567A1 (de) Magnetventil
EP0928893A2 (de) Elektro-Magnetventil
DE19854759A1 (de) Ventil
DE3200023C2 (de) Magnetkopf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991209

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020109

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050118

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STAIGER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: STEUERUNGSTECHNIK STAIGER GMBH & CO. PRODUKTIONS-VERTRIEBS-KG, 74391 ERLIGHEIM, DE

Effective date: 20050830

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20061218

R071 Expiry of right