DE29804240U1 - Decken- oder Wandelement - Google Patents

Decken- oder Wandelement

Info

Publication number
DE29804240U1
DE29804240U1 DE29804240U DE29804240U DE29804240U1 DE 29804240 U1 DE29804240 U1 DE 29804240U1 DE 29804240 U DE29804240 U DE 29804240U DE 29804240 U DE29804240 U DE 29804240U DE 29804240 U1 DE29804240 U1 DE 29804240U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
wall element
supports
elements
surface supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29804240U
Other languages
English (en)
Other versions
DE98204240T1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindner AG
Original Assignee
Lindner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindner AG filed Critical Lindner AG
Priority to DE29804240U priority Critical patent/DE29804240U1/de
Publication of DE29804240U1 publication Critical patent/DE29804240U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0871Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having an ornamental or specially shaped visible surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • F24D3/165Suspended radiant heating ceiling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • F24F5/0092Systems using radiation from walls or panels ceilings, e.g. cool ceilings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

L 2216
Decken- oder Wandelement
Die Erfindung betrifft ein Decken- oder Wandelement, das für die Raumgestaltung verwendet werden kann und auch die Funktion von üblichen Deckenelementen erfüllt.
gekannte Deckenelemente haben beispielsweise eine gelochte Sichtseite, die zur Schallabsorption vorgesehen ist und auch mit einer Beschichtung auf der Sichtseite oder auf der Rückseite versehen sein kann. Derartige Deckenelemente haben eine für den jeweiligen Zweck vorgegebene Oberfläche auf der Sichtseite, so daß im Falle einer Änderung der·"Funktion auch die Deckenelemente ausgetauscht werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Decken- oder Wandelement so zu gestalten, daß es vielseitig einsetzbar ist und verschiedenen Anforderungen gerecht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen durch die Merkmale im Anspruch 1 und 4 gelöst. Dadurch, daß die Oberfläche auf der Sichtseite in einzelne Oberflächenelemente aufgeteilt ist und diese auf Oberflächenträgern angeordnet sind, die entweder wenigstens zwei unterschiedliche Oberflächen tragen oder an denen ein Oberflächenelement austauschbar angebracht ist, kann je nach Bedarf die eine oder andere Oberfläche auf der Sichtseite des Deckenelementes beim Einbau angeordnet werden, während bei einem Wechsel der Funktion der Oberflächenträger in eine andere Position gebracht oder das Oberflächenelement an diesem ausgetauscht 'werden kann.
Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Oberflächenträger mit Fluidkanälen derart versehen, daß ein Heizoder Kühlmedium durch die Oberflächenträger hindurchgeleitet werden kann, so daß zusätzlich zu den verschiedenen Oberflächen auch eine Heiz- und Kühlfunktion bei einem solchen Decken- oder Wandelement erreicht wird.
Die Erfindung wird beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 in einem Querschnitt einen Oberflächenträger mit drei Oberflächenelementen,
eine Seitenansicht des Oberflächenträgers nach Fig. 1, eine Draufsicht auf' ein Deckenelement mit darin gelagerten Oberflächenträgern,
eine perspektivische Ansicht eines Deckenelementes mit Oberflächenträgern,
eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform eines
Deckenelementes,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Oberflächenträgers
nach Fig. 1, und
Fig. 7 in einer Seitenansicht und einer Draufsicht ein rundes Deckenelement.
Fig. 2 zeigt einen in der Seitenansicht langgestreckten, rechteckigen Oberflächenträger 1, der im wesentlichen aus einem Rahmen mit Endplatten 2 an den gegenüberliegenden Stirnseiten und dazwischen verlaufenden stabförmigen Teilen 3 besteht. Zwischen den stabförmigen Teilen 3 und den Endplatten 2 ist jeweils ein Oberflächenelement 4 vorzugsweise auswechselbar angeordnet. Wie die Querschnittsansicht in Fig. 1 zeigt, sind zwischen drei stabförmigen Teilen 3 drei Oberflächenelemente 4, 4' und 4" angebracht, die eine unterschiedliche Oberflächengestaltung haben. Beispielsweise kann das Oberflächenelement 4 zur Schallabsorption gelocht und das Element 4' glatt ausgebildet sein, während das dritte Oberflächenelement 4" mit einer lichtreflektierenden Oberfläche versehen sein kann.
Mehrere solcher Oberflächenträger 1 sind in einem Rahmen 5 nebeneinander verstellbar oder verdrehbar gelagert. Fig. 3 zeigt ein Deckenelement in Form eines Raumsegels, das z.B. über einem Arbeitsplatz angeordnet wird. Die Achsen, der Oberflächenträger 1 sind bei 6 in dem Rahmen 5 angedeutet, der eine in der Mitte angeordnete Strebe 7 aufweist, an der die Oberflächenträger 1
verdrehbar oder durch eine Montagemaßnahme verstellbar gelagert sind. Mit 8 sind in Fig. 3 Gestaltungselemente des Raumsegels bezeichnet, wie z.B. ein Ziergitter.
Je nach Drehstellung der Oberflächenträger 1 in dem Rahmen 5 kann eine unterschiedliche Oberflächengestaltung auf der Sichtseite des Deckenelementes vorgegeben werden, entsprechend den an einem Oberflächenträger 1 vorgesehenen Oberflächenelementen 4 bis 4". Es ist auch möglich, an einzelnen Oberflächenträgern 1 das eine Oberflächenelement und an jeweils dazwischenliegenden Oberflächenträgern 1 ein anderes Oberflächenelement auf die Sichtseite zu drehen, so daß auch eine unterschiedliche Gestaltung der Sichtseite vorgenommen werden kann mit einer entsprechend gemischten Funktion der einzelnen Oberflächen, die unterschiedlich stark schallabsorbierend ausgelegt sein können.
Fig. 1 zeigt einen im Querschnitt etwa dreieckigen Oberflächenträger 1. Es können aber auch andere Querschnittsformen vorgesehen werden, wie beispielsweise quadratisch, rechteckig, fünfeckig oder in anderer Weise polygonal.
Der Oberflächenträger 1 mit polygonalem Querschnitt kann fest in den zugehörigen Rahmen eingebaut sein, wobei im Falle einer Funktionsänderung der Oberfläche des Deckenelementes die einzelnen Oberflächenträger gelöst und in eine andere Stellung derart gebracht werden können, daß ein anderes Oberflächenelement auf der Sichtseite liegt. Es ist aber auch möglich, die einzelnen Oberflächenträger so verdrehbar zu lagern, daß ein Oberflächenträger 1 von Hand in eine andere Stellung verdreht werden kann, ohne daß eine Montagemaßnahme erforderlich ist. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß Raststellungen für die einzelnen Drehstellungen der Oberflächenträger vorgesehen werden. Hierdurch kann eine genaue Positionierung der Oberflächenträger in einer bestimmten Drehstellung vorgenommen und andererseits ein Verdrehen schnell und einfach von Hand vorgenommen werden.
Bei einer aufwendigeren Ausgestaltung kann die Verdrehung der Oberflächenträger auch durch eine Antriebseinrichtung ferngesteuert vorgenommen werden. Dies ist beispielsweise dann zweckmäßig, wenn es sich um große Flächen handelt, die umgestellt werden müssen, oder beispielsweise ein Raumsegel über einem Arbeitsplatz häufig seine Funktion ändern soll, beispielsweise die Oberfläche auf der Sichtseite schallabsorbierend, aber bei einem bestimmten Lichteinfall auch lichtumlenkend oder reflektierend sein soll. Die Verstellung kann über eine verschiebbare Zahnleiste erfolgen, die mit Ritzeln an den Oberflächenträgern bzw. deren Achsen in Eingriff steht.
Die Oberflächenelemente 4 sind auf dem Oberflächenträger 1 vorzugsweise auswechselbar angeordnet, so daß bei einer Funktionsänderung auch nur die Oberflächenelemente 4 ausgewechselt zu werden brauchen, wenn an einem Oberflächenträger 1 ein für die vorgesehene Funktion erforderliches Oberflächenelement 4 nicht vorhanden ist.
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann ein Oberflächenträger 1 auch so gestaltet sein, daß im Falle eines Funktionswechsels nur das Oberflächenelement ausgetauscht wird, das beispielsweise mittels eines Schnappverschlusses in den Oberflächenträger eingesetzt sein kann. Hierfür reicht es, den Oberflächenträger in Form eines etwa rechteckigen Rahmens auszubilden, auf dessen Sichtseite das Oberflächenelement eingesetzt oder eingeschoben wird. In diesem Falle kann der Oberflächenträger selbst starr an einem Rahmen eines Deckenelementes befestigt sein, weil für eine Funktionsänderung nur die Oberflächenelemente nach Bedarf ausgetauscht werden. Bei einer solchen Ausgestaltung können die Oberflächenelemente und die zugeordneten Oberflächenträger auch eine andere als eine langgestreckte Form auf der Sichtseite haben, beispielsweise quadratisch oder dergleichen ausgebildet sein.
Bei einer Ausgestaltung eines Oberflächenträgers mit daran auswechselbar angebrachtem Oberflächenelement kann zur Verbindung
dieser Bauteile auch eine Magnethaiterung oder dergleichen vorgesehen sein, wodurch das Auswechseln des Oberflächenelementes erleichtert wird.
Zweckmäßigerweise wird der auswechselbar ein Oberflächenelement oder mehrere Oberflächenelemente 4 tragende Rahmen eines Oberflächenträgers 1 mit Fluidkanälen 9 (Fig. 1) versehen, damit der Oberflächenträger mit den daran angebrachten Oberflächenelementen zugleich als Heiz- bzw. Kühlelement eingesetzt werden kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen Fluidkanäle 9 längs der stabförmigen Teile 3, wobei die Endplatten 2 hohl ausgebildet sind, die mit den Fluidkanälen 9 in Verbindung stehen. Dabei können die Endplatten 2 so gestaltet sein, daß über eine der Fluidleitungen 9 das Kühlfluid zugeführt und über die anderen Fluidleitungen 9 zurückgeführt wird. Hierdurch bedarf es eines Fluidanschlusses nur auf einer Seite eines Oberflächenträgers 1, beispielsweise auf der Seite der Strebe 7 in Fig. 3, die als Versorgungselement dienen kann und mit entsprechenden Vor- und Rücklaufleitungen versehen wird, die mit den einzelnen Oberflächenträgern 1 in Verbindung stehen.
Bei der Aus führungs form nach Fig. 5 ist ein entsprechender Versorgungsrahmen 10 vorgesehen, der aus sich kreuzenden Streben besteht und auch statische Zwecke erfüllen kann. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 sind in dem mittleren Feld die Oberflächenträger in einer anderen Position wiedergegeben als die Oberflächenträger 1 in den umgebenden Feldern.
Bei der Aus führungs form nach Fig. 1 sind die Oberflächenelemente 4 an Rippen oder Vorsprüngen 11 an den stabförmigen Teilen 3 befestigt, beispielsweise mittels Schrauben. Die Querschnittsform der stabförmigen Teile 3 kann in verschiedener Weise ausgebildet sein, je nach Art der Anbringung der Oberflächenelemente 4.
Fig. 4 zeigt in perspektivischer Ansicht ein Deckenelement, das mittels Abhängeelementen 12 an einer Rohdecke befestigt ist. In einem rechteckigen Rahmen 13 sind die einzelnen Oberflächenträger
&igr;. &ngr;
1 verdrehbar oder in anderer Stellung einbaubar angeordnet. In Fig. 4 sind schematisch abwechselnd unterschiedliche Stellungen einnehmende Oberflächenträger wiedergegeben, wobei jeder zweite Oberflächenträger mit einer Ecke zur Sichtseite hin angeordnet ist. Hierdurch kann das Deckenelement beispielsweise zur Lichtumlenkung derart eingesetzt werden, daß z.B. seitlich über dem Deckenelement einfallendes Licht durch die schräggestellten Oberflächenelemente 4 nach unten auf den Arbeitsplatz umgelenkt wird.
Die stabförmigen Teile 3 bestehen vorzugsweise aus einem Aluminiumprofil. Anstelle von Fluidleitungen 9 in den stabförmigen Teilen 3 kann ein Oberflächenträger 1 auch insgesamt etwa rohrförmig so ausgebildet werden, daß er einen Hohlraum für ein Heiz- oder Kühlfluid bildet, wobei die Oberflächenelemente 4 auf der Außenseite des etwa rohrförmigen Oberflächenträgers angeordnet sein können.
Die in Fig. 1 leicht nach innen gewölbten Oberflächenelemente 4 können auch nach außen konvex gewölbt ausgebildet sein, beispielsweise wenn sie an einem im Querschnitt etwa rohrförmigen Oberflächeträger 1 angebracht werden. Hierbei kann der Oberflächenträger 1 selbst eine ungleichmäßig runde Querschnittsform haben, abweichend von einer Kreisform, beispielsweise in etwa dreieckförmig mit nach außen gewölbten Oberflächenelementen.
Bei der Ausfuhrungsform nach Fig. 1 kann der Oberflächenträger auch mit einem schallabsorbierenden Material, wie z.B. Mineralwolle, gefüllt sein, wenn eines der Oberflächenelemente 4 zum Zwecke der Schallabsorption gelocht ausgebildet ist.
Anstelle der in Fig. 2 rechteckigen Gestaltung eines Oberflächenträgers können auch andere Formgebungen vorgesehen werden, in dem beispielsweise die stabförmigen Teile 3 konvex oder konkav gekrümmt ausgebildet werden.
Es ist auch möglich, die einzelnen Oberflächenträger 1 unter-
schiedlich in einem Rahmen anzuordnen, so daß einzelne Oberflächenträger weiter zurückliegen und andere vorstehen. Ebenso können in ein derartiges Decken- oder auch Wandelement Beleuchtungskanäle, Lautsprecher oder ähnliche Zusatzteile eingebaut werden.
Die Abmessungen der Oberflächenträger können unterschiedlich ausgelegt werden und sie können auch unterschiedlich nebeneinander angeordnet werden, beispielsweise nach Art eines Schiffsbodenmusters, in einem Fischgrätmuster oder kreisförmig. Durch zusätzliche Variationen der einzelnen Oberflächenelemente können sehr unterschiedliche Raumgestaltungen mit schallabsorbierenden, schallreflektierenden oder lichtumlenkenden Oberflächen verwirklicht werden.
Anstelle der mit Fluidkanälen vorgesehenen Oberflächenträger 1 ist es auch möglich, insbesondere bei einer großflächigeren Ausgestaltung der Oberflächenelemente 4 auf deren Rückseite ein an sich bekanntes Heiz- oder Kühlregister anzubringen, wenn das Decken- oder Wandelement auch für die Raumklimatisierung vorgesehen sein soll. Hierbei kann ein auswechselbares Oberflächelement an einem festeingebauten Oberflächenträger auch an dem Heiz- und/oder Kühlregister vorgesehen werden.
Die Oberflächenelemente 4 können mit sehr unterschiedlichen Oberflächen versehen sein. Beispielsweise können sie auch gerippt, wellig oder lichtabsorbierend ausgebildet sein.
Fig. 6 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eines Oberflächenträgers nach Fig. 1 einen Leuchtenausschnitt 14 in dem Oberflächenelement 4" . In diesem Leuchtenausschnitt kann eine Leuchte eingesetzt werden.
Wie Fig. 1 und Fig. 6 zeigen, können die einzelnen Oberflächenelemente 4 hinter überstehende Rippen 15 an den stabförmigen Teilen 3 eingeschoben werden.
Fig. 7 zeigt in einer Seitenansicht und in einer Draufsicht ein rundes Deckenelement, das beispielsweise über einem Arbeitsplatz angeordnet wird, in dessen Rahmen 5 Oberflächenträger 1 sternförmig angeordnet sind. Wie aus der Seitenansicht ersichtlich sind die Oberflächenträger 1 mit drei Oberflächenelementen entsprechend Fig. 1 und 6 ausgebildet. Mit 16 sind gewölbte Reflektorelemente bezeichnet, durch die beispielsweise das Licht nach unten reflektiert wird, das von Leuchten abgegeben wird, die entsprechend Fig. 6 in einem Oberflächenträger angebracht sein können.

Claims (8)

• · Siä Ansprüche
1. Decken- oder Wandelement, umfassend nebeneinander angeordnete Oberflächenträger (1), die wenigstens zwei Oberflächenelemente (4) tragen, die wahlweise auf der Sichtseite des Decken- oder Wandelementes liegend einbaubar sind.
2. Decken- oder Wandelement nach Anspruch 1, wobei die Oberflächenträger (1) einen polygonalen oder etwa runden Querschnitt aufweisen.
3. Decken- und Wandelement nach Anspruch 2, wobei, die Oberflächenträger (1) verdrehbar in einem Rahmen (5) gehalten sind.
4. Decken- oder Wandelement nach Anspruch 1, wobei die einzelnen Oberflächenelemente (4) nach innen oder außen gewölbt ausgebildet sind.
5. Decken- oder Wandelement, umfassend nebeneinander angeordnete Oberflächenträger (1), an denen auswechselbar Oberflächenelemente (4) angebracht sind.
6. Decken- oder Wandelement nach Anspruch 1 oder 5, wobei die Oberflächenträger (1) mit Leitungen (9) für ein Heiz- oder Kühlfluid versehen sind.
7. Decken- oder Wandelement nach Anspruch 6, wobei Teile des Rahmens (5) als Versorgungsstreben (7, 10) ausgebildet sind.
8. Decken- oder Wandelement nach Anspruch 1 oder 5, wobei die Oberflächenträger (1) aus Endplatten (2) und dazwischen angeordneten stabförmigen Teilen (3) bestehen, zwischen denen die Oberflächenelemente (4) angebracht sind.
DE29804240U 1998-03-10 1998-03-10 Decken- oder Wandelement Expired - Lifetime DE29804240U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804240U DE29804240U1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Decken- oder Wandelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804240U DE29804240U1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Decken- oder Wandelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29804240U1 true DE29804240U1 (de) 1998-08-06

Family

ID=8053905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29804240U Expired - Lifetime DE29804240U1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Decken- oder Wandelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29804240U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4089335A1 (de) 2021-05-14 2022-11-16 Allfest GmbH Deckenradiator mit einer sternförmigen querschnittsform

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4089335A1 (de) 2021-05-14 2022-11-16 Allfest GmbH Deckenradiator mit einer sternförmigen querschnittsform
WO2022238084A1 (de) 2021-05-14 2022-11-17 Allfest Gmbh Deckenradiator mit einer sternförmigen querschnittsform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915174T2 (de) Modul zur Kontrolle der Divergenz und der Form des Strahles für projizierts Licht
DE2754699C2 (de)
DE4242264C2 (de) Körper oder Bauteil mit einer Mikrodoppeltripel aufweisenden Oberfläche sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Körpers oder Bauteils
EP0355517B1 (de) Laminarisator
DE2312745C3 (de) Falttür
DE29804240U1 (de) Decken- oder Wandelement
DE3402967A1 (de) Akustische wand
DE2523643A1 (de) Reflektor
EP1992765A2 (de) Plattenelement mit Justierhilfen
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE29706568U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE4342275C1 (de) Außendoppelbackenbremse für eine Spinnspindel
DE8519706U1 (de) Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
DE19848425C2 (de) Leuchte und Leuchtenanordnung
DE19710221C2 (de) Wechselrahmeneinrichtung
DE69719916T2 (de) Leuchtstofflampen-Beleuchtungseinrichtung mit drehbaren Reflektoren
DE29818459U1 (de) Einfassungsrahmen für Langlöcher in Einschubdecken
DE4103044C2 (de)
DE8900441U1 (de) Vorrichtung zur kombinierten indirekten und lichtgelenkten Raumbeleuchtung
DE29602567U1 (de) Lichtpaneel
DE202007001840U1 (de) Kassettendecke mit Hubvorrichtung
DE3931220A1 (de) Multifunktionale tafel
DE9104502U1 (de) Lichtleitendes Röhrensystem
DE2366591C2 (de) In Rasterbauweise zusammensetzbares Möbel mit Randkanten-Profilleisten an Verkleidungsplatten
DE3140123A1 (de) Ausstellungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980917

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020101