DE29802113U1 - Synchronmaschine, insbesondere Generator für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Synchronmaschine, insbesondere Generator für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE29802113U1
DE29802113U1 DE29802113U DE29802113U DE29802113U1 DE 29802113 U1 DE29802113 U1 DE 29802113U1 DE 29802113 U DE29802113 U DE 29802113U DE 29802113 U DE29802113 U DE 29802113U DE 29802113 U1 DE29802113 U1 DE 29802113U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synchronous machine
machine according
winding
claw poles
additional winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29802113U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE29802113U priority Critical patent/DE29802113U1/de
Publication of DE29802113U1 publication Critical patent/DE29802113U1/de
Priority to IT1999MI000190A priority patent/IT1307659B1/it
Priority to US09/244,932 priority patent/US6229244B1/en
Priority to JP1999000467U priority patent/JP3062261U/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/527Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to rotors only
    • H02K3/528Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to rotors only of the claw-pole type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/24Rotor cores with salient poles ; Variable reluctance rotors
    • H02K1/243Rotor cores with salient poles ; Variable reluctance rotors of the claw-pole type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/22Synchronous generators having windings each turn of which co-operates alternately with poles of opposite polarity, e.g. heteropolar generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/18Windings for salient poles
    • H02K3/20Windings for salient poles for auxiliary purposes, e.g. damping or commutating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

R.33094
21.11.97 v/wey
ROBERT BOSCH GMBH; 70442 Stuttgart
Synchronmaschine, insbesondere Generator für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Synchronmaschine, insbesondere o Generator für ein Kraftfahrzeug, mit einem Erregersystem aus einer Vielzahl elektrisch erregter Einzelpole in Stator oder Rotor, vorzugsweise in Form von durch zumindest eine gemeinsame Erregerspule erregter Klauenpole, und mit einer in den Freiräumen zwischen den Klauenpolen angeordneten Streufluß-Kompensationseinrichtung.
Eine Synchronmaschine dieser Art ist aus der DE-PS 1 209 651 und der DE 89 05 353 U1 bekannt. Als Streufluß-Kompensationseinrichtung werden Permanentmagnete verwendet, die im Streuflußbereich zwischen den Klauenpolen angeordnet sind. Die Befestigung der Permanentmagnete zwischen den Klauenpolen erfordert besonders ausgebildete Klauenpole oder zusätzliche Halterungsteile. Dabei wird nicht nur der Aufbau der Synchronmaschine verteuert, es wird auch eine Abhängigkeit der Kompensation des Streuflusses von Temperatur,
is Alterung und Toleranzen des Aufbaus der Klauenpole erhalten.
Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einer Synchronmaschine der eingangs erwähnten Art eine Kompensation des Streuflusses zu schaffen, die eine Vereinfachung im Aufbau der Synchronmaschine bringt und die Einflüsse von Temperatur, Alterung und Toleranzen auf ein vernachlässigbares Maß reduziert.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Streufluß-KompensationseinrichtungalsstromdurchflosseneZusatzwicklungausgebildetist, die die Klauenpole so umschließt, daß die axiale Stromrichtung sich von Freiraum zu Freiraum ändert und der Strom zu den benachbarten Klauenpolen einen Zusatzfluß erzeugt, der den Hauptfluß unterstützt oder dem Streufluß entgegenwirkt.
Die Zusatzwicklung ist leicht aufzubringen und erfordert keine aufwendige Montage. Die Zusatzwicklung trägt in dieser Art zur Unterstützung des Hauptflusses und zur Verringerung des Streuflusses bei, sie verändert auch nicht die Eigenschaften, wie z.B. die Koerzitivkraft bei den Permanentmagneten, der Kompensation.
Die Alterung der Zusatzwicklung ist vernachlässigbar und die Zusatzwicklung ist unempfindlich gegenüber dem Gegenfeld, so daß auch eine Booster-Erregung möglich ist. Die Toleranzen der Klauenpole haben auf die Wirksamkeit der Streufeld-Kompensation keine Auswirkungen. Außerdem entfällt die Aufmagnetisierung.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Zusatzwicklung mäanderförmig um die Klauenpole geführt ist. Die elektrische Beschaltung der Zusatzwicklung kann in einfacher Weise so ausgeführt sein, daß die Zusatzwicklung mit der Erregerwicklung in Reihe geschaltet ist.
Die Ausgestaltung kann jedoch auch so vorgenommen sein, daß die Zusatzwicklung aus dünnen Drähten mit vielen Windungen besteht, die der Erregerwicklung parallelgeschaltet ist.
Die Zusatzwicklung kann mittels Kunststoff, Glasfaser oder antimagnetischem Material umhüllt oder durch Kleben oder Imprägnieren zu einer kompakten Einheit zusammengefügt sein. Dies erleichtert die Montage der Zusatzwicklung in den Streufeldbereichen, auch wenn der Rotor oder Stator vorgefertigt ist.
Um die Zusatzwicklung auf einem Rotor mit hohen Drehzahlen ausreichend festzulegen, um Zentrifugalkräfte abzufangen, sieht eine weitere Ausgestaltung vor, daß die Klauenpole Teile von Platinen sind und daß die den Platinen zugekehrten Wicklungsteile der Zusatzwicklung mittels antimagnetischen Befestigungsmitteln mit den Platinen verbunden sind. Dabei können die Befestigungsmittel schellenartig ausgebildet sein.
Aus Festigkeitsgründen kann zusätzlich vorgesehen sein, daß die freien Enden der Klauenpole mittels antimagnetischen Verbindern mit den zugekehrten gegenpoligen Platinen fest verbunden sind.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen Rotor einer Synchronmaschine und
Fig. 2 im Querschnitt die Synchronmaschine mit und ohne Streufeld-Kompensation.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Synchronmaschine weist einen auf einer Welle 2 mit Polkern 1 aufgebauten Rotor und einen diesen umschließenden Stator 12 mit Gegenpolen auf. Auf dem Polkern 1 ist eine Erregerwicklung 3 aufgebracht, die in dem Polkern 1 einen Magnetfluß erzeugt. Die beiden Enden des Polkernes 1 stehen mit Platinen 1a und 1b in magnetisch leitender Verbindung. Die Platinen 1a und 1b tragen Polklauen 5, die bei der Erregung der Erregerwicklung 3 Nordpole N oder Südpole S bilden.
Die Polklauen 5 (N und S) der beiden Platinen sind gegeneinander gerichtet und ineinander verschachtelt, wobei sich dann Nordpole N und Südpole S in Umfangsrichtung abwechseln. Es muß nur gewährleistet sein, daß die beiden Platinen 1a und 1b die gleiche Anzahl von Klauenpolen 5 tragen. Zwischen benachbarten Klauenpolen 5 (N und S) verbleiben Freiräume 5a, die im Ausführungsbeispiel aufgrund der sich verjüngenden Klauenpole 5 (N und S) nicht parallel zur Welle 2 verlaufen, sondern zueinander und zur Wellenachse in einem Winkel stehen. Die Freiräume 5a zwischen den Klauenpolen 5 (N und S) sind mit einer Zusatzwicklung 4 ausgefüllt, die im Ausführungsbeispiel mäanderförmig ausgebildet und isolierstoffumspritzt ist.
Über zwei Anschlüsse 13 wird der Erregerwicklung 3 und der Zusatzwicklung 4 über eine Schleifringanordnung 13a Strom zugeführt. Dabei kann die Zusatzwicklung 4 mit der Erregerwicklung 3 in Reihe oder parallel geschaltet sein.
Anhand des Querschnitts nach Fig. 2 wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Streufluß-Kompensationseinrichtung näher erläutert. In der oberen Hälfte des geteilten Querschnitts ist der Magnetfluß bei der nicht kompensierten Synchronmaschine erläutert und in der unteren Hälfte der Magnetfluß in der kompensierten Synchronmaschine.
In der oberen Hälfte ist mit 7 der vom Nordpol N ausgehende Hauptfluß zum Stator 12 gekennzeichnet, während 8 den vom Stator 12 zum Südpol S zurückfließende Hauptfluß kennzeichnet. Von den Nordpolen N geht in Umfangsrichtung ein mit 9 gekennzeichneter Streufluß zu den benachbarten Südpolen S aus. Dieser Streufluß 9 kann bis zu 30 % des im Rotor erzeugten Magnetflusses betragen und den magnetischen Kreis des Rotors ungünstig belasten.
Die mäanderförmige Zusatzwicklung 4, die aus einer oder aus mehreren Windungen bestehen, ist so geführt, daß in den Freiräumen 5a die axiale Stromrichtung 6 von Freiraum 5a zu Freiraum 5a wechselt. Um die so geführten Leiter bzw. Windungen der Zusatzwicklung 4 entsteht ein Kompensations-Magnetfeld 10 und 11.
Mit 10 ist ein von der Zusatzwicklung 4 erzeugter Nutzfluß gekennzeichnet, der den Hauptfluß 7 aus den als Nordpol N erregten Klauenpolen 5 unterstützt. Mit 11 ist ein von der Zusatzwicklung 4 erzeugter Kompensationsfluß bezeichnet, der dem Streufluß 9 im Umfangsbereich entgegenwirkt und dessen Wirkung reduziert. Auf diese einfache Weise kann mit der Zusatzwicklung 4 der Wirkungsgrad der Synchronmaschine verbessert werden.
Bei der Montage wird die Zusatzwicklung 4 nach dem Aufbringen der Erregerwicklung 3 auf den Polkern 1 über die Erregerwicklung 3 geschoben und mit ihr verschaltet. Danach werden die Platinen 1a und 1b angebracht.

Claims (9)

R.33094 21.11.97 v/wey ROBERT BOSCH GMBH; 70442 Stuttgart Ansprüche
1. Synchronmaschine, insbesondere f Generator für ein Kraftfahrzeug, mit einem Erregersystem aus einer Vielzahl elektrisch erregter Einzelpole in Stator oder Rotor, vorzugsweise in Form von durch zumindest eine gemeinsame Erregerspule erregter Klauenpole, und mit einer in den Freiräumen zwischen den Klauenpolen angeordneten Streufluß-Kommpensationseinrichtung,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Streufluß-Kompensationseinrichtung als stromdurchflossene Zusatzwicklung (4) ausgebildet ist, die die vorzugsweise an Platinen (1a, 1b) gebildeten Klauenpole (5,N1S) so umschließt, daß die axiale Stromrichtung
(6) sich von Freiraum (5a) zu Freiraum (5a) ändert und der Strom zu den benachbarten Klauenpolen (N,S) einen Zusatzfluß erzeugt, der den
50 wit
Hauptfluß unterstützt (&4&thgr;&tgr; dem Streufluß entgegenwirkt.
2. Synchronmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwicklung (4) mäanderförmig um die Klauenpole (5,N,S) geführt ist.
3. Synchronmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwicklung (4) mit der Erregerwicklung (3) in Reihe geschaltet ist.
4. Synchronmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwicklung (4) aus dünnen Drähten mit vielen Windungen besteht, die der Erregerwicklung (3) parallelgeschaltet ist.
5. Synchronmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwicklung (4) mittels Kunststoff, Glasfaser oder antimagnetischem Material umhüllt ist.
6. Synchronmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwicklung (4) durch Kleben oder Imprägnieren zu einer kompakten Einheit zusammengefügt ist.
7. Synchronmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klauenpole (5,N,S) Teile von Platinen (1a, 1b) sind und daß die den Platinen (1a, 1b) zugekehrten Wicklungsteile der Zusatzwicklung (4) mittels antimagnetischer Befestigungsmittel mit den Platinen (1a, 1b) verbunden sind.
8. Synchronmaschine nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsmittel schellenartig ausgebildet sind.
9. Synchronmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die freien Enden der Klauenpole (5,N,S) mittels antimagnetischer Verbinder mit den zugekehrten gegenpoligen Platinen (1a, 1b) fest verbunden sind.
DE29802113U 1998-02-07 1998-02-07 Synchronmaschine, insbesondere Generator für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE29802113U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802113U DE29802113U1 (de) 1998-02-07 1998-02-07 Synchronmaschine, insbesondere Generator für ein Kraftfahrzeug
IT1999MI000190A IT1307659B1 (it) 1998-02-07 1999-02-02 Macchina sincrona,specialmente generatore per un autoveicolo
US09/244,932 US6229244B1 (en) 1998-02-07 1999-02-04 Synchronous machine, in particular generator for a motor vehicle
JP1999000467U JP3062261U (ja) 1998-02-07 1999-02-04 同期機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802113U DE29802113U1 (de) 1998-02-07 1998-02-07 Synchronmaschine, insbesondere Generator für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29802113U1 true DE29802113U1 (de) 1998-03-19

Family

ID=8052362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29802113U Expired - Lifetime DE29802113U1 (de) 1998-02-07 1998-02-07 Synchronmaschine, insbesondere Generator für ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6229244B1 (de)
JP (1) JP3062261U (de)
DE (1) DE29802113U1 (de)
IT (1) IT1307659B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064494A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Schleifringrotor mit Kabelschelle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6750587B2 (en) 2002-03-28 2004-06-15 Visteon Global Technologies, Inc. High RPM/output rotor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710659A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-13 Standard Elektrik Lorenz Ag Elektronisch kommutierter, kollektorloser gleichstrommotor
DE8905353U1 (de) 1989-04-27 1990-02-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Synchronmaschine
JP2768162B2 (ja) * 1992-09-03 1998-06-25 株式会社日立製作所 誘導子型交流発電機
JP3446313B2 (ja) * 1993-08-30 2003-09-16 株式会社デンソー 回転電機の回転子
US5783888A (en) * 1994-03-17 1998-07-21 Fuji Electric Co., Ltd. Rotary electric machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064494A1 (de) * 2008-12-23 2010-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Schleifringrotor mit Kabelschelle
DE102008064494B4 (de) * 2008-12-23 2015-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Schleifringrotor mit Kabelschelle

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI990190A1 (it) 2000-08-02
JP3062261U (ja) 1999-09-28
IT1307659B1 (it) 2001-11-14
US6229244B1 (en) 2001-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3931257C2 (de)
DE102006034991B4 (de) Elektrische Servolenkungsvorrichtung
EP1145407B1 (de) Klauenpolmaschine
DE3587525T2 (de) Stepmotor.
DE102011052409B4 (de) Elektrischer Motor und elektrische Servolenkung, die diesen elektrischen Motor verwendet
DE102011002007A1 (de) Motorisierte Gerätschaft
DE2146893A1 (de) Gleichstrommotor mit einer halbleiterschaltelemente und hallgeneratoren aufweisenden kommutierungseinrichtung
DE102014116319A1 (de) Ansteuervorrichtung
DE2800886A1 (de) Gleichstrommotor
DE2543196A1 (de) Schleifringlose elektrische maschine
EP0554243B1 (de) Nach dem reluktanz-prinzip arbeitender motor und/oder generator
EP0285048B1 (de) Elektronisch kommutierter, kollektorloser Gleichstrommotor
DE2425135A1 (de) 6-poliger permanentmagnetischer elektromotor
EP3012945B1 (de) Elektrische maschine mit einem gehäuse
DE8702998U1 (de) Elektrokleinstmotor
DE4001273C2 (de)
DE4419780C2 (de) Ringförmiger Stator für elektrodynamische Drehmaschine
DE29802113U1 (de) Synchronmaschine, insbesondere Generator für ein Kraftfahrzeug
DE7829171U1 (de) Stator fuer eine dynamoelektrische gleichstrommaschine
DE2304458A1 (de) Rotor fuer elektrodynamische maschinen
DE102017128364A1 (de) Motor
DE10136482B4 (de) Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor
DE1488053B2 (de) Rotierende elektrische gleichstrommaschine fuer niedrige spannungen und grosse stromstaerken
DE2111082A1 (de) Aufbau von Generatoren
DE9311489U1 (de) Gehäusestruktur für Motoren

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010627

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040901