DE29724392U1 - Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE29724392U1
DE29724392U1 DE29724392U DE29724392U DE29724392U1 DE 29724392 U1 DE29724392 U1 DE 29724392U1 DE 29724392 U DE29724392 U DE 29724392U DE 29724392 U DE29724392 U DE 29724392U DE 29724392 U1 DE29724392 U1 DE 29724392U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve control
variable valve
control according
camshafts
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29724392U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE29724392U priority Critical patent/DE29724392U1/de
Priority claimed from DE19747031A external-priority patent/DE19747031A1/de
Publication of DE29724392U1 publication Critical patent/DE29724392U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L13/0047Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction the movement of the valves resulting from the sum of the simultaneous actions of at least two cams, the cams being independently variable in phase in respect of each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen mit gemeinsam über zwei antriebsverbundene Nockenwellen erfolgender Ventilbetätigung, bei der die Öffnet- und die Schließt-Funktion eines jeweiligen Ventils über die Nocken jeweils einer anderen der beiden Nockenwellen gesteuert ist und die beiden Nockenwellen in ihrer Drehlage zueinander über ein Verstellgetriebe veränderbar sind, das in der Antriebsverbindung von der einen zur anderen Nockenwelle liegt und das über ein von einem Stellmotor beaufschlagtes Stellglied verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (16) als unabhängig von den Nockenwellen (3, 4) parallel und versetzt zu diesen gelagertes Stellrad ausgebildet ist, das über ein Verbindungselement (Pleuel 20) mit dem Verstellgetriebe (2) verbunden ist.
2. Variable Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (16) einen Exzenter (19) als Lager für das Verbindungselement (Pleuel 20) aufweist.
3. Variable Ventilsteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellgetriebe (2) durch ein vierrädriges Koppelgetriebe gebildet ist, dessen Koppeln (9 bis 11) versetzt zur Lagerung auf den Nockenwellen (3, 4) mit dem, Verbindungselement (Pleuel 20) verbunden sind.
4. Variable Ventilsteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellgetriebe (2) mit dem Exzenter (19) des Stellgliedes (16) über ein Pleuel (20) verbunden ist.
5. Variable Ventilsteuerung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pleuel (20) auf dem Exzenter (19) und einer der von den Nockenwellen (3, 4) abgelegenen Achsen (22) des Koppelgetriebes (2) gelagert ist.
6. Variable Ventilsteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellrad (16) als Schneckenrad oder Schraubrad ausgebildet ist.
7. Variable Ventilsteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (19) durch einen Bund des Stellrades (16) gebildet ist.
8. Variable Ventilsteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenwellen (3, 4) in einem Nockenwellen-Lagergehäuse (1) angeordnet sind und daß das Verstellgetriebe (2) mit zugehöriger Stellvorrichtung einer Stirnseite des Lagergehäuses (1) zugeordnet ist.
9. Variable Ventilsteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellweg des Stellgliedes (16) anschlagbegrenzt ist.
10. Variable Ventilsteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Anschlag durch einen am Lagergehäuse (1) vorgesehenen Ansatz insbesondere einstückig mit dem Lagergehäuse (1) ausgebildet ist.
11. Variable Ventilsteuerung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag im Stellweg des Stellgliedes (16) liegt.
12. Variable Ventilsteuerung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag im Stellweg des Pleuels (20) liegt.
13. Variable Ventilsteuerung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag im Schwenkweg der Koppel liegt.
14. Variable Ventilsteuerung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag durch ein Funktionsteil, insbesondere eine der Nockenwellen (3, 4) und/oder den Lagerzapfen des Stellgliedes (16) gebildet ist.
15. Variable Ventilsteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor (27) am Nockenwellen-Lagergehäuse (1) befestigt ist.
DE29724392U 1997-10-24 1997-10-24 Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime DE29724392U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724392U DE29724392U1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724392U DE29724392U1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE19747031A DE19747031A1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29724392U1 true DE29724392U1 (de) 2001-01-04

Family

ID=26041065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29724392U Expired - Lifetime DE29724392U1 (de) 1997-10-24 1997-10-24 Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29724392U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404288B (de) Motorbremse bei einer brennkraftmaschine für kraftfahrzeuge
EP0576768A1 (de) Ventilantriebssystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE10339623A1 (de) Ventil, insbesondere Abgasventil
EP0817912B1 (de) Kunststoffgehäuse
DE8225789U1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines pneumatischen Geräts
DE19632962A1 (de) Schalter- und Türbetätigungseinrichtung
EP0680838B1 (de) Niveauregelventil zum selbsttätigen Konstanthalten der Fahrzeughöhe eines Nutzfahrzeuges mit Luftfederung
DE60203475T2 (de) Drosselklappe und Drossel
EP0768690A1 (de) Radiusbetätiger für Sicherheitsschalter
DE29724392U1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
EP3768999A1 (de) Ventil, armatur und verwendung eines ventils
DE102017202378B3 (de) Schaltnocken für einen induktiven Ventilsensor
DE2330788C2 (de) Scharnier
EP0932175B1 (de) Radiusbetätiger für Sicherheitsschalter
DE3248701A1 (de) Pneumatisch betaetigbare, einfach wirkende betaetigungseinheit aus zylinder und kolben
DE19747031A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
WO2000061974A1 (de) Vorrichtung zum umkehrbaren verstellen eines ventilstössels
DE2935948C2 (de) Stellungsanzeiger für Absperrarmaturen
DE3148268A1 (de) "heizkoerperventil"
EP0726178B1 (de) Luftfederventil mit Feineinstellung
DE2925474A1 (de) Elektromagnetisches schaltventil
EP0463197A1 (de) Trennbares Doppelventil
DE19701201A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE2557022C2 (de) Unterdrucksystem
DE2814164A1 (de) Mehrzylindrige brennkraftmaschine mit ventilabschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010208

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010131

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20031030

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20051118

R071 Expiry of right