DE29721160U1 - Schneideinsätze - Google Patents
SchneideinsätzeInfo
- Publication number
- DE29721160U1 DE29721160U1 DE29721160U DE29721160U DE29721160U1 DE 29721160 U1 DE29721160 U1 DE 29721160U1 DE 29721160 U DE29721160 U DE 29721160U DE 29721160 U DE29721160 U DE 29721160U DE 29721160 U1 DE29721160 U1 DE 29721160U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting insert
- cutting
- insert according
- abutment surfaces
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims description 187
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 20
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 4
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 229910001315 Tool steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 210000000746 body region Anatomy 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000004663 powder metallurgy Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/16—Milling-cutters characterised by physical features other than shape
- B23C5/20—Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/22—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
- B23C5/2204—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
- B23C5/2208—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts
- B23C5/2213—Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped against the walls of the recess in the cutter body by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert for plate-like cutting inserts having a special shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2200/00—Details of milling cutting inserts
- B23C2200/04—Overall shape
- B23C2200/045—Round
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2200/00—Details of milling cutting inserts
- B23C2200/16—Supporting or bottom surfaces
- B23C2200/167—Supporting or bottom surfaces star form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2200/00—Details of milling cutting inserts
- B23C2200/36—Other features of the milling insert not covered by B23C2200/04 - B23C2200/32
- B23C2200/363—Lines for indexing round inserts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2210/00—Details of milling cutters
- B23C2210/16—Fixation of inserts or cutting bits in the tool
- B23C2210/168—Seats for cutting inserts, supports for replacable cutting bits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2210/00—Details of milling cutters
- B23C2210/66—Markings, i.e. symbols or indicating marks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/19—Rotary cutting tool
- Y10T407/1906—Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
- Y10T407/1926—Plural simultaneously usable separable tools in common seat or common clamp actuator for plural simultaneously usable tools
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/20—Profiled circular tool
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/22—Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
- Y10T407/2202—Plural spaced seats and common holder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/22—Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
- Y10T407/2208—Plural simultaneously usable separable tools in common seat or common clamp actuator for plural simultaneously usable tools
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/22—Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
- Y10T407/2272—Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/22—Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
- Y10T407/2272—Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
- Y10T407/2274—Apertured tool
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/23—Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T407/00—Cutters, for shaping
- Y10T407/23—Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
- Y10T407/235—Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges with integral chip breaker, guide or deflector
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
- Milling Processes (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
- Knives (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Processing Of Terminals (AREA)
Description
Neue Gebrauchsmusteranmeldung
ISCAR, LTD.
Iscar Center, P.O. Box 11
Tefen 24959, Israel
U.Z.: 124-5/rf
10
SCHNEIDEINSATZE
20
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schneidwerkzeuge, und im besonderen betrifft sie
Wendeschneidplatten mit runden oder polygonalen Schneidkanten sowie Klemmhalter dafür.
Es ist bekannt, Schneideinsätze zu gebrauchen, die runde oder polygonale Schneidkanten
aufweisen und die in einer Aufhahmebuch.se eines Klemmhalters eines Schneidwerkzeugs
montiert sind. Während einer Schneid-Operation (schwenken bzw. wenden, mahlen, etc.)
schneidet eigentlich typischerweise nur ein Abschnitt der zur Verfügung stehenden Schneidkante
das Werkstück. Das Ausmaß dieses Abschnitts hängt von der Tiefe des Schnitts ab.
Wenn ein Abschnitt einer wendbaren Schneidkante eines üblichen Einsatzes abgearbeitet ist,
wird der Einsatz gewendet, um eine gesamte neue Schneidkante bereitzustellen.
Bei Schneideinsätzen mit polygonal verlaufenden Schneidkanten kann eine ordnungsgemäße
Arbeitsweise nur dadurch sichergestellt werden, indem der Einsatz gegen eine Umdrehung
während des Gebrauchs befestigt wird. Eine konventionelle Lehre hat sich auf Widerlagerflächen
gestützt, die von der inhärenten polygonalen Form des Schneideinsatzes herrühren.
Vor allem bei Anwendungen mit hohen Drehmomenten oder bei Polygonen mit einer großen
Anzahl an Seiten kann sich jedoch die inhärente Widerlager-Geometrie als inadäquat erweisen,
den Drehmomenten zu widerstehen, die von den Schneidkräften herrühren können.
Schneideinsätze mit runden Schneidkanten zeigen Rotations-Symmetrie und könnten theoretisch
in jede winkelförmige Position kontinuierlich wendbar sein, um in wirklich beachtlicher
Weise einem Verschleiß zuvorzukommen. In der Praxis hingegen sind runde Einsätze in der
Verwendung ebenfalls mit einer abzählbaren Anzahl von Wendestationen beschränkt worden,
die mittels eines gleich großen Verstellungswinkels winkelförmig beabstandet sind. Der Verstellungswinkel
zwischen den Schaltstationen wird als Teilungswinkel des Einsatzes bezeichnet.
Um einen runden Schneideinsatz optimal zu verwenden, ist es wünschenswert, ein Drehen
des Einsatzes von seiner Rastposition während des Schneidprozeßes zu verhindern und
dadurch die Abnutzung auf einen begrenzten Abschnitt der Schneidkante zu limitieren. Dies
stellt sicher, daß der Abschnitt der Schneidkante, so wie er sich nach einer Repositionierung
präsentiert, in der Tat ungebraucht ist.
Eine Anzahl von Ausgestaltungen ist vorgeschlagen worden, um runde Einsätze gegen eine
Drehung zu sichern. Diese Ausgestaltungen kann man in zwei Typen untergliedern, nämlich
in "Sitz-Pinning" (seat-pinning) und "Seitenwiderlager" (lateral abutment).
Beispiele einer Sitz-Pinning-Ausgestaltung kann man in dem US-Patent Nr. 5,296,288
(Flueckiger) sowie in der europäischen Patentveröffentlichung Nr. 300,172 (Stashko) finden.
Das US-Patent Nr. 5,296,288 (Flueckiger) offenbart eine runde Wendeschneidplatte, die
radiale Rillen in ihrer Grundfläche aufweist. Eine mit einer übereinstimmenden Spitze versehene
Schraube ist einstellbar in der Befestigungsfläche einer Einsatz-aufhehmenden Tasche
montiert, und zwar so, daß die Spitze so hervorsteht, um eine der radialen Rillen in der
Grundfläche des Einsatzes in Eingriff zu nehmen.
Die europäische Patentveröffentlichung Nr. 300,172 (Stashko) offenbart eine ähnliche Ausgestaltung,
in welcher ein Stift von einer Befestigungsfläche auf einer Einsatz-Aufnahmebuchse
hervorsteht und eine geformte Ausnehmung in der Grundfläche eines runden Schneideinsatzes
in Eingriff nimmt. Die geformte Ausnehmung ist entweder in Form einer polygonal verlaufenden
Ausnehmung vorgesehen, bei der der Stift deren Ecken in Eingriff nimmt, oder in Form einer kreisförmigen Ausnehmung mit einer Anzahl von peripheral bogenförmiger Rillen,
die so geformt sind, um den Stift aufzunehmen.
Beide der vorgenannten Ausgestaltungen leiden an einer begrenzten Drehkraft-Widerstandstauglichkeit
Die Drehkraft-Widerstandsflächen sind alle klein, verhältnismäßig nahe an der
Mittelachse des Einsatzes angeordnet und sie sind auf eine geringer Tiefe nahe der Grundfläche
des Einsatzes beschränkt. Darüber hinaus ist die Orientierung der Kontaktflächen zwischen
dem Stift und der Ausnehmung nicht optimal für eine Reaktion gegen eine aufgebrachte
Drehkraft. Diese Kombination von geringer Größe, Anbringungsstelle und Orientierung
der Kontaktflächen resultiert in verhältnismäßig großen Lagerkräften, die auf die kleinen
Widerlagerflächen wirken mit einem einhergehenden Risiko von Bruch oder einer unvollständigen
Verriegelung.
Ein Beispiel für eine Seiten-Widerlager-Ausgestaltung kann man in dem US-Patent Nr.
3,346,336 (Rescigno) finden. Das US-Patent Nr. 3,346,336 (Rescigno) offenbart einen runden
Schneideinsatz, der mit fünf winkelförmig beabstandeten flachen Facetten in seiner Kreisumfangs-Kanten-Fläche
versehen ist. Die Facetten sind nach außen hin zu dem Oberteil des Einsatzes schräg gestellt, so daß die oberen Enden der Facetten unterhalb der Schneidkante
räumlich beabstandet sind. Eine Fixierungs- oder Klemmschraube sichert den Einsatz auf der
Buchse des Klemmhalters, so daß zwei angrenzende Facetten gegen korrespondierende flache
Kontaktbereiche plaziert sind, die auf der Innenfläche des Halters ausgebildet sind.
Jeweils zwei aneinandergrenzende flache Kontaktbereiche bilden einen dazwischenliegenden
stumpfen Winkel aus und jede flache Fläche bildet einen spitzen Winkel mit der Achse des
Einsatzes aus, welcher ein klein wenig größer ist, als der Widerlagerwinkel, der durch die
Paßfläche ausgebildet wird, so daß der anfängliche Kontakt zwischen dem Einsatz und der
Innenfläche der Aufnahmebuchse angrenzend der oberen Enden der Facetten auftritt und
diese in die obere Paßwand gepreßt werden, wenn der Einsatz an seine Stelle mittels seiner
Klemmschrauben gedreht wird.
Auch in dieser Vorrichtung ist die Dreh-Widerstandstauglichkeit begrenzt, insbesondere
wegen der begrenzten Fläche der Kontaktbereiche des Einsatzes und der Aufnahmebuchse,
und weil der Preßwinkel (nachstehend definiert) nahe bei 90° liegt.
Es besteht daher ein Bedürfnis für Schneideinsätze mit kreisförmigen oder polygonal verlaufenden
Schneidkanten, die für signifikant auftretende Drehkräfte geeignet orientierte Widerlagerflächen
bereitstellen, während sie zugleich eine verhältnismäßig große Anzahl von Schaltstellungen erlauben. Es besteht auch ein Bedürfnis für Klemmhalter zur Befestigung
derartiger Schneideinsätze.
Die vorliegende Erfindung stellt runde und polygonal verlaufende Schneideinsätze mit
Umkreis-Seitenflächen bereit, die so geformt sind, um Widerlagerflächen für entgegenwirkende
hohe Drehkräfte bereitzustellen. Ferner stellt die vorliegende Erfindung korrespondierende
Klemmhalter bereit.
Die Wendeschneidplatten der vorliegenden Erfindung können einen Teil eines Satzes aufeinander
abgestimmter Einsätze sowie korrespondierender Klemmhalteradapter sein für die Verwendung mit einem Klemmhalter einer einzelnen Größe und Form. Die erfindungsgemäßen
Einsätze und Aufnahmebuchsen sind von großem Wert für viele Anwendungen, nicht beschränkt auf, vielmehr einschließlich für Fräswerkzeuge, Räumwerkzeuge, Drehmeissel
und dergleichen.
Die runden oder polygonalen Einsätze der vorliegenden Erfindung können in ihrer Aufnahmebuchse
fest und präzise in jeder schaltbaren Position festgeklemmt werden und dadurch den Einsatz in seiner Aufnahmebuchse kuppeln, um einer verhältnismäßig großen Drehkraft,
die dazwischen übertragen wird, zu widerstehen. Die Einsätze sind strukturell so definiert,
daß sie einen verhältnismäßig kleinen Druckwinkel aufweisen, wenn sie mit einer korrespondierenden
Widerlagerfiäche einer Aufnahmebuchse in Eingriff treten, und zwar in jeder
schaltbaren Position des Einsatzes, selbst bei einer verhältnismäßig großen Anzahl von
Schaltpositionen.
In einer Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung eine Wendeschneidplatte bereit,
die eine Vielzahl getrennter Laufflächen aufweist, von denen drei zur gleichen Zeit in
Gebrauch sind.
&igr; »·
Die vorliegende Erfindung stellt auch Werkzeugmaschinen mit Aufhahmebuchsen bereit, die
zur Aufnahme von Wendeschneidplatten in einer großen Zahl von Schaltpositionen konfiguriert
und strukturiert sind, während sie gleichzeitig in der Lage sind, die strukturelle Integrität
unter stark wirkenden Drehkräften beizubehalten.
5
5
Gemäß der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung wird ein Schneideinsatz bereitgestellt,
der eine durch eine Schneidkante begrenzte Oberfläche, eine Grundfläche, eine Umkreis-Seitenfläche sowie eine Mittelachse aufweist, wobei die Umkreis-Seitenfläche derart
gestaltet ist, daß ein erster Querschnitt, und zwar durch den Schneideinsatz rechtwinklig
zu der Mittelachse und nächstgelegen zur Oberfläche, eine regelmäßige Form zeigt, und ein
zweiter Querschnitt, und zwar durch den Schneideinsatz rechtwinklig zu der Mittelachse an
einem Punkt, näher an der Grundfläche, eine im wesentlichen &eegr;-spitzige Stern-Geometrie
zeigt, wobei &eegr; wenigstens 3 ist.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Umkreis-Seitenfläche so
gestaltet, daß der erste Querschnitt eine im wesentlichen kreisförmige Gestalt zeigt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Umkreis-Seitenfläche so
gestaltet, daß der erste Querschnitt eine im wesentlichen polygonale Form zeigt.
20
20
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist &eegr; wenigstens 5.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist &eegr; wenigstens 8.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung schließt die im wesentlichen nspitzige
Stern-Geometrie eine Vielzahl kolinearer Widerlagerflächen ein.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung schließt die im wesentlichen nspitzige
Stern-Geometrie rechtwinklige Widerlagerflächen ein.
30
30
I ·
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung erstreckt sich die n-spitzige
Stern-Querschnittsgeometrie proximal der Grundfläche über wenigstens ein Achtel der Höhe
des Schneideinsatzes.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung erstreckt sich die im wesentlichen
n-spitzige Stern-Querschnittsgeometrie proximal der Grundfläche über wenigstens ein
Viertel der Höhe des Schneideinsatzes.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Umkreis-Seitenfläche
zusätzlich mit einem Relief-Seitenflächen-Abschnitt ausgestaltet, und zwar angrenzend an die
Schneidkante und der Relief-Seitenflächen-Abschnitt erstreckt sich von dieser aus nach unten
hin um wenigstens ein Zehntel der Höhe des Schneideinsatzes, wobei der Relief-Seitenflächen-Abschnitt
eine im wesentlichen entsprechend gleichmäßige Querschnittsgeometrie aufweist.
15
15
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Umkreis-Seitenfläche
zusätzlich mit einem Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt ausgestaltet, entlang dessen sich die
Tiefe der Rillen graduell zu dem Relief-Seitenflächen-Abschnitt hin reduziert.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung erstreckt sich der Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt
über wenigstens ein Drittel der Höhe des Schneideinsatzes,
Gemäß der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung wird auch eine Schneidwerkzeug-Anordnung
bereitgestellt, die umfaßt: (a) den Schneideinsatz, wie vorstehend beschrieben; und (b) einen Klemmhalter mit wenigstens einer Tasche zur Aufnahme des Schneideinsatzes,
wobei die Tasche zum Tragen bzw. Halten der Grundfläche mit einer Grundflächen-Widerlagerfläche
ausgestattet ist und wenigstens zwei Seiten-Widerlagerflächen für ein Anstoßen mit
winklig beabstandeten Flächen angeordnet sind, die durch die n-spitzige Stern-Geometrie
bereitgestellt sind, um so einer auf den Schneideinsatz wirkenden Drehkran entgegenzuwirken.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung schließen die wenigstens zwei
Seiten-Widerlagerflächen zwei im wesentlichen rechtwinklige Flächen ein.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung sind die wenigstens zwei Seiten-Widerlagerflächen
mit wenigstens drei Seiten-Widerlagerflächen ausgestattet, die zwei im
wesentlichen koplanare Flächen einschließen.
Gemäß der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung wird auch ein Schneideinsatz
bereitgestellt, der eine durch eine Schneidkante begrenzte Oberfläche, eine Grundfläche, eine
Umkreis-Seitenfläche sowie eine Mittelachse aufweist, wobei die Umkreis-Seitenfläche derart
gestaltet ist, daß ein erster Querschnitt, und zwar durch den Schneideinsatz rechtwinklig
zu der Mittelachse und nächstliegend zur Oberfläche durch eine nicht ausgesparte Form
begrenzt wird, sowie derart, daß ein zweiter Querschnitt, und zwar durch den Schneideinsatz
rechtwinklig zur Mittelachse sowie an einem der Grundfläche nächstliegendem Punkt eine nfache
Rotationssymmetrie zeigt, wobei &eegr; wenigstens 5 ist und wobei der zweite Querschnitt
ausgesparte Merkmale zur Bereitstellung von Widerlagerflächen einschließt, um einer Drehkraft,
die um die Mittelachse wirkt, entgegenzuwirken.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist &eegr; gleich 8.
20
20
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung sind die ausgesparten Merkmale
als Rillen zwischen hervorstehenden Rippen vorgesehen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung haben die Rillen einen Querschnitt
des "Chevron-Typs".
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung sind die Flächen der Rillen
winklig, um eine Vielzahl von ko-linearen Widerlagerflächen bereitzustellen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung sind die Flächen der Rillen
winklig, um rechtwinklige Widerlagerflächen bereitzustellen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung erstrecken sich die Rillen nahe
der Grundfläche bis zu wenigstens einem Achtel der Höhe des Schneideinsatzes.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung erstrecken sich die Rillen nahe
der Grundfläche bis wenigstens auf ein Viertel der Höhe des Schneideinsatzes.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Umkreis-Seitenfläche
zusätzlich mit einem Relief-Seitenflächen-Abschnitt ausgestattet, der an die Schneidkante
angrenzt und sich davon nach unten hin erstreckt, und zwar wenigstens über ein Zehntel der
Höhe des Schneideinsatzes und der Relief-Seitenflächen-Abschnitt weist eine im wesentlichen
gleichmäßige Querschnittsgeometrie auf, die rechtwinklig zu allen Punkten der Mittelachse
verläuft.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Umkreis-Seitenfläche
zusätzlich mit einem Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt ausgestattet, entlang dessen die
Tiefe der Rillen graduell zu dem Relief-Seitenflächen-Abschnitt hin abnimmt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung erstreckt sich der Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt
über wenigstens ein Drittel der Höhe des Schneideinsatzes.
20
20
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Schneidkante rund.
Gemäß der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung wird auch eine Schneidwerkzeug-Anordnung
bereitgestellt, die umfaßt: (a) den Schneideinsatz, wie vorstehend beschrieben; und (b) einen Klemmhalter mit wenigstens einer Tasche zur Aufnahme des Schneideinsatzes,
wobei die Tasche zum Tragen bzw. Halten der Grundfläche mit einer Grundflächen-Widerlagerfläche
ausgestattet ist und wobei wenigstens zwei Seiten-Widerlagerflächen für ein Anstoßen
winklig beabstandeter Flächen angeordnet sind, die durch die ausgesparten Merkmale
bereitgestellt werden, um eine Drehkraft, die auf den Schneideinsatz wirkt, entgegenzuwirken.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung schließen die wenigstens zwei
Seiten-Widerlagerflächen zwei im wesentlichen rechtwinklig verlaufende Flächen ein.
Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung sind die wenigstens zwei Seiten-Widerlagerflächen
als wenigstens drei Seiten Widerlagerflächen ausgestaltet, welche zwei im wesentlichen koplanare Flächen einschließen.
Gemäß der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung wird auch ein Klemmhalter zur
Aufnahme eines Schneideinsatzes bereitgestellt, der eine kreisförmige oder polygonal verlaufende
Schneidkante aufweist sowie eine Vielzahl von winklig beabstandeten, im wesentlichen
Chevron-förmiger Umkreis-Seitenflächen-Ausstanzungen, wobei der Klemmhalter wenigstens
eine Einsatz-aufnehmende Tasche aufweist, die Tasche zum Tragen bzw. Halten des Schneideinsatzes eine Grundfläche aufweist, wenigstens zwei Seiten-Widerlagerflächen, die
für anstoßende Flächen von zwei im wesentlichen Chevron-förmigen Umkreis-Seitenfiächen-Ausstanzungen
angeordnet sind, um einer auf den Schneideinsatz einwirkende Drehkraft entgegenzuwirken
sowie Mittel für ein zeitweiliges Sichern des Schneideinsatzes gegen die Seiten-Widerlagerflächen.
Lediglich beispielhaft wird die Erfindung nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen
beschrieben, in denen:
FIG. IA eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Schneideinsatzes
mit einer runden Schneidkante, der gemäß der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung konstruiert ist und entsprechend arbeitet;
25
25
FIG. IB eine Seitenansicht des Schneideinsatzes gemäß FIG. IA ist;
FIG. IC ein Seitenquerschnitt des Schneideinsatzes von FIG. IA ist;
FIG. ID ein Teilquerschnitt ist, und zwar oberhalb entlang der Linie I-I der FIG. IB;
FIG. IE eine Draufsicht des Schneideinsatzes von FIG. IA ist;
FIG. ID ein Teilquerschnitt ist, und zwar oberhalb entlang der Linie I-I der FIG. IB;
FIG. IE eine Draufsicht des Schneideinsatzes von FIG. IA ist;
«4 t«
FIG. 2A eine schematische Darstellung eines geometrisch erzeugten Segments gemäß
der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung ist und die Begrenzungen verschiedener
Winkel zeigt, auf die in der Beschreibung bezug genommen wird;
5
5
FIG. 2B eine schematische Darstellung der Geometrie eines Querschnitts durch einen
erilndungsgemäß konstruierten und arbeitenden Schneideinsatz ist, wobei die Geometrie
durch Drehkopieren der in FIG. 2A gezeigten Segmente hergestellt ist;
FIG. 3 eine teilweise verdeckte perspektivische Ansicht eines Werkzeugmaschinen-
Abschneiders ist, der gemäß der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung konstruiert ist
und entsprechend arbeitet und vier der Schneideinsätze von FIG. IA einschließt, die in
Taschen eines Klemmhalters montiert sind;
FIG. 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer der Taschen des Klemmhalters
von FIG. 3 ist;
FIG. 5 ein horizontaler Querschnitt ist, der die Widerlager-Geometrie des Schneideinsatzes
von FIG. IA in der Tasche von FIG. 4 zeigt;
20
20
FIG. 6 ein teilvertikaler Querschnitt ist, der eine bevorzugte Geometrie des Kontaktes
zwischen dem Schneideinsatz von FIG. IA und einer der Widerlagerflächen der Tasche von
FIG. 4 zeigt;
FIG. 7 eine Unteransicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform eines Schneideinsatzes
ist, der gemäß der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung konstruiert ist und
entsprechend arbeitet und eine polygonal verlaufende Schneidkante aufweist; und
FIG. 8 eine Darstellung der Druckschwankung auf die Arbeitsflächen veranschaulicht
als eine Funktion der Anzahl der Rippen der erfindungsgemäßen Einsätze.
Die vorliegende Erfindung stellt runde und polygonal verlaufende Schneideinsätze bereit mit
Umkreis-Seitenflächen, die so geformt sind, um Widerlagerflächen für stark wirkende Drehkräfte
bereitzustellen sowie korrespondierende Klemmhalter.
Die Prinzipien sowie die Arbeitsweise der Schneideinsätze und ihrer korrespondierenden
Klemmhalter gemäß der vorliegenden Erfindung kann man besser durch Bezugnahme auf die
Zeichnungen und die Beschreibung verstehen.
Bezugnehmend auf die Zeichnungen zeigen FIG. IA bis IE eine erste Ausführungsform eines
Schneideinsatzes, allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet, der erfindungsgemäß
konstruiert ist und erfindungsgemäß arbeitet.
Um verschiedene Merkmale der vorliegenden Erfindung zu erklären, wird auf den
"Druckwinkel" ("pressure angel") der Widerlagerflächen eines Einsatzes oder eines Klemmhalters
Bezug genommen. Der "Druckwinkel", wie er hier in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird, ist definiert als der Winkel, der parallel zu der Befestigungsebene
des Einsatzes zwischen einer Tangente der äußersten Drehkraft-übertragenden Arbeitsfläche eines Einsatzes oder der korrespondierenden Widerlagerfläche der Aufnahmebuchse
und einer radialen Linie von der Achse des Einsatzes durch dieselbe Fläche gemessen
wird. Die Kraft, die durch den Druck zwischen dem Einsatz und der Buchse an diesen
Arbeits-AViderlagerflächen erzeugt wird, erzeugt eine Drehkraft, die gleich ist zu dem Vektorprodukt
des Radius des Einsatzes und der Kraft. Folglich ist die Drehkraft direkt proportional
zu dem Kosinus des Druckwinkels.
Allgemein beschrieben weist Schneideinsatz 10 eine Oberfläche 12 auf, die durch eine
Schneidkante 14 begrenzt ist, eine Grundfläche 16 sowie eine Umkreis-Seitenfläche 18. Die
Form der Umkreis-Seitenfläche 18 variiert entlang der Höhe des Schneideinsatzes 10. Nahe
seines Oberteils stimmt die Umkreis-Seitenfläche 18 mit der runden oder polygonalen Geometrie
der Schneidkante überein, um so eine Stütze für die Schneidkante 14 bereitzustellen.
Weiter unten des Einsatzes 10 ist die Umkreis-Seitenfläche 18 so geformt, daß sie querverlaufende
Arbeitsflächen bereitstellt, die bemerkenswert geringere Druckwinkel aufweisen als sie
aufweisen würden, wenn sie durch die inhärente Geometrie der Schneidkante bereitgestellt
würden. Vorzugsweise sind diese querverlaufenden Arbeitsflächen durch im Material ausgesparte
Merkmale ausgebildet, solche wie Rillen, und noch bevorzugter als Chevron-Typ-Rillen.
Die zuletzt genannte Möglichkeit führt zu einer geringeren Querschnitts-Geometrie, die
sich einem &eegr;-spitzigen Stern annähert.
5
5
Der Ausdruck "&eegr;-spitziger Stern", sowie er in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet
wird, bezieht sich auf eine drehsymmetrische Form mit &eegr; äußerst gelegenen Punkten,
von denen jeder mit seinem nächst gelegenen Nachbarpunkt durch eine inwärts spitz zulaufende
Chevron- oder V-Form verbunden ist. Ein Beispiel eines 5-spitzigen Sterns ist in FIG.
2B gezeigt. Es darf angemerkt werden, daß die unteren Umkreis-Seitenflächen der bevorzugten
Ausführungsformen der Erfindung als "annähernde" oder "im wesentlichen" n-spitzige
Stern-Geometrie beschrieben werden, da die Punkte und/oder die Chevron-Grundflächen
abgeflacht sein können, so wie es nachstehend detaillierter beschrieben wird.
Es liegt auf der Hand, daß die vorliegende Erfindung in einem weiten Bereich von Schneideinsätzen
mit drehsymmetrischen Schneidkanten anwendbar ist. Der Begriff "rotationssymmetrisch", so wie er hier in der Beschreibung und in den Ansprüchen verwendet
wird, bezieht sich auf Formen, die unter wenigstens zwei nicht äquivalenten Teilrotationen
unveränderlich sind. Der so definierte Begriff schließt regelmäßige Polygone von drei oder
mehr Seiten ein, gleichviel ob sie geradseitig oder aus mehr komplexen Kombinationen von
geraden oder gekrümmten Liniensegmenten gemacht sind. Der Begriff schließt auch kreisförmige
Formen ein. Ebenfalls eingeschlossen sind Variationen der vorgenannten Formen, in
welchen ein sich wiederholendes Muster über die Grundform gelagert ist. Beispiele solcher
Muster schließen Sägezahneinschnitts- und Mäusezähnchen- oder Wellenlinien-Schneidkanten
mit ein.
Es liegt auch auf der Hand, daß weder Rotationssymmetrie noch eine &eegr;-spitzige Stern-Geometrie
unter Reflektion eine Symmetrie impliziert. In Fällen, in denen eine spezifische
Schneid-Anwendung eine Drehkraft primär in eine Richtung erzeugt, können die Strukturen
der vorliegenden Erfindung asymmetrisch konstruiert werden, und zwar mit Widerlagerflächen,
die kleinere Druckwinkel aufweisen, um der primären Drehkraftkomponente zu widerstehen. Gleichwohl wird die Erfindung beispielhaft im Zusammenhang mit symmetri-
sehen Ausführungsformen veranschaulicht, um Drehkräften, die in beiderlei Hinsicht über die
Mittelachse wirken, entgegenzuwirken.
In der gesamten Beschreibung und in den Ansprüchen wird auf eine Mittelachse eines Einsatzes
Bezug genommen. Die in Frage stehende Achse ist die Achse, um welche die Schneidkante
eine Rotationssymmetrie zeigt. Eine Bezugnahme erfolgt auch auf das "Oberteil" und
den "Boden" des Einsatzes. Wo auch immer eine solche Bezugnahme erscheint, so ist sie so
zu verstehen, daß der Einsatz mit seinem Boden bzw. seiner Grundfläche nach unten hin zeigend
montiert wird, und zwar so, daß sich die Schneidkante des Einsatzes mit der vertikal
verlaufenden Achse des Schneideinsatzes nach oben hin gerichtet präsentiert.
Im Zusammenhang mit dreieckigen und quadratischen Einsätzen dient das Design der vorliegenden
Erfindung dazu, Arbeitsflächen bereitzustellen, die für Anwendungen, in denen besonders starke Drehkräfte erzeugt werden, optimiert sind.
In Fällen, in denen Schneidkanten mit einer großen Anzahl von Seiten verwendet werden
oder in denen konvex gekrümmte Schneidkanten mit einer sogar geringen Zahl von Seiten
benutzt werden, stellt die inhärente Geometrie der Schneidkante keine Flächen bereit, die
geeignet sind, um signifikanten Drehkräften, die aus den Schneidkräften entstehen, entgegenzuwirken.
In diesen Fällen sind die Schneideinsätze gemäß der vorliegenden Erfindung von besonderem Wert, da sie einen wesentlich geringeren Widerlagerflächen-Druckwinkel bereitstellen,
als dies durch den Stand der Technik geschieht.
In der Beschreibung und in den Ansprüchen wird auf ausgesparte und nicht ausgesparte Formen
bzw. Ausgestaltungen Bezug genommen. Es darf darauf hingewiesen werden, daß der Begriff "Ausnehmung" in der Beschreibung und in den Ansprüchen benutzt wird, um auf
einen Teil einer Form oder Fläche hinzuweisen, die konkav ist, oder auf andere Weise eine
Vertiefung erzeugt. Genauer ausgedrückt, kann eine Ausnehmung definiert werden als
irgendein Teil einer Form oder einer Fläche der im Inneren zu einer gedachten geraden Linie
liegt, die angrenzende Teile der Form oder der Fläche verbindet. Umgekehrt wird eine Form,
die an keinem Punkt eine so definierte Ausnehmung aufweist, als eine nicht ausgesparte Form
bezeichnet. Folglich begründet die Chevron-Form eines &eegr;-spitzigen Sterns eine wie hierin
definierte Ausnehmung, wohingegen ein regelmäßiges Polygon als eine nicht ausgesparte
Form klassifiziert wird.
Wendet man sich nun den Merkmalen des Schneideinsatzes 10 in größerem Detail zu, so
weist die obere Fläche oder "Schneidbrust" 12 in dieser Ausführungsform einen nach innen
geneigten, peripheralen Ringabschnitt 20 auf, der an seiner äußeren Begrenzung durch
Schneidkante 14 begrenzt wird sowie einen flachen, inneren Ringabschnitt 22, der rechtwinklig
zu der Achse des Schneideinsatzes steht.
Die obere Fläche 12 kann auch zusätzliche Span-Steuerungsmerkmale aurweisen, solche, wie
ein Muster von Vertiefungen oder Rippen. Eine derartige Möglichkeit ist in Figur IE gezeigt.
Wie man am besten aus Figur IC ersehen kann, überschneidet sich der innere Ringabschnitt
22 an seinem inneren Extrem mit einer zylindrischen Ausdehnung 24 einer mittleren, Standard-,
einer sogenannten "teilzylindrischen" ("partly cylindrical") Bohrung 26, die für den
Durchlaß einer versenkten Standard-Klemmschraube (nicht gezeigt) verwendet wird. Es liegt
auf der Hand, daß die spezifische Klemmtechnik, die angewendet wird, um den Schneideinsatz
10 in einem Klemmhalter einzuklemmen, per se keinen Teil der vorliegenden Erfindung
begründet, und daß Variationen gemacht werden können gemäß irgendeiner anderen Klemmtechnik
ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Wendet man sich nun der Umkreis-Seitenfläche 18 zu, so ist es ein besonderes Merkmal von
bevorzugten Ausfuhrungsformen der vorliegenden Erfindung, daß die Umkreis-Seitenfläche
18 derart geformt ist, daß ein erster Querschnitt, und zwar durch den Schneideinsatz hindurch
rechtwinklig zu der Mittelachse und nahe der Oberfläche 12 durch eine nicht ausgesparte
Form begrenzt wird, wohingegen ein zweiter Querschnitt, und zwar durch den Schneideinsatz
hindurch rechtwinklig zu der Mittelachse an einem Punkt nahegelegen der Grundfläche 16
eine &eegr;-fache Rotationssymmetrie zeigt und ausgesparte Merkmale einschließt, um Widerlagerflächen
bereitzustellen, um einer Drehkraft, die um die Mittelachse wirkt, entgegenzuwirken.
** | »* | * | • | |
15 | * · | • · |
·*
* |
»*
• |
* | • · · | * | • | |
··· | ··· |
Zu diesem Zweck kann die Umkreis-Seitenfläche 18 entlang der Höhe des Schneideinsatzes
10 in wenigstens zwei und typischerweise drei Abschnitte unterteilt werden. Ein erster
Abschnitt, der an Schneidkante 14 angrenzt, ist als Relief-Seitenfläche 28 bezeichnet und
weist einen nicht-ausgesparten Querschnittsumriß auf. Der untere Abschnitt der Umkreis-Seitenfläche
18 begründet eine gerippte Seitenfläche 30, die ausgesparte Merkmale bereitstellt
mit Widerlagerflächen, um einer Drehkraft, die um die Mittelachse wirkt, entgegenzuwirken.
Relief-Seitenfläche 28 und die gerippte Seitenfläche 30 sind vorzugsweise durch einen Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt 32 verbunden, der einen graduellen Übergang zwischen
diesen beiden Formen bereitstellt, wie es nachstehend beschrieben wird.
Die Relief-Seitenfläche 28 korrespondiert typischerweise mit der Geometrie der eingesetzten
Schneidkante. Folglich weist die Relief-Seitenfläche 28 in dem Schneideinsatz 10 eine
Kegelstumpf-Form auf, die einen kreisförmigen Querschnitt hat, der mit der kreisförmigen
Schneidkante wie veranschaulicht korrespondiert. Folglich kann die Relief-Seitenfläche 28
derart beschrieben werden, daß sie eine im wesentlichen gleichmäßige Querschnitts-Geometrie
aufweist, die rechtwinklig zu der Mittelachse an allen Höhen verläuft, obgleich die
Dimensionen dieser Geometrie in bezug auf die Höhe etwas variieren kann. Vorzugsweise
erstreckt sich die Relief-Seitenfläche 28 von der Schneidkante 14 nach unten hin um wenigstens
ein Zehntel der Höhe des Schneideinsatzes 10.
Die Relief-Seitenfläche 28 ist typischerweise an einem spitzen Winkel &PSgr; im Verhältnis zu
der Mittelachse des Schneideinsatzes schräg geneigt. Der Winkel &PSgr; bezeichnet gewöhnlich
den "primären Normal-Reliefwinkel" des Einsatzes und beträgt vorzugsweise weniger als 20°
und typischerweise liegt er um 7°. Für einen negativen Einsatz kann der Winkel &PSgr; bei 0° liegen,
so daß die Relief-Seitenfläche zylindrisch ist.
Wendet man sich nun den Merkmalen der gerippten Seitenfläche 30 mehr detailliert zu, so ist
diese vorzugsweise als eine pyramidenstumpfartig gerippte Fläche ausgestaltet, und zwar mit
Rillen 32, die zwischen den hervorstehenden Rippen 34 ausgebildet sind. Die Rillen 34 haben
vorzugsweise einen Querschnitt des Chevron-Typs.
Die gerippte Seitenfläche 30 erstreckt sich von der Grundfläche 16 zu einer Ebene, die
rechtwinklig zu der Achse des Einsatzes liegt und in Figur IB als Fläche I-I gekennzeichnet
ist. Vorzugsweise erstreckt sich die gerippte Seitenfläche 30 über wenigstens ein Achtel und
typischerweise über wenigstens ein Viertel der Höhe des Schneideinsatzes. Abhängig von der
Ausgestaltung der Übergangs-Seitenfläche 32 kann sich die gerippte Seitenfläche 30 entlang
des Großteils der Höhe der Umkreis-Seitenfläche 18 erstrecken.
Die gerippte Seitenfläche 30 kann dahingehend angesehen werden, als sie "n" Rippen 34
aufweist, wobei jede Rippe ein Oberteil bzw. einen First 36 aufweist, der sich glatt mit einem
Paar planarer, entgegengesetzt sich abschrägender Seiten-Widerlagerflächen 38 vereint. An
der Verbindung benachbarter Rippen schneiden sich aneinander angrenzende Widerlagerflächen
38 an geglätteten Fußregionen 40. Die Anzahl der Rippen ist gleich zu der Anzahl der
zur Verfugung stehenden Schaltstellungen des Einsatzes. Für eine kreisförmige Schneidkante
ist &eegr; vorzugsweise wenigstens 5 und typischerweise 8 oder mehr.
Wendet man sich kurz den Figuren 2A und 2B zu, so veranschaulichen diese, wie der Querschnitt
der gerippten Seitenfläche 30, hier mit &eegr; gleich 5 gezeigt, als ein &eegr;-spitziger Stern
(Figur 2B) betrachtet werden kann, der definiert wird durch ein Dreh-Kopieren n-1 mal eines
konkaven, Chevron-förmigen "Erzeugungssegments" (Figur 2A), das symmetrische Schenkel
auf jeder Seite eines Halbierungsradius aufweist. Das Erzeugungssegment liegt einem mittleren
Aufstell-Winkel &bgr; gegenüber, der gleich ist 360°/n.
Wie nachstehend weiter erörtert wird, so ist es ein Merkmal bevorzugter Ausfuhrungsformen
des Schneideinsatzes 10, daß zwei voneinander beabstandete Widerlagerflächen 38 koplanar
sind. An einem einfachen Beispiel veranschaulicht kann man dies dadurch erreichen, indem
sichergestellt wird, daß die symmetrischen Schenkel des Erzeugungssegments Winkel &ggr;
ausbilden, die im Verhältnis zu einem Halbierungsradius gleich sind (90° - ß/2°). Der korrespondierende
Druckwinkel &agr; ist gleich zu (90° - ß°). Folglich beträgt in der veranschaulichten
achteckigen Ausführungsform &agr; = 45°, &bgr; = 45° und &ggr; = 67,5°. Dort, wo eine größere
Anzahl von Ecken verwendet wird, können die koplanaren Flächen zwei oder mehr Rippen
voneinander entfernt sein.
Es ist ein weiteres Merkmal der bevorzugten Ausfuhrungsformen des Schneideinsatzes 10,
daß die zwei voneinander beabstandeten Widerlagerflächen 38 rechtwinklige Schnittpunkte
aufweisen, wobei ein Querschnitt, und zwar durch den Schneideinsatz 10 hindurch rechtwinklig
zu dessen Achse ist. Die Flächen selbst können variieren von rechtwinklig bis hin zu
einem spitzen Zulaufen von gerippter Seitenfläche 30. Zur Erleichterung der Bezugnahme
sind solche Flächen gleichwohl bezeichnet als "rechtwinklige Widerlagerflächen". Dieses
Erfordernis kann auch durch einfache geometrische Bedingungen definiert werden und wird
beispielsweise durch die Winkel des achteckigen oben angeführten Ausführungsbeispiels
bereitgestellt. Darüber hinaus ergibt sich die Existenz von wenigstens einigen zueinander
rechtwinkligen Widerlagerflächen automatisch in dem Fall, in dem &eegr; ein Vielfaches von 4 ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die gerippte Seitenfläche 30 idealerweise pyramidenstumpfförmig,
was unter anderem bedeutet, daß alle Seiten-Widerlagerflächen 38 den
gleichen Winkel &eegr; im Verhältnis zu der Achse des Schneideinsatzes 10 ausbilden, so wie es
in Figur IB angezeigt ist. Als eine direkte Konsequenz bildet eine gedachte gerade Linie von
dem Schnittpunkt zwischen Paaren von Seitenflächen 38, die mit jeder Rippe 36 verbunden
sind, und die durch axial ausgerichtete Ecken von solchen idealerweise sternförmig polygonaler
Randbereiche, so wie vorstehend definiert, hindurchgeht, einen korrespondierenden Winkel
&phgr; mit einer Lotrechten zu der Grundfläche aus, was eine Funktion sowohl von &agr; als auch
von &eegr; ist, gegeben durch: &phgr; = arc tans [sin(a)tan (&eegr;)]. Der Winkel &phgr; ist größer als der
Reliefwinkel &psgr; in bezug auf den obersten Relief-Seitenflächen-Abschnitt 2OC. Bei einem
Druckwinkel cc, der kleiner als 90° ist, folgt daraus, daß &phgr; > &eegr;. Natürlich sind all die idealerweise
sternförmigen polygonalen Randbereich einander gleich; nämliche können voneinander
erlangt werden durch den bloßen Wechsel des Maßstabs.
Fig. ID zeigt die gerippte Seitenfläche 30 im Schnitt auf Ebene I-I von Fig. IB, d.h. an der
Verbindung zwischen der gerippten Seitenfläche 30 und der Übergangs-Seitenfläche 32. Es
ist zu ersehen, daß der sternförmige polygonal verlaufende Randbereich der Rippen-Seitenfläche
30 von seiner Idealform modifiziert ist, und zwar derart, daß die Rippen 36 und Gabehingen
40 abgestumpft und/oder ausgerundet worden sind. In der Praxis sind typischerweise
alle diese sternförmigen polygonalen Randbereiche an allen horizontalen Ebenen des untersten
Körperbereichs auf identische Weise modifiziert, d.h. sie weisen Rippen 36 und Gabe-
lungen 40 auf, die mit auf dieselbe Breite ausgerundeten Furchen abgestumpft sind, um Rippen
und Fußregionen mit einer gleichmäßigen Breite bereitzustellen, so wie es in Figur IB zu
sehen ist. Im Ergebnis sind in bevorzugten Ausführungsformen streng genommen die modifizierten
sternförmigen Randbereiche im Sinne der Euklidschen Geometrie nicht gleich. Da die Rippen 36 und Fußregionen 40 entlang ihrer entsprechenden Längsausdehnungen gleiche
Breiten aufweisen, bilden sie den gleichen Winkel &phgr; mit einer Lotrechten zu der Grundfläche
als einer gedachten Linie von dem Schnittpunkt zwischen Seiten-Widerlagerflächen 38 aus.
Da die Fußregionen 40 in sich verjüngende Flächen 42 umgestaltet sind, und zwar mit dem
Anfang der Übergangs-Seitenfläche 32, so ist der Teil der sternförmigen polygonalen Randbereiche,
die am nächsten zu der Gabelungsregion 40 liegen, nahezu verlorengegangen. Andererseits wird die Geometrie der Widerlagerflächen 38 nahe der Rippen 36 bis zu der
Verbindung zwischen dem Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt 32 und der Relief-Seitenfläche
28 beibehalten, und zwar dort, wo die Rippen 36 sich mit der Relief-Seitenfläche 28
vermengen.
Der Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt 32 selbst resultiert aus der Überlagerung oder Vereinigung
einer Verlängerung des gerippten Abschnitts der gerippten Seitenfläche 30 mit einer
kegelförmigen Fläche 42, wie man am besten aus Figur IC entnehmen kann. Im Ergebnis
stellt der Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt 32 einen graduellen Übergang bereit, über den
die Tiefe der Rillen in der Umkreis-Seitenfläche 18 sich graduell reduziert, und zwar hin zu
der Umkreis-Seitenfläche 28. Vorzugsweise erstreckt sich der Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt
32 um wenigstens ein Drittel der Höhe des Schneideinsatzes.
Sowohl aus Pulvermetallurgie-technischen Gründen als auch aus strukturellen Gründen, die
sich daraus ergeben, daß die Schneidkante direkt durch den nach innen gerichteten Abschnitt,
der durch die kegelförmige Fläche 42 begrenzt wird, gestützt wird, sollte der Winkel zwischen
der kegelförmigen Fläche 42 und einer Ebene, die rechtwinklig zu der Achse des Einsatzes
liegt, nicht weniger als etwa 60° betragen. Gleichwohl kann dieser Winkel nicht sonderlich
über 60° hinaus ausgedehnt werden, ohne ernsthaft die Höhe "h" zu begrenzen, die für
die gerippte Seitenfläche 30 mit ihrer Seiten-Widerlagerfläche 38 zur Verfugung steht, welche
dazu verwendet werden, der Drehkraft zu widerstehen, die von den Schneidkräften her-
rührt, so wie es nachstehend erläutert wird. Im Detail kann die Form der kegelförmigen
Flächen 42 auf beachtliche Weise variieren. Bevorzugte Beispiele schließen Kegelstumpf-(d.h.
abgerundete) oder Pyramidenstumpf- (d.h. flachflächige) Segmente ein.
Wendet man sich nun den Figuren 3 bis 6 zu, so ist dort ein Werkzeugmaschinen-Abschneider
oder ein Klemmhalter, der mit dem allgemeinen Bezugszeichen 50 gekennzeichnet ist, zu
sehen, der gemäß der technischen Lehre der vorliegenden Erfindung konstruiert ist und entsprechend
arbeitet und der eine Anzahl von Schneideinsätzen 10 zum Einsatz bringt, die in Einsatz-Aufnahmebuchsen bzw. Taschen 52 montiert sind.
Jede Tasche 52 ist mit einer Grundflächen-Widerlagerfläche 54 ausgestattet, und zwar zum
Tragen bzw. Halten der Grundfläche, und es sind wenigstens zwei, vorzugsweise drei Seiten-Widerlagerflächen
56, 58 und 60 für ein Anstoßen mit winklig beabstandeten Widerlagerflächen 38, die durch den Schneideinsatz 10 bereitgestellt werden, angeordnet. Die Kombination
dieser Seiten-Widerlagerflächen stellt ein Seitenhalte-/Rückhalte-System bereit, das
strukturell in der Lage ist, einer beachtlichen Drehkraft zu widerstehen. Die anderen
Abschnitte der Seitenwände von Tasche 52 können jedwede konventionelle Formen und
Strukturen aufweisen, solange deren Flächen sich nicht mit dem Einsatz überlagern.
Die Aiifnahrnebuch.se kann aus einem integralen Teil des Klemmhalters sein oder ein Adapter-Teil,
das in jedweder geeigneter Weise mit dem Klemmhalter verbunden ist. In dem zuletzt genannten Fall kann ein einziger Klemmhalter so ausgestaltet sein, daß er durch eine
geeignete Anzahl bzw. Bandbreite von Adaptern eine korrespondierende Bandbreite von
Wendeschneidplatten aufnehmen kann.
Zusätzliche Merkmale der Buchse 52 sind in der schematischen Querschnittsdarstellung der
Figuren 5 und 6 gezeigt. Buchse 52 weist zwei im wesentlichen rechtwinklig verlaufende
Seitenwände 62 und 64 mit Seiten-Widerlagerflächen 56 und 58 auf, die integral mit Wand
62 und Widerlagerfläche 60 und letztere integral mit Wand 64 ausgebildet sind/ist. Widerlagerflächen
56, 58 und 60 erstrecken sich vorzugsweise nicht vollständig auf die Grundfläche
54 des Einsatz-Aufnahmebuchse 52. An ihrer untersten Einfassung treffen die Widerlagerflächen
in ausgesparte Bodenabschnitte, die von dem Einsatz weg schräg geneigt sind.
•f M · J t«*e »»»J
Anhand eines Beispiels zeigt Figur 6, die ein fragmentarischer Querschnitt von Figur 5 auf
der Ebene VI-VI ist, die innerste koplanare Widerlagerfläche 58 der Seitenwand 62 sowie des
dazugehörigen ausgesparten Bodenabschnitts 68 der gleichen Wand.
Es liegt auf der Hand, daß die innerste der zwei koplanaren Widerlagerflächen, d.h. Widerlagerfläche
58 der Seitenwand 62 weggelassen werden kann, da die verbleibenden Widerlagerflächen
56 und 60 vollumfänglich ein effektives Seitenstütz-/Rückhalte-System definieren.
Wie ebenfalls in Figur 6 veranschaulicht, liegen die Widerlagerflächen in Ebenen, die in einer
solchen Weise geneigt sind, daß sie die Neigung der Einsatzseitenflächen 25 treffen, d.h. sie
bilden mit einer Lotrechten einen Winkel zu der Grundfläche der Plattform der Aufnahmebuchse
aus, der im wesentlichen gleich dem Winkel &eegr; ist, der durch die Einsatz-Seitenflächen
38 ausgebildet wird. Eine neue Aufnahmebuchse wird mit Toleranzen für die Widerlagerflächen-Neigungswinkel
derart hergestellt, daß bei einer ersten Anwendung eines Einsatzes in seiner zugehörigen Aufnahmebuchse Kontakt an einer oberen Region der Widerlagerfläche
hergestellt wird. Bei einer plastischen Deformation dieser Fläche, und zwar meist während
des anfänglichen Festklemmens, überträgt sich der Kontakt von der oberen Region aus und
erfaßt nach und nach den gesamten Bereich der Widerlagerfläche. Auf diese Weise wird eine
Lagerfläche 38a, korrespondierend zu dem "Fußabdruck" ("foot-print") der Widerlagerfläche
etabliert, und zwar in Form eines Bandes der Tiefe "b", die mit der Tiefe der Widerlagerfläche
korrespondiert, und zwar auf der in Juxtaposition angeordneten zugehörigen Seitenfläche
38 hin zu dem Oberteil der gerippten Seitenfläche 30 und die sich über etwa b/2 in den
Übergangsflächen-Abschnitt 32 erstreckt.
Wendet man sich nun einer Anzahl von zusätzlichen Merkmalen des Klemmhalters 50 zu, so
zeigt Figur 4 die Buchse 52, in welcher die Grundfläche 54 im wesentlichen planar mit einer
mittleren, mit einem Gewinde versehenen Bohrung 72 liegt. Die Seitenwand 62 schließt die
vorstehend erwähnten koplanaren Widerlagerflächen 56 und 58, ausgesparte Bodenabschnitte
66 und 68 sowie eine Relieffläche 74 ein. Die Seitenwand 64 schließt die rechtwinklige
Widerlagerfläche 60, einen ausgesparten Bodenabschnitt 70 sowie eine Relieffläche 76 ein.
Die Gewindebohrung 72 ist ganz leicht versetzt von der Durchbohrung 26 des Einsatzes,
wenn letzterer in der Aufnahmebuchse eingesetzt und mit seiner Klemmschraube festge-
klemmt wird. Dies geschieht, um sicherzustellen, daß die Arbeitsfläche des Einsatzes gegen
die korrespondierenden Widerlagerflächen des Aufhahmesockels vorgespannt wird.
Unter Bezugnahme auf Figur IA ist Schneideinsatz 10 mit acht Schaltstationen veranschaulicht
worden, und zwar durch Kennzeichnung korrespondierender arabischer Ziffern auf dem
ringförmigen Abschnitt 22 der Oberfläche 12 und durch die Verwendung von acht drehsymmetrischen
Rippen. Gleichwohl liegt es auf der Hand, daß die Erfindung eine beachtlich größere
Anzahl von Schaltstationen erlaubt, ohne die Druckbeanspmchung auf der Arbeitsfläche
des Einsatzes sowie der Widerlagerfläche der Buchse unangemessen zu erhöhen. Die
nachstehenden Erwägungen zeigen, wie diese Kontaktdruck-Beanspruchung mit der Anzahl
der Rippen anwächst.
Bezugnehmend auf Figur 5 entsteht die Tragkraft Fb, die zwischen einer Einsatz-Arbeitsfläche
38a des Schneideinsatzes 10 sowie einer in Juxtaposition angeordneten äußersten Widerlagerfläche 56 ist, der Aufhahmebuchse 52 des Klemmhalters 50 aus der Schneidkraft
entsteht, die eine wirkende Drehkraft M erzeugt, so daß:
Fb=M/(R cos(a)) (1)
wobei R der mittlere Radius an der äußersten Begrenzung der Kontaktarbeitsfläche 38a ist
und &agr; der Druckwinkel.
Der daraus resultierende und auf die Arbeitsfläche wirkende Druck ist gleich:
P=Fb/A (2)
P=Fb/A (2)
wobei A der Bereich der Arbeitsfläche ist, und
A = bax (3)
wobei b und ax jeweils der Tiefe und der Länge der aktiven Arbeitsfläche entsprechen.
Aus dem Sinus-Lehrsatz folgt:
X=Rsin(ß/2(jr-a-ß/2)
(4)
wobei ß der Winkel ist, der durch die Radien ausgebildet wird, die durch den First von zwei
aneinander angrenzenden Rippen hindurchgehen, nämlich der mittlere Teilkegelwinkel ß ist
gleich zu 360°/n als durch das Erzeugungssegment (vgl. Figuren 2A und 5) ausgebildete
Sehne.
10 Aus dem vorstehenden ergibt sich damit: oc=90° - ß
(5)
Daraus folgt:
P = (M/R2ba)/(tan(ß/2)/sinß).
(6)
Es entspricht einer gängigen Herstellungspraxis daß die Kontaktdruck-Beanspruchung innerhalb
eines akzeptablen Belastungslimits des schwächsten Materials gehalten wird (beispielsweise die Haltbarkeitsgrenze von Werkzeugstahl auf der Taschenseite). Wie man
der Gleichung (6) entnehmen kann, ist der Druck eine Funktion aus zwei Faktoren, der erste
dieser Faktoren, M/R ba, ist unveränderlich proportional zu R , wenn der Quotient M/ba als
unabhängig von dem Radius angenommen werden kann, und der zweite dieser Faktoren (den
man als "die dimensionslose Druckbelastung" bezeichnen kann, nämlich, p=P/(M/R ba) =
l/(tan(ß/2)/sinß) ist eine Funktion von lediglich ß. Da ß, wie ausgeführt, gleich zu 360°/n ist,
wobei &eegr; die Anzahl der Rippen ist, ist die dimensionslose Druckbelastung eine Funktion von
n. Indem man p(n) so wie in Figur 8 gezeigt auswertet, so ergibt sich, daß dies nahezu eine
Exponentialfunktion ist. Deren geringster Wert, hier im Verhältnis zu einem 6-rippigen Einsatz
gezeigt, wird mit einer 20-rippigen Konfiguration um ein lOfaches gesteigert. Wie
bereits angedeutet, so steigert die bevorzugte 8-rippige Konfiguration die Druckbelastung
lediglich um 50% über das Minimum hinaus.
Auf der anderen Seite ist es klar, daß, je größer der Radius R ist, die Belastung um so kleiner
ist, die umgekehrt proportional zu dem Quadrat des Radius ist. Folglich reduziert eine Erhö-
hung des Radius um ein Dreifaches die Belastung durch den Faktor von 32 = 9. Folglich, und
zwar dann, wenn die Belastung eines 6-rippigen Einsatzes mit dem Radius R akzeptabel ist,
erzeugt ein 20-rippiger Einsatz mit dem Radius 3R die gleiche Belastung. So würde beispielsweise
in einer Situation, in der ein kleiner Einsatz 6 Ecken aufweist und innerhalb eines
Limits einer aufgebrachten Belastung liegt, die Vergrößerung des Einsatzes die Belastung
durch den Faktor 9 reduzieren. Folglich kann durch eine maßstäbliche Vergrößerung des Einsatzes
durch einen Faktor von 3 die Anzahl der Rippen von 6 auf 20 erhöht werden, ohne die
Belastung zu erhöhen, und eine solche maßstäbliche Vergrößerung ist grundsätzlich in einer
gegebenen Anwendung möglich. Diese Überlegungen zeigen, daß 20 vorzugsweise die obere
Grenze der Anzahl der Rippen des Einsatzes ist.
Wendet man sich nun Figur 7 zu, so ist eine zweite Ausführungsform eines Schneideinsatzes,
der mit dem allgemeinen Bezugszeichen 80 gekennzeichnet ist, zu ersehen, der gemäß der
technischen Lehre der vorliegenden Erfindung konstruiert ist und entsprechend arbeitet. AIlgemein
ausgedrückt, ist Schneideinsatz 80 gleich zu dem Schneideinsatz 10 mit der Ausnahme,
daß Schneideinsatz 80 eine polygonale Schneidkante 82 zeigt, und zwar mit 8 schaltbaren
Schneidkanten 84. Die Schneidkanten sind abgestimmt mit einer 8-rippigen Seitenfläche
86, die ähnlich der vorstehend beschriebenen gerippten Seitenfläche 30 ist.
Es ist klar, daß in diesem Fall die Relief-Seitenfläche 88 eine polygonale Form aufweist, die
mit Schneidkante 82 abgestimmt ist und daß die kegelförmige Fläche 90 des Übergangsflächen-Abschnitts
vorzugsweise pyramidenstumpfförmtg ist.
Obgleich zwei Ausführungsformen der Erfindung anhand von Beispielen beschrieben worden
sind und einige Variationen davon erwähnt wurden, so ist es verständlich, daß die Ausführungsformen
und die Variationen lediglich exemplarischen Charakter haben und daß die Erfindung mit vielfältigen anderen mechanischen Modifikationen und Anpassungen ausgeführt
werden kann, ohne den Schutzumfang zu verlassen. Beispielsweise kann die Anzahl der
Schaltstationen und die Anzahl der Rippen der Seitenfläche des Einsatzes ebenso wie die
Dimensionalproportionen des Einsatzes und der Aufhahmebuchse in beachtlichem Maße
variieren; die Form der Flächen, die nicht kritisch für die Erfindung sind, können beträchtlich
variieren.
Es liegt auf der Hand, daß die vorstehenden Beschreibungen lediglich beispielhaften Charakter
haben und daß viele andere Ausführungsformen innerhalb des Geistes der vorliegenden
Erfindung und deren Schutzumfang möglich sind.
5
5
Claims (31)
1. Schneideinsatz, der eine durch eine Schneidkante begrenzte Oberfläche, eine Grundfläche,
eine Umkreis-Seitenfläche sowie eine Mittelachse aufweist, wobei die Umkreis-Seitenfläche
derart gestaltet ist, daß ein erster Querschnitt, und zwar durch den Schneideinsatz
hindurch rechtwinklig zu der Mittelachse und nahe der Oberfläche eine gleichmäßige Form
aufweist sowie derart, daß ein zweiter Querschnitt, und zwar durch den Schneideinsatz hindurch
rechtwinklig zu der Mittelachse nahe eines Punktes, der näher zu der Grundfläche liegt,
eine im wesentlichen &eegr;-spitzige Stern-Geometrie aufweist, wobei &eegr; wenigstens 3 ist.
2. Schneideinsatz gemäß Anspruch 1, in welchem die Umkreis-Seitenfläche so ausgeformt
ist, daß der erste Querschnitt eine im wesentlichen kreisförmige Gestalt aufweist.
3. Schneideinsatz gemäß Anspruch 1, in welchem die Umkreis-Seitenfläche derart geformt
ist, daß der erste Querschnitt eine im wesentlichen polygonale Form aufweist.
4. Schneideinsatz gemäß Anspruch 1, in welchem &eegr; wenigstens 5 ist.
5. Schneideinsatz gemäß Anspruch 1, in welchem &eegr; wenigstens 8 ist.
30
30
6. Schneideinsatz gemäß Anspruch 1, in welchem die im wesentlichen &eegr;-spitzige Stern-Geometrie
eine Vielzahl von kolinearen Widerlagerflächen einschließt.
7. Schneideinsatz gemäß Anspruch 1, in welchem die im wesentlichen &eegr;-spitzige Stern-Geometrie
rechtwinklige Widerlagerflächen einschließt.
8. Schneideinsatz gemäß Anspruch 1, in welchem die im wesentlichen &eegr;-spitzige Stern-Querschnittsgeometrie
sich nahe der Grundfläche bis auf etwa ein Achtel der Höhe des Schneideinsatzes erstreckt.
9. Schneideinsatz gemäß Anspruch 1, in welchem die im wesentlichen &eegr;-spitzige Stern-Querschnittsgeometrie
sich nahe der Grundfläche bis auf etwa ein Viertel der Höhe des Schneideinsatzes erstreckt.
10. Schneideinsatz gemäß Anspruch 1, in welchem die Umkreis-Seitenfläche zusätzlich mit
einem Relief-Seitenflächen-Abschnitt ausgestaltet ist, der an die Schneidkante angrenzt und
sich davon nach unten hin um wenigstens ein Zehntel der Höhe des Schneideinsatzes
erstreckt, wobei der Relief-Seitenflächen-Abschnitt eine im wesentlichen verhältnismäßig
gleichmäßige Querschnittsgeometrie aufweist.
11. Schneideinsatz gemäß Ansprach 10, in welchem die Umkreis-Seitenfläche zusätzlich mit
einem Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt ausgestaltet ist, entlang dessen sich die Tiefe der
Rillen hin zu dem Relief-Seitenflächen-Abschnitt graduell verringert.
12. Schneideinsatz gemäß Anspruch 11, in welchem der Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt
sich wenigstens um ein Drittel der Höhe des Schneideinsatzes erstreckt.
13. Schneidwerkzeug-Anordnung, die umfaßt:
(a) den Schneideinsatz gemäß Anspruch 1; und
(b) einen Klemmhalter, der wenigstens eine Tasche zur Aufnahme des Schneideinsatzes
aufweist, wobei die Tasche zum Halten jener Grundfläche mit einer Grundflächen-Widerlagerfläche
ausgestaltet ist und wobei wenigstens zwei Seitenwiderlagerflächen, die für ein Anstoßen winklig beabstandeter Flächen angeordnet sind durch die n-spitzige
Stern-Geometrie bereitgestellt werden, um einer Drehkraft, die auf den Schneideinsatz
aufgebracht wird, entgegenzuwirken.
14. Schneidwerkzeug-Anordnung gemäß Anspruch 13, in welcher wenigstens zwei Seitenwiderlagerflächen
zwei im wesentlichen rechtwinklige Flächen einschließen.
15. Schneidwerkzeug-Anordnung gemäß Anspruch 13, in welcher wenigstens zwei Seitenwiderlagerflächen
als wenigstens drei Seitenwiderlagerflächen ausgestaltet sind, die zwei im wesentlichen koplanare Flächen einschließen.
16. Schneideinsatz, der eine durch eine Schneidkante begrenzte Oberfläche, eine Grundfläche,
eine Umkreis-Seitenfläche sowie eine Mittelachse aufweist, wobei die Umkreis-Seitenfläche
derart geformt ist, daß ein erster Querschnitt, und zwar durch den Schneideinsatz
hindurch rechtwinklig zu der Mittelachse und nahe der Oberfläche durch eine nicht ausgesparte
Form begrenzt wird und derart, daß ein zweiter Querschnitt, und zwar durch den Schneideinsatz hindurch rechtwinklig zu der Mittelachse an einem Punkt, der näher zu der
Grundfläche liegt, eine &eegr;-fache Drehsymmetrie aufweist, wobei &eegr; wenigstens 5 ist, und wobei
der zweite Querschnitt ausgesparte Merkmale einschließt, um Widerlagerflächen bereitzustellen,
um eine Drehkraft, die um die Mittelachse wirkt, entgegenzuwirken.
17. Schneideinsatz gemäß Anspruch 16, in welchem &eegr; gleich 8 ist.
18. Schneideinsatz gemäß Anspruch 16, in welchem die ausgesparten Merkmale als Rillen
zwischen hervorstehenden Rippen ausgestaltet sind.
19. Schneideinsatz gemäß Anspruch 18, in welchem die Rillen einen Querschnitt des
Chevron-Typs aufweisen.
20. Schneideinsatz gemäß Anspruch 19, in welchem die Flächen der Rillen winkelförmig
sind, um so eine Vielzahl von kolinearen Widerlagerflächen bereitzustellen.
M ·»
21. Schneideinsatz gemäß Anspruch 19, in welchem die Flächen der Kanäle winkelförmig
sind, um so rechtwinklige Widerlagerflächen bereitzustellen.
22. Schneideinsatz gemäß Anspruch 18, in welchem die Rillen sich nahe der Grundfläche
um wenigstens ein Achtel der Höhe des Schneideinsatzes erstrecken.
23. Schneideinsatz gemäß Anspruch 18, in welchem die Rillen sich nahe der Grundfläche
um wenigstens ein Viertel der Höhe des Schneideinsatzes erstrecken.
24. Schneideinsatz gemäß Anspruch 18, in welchem die Umkreis-Seitenfläche zusätzlich mit
einem Relief-Seitenflächen-Abschnitt ausgestaltet ist, der an die Schneidkante angrenzt und
sich davon nach unten hin um wenigstens ein Zehntel der Höhe des Schneideinsatzes
erstreckt, wobei der Relief-Seitenflächen-Abschnitt eine im wesentlichen konstante Querschnittsgeometrie
aufweist, die rechtwinklig zu der Mittelachse an allen Punkten verläuft.
25. Schneideinsatz gemäß Anspruch 24, in welchem die Umkreis-Seitenfläche zusätzlich mit
einem Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt ausgestattet ist, entlang dessen sich die Tiefe der
Rillen hin zu dem Relief-Seitenflächen-Abschnitt graduell reduziert.
26. Schneideinsatz gemäß Anspruch 25, in welchem sich der Übergangs-Seitenflächen-Abschnitt
über wenigstens ein Drittel der Höhe des Schneideinsatzes erstreckt.
27. Schneideinsatz gemäß Anspruch 16, in welchem die Schneidkante rund ist.
28. Schneidwerkzeug-Anordnung, die umfaßt:
(a) den Schneideinsatz gemäß Anspruch 16; und
(b) einen Klemmhalter, der wenigstens eine Tasche zur Aufnahme des Schneideinsatzes
aufweist, wobei die Tasche zum Halten der Grundfläche mit einer Grundflächen-Widerlagerfläche
ausgestaltet ist und wobei wenigstens zwei Seitenwiderlagerflächen, die für ein Anstoßen mit winklig beabstandeten Flächen angeordnet sind, durch ausgesparte
Merkmale bereitgestellt werden, um so einer Drehkraft, die auf den Schneideinsatz wirkt,
entgegenzuwirken.
29. Schneidwerkzeug-Anordnung gemäß Anspruch 28, in welcher wenigstens zwei Seitenwiderlagerflächen
zwei im wesentlichen rechtwinklige Flächen einschließen.
30. Schneidwerkzeug-Anordnung gemäß Anspruch 28, in welcher wenigstens zwei Seitenwiderlagerflächen
als wenigestens drei Seitenwiderlagerflächen ausgestaltet sind, die zwei im wesentlichen koplanare Flächen einschließen.
31. Klemmhalter zur Aufnahme eines Schneideinsatzes, der eine kreisringförmige oder polygonale
Schneidkante aufweist sowie eine Vielzahl winklig beabstandeter, im wesentlichen
Chevron-fÖrmiger Umkreis-Seitenflächen-Ausstanzungen, wobei der Klemmhalter wenigstens
eine Einsatz-aufhehmende Tasche aufweist, wobei die Tasche eine Grundfläche zum Halten des Schneideinsatzes aufweist, wenigstens zwei Seitenwiderlagerflächen, die für
anstoßende Flächen zweier im wesentlicher Chevron-förmiger Umkreis-Seitenflächen-Ausstanzungen
angeordnet sind, um so einer Drehkraft, die auf den Schneideinsatz aufgebracht wird, entgegenzuwirken, sowie Mittel, um den Schneideinsatz vorübergehend gegen die Seitenwiderlagerflächen
zu sichern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IL11984196A IL119841A (en) | 1996-12-16 | 1996-12-16 | Cutting inserts |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29721160U1 true DE29721160U1 (de) | 1998-02-19 |
Family
ID=11069589
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69731404T Expired - Lifetime DE69731404T2 (de) | 1996-12-16 | 1997-08-26 | Schneideinsätze |
DE29721160U Expired - Lifetime DE29721160U1 (de) | 1996-12-16 | 1997-11-28 | Schneideinsätze |
DE69719361T Expired - Lifetime DE69719361T2 (de) | 1996-12-16 | 1997-12-16 | Modulare schneidwerkzeugvorrichtung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69731404T Expired - Lifetime DE69731404T2 (de) | 1996-12-16 | 1997-08-26 | Schneideinsätze |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69719361T Expired - Lifetime DE69719361T2 (de) | 1996-12-16 | 1997-12-16 | Modulare schneidwerkzeugvorrichtung |
Country Status (22)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6164878A (de) |
EP (2) | EP0964763B1 (de) |
JP (3) | JP3830977B2 (de) |
KR (2) | KR100481245B1 (de) |
CN (1) | CN1088416C (de) |
AR (1) | AR010577A1 (de) |
AT (1) | ATE233145T1 (de) |
AU (2) | AU3862297A (de) |
BR (2) | BR9714028A (de) |
CA (2) | CA2274480C (de) |
CZ (2) | CZ295077B6 (de) |
DE (3) | DE69731404T2 (de) |
HU (2) | HU223291B1 (de) |
IL (1) | IL119841A (de) |
NO (2) | NO320200B1 (de) |
NZ (1) | NZ335788A (de) |
PL (1) | PL184720B1 (de) |
RU (1) | RU2186661C2 (de) |
TR (1) | TR199901884T2 (de) |
TW (2) | TW334367B (de) |
WO (2) | WO1998026892A1 (de) |
ZA (1) | ZA978755B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000023218A1 (en) * | 1998-10-20 | 2000-04-27 | Kennametal Inc. | Anti-rotation mounting mechanism for round cutting insert |
DE10234346A1 (de) * | 2002-07-26 | 2004-02-05 | Komet Präzisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh | Werkzeugkopf mit mindestens zwei Wendeschneidplatten |
WO2007104275A1 (de) * | 2006-03-10 | 2007-09-20 | Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co.Kg | Schneideinsatz und fräswerkzeug |
WO2011042715A1 (en) * | 2009-10-09 | 2011-04-14 | Cutting & Wear Resistant Developments Limited | Cutting tool inserts |
EP2424700A4 (de) * | 2009-04-30 | 2015-08-05 | Seco Tools Ab | Schneidewerkzeug und einsatzhalter für das schneidewerkzeug |
DE102013103637B4 (de) * | 2012-04-24 | 2020-04-16 | Kennametal Inc. | Weiterschaltbarer kreisförmiger Schneideinsatz |
EP3738698A1 (de) * | 2019-05-16 | 2020-11-18 | AB Sandvik Coromant | Dreheinsatz zum metallschneiden |
EP3738697B1 (de) * | 2019-05-16 | 2023-02-22 | AB Sandvik Coromant | Drehwerkzeug zum metallschneiden |
Families Citing this family (87)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT3111U1 (de) * | 1998-12-22 | 1999-10-25 | Plansee Tizit Gmbh | Zerspanungswerkzeug |
US8201598B2 (en) | 2000-07-19 | 2012-06-19 | Green Kevin J | Cutting tool for use with a stump cutting apparatus |
US6508612B1 (en) * | 2000-09-05 | 2003-01-21 | Kennametal Inc. | Milling cutter capable of using inserts of various geometrical shapes |
DE10128329A1 (de) * | 2001-06-12 | 2002-12-19 | Frank Leonhardt | Verfahren zum Betrieb eines Messerkopfes mit Wendeschneidplatte und danach arbeiterder Messerkopf |
IL145574A0 (en) * | 2001-09-24 | 2002-06-30 | Iscar Ltd | Cutting tool and cutting insert therefor |
IL150783A0 (en) * | 2001-10-16 | 2003-02-12 | Iscar Ltd | Cutting tool and cutting insert therefor |
SE521579C2 (sv) * | 2002-03-21 | 2003-11-11 | Sandvik Ab | Verktyg samt skär för spånavskiljande bearbetning |
GB2388063B (en) * | 2002-04-23 | 2005-11-23 | Emhart Llc | Improved blind rivet |
US6811359B2 (en) * | 2002-05-31 | 2004-11-02 | Kennametal Inc. | True helical cutter system |
IL150015A (en) * | 2002-06-04 | 2007-06-17 | Amir Satran | Cutting insert and milling cutter |
DE10228503A1 (de) * | 2002-06-21 | 2004-01-15 | MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG | Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Ventilsitzen |
FR2847838B1 (fr) * | 2002-12-02 | 2006-01-06 | Safety | Plaquette de coupe etagee |
SE525913C2 (sv) * | 2002-12-20 | 2005-05-24 | Seco Tools Ab | Skär, verktyg samt metod för montering av skär där skäret kan orienteras i önskad position |
US7722297B2 (en) * | 2003-04-15 | 2010-05-25 | Tdy Industries, Inc. | Antirotation tool holder and cutting insert |
US7220083B2 (en) * | 2003-10-15 | 2007-05-22 | Tdy Industries, Inc. | Cutting insert for high feed face milling |
DE102004046425A1 (de) * | 2004-09-24 | 2006-04-06 | Universität Kassel | Fließlochformwerkzeug |
US7789598B2 (en) * | 2005-07-12 | 2010-09-07 | Kyocera Corporation | Surface coated cutting tool |
JP4810903B2 (ja) * | 2005-07-15 | 2011-11-09 | 株式会社タンガロイ | 転削工具および高送り用チップ |
SE530181C2 (sv) * | 2005-12-21 | 2008-03-18 | Sandvik Intellectual Property | Verktyg för spånavskiljande bearbetning samt grundkropp och separat låsorgan härför |
US7476062B2 (en) * | 2006-05-08 | 2009-01-13 | Kennametal Inc. | Cutting insert with recessed corners |
US7429150B2 (en) * | 2006-05-31 | 2008-09-30 | Kennametal Inc. | Tool holder with spherical contact points |
DE102006028729A1 (de) * | 2006-06-20 | 2007-12-27 | Komet Group Holding Gmbh | Maschinenwerkzeug sowie Schneidring für ein Maschinenwerkzeug |
DE102006035182A1 (de) * | 2006-07-29 | 2008-01-31 | Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh | Werkzeugsystem |
US20080228313A1 (en) * | 2007-03-05 | 2008-09-18 | Mori Seiki Usa, Inc. | Device and Method for Turning In Virtual Planes |
US7458753B1 (en) * | 2007-06-25 | 2008-12-02 | Kennametal Inc. | Round cutting insert with chip control feature |
JP4738391B2 (ja) * | 2007-09-10 | 2011-08-03 | 京セラ株式会社 | スローアウェイチップ及びそれを用いた回転工具 |
IL192785A0 (en) * | 2007-10-22 | 2009-02-11 | Gershon Harif | Cutting tool with protrusions, and methods of use thereof |
US7905689B2 (en) * | 2008-05-07 | 2011-03-15 | Tdy Industries, Inc. | Cutting tool system, cutting insert, and tool holder |
EP2326447B1 (de) * | 2008-06-26 | 2014-04-16 | Seco Tools AB | Schneideinsatz mit wischerrand |
DE102008037915B3 (de) * | 2008-08-14 | 2009-08-13 | Kennametal Inc. | Wendeschneidplatte |
US8454277B2 (en) * | 2008-12-18 | 2013-06-04 | Kennametal Inc. | Toolholder and toolholder assembly with elongated seating pads |
SE0900286A1 (sv) * | 2009-03-06 | 2010-07-27 | Seco Tools Ab | Skär med urtagen skärstödjande yta och skärverktyg |
US9586264B2 (en) | 2009-04-28 | 2017-03-07 | Kennametal Inc. | Double-sided cutting insert for drilling tool |
KR101103216B1 (ko) * | 2009-05-19 | 2012-01-05 | 대구텍 유한회사 | 원형 형상을 갖는 양면형 절삭 삽입체 및 이를 사용하는 절삭 공구 |
US8740121B1 (en) | 2009-06-19 | 2014-06-03 | Republic Machine, Inc. | Rotary grinder/shredder |
US7959099B1 (en) | 2009-06-19 | 2011-06-14 | Cox William W | Bolt-in toolholder for a rotor assembly |
US8573903B2 (en) | 2009-11-03 | 2013-11-05 | Kennametal Inc. | Round cutting insert with anti-rotation feature |
US8807884B2 (en) * | 2009-12-18 | 2014-08-19 | Kennametal Inc. | Tool holder for multiple differently-shaped cutting inserts |
US8388274B2 (en) | 2010-01-06 | 2013-03-05 | Kennametal Inc. | Round cutting insert with asymmetric chipbreaker feature |
SE534651C2 (sv) * | 2010-02-12 | 2011-11-08 | Sandvik Intellectual Property | Skär, verktygsdel, förfarande jämte verktygsmaskin för spånskärande metallbearbetning |
EP2546012A4 (de) * | 2010-03-10 | 2013-08-07 | Tungaloy Corp | Schneideeinsatz und schneidewerkzeug |
JP5185322B2 (ja) * | 2010-05-26 | 2013-04-17 | 住友電工ハードメタル株式会社 | 切削工具 |
BR112013007686A2 (pt) * | 2010-09-30 | 2016-08-09 | Tungaloy Corp | ferramenta de corte do tipo de troca de aresta de corte |
EP2450140B1 (de) * | 2010-11-03 | 2013-01-09 | SECO TOOLS AB (publ) | Werkzeug zum Halten verschiedener Schneideinsatztypen |
KR101983861B1 (ko) * | 2010-11-03 | 2019-05-29 | 쎄코 툴스 에이비 | 다수의 지지 표면들을 한정하는 그루브를 구비하는 표면을 갖는 절삭 인서트 |
EP2455172B1 (de) * | 2010-11-19 | 2013-01-16 | SECO TOOLS AB (publ) | Schneideinsatz mit sich veränderndem Keil- oder Freiwinkel und Werkzeughalter mit einem solchen Schneideinsatz |
US8657539B2 (en) | 2011-03-28 | 2014-02-25 | Kennametal Inc. | Round cutting insert with reverse anti-rotation feature |
DE112012002653T5 (de) * | 2011-06-27 | 2014-09-18 | Walter Ag | Winkelförmiger Einsatz zum Bohren und Eintauchen |
AT12672U1 (de) * | 2011-09-15 | 2012-09-15 | Ceratizit Luxembourg S Ar L | Satz von schneideinsätzen und fräswerkzeughalter |
US8882402B2 (en) | 2011-11-22 | 2014-11-11 | Kennametal Inc. | Anti-rotation mounting mechanism for a round insert |
US8647026B2 (en) | 2011-11-23 | 2014-02-11 | Kennametal Inc. | Cutting tool with pocket feature for reducing stress |
US9475134B2 (en) * | 2011-12-19 | 2016-10-25 | Iscar, Ltd. | Cutting insert and cutting tool |
USD709110S1 (en) | 2012-04-24 | 2014-07-15 | Kennametal Inc. | Cutting insert |
EP2855060A2 (de) | 2012-05-24 | 2015-04-08 | Gershon System Ltd. | Verfahren für den entwurf einer schneidkante eines schneidwerkzeugs, schneidwerkzeuge damit und schneidelement mit mehreren solchen teilen |
JP5853297B2 (ja) * | 2012-07-24 | 2016-02-09 | 住友電工ハードメタル株式会社 | 刃先交換式切削工具 |
US9283626B2 (en) | 2012-09-25 | 2016-03-15 | Kennametal Inc. | Double-sided cutting inserts with anti-rotation features |
US9011049B2 (en) * | 2012-09-25 | 2015-04-21 | Kennametal Inc. | Double-sided cutting inserts with anti-rotation features |
CN104822479B (zh) * | 2012-12-05 | 2017-06-06 | 株式会社泰珂洛 | 切削工具用主体和应用了该主体的切削工具 |
US9907237B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-03-06 | Green Manufacturing, Inc. | Cutting assembly for a stump cutting apparatus |
US9649700B2 (en) | 2013-03-18 | 2017-05-16 | Kennametal Inc. | Method for manufacturing an insert-receiving pocket wall with a compound radius |
WO2015040615A1 (en) | 2013-09-17 | 2015-03-26 | Gershon System Ltd. | Cutting element and a method of cutting using the same |
EP3073815B1 (de) * | 2013-11-26 | 2018-01-17 | Green Manufacturing, Inc. | Schneidezahn für eine stumpfschneidevorrichtung |
JP6020949B1 (ja) * | 2015-02-19 | 2016-11-02 | 株式会社タンガロイ | 工具ボデーおよび切削工具 |
JP6315223B2 (ja) | 2015-05-19 | 2018-04-25 | 株式会社タンガロイ | 工具ボデー及び切削工具 |
DE112016002931B4 (de) * | 2015-06-29 | 2022-09-08 | Mitsubishi Hitachi Tool Engineering, Ltd. | Doppelseitiger kreisförmiger Schneideinsatz und Wende-Drehschneidwerkzeug |
KR102301448B1 (ko) * | 2016-05-13 | 2021-09-10 | 쎄코 툴스 에이비 | 인서트의 부적절한 장착을 방지하는 수단을 갖는 인덱서블 단면형 절삭 인서트, 및 그러한 인서트를 포함하는 절삭 공구 |
EP3263257A1 (de) * | 2016-06-30 | 2018-01-03 | Ceratizit Luxembourg Sàrl | Fräswerkzeug |
US10076794B2 (en) * | 2016-07-11 | 2018-09-18 | Iscar, Ltd. | Star-shaped cutting insert for a front and back chamfering rotary milling cutter |
US10556278B2 (en) | 2016-08-16 | 2020-02-11 | Kennametal Inc. | Tool body for a shell end mill and cutting tool |
CN106735361A (zh) * | 2016-12-21 | 2017-05-31 | 株洲钻石切削刀具股份有限公司 | 一种可转位切削刀片组 |
TWI640378B (zh) * | 2017-11-15 | 2018-11-11 | 鴻安國際興業有限公司 | 倒牙旋轉刀 |
US10632548B2 (en) * | 2017-11-20 | 2020-04-28 | Iscar, Ltd. | Triangular-shaped indexable cutting insert having recessed side surfaces and rotary cutting tool |
US11338373B2 (en) | 2018-01-08 | 2022-05-24 | Osg Corporation | Insert and body |
US10646927B2 (en) * | 2018-02-19 | 2020-05-12 | Iscar, Ltd. | Round double-sided cutting insert having a peripheral surface provided with protruding indexing latches, insert holder therefor and cutting tool |
EP3689522B1 (de) * | 2019-01-31 | 2023-08-02 | AB Sandvik Coromant | Runder schneideinsatz für ein fräswerkzeug |
CN109822141A (zh) * | 2019-03-26 | 2019-05-31 | 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 | 用于加工汽轮机高温合金叶片的精铣刀片和粗铣刀片 |
CN110405234B (zh) * | 2019-06-27 | 2024-07-02 | 株洲钻石切削刀具股份有限公司 | 一种具有粗精加工一体的多功能车削刀片及切削刀具 |
DE102020115987A1 (de) | 2019-07-05 | 2021-01-07 | Kennametal India Limited | Beidseitige, polygonale wendeschneidplatte mit abwechselnd konkaven und konvexen schneidkanten |
DE102019123912A1 (de) | 2019-09-05 | 2021-03-11 | Kennametal Inc. | Schneideinsatz sowie Schneidwerkzeug |
KR102253026B1 (ko) * | 2019-10-28 | 2021-05-17 | 한국야금 주식회사 | 절삭 인서트 및 이를 장착한 절삭공구 |
CN114309682A (zh) | 2020-09-30 | 2022-04-12 | 肯纳金属公司 | 切削刀片 |
USD1040196S1 (en) * | 2020-12-18 | 2024-08-27 | Sumitomo Electric Hardmetal Corp. | Cutting tool |
JP7556293B2 (ja) * | 2021-01-07 | 2024-09-26 | 三菱マテリアル株式会社 | 切削インサート、ホルダおよび刃先交換式切削工具 |
CN113399723B (zh) * | 2021-04-26 | 2022-05-31 | 厦门金鹭特种合金有限公司 | 一种铣削刀片 |
JP1714663S (ja) * | 2021-08-26 | 2022-05-12 | 切削工具用本体部 | |
USD1037326S1 (en) | 2021-08-26 | 2024-07-30 | Sumitomo Electric Hardmetal Corp. | Cutting tool insert |
USD1037327S1 (en) * | 2021-08-26 | 2024-07-30 | Sumitomo Electric Hardmetal Corp. | Cutting tool |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US637495A (en) * | 1895-10-12 | 1899-11-21 | Horace L Arnold | Milling-cutter tooth. |
US1459805A (en) * | 1920-11-17 | 1923-06-26 | Tasker Walter Tom | Tool and tool holder for turning, planing, and like operations |
GB320809A (en) * | 1928-12-05 | 1929-10-24 | Cammell Laird & Co Ltd | Improvements in or relating to turning and boring tools |
US3346336A (en) | 1964-11-03 | 1967-10-10 | Universal Oil Prod Co | Production of alumina |
FR2030536A6 (de) * | 1969-07-29 | 1970-11-13 | Cit Alcatel | |
GB2037629B (en) * | 1978-12-06 | 1982-10-13 | Henderson Diamond Tool Co Ltd | Locating tips or inserts onto tools |
DE7909462U1 (de) * | 1979-04-02 | 1979-07-26 | Fritz Hartmann Praezisionswerkzeuge Gmbh & Co Kg, 7253 Renningen | Werkzeug zur spanabhebenden metallbearbeitung, insbesondere planfraeser |
GB2081142A (en) * | 1980-08-04 | 1982-02-17 | Wimet Ltd | Profiling Insert and Holder |
JPH0628806B2 (ja) * | 1985-07-16 | 1994-04-20 | 本田技研工業株式会社 | 複合工具の取付装置 |
DE3540665A1 (de) * | 1985-11-16 | 1987-05-21 | Th. Kieserling & Albrecht Gmbh & Co, 5650 Solingen | Messerkombination |
US4812087A (en) * | 1987-07-09 | 1989-03-14 | Gte Valenite Corporation | End mill cutting tool and indexable insert therefor |
BR8800380A (pt) * | 1987-07-24 | 1989-02-08 | Gte Valenite Corp | Ferramenta de cortar |
GB8920227D0 (en) * | 1989-09-07 | 1989-10-18 | Iscar Hartmetall | A cutting insert |
SE502196C2 (sv) * | 1990-12-03 | 1995-09-11 | Sandvik Ab | Vändskär med positiv spånvinkel, samt fräsverktyg, företrädesvis för hörnfräsning |
SE468630B (sv) * | 1991-05-31 | 1993-02-22 | Sts Komeetstaal Holding Bv | Spaar- och avstickningsskaer med fyra symmetriska skaerhoern |
US5236288A (en) * | 1991-11-08 | 1993-08-17 | National Carbide Outlet, Inc. | Cutter with positively locked round inserts |
US5296288A (en) | 1992-04-09 | 1994-03-22 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Protective coating for ceramic materials |
EP0569843B1 (de) * | 1992-05-13 | 1995-11-15 | Hoechst Aktiengesellschaft | Nichtionische, fliessfähige Perlglanzdispersionen |
IL103008A (en) * | 1992-09-01 | 1996-12-05 | Iscar Ltd | Cutting insert for a milling cutter tool |
US5346336A (en) * | 1992-11-04 | 1994-09-13 | Sandvik, Inc. | Metal-cutting insert having a round cutting edge |
DE9305518U1 (de) * | 1993-04-13 | 1993-07-01 | Werthwein, Gustav, 7143 Vaihingen | Fräswerkzeug |
IL105758A (en) * | 1993-05-20 | 1996-01-31 | Iscar Ltd | A drill with a mark that can be marked |
US5733073A (en) * | 1994-03-31 | 1998-03-31 | Kennametal Inc. | Cutting tool assembly and cutting tool bit |
DE4430171C2 (de) * | 1994-08-25 | 1996-08-14 | Walter Ag | Formschlüssig gesicherte Schneidplatte |
SE506679C2 (sv) * | 1995-06-21 | 1998-01-26 | Seco Tools Ab | Skärverktyg, företrädesvis för fräsning |
PL181868B1 (pl) * | 1995-07-18 | 2001-09-28 | Sandvik Ab | Narzedzie tnace do obróbki metalu i przestawna wkladka tnaca do obróbki metalu PL PL PL PL |
SE509594C2 (sv) * | 1996-01-26 | 1999-02-15 | Sandvik Ab | Indexering av vändskär |
-
1996
- 1996-12-16 IL IL11984196A patent/IL119841A/xx not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-01-08 TW TW086100147A patent/TW334367B/zh active
- 1997-08-26 CA CA002274480A patent/CA2274480C/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-08-26 EP EP97935738A patent/EP0964763B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-08-26 KR KR10-1999-7005367A patent/KR100481245B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-08-26 DE DE69731404T patent/DE69731404T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-08-26 JP JP52751398A patent/JP3830977B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-08-26 WO PCT/IL1997/000284 patent/WO1998026892A1/en active IP Right Grant
- 1997-08-26 BR BR9714028-7A patent/BR9714028A/pt not_active Application Discontinuation
- 1997-08-26 CZ CZ19991789A patent/CZ295077B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1997-08-26 AU AU38622/97A patent/AU3862297A/en not_active Abandoned
- 1997-08-26 HU HU0002918A patent/HU223291B1/hu not_active IP Right Cessation
- 1997-09-05 US US08/924,638 patent/US6164878A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-09-30 ZA ZA9708755A patent/ZA978755B/xx unknown
- 1997-10-07 JP JP1997008910U patent/JP3050658U/ja not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-12 AR ARP970105264A patent/AR010577A1/es unknown
- 1997-11-28 DE DE29721160U patent/DE29721160U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-16 CN CN97180686A patent/CN1088416C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-16 EP EP97947851A patent/EP0944451B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-16 CA CA002273870A patent/CA2273870C/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-16 RU RU99115791/02A patent/RU2186661C2/ru active
- 1997-12-16 HU HU0002872A patent/HU225274B1/hu unknown
- 1997-12-16 AT AT97947851T patent/ATE233145T1/de active
- 1997-12-16 DE DE69719361T patent/DE69719361T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-16 TR TR1999/01884T patent/TR199901884T2/xx unknown
- 1997-12-16 CZ CZ0178899A patent/CZ297840B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1997-12-16 JP JP52751798A patent/JP3834067B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-12-16 PL PL97333835A patent/PL184720B1/pl unknown
- 1997-12-16 NZ NZ335788A patent/NZ335788A/en unknown
- 1997-12-16 US US09/319,430 patent/US6234724B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-16 BR BR9714029-5A patent/BR9714029A/pt not_active IP Right Cessation
- 1997-12-16 KR KR10-1999-7005368A patent/KR100466477B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-12-16 AU AU54083/98A patent/AU733182B2/en not_active Ceased
- 1997-12-16 WO PCT/IL1997/000412 patent/WO1998026893A1/en active IP Right Grant
-
1998
- 1998-01-07 TW TW087100160A patent/TW409084B/zh not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-05-21 NO NO19992444A patent/NO320200B1/no not_active IP Right Cessation
- 1999-05-21 NO NO992443A patent/NO992443D0/no unknown
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000023218A1 (en) * | 1998-10-20 | 2000-04-27 | Kennametal Inc. | Anti-rotation mounting mechanism for round cutting insert |
US6238133B1 (en) | 1998-10-20 | 2001-05-29 | Kennametal Pc Inc. | Anti-rotation mounting mechanism for round cutting insert |
DE10234346A1 (de) * | 2002-07-26 | 2004-02-05 | Komet Präzisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh | Werkzeugkopf mit mindestens zwei Wendeschneidplatten |
DE102006011581B4 (de) * | 2006-03-10 | 2016-04-28 | Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co. Kg | Schneideinsatz und Fräswerkzeug |
WO2007104275A1 (de) * | 2006-03-10 | 2007-09-20 | Kennametal Widia Produktions Gmbh & Co.Kg | Schneideinsatz und fräswerkzeug |
EP2424700A4 (de) * | 2009-04-30 | 2015-08-05 | Seco Tools Ab | Schneidewerkzeug und einsatzhalter für das schneidewerkzeug |
WO2011042715A1 (en) * | 2009-10-09 | 2011-04-14 | Cutting & Wear Resistant Developments Limited | Cutting tool inserts |
DE102013103637B4 (de) * | 2012-04-24 | 2020-04-16 | Kennametal Inc. | Weiterschaltbarer kreisförmiger Schneideinsatz |
EP3738698A1 (de) * | 2019-05-16 | 2020-11-18 | AB Sandvik Coromant | Dreheinsatz zum metallschneiden |
WO2020228999A1 (en) * | 2019-05-16 | 2020-11-19 | Ab Sandvik Coromant | Turning insert for metal cutting |
CN113710396A (zh) * | 2019-05-16 | 2021-11-26 | 山特维克科洛曼特公司 | 用于金属切削的车削刀片 |
EP3738697B1 (de) * | 2019-05-16 | 2023-02-22 | AB Sandvik Coromant | Drehwerkzeug zum metallschneiden |
CN113710396B (zh) * | 2019-05-16 | 2024-04-26 | 山特维克科洛曼特公司 | 用于金属切削的车削刀片 |
US12053827B2 (en) | 2019-05-16 | 2024-08-06 | Ab Sandvik Coromant | Turning insert for metal cutting |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29721160U1 (de) | Schneideinsätze | |
EP0719193B1 (de) | Schneideinsatz | |
DE69310814T2 (de) | Schneideinsatz und Fräser | |
DE69619378T2 (de) | Werkzeug für metallbearbeitung | |
EP0677350B1 (de) | Schneidplatte, insbesondere Wendeschneidplatte | |
DE60226209T2 (de) | Wendefrässchneidplatte | |
DE69424773T2 (de) | Spanwerkzeug | |
DE69903204T2 (de) | Schneidwerkzeug und Schneideinsatz | |
EP0698437B1 (de) | Formschlüssig gesicherte Schneidplatte | |
DE69902919T2 (de) | Ein tangentialschneideinsatz | |
DE69309585T2 (de) | Auswechselbarer Frässchneideinsatz | |
DE69631501T2 (de) | Schneideinsatz | |
DE69315472T2 (de) | Werkzeug zum Abschneiden oder ähnlichen Dreharbeiten | |
DE69206647T2 (de) | Schneideinsatz | |
DE69708886T2 (de) | Schneideinsatz | |
DE69700888T2 (de) | Schneideinsatz und Schneidwerkzeug | |
DE3781220T2 (de) | Schneideinsatz zum drehen. | |
DE69201034T2 (de) | Schneideeinsatz und Schneideeinsatzwerkzeug. | |
EP1213081B2 (de) | Werkzeug zur spanenden Feinbearbeitung von Werkstücken | |
DE4400570C2 (de) | Schneideinsatz | |
DE2615609B2 (de) | Fräswerkzeug | |
DE69709741T2 (de) | Schneidwerkzeug und spannbolzen | |
DE10137849A1 (de) | Wegwerfeinsatz und diesen verwendende Stift-Spiegel-Fräseeinrichtung | |
WO2003022495A1 (de) | Schneidplatte für werkzeuge zur spanabhebenden bearbeitung von werkstücken | |
EP2790861B1 (de) | Wendeschneidplatte und werkzeug für die spanende bearbeitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980402 |
|
R165 | Request for cancellation or ruling filed | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20001127 |
|
R172 | Request for cancellation of utility model refused |
Effective date: 20001102 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20031201 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20051221 |
|
R071 | Expiry of right |