DE29717668U1 - Fixierglied für die Herstellung einer Schraubverbindung - Google Patents
Fixierglied für die Herstellung einer SchraubverbindungInfo
- Publication number
- DE29717668U1 DE29717668U1 DE29717668U DE29717668U DE29717668U1 DE 29717668 U1 DE29717668 U1 DE 29717668U1 DE 29717668 U DE29717668 U DE 29717668U DE 29717668 U DE29717668 U DE 29717668U DE 29717668 U1 DE29717668 U1 DE 29717668U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fixing member
- member according
- fixing
- screw
- fixing element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 7
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/10—Telescoping systems
- F16B7/14—Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions
- F16B7/1472—Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions with a clamping screw perpendicular to the axis of the telescoping members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
- Dowels (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Dipl. Phys. H. Seieid.:.'." .:.:..:' .'I5 :"
Patentanwältin Datum: I8.9.97
Siedlungsstr. 3
84494 Lohkirchen m-z-: 1036
Tel. 08637/883
Robert Franzi
84405 Dorfen
84405 Dorfen
Fixierglied für die Herstellung einer Schraubverbindung -~
Die Erfindung betrifft ein Fixierglied für die Herstellung
einer Schraubverbindung von sich umgreifenden Hohlkörpern oder von zwei oder mehreren Flachkörpern mit aneinanderliegenden,
gekrümmt oder winkelförmig verlaufenden Oberflächen.
Es ist bereits bekannt, ineinandergeschobene Rohre mittels einer Schraube, die durch eine auf der Oberfläche des
äußeren Rohres anliegende Gewindemutter hindurchgeschraubt wird, zu verklemmen. Handelt es sich um zwei ineinandergeschobene
Vierkantrohre, so ist es von Vorteil, diese Verschraubung, bzw. Verklemmung der beiden Rohre miteinander
durch eine im Eckbereich der beiden Rohre liegende Schraub-
verbindung vorzunehmen, da hierbei die im gegenüberliegenden
Eckbereich der beiden Rohre erzielbare Preßkraft höher ist als bei Flächenpressungen parallel zueinanderverlaufender
Flächen. Bei der Durchführung einer solchen Eckverschraubung hat sich aber der Nachteil ergeben, daß eine Verschweißung
der für die Führung der Schraube auf das Eck des äußeren
Rohres aufgesetzten Mutter äußerst schwierig ist. Man beobachtet, daß bei den herkömmlichen Muttern mit parallelen
Grund- und Deckflächen die Grundfläche naturgemäß bei einer Eckverbindung von zwei Vierkantrohren beidseitig des für die
Schraubverbindung ausgewählten Eckes des äußeren Roh-r.es
übersteht und daher ein relativ großer Zwischenraum zwischen der Grundfläche der Mutter und der Wandung des Außenrohres
vorliegt. Beim Ausfüllen dieses relativ großen Zwischenraumes mit Schweißlot läßt es sich kaum vermeiden, daß
zumindest geringe Mengen des Lots bis in die Bohrung der Mutter gelangen und diese verunreinigen oder gar verschließen.
Ein nachträgliches Gewindeschneiden ist daher unumgänglich. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Schwierigkeit
darin zu sehen, daß die Justierung einer Gewindemutter auf einem vorgebohrten, bereits mit einem Gewinde versehenen
Loch des Außenrohres sehr schwierig ist und die Gewindegänge von Mutter und Rohr häufig gar nicht genau fluchten.
Auch bei der Verschraubung von zwei oder mehreren gleichartig
geformten, aneinander anliegenden flächenhaften Körpern mit einem stark gekrümmten oder abgewinkelten Flächenverlauf
ist das Einsetzen einer herkömmlichen Mutter mit paralleler Grund- und Deckfläche problematisch, da auch
hier, wie vorstehend beschrieben, zwischen dem einen Körper, an dem die Mutter anliegt, aufgrund des Krümmungsradius des
Flachkörpers ein offener Zwischenraum bleibt. Bei dieser Schraubverbindung wird die Schraube so durch die miteinander
zu verbindenden Körper hindurchgesteckt, daß der Schraubenkopf am äußeren der zu verbindenden Körper anliegt und die
Mutter auf das Schraubenende auf der Unterseite des anderen Flachkörpers aufgeschraubt wird und an diesem anliegt. Die
Schwierigkeiten einer gesicherten Festlegung der Mutter durch Verschweißen führt zu den gleichen Nachteilen und
Schwierigkeiten, wie sie vorstehend bereits erläutert wurden.
Der Erfinder hat sich nun die Aufgabe gestellt, ein Fixierglied zu schaffen, dessen Verwendung bei der Herstellung von
Schraubverbindungen der im Gattungsbegriff des Hauptanspruches genannten Art die vorstehend genannten Nachteile
nicht mehr aufweist.
Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Fixierglied
erreicht, das die Merkmale des Anspruches 1 aufweist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Grundfläche des
zylindrischen Fixiergerätes, die genau dem Negativbild des Flächenverlaufs des Körpers entspricht, an dem das
Fixierglied bei Herstellung der Schraubverbindung anliegt, wird erreicht, daß die gesamte Grundfläche des Fixierglieds
unmittelbar benachbart zur Fläche des zu verschraubenden Körpers verläuft, also an diesem dicht anliegt. Eine
Schweißverbindung läßt sich dann ohne Schwierigkeiten herstellen. Das Lot kann nicht mehr in etwa bereits in den zu
bearbeitenden Körpern und im Fixierglied vorgeformte
Bohrungen oder Gewinden fließen und diese verschmutzen oder verschließen. Eine Folge einer mit dem erfindungsgemäßen Fixierglied erzielbaren, tadellosen Schweißnaht ist ferner, daß keine Feuchtigkeit zwischen Fixierglied und Körper in etwa unerkannte Lücken der Schweißnaht eindringen kann, das heißt aber, es sind keine Korrosionen an schlecht überprüfbaren Stellen der Schweißnaht zu befürchten.
Bohrungen oder Gewinden fließen und diese verschmutzen oder verschließen. Eine Folge einer mit dem erfindungsgemäßen Fixierglied erzielbaren, tadellosen Schweißnaht ist ferner, daß keine Feuchtigkeit zwischen Fixierglied und Körper in etwa unerkannte Lücken der Schweißnaht eindringen kann, das heißt aber, es sind keine Korrosionen an schlecht überprüfbaren Stellen der Schweißnaht zu befürchten.
Gemäß einer vorzugsweisen Ausbildung der Erfindung fluchten die Gewinde des Fixiergliedes mit dem Gewinde des zu verschraubenden
Körpers oder gegebenenfalls mit der oder den Bohrungen der zu verschraubenden Körper. Dies wird dadurch
erreicht, daß anfänglich, das heißt, vor Fertigstellung der Verschweißung von Fixierglied und einem der Körper entweder
nur grobe Bohrungen vorhanden sind und die für die Verschraubung erforderlichen Gewinde im Fixierglied und min-
destens in einem der Körper nachträglich gemeinsam eingebracht
werden. Es können aber auch in dem Körper bei seiner Verbindung mit dem Fixierglied noch gar keine Bohrungen
vorliegen und diese erst nach Fertigstellung der Verschweißung eingebracht werden. Die Gewinde werden dann wie
vorher beschrieben in Fixierglied und Körper gemeinsam geschnitten .
Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Fixiergliedes
ist seine Verwendungsmöglichkeit für Eckverschraubungen von Vierkantrohren. Aber auch gekrümmt verlaufende Flächen, wie
ineinandergeschobene Rohre mit kreisförmige?! Querschnitt oder eine Schraubverbindung von Flachkörpern mit gekrümmter
oder abgewinkelter Oberfläche ist mit Hilfe des erfindungsgemäßen Fixiergliedes nunmehr möglich, ohne die bekannten
Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
Weitere vorteilhafte Merkmale des erfindungsgemäßen Fixiergliedes
ergeben sich aus den Unteransprüchen und im Zusammenhang mit der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen
anhand der Zeichnung.
Hierin zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes
Fixierglied, das im Eckbereich eines Vierkantrohres angeschweißt ist. Im Eckbereich des
Vierkantrohres befindet sich während dss Schweiß Vorganges noch keine Bohrung,
Fig.la eine Draufsicht auf das Fixierglied nach Fig.l,
Fig.Ib einen Querschnitt einer der Fig.l entsprechenden
Ausbildung eines Fixiergliedes, das im Eckbereich eines Vierkantrohres angeschweißt
ist. Hier weist das Vierkantrohr in dem mit dem Fixierglied zu verbindenden Eckbereich bereits
eine Bohrung auf, die mit der im Fixierglied vorliegenden Bohrung fluchtet,
Fig.lc eine Seitenansicht des Vierkantrohres mit aufgeschweißtem
Fixierglied,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine weitere Ausbildung eines Fixiergliedes mit kreisrunder Deckfläche
in Verbindung mit einem Vierkantrohr ohne Bohrung,
Fig.2a eine Draufsicht auf das Fixierglied nach Fig.2,
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine weitere Ausbildung eines Fixiergliedes mit quadratischer Deckfläche
in Verbindung mit einem Vierkantrohr ohne Bohrung,
Fig.3a eine Draufsicht auf das Fixierglied nach Fig.3,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine weitere Ausbildung eines Fixiergliedes mit kreisrunder Deckfläche
in Verbindung mit einem Vierkantrohr ohne Bohrung und geriffelter Mantelfläche des
Fixiergliedes,
Fig.4a eine Draufsicht auf das in Fig.4 gezeigte
Fixierglied,
Fixierglied,
Fig.5-8 bzw. Fig.5a-8a
die in Fig.1-4 bzw.la-4a gezeigten Fixierglieder in ihrer Verbindung mit Vierkantrohren,
in die nach Fertigstellung der Verbindung Gewinde in Fixierglied und Rohrecke
eingeschnitten wurden,
Fig. 9 einen Querschnitt durch ein Fixierglied in Verbindung mit einem Rohr mit kreisförmigem Querschnitt,
wobei das Fixierglied und das Rohr bereits miteinander fluchtende Bohrungen aufweisen
,
,
Fig.9a eine Draufsicht auf das Fixierglied nach Fig.9,
Fig.9b eine Seitenansicht des Rohres nach Fig.9 mit
aufgeschweißtem Fixierglied,
aufgeschweißtem Fixierglied,
Fig.10 das in Fig. 9 bzw. Fig. 9a dargestellte Fixierglied
mit einem Rohr mit kreisförmigem Querschnitt, in den nach Fertigstellung der Verbindung
miteinander fluchtende Gewinde eingeschnitten sind,
Fig.10a eine Draufsicht auf das in Fig. 10 gezeigte
Fixierglied,
Fixierglied,
Fig. 11 einen Querschnitt durch zwei ineinandergeschobene
Rohre mit kreisförmigem Querschnitt, wobei eine Schraube durch das mit dem äußeren Rohr verschweißte Fixierglied und das Gewinde des äußeren Rohres geschraubt ist und das Innenrohr gegen die Innenwandung des Außenrohres drückt,
Rohre mit kreisförmigem Querschnitt, wobei eine Schraube durch das mit dem äußeren Rohr verschweißte Fixierglied und das Gewinde des äußeren Rohres geschraubt ist und das Innenrohr gegen die Innenwandung des Außenrohres drückt,
Fig. 12 einen Querschnitt entsprechend der Fig. 11, mit
dem Unterschied, daß hier zwei Vierkantrohre ineinandergeschoben sind und die Verschraubung
sich im Eckbereich des Außenrohres befindet und
Fig. 13 einen Querschnitt durch eine Schraubverbindung von vier gekrümmten Flachkörpern mittels einer
Gewindeschraube und einer Gegenmutter in Form eines erfindungsgemäßen Fixiergliedes.
In den Figuren sind sich entsprechende Teile mit übereinstimmenden
Bezugsziffern gekennzeichnet.
In Fig. 1 ist ein Vierkantaußenrohr 1 gezeigt. Seine eine Ecke 3 weist nach oben. Auf die Ecke 3 ist ein Fixierglied 5
mit einer längs seiner Mittellängsachse verlaufenden Bohrung aufgesetzt. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 weist
das Außenrohr 1 keine Bohrung auf. Wie aus Fig. Ib ersichtlich, kann aber auch im Außenrohr 1 bereits eine
Bohrung 2 vorgeformt sein. In diesem Fall wird das Fixier-
glied 5 so mit dem Außenrohr 1 vereinigt, daß die Bohrungen 2,6 von Rohr und Fixierglied miteinander fluchten. Wie aus
den Fig. 1,1a und Ib ersichtlich ist, handelt es sich bei dem Fixierglied 5 um einen geraden Zylinder mit sechseckiger
Deckfläche 7. Von seiner der Deckfläche 7 gegenüberliegenden Grundfläche ausgehend, ist in das Fixierglied 5, das heißt,
in seinen zylindrischen Körper eine Ausnehmung 8 eingebracht, deren Flächenverlauf genau dem Negativbild des
Flächenverlaufes der Außenwandung des Rohres 1 in seinem Eckbereich 3 entspricht. Bei 10 ist das Fixierglied 5 mit
dem Außenrohr 1 verschweißt. -»·
Die Umrißgestaltung der Ausnehmung 8 ist aus Fig. Ic
ersichtlich.
Das in Fig. 2 gezeigte Fixierglied 12, das ebenfalls für eine Eckverschraubung von zwei ineinandergeschobenen Vierkantrohren
dient, entspricht in seinen wesentlichen Merkmalen dem Fixierglied 5 nach Fig. 1. Lediglich handelt es
sich hier um einen kreisförmigen zylindrischen Körper 12 mit
Mittelbohrung 6, in den die Ausnehmung 8 eingebracht wurde.
In Fig. 3 ist eine weitere Ausbildungsform eines Fixiergliedes 13 dargestellt. Auch diese Ausbildung des Fixiergliedes
13 entspricht weitgehend dem des Fixiergliedes 5 nach Fig. 1. Lediglich hat das Fixierglied 13 eine
quadratische Deckfläche 9, das heißt, es handelt sich hier um einen Quader, in dessen Grundfläche die Ausnehmung 11
eingebracht ist.
- 10 -
Lediglich als weiteres Beispiel ist in Fig. 4 ein Fixierglied 14 dargestellt, dessen Körper die Form eines geraden
Kreiszylinders wie das Fixierglied 12 nach Fig. 2 aufweist. Das Fixierglied 14 zeichnet sich durch seine Mantelfläche 15
aus, die ein topografisches Muster in Form einer Oberflächenriffeiung
16 erhalten hat.
In den Fig. 5 bis 8 bzw. 5a bis 8a sind die in den Fig, I
bis 5 bzw. la bis 5a gezeigten Fixierglieder 5 bzw. 12 bzw. 13 bzw. 14 nochmals dargestellt. In diesen Figuren weisen
die jeweiligen Fixierglieder und die mit ihnen verbundenen Rohre miteinander fluchtende Bohrungen 6 auf, in die Gewinde
17 nach dem Verschweißen der Fixierglieder mit den Rohren 1 in einem Arbeitsgang gemeinsam geschnitten wurden. Durch
diese Verfahrensweise wird der besondere Vorteil erreicht,
daß die Schwierigkeit vermieden werden kann, bereits vor dem Zusammensetzen von Fixierglied 5 und Rohr 1 ein Fluchten
bereits vorhandener Gewinde erzielen zu müssen, was nicht nur sehr mühsam, sondern in der Regel ein nachträgliches,
nochmaliges Gewindeschneiden erfordern würde.
In Fig. 9 und 9a ist ein Querschnitt eines Rohres 18 mit kreisförmigem Querschnitt dargestellt. Das hier mit dem Rohr
18 bei 19 verschweißte Fixierglied 20 entspricht vollständig
dem Fixierglied 5 nach Fig. 1. Man hat selbstverständlich
- 11 -
auch die Möglichkeit, ein Fixierglied der in den Fig. 2 bis
4 oder andere entsprechend abgewandelte, ähnlich gestaltete Fixierglieder einzusetzen.
Die Umrißgestalt der Ausnehmung 8 ergibt sich aus Fig. 9b.
Die Umrißgestalt der Ausnehmung 8 ergibt sich aus Fig. 9b.
In Fig. 10 und 10a ist entsprechend den Fig. 5a ff gezeigt, daß das Gewinde 21 erst nach erfolgter Verschweißung von
Fixierglied 20 mit denn Rohr 18 in deren fluchtende Bohrungen
eingeschnitten wurden.
In Fig. 11 und 12 sind vollständige Klemmschraubverbindungen zwischen zwei ineinandergeschobenen Rohren dargestellt. -
In Fig. 11 handelt es sich um zwei ineinandergeschobene Rohre 22 und 23 mit kreisförmigen Querschnitten. Auf dem
äußeren Rohr 22 ist ein Fixierglied 5 in der Ausführungsweise nach Fig. 1 so aufgeschweißt, daß die in beiden Teilen
vorgefertigten Bohrungen miteinander fluchten. In das Rohr 22 und das Fixierglied 5 wurde in die miteinander fluchtenden
Bohrungen gemeinsam das Gewinde 24 eingeschnitten. Eine Gewindeschraube 25 mit Schraubenkopf 26 ist soweit durch das
Fixierglied 5 und durch das Gewinde 24 des Rohres 22 hindurchgeschraubt, bis sich die untere Schraubenfläche 27
an der Außenfläche des inneren Rohres 23 anlegt und das innere Rohr 23 bei 28 gegen die Innenwandung des äußeren
Rohres 22 preßt.
- 12 -
,·» M MM
- 12 -
Bei der in Fig. 12 gezeigten Schraubverbindung handelt es sich um eine Klemmverbindung zwischen zwei ineinandergeschobenen
Rohren 30 und 31 mit geringfügig unterschiedlichen, quadratischen Querschnitten. Entsprechend wie bei der
Ausführungsform nach Fig. 11 ist auch hier ein Fixierglied
so mit dem Außenrohr 30 verbunden, daß die in beiden Körpern vorgeformten Bohrungen miteinander fluchten. Dabei ist zur
Erhöhung der Stabilität der Schraubverbindung die im Außenrohr 30 vorgesehene Bohrung im Eckbereich 32 des Außenrohres
30 vorgesehen. Nachdem das Gewinde 33 in den Bohrungen der beiden miteinander verbundenen Körper 35 eingeschnitten
wurde, wird eine Gewindeschraube 25,26 so eingesetzt, daß ihre untere Fläche 27 gegen die obere Ecke 34 des inneren
Rohres drückt und so die gegenüberliegende Ecke 35 des inneren Rohres gegen die untere Ecke 36 des äußeren Rohres
30 preßt.
Bei den vorstehend beschriebenen Schraubverbindungen handelt es sich somit stets um sogenannte Klemmverbindungen. Bei
dieser Verbindungsart von ineinandergeschobenen Rohren oder anderen Hohlkörpern wird die erforderliche Schraube von oben
in das jeweilige Fixierglied und durch das Gewinde des Außenrohres bzw. Außenkörpers eingeschraubt. Das Schraubenende
drückt dann stets auf die Außenwandung des innen liegenden Rohres oder Körpers und preßt dessen gegenüberliegenden
Wandbereich gegen die entsprechende gegenüberliegende
- 13 -
fVV
- 13 Innenwandung
des Außenrohres.
des Außenrohres.
Stellt sich aber die Aufgabe, zwei oder mehrere gekrümmte
Flächen miteinander zu verbinden, so läßt sich das erfindungsgemäße Fixierglied zur Vermeidung der eingangs geschilderten
Probleme ebenfalls verwenden. Hierbei hat das Fixierglied aber die herkömmliche Funktion einer Gegenmutter.
Eine solche Verbindung ist in Fig. 13 gezeigt. Vier gekrümmte Flachkörper 36,36a,b,c, aus Metall oder Kunststoff
liegen flächenberührend benachbart zueinander und sollen miteinander mit Hilfe einer Schraube 38 verschraubt werd.en.
Hierzu wurden in den Körpern 36, 36a,b,c, miteinander
fluchtende Bohrungen 39,39a,b,c angebracht. Die Schraube 38 wird durch die vier Bohrungen 39, 39a,b,c der vier Körper
36, 36a,b,c hindurchgesteckt. Als Gegenmutter dient ein
Fixierglied 41 in Form eines geraden Zylinders mit einer Sechskantdeckfläche 42, in dessen Mittelbohrung bereits ein
Gewinde 43 geschnitten wurde, das dem Außengewinde 44 der Schraube 38 entspricht.
Wie aus der Zeichnung erkennbar ist, weist das Fixierglied
41 im Bereich seiner der Deckfläche 42 gegenüberliegenden Grundfläche 45 eine konvexe Erhebung 46 auf, deren Umriß und
Flächenverlauf genau dem konkaven Verlauf der Innenfläche des Flachkörpers 36c entspricht. Hierdurch legt sich das
Fixierglied 41 beim Verschrauben mit der Schraube 38 dicht
- 14 -
• ·· »t t···
« a
- 14 -
an die Innenwandung des Körpers 36c an, sodaB auf eine
Verschweißung im Randbereich des Fixiergliedes 41 mit der Innenwandung des Körpers 36c verzichtet werden kann.
Claims (13)
1. Fixierglied für die Herstellung einer Schraubverbindung von sich umgreifenden Hohlkörpern oder von zwei oder
mehreren Flachkörpern mit aneinanderliegenden, gekrümmt oder winkelförmig verlaufenden Oberflächen, dadurch
g e k e nnzeichn e t, daß das Fixierglied (5,12,13,14,41) in Form eines geraden Zylinders ausgebildet
ist, dessen kreis-(siehe Fig. 2a und 4a) oder etwa ovalförmiger oder als Vieleck (siehe Fig. la und 3a) ausgebildeter
Deckfläche (7) eine in einem Abstand zu dieser verlaufende Grundfläche gegenüberliegt, die in Form einer
Ausnehmung (8) oder als herausragende Erhebung (46) ausgebildet ist, deren Form und Verlauf dem jeweiligen Negativbild
der Oberfläche des Körpers entspricht, an dem das Fixierglied bei der Schraubverbindung anliegt.
• ·
2. Fixierglied nach Anspruch 1, dadurch 9 e k
e nnzeichnet, daß seine Grundfläche (8) im Bereich der Schraubverbindung mit der Oberfläche des
Körpers (bei 10) verschweißt ist.
3. Fixierglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k
e nnzeichnet, daß eine in Richtung seiner Längsmittelachse verlaufende Bohrung (6) vorgesehen ist.
4. Fixierglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d ad &ugr; r ch gekennzeichn e t, daß dj.e
Bohrung (6) mit zumindest einer in den zu verschraubenden Körpern vorgesehenen Bohrungen (2) fluchtet.
5. Fixierglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d ad
&ugr; rch gekennzeichnet, daß es mit einem in Richtung seiner Längsmittelachse verlaufenden
Gewinde versehen ist.
6. Fixierglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d ad
&ugr; r ch gekennzeichne t, daß der Umfang der Deckfläche ein Vieleck ist.
7. Fixierglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d adurch
gekennzeichnet, daß der Umfang der Deckfläche ein regelmäßiges Sechseck (7) ist.
8. Fixierglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d adurch
gekennzeichnet, daß der Umfang der Deckfläche ein Kreis oder Oval ist.
9. Fixierglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d adurch
gekennzeichnet, daß die seine Grund- und Deckflächen verbindende Mantelfläche (14) eine
geriffelte Oberfläche (15) (topografisches Muster) aufweist .
10.Fixierglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, xi ad
&ugr; r ch gekennzeichn e t, daß der Flächenverlauf der Ausnehmung (8) dem Flächenbereich des
Eckwinkels (3) eines Vierkantrohres (1) entspricht.
11.Fixierglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d ad
urch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (20a) konkav ausgebildet ist und ihr Radius bei
einer Verschraubung von zwei ineinandergeschobenen Rohren mit kreisförmigem Querschnitt dem Radius des äußeren
Rohres entspricht.
12.Fixierglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d adurch
gekennzeichnet, daß die Grundfläche als eine vom Rand des Zylinders ausgehende Erhebung
ausgebildet ist.
13. Fixierglied nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d ad
urch gekennzeichnet, daß die Erhebung (45) konvex gewölbt (36) ist, wobei deren Flächenverlauf
bei Verschraubung von zwei oder mehreren flächenhaften Körpern (36,37) mit gekrümmter Oberfläche
dem Negativbild von dem Oberflächenverlauf des Körpers
entspricht, an dem das Fixierglied anliegt und daß das Fixierglied (41) als Gegenmutter für eine durch die
flächenhaften Körper verlaufende Schraube (38) dient.
entspricht, an dem das Fixierglied anliegt und daß das Fixierglied (41) als Gegenmutter für eine durch die
flächenhaften Körper verlaufende Schraube (38) dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29717668U DE29717668U1 (de) | 1997-10-02 | 1997-10-02 | Fixierglied für die Herstellung einer Schraubverbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29717668U DE29717668U1 (de) | 1997-10-02 | 1997-10-02 | Fixierglied für die Herstellung einer Schraubverbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29717668U1 true DE29717668U1 (de) | 1997-11-20 |
Family
ID=8046814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29717668U Expired - Lifetime DE29717668U1 (de) | 1997-10-02 | 1997-10-02 | Fixierglied für die Herstellung einer Schraubverbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29717668U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10242582A1 (de) * | 2002-09-11 | 2004-04-22 | Niemann, Wolfgang, Dipl.-Ing. | Verbinder zur Herstellung von Stossverbindungen von Vierkant-Hohlprofilen |
US8926215B2 (en) | 2004-01-30 | 2015-01-06 | Abb Oy | Arrangement for securing switch control shaft to switch pipe shaft |
FR3053415A1 (fr) * | 2017-01-23 | 2018-01-05 | Jean Michel Egretier | Dispositif de blocage d'un element male coulissant dans un element femelle |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1173736B (de) * | 1960-05-20 | 1964-07-09 | Inst Stahlbau | Stossverbindung fuer Geruestrohre od. dgl. |
DE1967484U (de) * | 1964-07-03 | 1967-08-31 | Ortopedia Gmbh | Loesbare klemmverbindung fuer ineinander verlaufende hohlprofile. |
US3554585A (en) * | 1968-08-20 | 1971-01-12 | American Athletic Equipment Co | Locking device for gymnastic apparatus or the like |
DE2025416A1 (de) * | 1969-05-26 | 1972-04-27 | Cassel T | Rohrkupplung |
US3951436A (en) * | 1973-09-17 | 1976-04-20 | Midwest Electric Manufacturing Company | Water resistant conduit fitting |
WO1983000365A1 (en) * | 1981-07-20 | 1983-02-03 | Leo Larikka | A mechanical fastening means for the tube members of an assembly consisting of bent and collared tube elements |
EP0094520A1 (de) * | 1982-05-14 | 1983-11-23 | John Willy Höiseth | Blockiervorrichtung für zwei Bauteile |
US4669909A (en) * | 1984-03-02 | 1987-06-02 | Galan Inchaurbe Jose M | Spacial structure |
GB2256022A (en) * | 1991-05-18 | 1992-11-25 | Velden Engineering | Locking device for square-section tubing |
DE9304630U1 (de) * | 1992-03-30 | 1993-06-03 | Roger-Elektronikbauteile Gmbh, 6601 Ensheim | Schrank |
DE29601276U1 (de) * | 1996-01-26 | 1996-04-11 | Franz Schneider Brakel GmbH & Co., 33034 Brakel | Einwurfmutter |
DE29712804U1 (de) * | 1997-07-19 | 1997-09-18 | MECANO RAPID GmbH, 69123 Heidelberg | Element zur Verbindung zweier flacher Teile |
-
1997
- 1997-10-02 DE DE29717668U patent/DE29717668U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1173736B (de) * | 1960-05-20 | 1964-07-09 | Inst Stahlbau | Stossverbindung fuer Geruestrohre od. dgl. |
DE1967484U (de) * | 1964-07-03 | 1967-08-31 | Ortopedia Gmbh | Loesbare klemmverbindung fuer ineinander verlaufende hohlprofile. |
US3554585A (en) * | 1968-08-20 | 1971-01-12 | American Athletic Equipment Co | Locking device for gymnastic apparatus or the like |
DE2025416A1 (de) * | 1969-05-26 | 1972-04-27 | Cassel T | Rohrkupplung |
US3951436A (en) * | 1973-09-17 | 1976-04-20 | Midwest Electric Manufacturing Company | Water resistant conduit fitting |
WO1983000365A1 (en) * | 1981-07-20 | 1983-02-03 | Leo Larikka | A mechanical fastening means for the tube members of an assembly consisting of bent and collared tube elements |
EP0094520A1 (de) * | 1982-05-14 | 1983-11-23 | John Willy Höiseth | Blockiervorrichtung für zwei Bauteile |
US4669909A (en) * | 1984-03-02 | 1987-06-02 | Galan Inchaurbe Jose M | Spacial structure |
GB2256022A (en) * | 1991-05-18 | 1992-11-25 | Velden Engineering | Locking device for square-section tubing |
DE9304630U1 (de) * | 1992-03-30 | 1993-06-03 | Roger-Elektronikbauteile Gmbh, 6601 Ensheim | Schrank |
DE29601276U1 (de) * | 1996-01-26 | 1996-04-11 | Franz Schneider Brakel GmbH & Co., 33034 Brakel | Einwurfmutter |
DE29712804U1 (de) * | 1997-07-19 | 1997-09-18 | MECANO RAPID GmbH, 69123 Heidelberg | Element zur Verbindung zweier flacher Teile |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10242582A1 (de) * | 2002-09-11 | 2004-04-22 | Niemann, Wolfgang, Dipl.-Ing. | Verbinder zur Herstellung von Stossverbindungen von Vierkant-Hohlprofilen |
DE10242582B4 (de) * | 2002-09-11 | 2005-01-20 | Niemann, Wolfgang, Dipl.-Ing. | Verbinder zur Herstellung von Stossverbindungen von Vierkant-Hohlprofilen |
US8926215B2 (en) | 2004-01-30 | 2015-01-06 | Abb Oy | Arrangement for securing switch control shaft to switch pipe shaft |
FR3053415A1 (fr) * | 2017-01-23 | 2018-01-05 | Jean Michel Egretier | Dispositif de blocage d'un element male coulissant dans un element femelle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1172573B1 (de) | Verdreh- und auspresssicher in ein Blech einpressbares Befestigungselement | |
EP1135616B1 (de) | T-verbindung zweier profilstäbe | |
CH618252A5 (de) | ||
DE2406227A1 (de) | Vorrichtung zur loesbaren verbindung eines verbindungsgliedes und zumindest eines langgestreckten teils unter anwendung einer schraubverbindung | |
EP0858568B1 (de) | Verfahren zur verbindung eines rohres mit einem pressfitting sowie kombination aus pressfitting, rohr und pressgerät | |
DE2706437A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE1652872B1 (de) | Verbindung zwischen einem zylindrischen rohr und einem auf dieses aufgeschobenen verbindungsteil | |
DE3856356T2 (de) | Länglicher rohrförmiger Stift/Nase zum Verbessern der Dichtheit und zur Aufnahme aller ausgeübten Kräfte | |
EP0748428B1 (de) | Rohrbefestigungsvorrichtung | |
DE3111930A1 (de) | Gestaenge-verbindungsklemme | |
DE29717668U1 (de) | Fixierglied für die Herstellung einer Schraubverbindung | |
DE102006052379A1 (de) | Schraube | |
DE29717476U1 (de) | Hohlprofil-Befestigung | |
DE4401908A1 (de) | Schraubbolzen | |
DE102017103073B4 (de) | Werkzeug zum Gewindewalzen einer gewindeformenden Schraube, Verfahren zum Herstellen einer lochformenden und/oder gewindeformenden Schraube, sowie eine gewindeformende und/oder lochformende Schraube | |
WO2017102376A1 (de) | Gewindeelement | |
DE4316808C2 (de) | Spannstück für Rohrelemente | |
CH652188A5 (en) | Composite profile | |
DE3204212C2 (de) | Stahlrohrstütze | |
EP1103730A2 (de) | Schraubverbindung | |
DE29603402U1 (de) | Rahmenwerk mit Winkel- oder Eckverbindungen von Metallprofilen, insbesondere aus Leichtmetall | |
DE19708286A1 (de) | Blechteil | |
DE3801772C2 (de) | ||
EP1717503A2 (de) | Pressverbindung für Rohre | |
DE20214689U1 (de) | Einrichtung zum Verschließen der Stirnfläche eines Rohres |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980108 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19980211 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010126 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20040501 |