DE29716406U1 - Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse

Info

Publication number
DE29716406U1
DE29716406U1 DE29716406U DE29716406U DE29716406U1 DE 29716406 U1 DE29716406 U1 DE 29716406U1 DE 29716406 U DE29716406 U DE 29716406U DE 29716406 U DE29716406 U DE 29716406U DE 29716406 U1 DE29716406 U1 DE 29716406U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
cutting
cutting device
housing
sausage mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29716406U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vemag Maschinenbau De GmbH
Original Assignee
Vemag Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vemag Maschinen und Anlagenbau GmbH filed Critical Vemag Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority to DE29716406U priority Critical patent/DE29716406U1/de
Priority to DE19841289A priority patent/DE19841289A1/de
Priority to CA002247559A priority patent/CA2247559A1/en
Publication of DE29716406U1 publication Critical patent/DE29716406U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/301Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis
    • B02C18/304Mincing machines with perforated discs and feeding worms with horizontal axis with several axially aligned knife-perforated disc units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/305Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse, mit einem von einer Welle getriebenen Förderwerk zum Fördern der Wurstmasse und einer dem Förderwerk in Förderrichtung nachgeordneten Schneidvorrichtung mitschneidenden Elementen zum Bearbeiten der Wurstmasse.
Eine derartige Vorrichtung kommt bekanntermaßen bei der Herstellung von Wurst zum Einsatz und ist Teil einer Wurstfüllmaschine. Hierbei werden Fleisch und weitere Zutaten wie Gewürze zunächst mit Hilfe eines sogenannten Kutters zerkleinert und vermischt. Die auf diese Weise erzeugte Wurstmasse wird dann unter Verwendung eines Vorrats- und Fülltrichters in eine Vorrichtung der eingangs genannten Art eingefüllt, dort mit Hilfe des Förderwerks unter Druck gesetzt und gefördert und mit Hilfe der nachgeordneten Schneidvorrichtung weiter zerkleinert, um anschließend - noch immer unter Druck stehend - durch ein Füllrohr portioniert in einen Wurstdarm abgegeben werden zu können.
Zum Portionieren der Wurstmasse wird der Antrieb des Förderwerks intermittierend für einen Zeitraum eingeschaltet bzw. unterbrochen. Bei eingeschaltetem Antrieb des Förderwerks und der Schneidvorrichtung wird während einer Einfüllphase der Wurstdarm mit Wurstmasse gefüllt. Während einer Unterbrechungsphase ist die Befüllung unterbrochen, und der mit Wurstmasse gefüllte Wurstdarm wird abgedreht und mit Clips versehen oder auf andere Weise verschlossen.
Um möglichst gleichmäßig portionierte Würste herstellen zu können, ist es wünschenswert, während jeder Einfüllphase jeweils ein möglichst gleiches Wurstmassenvolumen in das Füllrohr zu fördern. Hierzu wird der Antrieb des Förderwerks, der regelmäßig als Elektromotor ausgebildet ist, für eine vorgebbare Zeit eingeschaltet. Während der Einfüllphase kann es aufgrund von Inhomogenitäten in der Konsistenz und den Eigenschaften der Wurstmasse dazu kommen, daß unterschiedliche Volumina während mehrerer Einfüllphaseen in das Füllrohr und somit den Wurstdarm gefördert werden. Um dem entgegenzuwirken, soll das verwendete Förderwerk deshalb eine möglichst gleichmäßige Förderleistung haben, d.h. einen möglichst konstanten Volumenstrom fördern. Um dies zu erreichen, sollten Druckschwankungen in der mittels der Förderwerks unter Druck gesetzten Wurstmasse weitgehend vermieden werden.
Bei einer aus der Offenlegungsschrift DE 195 17 995 A1 bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art wird eine Doppelspindelpumpe als Förderpumpe für Wurstmasse eingesetzt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß eine Doppelspindelpumpe hinsichtlich der Gleichmäßigkeit der Förderung zur Erzielung zur Herstellung gleichmäßig portionierter Würste verbesserungsfähig ist.
Bei einer bekannten Vorrichtung können bei einem Wechsel der zu verarbeitenden Wurstmasse Probleme mit der Gleichmäßigkeit der Förderung auftreten, wenn beispielsweise Fleisch unterschiedlicher Herkunft oder Konsistenz als Rohware verarbeitet wird, um unterschiedliche Wurstprodukte oder Wurstsorten herzustellen. In solchen Fällen kommt es regelmäßig zu einer ungleichmäßigen Förderung. Die Vorrichtung ist kaum an Wurstmassen mit unterschiedlichen Eigenschaften anpaßbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die die beschriebenen Nachteile weitgehend vermeidet und eine gleichmäßige Förderung und gleichzeitige Bearbeitung von Wurstmasse ermöglicht und die auf einfache Weise an verschiedene Wurstmassen unterschiedlicher Konsistenz angepaßt werden kann.
Die Erfindung löst die Aufgabe mit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch, daß zwischen dem Förderwerk und der Schneidvorrichtung ein Druckraum angeordnet ist, der durch ein von dem Förderwerk und der Schneidvorrichtung abtrennbares Gehäuse begrenzt ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist gegenüber den bekannten Vorrichtungen eine Reihe von Vorteilen auf. Durch den durch das abtrennbare Gehäuse begrenzten Druckraum zwischen Förderwerk und Schneidvorrichtung kann die erfindungsgemäße Vorrichtung je nach der gerade verwendeten Wurstmasse, die eine bestimmte Konsistenz und somit bestimmte Eigenschaften aufweist, auf besonders einfache Weise an die jeweilige Wurstmasse angepaßt werden. Der Druckraum, insbesondere dessen Volumen, kann optimal an die jeweilige zu verarbeitende Wurstmasse angepaßt werden. Durch die einfache Abtrennbarkeit des den Druckraum begrenzenden Gehäuses kann der Druckraum auf einfache Weise variiert werden, indem ein alternatives Gehäuse montiert wird.
Die Variation kann das Volumen des Druckraums, die Form des Druckraums, dessen Länge und Durchmesser und sonstige geometrische Eigenschaften betreffen. Insbesondere das Volumen des Druckraums hat einen maßgeblichen Einfluß auf die Gleichmäßigkeit der Förderung und dessen Volumenstrom, der mit Hilfe des Förderwerks erzeugt wird. Die mit Hilfe des Förderwerks mit einem bestimmten Volumenstrom geförderte Wurstmasse wird dann in der Schneidvorrichtung weiter fein zerkleinert. Aufgrund der Gleichmäßigkeit der Förderung wird eine gleichmäßige Zerkleinerung in der Schneidvorrichtung verwirklicht, wodurch sich eine Wurstmasse mit einer gewünschten sogenannten Körnung und somit eine Wurst mit besonders guter Qualität herstellen läßt, und es wird eine gleichmäßige Portionierung realisiert, da während einer Füllphase immer eine im wesentlichen gleiche Menge in den Wurstdarm gelangt.
Die Erfindung löst die Aufgabe ferner bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch, daß die schneidenden Elemente der Schneidvorrichtung mit der das Förderwerk treibenden Welle gekoppelt sind und das Förderwerk ein Zellenförderwerk ist.
Die Vorteile dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung gegenüber den bekannten Vorrichtungen liegen insbesondere darin, daß durch die Kopplung der schneidenden Elemente der Schneidvorrichtung bei gleichzeitiger Verwendung eines Zellenförderwerks die zu fördernde und zu bearbeitende Wurstmasse besonders gleichmäßig bearbeitet und gefördert wird, so daß eine gleichmäßig portionierte Wurst mit exzellenter Qualität hergestellt werden kann. Das Zellenförderwerk sorgt aufgrund von Zellen mit gleichen Volumina, in denen die Wurstmasse gefördert und unter Druck gesetzt wird, für eine zeitlich konstanten Volumen und Mengenstrom. Durch die erfindungsgemäße Kombination eines solchen Zellenförderwerks mit einer
Kopplung der schneidenden Elemente der Schneidvorrichtung mit der das Zellenförderwerk treibenden Welle läßt sich eine hohe Konstanz des Volumenstroms der zu fördernden Masse erreichen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Förderwerk ein Flügelzellenförderwerk oder eine Zahnradpumpe. Beide Pumpen sorgen für eine besonders gleichmäßige Förderung der Wurstmasse und sind konstruktiv einfach ausgebildet.
Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der das den Druckraum begrenzende Gehäuse einerseits mit dem Förderwerk und andererseits mit der Schneidvorrichtung verschraubbar ist. Durch Schraubverbindung kann das Gehäuse auf einfache Weise sehr schnell ausgewechselt werden, wenn eine andere Wurstmasse unterschiedlicher Konsistenz verarbeitet werden soll. Die Anschlußmaße des Gehäuses, des Förderwerks und der Schneidvorrichtung sind gleichbleibend. Die Gehäusegeometrie kann je nach montiertem Gehäuse variieren. Beispielsweise kann die Länge des Gehäuses, d.h. der Abstand zwischen dem druckseitigen Auslaß des Förderwerks und dem Eingang oder Einlaß der Schneidvorrichtung, aber auch der Durchmesser und die Form des Gehäuses variiert werden, um an die Eigenschaften der jeweiligen Wurstmasse optimal angepaßt zu sein. Auf diese Weise kann die Wurstmasse gleichmäßig gefördert und in der Schneidvorrichtung gleichmäßig zerkleinert werden.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, bei der die schneidenden Elemente der Schneidvorrichtung rotierbar sind, zeichnet sich dadurch aus, daß der Druckraum eine durch den Abstand zwischen dem Auslaß des Förderwerks und dem Einlaß der Schneidvorrichtung definierte Länge aufweist, die dem ein- bis dreifachen des Durchmessers eines rotierbaren schneidenden Elementes der Schneidvorrichtung entspricht. Es hat sich gezeigt, daß bei diesen geometrischen Verhältnissen die Förderung und Bearbeitung der Wurstmasse weiter optimiert ist. Es kann eine sehr hohe Schnittqualität in der Schneidvorrichtung bei gleichzeitiger Konstanz des Volumenstroms erzielt werden.
Gemäß einer Weiterbildung der zuvor beschriebenen Ausführungsform ist vorgesehen, daß bei einem Durchmesser der schneidenden Elemente im Bereich von
etwa 10O Millimeter die Länge des Druckraums dem ein- bis dreifachen des Durchmessers entspricht und daß bei einem Durchmesser der schneidenden Elemente im Bereich von etwa 200 Millimeter die Länge des Druckraums dem ein- bis eineinhalbfachen des Durchmessers entspricht. Das Volumen des Druckraums wird auf diese Weise an die Größe der Bauteile angepaßt und ist in Relation zu dem Durchmesser der schneidenden Elemente der Schneidvorrichtung umso kleiner, je größer der Durchmesser ist.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung mehrere in Förderrichtung hintereinander angeordnete Schneidsätze mit jeweils mehreren Messerbalken aufweist. Auf diese Weise kann die Schneidvorrichtung individuell an die Eigenschaften der jeweils zu verarbeitenden Wurstmasse angepaßt werden. Insbesondere ist eine optimale Mengenregulierung, d.h. eine sehr gleichmäßige Förderung einer gewünschten Menge je Zeiteinheit möglich, so daß eine präzises Portionierung erzielt werden kann. Die Schneidleistung der Schneidvorrichtung kann präzise auf die jeweilige Wurstmasse abgestimmt werden. Zweckmäßigerweise können Schneidsätze mit unterschiedlich vielen schneidenden Elementen, etwa in Form von sogenannten Messerbalken, eingesetzt werden. Weist ein Schneidsatz viele Messerbalken auf, so ist die Schneidleistung und die Förderung der Wurstmasse durch den Schneidsatz vergrößert.
Eine alternative bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung ein Gehäuse zur Aufnahme unterschiedlich vieler Schneidsätze und Vorspannmittel zum Vorspannen der Schneidsätze aufweist. Hierbei kann die Schneid- und Förderleistung der Schneidvorrichtung durch einfache Variation der Anzahl und ggf. Art der Schneidsätze variiert und an die jeweilige Wurstmasse angepaßt werden.
Gemäß einer Weiterbildung der zuvor beschriebenen Ausführungsform weisen
die Vorspannmittel ein an dem Gehäuse der Schneidvorrichtung ausgebildetes Gewinde sowie eine auf das Gewinde aufschraubbare Überwurfmutter auf, mit deren Hilfe die Schneidsätze vorspannbar sind, so daß auf konstruktiv einfache Weise mehrere Schneidsätze vorgespannt und rasch ausgewechselt werden können.
In besonders vorteilhafter Weise ist mit Hilfe der Vorspannmittel eine Anschlußtülle einer Füllmaschine zum Portionieren der Wurstmasse und Einfüllen in einen Darm
an dem Gehäuse der Schneidvorrichtung befestigbar. Die Befestigung der Anschlußtülle ist auf diese Weise konstruktiv einfach verwirklicht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind
die Welle des Förderwerks und eine die schneidenden Elemente der Schneidvorrichtung antreibende Welle im wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet.
Hierbei ist die Welle des Förderwerks vorzugsweise im wesentlichen vertikal angeordnet und die Welle des Förderwerks und die Welle der Schneidvorrichtung sind mittels eines Getriebes, beispielsweise eines Kegelradsatzes miteinander gekoppelt. Auf diese Weise kann eine geringe Bauhöhe der Vorrichtung verwirklicht werden. Gleichzeitig sind die Antriebswellen des Förderwerks einerseits und der Schneidvorrichtung andererseits konstruktiv einfach miteinander gekoppelt, so daß eine gleichmäßige Förderung der Wurstmasse und somit eine gleichmäßige portionierte Abfüllung in einen Wurstdarm möglich ist. Das Übersetzungsverhältnis des Getriebes z.B. des Kegelradsatzes kann auf die Eigenschaften der Wurstmasse abgestimmt sein. Die Wurstmasse steht während der Förderung und Bearbeitung gleichmäßig unter einem bestimmten Druck.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dem Förderwerk ein Vorrats- und Fülltrichter vorgeschaltet, der vorzugsweise ein rotierendes Schneckenförderelement aufweist. In diesen Fülltrichter wird die Wurstmasse in größeren Mengen eingefüllt und anschließend von der erfindungsgemäßen Vorrichtung weiterverarbeitet.
In vorteilhafter Weise ist ein Drucksensor zur Bestimmung des Drucks der Wurstmasse in dem Druckraum vorgesehen, um sicherzustellen, daß der Druck nicht zu groß wird, was sogenannte Schmiereffekte und Qualitätsminderungen zur Folge haben könnte.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von zwei Ausführungsbeispielen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Schnittdarstellung;
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Schmittdarstellung.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse weist ein Förderwerk 2 zum Fördern der Wurstmasse und, eine Schneidvorrichtung 4 sowie einen Vorrats- und Fülltrichter 6 auf. Der Fülltrichter 6 weist in seinem Innenraum ein rotierbares Schneckenförderelement 8 auf, das mittels eines nicht dargestellten Antriebs um eine vertikal angeordnete Antriebswelle 10 rotierbar ist, um in den Fülltrichter 6 eingefüllte Wurstmasse durch einen Trichterabschnitt 12 zu dem Förderwerk 2 zu transportieren.
Das Förderwerk 2 ist als Zellenförderwerk in Form einer Flügelzellenpumpe ausgebildet. Es könnte alternativ als Zahnradpumpe ausgebildet sein. Die Flügelzellenpumpe mit einem Gehäuse 3 weist in nicht dargestellter Weise mehrere radial beweglich und mittels einer Feder radial nach außen vorgespannter Flügelelemente auf, die im Umfangsbereich der Flügelzellenplumpe mehrere voneinander separate Förderräume begrenzen, in denen die zu fördernde Wurstmassetransportiert und während des Transports auf einen höheren Druck gebracht wird, indem die einzelnen Zellen aufgrund einer Zwangsführung während der Rotation der Flügelzellenpumpe sich in ihrem Volumen verringern. Die Wurstmasse wird bei eingeschaltetem Antriebsmotor 14 von einem Einlaß 16 zu einem Auslaß 18 gefördert.
Der Antriebsmotor 14 ist mit einer horizontal angeordneten Antriebs-Welle 20 gekoppelt, die einerseits die Flügelzellenpumpe und andererseits die Schneidvorrichtung 4 rotierend antreibt. Der Antriebsmotor 14 ist in nicht dargestellter Weise mit einer Steuerungs-und Regelungseinrichtung verbunden und kann kontinuierlich oder intermittierend mit verschiedenen, einstellbaren Drehzahlen rotiert werden.
Eine Druckraum 22, der durch ein flanschartiges Gehäuse 24 begrenzt ist, ist zwischen dem Förderwerk 2 und der Schneidvorrichtung 4 angeordnet und kommuniziert mit dem Auslaß 18 der Flügelzellenpumpe und einem Einlaß 26 der Schneidvorrichtung 4. Das flanschartige Gehäuse 24 ist einerseits mit dem Förderwerk 2, genauer gesagt mit einem Gehäuse 3 des Förderwerks 2, und andererseits mit einem Gehäuse 28 der Schneidvorrichtung 4 verschraubt und somit auf einfache Weise von dem Förderwerk 2 und der Schneidvorrichtung 4 abtrennbar und montierbar. Die Querschnittsfläche des Druckraums 22 verringert sich in Förderrichtung von dem Förderwerk 2 zu der Schneidvorrichtung 4 kontinuierlich. In einem unteren, in Förderrichtung etwas ansteigenden Gehäuseabschnitt 30 ist eine Durchgangsbohrung 32 zum Anschließen eines nicht dargestellten Drucksensors vorgesehen, mit dem der Druck der Wurstmasse in dem Druckraum 22
aufgenommen werden kann.
Die Länge des Druckraums 22 und des Gehäuses 24, die durch den Abstand des Auslasses 18 des Förderwerks 2 und dem Einlaß 26 der Schneidvorrichtung 4 definiert ist, ist an die geometrischen Ausmaße der schneidenden Elemente der Schneidvorrichtung 4 angepaßt. Die Form des Gehäuses 24 kann ebenfalls variiert sein.
Die Schneidvorrichtung 4 weist mehrere mittels der Antriebswelle 20 rotierbare Schneidsätze auf, die jeweils mehrere radial in bezug auf die Welle 20 angeordnete sogenannte Messerbalken enthalten. Im Ausführungsbeispiel weist die Schneidvorrichtung 4 drei Schneidsätze 34, 35, 36 auf, die den selben Durchmesser - im Ausführungsbeispiel von 100 mm - aufweisen. In Förderrichtung hinter jedem Schneidsatz 34, 35, 36 ist jeweils eine Lochscheibe 37, 38, 39 angeordnet, durch die die Wurstmasse hindurchgepreßt werden kann. Die Länge des Druckraums 22 und des Gehäuses 30 entspricht dem ein- bis dreifachen des Durchmessers der Schneidsätze 34, 35, 36. Bei einem Durchmesser der Schneidsätze 34, 35, 36 von 200 mm beträgt die Länge des Druckraums 22 und des Gehäuses 30 dem ein- bis anderthalbfachen des Durchmessers der Schneidsätze 34, 35, 36 und der Lochscheiben 37, 38, 39. Auf diese Weise kann eine hohe Verarbeitungsqualität verwirklicht werden.
Die Anzahl der Schneidsätze der Schneidvorrichtung 4 sowie der Lochscheiben kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einfache Weise variiert werden. Hierzu weist die Schneidvorrichtung 4 das speziell ausgebildete Gehäuse 28 sowie Vorspannmittel zum Vorspannen der Schneidsätze 34,35,36 auf. Das Gehäuse 28 weist eine zylindrische innere Oberfläche auf, an der die Schneidsätze 34, 35, 36 und Lochscheiben 37, 38, 39 mit ihren äußeren Umfangsflächen anliegen. Eine Erweiterung 40 des Gehäuses 28 weist eine solche Länge auf, daß mehrere Schneidsätze und Lochscheiben angeordnet werden können. In nicht dargestellter Weise könnten nur die Schneidsätze 34 und 35 und die Lochscheiben 37 und 38 vorgesehen sein.
Die Vorspannmittel sind im wesentlichen durch ein an der äußeren Umfangsfläche des Gehäuses 28 ausgebildetes Außengewinde 42 sowie eine auf das Außengewinde 42 aufschraubbare Überwurfmutter 44 gebildet, die in der Querschnittsdarstellung der Fig. 1 und 2 eine L-Form aufweist, so daß ein Ansatz 46 ausgebildet ist. Der Ansatz 46 wirkt mit einem Ansatz 48 einer Anschlußtülle 50 derart
zusammen, daß bei Aufschrauben der Überwurfmutter 44 in Richtung auf das Förderwerk 2 die Anschlußtülle 50 in Richtung auf das Förderwerk 2 bewegt und vorgespannt wird. Dabei wird die Vorspannkraft mittels eines Dichtelements 52 auf die Lochscheibe und die Schneidsätze übertragen. Die Anschlußtülle 50 weist ein Füllrohr auf zum Aufnehmen eines Darmes. In nicht dargestellter Weise ist eine Abdreheinrichtung einer Füllmaschine vorgesehen, so daß der Darm mit Wurstmasse portioniert gefüllt werden kann.
Das in Fig. 2 dargestellte alternative Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist eine Reihe von Teilen auf, die mit in Fig. 1 gezeigten Teilen übereinstimmen und deshalb mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Zur Vermeidung von Wiederholungen werden deshalb nachfolgend Unterschiede des in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels gegenüber dem in Fig. 1 dargestellten beschrieben:
An den Vorrats- und Fülltrichter 6 schließt sich das Förderwerk 2 in Form einer Flügelzellenpumpe an, die mittels einer vertikal angeordneten Antriebswelle 54 rotierbar ist, welche mit einem Antriebsmotor 14 gekoppelt ist. Durch den Einlaß 1 6 der Flügelzellenpumpe wird die Wurstmasse aus dem Fülltrichter 6 in den einzelnen Zellen der Flügelzellenpumpe zu dem Auslaß 18 der Flügelzellenpumpe in den Druckraum 22, der durch das Gehäuse 24 begrenzt ist, gefördert. Das Gehäuse 24 weist einen oberen schräg angeordneten Gehäuseabschnitt 30 auf, in dem die Durchgangsbohrung 32 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Drucksensors vorgesehen ist. Durch den Druckraum 22 erstreckt sich eine horizontal angeordnete mit der Antriebswelle 54 mittels eines Kegelradsatzes 56 formschlüssig gekoppelte weiterer Antriebswelle 58, die die schneidenden Elemente der Schneidvorrichtung in Rotation versetzt. Hierzu sind die einzelnen Schneidsätze 34, 35, 36 formschlüssig mit der Antriebswelle 58 verbunden. Der Kegelradsatz 56 weist ein auf der Antriebswelle 54 sitzendes Kegelrad 60 und ein zweites auf der Antriebswelle 58 sitzendes Kegelrad 62 auf. Das Gehäuse 24 ist ebenfalls auf einfache Weise mit dem Gehäuse 3 der Flügelzellenpumpe und dem Gehäuse 28 der Schneidvorrichtung 4 verschraubt.
Die Funktionsweise der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtungen ist wie folgt:
In dem Fülltrichter 6 befindliche Wurstmasse wird mit Hilfe des Schneckenförderelements 8 in Richtung auf den Einlaß 16 der Flügelzellenpumpe gefördert und
- 10-
gelangt in die mit dem Einlaß 16 in Verbindung stehenden Zellen der Flügelzellenpumpe. In den Fig. 1 und 2 ist eine Zelle 17 exemplarisch dargestellt. Bei eingeschaltetem Antriebsmotor 14 wird die Wurstmasse in den individuellen Zellen 17 der Flügelzellenpumpe weitergefördert und unter Druck gesetzt, da sich die Volumina der einzelnen Zellen 17 verringern. Am Auslaß 18 steht die Wurstmasse somit unter einem höheren Druck als am Einlaß 16.
Durch den Druckraum 22 wird die zu verarbeitende Wurstmasse in Richtung auf den Einlaß 26 der Schneidvorrichtung 4 gefördert. In der Schneidvorrichtung 4 wird die Wurstmasse von dem ersten Schneidsatz 34 erfaßt und zerkleinert. Die schneidenden Elemente in Form Messerbalken der Schneidsätze 34, 35, 36 sind so ausgebildet, daß die Wurstmasse durch die Lochscheiben 37, 38, 39 hindurchgefördert werden. Dabei wird die Wurstmasse weiter zerkleinert auf einen gewünschten sogenannten Korndurchmesser.
Der Druckraum 22 sorgt mit seinem auf die Geometrie der Vorrichtung abgestimmten Volumens für eine besonders gleichmäßige Förderung und einem gleichmäßigen Volumenstrom, so daß während einer Förderphase der intermittierenden Förderung und Bearbeitung der Wurstmasse zum portionierten Abfüllen der Wurstmasse in einen Wurstdarm 63 jeweils im wesentlichen gleiche Mengen an Wurstmasse portioniert werden. Nach dem Durchströmen der Schneidvorrichtung 4 gelangt die Wurstmasse in den Innenraum der Anschlußtülle 50 und von dort in den Wurstdarm 63.

Claims (15)

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse, mit einem von einer Welle getriebenen Förderwerk (2) zum Fördern der Wurstmasse und einer dem Förderwerk (2) in Förderrichtung nachgeordneten Schneidvorrichtung (4) mit schneidenden Elementen zum Bearbeiten der Wurstmasse,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Förderwerk (2) und der Schneidvorrichtung (4) ein Druckraum (22) angeordnet ist, der durch ein von dem Förderwerk (2) und der Schneidvorrichtung (4) abtrennbares Gehäuse (30) begrenzt ist.
2. Vorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die schneidenden Elemente der Schneidvorrichtung (4) mit der das Förderwerk (2) treibenden Welle gekoppelt sind und das Förderwerk (2) ein Zellenförderwerk ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Förderwerk (2) ein Flügelzellenförderwerk oder eine Zahnradpumpe ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und/oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das den Druckraum (22) begrenzende Gehäuse (30) einerseits mit dem Förderwerk (2) und andererseits mit der Schneidvorrichtung (4) verschraubbar ist.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche
bei der die schneidenden Elemente der Schneidvorrichtung (4) rotierbar sind,
dadurch gekennzeichnet, daß der Druckraum (22) eine durch den Abstand zwischen dem Auslaß des Förderwerks (2) und dem Einlaß der Schneidvorrichtung (4) definierte Länge aufweist, die dem ein- bis dreifachen des Durchmessers eines rotierbaren schneidenden Elementes der Schneidvorrichtung (4) entspricht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Durchmesser der schneidenden Elemente im Bereich von etwa 100 Millimeter die Länge des Druckraums (22) dem ein- bis dreifachen des Durchmessers entspricht und daß bei einem Durchmesser der
schneidenden Elemente im Bereich von etwa 200 Millimeter die Länge des Druckraums (22) dem ein- bis eineinhalbfachen des Durchmessers entspricht.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (4) mehrere in Förderrichtung hintereinander angeordnete Schneidsätze (34, 35, 36) mit jeweils mehreren Messerbalken aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (4) ein Gehäuse (30) zur Aufnahme unterschiedlich vieler Schneidsätze (34,35,36) und Vorspannmittel zum Vorspannen der Schneidsätze (34, 35, 36) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannmittel ein an dem Gehäuse (30) der Schneidvorrichtung (4) ausgebildetes Gewinde sowie eine auf das Gewinde aufschraubbare Überwurfmutter (44) aufweisen, mit deren Hilfe die Schneidsätze (34, 35, 36) vorspannbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Vorspannmittel eine Anschlußtülle (50) einer Füllmaschine zum Portionieren der Wurstmasse und Einfüllen in einen Darm an dem Gehäuse (30) der Schneidvorrichtung (4) befestigbar ist.
11. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Welle des Förderwerks (2) und eine die schneidenden Elemente der Schneidvorrichtung (4) antreibende Welle im wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Welle des Förderwerks (2) und die Welle der Schneidvorrichtung (4) mittels eines Getriebes, vorzugsweise eines Kegelradsatzes (56) gekoppelt sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Welle des Förderwerks (2) im wesentlichen vertikal angeordnet ist.
- 13-
14. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Förderwerk (2) ein Vorrats- und Fülltrichter (6) vorgeschaltet ist, der vorzugsweise ein rotierendes Schneckenförderelement (8) aufweist.
15. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drucksensor zur Bestimmung des Drucks der Wurstmasse in dem Druckraum (22) vorgesehen ist.
DE29716406U 1997-09-12 1997-09-12 Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse Expired - Lifetime DE29716406U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29716406U DE29716406U1 (de) 1997-09-12 1997-09-12 Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse
DE19841289A DE19841289A1 (de) 1997-09-12 1998-09-09 Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse
CA002247559A CA2247559A1 (en) 1997-09-12 1998-09-14 Apparatus for conveying and processing sausage mixture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29716406U DE29716406U1 (de) 1997-09-12 1997-09-12 Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29716406U1 true DE29716406U1 (de) 1999-01-21

Family

ID=8045911

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29716406U Expired - Lifetime DE29716406U1 (de) 1997-09-12 1997-09-12 Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse
DE19841289A Withdrawn DE19841289A1 (de) 1997-09-12 1998-09-09 Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19841289A Withdrawn DE19841289A1 (de) 1997-09-12 1998-09-09 Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse

Country Status (2)

Country Link
CA (1) CA2247559A1 (de)
DE (2) DE29716406U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0962144A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Hans Dr. Wälchli Fleischwolf am Auslass einer Wurstfüllmaschine
DE19948493A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-26 Rolf Deisenroth Förder-, Pump- und Schneidsystem für Lebensmittelzerkleinerungsmaschinen, insbesondere für Fleischwölfe

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058377A1 (de) * 2000-11-24 2002-05-29 Dornhan Maschf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wurstbrät
DE102013226914B4 (de) 2013-12-20 2017-02-16 Hochschule Anhalt (FH); Hochschule für angewandte Wissenschaften Vorrichtung zum Feinzerkleinern, Emulgieren oder Feinzerkleinern und Emulgieren von biologischen Rohstoffen

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE462820C (de) * 1928-07-20 Krah & Kirchhoff Fleischhackmaschine
CH163491A (de) * 1932-08-31 1933-08-31 Gerstenecker Andreas Schneidscheibe.
DE646522C (de) * 1937-06-16 Chr Kortmann G M B H Fleischzerkleinerungsvorrichtung
DE1046277B (de) * 1956-11-30 1958-12-11 Georg Wommer Wuerfelschneidmaschine
DE1055990B (de) * 1956-11-20 1959-04-23 Hugo Kunzi Sen Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch und sonstige mit Messern schneidbare Stoffe
DE1839007U (de) * 1961-04-17 1961-10-05 Vemag Verdener Masch App Vorrichtung zur zufuehrung des fuellgutes zu fuellmaschinen, beispielsweise wurstfuellmaschinen od. dgl. mit einem fuelltrichter und einer darin arbeitenden foerderkurve.
AT231302B (de) * 1961-07-01 1964-01-27 Kraemer & Grebe K G Maschinen Mit Arbeits- und Zubringerschnecke versehene Maschine zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
AT255275B (de) * 1964-09-25 1967-06-26 Albert Handtmann Metallgiesser Umlaufende Fördereinrichtung für den Einfülltrichter von kontinuierlich arbeitenden Wurstfüllmaschinen
DE2033537B2 (de) * 1970-07-07 1972-11-30 Vemag Verdener Masch App Füllmaschine für kompressible Massen
AT320464B (de) * 1968-03-01 1975-02-10 Vemag Verdener Masch App Fleischzerkleinerungsmaschine mit mindestens einer Lochscheibe, vor der ein mehrarmiger Messerkopf umläuft
US3971514A (en) * 1975-06-16 1976-07-27 Martinelli Luigi E Meat grinder attachment
DE3146637A1 (de) * 1981-11-25 1983-07-07 Braun Ag, 6000 Frankfurt Vielzweck-kuechenmaschine mit motorischem antrieb
DE3518529C1 (de) * 1985-05-23 1986-05-07 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co KG, 2400 Lübeck Vorrichtung zur Abgabe von pastosem Fuellgut in Portionen
DE3606979C1 (en) * 1986-03-04 1987-05-14 Toni Reifenhaeuser Method and device for cutting compressible material
DE3823676A1 (de) * 1987-12-24 1989-09-21 Wtoez Fleischind Veb Fleischwolf
DD289220A5 (de) * 1989-11-27 1991-04-25 Wtoez Der Fleischindustrie,De Zufuehrschnecken in fleischwoelfen
DE9321105U1 (de) * 1993-12-07 1996-02-08 A. Stephan u. Söhne GmbH & Co, 31789 Hameln Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646522C (de) * 1937-06-16 Chr Kortmann G M B H Fleischzerkleinerungsvorrichtung
DE462820C (de) * 1928-07-20 Krah & Kirchhoff Fleischhackmaschine
CH163491A (de) * 1932-08-31 1933-08-31 Gerstenecker Andreas Schneidscheibe.
DE1055990B (de) * 1956-11-20 1959-04-23 Hugo Kunzi Sen Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch und sonstige mit Messern schneidbare Stoffe
DE1046277B (de) * 1956-11-30 1958-12-11 Georg Wommer Wuerfelschneidmaschine
DE1839007U (de) * 1961-04-17 1961-10-05 Vemag Verdener Masch App Vorrichtung zur zufuehrung des fuellgutes zu fuellmaschinen, beispielsweise wurstfuellmaschinen od. dgl. mit einem fuelltrichter und einer darin arbeitenden foerderkurve.
AT231302B (de) * 1961-07-01 1964-01-27 Kraemer & Grebe K G Maschinen Mit Arbeits- und Zubringerschnecke versehene Maschine zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
AT255275B (de) * 1964-09-25 1967-06-26 Albert Handtmann Metallgiesser Umlaufende Fördereinrichtung für den Einfülltrichter von kontinuierlich arbeitenden Wurstfüllmaschinen
AT320464B (de) * 1968-03-01 1975-02-10 Vemag Verdener Masch App Fleischzerkleinerungsmaschine mit mindestens einer Lochscheibe, vor der ein mehrarmiger Messerkopf umläuft
DE2033537B2 (de) * 1970-07-07 1972-11-30 Vemag Verdener Masch App Füllmaschine für kompressible Massen
US3971514A (en) * 1975-06-16 1976-07-27 Martinelli Luigi E Meat grinder attachment
DE3146637A1 (de) * 1981-11-25 1983-07-07 Braun Ag, 6000 Frankfurt Vielzweck-kuechenmaschine mit motorischem antrieb
DE3518529C1 (de) * 1985-05-23 1986-05-07 Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co KG, 2400 Lübeck Vorrichtung zur Abgabe von pastosem Fuellgut in Portionen
DE3606979C1 (en) * 1986-03-04 1987-05-14 Toni Reifenhaeuser Method and device for cutting compressible material
DE3823676A1 (de) * 1987-12-24 1989-09-21 Wtoez Fleischind Veb Fleischwolf
DD289220A5 (de) * 1989-11-27 1991-04-25 Wtoez Der Fleischindustrie,De Zufuehrschnecken in fleischwoelfen
DE9321105U1 (de) * 1993-12-07 1996-02-08 A. Stephan u. Söhne GmbH & Co, 31789 Hameln Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0962144A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Hans Dr. Wälchli Fleischwolf am Auslass einer Wurstfüllmaschine
DE19948493A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-26 Rolf Deisenroth Förder-, Pump- und Schneidsystem für Lebensmittelzerkleinerungsmaschinen, insbesondere für Fleischwölfe
DE19948493C2 (de) * 1999-10-07 2001-10-31 Rolf Deisenroth Förder-, Pump- und Schneidsystem für Lebensmittelzerkleinerungsmaschinen, insbesondere für Fleischwölfe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19841289A1 (de) 1999-03-25
CA2247559A1 (en) 1999-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004033344B4 (de) Dosierzubringer und System zum Kneten und Strangpressen eines Materials
DE2158246C3 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
DE3216939C2 (de) Knetmaschine
DE2653956C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Fleisch und Knochen
DE2307717C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Mischvorrichtung für plastische Massen
DE69704143T2 (de) Dosierungsförderschnecke mit mehreren eingeschnittenen Schneckengängen
EP3473395B1 (de) Asymmetrische dreiflüglige schneckenwelle für eine misch- und knetmaschine
DE2943820C2 (de) Extruderanlage
DE4126390A1 (de) Misch- und aufbereitungsvorrichtung mit austragspumpe
DE3150757C2 (de) Mischvorrichtung für einen Extruder für plastische Massen
DE2355671A1 (de) Mischmaschine
DE3207432C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Gemisches aus Bindemitteln und Füllstoffen und/oder Fasern
DE29716406U1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Wurstmasse
DE2730283C3 (de) Mischvorrichtung
EP2309159A2 (de) Füllstromteiler
WO2006042491A2 (de) Einwellige, kontinuerlich arbeitende misch- und kraftmaschine mit konischem schaft
EP1412070B1 (de) Vorrichtung zum auspressen fliessfähiger substanzen
DE1288294B (de) Kontinuierlich arbeitender Mischer fuer plastische Massen
EP0817570B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von portionierter wurst
EP3847892B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verarbeiten einer lebensmittelmasse
EP0941031A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von nahrungs- oder futtermitteln
DE2424554C2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von ölhaltigen Fruchtkernen
DE3420643C2 (de) Vorrichtung zum Wiederaufbereiten von thermoplastischen Abfällen
DE1803266C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Flüssigkeiten aus elastomerem oder polymerem Material
DE3703132C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines fliessfaehigen,Schaumstoff bildenden Reaktionsgemisches auf eine Unterlage zum Herstellen von Schaumstoffbahnen oder-platten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19990304

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VEMAG MASCHINENBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VEMAG MASCHINEN- UND ANLAGENBAU GMBH, 27283 VERDEN, DE

Effective date: 20010507

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040401