DE29716059U1 - Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Senken von Personen - Google Patents

Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Senken von Personen

Info

Publication number
DE29716059U1
DE29716059U1 DE29716059U DE29716059U DE29716059U1 DE 29716059 U1 DE29716059 U1 DE 29716059U1 DE 29716059 U DE29716059 U DE 29716059U DE 29716059 U DE29716059 U DE 29716059U DE 29716059 U1 DE29716059 U1 DE 29716059U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
support
column
effective
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29716059U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKS AKTUELLE KRANKENPFLEGE SYS
Original Assignee
AKS AKTUELLE KRANKENPFLEGE SYS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKS AKTUELLE KRANKENPFLEGE SYS filed Critical AKS AKTUELLE KRANKENPFLEGE SYS
Priority to DE29716059U priority Critical patent/DE29716059U1/de
Publication of DE29716059U1 publication Critical patent/DE29716059U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1017Pivoting arms, e.g. crane type mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1046Mobile bases, e.g. having wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1051Flexible harnesses or slings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1063Safety means
    • A61G7/1067Safety means for adjustable bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1076Means for rotating around a vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • B66C23/48Manually-movable jib cranes for use in workshops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1003Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a bath-tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1061Yokes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

DIPL1-ING. KOEPSELL
PATENTANWALT
FRANKENFORSIiRSTR. 135-137
51427 BKGISCH 6LA0BACH
5. September 199 7
aks Aktuelle Krankenpflege Systeme GmbH.
Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Senken von Personen
Die Erfindung betrifft eine fahrbare Vorrichtung zum Heben und Senken von Personen, insbesondere von kranken und pflegebedürftigen Personen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Vorrichtungen werden insbesondere dazu benutzt, kranke und pflegebedürftige Personen beispielsweise zunächst über den Rand einer Badewanne anzuheben und dann in die Wanne abzusenken und sie später in entsprechender Weise aus der Badewanne herauszuheben. Bekannte Vorrichtungen sind mit einem schwenkbaren Stützarm versehen, so daß sie beispielsweise neben einer Badewanne positioniert werden können und der seitlich auf der Badewanne aufliegende Stützarm dem Kippmoment entgegenwirkt, welches entsteht, wenn der Ausleger mit der von ihm getragenen Person aus dem Bereich des Fahrgestells seitlich in Richtung auf die Wanne herausgeschwenkt wird. Allerdings besteht in den meisten Fällen die Notwendigkeit, die Vorrichtung über das Fahrgestell zusätzlich am Boden zu verankern, bevor die vorbeschriebene Schwenkbewegung gefahrlos durchgeführt werden kann. Außerdem erfordert das manuelle Verschwenken der Säule mit dem daran befindlichen Ausleger, der den Patienten trägt, so viel Aufmerksamkeit, daß es im allgemeinen nicht möglich ist, noch gleichzeitig dem Patienten behilflich zu sein und ihn beispielsweise beim Absenken in die Wanne zu halten und zu führen. Außerdem ist bei den bekannten Vorrichtungen auch bei in der Stützposition
befindlichem Stützarm nicht immer eine Gewähr dafür gegeben, daß dadurch tatsächlich eine ausreichende Abstützung zur Vermeidung eines Kippmomentes erfolgt, zumal die oberen Ränder von Badewannen, die am häufigsten als Abstüt&zgr;fläche in Betracht kommen, nicht einheitlich ausgebildet und auch nicht immer in derselben Höhe angeordnet sind.
Demzufolge liegt der Erfindung unter anderem die Aufgabe zugrunde, eine fahrbare Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, daß die Nachteile bekannter Vorrichtungen zumindest weitgehend vermieden werden. Insbesondere soll die Vorrichtung für das Pflegepersonal leicht zu bedienen sein. Es wird auch angestrebt, sie darüberhinaus so auszubilden, daß Fehlbedienungen, die zu Unzuträglichkeiten und ggf. auch zu Unfällen führen können, weitestgehend ausgeschlossen sind. Es wird ferner angestrebt, daß die durch den Stützarm bewirkte Abstützung unter allen gegebenen Umständen fest und möglichst spielfrei ist und somit nicht nur objektiv eine ausreichende Standfestigkeit der Vorrichtung bei Benutzung derselben gewährleistet ist, sondern auch der vom Ausleger der Vorrichtung getragene Patient subjektiv ein Gefühl der Sicherheit insbesondere aufgrund des durch die Vorrichtung vermittelten Eindrucks der Stabilität hat.
Diese Aufgabe wird gelöst mit den im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Mitteln.
Der motorische Antrieb für die Säule erleichtert die Bedienung der Vorrichtung ganz erheblich, da beispielsweise die damit befaßte Person bei Verwendung der üblichen Fernbedienungen in der Lage ist, direkt neben dem Patienten stehend die Drehbewegung der Säule und die damit verbundene Schwenkbewegung des den Patienten tragenden Auslegers und ggf. auch die anschließende Absenkbewegung durch Verschwenken des Auslegers gegenüber der Säule zu steuern. Durch die Verwendung eines selbsthemmenden Getriebes im Antriebsstrang für die Säule ist darüberhinaus ohne weiteres erreichbar, daß bei abgeschaltetem Antrieb eine unge-
wollte Drehbewegung der Säule und somit auch eine unkontrollierte Bewegung der damit verbundenen Teile ausgeschlossen ist.
Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann das Verschwenken des Stützarmes in seine wirksame Lage durch eine Gasdruckfeder erfolgen, die mit dem Stützarm gelenkig verbunden und z. B. an einem als Hebelarm wirkenden Fortsatz des Stützarmes angreift. Die Verwendung einer Gasdruckfeder hat den Vorteil, daß sie unter den hier in Betracht kommenden Betriebszuständen eine praktisch starre Blockierung des Stützarmes und somit eine ausreichende Sicherung gegen Kippen bewirkt, andererseits jedoch einfach zu bedienen ist. Als Betätigungsmittel für die Gasdruckfeder kann ein Bowdenzug verwendet werden. Es ist aber auch möglich, das Betätigungsmittel hydraulisch auszubilden, wie dies in DE-U-29508612.2 beschrieben ist.
Um Fehlbedienungen auszuschließen, kann gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung der Stützarm vorzugsweise nahe seinem freien Ende mit wenigstens einem Drucksensor verbunden sein, der den wenigstens einen Antrieb für die Säule steuert derart, daß die Säule nur verschwenkt werden kann, wenn der Stützarm sich in seiner wirksamen Stützlage befindet. Vorzugsweise ist der Stützarm mit zwei alternativ wirksamen Sensoren versehen, von denen jeder einer der beiden Seiten, zu welchen der Ausleger schwenkbar ist, zugeordnet ist, um so zu erreichen, daß der den Patienten tragende Ausleger durch Drehung der Säule nur zu jener Seite verschwenkt werden kann, an welcher sich der Stützarm in seiner wirksamen Stützlage befindet.
Um bezüglich der Stabilität und Standfestigkeit der Vorrichtung während des Verschwenkens des den Patienten tragenden Auslegers ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten, kann das Fahrgestell der Vorrichtung mit einem Hubelement versehen sein, mittels welchem die Vorrichtung gegenüber dem Boden, auf dem sie steht, etwas angehoben werden kann derart, daß in der wirksamen Position des Hubelements zumindest ein Teil des Gewichtes der
Vorrichtung von diesem Hubelement getragen wird, wobei der Stützarm bei derart angehobener Vorrichtung in seine Stützlage schwenkbar ist und das Hubelement bei in verschwenkter Position befindlichem Stützarm wieder absenkbar ist. Das Hubelement ist dabei zweckmäßigerweise jenem Endbereich des Fahrgestelles zugeordnet, an welchem sich auch die Säule und der Stützarm befinden. Die vorbeschriebene Ausgestaltung gibt auch die Möglichkeit, nach dem Verschwenken des Stützarmes aus seiner im normalerweise etwa senkrechten Ausgangslage in eine seitliche Stützlage die Vorrichtung durch das Hubelement etwas anzuheben, worauf dann durch erneute Betätigung beispielsweise der Gasdruckfeder der S tut &zgr; arm um einen Weg in Richtung auf die Stützfläche nochmals verschwenkt wird, der etwa dem Weg entspricht, um welchen die Vorrichtung zuvor angehoben worden war. Wenn dann bei arretierter Gasdruckfeder die Vorrichtung wieder durch Freigabe des Hubelementes eine Absenkung erfährt, wird die Tragfunktion auch durch den nun satt auf der Wanne oder einer anderen Stützfläche - aufliegenden Stützarm übernommen, wobei ggf. auch in Kauf genommen werden kann, daß das Fahrgestell an seiner der Wanne zugekehrten Seite geringfügig angehoben bleibt. In jedem Fall ergibt sich so ein sicheres Abstützen der Vorrichtung, wobei, wenn der Abstützpunkt des Abstützarmes an oder nahe der der Vorrichtung abgekehrten Seite der Wanne liegt, der Bewegungsbereich, innerhalb dessen der Patient sich beim Drehen der Säule und dem daraus resultierenden Verschwenken des Auslegers befindet, innerhalb des Bereiches liegt, der von den Punkten begrenzt bzw. definiert wird, an denen die Vorrichtung abgestützt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer Vorrichtung zum Heben und Senken einer Person,
Fig. 2 die dazugehörige Vorderansicht,
Fig. 3 die perspektivische Ansicht einer neben einer
Badewanne angeordneten Vorrichtung.
Das Fahrgestell 8 besteht in der üblichen Weise aus zwei längsverlaufenden Rahmenteilen 10, 12, die durch ein querverlaufendes Rahmenteil 14 miteinander verbunden sind, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß das querverlaufende Rahmenteil 14 an einem Endbereich des durch die Teile 10, 12, 14 gebildeten offenen Rahmens angeordnet ist. Das querverlaufende Rahmenteil trägt in seinem mittleren Bereich einen Grundkörper 16, an welchem oberseitig eine Halterung 18 befestigt ist, die ein Lager 20 für eine sich davon im wesentlichen vertikal nach oben erstreckende vorzugsweise rohrförmige Säule 22 aufweist. Oberhalb des die Säule 22 radial und axial stützenden Lagers 2 0 ist an der Säule 22 ein Zahnrad 24 drehfest angebracht, welches über eine Schnecke durch einen rotierenden Motor 26 angetrieben wird.
Am Grundkörper 16 ist weiterhin ein im wesentlichen vertikal sich nach oben erstreckender Standmast 28 fest angebracht, der nahe seinem oberen Ende ein Radiallager 30 für die um ihre Längsachse drehbare Säule 22 trägt.
Der obere Abschnitt 32 der im wesentlichen zylindrischen Säule 22, der sich oberhalb des Lagers 30 befindet und gegenüber der Vertikalen etwas abgebogen ist, trägt nahe seinem freien Ende einen Ausleger 34, der über ein Gelenk 36 in vertikaler Ebene gegenüber der Säule 22 schwenkbar angebracht ist. Am Ausleger 34 ist nahe seinem freien Ende ein Befestigungsmittel 38 für das Geschirr 40, welches den Patienten aufnimmt, angebracht.
Zwischen dem unteren Bereich der drehbaren Säule 2 2 und dem Ausleger 34 ist eine Hubeinrichtung 42 angeordnet, die mit den beiden Teilen 22 bzw. 34 gelenkig verbunden ist. Mit 44 ist der Motor für den Linearantrieb des Elementes 42 bezeichnet, durch welchen der Ausleger 34 abgesenkt und angehoben wird.
Am Standmast 28, der auch einen Akkumulator 45 für die Motoren 26 und 44 trägt, ist ein Stützarm 46 um eine horizontale Achse 48 schwenkbar gelagert. Der Stützarm 46 ist als zweiarmiger
Hebel ausgebildet, wobei an dem kürzeren Hebelarm 46a die Kolbenstange 50 einer Gasdruckfeder 52 angreift, deren Zylinder 54 schwenkbar am Standmast 2 8 angebracht ist. Der Stützarm 46 ist aus einer im wesentlichen vertikalen Position, die in Fig. 1 dargestellt ist, zu beiden Seiten in jeweils eine im wesentlichen horizontale Position schwenkbar, die in Fig. 3 dargestellt ist. Der längere Hebelarm 46b des Stützarms 46, der teleskopartig ausgebildet und somit bezüglich seiner Länge einstellbar ist, trägt an seinem freien Ende zwei Stützteller 49a, 49b mit Drucksensoren 50a, 50b, die um 180° gegeneinander versetzt angeordnet sind derart, daß sie in der wirksamen Stützlage jeweils auf einer Stützfläche zur Auflage kommen, die sich bei dem in Fig. 3 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel auf einem Ausgleichsgestell 53 befindet, welches auf den Wannenrand abnehmbar aufgesetzt ist. Die beiden Drucksensoren, die durch eine gemeinsame Druckfeder miteinander verbunden sind, werden in Abhängigkeit von der Richtung, in welcher der Stützarm 46 in seine Stützlage verschwenkt wird, wirksam. Bei der Darstellung gemäß Fig. 3 ist der Drucksensor 50a wirksam. Wenn bei einem anderen Benutzungsfall der Stützarm 46 in die entgegengesetzte Richtung, also, bezogen auf die Darstellung gemäße Fig. 3, nach links verschwenkt werden würde, käme der Druckteller 49b mit Drucksensor 50b zur Auflage auf dem Ausgleichsgestell 53 - oder einer anderen Auflagefläche - und somit in die wirksame Stützposition. Die beiden Sensoren sind über eine Leitung 55 mit einer Steuereinrichtung für den die Drehbewegung der Säule 22 bewirkenden Motor 26 verbunden.
Die die beiden Drucksensoren 50a, 50b verbindende Druckfeder wird unter der Einwirkung der Kraft, mit welcher der jeweilige Druckteller 49a bzw. 49b gegen die Auflagefläche, also beispielsweise das Ausgleichsgestell 53, gedrückt wird, beaufschlagt, wobei das Ausmaß der durch das Zusammendrücken erzeugten Federkraft im Zusammenwirken mit dem jeweils druckbeaufschlagten Drucksensor 50a bzw. 50b zur Bestimmung des Betriebszustandes des Stützarmes 46 benutzt wird. Wenn die Beaufschlagung der Feder des Drucksensors ein bestimmtes
festgelegtes Maß überschreitet, bedeutet dies, daß die Voraussetzungen für eine einwandfreie Abstützung über den Stützarm 46 gegeben sind, wobei über die Leitung 55 die Steuereinrichtung des Motors 26 ein Signal erhält mit der Folge, daß der Motor für die Durchführung einer Drehbewegung freigegeben ist, allerdings mit der Beschränkung, daß die Drehbewegung nur zu jener Seite erfolgen kann, an welcher die Abstützung wirksam ist. Somit würde bei einer Schwenkbewegung des Auslegers 34 in Richtung auf die Wanne 56 das dabei aufgrund des Gewichtes des Patienten auftretende Kippmoment über den Stützarm 46 von der Wanne 56 aufgefangen werden. Eine Drehbewegung in die entgegengesetzte Richtung ist nicht möglich, da die Steuereinrichtung den Motor 26 insoweit blockiert. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß eine Schwenkbewegung des Auslegers nur zu der Seite hin erfolgen kann, auf welcher ein Kippmoment aufgefangen werden würde.
Um von vornherein, also vor Beginn der Schwenkbewegung des Auslegers 34, eine "satte" Auflage des Stützarmes 46 auf der Stützfläche zu erreichen mit der Folge, daß der Stützeffekt nicht erst unter der Einwirkung des Gewichtes des Patienten im Zuge der Verschwenkung des Auslegers 34 in vollem Umfang wirksam wird, ist das von den Rahmenteilen 10, 12, 14 gebildete Fahrgestell 8 mit einem als Hebeleinrichtung 5 8 ausgebildeten Hubelement versehen, das unterseitig am querverlaufenden Rahmenteil 14 um eine zum Rahmenteil 14 parallele horizontale Achse bei 60 schwenkbar angebracht ist. Die Hebeleinrichtung, deren Ausgestaltung sich aus der Zeichnung ergibt, ist mit zwei Rollen 62 versehen, derart, daß diese, wenn die pedalartig ausgebildete Hebeleinrichtung 58 nach unten verschwenkt wird, auf dem Boden aufsitzen, so daß bei weiterem Verschwenken durch Druckausübung auf das Pedal der das querverlaufende Rahmenteil 14 aufweisende Endbereich des Fahrgestelles 8 etwas angehoben wird. Ein Freigeben der Hebeleinrichtung führt dann unter der Einwirkung des Gewichtes der Vorrichtung zum Absenken derselben. Zwecks Erreichen der vorerwähnten "satten" Auflage des Stützarmes bzw. des Endbereiches des Hebelarmes 46b auf der
Stützfläche kann so vorgegangen werden, daß, riachdem durch entsprechende Betätigung des Pedals 64 der genannte Bereich des Fahrgestells um einige Millimeter angehoben worden ist, der Stützarm 46, der zuvor bereits in die Stützposition verschwenkt worden war, durch nochmalige Betätigung der Gasdruckfeder 52 zusätzlich in Richtung auf die Auflagefläche verschwenkt wird, wobei das Ausmaß dieser Schwenkbewegung etwa dem Weg entspricht, um welchen das Fahrgestell und damit die gesamte Vorrichtung vorher durch Betätigen der Hebeleinrichtung 58 an einem Ende angehoben worden waren. Nachdem die Gasdruckfeder 52 wieder arretiert worden ist, kann die Hebeleinrichtung 58 freigegeben werden, so daß deren Tragfunktion aufhört mit dem Ergebnis, daß die Tragfunktion wannenseitig im wesentlichen durch den nun satt auf der Abstützfläche aufliegenden Abstützarm 46 übernommen wird, wobei ggf. auch in Kauf genommen wird, daß das Fahrgestell 8 an seiner der Wanne 56 zugekehrten Seite etwas angehoben bleibt, so daß ggf. die an dieser Seite befindlichen Rollen 66 des Fahrgestells ohne Berührung mit dem Boden sind. Jedenfalls erfolgt die Abstützung durch den Stützarm jetzt in einer solchen Weise, daß dann, wenn das Gewicht des Patienten im Zuge der Verschwenkung des Auslegers 34 wirksam wird, kaum noch irgendwelche "Setzbewegungen" der Vorrichtung eintreten. Theoretisch bestünde auch die Möglichkeit, die Gasdruckfeder so auszuführen, daß sie eine Kraft aufbringt, die im Zuge der Schwenkbewegung des Stützarmes letzteren so stark gegen die Stützfläche drückt, daß dadurch der angestrebte Effekt auch erreicht werden würde. Dies hätte jedoch den Nachteil, daß das manuelle Zurückschwenken des Stützarmes in die im wesentlichen vertikale Ausgangslage eine sehr große Kraft erfordern würde.
Wenn nach Benutzung der Vorrichtung der Ausleger 34 wieder in seine Ausgangslage verschwenkt ist, in welcher er sich - in der vertikalen Projektion - etwa parallel zu den beiden längsverlaufenden Rahmenteilen 10, 12 erstreckt, kann die Gasdruckfeder 52 gelöst werden. Die dem jeweils in der Betriebslage befindlichen Drucksensor 50a bzw. 50b zugeordnete
Druckfeder bewirkt dann eine kurze Schwenkbewegung des Stützarmes 46 entgegen der Wirkung der Gasdruckfeder 52, wodurch diese entspannt wird. Dies löst ein Signal aus, welches die Steuereinrichtung des die Schwenkbewegung des Auslegers 34 bewirkenden Motors 2 6 derart beeinflußt, daß der Motor nicht mehr betätigt werden und somit auch keine Schwenkbewegung des Auslegers 34 erfolgen kann. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß eine Verschwenkung des Auslegers 34 nur dann möglich ist, wenn der Stützarm tatsächlich relativ zur Auflegefläche eine Position einnimmt, in welcher eine wirksame Abstützung gewährleistet ist.
Das Ausgleichsgestell 53 dient dem Zweck, unabhängig von der Beschaffenheit und der Gestalt der Badewanne - oder einer anderen Stützläche - eine sichere Auflage des Stützarmes 46 bzw. des an seinem freien Ende angebrachten Stütztellers herbeizuführen. Das Ausgleichsgestell, das als Rahmen mit einer Auflagefläche ausgebildet ist, kann bei nicht höhenverstellbarer Anbringung des Stützarmes 46 am Standmast 28 auch dazu benutzt werden, die Höhe der Stützfläche an die Höhenlage des Stützarmes 46 anzupassen. Dies kann entweder dadurch geschehen, daß für eine bestimmte Wanne ein bestimmtes Ausgleichsgestell mitgeliefert wird. Es ist aber auch möglich, durch geeignete Mittel die eigentliche Stützfläche am Ausgleichsgestell 53 höhenverstellbar auszubilden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, den Stützarm mit der zugehörigen höhenverstellbar am Standmast 2 8 anzubringen, wenngleich die Praxis gezeigt hat, daß dies für die Mehrzahl der Anwendungsfälle nicht erforderlich ist.

Claims (15)

Schutzansprüche :
1. Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Senken von Personen, die ein Fahrgestell (8), eine drehbare bzw. schwenkbare Säule (22), einen heb- und senkbaren Ausleger (34), an dem ein Traggeschirr (40) anbringbar ist, eine Hubeinrichtung (42) und wenigstens einen schwenkbaren Stützarm (46) aufweist, welcher zur Sicherung der Vorrichtung gegen Kippen auf einer neben der Vorrichtung befindlichen Stützfläche, beispielsweise einer Badewanne (56), auflegbar oder damit in Eingriff bringbar ist und in seiner wirksamen Lage mit der Vorrichtung im wesentlichen starr verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (22) mit einem steuerbaren motorischen Antrieb (26) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (22) vorzugsweise nahe ihrem unteren Ende mit einem Zahnrad (24) versehen ist, welches über ein selbsthemmendes Getriebe mit einem Motor (26) antriebsmäßig verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (24) mit einer Schnecke in Eingriff ist, die ihrerseits mit dem Motor (26) antriebsmäßig verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verschwenkung und Arretierung des Stützarmes (46) eine mit diesem verbundene Gasdruckfeder (52) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm (46) vorzugsweise nahe seinem freien Ende mit wenigstens einem Drucksensor (50a, 50b) versehen ist, der den wenigstens einen Antrieb (26) für die Säule (22) steuert derart, daß die Säule (22) nur verschwenkt werden kann,
wenn der Stützarm (46) sich in einer wirksamen Stützlage befindet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (34) durch Drehen der Säule (22) nur zu jener Seite schwenkbar ist, an welcher sich der Stützarm (46) in seiner wirksamen Stützlage befindet.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm (46) mit zwei alternativ wirksamen Sensoren (50a, 50b) versehen ist, von denen jeder einer der beiden Seiten, zu welchen der Ausleger (34) schwenkbar ist, zugeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sensor (50a, 50b) eine Druckfeder zugeordnet ist, die in der wirksamen Stützlage des Stützarmes (46) zwischen letzterem und der Auflagefläche druckbeaufschlagt ist derart, daß das aus der Federkraft und dem die Druckfeder aufweisenden Hebelarm (46b) des Stützarmes (46) resultierende Drehmoment etwas größer ist als das entgegengerichtete Drehmoment, welches sich aus dem Druck der Gasdruckfeder (52) und dem Hebelarm (46a) des Stützarmes (46) ergibt, an welchem die Gasdruckfeder (52) angreift.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Säule (22) an ihrem unteren Ende axial und radial (20) und in einem Abstand von diesem unteren Ende wenigstens radial (30) gelagert ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm (46) hinsichtlich seiner Länge teleskopartig einstellbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell (8) mit einem Hubelement
(58) versehen ist, mittels welchem die Vorrichtung gegenüber dem Boden etwas anhebbar ist derart, daß in der wirksamen Position des Hubelementes (58) zumindest ein Teil des Gewichtes der Vorrichtung von diesem Element (58) getragen wird und der Stützarm (46) bei angehobener Vorrichtung in seine Stützlage schwenkbar ist und das Hubelement (58) bei in wirksamer Stützlage befindlichem Stützarm (46) absenkbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubelement (58) zum Anheben der Vorrichtung als mittels eines Pedals (64) betätigbarer Hebel ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Stützarm (46) und Stützfläche eine Auflage (53) für den Stut&zgr;arm angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13,dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Wanne (56) als Stützfläche die Auflage (53) auf beiden Wannenrändern aufliegt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm höhenverstellbar angeordnet ist.
DE29716059U 1997-09-06 1997-09-06 Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Senken von Personen Expired - Lifetime DE29716059U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29716059U DE29716059U1 (de) 1997-09-06 1997-09-06 Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Senken von Personen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29716059U DE29716059U1 (de) 1997-09-06 1997-09-06 Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Senken von Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29716059U1 true DE29716059U1 (de) 1997-11-20

Family

ID=8045662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29716059U Expired - Lifetime DE29716059U1 (de) 1997-09-06 1997-09-06 Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Senken von Personen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29716059U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008090221A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Shl Medical Ab Hoist
DE202011107860U1 (de) 2011-11-15 2011-12-29 Aks Aktuelle Krankenpflege Systeme Gmbh Fahrbare Vorrichtung, insbesondere Patiententlifter, zum Heben und Senken von Personen
CN104671118A (zh) * 2015-03-20 2015-06-03 陈和平 民用多功能高楼自动吊车
CN109205483A (zh) * 2018-11-23 2019-01-15 中煤新集能源股份有限公司 可移动式机械自锁起重机
CN109833168A (zh) * 2018-12-17 2019-06-04 辽宁福之卉科技发展有限公司 带有自动升降功能的移位机装置及控制方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008090221A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Shl Medical Ab Hoist
DE202011107860U1 (de) 2011-11-15 2011-12-29 Aks Aktuelle Krankenpflege Systeme Gmbh Fahrbare Vorrichtung, insbesondere Patiententlifter, zum Heben und Senken von Personen
EP2594240A1 (de) 2011-11-15 2013-05-22 aks Aktuelle Krankenpflege Systeme GmbH Fahrbare Vorrichtung, insbesondere Patientenlifter, zum Heben und Senken von Personen
CN104671118A (zh) * 2015-03-20 2015-06-03 陈和平 民用多功能高楼自动吊车
CN109205483A (zh) * 2018-11-23 2019-01-15 中煤新集能源股份有限公司 可移动式机械自锁起重机
CN109833168A (zh) * 2018-12-17 2019-06-04 辽宁福之卉科技发展有限公司 带有自动升降功能的移位机装置及控制方法
CN109833168B (zh) * 2018-12-17 2023-11-28 辽宁福之卉科技发展有限公司 带有自动升降功能的移位机装置及控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE836236C (de) Anordnung zum Heben und Transport von bettlaegerigen kranken Personen
DE602004003678T2 (de) Blockiervorrichtung
EP1463478A1 (de) Drehbett mit verbesserter standsicherheit
DE2344208B2 (de) Zentral feststellbare lenkrolle, insbesondere fuer verfahrbare krankenbetten
EP0149972B1 (de) Höhenverstellbares Stativ für Rotationsverdampfer
EP3498913A1 (de) Strassenfertiger mit anhebbarem chassis
DE2714358C2 (de)
DE29716059U1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Senken von Personen
DE3807848C2 (de) Fahrerstand für ein in Zug- und Schubbetrieb betreibbares Nutzfahrzeug
EP0565833A1 (de) Vorrichtung zum lotrechten Ausrichten der Hochachse eines mit einem Untergestell dreh- und neigungsverstellbar verbundenen Aufbaus
EP2316756A1 (de) Nachrüstbares Rollelement und Fuss für ein automatisches Lagersystem sowie Verfahren zum Verschieben eines automatischen Lagersystems
DE2165244C2 (de) Vorrichtung zum Heben und Kippen von Kraftfahrzeugen
DE8400166U1 (de) Vorrichtung zum heben und kippen von fahrzeugen fuer bedienungs- und reparaturarbeiten
DE4209233A1 (de) Vorrichtung zum heben und/oder transportieren von insbesondere personen
EP0610664B1 (de) Hebe- und Trageinrichtung für den Pflegebereich
DE29820207U1 (de) Hebeaufzug sowie Joch
DE3200019A1 (de) Krankenbett
DE2352159A1 (de) Hebevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2938614A1 (de) Hubvorrichtung
DE19715301A1 (de) Arztstuhl
DE2754978A1 (de) Vorrichtung zum verschwenken der beinstuetze eines rollstuhles
EP0853936A2 (de) Badelift für Senioren und Behinderte
EP0187388A2 (de) Höhenverstellbares Abstützgerät, insbesondere Sattelaufliegerstütze
DE29621904U1 (de) Stativ zum Einsatz in der Medizin
DE3608003A1 (de) Wagenheber

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980108

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010124

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040113

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051222

R071 Expiry of right