DE29714035U1 - Industrie-Computer mit einem Gehäuse und einem Bildschirm - Google Patents

Industrie-Computer mit einem Gehäuse und einem Bildschirm

Info

Publication number
DE29714035U1
DE29714035U1 DE29714035U DE29714035U DE29714035U1 DE 29714035 U1 DE29714035 U1 DE 29714035U1 DE 29714035 U DE29714035 U DE 29714035U DE 29714035 U DE29714035 U DE 29714035U DE 29714035 U1 DE29714035 U1 DE 29714035U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
screen
recess
computer
outer housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29714035U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29714035U priority Critical patent/DE29714035U1/de
Publication of DE29714035U1 publication Critical patent/DE29714035U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1601Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/161Indexing scheme relating to constructional details of the monitor
    • G06F2200/1612Flat panel monitor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/163Indexing scheme relating to constructional details of the computer
    • G06F2200/1631Panel PC, e.g. single housing hosting PC and display panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)

Description

Werner Kotzab, Paui-Klee-Straße 16,97422 Schweinfurt Industrie-Computer mit einem Gehäuse und einem Bildschirm
Die Erfindung richtet sich auf einen Industrie-Computer mit einem Gehäuse und einem Bildschirm.
Solche Industrie-Computer werden für Überwachungs- und Steuerungszwecke in großem Umfang im Bereich der industriellen Fertigung eingesetzt, wobei der Bildschirm häufig nicht nur zur Vermittlung optischer Informationen, sondern auch zum interaktiven Arbeiten mit dem Computer ausgebildet ist, d.h. es kann ein sogenannter Touch-Screen vorgesehen sein.
Derartige Industrie-Computer werden häufig in einer Umgebung eingesetzt, bei der aufgrund der gesteuerten oder überwachten industriellen Prozesse mit einer besonderen Spritzgefahr zu rechnen ist.
In diesem Bereich eingesetzte Computer müssen deshalb aus Sicherheitsgründen ein spritzsicheres Gehäuse aufweisen, um den entsprechenden Sicherheitsbestimmungen gerecht zu werden.
Die Ausbildung eines Gehäuses als spritzsicher bedeutet, daß möglichst keine freien öffnungen zur Außenseite hin existieren sollen. Dies führt aber gerade bei neuzeitlichen Computern zu Problemen, welche zwar klein sind, aber anderseits doch eine erhebliche Wärme-Leistung abstrahlen.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei Einsatz serienmäßiger Computer, d.h. kostengünstig zu erwerbender Computer,
-2-
gleichwohl die im Bereich industrieller Prozesse erforderliche Spritzsicherheit zu erzielen, und zwar unter Vermeidung einer Überhitzung.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der eigentliche Computer mit seinem Gehäuse in einem spritzsicheren metallischen Außengehäuse derart angeordnet ist, daß er in eine vordere Ausnehmung des Gehäuses eingesetzt ist, wobei der Bildschirm die Gehäuseausnehmung seitlich überragt und zwischen Bildschirmrand und Ausnehmungsrand eine Dichtung angeordnet ist.
Durch das erfindungsgemäß vorgesehene Außengehäuse, dessen Wände im Abstand zum serienmäßig vorgesehenen Gehäuse des Computers verlaufen, wird die erforderliche Spritzsicherheit erreicht. Auf der zentralen Prozessoreinheit sitzen Kühlrippen, die die Wärme von dort in den Zwischenraum zwischen serienmäßigem Gehäuse und Außengehäuse abstrahlen, wobei das Außengehäuse dann wiederum die Wärme nach außen abgibt, wobei die vergrößerte Fläche des Metallgehäuses die im Inneren entstehende Wärme gleichmäßig und zuverlässig abstrahlt. Dementsprechend ist kein zusätzlicher Ventilator erforderlich.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Außengehäuse eine abbschraubbare Rückwand aufweist. Hierdurch ist es möglich, einen handelsüblichen Computer zu installieren, wobei die Rückwand im Normalfall dann geschlossen bleibt und gegenüber dem Gehäuse abgedichtet ist.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß die Seitenwände des Außengehäuses einen sich nach außen erstreckenden, umlaufenden Flansch mit Schraub-
-3-
bohrungen zum Aufsetzen und zur Schraubbefestigung des rückwärtigen Deckels aufweisen, wobei zwischen dem rückwärtigen Deckel und dem Flansch eine Dichtung angeordnet ist. Hierdurch wird eine besonders einfache und gleichzeitig dichte Befestigung erreicht. 5
Günstigerweise ist das Außengehäuse in wenigstens einer Seitenwand mit einer Ausnehmung mit einer lösbaren Abdeckung versehen. Durch diese Ausnehmung sind Peripheriegeräte des Computers zugänglich.
Mit Vorteil ist die Abdeckung als schwenkbare Klappe ausgebildet und zwischen Klappe und Außenwand des Außengehäuses ist eine Dichtung angeordnet.
Die Klappe kann mit einer Schloßanordnung versehen sein, um zu verhindem, daß die Klappe versehentlich aufspringt oder geöffnet wird.
Das Gehäuse des Computers kann eine Ausnehmung aufweisen, in die ein Flansch mit einer Gewindebohrung einsetzbar ist, wobei die Gewindebohrung von einer Klemmschraube durchsetzt wird, welche sich an der Innenwand der Begrenzung der Bildschirm-Ausnehmung abstützt, so daß es möglich ist, durch Anziehen der Klemmschraube den Bildschirm unter Abdichtung gegen die Vorderseite des Gehäuses zu verspannen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausfuhrungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen horizontalen Schnitt durch das Gehäuse längs der Linie C-D in Fig. 2,
-4-
Fig. 2 eine Ansicht des Gehäuses mit Bildschirm von vome, Fig. 3 einen Schnitt durch das Gehäuse längs der Linie A-B in Fig. 2, Fig. 4 die Einzelheit Xl in Fig. 3,
Fig. 5 die Einzelheit Y in Fig. 3,
Fig. 6 die Einzelheit Z in Fig. 2,
Fig. 7 die Einzelheit Zl in Fig. 2 und
Fig. 8 die Einzelheit X in Fig. 2.
In der Zeichnung ist ein kommerziell verfügbarer Computer PC mit einem serienmäßigen Gehäuse 1 und einem Bildschirm 2 dargestellt, wobei der Außenrand 3 des Bildschirmes 2 das Gehäuse 1 überragt. In dem Gehäuse 1 sind Peripheriegeräte, wie z.B. eine Floppy-Disc, angeordnet, welche schematisch mit 4 gekennzeichnet sind.
Das seriengemäße Gehäuse 1 wird umgeben von einem Außengehäuse 5 aus Metall, welches im Abstand zu den Seitenwänden 6 und der Rückwand 7 des serienmäßigen Gehäuses 1 verläuft.
Das Außengehäuse 5 weist an der Vorderseite 8 eine Ausnehmung 9 auf, in die das Gehäuse 1 des PC formschlüssig eingesetzt ist, wobei der Außenrand 3 des Bildschirms 2 den Rand der Ausnehmung überragt, so daß zwischen zwischen diesem Rand der Ausnehmung und dem Außenrand 3 des Bildschirms 2 eine Dichtung 10 angeordnet werden kann.
Die Seitenwände 11, 12 des Außengehäuses 5 weisen einen nach außen umgebogenen, umlaufenden Flansch 13 mit Bohrungen 14 auf, in die Befestigungsschrauben 15 eingesetzt sind, welche korrespondierende Bohrungen 16 an der auf den umlaufenden Flansch 13 aufgesetzten Rückwand 17
-5-
durchsetzen. Die Rückwand 17 ist, wie in Fig. 3 erkennbar, um eine an der Oberseite verlaufende horizontale Schwenklageranordnung 17a hochklappbar.
Zwischen dem Flansch 13 und der Rückwand 17 ist eine Dichtung 18 angeordnet.
Die in der Zeichnung linke Seitenwand 12 des Außengehäuses 5 weist eine Ausnehmung 19 auf, welche es ermöglicht, an die Peripheriegeräte 4 im serienmäßigen Gehäuse des PC heranzukommen.
Die Ausnehmung 19 ist abgedeckt durch eine Klappe 20, die, wie in Fig. 6 vergrößert dargestellt, um ein Schwenklager 21 schwenkbar gelagert ist und eine Nut 22 aufweist, in der eine Dichtung 23 angeordnet ist, die dem Außenrand der Ausnehmung 19 anliegt.
Auf der dem Schwenklager 21 gegenüberliegenden Seite ist, wie in Fig. 7 dargestellt, ein Schloß 24 und ein über ein Schloß 24 betätigbarer Riegel 25 vorgesehen.
Wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, weist das Gehäuse 1 des PC eine seitliche Ausnehmung 26 auf, in die ein Flansch 27 eingreift, der mit einer Gewindebohrung 28versehen ist, die von einer Klemmschraube 29 durchsetzt wird. Das vordere Ende 30 dieser Klemmschraube stützt sich ab auf der Innenseite der Vorderwand 8 des Außengehäuses 5, so daß mit Hilfe der Klemmschraube 29 das Gehäuse 1 gegen den Außenrand 3 des Bildschirms 2 verspannt werden kann.
-6-
Das Außengehäuse 5 weist, wie in Fig. 3 und 8 sowie an dem offen gezeichneten Bereich in Fig. 2 erkennbar, eine Ausnehmung 31 auf, wobei sich beiderseits dieser Ausnehmung Streben 32 erstrecken, welche über Schrauben 33 und Muttern 34 mit dem Boden 35 des Außengehäuses verschraubt sind, wobei beiderseits des Bodens 35 Dichtungen 36 bzw. 37 angeordnet sind. Unterhalb der Streben 32 sind, wie in Fig. 3 erkennbar, Dichtungen 38 vorgesehen, welche die Ausnehmung 31 gegenüber einer nur schematisch angedeuteten Standsäule 39 oder dergleichen abdichten.

Claims (7)

-7- Ansprüche
1. Industrie-Computer mit einem Gehäuse und einem Bildschirm, dadurch gekennzeichnet, daß der eigentliche Computer (PC) mit seinem Gehäuse
(1) in einem spritzsicheren Außengehäuse (5) derart angeordnet ist, daß er in eine vordere Ausnehmung (9) des Außengehäuses (5) eingesetzt ist, wobei der Bildschirm (2) die Gehäuse-Ausnehmung (9) seitlich überragt und zwischen Bildschirmrand (3) und Ausnehmungsrand eine Dichtung (10) angeordnet ist.
10
2. Computer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengehäuse (5) eine anschraubbare, wegschwenkbare Rückwand (17) aufweist.
3. Computer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (11, 12) des Außengehäuses (5) einen sich nach außen erstreckenden, umlaufenden Flansch (13) mit Schraubbohrungen (14) zum Aufsetzen und zur Schraubbefestigung des rückwärtigen Deckels (17) aufweisen, wobei zwischen dem rückwärtigen Deckel (17) und dem Flansch (13) eine Dichtung (18) angeordnet ist.
4. Computer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengehäuse (5) in wenigstens einer Seitenwand (12) eine Ausnehmung (10) mit einer lösbaren Abdeckung aufweist.
5. Computer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdekkung als schwenkbare Klappe (20) ausgebildet ist und zwischen Klappe (20) und Außenwand (12) des Außengehäuses (5) eine Dichtung (23) angeordnet ist.
-8-
6. Computer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (20) eine Schloßanordnung (24) aufweist.
7. Computer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) des Computers (PC) eine oder mehrere Ausnehmungen (26) aufweist, in die jeweils ein Flansch (27) mit einer Gewindebohrung (28) einsetzbar ist, wobei die Gewindebohrung (28) von einer Klemmschraube (29) durchsetzt wird, welche sich an der Innenwand der Begrenzung der Bildschirm-Ausnehmung (9) abstützt.
DE29714035U 1997-08-06 1997-08-06 Industrie-Computer mit einem Gehäuse und einem Bildschirm Expired - Lifetime DE29714035U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714035U DE29714035U1 (de) 1997-08-06 1997-08-06 Industrie-Computer mit einem Gehäuse und einem Bildschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714035U DE29714035U1 (de) 1997-08-06 1997-08-06 Industrie-Computer mit einem Gehäuse und einem Bildschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29714035U1 true DE29714035U1 (de) 1997-10-09

Family

ID=8044238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29714035U Expired - Lifetime DE29714035U1 (de) 1997-08-06 1997-08-06 Industrie-Computer mit einem Gehäuse und einem Bildschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29714035U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113870A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-26 Acme Portable Machines Gmbh Wandhalterung für einen Bildschirm und Flachbildschirm mit einer derartigen Wandhalterung
US6560094B2 (en) 2001-03-21 2003-05-06 Acme Portable Machines Gmbh Mounting device for a monitor, a flat monitor with such a mounting device, and an assembly of a flat monitor, a drawer and a computer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113870A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-26 Acme Portable Machines Gmbh Wandhalterung für einen Bildschirm und Flachbildschirm mit einer derartigen Wandhalterung
US6560094B2 (en) 2001-03-21 2003-05-06 Acme Portable Machines Gmbh Mounting device for a monitor, a flat monitor with such a mounting device, and an assembly of a flat monitor, a drawer and a computer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4103664C1 (en) Flush-mounting unit for glass-ceramic cooking hob - has fastening elements for fitting into inbuilt high grade steel working top so that inbuilt frame is gripped underneath
DE20304855U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Schnittstellenkarte
DE29714035U1 (de) Industrie-Computer mit einem Gehäuse und einem Bildschirm
DE4422000A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine
EP3293458A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit elektrokasten
DE9105667U1 (de) Erdungsmutter
EP0316654B1 (de) Klimagerät, insbesondere für einen Schaltschrank
EP1393150B1 (de) Computer
DE8234578U1 (de) Deckelknopf mit steuerbarem dampfauslass
DE29623556U1 (de) Klimatisierter Schaltschrank
DE9304064U1 (de) Abnehmbare Abdeckung an einer äußeren Gehäuse-Öffnung
DE19717974C2 (de) Schaltschrank für Druckmaschinen
EP2074915A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät
DE1919233A1 (de) Moebelscharnier mit einem Einlassgehaeuse
DE29604674U1 (de) Computergehäuse
DE10308868B3 (de) Gerätegehäuse
DE9017420U1 (de) Baugruppenträger
DE10247851A1 (de) Klappe für Gehäusefront und/oder -wände mit integrierter Bedien- und/oder Anzeigelementen und/oder Elektronikkomponenten
DE29723103U1 (de) Schaltschrank
DE202007010002U1 (de) Panelcomputer- und Displaygehäuse mit Edelstahl-Front
DE102019131512A1 (de) Gargerät
DE1090344B (de) Deckelverschluss fuer Kernreaktorgefaesse mit hohem Betriebsdruck
DE102021111486A1 (de) Downdraftlüfter und Verfahren zum Zusammenbau
DE8118836U1 (de) Schutzgehäuse
DE10247853A1 (de) Mehrschalige Klappe für Gehäusefronten und/oder -wände

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010111

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031202

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20051103

R071 Expiry of right