DE29703878U1 - Kunststoffprofil zur Abdichtung des Spaltes zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Karosserieteilen von Fahrzeugen - Google Patents

Kunststoffprofil zur Abdichtung des Spaltes zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Karosserieteilen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE29703878U1
DE29703878U1 DE29703878U DE29703878U DE29703878U1 DE 29703878 U1 DE29703878 U1 DE 29703878U1 DE 29703878 U DE29703878 U DE 29703878U DE 29703878 U DE29703878 U DE 29703878U DE 29703878 U1 DE29703878 U1 DE 29703878U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic profile
fastening means
adhesive
profile
elevation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29703878U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vosschemie GmbH
Original Assignee
Vosschemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29622574U external-priority patent/DE29622574U1/de
Priority claimed from DE29622573U external-priority patent/DE29622573U1/de
Priority claimed from DE29700403U external-priority patent/DE29700403U1/de
Priority to DE29703878U priority Critical patent/DE29703878U1/de
Application filed by Vosschemie GmbH filed Critical Vosschemie GmbH
Publication of DE29703878U1 publication Critical patent/DE29703878U1/de
Priority to PCT/EP1997/004021 priority patent/WO1998016331A2/de
Priority to US09/269,965 priority patent/US6337127B1/en
Priority to DE19781109T priority patent/DE19781109D2/de
Priority to AU37710/97A priority patent/AU3771097A/en
Priority to US09/924,630 priority patent/US20020022158A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
    • B05B12/24Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated made at least partly of flexible material, e.g. sheets of paper or fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
    • B05B12/26Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated for masking cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
    • B05B12/26Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated for masking cavities
    • B05B12/265Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated for masking cavities between a door and a post, e.g. foam strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/06Sealing strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • F16J15/024Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3208Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Kunststoffprofil zur Abdichtung des Spaltes zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Karosserieteilen von Fahrzeugen.
Die Erfindung betrifft ein Kunststoffprofil zur Abdichtung des Spaltes zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Karosserieteilen von Fahrzeugen.
Bei der Vorbereitung einer Karosserie beispielsweise für eine Reparaturlackierung ist es in der Regel erforderlich, bestimmte Teile oder Felder abzudecken, damit diese nicht mit einem Spritzlack beim späteren Lackieren in Kontakt kommen. Hierzu sind Klebestreifen, Kunststoffstreifen und/oder Schaumstoffstreifen ein geeignetes Mittel. Derar-
tige Kunststoffprofile sind beispielsweise im deutschen Gebrauchsmuster 296 13 594 oder im deutschen Gebrauchsmuster 296 17 703 beschrieben.
Bei der Positionierung solcher Streifen oder der Kombination aus Schaumstoffstreifen mit Papierklebestreifen muß häufig in sehr engen Verhältnissen Anklebearbeit erfolgen, in denen die Hohlräume so schmal sind, daß nur noch mit einem entsprechend ausgebildeten Applikator ein einwandfreies Ankleben erreicht werden kann. Insbesondere an schwer zugänglichen Stellen gibt es infolge dieser räumlichen Enge besondere Schwierigkeiten, weil es immer wieder zu unbeabsichtigten Kontakten zwischen dem Schaumstoffstreifen bzw. zwischen dem mit Klebepapier kaschierten Schaumstoffstreifen und Oberflächen an abzudichtenden Stellen, beispielsweise einer Karosserie, kommt.
Bei der Applikation von Kunststoffprofilen zur Spaltabdichtung, die mit Klebstoff oder einem Papierklebestreifen mit einer Oberfläche einer Spaltinnenseite verbunden werden, hat es sich daher als Problem erwiesen, daß diese Kunststoffprofile in der Handhabung schwierig sind, da beim Positionieren des Abdichtprofils in einem abzudichtenden Spalt die Klebeschicht vorzeitig, d.h. bevor das Abdichtprofil in der gewünschten Endposition ist, mit einer Oberfläche in Kontakt kommt und dort anhaftet. Dies erschwert oder verhindert ungünstigstenfalls eine exakte Positionierung des Kunststoffprofils in einem abzudichtenden Spalt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kunststoffprofil der eingangs beschriebenen Art zur Verfügung zu stellen, welches die oben genannten Nachteile überwindet, einfach zu handhaben ist und mit dem ohne großen Zeitauf-
wand, auch von ungelernten Kräften, der Spalt zwischen zwei Bauteilen, insbesondere zwischen zwei Karosserieteilen von Fahrzeugen, abdichtbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Kunststoffprofil der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst.
Dazu ist erfindungsgemäß an dem Kunststoffprofil ein Befestigungsmittel vorgesehen, an dem oder benachbart zu diesem wenigstens eine Erhöhung derart angeordnet ist, daß diese über eine Haftfläche des Befestigungsmittels hinausragt und einen unbeabsichtigten Kontakt der Haftfläche mit einer Oberfläche vermeidet.
Dies hat den Vorteil, daß die Positionierung und Handhabung eines mit diesem Befestigungsmittel ausgestatteten Kunststoffprofils wesentlich verbessert ist, da bis zum Erreichen einer gewünschten Position des Kunststoffprofils in einem abzudichtenden Spalt das Befestigungsmittel nicht unerwünscht an Oberflächen anhaftet. Dadurch ist ein seitliches Verschieben des Kunststoffprofils entlang einer Oberfläche ohne vorzeitiges Anhaften des Befestigungsmittels möglich.
Vorzugsweise Weitergestaltungen des Kunststoffprofils mit dem Befestigungsmittel sind in den Ansprüchen 2 bis 14 beschrieben und das Befestigungsmittel selbst in den Ansprüchen 34 bis 47.
Das vorzeitige Anhaften des Befestigungsmittels an einer Oberfläche wird zusätzlich dadurch verhindert, daß wenigstens zwei Erhöhungen benachbart zum Befestigungsmittel angeordnet sind.
Ein gezieltes Anhaften des Befestigungsmittels an einer gewünschten Position ohne die Gafahr eines vorzeitigen Anhaftens wird dadurch erzielt, daß die wenigstens eine Erhöhung derart ausgebildet ist, daß zum Kontaktieren des Befestigungsmittels mit einer Oberfläche eine vorbestimmte Kraft auf das Befestigungsmittel zur Überwindung des Widerstandes der Erhöhung erforderlich ist.
In vorteilhafter Weise ist die wenigstens eine Erhöhung flexibel verformbar, insbesondere komprimierbar, ausgebildet.
Zum Erzielen einer einfachen Konstruktion ist die wenigstens eine Erhöhung einstückig mit dem Kunststoffprofil oder einstückig mit dem Befestigungsmittel ausgebildet. Es sind jedoch auch Kombinationen dieser beiden vorteilhaften Ausführungsformen möglich.
In vorteilhafter Weise ist die Haftfläche des Befestigungsmittels eine Klebefläche, das Kunststoffprofil ein Schaumstoffprofil und/oder das Befestigungsmittel ein Papierklebestreifen, mit einer ersten Haftschicht und einer zweiten Haftschicht, wobei die zweite Haftschicht zur Befestigung an einer Spaltinnenseite eine wiederablösbare Klebebeschichtung auf dem Papierklebestreifen ist und die erste Haftschicht eine unlösbare Klebeverbindung zwischen dem Papierklebestreifen und dem Kunststoffprofil ist, wobei besonders bevorzugt die wenigstens eine Erhöhung als wenigstens ein umgelegtes Ende des Papierklebestreifens ausgebildet ist.
In besonders vorteilhafter Weise ist die wenigstens eine Erhöhung eine Polsterbeschichtung auf dem Befestigungsmittel.
Einen einfachen Aufbau mit wenig Aufwand bei der Herstellung erzielt man dadurch, daß die Erhöhung benachbart zum Befestigungsmittel als Rand einer versenkten Fuge des Kunststoffprofils zur Aufnahme des Befestigungsmittels ausgebildet ist.
Dabei ist es besonders bevorzugt, daß der Rand umlaufend um das Befestigungsmittel und/oder als seitliche Erhöhung benachbart zu wenigstens zwei Enden des Befestigungsmittels ausgebildet ist.
Bei einem Kunststoffprofil der o.g. Art ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Haftmittel wie voranstehend beschrieben ausgebildet ist.
In vorteilhafter Weise ist dabei das Kunststoffprofil ein Schaumstoffstreifen und weist bevorzugt an wenigstens einer Seite eine versenkte Fuge auf.
In vorteilhafter Weise ist in der wenigstens einen Fuge das Haftmittel angeordnet.
In vorteilhafter Weise weist das Kunststoffprofil ein T-Profil, ein Kreis-Profil, ein Trapez-Profil, ein Dreieck-Profil, ein Vieleck-Profil, ein Sechseck-Profil, ein Y-Profil oder ein Rechteck-Profil auf.
Die Erfindung sieht ferner ein Kunststoffprofil mit den in Anspruch 19 angegebenen Merkmalen vor.
Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß am Kunststoffprofil, dessen Oberfläche wenigstens teilweise mit einem Haftmittel versehen ist, zur Aufnahme des Haftmittels wenigstens eine versenkte Fuge ausgebildet ist.
• • · •
• · ···· ·
•
Dies hat den Vorteil, daß die Positionierung und Handhabung eines mit diesem Befestigungsmittel ausgestatteten Kunststoffprofils wesentlich verbessert ist, da bis zum Erreichen einer gewünschten Position des Kunststoffprofils in einem abzudichtenden Spalt das Befestigungsmittel nicht unerwünscht an Oberflächen anhaftet. Dadurch ist ein seitliches Verschieben des Kunststoffprofils entlang einer Oberfläche ohne vorzeitiges Anhaften des Befestigungsmittels möglich.
Vorzugsweise Weitergestaltungen des Kunststoffprofils sind in den Ansprüchen 21 bis 28 beschrieben.
In vorteilhafter Weise ist in der versenkten Fuge als Haftmittel ein Papierstreifen angeordnet, mit einer ersten Haftschicht und einer zweiten Haftschicht, wobei die zweite Haftschicht zur Befestigung an einer Spaltinnenseite eine wiederablösbare Klebebeschichtung auf dem Papierstreifen ist und die erste Haftschicht eine unlösbare Klebeverbindung zwischen dem Papierstreifen und dem Kunststoffprofil ist. Dies erzielt eine einfache und wirkungsvolle Konstruktion.
Für einen einfachen Aufbau und eine einfache Herstellung eines erfindungsgemäßen Kunststoffprofils ist in der versenkten" Fuge als Haftmittel eine Klebeschicht direkt auf der Oberfläche des Kunststoffprofils angeordnet.
Die Klebeschicht ist dabei in vorteilhafter Weise ein Hotmelt-Kleber.
Zum Erzielen einer wiederablösbaren Haftung zwischen Kunststoffprofil und einer Oberfläche in einem abzudichtenden Spalt weist die Klebeschicht an ihrer von dem
Kunststoffprofil abgewandten Seite zusätzlich eine Klebstoff schicht eines wiederablösbaren Klebers auf.
Das Kunststoffprofil ist in vorteilhafter Weise ein Schaumstoffstreifen.
In vorteilhafter Weise weist das Kunststoffprofil ein T-Profil, ein Kreis-Profil, ein Trapez-Profil, ein Dreieck-Profil, ein Vieleck-Profil, ein Sechseck-Profil, ein Y-Profil oder ein Rechteck-Profil auf.
Zum Erzielen einer einfachen Herstellbarkeit des erfindungsgemäßen Kunststoffprofils ist die versenkte Fuge als Ausnehmung im Kunststoffprofil über eine ganze Breite des Kunststoffprofils ausgebildet.
Zum Erzielen einer zusätzlichen Abdichtung des Haftmittels gegen die Umgebung durch einen umlaufenden Randbereich ist die versenkte Fuge als Schlitz mit vorbestimmter Breite im Kunststoffprofil ausgebildet.
Daß an dem Kunststoffprofil wenigstens eine versenkte Fuge ausgebildet ist, hat den Vorteil, daß ein derartiges Kunststoffprofil bei der Anwendung zur Spaltabdichtung besser verarbeitet werden kann.
So ist beispielsweise die Fuge vorzugsweise quaderförmig und insbesondere mit einer Länge von 10 mm bis 20 mm, insbesondere 15 mm, ausgebildet.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Fuge keilförmig ausgebildet, wobei Seitenwandungen der keilförmigen Fuge vorzugsweise einen Winkel von etwa 15 bis Grad, insbesondere 30 Grad, einschließen.
Vorzugsweise beträgt die Fugentiefe etwa 1 mm bis 4 mm, bevorzugt 1,5 mm oder 2,5 mm.
Eine noch bessere Verarbeitung bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Kunststoffprofils ergibt sich dadurch, daß wenigstens zwei Fugen unterschiedlichen Querschnitts ausgebildet sind.
Vorzugsweise weist das Kunststoffprofil ein Rechteck-Profil auf mit zwei keilförmigen Fugen und einer quaderförmigen Fuge an einer langen Seite des Rechteck-Profils.
In besonders bevorzugter Weise ist dabei die quaderförmige Fuge von einer keilförmigen Fuge um etwa 0,5 mm bis 3 mm, insbesondere um 1,3 mn, beabstandet angeordnet.
Das Kunststoffprofil ist bevorzugt ein Schaumstoffprofil.
Einen zusätzlichen Halt durch eine entsprechende Haftkraft wird dadurch erzielt, daß in der versenkten Fuge ein Papierklebestreifen als Haftmittel angeordnet ist, wobei der Papierklebestreifen eine erste Haftschicht und eine zweite Haftschicht aufweist, wobei die zweite Haftschicht zur Befestigung an einer Spaltinnenseite eine wiederablösbare Klebebeschichtung auf dem Papierklebestreifen ist und die erste Haftschicht eine unlösbare Klebeverbindung zwischen dem Papierklebestreifen und dem Kunststoffprofil ist.
Alternativ ist in der versenkten Fuge als Haftmittel eine Klebeschicht direkt auf der Oberfläche des Kunststoffprofils angeordnet.
Vorzugsweise weist die Klebeschicht einen Holtmelt-Kleber auf.
Zum Erzielen einer lösbaren Verbindung zwischen Kunststoffprofil und einer Oberfläche in einem abzudichtenden Spalt weist die Klebeschicht an ihrer von dem Kunststoffprofil abgewandten Seite zusätzlich eine Klebstoffschicht eines wiederablösbaren Klebers auf.
Vorzugsweise weist das Kunststoffprofil ein T-Profil, ein Kreis-Profil, ein Trapez-Profil, ein Dreieck-Profil, ein Vieleck-Profil, ein Sechseck-Profil, ein Y-Profil oder ein Rechteck-Profil auf.
Zum Erzielen einer einfachen Herstellbarkeit des erfindungsgemäßen Kunststoffprofils ist die versenkte Fuge als Ausnehmung im Kunststoffprofil über eine ganze Breite des Kunststoffprofils ausgebildet.
Zum Erzielen einer zusätzlichen Abdichtung des Haftmittels gegen die Umgebung durch einen umlaufenden Randbereich ist die versenkte Fuge als Schlitz mit vorbestimmter Breite im Kunststoffprofil ausgebildet.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen erläutert. Diese zeigen in
Fig. 1 eine Schnittansicht eines Kunststoffprofils mit einem Befestigungsmittel,
Fig. 2 bis 5 jeweils Schnittansichten verschiedener Ausführungsformen von Kunststoffprofilen mit Bebest igungsmitteln,
Fig. 6 bis 17 jeweils Schnittansichten von Befestigungsmitteln an verschiedenen Kunststoffprofilen,
Fig. 18 bis 20 jeweils Schnittansichten von Kunststoffprofilen mit Befestigungsmitteln nach ihrer Positionierung in einem abzudichtenden Spalt,
Fig. 21 eine Schnittansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform eines Kunststoffprofils mit einem Befestigungsmittel,
Fig. 22A eine Schnittansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform eines Kunststoffprofils von Fig. 21 mit einer anderen Ausgestaltung des Profilquerschnittes,
Fig. 22B eine Teilschnittansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform eines Kunststoffprofils gemäß Fig. 2 in aufgeklebtem Zustand,
Fig. 23 eine Schnittansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform eines Kunststoffprofils,
Fig. 24A eine Schnittansicht der zweiten bevorzugten Ausführungsform des Kunststoffprofils gemäß Fig. 23 mit einer anderen Ausgestaltung des Profilquerschnittes,
Fig. 24B eine Teilschnittansicht der zweiten bevorzugten Ausführungsform des Kunststoffprofils gemäß Fig. 24A in aufgeklebtem Zustand,
Fig. 25 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Kunststoffprofils mit einer keilförmigen Ausnehmung,
Fig. 26 eine Schnittansicht einer Anordnung von mehreren Kunststoffprofilen gemäß der ersten Ausführungsform nach Fig. 25,
Fig. 27 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines Kunststoffprofils mit seitlichen Sollreißkanten,
Fig. 28 eine Schnittansicht einer Anordnung von Kunststoffprofilen gemäß der zweiten Ausführungsform nach Fig. 27,
Fig. 29 eine Schnittansicht der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 27 mit Papierklebestreifen,
Fig. 30 eine schematische Darstellung der Anwendung eines Kunststoffprofils gemäß der ersten Ausführungsform nach Fig. 25.
Fig. 1 zeigt die Ausführungsform eines Kunststoffprofils in herkömmlicher Ausgestaltung des Befestigungsmittels Dieses weist einen Papierklebestreifen 10 mit lösbarer Klebeseite 12 und unlösbarer Klebeverbindung 14 zwischen dem Papierklebestreifen 10 und einem Kunststoffprofil 16 auf. Die lösbare Klebeseite 12 ist in allen Figuren durch Pfeile 13 angedeutet. Die unlösbare Klebeverbindung 14 ist dabei in bevorzugter Weise derart ausgelegt, daß ein Ablösen nicht ohne Zerstörung des Schaumstoffes oder des Papierstreifens möglich ist.
12
Fig. 2 zeigt in einer ersten bevorzugten Ausführungsform ein Kunststoffprofil mit einem Befestigungsmittel 100. Das Befestigungsmittel 100 ist ein Papierklebestreifen, welcher umgelegte Enden 18 aufweist. Diese umgelegten Enden 18 bilden entsprechende Erhöhungen, welche über die Klebeseite 12 hinausragen und einen unbeabsichtigten vorzeitigen Kontakt mit einer Oberfläche und damit ein unbeabsichtigtes und vorzeitiges Anhaften der Klebeseite 12 an einer Oberfläche vermeiden.
Fig. 3 zeigt eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines Befestigungsmittels 200 für ein Kunststoffprofil. Hierbei ist das Befestigungsmittel 200 als Papierklebestreifen wie in den Fig. 1 und 2 ausgeführt und in einer versenkten Fuge 20 des Kunststoffprofils 16 angeordnet. Die Randbereiche 22 der Fuge 20 bilden dabei über die Klebeseite 12 hinausragende Erhöhungen. Diese vermeiden wiederum einen unbeabsichtigten vorzeitigen Kontakt mit einer Oberfläche und damit ein unbeabsichtigtes und vorzeitiges Anhaften der Klebeseite 12 an einer Oberfläche.
Fig. 4A zeigt eine dritte bevorzugte Ausführungsform eines Befestigungsmittels 300 für ein Kunststoffprofil. Hierbei sind als Erhöhungen seitlich auf dem Papierklebestreifen Polster 24 angeordnet, welche wie die oben beschriebenen Erhöhungen wirken.
Fig. 4B zeigt eine vorteilhafte vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungsmittels 400. Dieses entspricht im wesentlichen derjenigen von Fig. 4A, jedoch ist nur ein Polster 24 als Abstandhalter in der Mitte des Papierklebestreifens angeordnet.
Fig. 5 zeigt eine fünfte vorteilhafte Ausführungsform eines Befestigungsmittels 500. Diese zeichnet sich dadurch aus, daß die Ausführungen der Erhöhungen gemäß den Fig. 2 und 3 miteinander kombiniert sind, d.h. es sind Erhöhungen in Form von seitlich umgelegten Enden 18 sowie Randbereiche 22 einer Fuge 20 vorgesehen.
Fig. 6 bis 17 zeigen verschiedene Ausführungsformen des Kunststoffprofils 16 kombiniert mit verschiedenen Ausführungsformen des Befestigungsmittels gemäß der Fig. 2 bis 5. Die Kunststoffprofile weisen dabei insbesondere ein T-Profil, ein Kreis-Profil, ein Trapez-Profil, ein Dreieck-Profil, ein Vieleck-Profil, ein Sechseck-Profil, ein y-Profil oder ein Rechteck-Profil auf.
Besonders bevorzugt ist die Ausführungsform 200 gemäß Fig. 3, da hier durch die versenkte Fuge zusätzlich eine Schutzfunktion des Befestigungsmittels gegen Lack und dessen Lösungsmittel gegeben ist. Dies beruht darauf, daß nach dem Anhaften des Befestigungsmittels auf einer Oberfläche die seitlichen Ränder 22 zusätzlich den Bereich der Oberfläche um die Klebeseite 22 herum nach außen hin abdichten und so ein Eindringen von aufgebrachtem Lack oder dessen Lösungsmitteln vermeiden. Dies ist in den Fig. 19 und 20 zur genaueren Illustration dargestellt.
Wegen der Abstandshaltung durch die Erhöhungen zwischen Kunststoffprofil und einer Oberfläche, an der das Kunststoffprofil anhaftet, tritt bei seitlichen Kräften auf das Kunststoffprofil zunächst lediglich eine Verkippung bzgl. der Erhöhung auf, ohne zusätzliche Schälbeanspruchung der Klebefläche. Dies ist in Fig. 18 genauer anhand der Ausführungsform 400 gemäß Fig. 4B illustriert. In
dem in Fig. 18 dargestellten Zustand ist das Kunststoffprofil 16 zwischen zwei Karosserieteilen 26 und 28 eingeklemmt und es wirkt eine Biegebeanspruchung auf das Kunststoffprofil 16. Dieses kippt dann um das Polster 24, welches wie ein Drehpunkt wirkt und verhindert so Schälbeanspruchungen, die auf die Klebeseite 12 und die Klebeverbindung zwischen dem Karosserieteil 26 und dem Papierklebestreifen wirken würden.
Daher ist die Konstruktion derart gestaltet, daß ein sogenannter Abschäleffekt bei diesen Kunststoffprofilen nicht eintritt. Damit wird auch bei zweimaliger Erwärmung der Karosserie auf 80 Grad Celsius für jeweils 20 Minuten eine ausreichende Haltbarkeit auf dem Untergrund erreicht.
Die Fig. 19 und 20 veranschaulichen ferner eine Kraftaufnahme durch die Erhöhungen bei seitlicher Last-Beaufschlagung gemäß der Pfeile 30 bei der Ausführungsform des Befestigungsmittels 200 gemäß Fig. 3, wobei die Profile jeweils gemäß der Fig. 8 und 9 ausgebildet sind. Die von dem Karosserieteil 2 6 in Pfeilrichtung 30 auf das Kunststoffprofil 16 ausgeübte Kraft wird von dem in den Fig. 19 und 20 jeweils rechts liegenden Randbereich 22 dadurch aufgenommen, daß sich dieser Randbereich komprimiert. Gleichzeitig dreht sich das Profil etwas um die feste Klebeverbindung 14. Auf diese Weise bleibt die Klebeverbindung 12 zwischen dem Papierklebestreifen und dem Karosserieteil 28 von Schälbeanspruchungen verschont und die lösbare Klebeverbindung 12, die beispielsweise Tesakrepp sein kann, hat eine verbesserte Haftungssicherheit auch im eingeklemmten Zustand des Kunststoffprofils 16 bei einer Spaltabdichtung.
Beim Positionieren des Kunststoffstreifens 16 in einem ab-
zudichtenden Spalt ist dieser durch die Erhöhungen an oder benachbart zur Klebeseite 12 einfach auch seitlich verschiebbar ohne die Gefahr, daß die Klebeseite zu früh anhaftet. Soll dann jedoch nach Erreichen der endgültigen Position des Kunststoffprofils in einem abzudichtenden Spalt eine Klebeverbindung mit einem Karosserieteil 26, 28 hergestellt werden, so muß eine Kraft auf den Kunststoffstreifen derart ausgeübt werden, daß sich wenigstens eine der Erhöhungen zusammendrückt und einen Kontakt zwischen einer Oberfläche und der Klebeschicht 12 zuläßt.
Fig. 21 zeigt ein Kunststoffprofil 150 mit einer versenkten Fuge 116 mit Randbereichen 118 und einem Papierklebestreifen 110, welcher mit einer unlösbaren Klebeverbindung 112 mit dem Kunststoffprofil 150 verbunden ist. An einer der unlösbaren Klebeverbindung 112 gegenüberliegenden Seite des Papierstreifens 110 ist eine Klebeschicht 114 für eine lösbare Klebeverbindung mit einer Oberfläche vorgesehen.
Das Kunststoffprofil 150 hat einen im wesentlichen trapezförmigen Querschnitt und seitlich sind Abrißkanten 124 erkennbar. An diesen Abrißkanten 124 waren zuvor in einer Reihe mehrere Kunststoffprofile 150 miteinander verbunden, welche zur weiteren Verarbeitung in einer derartigen Reihenanordnung geliefert werden.
Fig. 22A zeigt die Ausführungsform 150 von Fig. 21 mit einem anderen Profilquerschnitt, nämlich mit rundem Querschnitt.
Wie sich aus den Fig. 21 und 22A ergibt, ragen Randbereiche 118 über die Klebeschicht 114 hinaus. Beim Annähern eines Kunststoffprofils 150 mit seinem mit der KIe-
beschicht 114 versehenen Ende an eine Oberfläche, kommt zunächst dieser Randbereich 118 mit der Oberfläche in Berührung und verhindert ein Anhaften der Klebeschicht 114 an der Oberfläche. Das Kunststoffprofil 150 kann so einfach und bequem an eine gewünschte Position verschoben werden, ohne daß ein Anhaften der Klebeschicht 114 an der Oberfläche diese Aktion behindert oder gar verhindert.
Soll dann eine Haftung zwischen der Klebeschicht 114 und der Oberfläche hergestellt werden, so ist lediglich mittels einer geeigneten Krafteinwirkung auf das Kunststoffprofil der Widerstand der Randbereiche 118 zu überwinden, so daß diese zusammengedrückt werden und einen Kontakt der Klebeschicht 114 mit der Oberfläche erlauben. Dieser Zustand ist in Fig. 22B dargestellt. An den Enden 12 6 und 127 ist eine Klebeverbindung zwischen dem Papierklebestreifen 110 und einem Karosserieteil 120 hergestellt.
Die Randbereiche 118 haben durch ihre Elastizität wieder im wesentlichen ihre ursprüngliche Form eingenommen und bilden als umlaufender Randbereich 118 einen abgedichteten Raum 116. Dies schützt nun den Papierklebestreifen 110 vor äußeren Einflüssen, wie beispielsweise Lacken oder deren Lösungsmitteln, welche die Haftsicherheit zwischen Papierstreifen 110 und Karosserieteil 120 beeinträchtigen würden.
Fig. 23, 24A und 24B zeigen bzgl. der Fig. 21, 22A und 22B jeweils entsprechende Darstellungen einer zweiten bevorzugten Ausführungsform eines Kunststoffprofils 250. Dieses entspricht im wesentlichen der Ausführungsform 150 und bezüglich der detaillierten Beschreibung wird auf die obigen Ausführungen zu den Fig. 21, 22A und 22B verwiesen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß kein Papierklebestreifen, sondern ein Klebstoff 122 verwendet wird, der
direkt auf der Oberfläche des Kunststoffprofils 250 angeordnet ist.
Dieser kann dann in vorteilhafter Weise eine Klebstoffbeschichtung 114 für eine wiederablösbare Klebeverbindung aufweisen.
Wegen der Beabstandung durch die erhöhten Randbereiche 118 zwischen dem Kunststoffprofil 150,250 und einer Oberfläche, an der das Kunststoffprofil 150, 250 anhaftet, tritt bei seitlichen Kräften auf das Kunststoffprofil zunächst lediglich eine Verkippung durch Komprimieren eines Teils des Randbereiches 118 auf, ohne zusätzliche Schälbeanspruchung der Klebefläche 114.
Daher ist die Konstruktion derart gestaltet, daß ein sogenannter Abschäleffekt bei diesen Kunststoffprofilen nicht eintritt. Damit wird auch bei zweimaliger Erwärmung der Karosserie auf 80 Grad Celsius für jeweils 20 Minuten eine ausreichende Haltbarkeit auf dem Untergrund erreicht.
Fig. 25 zeigt eine erste bevorzugte Ausführungsform eines Kunststoffprofils 350. Das Profil hat einen rechteckigen Querschnitt und eine quaderförmige Ausnehmung 310 sowie zwei keilförmige Ausnehmungen 312. Die schrägen Seitenwandungen 314 der keilförmigen Ausnehmungen 312 schließen beispielsweise einen Winkel von 30 Grad ein. Die Tiefe der keilförmigen Ausnehmungen 312 beträgt vorwiegend etwa 2,5 mm und die Tiefe der quaderförmigen Ausnehmung 10 etwa 1,5 mm, wobei das Profil eine Dicke von etwa 4 mm aufweist. Die keilförmigen Ausnehmungen 312 sind nahe der seitlichen Enden des Kunststoffprofils 350 angeordnet und die quaderförmige Ausnehmung 310 ist asymmetrisch benachbart zu einem Ende angeordnet, wobei jedoch eine der keilförmigen
Ausnehmungen 312 zwischen dem Ende und der quaderförmigen Ausnehmung ist.
In der Darstellung von Fig. 25 ist in der quaderförmigen Ausnehmung 310 ein Papierklebestreifen 316 angeordnet. Dieser weist eine feste Klebeverbindung 318 zwischen dem Papierklebestreifen 316 und dem Kunststoffprofil 350 sowie eine Klebebeschichtung 320 für eine lösbare Klebeverbindung zu einer Oberfläche auf. Die feste Klebeverbindung hat beispielsweise eine Breite von 3 mm und der Papierklebestreifen steht über diese feste Klebeverbindung an einer Seite 1 mm und an der anderen Seite 9 mm über, so daß der Papierklebestreifen 316 eine Gesamtlänge von 13 mm hat.
Fig. 26 zeigt eine Anordnung von Kunststoffprofilen 350 zu einer Reihe. In dieser Form werden die Kunststoffprofile 350 zur weiteren Verarbeitung angeliefert und bei Bedarf nacheinander an Sollreißkanten 328 abgerissen. Diese Sollreißkanten 328 sind aus der Fig. 25 ersichtlich. Die jeweiligen Kunststoffprofile 350 haben beispielsweise eine Länge von etwa 30 mm. Beispielsweise sind in einer Reihe zwölf Streifen 350 derartiger Kunststoffprofile mit den Abmessungen von jeweils 30 mm &khgr; 4 mm aneinandergereiht.
Fig. 27 zeigt eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines Kunststoffprofils 450. Dieses Profil ist im wesentlichen trapezförmig mit Sollreißkanten 328 und einer quaderförmigen Ausnehmung 310. Fig. 28 zeigt analog der Darstellung von Fig. 26 eine Anordnung von Kunststoffprofilen 450 gemäß Fig. 27 zu einer Reihe. Beispielsweise sind in einer Reihe einundzwanzig oder fünfundzwanzig Streifen 450 derartiger Kunststoffprofile mit einer Breite von jeweils 17 mm oder 14,28 mm aneinandergereiht.
Fig. 29 zeigt eine bevorzugte Weiterbildung der zweiten Ausfuhrungsform 350 von Fig. 27, wobei in der quaderförmigen Ausnehmung 310 ein Papierklebestreifen 316 angeordnet ist. Bezüglich der Beschreibung des Papierklebestreifens 316 wird auf die entsprechenden Ausführungen zu Fig. 25 verwiesen.
Fig. 30 zeigt in einer schematischen Darstellung die Verwendung eines Kunststoffstreifens 450 gemäß Fig. 25 zur Abdichtung eines Spaltes 322 zwischen einer Heckklappe eines Kraftfahrzeuges und einem Karosserieteil 326. Die Heckklappe 324 ist beweglich und ist in geschlossener Stellung dargestellt. Gestrichelte Linien 330 deuten die Stellung "offen" der Heckklappe an. Der Kunststoffstreifen 350, 450 ist in dem Spalt 322 angeordnet und mittels eines Papierklebestreifens 316 mit dem Karosserieteil 326 verbunden. Gestrichelte Linien 332 deuten die Stellung des Abdichtstreifens 350, 450 nach dem Anheften an das Karosserieteil 326 an.
Zur Spaltabdichtung wird der Kunststoffstreifen 350, 450 in den Spalt 322 hineingedrückt und kommt unter Biegebelastung in der in Fig. 30 dargestellten Stellung zu liegen. In dieser Stellung wird der Spalt 322 nach außen abgedichtet.
Wie aus Fig. 30 ersichtlich, unterliegt zwar der Abdichtstreifen 350, 450 einer Biegebelastung, nicht jedoch der Papierstreifen 316. Dieser verbleibt durch die schmale Klebeverbindung 318 zwischen Papierklebestreifen 316 und Kunststoffprofil 350, 450 in einer in der Fig. aufrechten Position. Dadurch ist die Klebeverbindung 20 zwischen Papierstreifen 316 und Karosserieteil 326 keinen Schälbeanspruchungen unterworfen.
Während des Einschiebens des Kunststoffprofils 350, 450 in den Spalt 322 verhindert die versenkte Anordnung des Papierklebestreifens 316 in der Ausnehmung 310 ein vorzeitiges Anhaften der Klebeschicht 320 an dem Karosserieteil 326. In der Endstellung des Kunststoffprofils 350, 450 im Spalt 322 muß zur Herstellung einer Haftverbindung zwischen Papierklebestreifen 316 und Karosserieteil 326 lediglich eine genügend große Kraft aufgebracht werden, die den Rand der Ausnehmung 310 wenigstens teilweise
zusammendrückt bzw. komprimiert, so daß ein Kontakt zwischen der Klebebeschichtung 320 und dem Karosserieteil
326 möglich ist.
Das Kunststoffprofil weist bevorzugterweise die in den
Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen auf.

Claims (47)

Ansprüche
1. Kunststoffprofil zur Spaltabdichtung, insbesondere zur Abdichtung eines Spaltes zwischen Karosserieteilen (26,28) von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststoffprofil (16) Befestigungsmittel (100,200,300,400,500) aufweist und daß am oder benachbart zum Befestigungsmittel (100,200,300,400,500) wenigstens eine Erhöhung derart angeordnet ist, daß diese über eine Haftfläche (12) des Befestigungsmittels (100,200,300,400,500) hinausragt und einen unbeabsichtigten Kontakt der Haftfläche (12) mit einer Oberfläche vermeidet.
2. Kunststoffprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens zwei Erhöhungen (18;22) benachbart zum Befestigungsmittel (100,200,300,400,500) angeordnet sind.
3. Kunststoffprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine Erhöhung (24) derart ausgebildet ist, daß zum Kontaktieren des Befestigungsmittels (400) mit einer Oberfläche eine vorbestimmte Kraft auf das Befestigungsmittel zur Überwindung des Widerstandes der Erhöhung erforderlich ist.
4. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine Erhöhung (18;22;24) flexibel verformbar, insbesondere komprimierbar, ausgebildet ist.
5. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine Erhöhung (22) einstückig mit dem Kunststoffprofil (16) ausgebildet ist.
6. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine Erhöhung (18;24) einstückig mit dem Befestigungsmittel (100,300,400) ausgebildet ist.
7. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennz e i chnet,
daß die Haftfläche (12) des Befestigungsmittels (100,200,300,400,500) eine Klebefläche ist.
8. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststoffprofil (16) ein Schaumstoffprofil ist.
9. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß das Befestigungsmittel (100,200,300,400,500) ein Papierstreifen ist, mit einer ersten Haftschicht (14) und einer zweiten Haftschicht (12), wobei die zweite Haftschicht (12) zur Befestigung an einer Spaltinnenseite eine wiederablösbare Klebebeschichtung (12,13) auf dem Papierstreifen ist und die erste Haftschicht (14) eine unlösbare Klebeverbindung zwischen dem Papierstreifen und dem Kunststoffprofil (16) ist.
10. Kunststoffprofil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine Erhöhung als wenigstens ein umgelegtes Ende (18) des Papierstreifens ausgebildet ist.
11. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine Erhöhung eine Polsterbeschichtung (24) auf dem Befestigungsmittel (300,400) ist.
12. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erhöhung benachbart zum Befestigungsmittel als Rand (22) einer versenkten Fuge (20) des Kunststoff prof ils (16) zur Aufnahme des Befestigungsmittels (200) ausgebildet ist.
13. Kunststoffprofil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rand (22) umlaufend um das Befestigungsmittel (200) ausgebildet ist.
14. Kunststoffprofil nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rand (22) als seitliche Erhöhung benachbart zu wenigstens zwei Enden des Befestigungsmittels ausgebildet ist.
15. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststoffprofil ein Schaumstoffstreifen ist.
16. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststoffprofil an wenigstens einer Seite eine versenkte Fuge (20) aufweist.
17. Kunststoffprofil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß an der wenigstens einen Fuge (20) das Haftmittel (100,200,300,400,500) angeordnet ist.
18. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststoffprofil ein T-Profil, ein Kreis-Profil, ein Trapez-Profil, ein Dreieck-Profil, ein Vieleck-Profil, ein Sechseck-Profil, ein Y-Profil oder ein Rechteck-Profil aufweist.
19. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet,
daß am Kunststoffprofil (150;250) zur Aufnahme des Haftmittels (110;122) wenigstens eine versenkte Fuge (116) ausgebildet ist.
20. Kunststoffprofil nach Anspruch 19, dadurch gekennz e i chnet,
daß in der versenkten Fuge (116) als Haftmittel ein Papierstreifen (110) angeordnet ist, mit einer ersten Haftschicht (112) und einer zweiten Haftschicht (114), wobei die zweite Haftschicht (114) zur Befestigung an einer Spaltinnenseite eine wiederablösbare Klebebeschichtung auf dem Papierstreifen (110) ist und die erste Haftschicht (112) eine unlösbare Klebeverbindung zwischen dem Papierstreifen (110) und dem Kunststoffprofil (150) ist.
25
21. Kunststoffprofil nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß -in der versenkten Fuge (116) als Haftmittel eine Klebeschicht (122) direkt auf der Oberfläche des Kunststoffprofils (250) angeordnet ist.
22. Kunststoffprofil nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht (122) einen Hotmelt-Kleber aufweist.
23. Kunststoffprofil nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennz e ichnet, daß die Klebeschicht (122) an ihrer von dem Kunststoffprofil abgewandten Seite zusätzlich eine Klebstoffschicht (114) eines wiederablösbaren Klebers aufweist.
24. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die versenkte Fuge (116) als Ausnehmung im Kunststoffprofil (150;250) über eine ganze Breite des Kunststoffprofils (150;250) ausgebildet ist.
25. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die versenkte Fuge (116) als Schlitz mit vorbestimmter Breite im Kunststoffprofil (150;250) ausgebildet ist.
26. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die versenkte Fuge (310) quaderförmig ausgebildet ist.
27. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet,
daß die versenkte Fuge (310,312) eine Länge von 10 mm bis 20 mm, insbesondere 15 mm, hat.
28. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennz e i chnet,
daß die versenkte Fuge (312) keilförmig ausgebildet ist.
29. Kunststoffprofil nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenwandungen (314) der keilförmigen Fuge (312) einen Winkel (w) von etwa 15 bis 45 Grad, insbesondere 30 Grad, einschließen.
30. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fugentiefe etwa 1 mm bis 4 mm, bevorzugt 1,5 mm oder 2,5 mm, beträgt.
31. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens zwei Fugen (310,312) unterschiedlichen Querschnitts ausgebildet sind.
32. Kunststoffprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststoffprofil (350) ein Rechteck-Profil aufweist mit zwei keilförmigen Fugen (312) und einer quaderförmigen Fuge (310) an einer langen Seite des Rechteck-Profils.
· t ·· ft» *
33. Kunststoffprofil nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet,
daß die quaderförmige Fuge (310) von einer keilförmigen Fuge (312) um etwa 0,5 mm bis 3 mm, insbesondere um 1,3 mm, beabstandet angeordnet ist.
34. Befestigungsmittel für ein Kunststoffprofil zur Spaltabdichtung, insbesondere zur Abdichtung eines Spaltes zwischen Karosserieteilen von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet,
daß am oder benachbart zum Befestigungsmittel (100,200, 300,400,500) wenigstens eine Erhöhung derart angeordnet ist, daß diese über eine Haftfläche (12) des Befestigungsmittels (100,200,300,400,500) hinausragt und einen unbeabsichtigten Kontakt der Haftfläche (12) mit einer Oberfläche vermeidet.
35. Befestigungsmittel nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens zwei Erhöhungen (18;22) benachbart zum Befestigungsmittel (100,200,300,500) angeordnet sind.
36. Befestigungsmittel nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine Erhöhung (24) derart ausgebildet ist, daß zum Kontaktieren des Befestigungsmittels (400) mit einer Oberfläche eine vorbestimmte Kraft auf das Befestigungsmittel zur Überwindung des Widerstandes der Erhöhung erforderlich ist.
37. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 34 bis 36, dadur ch gekenn &zgr; e i chnet,
daß die wenigstens eine Erhöhung (18;22;24) flexibel verformbar, insbesondere komprimierbar, ausgebildet ist.
38. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 34 bis 37, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine Erhöhung (22) einstückig mit dem Kunststoffprofil (16) ausgebildet ist.
39. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 34 bis 39, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine Erhöhung (18;24) einstückig mit dem Befestigungsmittel (100,300,400) ausgebildet ist.
40. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 34 bis 39, dadurch gekennzeichnet,
daß die Haftfläche (12) des Befestigungsmittels (100,200,300,400,500) eine Klebefläche ist.
41. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 34 bis 40, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kunststoffprofil (16) ein Schaumstoffprofil ist.
42. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 34 bis 41, dadurch gekennzeichnet,
daß das Befestigungsmittel (100,200,300,400,500) ein Papierstreifen ist, mit einer ersten Haftschicht (14) und einer zweiten Haftschicht (12), wobei die zweite Haftschicht (12) zur Befestigung an einer Spaltinnenseite eine wiederablösbare Klebebeschichtung (12,13) auf dem Papierstreifen ist und die erste Haftschicht (14) eine unlösbare Klebeverbindung zwischen dem Papierstreifen und dem Kunststoffprofil (16) ist.
43. Befestigungsmittel nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet,
die wenigstens eine Erhöhung als wenigstens ein umgelegtes Ende (18) des Papierstreifens ausgebildet ist.
44. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 34 bis 43, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine Erhöhung eine Polsterbeschichtung (24) auf dem Befestigungsmittel (300,400) ist.
45. Befestigungsmittel nach einem der Ansprüche 34 bis 44, dadurch gekennzeichnet,
daß die Erhöhung benachbart zum Befestigungsmittel als Rand (22) einer versenkten Fuge (20) des Kunststoffprofils (16) zur Aufnahme des Befestigungsmittels (200) ausgebildet ist.
46. Befestigungsmittel nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rand (22) umlaufend um das Befestigungsmittel (200) ausgebildet ist.
47. Befestigungsmittel nach Anspruch 45 oder 46, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rand (22) als seitliche Erhöhung benachbart zu wenigstens zwei Enden des Befestigungsmittels ausgebildet ist.
DE29703878U 1996-10-11 1997-03-04 Kunststoffprofil zur Abdichtung des Spaltes zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Karosserieteilen von Fahrzeugen Expired - Lifetime DE29703878U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703878U DE29703878U1 (de) 1996-12-31 1997-03-04 Kunststoffprofil zur Abdichtung des Spaltes zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Karosserieteilen von Fahrzeugen
AU37710/97A AU3771097A (en) 1996-10-11 1997-07-24 Plastic section for sealing air gaps between parts of the body of a motor vehicle
PCT/EP1997/004021 WO1998016331A2 (de) 1996-10-11 1997-07-24 Kunststoffprofil zur abdichtung der luftspalten zwischen karosserieteilen von kraftfahrzeugen
DE19781109T DE19781109D2 (de) 1996-10-11 1997-07-24 Kunststoffprofil zur Abdichtung der Luftspalten zwischen Karosserieteilen von Kraftfahrzeugen
US09/269,965 US6337127B1 (en) 1996-10-11 1997-07-24 Plastic section for sealing air gaps between parts of the body of a motor vehicle
US09/924,630 US20020022158A1 (en) 1996-10-11 2001-08-08 Plastic profile for sealing air gaps between body parts of motor vehicles

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622573U DE29622573U1 (de) 1996-12-31 1996-12-31 Seitlich verschiebbarer Klebestreifen sowie Schaumstoffprofile, die seitlich verschiebbar sind
DE29622574U DE29622574U1 (de) 1996-12-31 1996-12-31 Seitlich verschiebbarer Klebestreifen sowie Schaumstoffprofile, die seitlich verschiebbar sind
DE29700403U DE29700403U1 (de) 1997-01-11 1997-01-11 Kunststoffprofil mit versenkter Fuge
DE29703878U DE29703878U1 (de) 1996-12-31 1997-03-04 Kunststoffprofil zur Abdichtung des Spaltes zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Karosserieteilen von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29703878U1 true DE29703878U1 (de) 1997-04-24

Family

ID=27219905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29703878U Expired - Lifetime DE29703878U1 (de) 1996-10-11 1997-03-04 Kunststoffprofil zur Abdichtung des Spaltes zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Karosserieteilen von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29703878U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29910763U1 (de) * 1999-06-19 2000-08-03 Baedje K H Meteor Gummiwerke Verbundprofil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29910763U1 (de) * 1999-06-19 2000-08-03 Baedje K H Meteor Gummiwerke Verbundprofil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4309088A1 (de) Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge
EP0825052B1 (de) Befestigung einer Fensterscheibe in einem Kraftfahrzeug
DE102020111413A1 (de) Schnellverbindungssystem
WO1998016331A2 (de) Kunststoffprofil zur abdichtung der luftspalten zwischen karosserieteilen von kraftfahrzeugen
DE29610642U1 (de) Schaumstoffstreifen
EP0001836B1 (de) Aus einzelnen Wandelementen zusammensetzbares Körperelement
EP0146101A2 (de) Dichtungsprofil
EP1587396A1 (de) Verfahren zum herstellen eines möbelkorpus
DE19504828C2 (de) Verfahren zum Herstellen und Verbinden eines Rahmens mit einer Glasscheibe und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE4202391A1 (de) Verbundelement, insbesondere fuer kraftfahrzeugaufbauten sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE3220256C2 (de)
DE102017202865B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von zwei Dichtungsenden in einem Stoßbereich
DE29814107U1 (de) Kunststoffprofil zur Spaltabdichtung von zwei Karosserieteilen von Fahrzeugen
DE29703878U1 (de) Kunststoffprofil zur Abdichtung des Spaltes zwischen zwei Bauteilen, insbesondere Karosserieteilen von Fahrzeugen
DE29608636U1 (de) Schaumstoffstreifen
EP0795356B1 (de) Dicht- und Abdeckstreifen
DE4401667C2 (de) Abstandshalterrahmen für eine Isolierscheibe und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE29622574U1 (de) Seitlich verschiebbarer Klebestreifen sowie Schaumstoffprofile, die seitlich verschiebbar sind
DE3408995C2 (de) Eckverbindung für Profilteile
DE2758892C3 (de) Verfahren zum Reparieren der aus einer Holztafel mit GFK-Beschichtung bestehenden Wand eines Transportcontainers
DE29622573U1 (de) Seitlich verschiebbarer Klebestreifen sowie Schaumstoffprofile, die seitlich verschiebbar sind
DE29700403U1 (de) Kunststoffprofil mit versenkter Fuge
DE29617862U1 (de) Wand- und/oder Türelement sowie Rahmenteil und Deckplatte zu dessen Herstellung
DE2422202C3 (de) Zusammenziehbarer Schalkern
EP4191012A1 (de) Gebäudeöffnungs-schliesselement und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970605

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010103