DE29703204U1 - Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz - Google Patents

Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz

Info

Publication number
DE29703204U1
DE29703204U1 DE29703204U DE29703204U DE29703204U1 DE 29703204 U1 DE29703204 U1 DE 29703204U1 DE 29703204 U DE29703204 U DE 29703204U DE 29703204 U DE29703204 U DE 29703204U DE 29703204 U1 DE29703204 U1 DE 29703204U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment according
opening
attachment
drinking vessel
closing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29703204U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29703204U priority Critical patent/DE29703204U1/de
Priority claimed from DE1997105282 external-priority patent/DE19705282C2/de
Publication of DE29703204U1 publication Critical patent/DE29703204U1/de
Priority to DE19757066A priority patent/DE19757066C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/0005Teats having additional ports, e.g. for connecting syringes or straws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2266Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids
    • A47G19/2272Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids from drinking glasses or cups comprising lids or covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/001Teats having means for regulating the flow rate
    • A61J11/002Teats having means for regulating the flow rate by using valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/248Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by imparting a motion to the valve stem

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

• 9
* PÄtENJA$rW&*LT£
DR.WG. H* fiEGENDANK]{#-i973) ~ ~a <
HAUCK, GRAALFS, WEHNERT*DÖRING, SIEMONS
HAMBURG - MÜNCHEN - DÜSSELDORF
K-40503-17
PATENT- U, RECHTSANW. ■ NEUER WALL 41 ■ 20354 HAMBURG
Burkhard Krüger Untere Dorfstr.
OT Holthusen II D-29581 Gerdau
EDO GRAALFS, Dipl.-Ing. NORBERT SIEMONS, Dr.-Ing. HEIDI REICHERT, Rechtsanwältin Neuer Wall 41, 20354 Hamburg Postfach 30 24 30, 20308 Hamburg Telefon (040) 36 67 55, Fax (040) 36 40 Telex 2 11 769 inpat d
HANS HAUCK, Dipl.-Ing. WERNER WEHNERT, Dipl.-Ing. Mozartstraße 23, 80336 München Telefon (089) 53 92 36, Fax (089) 53 12
WOLFGANG DÖRING, Dr.-Ing.
Mörikestraße 18,40474 Düsseldorf Telefon (0211) 45 07 85, Fax (0211) 454 32
ZUSTELLUNGSANSCHRIFT/PLEASE REPLY TO:
HAMBURG,
21. Februar 1997
Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz
Die Erfindung bezieht sich auf einen auslaufgeschützten Aufsatz an einem Trinkgefäß mit einer Öffnung zum Saugen von Flüssigkeit aus dem Trinkgefäß.
Trinkgefäße mit Aufsätzen für Säuglinge und Kleinkinder mit Aufsätzen, die ihnen das Trinken durch Saugen ermöglichen bzw. erleichtern, und die verhindern, daß die Flüssigkeit durch ungeschickte Handhabung verschüttet wird, sind bekannt. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Saugflasche. Die Saug-Öffnungen dieser bekannten Aufsätze sind entweder klein oder mit Ventilen versehen. Das deutsche Gebrauchsmuster 295 00 819 beschreibt Schlitzmembranventile für die genannte Verwendung. Das US-Patent 5 079 013
...12
Patentanwälte · European Patent Attorneys · Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
Zugelassene Vertreter beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt
Rechtsanwalt: zugelassen bei den Hamburger Gerichten
Deutsche Bank AG Hamburg, Nr. 05 28497 (BLZ 200 700 00) · Postbank Hamburg, Nr. 28 42 206 (BLZ 200 100 20)
Dresdner Bank AG Hamburg, Nr. 933 60 35 (BLZ 200 800 00)
sieht ein Ventil vor, dessen Schließkörper mittels einer Feder entgegen der Saugrichtung eine Öffnung im Saugkanal verschließt.
Ferner sind Trinkgefäße für Sportler mit auslaufgeschützten Aufsätzen bekannt, die auch in diesem Anwendungsbereich das Trinken erleichtern und Verschütten verhindern, wenn der Sportler sich z.B. in Bewegung befindet oder erschöpft ist. Im Radsport werden dazu Flaschen mit Aufsätzen verwendet, die mit einer schlanken Saugtülle versehen sind. Diese ist durch einen Stopfen oder durch eine Kappe verschlossen, die vor dem Trinken abgenommen werden muß.
Die bekannten Trinkgefäße haben den Nachteil, daß ihre Saug-Öffnungen bei unter Druck stehenden Flüssigkeiten nicht zuverlässig schließen oder einen Verschluß aufweisen, der vor dem Trinken entfernt werden muß. Dies gilt für kohlensäurehaltige Flüssigkeiten oder bei elastischen Trinkgefäßen, die durch Druck von außen unter Druck stehen.
Daraus folgend stellt sich die Aufgabe für einen auslaufgeschützten Trinkgefäß-Aufsatz, auch unter Druck stehende Flüssigkeit im Trinkgefäß zuverlässig am Auslaufen zu hin-
dern und die Flüssigkeit beim Saugen aus der Öffnung freizugeben.
Diese Aufgabe wird bei der vorliegenden Erfindung durch einen Aufsatz mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der vorliegenden Erfindung wird die Saug-Öffnung in einem Trinkgefäß-Aufsatz durch einen Schließkörper eines Ventils geschlossen, der von innen, vorzugsweise durch eine Druckfeder, gegen einen Dichtsitz gedrückt ist. Unter Druck stehende Flüssigkeit im Trinkgefäß kann also das Drücken des Schließkörpers gegen die Öffnung unterstützen. Besonders kann Kohlensäure nicht entweichen und kohlensäurehaltige Flüssigkeit nicht schal werden, wenn der Aufsatz auf einem Trinkgefäß, z.B. einer Getränkedose, verwendet wird, deren kohlensäuredichter Verschluß entfernt wurde. Aber auch bei nicht kohlensäurehaltiger Flüssigkeit und nicht unter Druck stehendem Trinkgefäß verhindert der erfindungsgemäße Aufsatz das Auslaufen der Flüssigkeit besonders zuverlässig. Zusätzlich weist der Schließkörper einen Vorsprung auf, der durch die Öffnung nach außen ragt, und der durch Druck gegen sein freies Ende den Schließkörper zum Öffnen des Ventils nach innen drückt. Dabei gibt er einen vorzugsweise ringförmigen Spalt zwischen Vorsprung und Öffnungsrand frei.
Zum leichteren Umschließen der Öffnung mit dem Mund während des Trinkens kann die Öffnung an einer Tüllle ausgebildet sein. Die Öffnung befindet sich vorzugsweise an der Spitze der Tülle. Ferner kann ein Saugrohr vorhanden sein, welches vom Ventil zum Grund des Trinkgefäßes reicht und das Saugen erleichtert, weil das Trinkgefäß während des Saugens nicht gekippt werden muß. Das Saugrohr sollte deshalb vorzugsweise bis zur tiefsten Stelle des Trinkgefäßes reichen.
Der Schließkörper kann in einem Ventilgehäuse geführt sein, das im Bereich der Öffnung von innen an den Aufsatz angesetzt ist. Das Ventilgehäuse ist vorzugsweise in die Tülle eingesetzt und herausnehmbar. Das Ventilgehäuse weist einen Hohlraum auf, in dem der Schließkörper geführt ist. Der Hohlraum hat eine in das Trinkgefäß mündende untere Öffnung und eine in die Saug-Öffnung mündende obere Öffnung. Der Dichtsitz kann dabei an der Öffnung zum Saugen im Aufsatz ausgebildet sein oder an der oberen Öffnung im Hohlraum des Ventilgehäuses, indem sich der Hohlraum zur oberen Öffnung hin verjüngt.
Vorzugsweise wird der Schließkörper durch Federkraft gegen den Dichtsitz der Saug-Öffnung gedrückt. Diese kann durch eine Schraubenfeder erzeugt werden, die sich zusammen mit
dem Schließkörper im Hohlraum des Ventilgehäuses befindet und im Bereich der unteren Öffnung im Hohlraum abgestützt ist. Alternativ kann der Schließkörper.auch ohne ein Ventilgehäuse in der Öffnung zum Saugen federnd angelenkt sein, so daß er sich wie eine Tür in das Trinkgefäß hinein öffnet, wenn der Vorsprung betätigt wird. Es sind auch Ausführungsformen der Erfindung möglich, in denen auf Federkraft verzichtet und der Schließkörper nur durch unter Druck stehende Flüssigkeit gegen den Dichtsitz der Säugöffnung gedrückt wird.
Zum Reinigen kann der Aufsatz in die beschriebenen Teile zerlegbar sein.
Damit der Schließkörper durch Druck gegen das freie Ende des Vorsprungs während des Saugens mit Zähnen, Lippe oder Zunge angenehm zu betätigen ist, besteht der Vorsprung vorzugsweise aus körperverträglichem Material, z.B. PU, Silikon oder Gummi, und weist keine verletzenden Kanten auf. Der Vorsprung kann auch für die Betätigung durch Zähne, Lippen oder Zunge besonders geeignet geformt sein. Damit der Vorsprung nicht versehentlich betätigt wird, kann eine abnehmbare Kappe über der Öffnung angeordnet oder der Vorsprung, z.B. durch Formschluß, sperrbar sein.
Das Trinkgefäß kann von beliebiger Gestalt sein. Es kann ein Becher, ein Glas, ein Karton, eine Tüte, eine Flasche oder eine Dose sein, wobei der Aufsatz das Trinkgefäß mittels entsprechender Verbindung dicht abschließt. Dazu kann der Aufsatz als Schraubdeckel, Stopfen oder Kappe z.B. mit elastischer Manschette ausgebildet sein. Auch eine Klemmbügelverbindung, wie sie bei Einmachgläsern Verwendung findet, ist möglich. Der dichtende Abschluß zwischen Aufsatz und Trinkgefäß wird dadurch gewährleistet, daß sich entweder eine Dichtlippe und/oder eine Dichtung zwischen dem Aufsatz und dem Trinkgefäß befindet oder daß die Fläche des Aufsatzes selbst, die mit dem Trinkgefäß in Berührung steht, aus dichtendem Material gebildet ist. Als Dichtungsmaterial kommen z.B. elastischer Kunststoff oder Gummi in Frage. Alternativ ist auch eine Ausführungsform der Erfindung möglich, bei der der Aufsatz und das Gefäß integral geformt sind. Dies kann z.B. in Kombination mit dem federnd angelenkten Schließkörper als spritzgegossene Einmalverpackung Verwendung finden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen auslaufgeschützten Aufsatz auf einem Trinkgefäß entsprechend der vorliegenden Erfindung.
. . Jl
In Fig. 1 ist ein auslauf geschlitzter Aufsatz 2 in Form eines Schraubdeckels 6 auf Trinkgefäß in Form einer Bechers 4 dargestellt. Zwischen dem Aufsatz 2 und dem Becher 4 befindet sich entlang dem Innenrand des Bechers eine Dichtlippe 48. Alternativ oder in Ergänzung kann sich eine Dichtung 50 auf dem Rand des Bechers befinden.
An der Oberseite, z.B. in der Mitte des Deckels 6 ist eine Tülle 8 aus dem Deckel herausgeformt, an deren oberem Ende sich eine Öffnung 10 zum Saugen befindet. Die Saug-Öffnung 10 ist durch einen Schließkörper 14 eines Ventils geschlossen, der von innen durch eine Druck-Schraubenfeder 36 gegen einen Dichtsitz 20 gedrückt ist. Der Dichtsitz 20 ist in einer oberen Öffnung 28 eines Hohlraumes 26 eines Ventilgehäuses 24 ausgebildet, die in die Saug-Öffnung 10 mündet, so daß der Schließkörper 14 die obere Öffnung des Ventilgehäuses und dadurch auch die Saug-Öffnung verschließt. Der Schließkörper 14 hat eine glockenförmige Außenkontur mit einer breiten Basis, die dem Dichtsitz 20 entsprechend geformt ist, und einem oberen Bereich, der sich zu einem Vorsprung 16 verjüngt. Auch kommt eine keilförmige Außenkontur des Schließkörpers in Betracht. Der Vorsprung 16 ragt durch die obere Öffnung 28 und die Saug-Öffnung 10 nach außen, so daß durch Druck gegen sein freies Ende 18 der Schließkörper 14 zum Öffnen des Ventils
nach innen gedrückt werden kann. Dabei gibt der nach innen gedrückte Schließkörper 14 einen ringförmigen Spalt 12 zwischen Vorsprung 16 und Öffnungsrand frei.
Die Druck-Schraubenfeder 36 ist im Bereich einer in das Trinkgefäß mündenden unteren Öffnung 30 des Hohlraumes 26 am Ventilgehäuse 24 auf einem Absatz 40 abgestützt, der von einer herausnehmbaren, z.B. herausschraubbaren, Hülse 42 in der unteren Öffnung 30 gebildet ist. Die Hülse 42 weist einen Durchgang 44 auf, der den Hohlraum 2 6 mit dem Trinkgefäß 4 verbindet. Der Schließkörper 14 weist an seiner Basis einen zweiten Absatz 38 auf, der eine formschlüssige Verbindung zur Druck-Schraubenfeder 36 herstellt. Das Ventilgehäuse 24, der Schließkörper 14 samt Vorsprung 16, die Hülse 42 und die Tülle 8 können rotationssymmetrisch sein.
Ein Saugrohr 22 reicht vom Grund des Bechers 4 zum Ventil und mündet dort in den Durchgang 44 der Hülse 42. Alternativ kann das Saugrohr 22 auch in das Ventilgehäuse 24 münden.
Zum Reinigen sind Saugrohr 22, Hülse 42, Ventilgehäuse 24, Schließkörper 14, Feder 36 und Deckel 6 auseinanderzunehmen. Das Ventilgehäuse 24 weist zum leichteren Herauszie-
hen aus der Tülle 8 im Bereich seiner unteren Öffnung 30 einen Handhabungsflansch 32 auf. Außerdem hat das Ventilgehäuse Reinigungsfenster 34, durch die hindurch sein Hohlraum 26 beim Reinigen leichter zugänglich ist.
Eine abnehmbare Kappe 46 schützt die Tülle 8 hygienisch und verhindert versehentliches Öffnen durch versehentliches Betätigen des Vorsprungs.
.../10

Claims (25)

- 10 Ansprüche
1. Auslaufgeschützter Aufsatz (2) an einem Trinkgefäß (4) mit einer Öffnung (10) zum Saugen von Flüssigkeit aus dem Trinkgefäß (4), wobei die Öffnung (10) durch einen Schließkörper (14) eines Ventils geschlossen ist, der von innen gegen einen Dichtsitz (20) der Öffnung (10) gedrückt ist, und wobei der Schließkörper (14) einen Vorsprung (16) aufweist, der durch die Öffnung (10) nach außen ragt, und der durch Druck gegen sein freies Ende (18) den Schließkörper (14) zum Öffnen des Ventils nach innen drückt.
2. Aufsatz nach Anspruch 1, wobei der nach innen gedrückte Schließkörper (14) einen ringförmigen Spalt (12) zwischen Vorsprung (16) und Öffnungsrand freigibt.
3. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Öffnung 10) an einer Tülle (8) ausgebildet ist.
4. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Saugrohr (22) vom Ventil zum Grund des Trinkgefäßes (4) reicht.
.../11
- 11 -
5. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine Feder (36), insbesondere eine Schraubenfeder, den Schließkörper (14) gegen den Dichtsitz (20) der Öffnung (10) drückt.
6. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein Ventilgehäuse 24) herausnehmbar in die Tülle (8) eingesetzt ist und einen Hohlraum (26) aufweist, der eine in das Trinkgefäß (4) mündende untere Öffnung (30) sowie eine in die Öffnung (10) zum Saugen mündende obere Öffnung (28) hat, wobei der Schließkörper (14) im Hohlraum (26) geführt ist.
7. Aufsatz nach Anspruch 6, wobei der Dichtsitz (20) der Öffnung (10) zum Saugen dadurch am Ventilgehäuse (24) gebildet ist, daß sich der Hohlraum (26) zur oberen Öffnung (28) hin verjüngt.
8. Aufsatz nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Feder (36) auf einem Absatz (40) im Bereich der unteren Öffnung (30) im Hohlraum (26) abgestützt ist, um den Schließkörper (14) gegen den Dichtsitz (20) zu drücken.
9. Aufsatz nach Anspruch 8, wobei der Absatz (40) zum Abstützen der Feder (36) von einer herausnehmbaren Hülse
.../12
- 12 -
(42) in der unteren öffnung (30) gebildet ist, wobei die Hülse (42) einen Durchgang (44) aufweist, der den Hohlraum (26) mit dem Trinkgefäß (4) verbindet.
10. Aufsatz nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das Saugrohr (22) in den Durchgang (44) der Hülse oder in die untere Öffnung (30) des Ventilgehäuses (24) mündet.
11. Aufsatz nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei das Ventilgehäuse (24) am Umfang Reinigungsfenster (34) aufweist.
12. Aufsatz nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei das Ventilgehäuse (24), der Schließkörper (14) samt Vorsprung (16) und die Hülse (42) rotationssymmetrisch sind.
13. Aufsatz nach einem der Ansprüche 6 bis 12, wobei das Ventilgehäuse (24) einen Handhabungsflansch (32) aufweist, der das Herausnehmen des Ventilgehaus.es (24) aus der Tülle (8) erleichtert.
14. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Schließkörper (14) eine glockenförmige Außenkontur
.../13
aufweist mit einer breiten Basis, die dem Dichtsitz (20) konform ist, und einen oberen Bereich, der sich zum Vorsprung (16) verjüngt.
15. Aufsatz nach einem der Ansprüche 5 bis 14, wobei der Schließkörper (14) an seiner Basis einen zweiten Absatz (38) aufweist, der der Schraubenfeder (36) angeformt ist.
16. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei der Vorsprung (16) aus körperverträglichem Material und ohne verletzende Kanten geformt ist, so daß er während des Saugens von Zähnen, Lippen oder Zunge zu betätigen ist.
17. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei der Vorsprung (16) aus PU besteht.
18. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei eine abnehmbare Kappe (46) über der Öffnung (10) versehentliches Betätigen des Vorsprungs (16) von außen verhindert.
19. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei der Aufsatz (2) als Schraubdeckel, Stopfen, Kappe mit
.../14
elastischer Manschette oder mittels Klemmbügelverbindung mit dem Trinkgefäß (4) verbunden ist.
20. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei mindestens die Fläche des Aufsatzes, (2), die mit dem Trinkgefäß (4) in Berührung steht, aus dichtendem Material gebildet ist.
21. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei eine Dichlippe (48) zwischen dem Aufsatz (2) und dem Trinkgefäß (4) wirksam ist.
22. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei eine Dichtung (50) zwischen dem Aufsatz (2) und dem Trinkgefäß (4) wirksam ist.
23. Aufsatz nach einem der Ansprüche 20 bis 22, wobei das dichtende Material oder die Dichtung (48) aus elastischem Kunststoff oder Gummi ist.
24. Aufsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 23, wobei das Trinkgefäß (4) ein Becher, ein Glas, ein Karton, eine Tüte, eine Flasche oder eine Dose ist.
.../15
- 15 -
25. Aufsatz nach Anspruch 24, wobei der Aufsatz (2) und das Trinkgefäß (4) einteilig geformt sind.
.../16
DE29703204U 1997-02-12 1997-02-12 Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz Expired - Lifetime DE29703204U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703204U DE29703204U1 (de) 1997-02-12 1997-02-12 Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz
DE19757066A DE19757066C2 (de) 1997-02-12 1997-12-20 Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703204U DE29703204U1 (de) 1997-02-12 1997-02-12 Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz
DE1997105282 DE19705282C2 (de) 1997-02-12 1997-02-12 Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29703204U1 true DE29703204U1 (de) 1997-09-11

Family

ID=26033851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29703204U Expired - Lifetime DE29703204U1 (de) 1997-02-12 1997-02-12 Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29703204U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0923898A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-23 Burkhard Krüger Auslaufgeschützter Trinkgefäss-Aufsatz
WO2006129302A2 (en) * 2005-05-30 2006-12-07 Elchanan Vaserman Inflatable container for feeding babies
CN102670412A (zh) * 2012-05-15 2012-09-19 三峡大学第一临床医学院 微量补液装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0923898A1 (de) * 1997-12-20 1999-06-23 Burkhard Krüger Auslaufgeschützter Trinkgefäss-Aufsatz
WO2006129302A2 (en) * 2005-05-30 2006-12-07 Elchanan Vaserman Inflatable container for feeding babies
WO2006129302A3 (en) * 2005-05-30 2007-06-07 Elchanan Vaserman Inflatable container for feeding babies
CN102670412A (zh) * 2012-05-15 2012-09-19 三峡大学第一临床医学院 微量补液装置
CN102670412B (zh) * 2012-05-15 2015-04-01 三峡大学第一临床医学院 微量补液装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69319109T2 (de) Trinkgefäss geignet zur verwendung als schnabeltasse oder dergleichen
EP0923898A1 (de) Auslaufgeschützter Trinkgefäss-Aufsatz
DE69216387T2 (de) Anlage zum spenden von flaschenwasser
DE69526702T2 (de) Abgedichtete betätigungsanordnung in einer anlage zum spenden von flaschenwasser
DE4015480C2 (de)
DE60126605T2 (de) Behälter für kohlensäurehaltige getränke mit ausgiesstülle
EP0330883B1 (de) Verschlussstopfen für Infusions- und Transfusionsflaschen
DE3038071A1 (de) Starrwandiger behaelter fuer medizinische fluessigkeiten
DE69419026T2 (de) Behälterverschluss
DE9406266U1 (de) Behälter für den Transport gefährlicher Flüssigkeiten
DE3302842A1 (de) Behaeltnis, insbesondere trinkgefaess
WO2019110052A1 (de) Trinkaufsatz für ein trinkgefäss und trinkgefäss mit einem solchen aufsatz
EP0661012A1 (de) Cremedose
EP0388696A1 (de) Überleitgerät für Flaschen, die mit einer medizinisch wirksamen Flüssigkeit ausgefüllt sind
EP1585412B1 (de) Ventilanordnung
EP1585683B1 (de) Luftventil für deckel mit einem trink-mundstück
DE29703204U1 (de) Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz
DE19705282C2 (de) Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz
EP0137997A2 (de) Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch
DE202005017270U1 (de) Getränkedose mit Trinkaufsatz
DE69324175T2 (de) Trinksystem und mundstück zur verwendung damit
DE19757066C2 (de) Auslaufgeschützter Trinkgefäß-Aufsatz
WO2000049920A2 (de) Auslaufgeschützter trinkbecher
DE2656717C2 (de) Behälter für Transport und Lagerung von steril zu haltenden Stoffen
DE8633922U1 (de) Dosierverschluß mit Ausgußtülle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971023

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000223

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030829