DE29702046U1 - Öffnungs- und Schließventil - Google Patents

Öffnungs- und Schließventil

Info

Publication number
DE29702046U1
DE29702046U1 DE29702046U DE29702046U DE29702046U1 DE 29702046 U1 DE29702046 U1 DE 29702046U1 DE 29702046 U DE29702046 U DE 29702046U DE 29702046 U DE29702046 U DE 29702046U DE 29702046 U1 DE29702046 U1 DE 29702046U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shaft
opening
throttle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29702046U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29702046U priority Critical patent/DE29702046U1/de
Publication of DE29702046U1 publication Critical patent/DE29702046U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/52Means for additional adjustment of the rate of flow
    • F16K1/526Means for additional adjustment of the rate of flow for limiting the maximum flow rate, using a second valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

(17 755) Öffnungs- und Schließventil
Die Neuerung betrifft ein Öffnungs- und Schließventil, insbesondere für die Dampfbeschickung von über die Zuströmseite von Rauchgaskatalysatoren verfahrbare Katalysatoren-Reinigungseinrichtungen, bestehend aus einem Ventilgehäuse mit zwischen Dampfzu- und -abströmanschlußöffnungen angeordneter, von einem Ventilsitz begrenzter Durchströmöffnung, der zuströmseitig ein stößelgeführter Ventilteller und abströmseitig eine vom Ventilstößel durchgriffene, in bezug auf die Durchströmöffnung distanzverstellbare, scheibenförmige Durchströmdrossel und dieser am Ventilgehäuse in Höhe des mit axial orientierten Mitnehmerstegen versehenen Drosselschaftes eine mit Stopfen verschließbare Zugriffsöffnung zugeordnet ist.
Derartige Öffnungs- und Schließventile sind hinlänglich bekannt und insbesondere für den genannten Zweck in Benutzung, so daß es diesbezüglich keines besonderen druckschriftlichen Nachweises bedarf, zumal in der hier zugehörigen zeichnerischen Darstellung ein solches Ventil mit enthalten ist.
Bezüglich der Katalysator-Reinigungseinrichtungen sei nur kurz darauf hingewiesen, daß es sich dabei um mit Düsen bzw. Öffnungen versehene Rohre handelt, die von Zeit zu Zeit quer über die Zuströmfläche von Katalysatoren gefahren werden, um damit die Katalysatorenkanäle mit Dampf zu durchblasen, was entsprechend getaktet erfolgt. Jedes verfahrbare Dampfzuführrohr ist dabei mit einem Öffnungs- und Schließventil der eingangs genannten Art ausgestattet, wobei es notwendig ist, das Ventil nicht nur
öffnen und schließen zu können, was grundsätzlich und automatisch über den Ventilstößel erfolgt, sondern es ist auch notwendig, auf den Dampfdruck hinter dem geöffneten Ventilteller Einfluß nehmen zu können, und zwar mit Rücksicht darauf, welcher Verschmutzungsgrad in Abhängigkeit von verfeuertem Brennstoff am Katalysator vorliegt bzw. bei Wechsel des Brennstoffes zu erwarten ist. Mit Rücksicht auf die Vielzahl der an einer solchen Reinigungseinrichtung vorhandenen Öffnungs- und Schließventile ist dies mit einem beträchtlichen Einstellungsaufwand verbunden, zumal dies für jede einzelne Einrichtung an einem Katalysatorblock fernkommukativer Verständigung mit der Steuerzentrale zwecks Betätigung jeder einzelnen Einrichtung bedarf, ganz abgesehen davon, daß für die Einstellung der Drossel im Ventil das Ventilgehäuse geöffnet werden muß, um mit einem Hilfswerkzeug (Schraubenzieher o. dgl.) die Drossel einstellen zu können, wobei es zunächst offen bleibt, ob die Drossel tatsächlich richtig für den erforderlichen Druck eingestellt wurde, da ja der Druck erst wieder bei geschlossenem Ventilgehäuse kontrolliert werden kann. Bei nicht richtig getroffener Einstellung muß der ganze Vorgang wiederum unter Verständigung mit der Steuerzentrale wiederholt werden.
Ausgehend von einem Öffnungs- und Schließventil der eingangs genannten Art liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, ein solches Ventil dahingehend zu verbessern, daß derart aufwendige Exnstellmanipulatxonen ganz wesentlich reduzierbar sind.
Diese Aufgabe ist mit einem Öffnungs- und Schließventil der genannten Art nach der Neuerung dadurch gelöst, daß der Stopfen in Form einer in das Ventilgehäuse dicht einsetzbaren Stopf-
buchse mit Stopfschraube ausgebildet ist und beide Teile von einer Stellwelle durchgriffen sind, die jeweils mit den Mitnehmerstegen des Drosselschaftes je nach Drehstellung der Stellwelle im Eingriff stehen. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteransprüchen.
Durch diese neuartige Ausbildung kann die Verstellung der Drossel bei lediglich leichter Lockerung der in der Stopfbuchse befindlichen Dichtungspackung unter anstehendem Dampfdruck vorgenommen werden, wobei durch eine zweckmäßig direkt am Ventilgehäuse mit angeordnetes Manometer die von der Steuerzentrale vorgegebene und gewünschte Druckeinstellung direkt kontrolliert werden kann. Irgendwelche und bisher in der Regel fällige Wiederholungsmanipulationen entfallen dadurch.
Das neuartige Öffnungs- und Schließventil, einschließlich seiner vorteilhaften Weiterbildungen und Ausführungsformen wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das neuartige Öffnungsund Schließventil;
Fig. 2 A-C stark schematisiert eine andere Ausführungsform der Mitnehmer- und EingriffsStege und
Fig. 3 zum Vergleich die bisher übliche Ausführungsform solcher Öffnungs- und Schließventile.
Wie aus der Vergleichsfigur 3 ersichtlich, besteht das Öffnungs- und Schließventil wie dort auch und nach wie vor aus einem Ventilgehäuse 1 mit zwischen Dampfzu- und -abströmanschlußöffnungen 2, 3 angeordneter, von einem Ventilsitz 4 begrenzter Durciiströmöffnung 5, der zuströmseitig ein stößelgeführter Ventilteller 6 und abströmseitig eine vom Ventilstößel 7 durchgriff ene, in bezug auf die Durchströmöffnung 5 distanzverstellbare, scheibenförmige Durchströmdrossel 8 und dieser am Ventilgehäuse 1 in Höhe des mit axial orientierten Mitnehmerstegen 9 versehenen Drosselschaftes 10 eine mit Stopfen 11 verschließbare Zugriffsöffnung 12 zugeordnet ist.
Um die Durchströmdrossel 8 in bezug auf die Durchströmöffnung 5 einstellen zu können, war es notwendig, entweder die Dampfzufuhr zum Gehäuse zu unterbinden oder den Ventilteller 6 geschlossen zu halten. Erst dann konnte der Stopfen 11 ganz entfernt werden, um die Strömungsdrossel 8, die schraubverstellbar an einer stationär in das Gehäuse 1 einragenden Hülse 23 sitzt, bspw. mit einem durch die Zugriffsöffnung 12 eingeführten geeignet langen Stab oder Schraubenzieher an der Hülse 23 höher oder tiefer zu stellen.
Um dies alles zu umgehen und insbesondere eine solche Einstellung unter Druck vornehmen zu können, ist für ein solches Öffnungs- und Schließventil nunmehr wesentlich, daß der Stopfen 11 in Form einer in das Ventilgehäuse 1 dicht eingesetzten Stopfbuchse 13 mit Stopfschraube 14 ausgebildet ist und beide Teile von einer Stellwelle 15 durchgriffen sind, die gehäuseinnenseitig mit Eingriffsstegen 16 versehen ist, die jeweils mit den
Mitnehmerstegen 9 des Drosselschaftes 10 je nach Drehstellung der Stellwelle 15 im Eingriff stehen.
Im Grunde bedarf dies keiner wesentlichen Änderung am Ventil gemäß Fig. 3, d.h., erforderlichenfalls ist lediglich die Zugriff söffnung 12 zu vergrößern, um die Stopfbuchse 13 in ein entsprechend größeres Gewinde einschrauben zu können. Erforderliche Dichtungen sind mit D bezeichnet.
Die Zuordnung der Eingriffsstege 16 zu den Mitnehmerstegen 9 am Drosselschaft 10 ist bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform so zu wählen, daß sich diese nicht gegenseitig beim Drehen behindern, d.h., in Tiefststellung der Strömungsdrossel 8 greift gerade der jeweils zu unterst stehende Eingriffssteg 16 in die Mitnehmerstege 9 noch ein, während der obere Rand der Mitnehmerstege 9 bei Höchststellung sich maximal in Höhe der Stellwellenachse 15' befindet.
Möglich ist aber auch eine Ausführungsform dieser Elemente im Sinne der Fig. 2A, B, bei der die Achse 15' der Stellwelle 15 parallel zum Ventilstößel 7 am Gehäuse angeordnet ist, d.h., die Stege 9 und 16 können hier wie bei zylindrischen Ritzeln kämmen , abgesehen davon, daß Schaft 10 und Stege im Sinne einer Ritzelverzahnung ausgebildet sein können, wobei das Ritzel der Stellwelle einfach eine Ritzelscheibe ist und der Schaft 10 mit seinen Zähnen bzw. Mitnehmerstegen eine der erforderlichen Höhenverstellung der Strömungsdrossel 8 entsprechende Länge haben muß. Die Stopfbuchse 13 ist in diesem Fall oben am Ventilgehäuse 1 angeordnet.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 sind die Eingriffsstege 16 als Teile eines kronenartig ausgebildeten Stellkopfes 17 der Stellwelle 15 ausgebildet, wobei ferner im Boden 18 der Stopfbuchse 13 eine Ausnehmung 19 eingedreht ist, in die ein entsprechend hoher, kreisförmiger Sockel 20 des Stellkopfes 17 eingreift.
Wie in Fig. 1 dargestellt, ist zweckmäßig das aus der Stopfschraube 14 herausragende Ende der Stellwelle 15 mit einem Stellschlüsselansatz 21 versehen. Gestrichelt angedeutet ist in Fig. 1 auch die Anordnung eines am Ventilgehäuse 1 angeordneten Manometers 22, das mit dem Innenraum 1' in Verbindung steht.
Eine zum Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 äquivalente Ausführungsform würde darin bestehen, daß die Stellwelle mit ihrem inneren, die Mitnehmerstege 16 in Form einer Verzahnung aufweisenden Ende den entsprechend verzahnten Schaft 10 der Durchströmdrossel 8 tangiert. Hierbei würde der Schaft 10 nicht schraubbar, sondern lediglich verschieblich auf der Hülse 23 sitzen (siehe hierzu Fig. 2C).
Die Stopfbuchse muß im übrigen nicht ein separat in das Gehäuse 1 einsetzbares Teil sein, sondern könnte ebenfalls äquivalent unmittelbar auch ausreichende Wandstärke zumindest im Durchgriff sbereich am Gehäuse vorausgesetzt, durch eine entsprechende Ausbildung in der Gehäusewand verwirklicht werden.

Claims (6)

(17 755) Schutzansprüche:
1. Öffnungs- und Schließventil, insbesondere für die Dampfbeschickung von über die Zuströmseite von Rauchgaskatalysatoren verfahrbare Katalysatoren-Reinigungseinrichtungen, bestehend aus einem Ventilgehäuse (1) mit zwischen Dampfzu- und -abströmanschlußöffnungen (2, 3) angeordneter, von einem Ventilsitz (4) begrenzter Durchströmöffnung (5), der zuströmseitig ein stößelgeführter Ventilteller (6) und abströmseitig eine vom Ventilstößel (7) durchgriffene, in bezug auf die Durchströmöffnung (5) distanzverstellbare, scheibenförmige Durchströmdrossel· (8) und dieser am Ventilgehäuse (1) in Höhe des mit axial orientierten Mitnehmerstegen (9) versehenen Drosselschaftes (10) eine mit Stopfen (11) verschließbare Zugriffsöffnung (12) zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stopfen (11) in Form einer in der Wand des Ventilgehäuses (1) angeordneten Stopfbuchse (13) mit Stopfschraube (14) ausgebildet ist und beide Teile von einer Stellwelle (15) durchgriffen sind, die gehäuseinnenseitig mit Eingriffsstegen (16) versehen ist, die jeweils mit den Mitnehmerstegen (9) des Drosselschaftes (10) je nach Drehstellung der Stellwelle (15) im Eingriff stehen.
2. Ventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Eingriffsstege (16) als Teile eines kronenartig
ausgebildeten Stellkopfes (17) der Stellwelle (15) ausgebildet sind.
3. Ventil nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß im Boden (18) der Stopfbuchse (13) eine Ausnehmung (19) eingedreht ist, in die ein entsprechend hoher, kreisförmiger Sockel (20) des Stellkopfes (17) eingreift.
4. Ventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stellwelle (15) parallel zum Ventilstößel (7) am Ventilgehäuse (1) angeordnet ist.
5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der Stopf schraube (14) herausragende Ende der Stellwelle (15) mit einem Stellschlüsselansatz (21) versehen ist.
6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Ventilgehäuse (1) ein mit den Innenraum (1') hinter der Drossel in Verbindung stehendes Manometer (22) angeordnet ist.
DE29702046U 1997-02-06 1997-02-06 Öffnungs- und Schließventil Expired - Lifetime DE29702046U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29702046U DE29702046U1 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Öffnungs- und Schließventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29702046U DE29702046U1 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Öffnungs- und Schließventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29702046U1 true DE29702046U1 (de) 1997-04-24

Family

ID=8035568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29702046U Expired - Lifetime DE29702046U1 (de) 1997-02-06 1997-02-06 Öffnungs- und Schließventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29702046U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1662188A1 (de) * 2004-11-29 2006-05-31 Techspace Aero S.A. Ventil mit Druckverlustschwankung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1662188A1 (de) * 2004-11-29 2006-05-31 Techspace Aero S.A. Ventil mit Druckverlustschwankung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928800C2 (de)
DE2602669A1 (de) Vorrichtung mit einem misch- und spritzkopf
DE69100713T2 (de) Zufuhr- und entlüftungsventil für dampf und brennöl mit dampfkühlungseigenschaften.
DE2208940B2 (de) Einrichtung zur automatischen Steuerung der Füllung eines Behälters
DE3002129A1 (de) Einspritzventil fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE1600927A1 (de) Ventil zur geraeusch- und vibrationsarmen Drosselung gasfoermiger Mittel,insbesondere von Dampf
DE29702046U1 (de) Öffnungs- und Schließventil
DE412842C (de) Vorsteuerung fuer Druckluftfluessigkeitscheber
DE1528541B2 (de) Geschwindigkeitssteuereinrichtung für einen Hydraulikmotor
DE2350344C3 (de) Ölbehälter mit Filtereinsatz
DE713434C (de) Druckventilschieber fuer Brennstoffeinspritzpumpen
DE4140787C1 (en) Valve control mechanism contg. angularly displaced valves - can supply different plastics and colour components to mixing chamber of mixing head
DE1904086C3 (de) In Matrixform aufgebaute vorprogrammierbare Signalverteilvorrichtung für gasförmige oder flüssige Medien
DE19503701A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen von Hydraulikzylindern für einen in Untertagebetriebe einsetzbaren Schildausbau
DE363572C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten, insbesondere von fluessigem Brennstoff fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1958200B2 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung
DE1019178B (de) Hydraulischer Regler
DE3523113C1 (en) Sterilisation autoclave
DE969468C (de) Schaltvorrichtung fuer Presslufthebezeuge
DE69100714T2 (de) Kombiniertes zufuhr- und entlüftungsventil für dampf und brennöl mit rückführungseigenschaften.
DE2532651A1 (de) Absperrvorrichtung mit hilfsvorrichtung
DE852816C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Fluessigkeit in einen Behaelter
DE146757C (de)
DE3939975A1 (de) Sanitaerarmatur
DE2006391C (de) Brennkraftmaschine mit einem durch ein Einlaßtellerventil und ein Drosselventil bestimmten Einlaßquerschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970605

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20001201